info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Dessertweine nach Sorten (Moscato, Sauternes, Tokajer, Portwein, Eiswein), nach Geschmacksprofil (fruchtig, nussig, süß, reichhaltig, blumig), nach Alkoholgehalt (niedrig, mittel, hoch), nach Verpackungsart (Flasche, Bag-in-Box, in Dosen, Tetra Pak) und nach Regionen (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik...


ID: MRFR/F-B & N/32768-HCR | 111 Pages | Author: Swapnil Palwe| May 2025

Marktübersicht für Dessertweine


Die Größe des Dessertweinmarktes wurde im Jahr 2022 auf 6.0 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Branche des Dessertweinmarkts von 6.21 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 8.5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR des Dessertweinmarkts ( (Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei rund 3.55 % liegen.

Dessertweinmarkt

Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Wichtige Markttrends für Dessertweine hervorgehoben


Der Dessertweinmarkt wird von mehreren Schlüsselfaktoren beeinflusst, die die Verbraucherpräferenzen und die Branchendynamik beeinflussen. Ein wesentlicher Treiber ist das wachsende Interesse an Premium- und handwerklich hergestellten Produkten, da Verbraucher einzigartige Geschmacksrichtungen und hochwertige Zutaten wünschen. Darüber hinaus fördert die zunehmende Kombination von Speisen und Weinen bei kulinarischen Erlebnissen den Konsum von Dessertweinen, da diese die Mahlzeit verfeinern Vergnügen. Auch der zunehmende Trend zu einem gesünderen Lebensstil spielt eine Rolle: Verbraucher wünschen sich einen niedrigeren Alkoholgehalt und natürlich hergestellte Weine, die ihren Gesundheitszielen entsprechen. Es gibt zahlreiche Wachstumschancen auf dem Markt, insbesondere durch die Förderung vielfältiger regionaler Angebote. Aufstrebende Weinregionen und einzigartige Rebsorten können abenteuerlustige Verbraucher anziehen, die neue Geschmacksprofile entdecken möchten. Darüber hinaus kann der Markt durch Online-Plattformen und E-Commerce Interesse wecken und den Kunden einen einfacheren Zugang zur Entdeckung und zum Kauf von Dessertweinen ermöglichen. Durch die Zusammenarbeit mit Dessertherstellern und Köchen können innovative Kombinationen entstehen, die eine tiefere Verbindung zwischen Essens- und Weinliebhabern fördern. Jüngste Trends deuten auf einen Wandel hin zur Nachhaltigkeit hin, da die Verbraucher umweltbewusster werden. Bio- und biodynamische Dessertweine erfreuen sich wachsender Beliebtheit und sind für diejenigen attraktiv, die bei ihren Kaufentscheidungen Wert auf umweltfreundliche Praktiken legen. Darüber hinaus spielen soziale Medien eine entscheidende Rolle bei der Beeinflussung der Verbraucherentscheidungen, da visuelle Darstellungen von Dessertweinen und Speisenkombinationen das Interesse wecken. Die Zunahme von Erlebnisveranstaltungen rund um Weinproben bietet eine neue Möglichkeit zur Interaktion und ermöglicht es den Verbrauchern, direkt mit den Marken zu interagieren. Da sich der Markt weiterentwickelt, wird die Anpassung an den Geschmack und die Vorlieben der Verbraucher für Wachstum und Erfolg von entscheidender Bedeutung sein.

