info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Community-Management-Systeme nach Plattformtyp (webbasiert, mobilbasiert, Desktop-basiert), nach Bereitstellungstyp (cloudbasiert, lokal, hybrid), nach Endbenutzer (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen, gemeinnützige Organisationen, Bildungseinrichtungen), nach Funktionalität (Benutzerverwaltung, Con...


ID: MRFR/ICT/33509-HCR | 100 Pages | Author: Ankit Gupta| May 2025

Marktübersicht für Community-Management-Systeme


Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Community-Management-Systeme im Jahr 2022 auf 1.88 (Milliarden US-Dollar) geschätzt Es wird erwartet, dass die Community-Management-System-Marktbranche von 2.03 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 4.0 (Milliarden US-Dollar) wachsen wird 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Community-Management-System-Marktes wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 7.84 % liegen.

Wichtige Markttrends für Community-Management-Systeme hervorgehoben


Der Markt für Community-Management-Systeme verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach effektiven Engagement-Tools und den steigenden Bedarf angetrieben wird für eine bessere Kommunikation innerhalb der Gemeinschaften. Organisationen konzentrieren sich auf den Aufbau starker Beziehungen zu ihren Mitgliedern, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und -treue führt. Dieser Wandel wird durch die Erkenntnis vorangetrieben, dass Community-Management für die Förderung der Markentreue und die Verbesserung des Kundenservice von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus verbessern technologische Fortschritte, insbesondere künstliche Intelligenz und Analysen, die Fähigkeiten von Community-Management-Systemen und machen sie für Unternehmen attraktiver.

Es bestehen Möglichkeiten für Unternehmen, innovative Funktionen wie Gamification und mobile Zugänglichkeit zu erkunden, die das Engagement und die Bindung der Benutzer verbessern können. Da Remote-Arbeit und virtuelle Communities immer häufiger vorkommen, können Unternehmen von diesem Trend profitieren, indem sie Tools für die Zusammenarbeit in ihre Plattformen integrieren. Es besteht auch Potenzial für die Integration in bestehende Kundenbeziehungsmanagementsysteme, was einen nahtlosen Informationsfluss und ein verbessertes Benutzererlebnis ermöglicht.

Durch das Angebot maßgeschneiderter Lösungen, die auf spezifische Community-Bedürfnisse eingehen, können Unternehmen dies tun Erobern Sie neue Marktsegmente und erweitern Sie Ihren Kundenstamm. In jüngster Zeit deuten Trends auf eine Verschiebung hin zu personalisierteren Community-Erlebnissen hin, da Benutzer Interaktionen erwarten, die speziell auf ihre Interessen zugeschnitten sind. Die Integration sozialer Medien wird zu einem entscheidenden Bestandteil von Community-Management-Systemen und ermöglicht umfassendere Engagement-Strategien.

Der Schwerpunkt auf Datenschutz und Sicherheit prägt die Entwicklung von Diese Systeme werden immer wichtiger, wobei der Schutz der Benutzerdaten immer wichtiger wird. Unternehmen erkennen auch zunehmend den Wert von Analysen für das Verständnis der Community-Dynamik, was zu einer fundierteren Entscheidungsfindung führt. Insgesamt positioniert sich der Markt für Community-Management-Systeme für weiteres Wachstum, da Unternehmen die Bedeutung der Pflege starker Online-Communitys erkennen.

„Marktübersicht

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für Community-Management-Systeme


Steigende Nachfrage nach Online-Community-Engagement


Die Community-Management-System-Branche verzeichnet einen erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Online-Community-Engagement. Da Organisationen und Unternehmen erkennen, wie wichtig es ist, starke Beziehungen zu ihrem Publikum zu pflegen, wird der Bedarf an einem robusten Community-Management-System immer wichtiger. Da sich die digitale Welt rasant weiterentwickelt, sind Verbraucher vernetzter denn je, und Unternehmen müssen diese Konnektivität nutzen, um das Engagement zu steigern und Markentreue aufzubauen. Community-Management-Systeme ermöglichen es Unternehmen, interaktive Plattformen zu schaffen, auf denen Benutzer Erfahrungen austauschen, Ideen austauschen und in der Realität zusammenarbeiten können Zeit.

