info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Weintourismus-Marktforschungsbericht nach Tourismustyp (Kulinariktourismus, Freizeittourismus, Abenteuertourismus, Kulturtourismus), nach Pakettyp (Weinverkostungen, Weinbergtouren, Weinfeste, Wein- und Essenspaarungen), nach demografischen Merkmalen der Reisenden (Millennials, Generation und Afrika) - Prognose bis 2034.


ID: MRFR/CR/34967-HCR | 128 Pages | Author: Varsha More| May 2025

Globaler Weintourismus-Marktüberblick

Die Größe des Weintourismus-Marktes wurde im Jahr 2022 auf 10.13 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Weintourismus-Marktbranche von 10.53 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 15.0 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR des Weintourismus-Marktes ( (Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei rund 4.01 % liegen.

Überblick über den Weintourismusmarkt

Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Wichtige Markttrends im Weintourismus hervorgehoben

Die Expansion des Weintourismusmarktes ist wirklich bemerkenswert, da sie der Affinität zum Erlebnistourismus und dem Bedürfnis nach außergewöhnlichen Erlebnissen entspricht. Der Weintourismus ermöglicht es den Touristen, die lokale Bevölkerung kennenzulernen, die malerische Landschaft der Weinberge zu genießen und hochwertige Weine direkt von den Lieferanten zu probieren. Da Weinregionen immer beliebter werden und Reisende ihre Reisepläne immer mutiger gestalten, ist es offensichtlich, dass sich die Strategien ändern, wenn der Fokus auf diese Regionen gerichtet wird. Dieser Trend wird auch durch soziale Medien gefördert, in denen Menschen ihre Reisen zeigen und andere dazu motivieren, die Weingebiete der Welt zu besuchen. Im Weintourismussektor stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, die es zu nutzen gilt.

Gebiete, die zuvor keine Ambitionen hatten, den Weintourismus anzulocken, positionieren sich nun, um die Aufmerksamkeit von Touristen auf sich zu ziehen. Neue Weindestinationen können sich auf die Werbung für ihre Weinerlebnisse spezialisieren. Dazu können Führungen durch die Weinberge, Weinverkostungen und kulinarische Erlebnisse gehören, um Ausländer anzulocken. Darüber hinaus kann die Kombination von Weingütern mit lokalen Unternehmen das Erlebnis der Besucher ergänzen und lohnenswerter machen. Auch im Weintourismus können für einige Reiseziele nachhaltige Entwicklungsstrategien eingesetzt werden, um umweltfreundliche Reisende als nachhaltigen Tourismus anzusprechen. In letzter Zeit geht der Trend zu individuelleren und ansprechenderen Reisemöglichkeiten, die es den Kunden ermöglichen, ihre eigenen Aktivitäten in einem bestimmten Gebiet zu gestalten.

Nachhaltiges Reisen gewinnt zunehmend an Bedeutung, was zu einem Aufschwung bei Bio- und biodynamischen Weingütern führt, obwohl der Schwerpunkt jetzt auf verantwortungsvollem Tourismus liegt. Auch das Phänomen der virtuellen Führungen hat in letzter Zeit an Fahrt gewonnen, insbesondere nach der Pandemie, die den Reiseverkehr einschränkte und es einem größeren Publikum ermöglichte, Wein kennenzulernen und Wein zu probieren. Insgesamt ist es wahrscheinlicher, dass die sich ändernde Dynamik auf dem Weintourismusmarkt in Zukunft zahlreiche Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet, insbesondere da der Trend weiterhin zu interessanteren, umweltfreundlicheren und erlebnisreicheren Angeboten geht.

Weintourismus-Markttreiber

Wachsendes Interesse an Erlebnisreisen

Der Anstieg erlebnisreicher Reisen ist ein Eckpfeiler des Wachstums in der Weintourismus-Branche. Heutige Reisende legen Wert auf einzigartige und immersive Erlebnisse gegenüber traditionellem Sightseeing. Der Weintourismus bietet solch unvergleichliche Möglichkeiten: Er ermöglicht es den Besuchern, sich mit den Weinbergen auseinanderzusetzen, mehr über die Weinproduktion zu erfahren und exklusive Weine direkt an der Quelle zu probieren. Dieser Sektor erfreut sich enormer Beliebtheit, da Touristen ihr Wissen über Wein, die lokale Kultur und den Weinherstellungsprozess vertiefen möchten.