Markttreiber für Dessertweine


Wachsende Verbraucherpräferenz für Süßweine


Der weltweite Markt für Dessertweine verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf eine deutlich gestiegene Verbraucherpräferenz für Süßweine zurückzuführen ist. Dieser Wandel im Geschmack der Verbraucher kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, darunter veränderte Ernährungsgewohnheiten und Vorlieben für Weinbegleitungen zu Desserts und Süßspeisen. Dessertweine, die sich typischerweise durch ihren reichhaltigen und süßen Geschmack auszeichnen, erfreuen sich bei Weinliebhabern und Gelegenheitstrinkern gleichermaßen großer Beliebtheit und sprechen eine breite Bevölkerungsgruppe an. Innovative Marketingstrategien und Werbemaßnahmen der Weinproduzenten tragen ebenfalls dazu bei, das Bewusstsein und die Wertschätzung für zu steigern Dessertweine, wodurch die Wahrnehmung der Verbraucher effektiv verändert und der Markt erweitert wird. Dieser Trend macht sich besonders bei jüngeren Verbrauchern bemerkbar, die zunehmend vielfältige Weinoptionen erkunden und den Wunsch nach einzigartigen Geschmackserlebnissen äußern. Darüber hinaus werden Dessertweine als vielseitige Getränke anerkannt, die sich für verschiedene Anlässe eignen, die über die traditionelle Kombination hinausgehen, darunter Feiern und zwanglose Zusammenkünfte. Die sich weiterentwickelnde Weinkultur und die wachsende Neigung zum Genuss geschmacksintensiver Weine, einschließlich Dessertweinen, dürften die Nachfrage weiter ankurbeln innerhalb des globalen Dessertweinmarktes. Da sich die Hersteller an diese veränderten Verbraucherpräferenzen anpassen, indem sie eine größere Auswahl an Dessertweinstilen anbieten, darunter Spätleseweine, Eisweine und Likörweine, dürften die Wachstumschancen in diesem Segment robust bleiben. Darüber hinaus wird der Aufstieg der Gastronomie zunehmen -Gezielte Veranstaltungen, Weinproben und Food-Pairing-Erlebnisse, die die einzigartigen Eigenschaften von Dessertweinen hervorheben, steigern die Einbindung der Verbraucher und fördern eine tiefere Wertschätzung für diese Produkte. Da die Verbraucher bei ihren Entscheidungen immer abenteuerlustiger werden und nach Weinen suchen, die ein verwöhnendes Geschmackserlebnis bieten, wird der globale Dessertweinmarkt aufgrund dieser dynamischen Verbraucherlandschaft voraussichtlich weiter wachsen.

Wein- und Speisenkombinationen werden immer beliebter


Das Konzept der Kombination von Essen und Wein gewinnt bei den Verbrauchern immer mehr an Bedeutung und treibt das Wachstum der Branche des globalen Dessertweinmarkts voran. Da sich kulinarische Erlebnisse weiterentwickeln, sind anspruchsvolle Verbraucher zunehmend daran interessiert, Dessertweine mit verschiedenen Gerichten zu kombinieren, was eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten eröffnet. Dieser Trend ermutigt Köche und Gastronomen, eine spezielle Auswahl an Dessertweinen zusammenzustellen, das gastronomische Erlebnis zu bereichern und Dessertweine als unverzichtbare Ergänzung und nicht als Nebengedanken zu bewerben. Die zunehmende Beliebtheit von Gourmet-Essen und handwerklich hergestellte kulinarische Erlebnisse steigern die Nachfrage nach Dessertweinen, die das gesamte Essen aufwerten können Erfahrung.

Ausbau von E-Commerce und Online-Vertriebskanälen


Der Aufstieg von E-Commerce und Online-Vertriebskanälen revolutioniert die Branche des globalen Dessertweinmarkts, indem er den Verbrauchern einen besseren Zugang zu einer großen Auswahl an Dessertweinen bietet. Durch den Komfort des Online-Shoppings können Verbraucher bequem von zu Hause aus verschiedene Marken, Regionen und Stilrichtungen von Dessertweinen erkunden. Diese Verlagerung hin zum Online-Handel ist besonders attraktiv für junge Verbraucher, die Getränke zunehmend lieber online als im Geschäft kaufen. Daher investieren Weinproduzenten und -händler in digitale Marketingstrategien und verbessern ihre Online-Präsenz, um ein breiteres Publikum zu erreichen und so den Verkauf von Getränken zu erleichtern Marktwachstum und Verbesserung des Verbraucherengagements.