Dieses interaktive Element ist entscheidend für Marken, die eine Präsenz aufbauen möchten in einem zunehmend gesättigten Markt. Darüber hinaus hat der durch die jüngsten globalen Ereignisse vorangetriebene Wandel hin zu Remote-Arbeit und Online-Interaktionen den Bedarf an Lösungen hervorgehoben, die eine nahtlose virtuelle Interaktion ermöglichen. Unternehmen investieren stärker in Community-Management-Systeme, um ihren Benutzern eine zentrale Drehscheibe für Kommunikation und Führung zu bieten Diskussionen und Zugriff auf relevante Ressourcen.

Die allgemeine Betonung der digitalen Transformation in verschiedenen Sektoren treibt die voran Wachstum der Marktbranche für Community-Management-Systeme, da Unternehmen bestrebt sind, den sich verändernden Vorlieben ihrer Kunden gerecht zu werden, die jetzt sofortige Unterstützung und Interaktion erwarten. Der Aufstieg der sozialen Medien hat auch die Art und Weise verändert, wie Marken mit ihrer Zielgruppe kommunizieren, wodurch Community-Management-Systeme zu einem Ein wichtiges Tool zur Überwachung von Feedback, zur Beantwortung von Anfragen und zur Verbesserung des Kundenservice.

Da immer mehr Unternehmen bestrebt sind, personalisierte Erlebnisse für ihre Benutzer zu schaffen, Die Nachfrage nach Community-Management-Systemen, die benutzergenerierte Inhalte effektiv analysieren und daraus Erkenntnisse ableiten können, wird erheblich steigen. Die in diese Systeme integrierten Datenanalysefunktionen ermöglichen es Unternehmen, aus Benutzerinteraktionen umsetzbare Erkenntnisse abzuleiten, um Marketingstrategien zu unterstützen und die allgemeine Servicebereitstellung zu verbessern. Insgesamt wird die wachsende Anerkennung der Community als wesentlicher Bestandteil der Markenstrategie die Marktbranche für Community-Management-Systeme in den kommenden Jahren weiterhin zu einem erheblichen Wachstum führen.

Aufstieg von Social-Media-Plattformen


Der Aufstieg der Social-Media-Plattformen hat die Kommunikationslandschaft grundlegend verändert und neue Möglichkeiten für die Vernetzung von Unternehmen geschaffen mit ihren Kunden. Dieser Trend ist ein entscheidender Treiber für die Marktbranche für Community-Management-Systeme. Unternehmen nutzen soziale Medien zunehmend als primäre Kanäle, um mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten, ihre Markenbotschaft zu verstärken und die Interaktion mit der Community zu fördern. Da Unternehmen ihre Online-Präsenz etablieren und aktive Communities rund um ihre Marken aufbauen möchten, steigt die Nachfrage nach effektiven Community-Management-Systemen, die sich in verschiedene Social-Media-Plattformen integrieren lassen. Diese Systeme ermöglichen es Unternehmen, soziale Interaktionen zu verwalten und zu analysieren und so einen optimierten Ansatz zu gewährleisten Einbindung von Benutzern über mehrere Kanäle hinweg.

Wachsender Fokus auf das Kundenerlebnis


Ein wachsender Fokus auf das Kundenerlebnis treibt die Marktbranche für Community-Management-Systeme voran. Unternehmen erkennen, dass außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu höherer Zufriedenheit, größerer Loyalität und letztendlich zu einer besseren finanziellen Leistung führen. Da Unternehmen bestrebt sind, nahtlose Interaktionen mit ihren Benutzern zu schaffen, spielen Community-Management-Systeme eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung wertvoller Einblicke in Kundenpräferenzen und -verhalten. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht es Unternehmen, ihre Dienste anzupassen und tiefere Verbindungen mit ihrer Community aufzubauen und so insgesamt zu verbessern Kundenerlebnis.

