Marktforschungsbericht zur Wundversorgung – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/MED/7363-HCR | 128 Pages | Author: Rahul Gotadki| May 2025
Die Größe des Wundversorgungsmarktes wurde im Jahr 2023 auf 22.23 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Wundversorgungsbranche von 23.69 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 41.56 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6.45 % im Prognosezeitraum (2024 – 2032) entspricht. Die Faktoren, die das Wachstum des globalen Marktes vorantreiben, sind die zunehmende Prävalenz akuter und chronischer Wunden, die wachsende geriatrische Bevölkerung sowie Erstattungen und Produkteinführungen.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
April 2024 Braun SE hat eine neue Linie fortschrittlicher Wundauflagen mit verbessertem Feuchtigkeitsmanagement und antibakteriellen Eigenschaften entwickelt. Diese Idee verspricht, die Ergebnisse für die Patienten zu verbessern und den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Im Februar 2024 stellte 3M den Tegaderm™ Flex Hydrokolloidverband vor, der eine flexible und komfortable Wundbehandlung bietet. Dieser Verband zeichnet sich durch eine hohe Saugfähigkeit und hautfreundliche Klebrigkeit aus.
Der Wundversorgungsmarkt erlebt einen erheblichen Aufschwung, der vor allem auf die zunehmende Verbreitung akuter und chronischer Wunden zurückzuführen ist. Dieser Anstieg wundbedingter Erkrankungen kann auf eine Kombination von Faktoren zurückgeführt werden, die die Gesundheitslandschaft neu gestalten. Steigende Häufigkeit chronischer Krankheiten wie Diabetes, Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Diese Erkrankungen führen häufig zur Entstehung chronischer Wunden wie diabetische Fußgeschwüre und venöse Beingeschwüre. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verursachten Diabetes und Nierenerkrankungen im Jahr 2019 schätzungsweise 2 Millionen Todesfälle. Darüber hinaus hat die Zunahme chirurgischer Eingriffe, von elektiven Operationen bis hin zu lebensrettenden Eingriffen, eine stärkere Konzentration auf die postoperative Wundheilung erforderlich gemacht. Nach Angaben der International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS) stiegen die gesamten Körper- und Extremitäteneingriffe im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 25,3 %. Dies hat zu einer kontinuierlichen Nachfrage nach Wundversorgungsprodukten und -lösungen geführt, da die Zahl der chirurgischen Patienten wächst. Darüber hinaus könnte der Markt für Wundversorgung aufgrund einer weltweit steigenden Zahl von Verkehrsunfällen ein schnelles Wachstum verzeichnen.
Daher stellt das zunehmende Auftreten chronischer Wunden und Infektionen an Operationsstellen ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit dar, und das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile der Wundversorgung und der technologische Fortschritt fördern das Marktwachstum.
Auf der Grundlage des Typs wurde der Wundversorgungsmarkt in klassische Wundversorgung, fortgeschrittene Wundversorgung und Wundversorgung unterteilt. Hautprävention. Fortschrittliches Wundmanagement hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich von 2022 bis 2032 die höchste CAGR verzeichnen. Fortschrittliches Wundmanagement bietet Vorteile wie die Behandlung chronischer und nicht heilender Wunden. Daher wird erwartet, dass eine zunehmende Zahl chronischer Wunden, wie etwa diabetische Fußgeschwüre, das Wachstum des Wundversorgungsmarktes im Prognosezeitraum vorantreiben wird.
ABBILDUNG 2: WUNDVERSORGUNGSMARKT, NACH TYP, 2023 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Je nach Anwendung wird der Wundversorgungsmarkt in chronische Wunden und akute Wunden unterteilt. Chronische Wunden stellten im Jahr 2022 den größten Markt dar, und akute Wunden werden im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste CAGR verzeichnen. Chronische Wunden stellen eine große medizinische und finanzielle Belastung dar und sind mit erheblichen Morbiditäts- und Mortalitätsraten verbunden. Patienten werden aufgrund von Infektionen oder anderen geschwürbedingten Komplikationen häufig ins Krankenhaus eingeliefert, was die Nachfrage nach Produkten für die Wundversorgung deutlich erhöht. Typ-2-Diabetes macht etwa 85–95 % aller Diabeteserkrankungen in den Industrieländern aus und dürfte in Entwicklungsländern einen noch höheren Prozentsatz ausmachen.