Einblicke in das Dessertwein-Marktsegment


Einblicke in den Markt für Dessertweinsorten


Der globale Markt für Dessertweine umfasst ein vielfältiges Sortenspektrum, wobei das Sortensegment eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung seiner Dynamik spielt. Im Jahr 2023 wurde der Markt auf 6,21 Milliarden US-Dollar geschätzt, was die zunehmende Beliebtheit und Wertschätzung von Dessertweinen auf der ganzen Welt widerspiegelt. Jede Sorte bringt ihre einzigartigen Aromen und Eigenschaften auf den Tisch und bedient so ein breites Spektrum an Verbraucherpräferenzen. Unter diesen Rebsorten hat sich Moscato mit einem Wert von 1,24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem voraussichtlichen Wert von 1,7 Milliarden US-Dollar bis 2032 zu einem einflussreichen Akteur entwickelt, was seine Mehrheitsbeteiligung im Dessertweinsektor unterstreicht. Sauternes folgt dicht dahinter mit einem Wert von 1,18 US-Dollar Im Jahr 2023 soll der Wert auf 1,62 Milliarden US-Dollar steigen, da die reichhaltige, honigsüße Süße die Verbraucher deutlich anspricht Bis 2032 wird Tokajer weniger dominant sein als Moscato und Sauternes und hat im Jahr 2023 einen Wert von 0,95 Milliarden US-Dollar. Es wird erwartet, dass er auf 1,3 Milliarden US-Dollar anwächst, was ein stetiges Interesse an seinen einzigartigen Eigenschaften widerspiegelt. Portwein, ein Likörwein, ist in dieser Kategorie ebenfalls von Bedeutung. Er hat im Jahr 2023 einen robusten Wert von 1,66 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich auf 2,25 Milliarden US-Dollar steigen, was auf seine starke Anziehungskraft bei Dessertwein-Enthusiasten hinweist. Eiswein, bekannt für seine Süße und Konzentration Aromen verzeichneten im Jahr 2023 einen Wert von 1,18 Milliarden US-Dollar, wobei ein Anstieg auf 1,53 Milliarden US-Dollar erwartet wird, was die zunehmende Bekanntheit des Unternehmens unterstreicht. Die unterschiedlichen Bewertungen dieser Rebsorten unterstreichen ihre individuelle Marktposition und Attraktivität. Zu den Wachstumstreibern für den globalen Dessertweinmarkt gehören das gestiegene Interesse der Verbraucher an erstklassigen und einzigartigen Weinangeboten sowie veränderte Essgewohnheiten zugunsten von Dessertweinen. Es gibt jedoch Herausforderungen wie die hohen Produktionskosten einiger Rebsorten, insbesondere Eiswein und Sauternes, die einen breiteren Marktzugang behindern können. Insgesamt veranschaulicht die Segmentierung des globalen Dessertweinmarktes die unterschiedlichen Präferenzen innerhalb des Sortensegments mit erkennbaren Namen wie Moscato und Portwein dominieren und zeigen die Dynamik und Weiterentwicklung des Marktes. Das kontinuierliche Wachstum dieser Rebsorten eröffnet den Erzeugern die Möglichkeit, Innovationen einzuführen und eine wachsende Verbraucherbasis zu bedienen, wodurch die anhaltende Relevanz der Statistiken zum globalen Dessertweinmarkt in den kommenden Jahren sichergestellt wird.

