E governance Market Summary
As per MRFR Analysis, the E-Governance Market is projected to grow from USD 20.7 billion in 2024 to USD 50.4 billion by 2032, with a CAGR of 11.7% during the forecast period. The market was valued at USD 18.6 billion in 2023. Key drivers include the increasing governmental proclamations and business alliances, alongside the growing amount of data and adoption of smart technologies. The services segment holds the largest market share, while the cloud deployment model dominates the market. The healthcare sector is the largest end-user, driven by advancements in telemedicine and health management systems.
Key Market Trends & Highlights
The E-Governance market is witnessing significant growth driven by technological advancements and increasing data generation.
- Market size in 2024: USD 20.7 billion; projected to reach USD 50.4 billion by 2032.
- CAGR during 2024-2032: 11.7%; market valued at USD 18.6 billion in 2023.
- Healthcare sector holds the largest market share among end-users.
- Cloud deployment model dominates the market, enhancing data management and security.
Market Size & Forecast
2024 Market Size: USD 20.7 Billion
2032 Market Size: USD 50.4 Billion
CAGR: 11.7%
2023 Market Size: USD 18.6 Billion.
Major Players
Key players include Oracle Corporation, EMC Corporation, IBM Corporation, Microsoft Corporation, and SAP SE.
E-Governance-Marktüberblick Das E-Governance-Geschäft bezieht sich auf eine organisatorische Ausführung, die wird verwendet, um die assoziativen Perspektiven über zahlreiche Zonen hinweg zu versichern, darunter Governance, Intendance und Einhaltung. Die Top-Führungskräfte erreichen und etablieren dies als eine Verschmelzung von Verfahren. Sie führen diese Lösungen durch, um die Einhaltung der Strategien, Verfahren und Aufsicht des Unternehmens zu gewährleisten. Außerdem ist die E-Governance-Branche eine komplizierte und kreative Perspektive, die sich um Anliegen im Zusammenhang mit kollaborativer Governance, Gefahrenmanagement und Übereinstimmungsfragen kümmert.
Der Haupttreiber, der für das Engagement der E-Governance-Industrie als maßgebliches Unternehmen im Konglomerat angemessen ist, ist eine sich abzeichnende Anforderung an Unternehmensverwaltung, bürokratische Voraussetzungen und Unterstützung. Die sich abzeichnenden Geschäftsallianzen, die zunehmende Datennutzung und die Proklamationen und Unterstützungsrichtlinien der Regierung fördern auch das weltweite Geschäft des E-Governance-Marktes. Es wird erwartet, dass der E-Governance-Markt mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12% von 20,82 Milliarden USD im Jahr 2019 auf 45,76 Milliarden USD bis 2026 florieren wird.
COVID-19-Analyse
Der unerwartete Anstieg der COVID-19-Pandemie hat zu einem monumentalen Rückgang des E-Governance-Marktes geführt. Viele Branchen verzeichnen einen unvorhergesehenen Rückgang der Anforderungen an ihre Produkte. Es gibt eine herausragende Anzahl von Branchen, die ihren Produktindex und ihre Sammlung ändern, um die Anforderungen ihrer Käufer zu erfüllen und die Lieferkette zu erweitern. Daher zeigen einige Unternehmensorganisationen ermutigende Wachstumsmöglichkeiten, um auch während der Auswirkungen der Pandemie im Wettbewerb eine herausragende Rolle zu spielen.
Die Rankings und Berichte von EDGI oder E-Government Business Development Index hatten darauf hingewiesen, dass die Auswirkungen auf den E-Government-Markt und Datentechnologien haben dazu beigetragen, der Pandemie zu widerstehen. Die Vereinheitlichung der Kommunikations- und Informationstechnologie erhöht das Wachstum des BIP oder der Bruttoinlandsprodukte, erhöht den Komfort und senkt die Gesamtkosten. Es ist auch in der Lage, das Wirtschaftswachstum zu fördern.
Dynamik des Marktes
Einer der wichtigsten Treiber der E-Governance-Industrie ist die maßgebliche und politische Unterstützung. Ohne diese Unterstützung wäre die E-Governance-Vertriebspolitik nicht erfolgreich, da sie integraler Bestandteil der Verwaltungsreformen ist. Ein weiterer treibender Faktor des E-Governance-Marktwachstums ist die elektronische Bereitschaft. Dies würde den Ausbau der E-Governance-Dienste fördern.