Einblicke in das Marktsegment für Community-Management-Systeme


Einblicke in den Marktplattformtyp für Community-Management-Systeme  


Der Markt für Community-Management-Systeme verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum im Plattformtyp-Segment, das verschiedene Anwendungen umfasst, die darauf abzielen zu Community-Interaktionen und Engagement. Im Jahr 2023 wird der Gesamtmarkt auf 2,03 Milliarden US-Dollar geschätzt, was einen Wandel in der Art und Weise widerspiegelt, wie Gemeinschaften durch Technologie verwaltet und eingebunden werden. Ein erheblicher Teil dieses Marktes ist auf den Typ der webbasierten Plattform zurückzuführen, der in diesem Jahr eine Marktbewertung von 0,85 Milliarden US-Dollar erzielt. Dieses Segment ist angesichts der zunehmenden Abhängigkeit von der Internetkonnektivität von entscheidender Bedeutung und bietet Benutzern eine vielseitige Umgebung, die geografische Barrieren überwindet.

Bis 2032 wird das webbasierte Segment voraussichtlich wachsen auf 1,8 Milliarden US-Dollar, was seine Bedeutung als primäre Wahl für Community-Interaktion und -Management unterstreicht und damit diese Marktlandschaft dominiert. Mittlerweile gewinnt auch das Segment der mobilbasierten Plattformen an Bedeutung, mit einem Die aktuelle Bewertung liegt bei 0,65 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und soll bis 2032 auf 1,2 Milliarden US-Dollar steigen. Das Segment Mobile-Based ist von großer Bedeutung, da es dem wachsenden Bedarf an Zugriff von unterwegs gerecht wird und es Benutzern ermöglicht, sich an der Community-Verwaltung zu beteiligen ihre Smartphones, was den Komfort und die Zugänglichkeit erhöht.

Die Verlagerung hin zu mobilen Plattformen verdeutlicht einen wachsenden Trend dahingehend, wo Nutzer es bevorzugen Verwaltung von Communities über Anwendungen, auf die jederzeit leicht zugegriffen werden kann, was es zu einem wichtigen Teil der Community-Management-System-Marktbranche macht. Das Desktop-basierte Segment ist mit einer Bewertung von 0,53 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 zwar das am wenigsten dominante Segment, ist nach wie vor ein integraler Bestandteil des Marktes und soll bis 2032 ein Volumen von 1,0 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieser Plattformtyp bedient häufig eine andere Benutzerbasis, die größere Bildschirme für bessere Funktionalität und Benutzererfahrung bevorzugt, insbesondere in beruflichen oder organisatorischen Umgebungen, in denen eine detaillierte Verwaltung erforderlich ist Aufgaben werden ausgeführt.

Während es im Vergleich zu Web-Based den geringsten Anteil hat Das stetige Wachstum spiegelt die anhaltende Nachfrage nach Desktop-basierten Lösungen im Community-Management wider. Im übergreifenden Bereich des Community-Management-System-Marktes spiegelt die Segmentierung eine sich entwickelnde Technologielandschaft wider, die von der Präferenz der Benutzer nach mehr angetrieben wird vielseitige und zugängliche Plattformen. Jeder Plattformtyp trägt auf einzigartige Weise dazu bei, wobei webbasiert in Bezug auf Bewertung und Zugänglichkeit dominiert, während mobilbasiert den Bedarf an Komfort und Zugänglichkeit auf mobilen Geräten ausschöpft.