Dessertweinmarkt von Veritetals 2023 & 2032

Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in das Geschmacksprofil des Dessertweinmarktes


Der weltweite Dessertweinmarkt, der im Jahr 2023 einen Wert von 6,21 Milliarden US-Dollar hat, weist ein vielfältiges Spektrum an Geschmacksprofilen auf, die auf unterschiedliche Verbraucherpräferenzen eingehen und erheblich zum Wachstumskurs des Marktes beitragen. Unter den Geschmackskategorien erfreuen sich fruchtige Desserts großer Beliebtheit und sprechen Verbraucher an, die erfrischende und lebendige Töne bevorzugen. Auch nussige Profile haben einen erheblichen Anteil und locken diejenigen an, die Genuss und Fülle in ihrem Weinerlebnis schätzen. Süße Aromen dominieren nach wie vor den klassischen Geschmack und sind eine unverzichtbare Wahl für traditionelle Dessertkombinationen. Reichhaltige Profile sind von entscheidender Bedeutung, da sie Komplexität und Tiefe bieten und oft Kenner anziehen, die auf der Suche nach einzigartigen Geschmacksrichtungen sind. Blumige Noten sind vielleicht weniger ausgeprägt, verleihen bestimmten Weinen jedoch eine elegante Note und sprechen einen Nischenmarkt an, der Wert auf aromatische Erlebnisse legt. Der anhaltende Trend zur Premiumisierung auf dem globalen Markt für Dessertweine wird durch das steigende Interesse der Verbraucher an Gourmet- und handwerklich hergestellten Produkten vorangetrieben, was Herausforderungen wie Marktwettbewerb und sich verändernde Verbraucherpräferenzen mit sich bringt. Dennoch gibt es viele Wachstumschancen, insbesondere in expandierenden Märkten, in denen Aufklärung über Dessertwein die Wertschätzung und den Konsum fördern und den Gesamtumsatz des globalen Dessertweinmarktes steigern kann. Das Verständnis der Segmentierung von Geschmacksprofilen ist wichtig, um sich erfolgreich in der sich entwickelnden Landschaft dieser Branche zurechtzufinden.< /p>

Einblicke in den Alkoholgehalt des Marktes für Dessertweine


Der globale Markt für Dessertweine wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen Wert von 6,21 Milliarden US-Dollar haben und weist eine vielfältige Landschaft auf, die auf dem Alkoholgehalt basiert. Diese Segmentierung umfasst Weine mit niedrigem, mittlerem und hohem Alkoholgehalt, die jeweils auf unterschiedliche Verbraucherpräferenzen und Anlässe zugeschnitten sind. Das Segment mit niedrigem Alkoholgehalt ist von Bedeutung, da es gesundheitsbewusste Verbraucher anspricht, die leichtere Optionen suchen, während das Segment mit mittlerem Alkoholgehalt aufgrund seiner harmonischen Ausgewogenheit Beliebtheit erlangt und häufig bei gesellschaftlichen Zusammenkünften und Feiern zum Einsatz kommt. Weine mit hohem Alkoholgehalt haben in der Regel einen Spitzenwert auf dem Markt und ziehen Kenner an, die auf der Suche nach kräftigen Aromen sind, und spielen somit eine entscheidende Rolle bei der Steigerung des Gesamtmarktumsatzes. Während sich der Markt weiterentwickelt, deuten Trends auf eine wachsende Nachfrage nach Sorten mit unterschiedlichem Alkoholgehalt hin, die durch veränderte Gewohnheiten beeinflusst wird und Vorlieben. Die Daten zum globalen Dessertweinmarkt verdeutlichen, dass bestimmte Segmente zwar mit Herausforderungen wie regulatorischen Hürden usw. konfrontiert sein könnenDa sich der Geschmack der Verbraucher verändert, gibt es zahlreiche Wachstumschancen durch Innovation und Produktdiversifizierung. Dieser gesunde Wettbewerb in der globalen Marktsegmentierung für Dessertwein sorgt dafür, dass die Branche dynamisch bleibt und auf neue Verbrauchertrends reagiert.