Datensicherheit, gute Internetverbindung, Datenschutzgesetze und ein effizientes Informationssystem würden nicht nur zur Entwicklung von E-Governance-Marktsegmenten führen, sondern auch die Akzeptanz der Bürger erhöhen.
Zu
den Möglichkeiten des E-Governance-Geschäfts gehören geringere Betriebskosten, ein florierender und besserer Zugang zu Dienstleistungen, ein verbessertes Wissensmanagement und die Koordination zwischen verschiedenen Regierungsbehörden. Außerdem befasst sich der E-Governance-Markt mit einer komplizierten und kreativen Perspektive, die sich mit Unterstützungsfragen, Corporate Governance und Gefahrenmanagement befasst
Der E-Governance-Markt befindet sich noch in der Entwicklungsphase. Dies ist ein Schlüsselfaktor, der die Entwicklung des E-Governance-Geschäfts und der E-Governance-Branche hemmen kann.
Analyse des kumulativen Wachstums
Da die Geschäftsallianzen, die Datennutzung und die Proklamationen und Unterstützungsrichtlinien der Regierung zunehmen, fördern diese auch das weltweite Geschäft der E-Governance-Markttrends. Es wird erwartet, dass der globale E-Governance-Markt bei einer CAGR oder einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate um 12% florieren wird, d. h. von 20,82 Milliarden USD im Jahr 2019 auf 45,76 Milliarden USD bis 2026.
- Analyse der Wertschöpfungskette
Der Wert des E-Governance-Geschäfts wird im Prognosezeitraum aufgrund des Ausbaus des E-Governance-Geschäfts voraussichtlich stetig steigen. Die Funktionen und Erweiterungen der E-Governance-Branchen während des Lockdowns haben zu einem Anstieg der E-Governance-Marktgröße geführt. Der Haupttreiber, der für das Engagement der E-Governance-Branche als maßgebliches Unternehmen im Konglomerat angemessen ist, ist eine sich abzeichnende Anforderung an Unternehmensverwaltung, bürokratische Voraussetzungen und Unterstützung. Die sich abzeichnenden Geschäftsallianzen, die zunehmende Datennutzung und die Proklamationen und Unterstützungsrichtlinien der Regierung fördern auch das weltweite Geschäft des E-Governance-Marktes
Übersicht über Segmente
Das weltweite E-Governance-Geschäft wurde je nach Lösung, Endbenutzer, Bereitstellungsart und Region in verschiedene Segmente unterteilt.
Von Endbenutzern:
- Energie und Versorgung
- Mining
- BFSI
- Telekommunikation und IT
- Einzelhandel und Konsumgüter
- Transport und Logistik
- Healthcare
- Regierung
- Andere
Nach Art der Bereitstellung:
Von Solutions:
- Compliance-Management
- Verwaltung der Finanzkontrollen
- Verwaltung von Richtlinien
- Audit-Management
- Andere
Nach Komponente
- Dienstleistungen
- Software
-
Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
USD 18.6 Billion |
Market Size 2024 |
USD 20.7 Billion |
Market Size 2032 |
USD 50.4 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
11.7% (2024-2032) |
Base Year |
2023 |
Market Forecast Period |
2024-2032 |
Historical Data |
2018- 2022 |
Market Forecast Units |
Value (USD Billion) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Component, Deployment, End-User, and Region |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered |
The US, Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled |
Oracle Corporation (US), EMC Corporation (US), Metric Stream Inc. (US), IBM Corporation (US), Microsoft Corporation (US), SAS Institute Inc. (US), Fidelity National Information Services Inc. (US) |
Key Market Opportunities |
Growing regulatory compliances |
Key Market Dynamics |
Increasing adoption of AI and other technologies across government sector |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The E-Governance market size was valued at USD 18.6 Billion in 2023.
The market is projected to grow at a 11.7% CAGR of during the forecast period, 2024-2032.
North America had the largest share of the market
The key players in the market are Oracle Corporation (US), EMC Corporation (US), Metric Stream Inc. (US), IBM Corporation (US), Microsoft Corporation (US), SAS Institute Inc. (US), Fidelity National Information Services Inc. (US).
The services category dominated the market in 2022.
The cloud deployment had the largest share in the market.