info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für agentenbasierte Modellierungssoftware: Nach Anwendung (Gesundheitswesen, Transport, Finanzen, Fertigung, Telekommunikation), nach Bereitstellungsmodus (lokal, cloudbasiert, hybrid), nach Endbenutzer (Akademiker, Regierung, Unternehmen, Forschungseinrichtungen), nach Modelltyp (diskrete Ereignissimulation, kontinui...


ID: MRFR/ICT/32835-HCR | 100 Pages | Author: Aarti Dhapte| May 2025

Marktübersicht für agentenbasierte Modellierungssoftware


Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für agentenbasierte Modellierungssoftware im Jahr 2022 auf 1.93 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. 

Der Markt für agentenbasierte Modellierungssoftware wird voraussichtlich von 2.14 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 5.6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für agentenbasierte Modellierungssoftware wird voraussichtlich bei etwa 11.25 liegen % im Prognosezeitraum (2024 - 2032).

Wichtige Markttrends für agentenbasierte Modellierungssoftware hervorgehoben


Der globale Markt für agentenbasierte Modellierungssoftware verzeichnet ein erhebliches Wachstum, angetrieben durch den steigenden Bedarf an genauen Simulationen in verschiedenen Sektoren wie Finanzen, Gesundheitswesen und Stadtplanung. Da Unternehmen versuchen, komplexe Systeme zu verstehen und mögliche Ergebnisse vorherzusagen, ist die Nachfrage nach agentenbasierter Modellierungssoftware stark gestiegen. Die verbesserte Rechenleistung und die Verfügbarkeit großer Datensätze haben diesen Trend weiter vorangetrieben und ermöglichen detailliertere und zuverlässigere Simulationen. Darüber hinaus ist der Aufstieg von künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen schafft eine Synergie, die die Fähigkeiten agentenbasierter Modelle verbessert und sie zu vielseitigeren und leistungsfähigeren Werkzeugen macht Entscheidungsfindung. Es ergeben sich Chancen auf dem Markt, da immer mehr Branchen den Wert der agentenbasierten Modellierung für maßgeschneiderte Lösungen erkennen. 

Softwareanbieter haben die Möglichkeit, mit Bildungseinrichtungen und Forschungseinrichtungen zusammenzuarbeiten, um fortschrittliche Modellierungstechniken zu entwickeln. Durch die Konzentration auf individuelle Anpassungen und benutzerfreundliche Schnittstellen können Unternehmen ein breiteres Publikum ansprechen, darunter auch kleine und mittlere Unternehmen. Die wachsende Betonung nachhaltiger Praktiken stellt auch eine Chance dar, da agentenbasierte Modelle dabei helfen können, die Ressourcennutzung in verschiedenen Branchen zu analysieren und zu optimieren und so den Weg für umweltfreundlichere Technologien und Lösungen zu ebnen. Aktuelle Trends deuten auf eine Verlagerung hin zu Cloud-basierten Lösungen hin, die einen einfacheren Zugang ermöglichen und Zusammenarbeit zwischen Benutzern an verschiedenen Standorten. 

Die Integration von Echtzeit-Datenfeeds in agentenbasierte Modelle wird immer häufiger und ermöglicht dynamischere Simulationen, die sich an sich ändernde Bedingungen anpassen. Darüber hinaus liegt ein stärkerer Fokus auf interdisziplinären Anwendungen, bei denen Erkenntnisse aus Bereichen wie Soziologie, Wirtschaftswissenschaften und Umweltwissenschaften den Modellierungsprozess bereichern. Da immer mehr Branchen diese innovativen Ansätze übernehmen, steht der Markt für agentenbasierte Modellierungssoftware vor einer weiteren Weiterentwicklung und einem weiteren Wachstum, das verschiedene Branchen anspricht und seine große Relevanz für die Bewältigung realer Herausforderungen unterstreicht.

Marktübersicht für Agent Based Modeling Software

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für agentenbasierte Modellierungssoftware


Wachsende Nachfrage nach Simulations- und Modellierungstools


Auf dem globalen Markt für agentenbasierte Modellierungssoftware verzeichnet die Branche einen erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Simulations- und Modellierungstools, da Unternehmen zunehmend versuchen, komplexe Systeme zu verstehen und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Die Fähigkeit agentenbasierter Modellierungssoftware, Interaktionen autonomer Agenten zu simulieren, ist in verschiedenen Bereichen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzwesen, der Stadtplanung und den Umweltwissenschaften unverzichtbar geworden. Da die Weltwirtschaft immer stärker vernetzt ist, ist der Bedarf an fortschrittlichen Tools, die bei der Modellierung dynamischer und komplexer Umgebungen helfen können, von größter Bedeutung.