Desktop-basierte Lösungen tragen weiterhin ihren Teil zur Bereitstellung von Robustheit bei Verwaltungsoptionen für Benutzer, die detaillierte Funktionalitäten benötigen. Mit dieser Segmentierung ist die CommunityMarktdaten für Managementsysteme deuten auf einen starken Trend hin zu steigenden Investitionen in Technologie hin, die das Engagement der Gemeinschaft auf verschiedenen Plattformen unterstützt, was auf zahlreiche Wachstums- und Innovationsmöglichkeiten in diesem Sektor schließen lässt.

„Einblicke

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in den Marktbereitstellungstyp des Community-Management-Systems  


Der Markt für Community-Management-Systeme soll bis 2023 einen Wert von 2,03 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer Aufteilung basierend auf dem Bereitstellungstyp, der unterschiedliche Präferenzen innerhalb der Branche offenbart. Das Segment der Bereitstellungstypen umfasst cloudbasierte, lokale und hybride Lösungen, die jeweils auf spezifische organisatorische Anforderungen zugeschnitten sind. Die cloudbasierte Bereitstellung hat aufgrund ihrer Skalierbarkeit, Zugänglichkeit und geringeren Vorabkosten an Bedeutung gewonnen und ist daher bei kleineren Unternehmen und solchen, die Fernzugriff benötigen, eine beliebte Wahl.

In Unternehmen mit strenger Datensicherheit dominieren in der Regel lokale Lösungen Anforderungen, da sie eine bessere Kontrolle über vertrauliche Informationen ermöglichen. Mittlerweile werden Hybridoptionen für Unternehmen, die eine Kombination beider Modelle suchen, immer wichtiger, um Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Anforderungen zu ermöglichen. Diese Diversifizierung innerhalb der Community-Management-System-Marktsegmentierung spiegelt die wachsende Nachfrage nach maßgeschneiderten Community-Management-Lösungen wider, die auf die unterschiedlichen Betriebslandschaften von Organisationen abgestimmt sind. Das Marktwachstum wird durch laufende Initiativen zur digitalen Transformation und den Bedarf an robusten Community-Engagement-Plattformen weiter vorangetrieben, was die Bedeutung dieses Segments in der breiteren Marktlandschaft unterstreicht.

Einblicke in den Community-Management-System-Markt für Endbenutzer


Der Markt für Community-Management-Systeme, der im Jahr 2023 auf etwa 2,03 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, verzeichnet ein beträchtliches Wachstum mit steigender Tendenz Akzeptanz in verschiedenen Endbenutzerkategorien. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) spielen in diesem Markt eine entscheidende Rolle, da sie Community-Management-Systeme zur Kundenbindung und verbesserten Kommunikation nutzen. Mittlerweile dominieren große Unternehmen den Sektor aufgrund ihrer umfangreichen Ressourcen und des Bedarfs an ausgefeilten Managementsystemen zur Bewältigung umfangreicher Community-Interaktionen.

Gemeinnützige Organisationen sind ebenfalls wichtige Nutzer, die diese Systeme nutzen Fördern Sie Verbindungen zu Unterstützern und optimieren Sie Fundraising-Bemühungen. Bildungseinrichtungen profitieren von Community-Management-Systemen, indem sie die Interaktion zwischen Studierenden verbessern und Alumni-Beziehungen erleichtern und so das Engagement innerhalb dieser Communities fördern. Der wachsende Trend zu digitalen Kommunikationstools bei diesen Endbenutzern ist ein wichtiger Faktor für das Marktwachstum, während Herausforderungen wie Budgetbeschränkungen für KMU Hindernisse darstellen können. Insgesamt fördert die Vielfalt der Endbenutzer jedoch verschiedene Möglichkeiten für die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen, was zu einem dynamischen Marktumfeld für Community-Management-Systeme führt, wie Marktwachstumsstatistiken und -daten belegen.