Da Weintouren häufig aufwändige Verkostungen, Weinbergführungen und Möglichkeiten zur Interaktion mit Winzern beinhalten, bieten sie bereichernde Erlebnisse, die das Verständnis und die Wertschätzung der Verbraucher für Wein steigern. Dieser wachsende Trend verdeutlicht einen Wandel von der passiven zur aktiven Teilnahme an Reiseerlebnissen und treibt die Nachfrage nach weintouristischen Angeboten voran. Darüber hinaus unterstützt die Beliebtheit von Weinfesten und -veranstaltungen diesen Trend zusätzlich, da sie sowohl bei erfahrenen Weinliebhabern als auch bei Neueinsteigern auf großes Interesse und eine breite Teilnahme stoßen.

Darüber hinaus betonen Marketinginitiativen die Anziehungskraft der Weinbauregionen und steigern in Kombination mit der besseren Erreichbarkeit dieser Gebiete das Interesse der Verbraucher weiter. Weinregionen auf der ganzen Welt bewerben sich zunehmend als erstklassige Reiseziele, was den sich wandelnden Vorlieben von Touristen entspricht, die geplante Urlaube mit Wurzeln in Kultur und Erbe bevorzugen. Da immer mehr Menschen Reiseerlebnisse bevorzugen, die eine tiefere Verbindung zu lokalen Traditionen bieten, wird die Weintourismusbranche erheblich davon profitieren.

Die kontinuierliche Ausweitung der Weinerlebnisse richtet sich an ein vielfältiges Publikum, von Luxusliebhabern bis hin zu preisbewussten Reisenden, wodurch die Attraktivität des Marktes erhöht und sein Wachstumspotenzial erhöht wird.

Steigerung der Weinproduktion

Der kontinuierliche Anstieg der Weinproduktion trägt wesentlich zum Wachstum der Weintourismus-Marktbranche bei. Diese Produktionssteigerung bietet nicht nur mehr Möglichkeiten für Touristen, Weingüter zu besuchen, sondern führt auch zu mehr Vielfalt bei den Weinsorten, die zur Verkostung und Erkundung zur Verfügung stehen. Während Regionen auf der ganzen Welt ihre Weinbaubemühungen verstärken, vermarkten sie ihre Angebote aktiv, um Besucher anzulocken. Weinliebhaber neigen zunehmend dazu, zu reisen, um neue Rebsorten zu entdecken und unterschiedliche Terroirs kennenzulernen, was den Gesamtreiz des Weintourismus steigert.

Darüber hinaus erhöht das Aufkommen neuer Weinanbaugebiete den Wettbewerb und verstärkt den Fokus auf den Weintourismus, um sich vom Markt abzuheben. Dieser Trend erweitert nicht nur die Optionen für Reisende, sondern wirkt sich auch positiv auf die lokale Wirtschaft aus, indem er die Tourismuseinnahmen in diesen Regionen steigert.

Integration des kulinarischen Tourismus

Die Integration des kulinarischen Tourismus mit dem Weintourismus wird zu einer treibenden Kraft in der Weintourismus-Marktbranche. Viele Reisende suchen heute nach einem Urlaub, der exquisite kulinarische Erlebnisse mit hochwertigen Weinproben verbindet. Diese Überschneidung ermutigt Weinregionen, umfassende Tourismuspakete zu schnüren, die Gourmet-Mahlzeiten mit Weinbergbesuchen kombinieren und so das Gesamterlebnis für Touristen verbessern. Kooperationen zwischen Weingütern und lokalen Restaurants ebnen auch den Weg für einzigartige Speisen- und Weinerlebnisse, die die Attraktivität von Weindestinationen steigern.

Solche kulinarischen Angebote bereichern das kulturelle Erlebnis, das Touristen suchen, und tragen so zum Wachstum des Weintourismusmarktes bei.

 

Einblicke in das Weintourismus-Marktsegment

Einblicke in den Weintourismusmarkt und die Art des Tourismus

 

Der Weintourismusmarkt verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, das vor allem auf das zunehmende Interesse an verschiedenen Tourismusarten zurückzuführen ist, die eine Reihe von Reisenden auf der Suche nach einzigartigen Erlebnissen anziehen. Im Jahr 2023 wird der Markt auf etwa 10,53 Milliarden US-Dollar geschätzt, was den starken Appetit der Verbraucher auf weinbezogene Reiseerlebnisse widerspiegelt. In dieser Landschaft erweist sich der kulinarische Tourismus als herausragendes Segment mit einem bedeutenden Marktwert von 3,5 Milliarden US-Dollar. Dieses Segment weckt das Interesse der Reisenden an Speisen- und Weinkombinationen, kulinarischen Erlebnissen im Weinberg und Gourmet-Events und steigert damit seinen beträchtlichen Anteil am Gesamtmarkt.