Organisationen nutzen agentenbasierte Modelle, um Trends vorherzusagen, die Auswirkungen potenzieller Änderungen in ihren Systemen zu bewerten und Strategien zu entwickeln, die auf empirischen Daten und nicht nur auf Intuition basieren. Im Gesundheitswesen kann die Modellierung von Patienteninteraktionen beispielsweise dazu beitragen, die Leistungserbringung zu optimieren und die Ergebnisse zu verbessern, während sie im Finanzwesen bei der Risikobewertung und dem Risikomanagement hilfreich sein kann. Die Vielseitigkeit agentenbasierter Modellierungssoftware bei der Bewältigung vielschichtiger Probleme treibt ein erhebliches Marktwachstum voran, da sie wertvolle Erkenntnisse liefert, die zu fundierteren Entscheidungsprozessen führen können. Darüber hinaus sind mit den rasanten Fortschritten in der Technologie, einschließlich künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, Die Integration dieser Funktionen in agentenbasierte Modellierungssoftware veranlasst mehr Branchen, diese Tools einzuführen, was das Wachstum des globalen Marktes für agentenbasierte Modellierungssoftware beschleunigt.

Steigende Komplexität von Systemen und Prozessen


Die zunehmende Komplexität von Systemen und Prozessen in verschiedenen Sektoren ist ein weiterer wichtiger Treiber der globalen Marktbranche für agentenbasierte Modellierungssoftware. Da Unternehmen mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert sind, reichen herkömmliche Modellierungstechniken oft nicht aus, um die komplexen Abhängigkeiten innerhalb von Systemen zu erfassen. Die agentenbasierte Modellierung bietet einen einzigartigen Vorteil, da sie es Benutzern ermöglicht, das Verhalten und die Interaktionen jedes Agenten zu modellieren und so ein differenziertes Verständnis der gesamten Systemdynamik zu erhalten. Diese Fähigkeit ist besonders wichtig in Sektoren wie Logistik, Lieferkettenmanagement und Sozialwissenschaften, wo a Eine Vielzahl von Ressourcen und Variablen interagieren kontinuierlich. Daher sehen Unternehmen und Forscher einen Nutzen in der Einführung agentenbasierter Modellierungssoftware, um diese Komplexität effektiv zu bewältigen.

Zunehmende Akzeptanz datengesteuerter Entscheidungsfindung


Der zunehmende Trend zur datengesteuerten Entscheidungsfindung treibt den globalen Markt für agentenbasierte Modellierungssoftware erheblich voran. Da Unternehmen zunehmend Datenanalysen als Grundlage für ihre Strategien nutzen, werden agentenbasierte Modellierungstools für die Verarbeitung und Interpretation dieser Daten immer wichtiger. Durch die Simulation verschiedener Szenarien können Unternehmen Ergebnisse vorhersehen und die potenziellen Auswirkungen ihrer Entscheidungen bewerten, was zu einer verbesserten betrieblichen Effizienz und strategischen Planung führt. Diese Abhängigkeit von Daten für fundierte Entscheidungen beschleunigt die Einführung agentenbasierter Modellierungssoftware in verschiedenen Sektoren.< /p>

Einblicke in das Marktsegment für Gent-basierte Modellierungssoftware


Einblicke in Marktanwendungen für agentenbasierte Modellierungssoftware


Der globale Markt für agentenbasierte Modellierungssoftware verzeichnet ein erhebliches Wachstum in seinem Anwendungssegment, das bis 2032 voraussichtlich einen Wert von 5,6 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einen deutlichen Sprung gegenüber der Bewertung von 2,14 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 darstellt. In dieser dynamischen Landschaft erweist sich der Gesundheitssektor als bedeutender Beitragszahler, der im Jahr 2023 einen Wert von 0,6 Milliarden US-Dollar hat und bis 2032 voraussichtlich 1,6 Milliarden US-Dollar erreichen wird, angetrieben durch die Nachfrage nach fortschrittlichen Simulationen zur Verwaltung des Patientenflusses, der Krankheitsausbreitung und der Ressourcenzuteilung. Die Nachfrage nach verbesserter Gesundheitsmodellierung ist aufgrund der anhaltenden globalen Gesundheitsherausforderungen stark gestiegen, was dieses Segment zu einem wichtigen Schwerpunktbereich für Investoren und Interessenvertreter macht.