Einblicke in die Marktfunktionalität von Community-Management-Systemen  < /h4>

Der Markt für Community-Management-Systeme, der sich auf das Funktionalitätssegment konzentriert, wird voraussichtlich einen Wert von etwa 2,03 USD haben Es wird erwartet, dass der Umsatz im Jahr 2023 eine Milliarde US-Dollar betragen wird und bis 2032 ein erhebliches Wachstum auf rund 4,0 Milliarden US-Dollar verzeichnen wird. Dieses Segment umfasst wesentliche Funktionalitäten wie Benutzerverwaltung, Inhaltsverwaltung und Veranstaltungen Management sowie Analyse und Berichterstattung, die eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Engagements der Gemeinschaft und der betrieblichen Effizienz spielen. Die Benutzerverwaltung ist von entscheidender Bedeutung, da sie Mechanismen für die Mitgliederinteraktion und Zugriffskontrolle bereitstellt und so eine sichere Umgebung fördert.

Content Management ist wichtig für die Kuratierung und Verbreitung relevanter Informationen und für die Einbindung und Information der Community-Mitglieder. Event Management erleichtert die Organisation von Community-Events, die für die Förderung der Interaktion und Teilnahme unter den Mitgliedern von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus dienen Analysen und Berichte als wichtige Treiber für die Entscheidungsfindung, indem sie Einblicke in die Community-Dynamik und das Benutzerverhalten liefern. Da Unternehmen zunehmend den Bedarf an effektiven Tools für das Community-Engagement erkennen, wird erwartet, dass diese Funktionalitäten den Markt für Community-Management-Systeme dominieren und zu bemerkenswerten Trends wie verstärkter Personalisierung und optimierten Kommunikationsbemühungen innerhalb von Communities führen werden.

Regionale Einblicke in den Markt für Community-Management-Systeme< /h4>

Der Markt für Community-Management-Systeme verzeichnet in verschiedenen regionalen Segmenten ein deutliches Wachstum. Im Jahr 2023 wird Nordamerika mit einer Bewertung von 0,85 Milliarden US-Dollar den Markt anführen und bis 2032 voraussichtlich auf 1,6 Milliarden US-Dollar ansteigen, was seine Mehrheitsbeteiligung und die starke Nachfrage nach Community-Management-Lösungen unterstreicht. Es folgt Europa mit einem Wert von 0,63 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der bis 2032 auf 1,15 Milliarden US-Dollar anwächst, und zeigt seine bedeutende Marktpräsenz, die durch verstärktes digitales Engagement beeinflusst wird. Die Region Asien-Pazifik (APAC) mit einem Die Bewertung von 0,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und das erwartete Wachstum auf 0,85 Milliarden US-Dollar bis 2032 unterstreichen neue Chancen, die durch die schnelle technologische Einführung und verstärkte Gemeinschaftsinitiativen entstehen. Südamerika ist zwar kleiner, aber mit 0,09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, voraussichtlich 0,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032, was auf ein zunehmendes Interesse an Community-Management hinweist.

Schließlich hat der Nahe Osten und Afrika (MEA) im Jahr 2023 einen Wert von 0,06 Milliarden US-Dollar, Tendenz steigend bis 2032 auf 0,2 Milliarden US-Dollar steigen, was die anfänglichen Wachstumsphasen und das Interesse an Community-Management-Lösungen in diesen Regionen widerspiegelt. Während die Differenzierung im Markt für Community-Management-Systeme weiter voranschreitet, offenbaren Einblicke in die regionale Segmentierung verschiedene Wachstumstreiber und Expansionsmöglichkeiten.

„Regionale

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Community-Management-Systeme< /h3>

Die Wettbewerbserkenntnisse des Marktes für Community-Management-Systeme offenbaren eine dynamische Landschaft, in der verschiedene Akteure danach streben, den Anforderungen gerecht zu werden sich entwickelnde Anforderungen von Organisationen, die darauf abzielen, das Engagement und die Interaktion der Gemeinschaft zu fördern. Der Markt wächst weiter, da Unternehmen zunehmend erkennen, wie wichtig Community-Management für die Steigerung der Kundenzufriedenheit und -treue ist. Der Einsatz von Technologie zum Aufbau und zur Pflege von Communities ermöglicht es Unternehmen, das Engagement zu fördern, wertvolles Feedback zu sammeln und die Kommunikation zu optimieren.