Basierend auf den Endverbrauchern ist der Wundversorgungsmarkt in Krankenhäuser, Spezialkliniken und häusliche Pflege unterteilt. Das Krankenhaus hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste CAGR verzeichnen. Eine Mehrheit der Menschen in den Entwicklungsregionen bevorzugt Krankenhäuser als fortgeschrittene Behandlung von Wundverletzungen. Die zunehmende Prävalenz von Diabetes und die Zahl der Operationen haben das Wachstum des Krankenhausmarktes weiter vorangetrieben. Fast 2,5 % aller Amerikaner leiden aufgrund chronischer Wunden unter einer Verschlechterung der Lebensqualität, und die Behandlung von Wunden hat erhebliche finanzielle Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Zahl von Patienten mit Diabetes, diabetischen Fußgeschwüren, chronischen Wunden, postoperativen Infektionen und der Abhängigkeit von Krankenhäusern für die Behandlung im Prognosezeitraum einen erheblichen Anteil des Krankenhaussegments ausmachen wird.
Nach Regionen segmentiert die Studie den Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt. Aufgrund des wachsenden Patientenpools mit akuten oder chronischen Wunden in der Region hatte Nordamerika im Jahr 2022 mit über 36,60 % den größten Marktanteil. Laut Canada.ca sind über 3 Millionen Kanadier oder 8,9 % der Bevölkerung von Diabetes betroffen, und die Prävalenz ist unter Berücksichtigung der alternden Bevölkerung jährlich um 3,3 % gestiegen. Darüber hinaus leiden 6,1 % der kanadischen Erwachsenen an Prädiabetes, wodurch sie einem hohen Risiko ausgesetzt sind, an Typ-2-Diabetes zu erkranken.
Die wichtigsten untersuchten Länder sind außerdem: die USA, Kanada, Brasilien, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Indien, Japan, Südkorea und Australien.
ABBILDUNG 3: WUNDVERSORGUNGSMARKT, NACH REGIONEN, 2023 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Wundheilungsmarkt verzeichnet im Prognosejahr, d. h. 2022–2023, ein deutliches Wachstum.
aufgrund zunehmender Regierungsinitiativen. Nach Angaben des National Institute of Health leiden schätzungsweise etwa 15 bis 20 Millionen Menschen in Europa an chronischen Wunden. Laut dem Bericht der Abteilung für Wirtschaft und Soziales der Vereinten Nationen mit dem Titel „Highlights zum Alter der Weltbevölkerung 2020“ wird es im Jahr 2020 weltweit 727 Millionen Menschen im Alter von 65 Jahren und älter geben. Bis 2050 wird sich diese Zahl voraussichtlich mehr als verdoppeln und fast 1,5 Milliarden Menschen erreichen. Darüber hinaus hatte der deutsche Wundversorgungsmarkt im Jahr 2022 den größten Marktanteil und der italienische Wundheilungsmarkt ist der am schnellsten wachsende Markt in der Region Europa.
Der Wundheilungsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum ist im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region, da in asiatischen Ländern ein großer Patientenpool an chronischen Wunden leidet. Hinzu kommen steigende Diabetesfälle, ein steigendes Pro-Kopf-Einkommen und staatliche Initiativen zur Verbesserung der Qualität der Gesundheitsversorgung. China, Indien und Australien verfügen aufgrund der wachsenden älteren Bevölkerung über einen lukrativen Markt für Wundheilung. Laut dem von der Asiatischen Entwicklungsbank veröffentlichten Bericht „Impact of Population Ageing on Asia's Future Growth“ unterstützt die steigende Lebenserwartung die wachsende geriatrische Bevölkerung in der Region. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Wundversorgung im Jahr 2022 den größten Marktanteil und der indische Markt für Wundversorgung ist der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Der Wundversorgungsmarkt zeichnet sich durch die Präsenz vieler globaler, regionaler und lokaler Akteure sowie durch Faktoren wie die Senkung der Produktkosten, die Verbesserung der Infrastruktur und die zunehmende Akzeptanz der Wundheilung aus, die das Wachstum des Wundversorgungsmarkts vorantreiben. Um ihre Reichweite zu vergrößern und ihre Betriebskosten zu optimieren, konzentrieren sich die Hauptakteure auf die strategische Ausrichtung und den Gewinn erheblicher Marktanteile.