Einblicke in den Markt für Dessertweinverpackungen


Der globale Dessertweinmarkt, der im Jahr 2023 auf 6,21 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, weist eine vielfältige Verpackungslandschaft auf, die eine entscheidende Rolle für sein Wachstum spielt. Die Marktsegmentierung nach Verpackungsart zeigt verschiedene Formate, darunter Flasche, Bag-in-Box, Konserven, und Tetra Pak, die jeweils auf unterschiedliche Verbraucherpräferenzen und Vertriebsbedürfnisse zugeschnitten sind. Flaschen bleiben aufgrund ihrer traditionellen Anziehungskraft und ihres Qualitätsgefühls eine beliebte Wahl und tragen erheblich zum Umsatz des globalen Dessertweinmarktes bei. Bag-in-Box-Verpackungen erfreuen sich aufgrund ihrer Bequemlichkeit und Kosteneffizienz zunehmender Beliebtheit und sind daher bei Gelegenheitsverbrauchern beliebt. Dosenformate werden zunehmend von jüngeren Bevölkerungsgruppen bevorzugt, die auf Portabilität und einfache Zugänglichkeit Wert legen, während Tetra Pak Nachhaltigkeitsvorteile bietet, die bei Umweltbewussten Anklang finden Käufer. Diese Trends veranschaulichen das veränderte Verhalten und die Vorlieben der Verbraucher und stellen sowohl Herausforderungen als auch Chancen für den Markt dar. Die Kombination dieser Verpackungsoptionen bereichert das Gesamterlebnis des Verbrauchers, was letztendlich die Statistiken des weltweiten Dessertweinmarkts und die Branchendynamik beeinflusst, während sie sich zu einem vielfältigeren und verbraucherfreundlicheren Ansatz entwickelt.

Regionale Einblicke in den Dessertweinmarkt


Der globale Dessertweinmarkt wies im Jahr 2023 in verschiedenen regionalen Segmenten vielversprechende Bewertungen auf und erreichte eine Gesamtmarktgröße von 6,21 Milliarden US-Dollar. Nordamerika mit einem Wert von 1,65 Milliarden US-Dollar spielt eine entscheidende Rolle, trägt erheblich zur Dynamik des Marktes bei und spiegelt ein wachsendes Interesse an Dessertweinen wider. Europa dominiert die Landschaft mit einem Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar und ist aufgrund seines reichen Weinbau-Erbes und seiner etablierten Verbraucherbasis ein wichtiger Akteur, was den Trend der Region zu süßen Weinen unterstreicht. APAC mit einem Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar entwickelt sich zu einem bemerkenswerten Markt mit zunehmender Verbraucherpräsenz und einer Verlagerung der Präferenzen hin zu Dessertweinen. Südamerika hält mit 0,9 Milliarden US-Dollar einen kleineren Anteil, verfügt jedoch aufgrund seines besonderen Weinangebots über Wachstumspotenzial. Mittlerweile bietet MEA mit einem Wert von 0,76 Milliarden US-Dollar Chancen, die sich aus sich verändernden Trinkgewohnheiten und der zunehmenden Marktzugänglichkeit ergeben. Zusammengenommen verdeutlichen diese regionalen Erkenntnisse nicht nur die aktuellen Bewertungen, sondern weisen auch auf das Wachstumspotenzial innerhalb der Branche des globalen Dessertweinmarkts hin, das von Trends, Verbraucherpräferenzen und einzigartigen regionalen Merkmalen beeinflusst wird.