Im Transportbereich lag die Marktbewertung im Jahr 2023 bei 0,45 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 auf 1,2 Milliarden US-Dollar ansteigen, was auf seine entscheidende Rolle bei der Logistikoptimierung, dem Verkehrsmanagement und der Gestaltung von Transportsystemen hinweist. Die Integration agentenbasierter Modellierung ermöglicht es Beteiligten, komplexe Interaktionen innerhalb von Verkehrsnetzwerken zu analysieren und so die Effizienz und Anpassungen in Echtzeit zu fördern. Das Finanzsegment, das im Jahr 2023 einen Wert von 0,35 Mrd aufschlussreichere Datenanalysen.

Fertigungsanwendungen mit einem Wert von 0,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der voraussichtlich 1,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 erreichen wird, nutzen agentenbasierte Modellierung, um die Produktionseffizienz und das Lieferkettenmanagement zu verbessern und Unternehmen dabei zu helfen, Ausfallzeiten zu minimieren und ihre Abläufe zu optimieren. Unterdessen verdeutlicht das Telekommunikationssegment mit einem Wert von 0,34 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem voraussichtlichen Wert von 0,75 Milliarden US-Dollar bis 2032 die Auswirkungen agentenbasierter Modelle auf das Verständnis des Benutzerverhaltens und der Netzwerkdynamik, wodurch Anbieter die Servicebereitstellung und Kundenzufriedenheit verbessern können . Das Marktwachstum in diesen Anwendungsbereichen wird durch den zunehmenden Bedarf an datengesteuerter Entscheidungsfindung und die zunehmende Komplexität von Systemen, die fortschrittliche Simulationstechniken erfordern, unterstützt, was zahlreiche Möglichkeiten schafft, aber auch Herausforderungen im Zusammenhang mit Integration und Datenmanagement mit sich bringt. Die Gesamtlandschaft der globalen Marktsegmentierung für agentenbasierte Modellierungssoftware betont die strategische Bedeutung jedes Sektors, wobei spezifische Schwerpunktbereiche die zukünftige Landschaft der Marktentwicklungen und Innovationen prägen.

Einblicke in den Markttyp von Agent Based Modeling Software

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in den Bereitstellungsmodus des Marktes für agentenbasierte Modellierungssoftware


Im Jahr 2023 wurde der globale Markt für agentenbasierte Modellierungssoftware auf 2,14 Milliarden US-Dollar geschätzt und weist ein robustes Wachstum auf, das durch Fortschritte bei Computermodellierungs- und Simulationstechniken angetrieben wird. Das Segment „Bereitstellungsmodus“ spielt in diesem Markt eine entscheidende Rolle, da es verschiedene Methoden umfasst, mit denen die Software implementiert werden kann. Unter diesen gewinnt die cloudbasierte Bereitstellungsmethode aufgrund ihrer Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz immer mehr an Bedeutung und ermöglicht Unternehmen so den Zugriff auf leistungsstarke Modellierungstools, ohne die Belastung durch erhebliche Infrastrukturinvestitionen.

Obwohl On-Premises-Lösungen aus Gründen der Datensicherheit und Compliance traditionell bevorzugt werden, werden sie zunehmend durch Hybridbereitstellungen ergänzt, die einen ausgewogenen Ansatz bieten und es Unternehmen ermöglichen, Lösungen an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Das Wachstum des globalen Marktes für agentenbasierte Modellierungssoftware wird durch die steigende Nachfrage nach datengesteuerter Entscheidungsfindung in allen Branchen weiter vorangetrieben, obwohl weiterhin Herausforderungen wie die Integration in bestehende Systeme und Hürden bei der Technologieeinführung bestehen. Diese Bereitstellungsmodi verbessern zusammen nicht nur die Zugänglichkeit, sondern stellen auch sicher, dass Unternehmen das volle Potenzial der agentenbasierten Modellierung nutzen können.

Einblicke in den Markt für agentenbasierte Modellierungssoftware für Endbenutzer


Der globale Markt für agentenbasierte Modellierungssoftware wird voraussichtlich bis 2023 einen Wert von 2,14 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei verschiedene Endbenutzersegmente eine entscheidende Rolle bei seiner Expansion spielen. Akademiker stellen einen erheblichen Teil des Marktes dar und nutzen agentenbasierte Modellierung für Forschungs- und Simulationszwecke, was Innovationen und praktische Anwendungen in verschiedenen Wissenschaften vorantreibt. Regierungsbehörden nutzen diese Technologie zunehmend für die Politikgestaltung und Stadtplanung und schätzen ihre Fähigkeit, komplexe soziale Systeme zu simulieren.