3M ist ein diversifizierter globaler Hersteller, Technologieinnovator und Vermarkter einer breiten Palette von Produkten und Dienstleistungen in verschiedenen Branchen. Das Unternehmen ist in fünf Geschäftsbereichen tätig, darunter Sicherheit und Industrie, Transport und Elektronik, Gesundheitswesen, Verbraucher und Unternehmen. Sein Gesundheitssegment bietet medizinische Klebebänder, Sterilisationsprodukte, Hautpflege, Masken, Bandagen, Desinfektionsmittel, Schutzkleidung und Mundpflegeprodukte für Krankenhäuser, Kliniken und andere medizinische Einrichtungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter medizinische, zahnmedizinische, Verbrauchergesundheits-, Lebensmittelsicherheits- und Gesundheitsinformationssysteme. Das Unternehmen bietet Produkte unter mehreren bekannten Markennamen an, darunter Post-it, Scotch, Scotch-Brite, Command, Filtrete, Nexcare und ScotchBlue. Darüber hinaus werden weltweit mehr als 55.000 Produkte hergestellt. Das Unternehmen ist in 70 Ländern in allen Regionen tätig, nämlich in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum sowie im Nahen Osten und in Afrika, und seine Produkte werden in 200 Ländern verkauft. Das Unternehmen verfügt über ein umfangreiches Vertriebsnetz in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und im Rest der Welt.
Um sein Angebot an Wundversorgungslösungen zu erweitern, entschied sich ConvaTec für den Kauf der von 30 Technology entwickelten antiinfektiösen Stickoxidplattform und kaufte sie im April 2024 für 45 Millionen Pfund. Derzeit warten sie auf die Zulassung ihres neuen Produkts durch den NHS, das zur Behandlung von diabetischen Fußgeschwüren entwickelt wurde. CEO Karim Bitar unterstrich seinen Standpunkt und bemerkte, dass es ohne die korrekte Erstattung keine weiteren Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie in die Lagerhaltung im Vereinigten Königreich gäbe.
In seiner Stellungnahme zum Thema betonte Net Health im Rahmen der Telefonkonferenz Mitte 2024 die Rolle von Partnerschaften bei der Entwicklung neuer Lösungen für die Wundversorgung – ihrer neuen Produkte. Sie ergänzten die Konferenz mit ihrem ersten Net Health NEXT Customer-Konferenz und demonstrierten ihre Partnerschaften, die darauf abzielen, die Probleme der Erstattung zu lösen und den Markt zu verstehen, was die Auswirkungen auf Patienten und Kliniken verbesserte.
Im April 2024 unterzeichnete Mölnlycke eine Vereinbarung zum Kauf von Granudacyn® und dem österreichischen Granudacyn®-Hersteller P.G.F. Industry Solutions GmbH. Dies wird Mölnlycke dabei helfen, seine Position als in den USA ansässiges Unternehmen mit führenden Lösungen für die Wundversorgung zu stärken.
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | 1.36(USD Billion) |
Market Size 2024 | 1.48(USD Billion) |
Market Size 2032 | 2.98(USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 9.16% (2024 - 2032) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2023 |
Market Forecast Period | 2024 - 2032 |
Historical Data | 2019 - 2023 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | Cardinal Health, Johnson Johnson, 3M, Baxter International, B. Braun, Smith Nephew, Zimmer Biomet, Integra Life-Sciences, Aspen Surgical Products, Stryker, Globus Medical, ConvaTec, Arthrex, Medtronic |
Segments Covered | Wound Type, Product Type, Application, Material, Technology, Regional |
Key Market Opportunities | Advanced wound dressings Bioengineered skin substitutes Telemedicine for wound care Point of care diagnostics Personalized wound care |
Key Market Dynamics | Aging population Increasing prevalence of chronic wounds Advancements in wound care technology Rising healthcare expenditure and Government initiatives |
Countries Covered | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Active Wound Care Market is expected to reach a valuation of USD 1.36 billion in 2023.
The Active Wound Care Market is projected to grow at a CAGR of 9.16% from 2024 to 2032.
North America is expected to hold the largest share of the Active Wound Care Market in 2023, followed by Europe and Asia-Pacific.
Active wound care products are used in the treatment of a wide range of wounds, including diabetic foot ulcers, pressure ulcers, venous leg ulcers, and surgical wounds.
Major competitors in the Active Wound Care Market include Smith Nephew, Johnson Johnson, Mlnlycke Health Care, Convatec, and 3M.
The growth of the Active Wound Care Market is being driven by factors such as the rising prevalence of chronic wounds, increasing awareness of advanced wound care products, and technological advancements.
Challenges facing the Active Wound Care Market include reimbursement issues, regulatory hurdles, and competition from generic products.
Opportunities for growth in the Active Wound Care Market include the development of new products, expansion into emerging markets, and strategic partnerships.
Trends shaping the Active Wound Care Market include the increasing use of telemedicine, the adoption of value-based care models, and the development of personalized wound care solutions.
Key factors to consider when selecting an active wound care product include the type of wound, the severity of the wound, the patient's condition, and the cost of the product.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)