Unternehmen in diesem Bereich erneuern ihre Angebote kontinuierlich und konzentrieren sich dabei auf Funktionen, die Zusammenarbeit, Benutzereinbindung, Analyse und Integration in bestehende Systeme unterstützen. Dieses Wettbewerbsumfeld ermutigt die Spieler, sich durch einzigartige Wertversprechen, Servicemodelle und erweiterte Funktionen zu differenzieren, die auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Zielgruppen zugeschnitten sind. Oracle sticht auf dem Markt für Community-Management-Systeme hervor und weist bedeutende Stärken auf, die seine Marktpräsenz stärken.

Die robuste technologische Infrastruktur des Unternehmens bietet eine solide Grundlage für Bereitstellung umfassender Community-Management-Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Unternehmensanwendungen integrieren lassen. Der Schwerpunkt von Oracle auf Datenanalysen ermöglicht es Unternehmen, Community-Erkenntnisse effektiv zu nutzen und so eine bessere Entscheidungsfindung und eine stärkere Benutzereinbindung zu fördern. Ihr Engagement für Sicherheit und Compliance stärkt das Vertrauen der Benutzer weiter und positioniert Oracle als zuverlässigen Partner für Organisationen, die der Informationssicherheit bei ihrem Community-Management Priorität einräumen.

Darüber hinaus ermöglicht die etablierte globale Präsenz von Oracle, ein vielfältiges Angebot zu bedienen Kunden aus verschiedenen Branchen und stattet Unternehmen mit maßgeschneiderten Lösungen aus, die ihre einzigartigen Community-Management-Herausforderungen bewältigen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz gewährleisten. UserVoice hat sich eine Nische im Markt für Community-Management-Systeme geschaffen, indem es sich auf die Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen konzentriert, die das Benutzer-Feedback verbessern und die Community optimieren Interaktionen. Die Plattform zeichnet sich dadurch aus, dass sie Funktionen bietet, die das Sammeln und Analysieren von Benutzervorschlägen vereinfachen und sicherstellen, dass Organisationen weiterhin auf die Bedürfnisse ihrer Communities eingehen.

Die benutzerfreundliche Oberfläche von UserVoice fördert das Engagement und ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen Benutzer und Organisationen, was es zu einer attraktiven Wahl für Unternehmen macht, die die Zusammenarbeit fördern und umsetzbare Erkenntnisse sammeln möchten. Darüber hinaus lässt sich UserVoice effektiv in bestehende Tools und Systeme integrieren, sodass Unternehmen die Kontinuität wahren und gleichzeitig ihre Community-Management-Funktionen verbessern können. Durch die Priorisierung der Bedeutung von Benutzer-Feedback und -Engagement positioniert sich UserVoice als wichtiger Akteur in diesem wettbewerbsintensiven Markt und stellt Unternehmen die Tools zur Verfügung, die sie für herausragendes Community-Management benötigen.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Community-Management-Systeme gehören< /h3>

  • Oracle

  • UserVoice

  • Slack Technologies

  • Hivebrite

  • Bevy

  • SAP

  • Microsoft

  • Diskurs

  • Yammer

  • Salesforce

  • Adobe

  • Vanilla-Foren

  • Atlassian

  • Zoho Corporation

  • Mighty Networks


Entwicklungen der Community-Management-System-Marktbranche


Der Markt für Community-Management-Systeme hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt, insbesondere von namhaften Akteuren wie Oracle, Salesforce, und Microsoft, da sie ihre Community-gesteuerten Funktionen erweitern, um die Benutzereinbindung zu verbessern. Auch Unternehmen wie Slack Technologies und Bevy erneuern ihre Plattformen, um nahtlosere Tools für die Zusammenarbeit zu integrieren, was den wachsenden Trend zu hybridem Arbeiten und digitalen Communities widerspiegelt. Darüber hinaus gewinnen Hivebrite und Mighty Networks weiterhin an Bedeutung, indem sie maßgeschneiderte Lösungen für Nischen-Communities anbieten und so von der Nachfrage nach personalisierten Erlebnissen profitieren.