Unternehmen nutzen diese Tools für die strategische Planung und betriebliche Effizienz und helfen bei Wettbewerbsanalysen und Entscheidungsprozessen. Auch Forschungseinrichtungen haben einen großen Anteil und sind in der Lage, komplexe Modelle zu erforschen und Durchbrüche in Bereichen von der Epidemiologie bis hin zu ermöglichen Umweltstudien. Die globale Marktsegmentierung für agentenbasierte Modellierungssoftware zeigt die Bedeutung dieser unterschiedlichen Endbenutzer, da sie gemeinsam zu einem robusten Marktwachstumskurs beitragen. Neue Trends, wie AdvancemUnternehmen in den Bereichen künstliche Intelligenz und erhöhte Rechenleistung bieten in all diesen Segmenten erhebliche Chancen für die weitere Entwicklung, während Herausforderungen wie Datenschutz und Modellgenauigkeit in der Marktlandschaft nach wie vor relevante Überlegungen sind.

Einblicke in Marktmodelltypen für agentenbasierte Modellierungssoftware


Der globale Markt für agentenbasierte Modellierungssoftware, der im Jahr 2023 auf 2,14 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, spiegelt eine wachsende Nachfrage in verschiedenen Branchen wider, die durch den Bedarf an komplexer Systemanalyse angetrieben wird. Der Markt ist nach Modelltypen kategorisiert, die überwiegend diskrete Ereignissimulation, kontinuierliche Simulation und Hybridsimulation umfassen und jeweils unterschiedliche Anwendungen bedienen. Diskrete Ereignissimulation ist in der Logistik und Fertigung von entscheidender Bedeutung und ermöglicht es Unternehmen, Prozesse effizient zu modellieren und zu optimieren. Kontinuierliche Simulation spielt eine wichtige Rolle in der Finanzmodellierung und in ökologischen Studien, bei denen kontinuierliche Änderungen überwacht werden.

Hybridsimulation, die sowohl diskrete als auch kontinuierliche Ansätze kombiniert, bietet umfassende Analysen in verschiedenen Sektoren wie dem Gesundheitswesen und der Stadtplanung und ist damit ein wesentliches Werkzeug bei der Entscheidungsfindung. Die unterschiedlichen Anforderungen der Branchen fördern eine dynamische Landschaft, in der die globale Marktsegmentierung für agentenbasierte Modellierungssoftware die Bedeutung dieser Modelltypen für die Förderung von Innovation und betrieblicher Effektivität unterstreicht. Während sich Trends weiterentwickeln, wird die Vielfalt der Modellierungsansätze weiterhin auf spezifische Herausforderungen eingehen und so weiter zum Wachstumskurs des Marktes beitragen.

Regionale Einblicke in den Markt für agentenbasierte Modellierungssoftware


Der globale Markt für agentenbasierte Modellierungssoftware, der im Jahr 2023 auf 2,14 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, weist in verschiedenen Regionen ein deutliches Wachstum auf. Nordamerika führt dieses Jahr mit einem beachtlichen Marktwert von 0,716 Milliarden US-Dollar an, der bis 2032 voraussichtlich auf 1,856 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, was seine Mehrheitsbeteiligung am Markt unterstreicht. Europa folgt mit einer Bewertung von 0,511 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und wird voraussichtlich 1,367 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 erreichen, was seine bedeutende Rolle in der Branche unterstreicht. Obwohl die APAC-Region im Jahr 2023 einen Wert von 0,341 Milliarden US-Dollar hat, wird ein Wachstum erwartet, das bis 2032 0,944 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was auf wachsendes Interesse und Potenzial hinweist.

Südamerika und MEA halten kleinere Anteile mit Werten von 0,239 Milliarden US-Dollar bzw. 0,334 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, was aufkommende Chancen inmitten der für ihre Regionen spezifischen Herausforderungen widerspiegelt. Während sich der globale Markt für agentenbasierte Modellierungssoftware weiterentwickelt, offenbart die Vielfalt der regionalen Leistung verschiedene Nachfragetrends und technologische Fortschritte, die das Marktwachstum vorantreiben. Insgesamt spiegelt die regionale Dynamik einen breiteren Trend der zunehmenden Abhängigkeit von agentenbasierter Modellierung in verschiedenen Sektoren wider und prägt die zukünftige Landschaft der Branche.