Dessertweinmarkt nach regionaler Analyse 2023 und 2032

Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Dessertweinmarkt


Der globale Dessertweinmarkt zeichnet sich durch eine robuste Wettbewerbslandschaft aus, da verschiedene Hersteller um Marktanteile in diesem Nischensektor konkurrieren. Dessertweine, die für ihre Süße und ihren reichen Geschmack bekannt sind, richten sich an eine vielfältige Verbraucherbasis, die hochwertige Angebote schätzt. Der Wettbewerb auf diesem Markt wird durch Faktoren wie Produktinnovation, Markenreputation, Vertriebskanäle und geografische Präsenz beeinflusst. Unternehmen in diesem Sektor gehen häufig strategische Partnerschaften, Marketingkampagnen und Werbeaktivitäten ein, um ihre Produkte hervorzuheben und die Kundenbindung zu stärken. Angesichts der sich wandelnden Verbraucherpräferenzen, insbesondere bei Millennials und jüngeren Bevölkerungsgruppen, ist auf dem Markt ein erhöhtes Interesse an Dessertweinen zu verzeichnen, die einzigartig und biologisch sind oder unterschiedliche Geschmacksprofile bieten. Dieser Wettbewerbsbereich entwickelt sich ständig weiter und erfordert, dass Unternehmen auf Trends aufmerksam bleiben und ihre Strategien entsprechend anpassen. Banfi Vintners hat aufgrund seines Engagements für Qualität und Tradition eine bedeutende Präsenz auf dem globalen Dessertweinmarkt aufgebaut. Das Unternehmen ist für seinen innovativen Ansatz bei der Weinherstellung bekannt, bei dem moderne Techniken mit traditionellen Praktiken kombiniert werden, um unverwechselbare Dessertweine zu kreieren. Ihr Produktportfolio umfasst eine Vielzahl von High-End-Angeboten, die weltweit Auszeichnungen und Anerkennung erhalten haben. Banfi Vintners legt Wert auf Nachhaltigkeit und ethische Praktiken, die bei zunehmend umweltbewussten Verbrauchern Anklang finden. Ihr starkes Vertriebsnetz und ihre erfolgreichen Marketingstrategien haben es ihnen ermöglicht, einen treuen Kundenstamm zu gewinnen und sicherzustellen, dass ihre Dessertweine auf verschiedenen Märkten leicht verfügbar sind. Der Ruf von Banfi Vintners als Premiumhersteller unterstreicht seine Stärke bei der Lieferung von Qualitätsprodukten, die stets die Erwartungen von Weinliebhabern erfüllen. Kopke zeichnet sich auf dem globalen Dessertweinmarkt durch seine langjährige Tradition und sein Fachwissen bei der Herstellung hochwertiger Portweine aus. Mit einer jahrhundertealten Geschichte beherrscht Kopke die Kunst der Weinherstellung und ist auf gereifte und erlesene Dessertweine spezialisiert, die anspruchsvolle Verbraucher ansprechen. Das Engagement des Unternehmens, nur die besten Trauben aus prestigeträchtigen Weinbergen zu verwenden, macht Kopke zu einem Marktführer. Ihr Portfolio umfasst eine Reihe luxuriöser Dessertoptionen, die den Reichtum und die Komplexität ihrer Kreationen hervorheben. Kopkes Engagement für Exzellenz und Authentizität verschafft einen Wettbewerbsvorteil, da seine Weine oft für besondere Anlässe und Feiern gefragt sind. Der effektive Einsatz von Storytelling im Marketing der Marke trägt dazu bei, eine starke Identität zu kultivieren, die ihren handwerklichen Ansatz und ihre Tradition im Dessertweinsegment widerspiegelt.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Dessertweinmarkt gehören