Darüber hinaus sind Fusionen und Übernahmen immer beliebter geworden, wobei Unternehmen wie Atlassian kleinere Firmen übernehmen, um ihre Community-Funktionen zu stärken , mit dem Ziel eines synergistischen Ansatzes für Benutzerinteraktion und -einbindung. Die Marktbewertung dieser Unternehmen verzeichnet ein Wachstum, da sie sich an die steigende Nachfrage der Verbraucher nach integrierten Lösungen anpassen und so Innovation und Wettbewerb in der Branche vorantreiben. Jüngste Berichte deuten auf einen insgesamt positiven Ausblick für den Markt hin, der zu Investitionen zur Verbesserung der Technologie und des Benutzererlebnisses führt und die Reaktionsfähigkeit der Branche auf sich verändernde Community-Bedürfnisse unterstreicht.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Community-Management-Systemen




  • Community Management System Market Platform Type Outlook



    • Webbasiert

    • Mobilbasiert

    • Desktopbasiert




  • Community Management System Market Deployment Type Outlook



    • Cloudbasiert

    • On-Premises

    • Hybrid




  • Community Management System Market End User Outlook



    • Kleine und mittlere Unternehmen

    • Große Unternehmen

    • Gemeinnützige Organisationen

    • Bildungseinrichtungen




  • Marktfunktionsausblick für Community-Management-Systeme



    • Benutzerverwaltung

    • Content-Management

    • Eventmanagement

    • Analyse und Berichterstattung




  • Regionaler Ausblick für den Markt für Community-Management-Systeme



    • Nordamerika

    • Europa

    • Südamerika

    • Asien-Pazifik

    • Naher Osten und Afrika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 2.35 (USD Billion)
Market Size 2025 2.54 (USD Billion)
Market Size 2034 5.16 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 7.84% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Oracle, UserVoice, Slack Technologies, Hivebrite, Bevy, SAP, Microsoft, Discourse, Yammer, Salesforce, Adobe, Vanilla Forums, Atlassian, Zoho Corporation, Mighty Networks
Segments Covered Platform Type, Deployment Type, End User, Functionality, Regional
Key Market Opportunities Increased demand for remote collaboration, Rising need for brand loyalty engagement, Growth of social media platforms, Enhanced analytics for community insights, and Integration with customer relationship management.
Key Market Dynamics growing online engagement, increasing digital community needs, demand for streamlined communication, expanding social media integration, rising focus on user experience
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA
 

Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Community Management System Market is expected to be valued at 5.16 USD Billion in 2034.

The expected CAGR for the Community Management System Market during the forecast period is 7.84%.

North America is projected to dominate the market with an expected valuation of 1.6 USD Billion by 2032.

The total market value of the Community Management System Market in 2023 is expected to reach 2.03 USD Billion.

The Web-Based platform is expected to grow to 1.8 USD Billion by 2032, up from 0.85 USD Billion in 2023.

Major players include Oracle, Microsoft, Salesforce, and Slack Technologies, among others.

The Mobile-Based segment is projected to reach 1.2 USD Billion by 2032, increasing from 0.65 USD Billion in 2023.

The Desktop-Based platform is valued at 0.53 USD Billion in 2023.

Challenges may include adapting to rapidly changing technology and evolving community needs.

The APAC region is expected to grow to 0.85 USD Billion by 2032, increasing from 0.4 USD Billion in 2023.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.