Regionale Einblicke in den Markt für agentenbasierte Modellierungssoftware

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Agent-basierte Modellierungssoftware-Markt – Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke


Der globale Markt für agentenbasierte Modellierungssoftware hat erhebliche Fortschritte gemacht, die auf die steigende Nachfrage nach hochentwickelten Simulationstools zur Modellierung komplexer Systeme zurückzuführen sind. Während Unternehmen und Forscher versuchen, die Feinheiten verschiedener Phänomene zu erfassen, ist die Wettbewerbslandschaft dynamisch geworden, und mehrere Akteure führen innovative Lösungen ein, um verschiedene Marktsegmente zu erobern. Dieser Markt umfasst nicht nur etablierte Unternehmen, sondern auch viele aufstrebende Akteure, die jeweils darum wetteifern, ihren Benutzern einzigartige Funktionen und Fähigkeiten anzubieten. 

Da sich der Anwendungsbereich über Sektoren wie Gesundheitswesen, Finanzen, Transport und Ökologie hinaus erweitert, ist es für Stakeholder, die sich effektiv in dieser Landschaft zurechtfinden möchten, von entscheidender Bedeutung, die Wettbewerbsposition und die Stärken der Hauptakteure zu verstehen. GAMA sticht im Global Agent heraus. Markt für basierte Modellierungssoftware aufgrund seiner robusten Architektur, die Flexibilität und Skalierbarkeit in den Vordergrund stellt. Es richtet sich an ein breites Spektrum von Benutzern, von akademischen Forschern bis hin zu Fachleuten in verschiedenen Branchen, indem es eine umfangreiche Suite von Tools zum Erstellen und Ausführen komplexer agentenbasierter Modelle bereitstellt. Die Stärken von GAMA liegen in seiner hochentwickelten Modellierungssprache, den interaktiven Visualisierungsfunktionen und einer umfangreichen Bibliothek vorgefertigter Modelle, die eine schnelle Bereitstellung ermöglichen. Diese Plattform wird besonders für ihre benutzerfreundliche Oberfläche gelobt, die Experimente und Innovationen fördert und sie auch für diejenigen zugänglich macht, die möglicherweise nicht über umfassende Programmierkenntnisse verfügen. Darüber hinaus haben die starke Community-Unterstützung und die umfassende Dokumentation von GAMA seinen Ruf gefestigt und Benutzern die Ressourcen zur Verfügung gestellt, die sie benötigen, um die Funktionen der Software effektiv zu nutzen. MASON ist ein weiterer führender Akteur auf dem globalen Markt für agentenbasierte Modellierungssoftware, der für seine Vorteile bekannt ist Leistung und Effizienz bei der Durchführung groß angelegter Simulationen. 

Es bietet einen entscheidenden Vorteil durch sein Java-basiertes Framework, das eine schnelle Entwicklung agentenbasierter Modelle ermöglicht. Die Architektur von MASON ist auf Rechenleistung optimiert und ermöglicht es Benutzern, Simulationen auszuführen, die Millionen von Entitäten mit minimaler Verzögerung verarbeiten können. Dies macht es zur idealen Wahl für Forscher und Organisationen, die für ihre Modellierungsanforderungen Hochleistungsrechnen benötigen. Das modulare Design der Plattform unterstützt auch die Integration mit anderen Tools und Technologien und erhöht so ihre Vielseitigkeit. MASONs Engagement für kontinuierliche Verbesserung und proaktives Engagement in der Community hat zu regelmäßigen Updates geführt, die die Software an aktuelle Forschungsanforderungen und Benutzererwartungen anpassen. Seine Stärken zeigen sich in seiner Fähigkeit, ein Nischenpublikum anzusprechen, das nach zuverlässigen und effizienten Modellierungslösungen sucht, und so seine Position im Wettbewerbsumfeld agentenbasierter Modellierungssoftware zu stärken.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für agentenbasierte Modellierungssoftware gehören