  • Banfi Vintners



  • Köpke



  • Coppola Weingut



  • Fetzer Vineyards



  • KuentzBas



  • Chateau Ste. Michelle



  • E und A Scheer



  • Bacardi Limited



  • Chandon



  • Sierra Nevada Brewing Co



  • Die Weingruppe



  • Vina Concha y Toro



  • Treasury Wine Estates



  • Peller Estates Weingut



  • Konstellationsmarken



Branchenentwicklungen auf dem Dessertweinmarkt

Die jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Dessertweinmarkt zeigen ein wachsendes Interesse an Premium- und Süßweinen, angetrieben durch die Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu Gourmet-Essenskombinationen und einzigartigen Weinerlebnissen. Unternehmen wie Banfi Vintners und Chateau Ste. Michelle passt ihr Portfolio an diese Nachfrage an und führt innovative Dessertweinsorten ein. Darüber hinaus tragen die mit einem moderaten Weinkonsum verbundenen gesundheitlichen Vorteile zum Marktwachstum bei, wobei Marken wie Constellation Brands und Treasury Wine Estates nachhaltige Praktiken und Bio-Optionen hervorheben. Im Rahmen von Fusionen und Übernahmen hat Bacardi Limited erfolgreich ein bekanntes Dessertwein-Label erworben, von dem erwartet wird, dass es seine Marktpräsenz stärkt und sein Produktangebot diversifiziert. In ähnlicher Weise prüft The Wine Group strategische Partnerschaften, um ihr Portfolio im Dessertweinsegment zu erweitern. Die Marktbewertung für Dessertweine zeigt weiterhin eine positive Dynamik, wobei Marken wie Vina Concha y Toro und Fetzer Vineyards auf den internationalen Märkten an Bedeutung gewinnen, was auf eine insgesamt positive Entwicklung der Branche hindeutet. Da Unternehmen ihre Strategien an Verbrauchertrends ausrichten und ihre Marktreichweite erweitern, ist der globale Dessertweinmarkt für nachhaltiges Wachstum positioniert

Einblicke in die Marktsegmentierung von Dessertweinen


Ausblick auf den Markt für Dessertweinsorten






    • Moscato



    • Sauternes



    • Tokaji



    • Port



    • Eiswein





Ausblick auf das Geschmacksprofil des Dessertweinmarktes






    • Fruchtig



    • Verrückt



    • Süß



    • Reich



    • Blumen





Ausblick auf den Alkoholgehalt des Dessertweinmarktes






    • Niedrig



    • Mittel



    • Hoch





Ausblick auf den Markt für Dessertweinverpackungen






    • Flasche



    • Bag-in-Box



    • Konserviert



    • Tetra Pak





Regionaler Ausblick auf den Dessertweinmarkt






    • Nordamerika



    • Europa



    • Südamerika



    • Asien-Pazifik



    • Naher Osten und Afrika




Report Attribute/Metric Details
Market Size 2022 6.0(USD Billion)
Market Size 2023 6.21(USD Billion)
Market Size 2032 8.5(USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 3.55% (2024 - 2032)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024 - 2032
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Banfi Vintners, Kopke, Coppola Winery, Fetzer Vineyards, KuentzBas, Chateau Ste. Michelle, E and A Scheer, Bacardi Limited, Chandon, Sierra Nevada Brewing Co, The Wine Group, Vina Concha y Toro, Treasury Wine Estates, Peller Estates Winery, Constellation Brands
Segments Covered Varietals, Flavor Profile, Alcohol Content, Packaging Type, Regional
Key Market Opportunities Rising demand for premium wines, Growth in e-commerce distribution, Expanding consumer interest in unique flavors, Increasing popularity of wine tourism, Health-conscious alternatives to desserts
Key Market Dynamics Increasing consumer preference for premium products, Rising demand for organic wines, Growth of wine tourism, Expanding online retail channels, Influence of food pairing trends
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Dessert Wine Market is expected to reach a total value of 8.5 USD Billion by 2032.

The expected compound annual growth rate (CAGR) for the Dessert Wine Market from 2024 to 2032 is 3.55%.

Europe is projected to hold the largest market share in 2032, valued at approximately 3.4 USD Billion.

In 2032, the market value of Dessert Wine in North America is anticipated to be around 2.2 USD Billion.

The Port varietal is expected to be the most valuable Dessert Wine, with an estimated market value of 2.25 USD Billion in 2032.

The market value of Moscato is projected to reach approximately 1.7 USD Billion by 2032.

Some of the major players in the Dessert Wine Market include Banfi Vintners, Bacardi Limited, and Constellation Brands.

The projected market size for Ice Wine in 2032 is expected to reach about 1.53 USD Billion.

The market for Sauternes is anticipated to grow to approximately 1.62 USD Billion by 2032.

In 2023, the Dessert Wine Market is valued at 6.21 USD Billion.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.