  • GAMA



  • MASON



  • Simio



  • AgentSheet



  • Sumatra verfinstern



  • Powersim



  • Vensim



  • MATLAB



  • Schwarm



  • NetLogo



  • Wolfram Mathematica



  • Nachspeise



  • AnyLogic



  • Simul8



Branchenentwicklungen auf dem Markt für agentenbasierte Modellierungssoftware


Die jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Markt für agentenbasierte Modellierungssoftware verdeutlichen, dass der Schwerpunkt auf Fortschritten bei Simulationstechnologien und einer breiten Akzeptanz in verschiedenen Bereichen liegt. Unternehmen wie AnyLogic und Simio vermelden ein Wachstum, das durch die steigende Nachfrage in Bereichen wie Logistik und Stadtplanung angetrieben wird, und unterstreichen ihre Rolle bei der Verbesserung von Entscheidungsprozessen. Mittlerweile gewinnen GAMA und NetLogo aufgrund ihrer benutzerfreundlichen Schnittstellen und Flexibilität für komplexe Modellierungsszenarien in akademischen und Forschungsumgebungen an Bedeutung. Fusionen und Übernahmen in diesem Sektor waren begrenzt, aber bemerkenswert; Powersim und Vensim haben beispielsweise Interesse an Partnerschaftsmöglichkeiten gesehen, die ihre bestehenden Fähigkeiten verbessern. Darüber hinaus baut MATLAB seine Marktpräsenz durch neue Integrationen und Funktionen mit Schwerpunkt auf kollaborativer Modellierung weiter aus. Insgesamt steigt die Marktbewertung für agentenbasierte Modellierungslösungen, da Investitionen in Softwareentwicklung und Forschungsinitiativen fließen, die diese Technologien für die Vorhersage nutzen Analytik und Systemverhaltenssimulation. Unternehmen wie Wolfram Mathematica und Eclipse Sumatra entwickeln Innovationen, um mit diesem Wachstum Schritt zu halten, und tragen zu einer Wettbewerbslandschaft bei, die Innovation und strategische Partnerschaften fördert.

Einblicke in die Marktsegmentierung von agentenbasierter Modellierungssoftware




  • Marktanwendungsausblick für agentenbasierte Modellierungssoftware




    • Gesundheitswesen



    • Transport



    • Finanzen



    • Herstellung



    • Telekommunikation





  • Marktausblick für den Bereitstellungsmodus für agentenbasierte Modellierungssoftware




    • Vor Ort



    • Cloudbasiert



    • Hybrid





  • Marktausblick für agentenbasierte Modellierungssoftware für Endbenutzer




    • Akademiker



    • Regierung



    • Unternehmen



    • Forschungseinrichtungen





  • Marktmodelltypausblick für agentenbasierte Modellierungssoftware




    • Diskrete Ereignissimulation



    • Kontinuierliche Simulation



    • Hybridsimulation





  • Regionaler Ausblick auf den Markt für agentenbasierte Modellierungssoftware




    • Nordamerika



    • Europa



    • Südamerika



    • Asien-Pazifik



    • Naher Osten und Afrika




Agent-Based Modeling Software Market Report Scope
Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 2.65 (USD Billion)
Market Size 2025 2.95 (USD Billion)
Market Size 2034 7.71 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 11.25% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled GAMA, MASON, Simio, AgentSheet, Eclipse Sumatra, Powersim, Vensim, MATLAB, Swarm, NetLogo, Wolfram Mathematica, Repast, AnyLogic, Simul8
Segments Covered Application, Deployment Mode, End User, Model Type, Regional
Key Market Opportunities Increased demand for simulation tools, Expansion in AI and machine learning, Growing applications in healthcare analytics, Rising interest in urban planning solutions, Enhanced educational use in academic research
Key Market Dynamics Increasing demand for simulation tools, Rising adoption in academia, Growth in complex system analysis, Advancements in AI integration, Need for enhanced decision-making tools
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Global Agent-Based Modeling Software Market is expected to be valued at 7.71 billion USD by 2034

The expected CAGR for the Global Agent-Based Modeling Software Market from 2025 to 2034 is 11.25%.

North America is projected to have the largest market size for the Global Agent-Based Modeling Software Market at 1.856 billion USD by 2032.

In 2023, the market value of the Global Agent-Based Modeling Software Market in the healthcare application was 0.6 billion USD.

Major players in the Global Agent-Based Modeling Software Market include GAMA, MASON, Simio, AgentSheet, and MATLAB.

The expected market value for the finance application of the Global Agent-Based Modeling Software Market by 2032 is 0.95 billion USD.

The Global Agent-Based Modeling Software Market is valued at 0.511 billion USD in Europe in 2023.

The manufacturing application of the Global Agent-Based Modeling Software Market is expected to grow to 1.1 billion USD by 2032.

The market size for the telecommunications application of the Global Agent-Based Modeling Software Market is expected to be 0.75 billion USD in 2032.

The overall market size of the Global Agent-Based Modeling Software Market in 2023 was 2.14 billion USD.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.