Dicht folgt der Freizeittourismus mit einem Marktwert von 3,3 Milliarden US-Dollar, der eine breite Anziehungskraft aufweist, die Weinproben, Weinbergtouren und entspannte Erlebnisse in malerischen Weingütern umfasst und somit einen integralen Bestandteil des Weintourismus-Erlebnisses darstellt. Der Abenteuertourismus mit einem Wert von 2,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 richtet sich an diejenigen, die sich aktiver in Weinregionen engagieren möchten, einschließlich Radtouren durch Weinberge oder Teilnahme an Weinlese, und spricht ein Nischensegment von Adrenalinsuchenden an, die ihre Liebe zum Wein verbinden möchten Wein mit ihrer Abenteuerlust.

Kulturtourismus im Wert von 1,7 Milliarden US-Dollar hebt die historischen und kulturellen Aspekte der Weinregionen hervor und ermöglicht es Reisenden, sich mit dem reichen Erbe und den Traditionen der Weinproduktion auseinanderzusetzen, auch wenn dieser im Vergleich dazu einen kleineren Marktanteil ausmacht Gegenstücke. Die Segmentierung des Weintourismusmarkts zeigt die unterschiedlichen Präferenzen in Bezug auf unterschiedliche Reiseerlebnisse, veranschaulicht die Vielfalt des Marktes und betont die Möglichkeiten für weiteres Wachstum bei diesen Arten, da Verbraucher zunehmend nach personalisierten und immersiven Erlebnissen suchen, die ihr Interesse an Wein mit anderen Aktivitäten verbinden.

Während sich diese Segmente weiterentwickeln, schaffen sie unterschiedliche Herausforderungen und Chancen, einschließlich der Notwendigkeit innovativer Marketingstrategien und der Zusammenarbeit zwischen Weinproduzenten, Reisebüros und lokalen Unternehmen, um das Gesamterlebnis für Touristen zu verbessern. Die zunehmende Neigung zu Erlebnisreisen gepaart mit einem gestiegenen Bewusstsein für kulinarische Angebote steigert die Nachfrage nach Kulinarik- und Freizeittourismus erheblich, während Abenteuer- und Kulturtourismus einzigartige Aspekte des Weintourismus-Erlebnisses nutzen und von spezifischen Interessen innerhalb der Reisendengruppe profitieren.

Die prognostizierte Ausweitung des Weintourismusmarkts auf 15,0 Milliarden US-Dollar bis 2032 unterstreicht das Potenzial für eine strategische Entwicklung in jedem Tourismussegment und dient als wichtiger Leitfaden für Interessengruppen, die diesen florierenden Marktsektor erschließen möchten, während sie sich auf dem Markt bewegen verschiedene Komponenten der Marktwachstumsdynamik.

Weintourismusmarkt nach Tourismustyp

Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in die Weintourismus-Markttour-Paketart

 

Der Weintourismusmarkt, der im Jahr 2023 einen Wert von 10,53 Milliarden US-Dollar hat, verzeichnet ein stetiges Wachstum, insbesondere im Segment der Reisepakete, das vielfältige, auf Weinliebhaber zugeschnittene Erlebnisse umfasst. Weinverkostungstouren erfreuen sich großer Beliebtheit und sind für Touristen attraktiv, die verschiedene Weingeschmacksrichtungen und -sorten entdecken möchten, was sie zu einem wichtigen Bestandteil dieses Marktes macht. Weinbergtouren tragen ebenfalls wesentlich dazu bei, dass Besucher Einblicke in den Weinherstellungsprozess erhalten und gleichzeitig malerische Landschaften genießen können, wodurch ihr Gesamterlebnis bereichert wird.

Weinfestivals gewinnen an Bedeutung und ermöglichen den Teilnehmern, in die lokale Kultur einzutauchen und eine große Auswahl an Weinen zu probieren, was das Marktengagement weiter vorantreibt. Darüber hinaus spielen Wein- und Food-Pairing-Events eine entscheidende Rolle bei der Bereicherung der Gästeerlebnisse, indem sie Kochkunst mit erlesenen Weinen verbinden und so ein breiteres Publikum anziehen. Während sich diese Angebote weiterentwickeln, passen sie sich den aktuellen Trends im Bereich Erlebnisreisen und Nachhaltigkeit an und positionieren die Branche für weiteres Wachstum. Die Daten zum Weintourismusmarkt spiegeln sich ändernde Verbraucherpräferenzen wider, mit einer wachsenden Nachfrage nach einzigartigen, umfassenden Erlebnissen, die die Marktlandschaft für die kommenden Jahre prägen werden.

Einblicke in die Demografie von Reisenden auf dem Weintourismusmarkt

 

Die demografische Zusammensetzung der Reisenden im Weintourismusmarkt spiegelt ein vielfältiges und wachsendes Publikum wider und trägt erheblich zur erwarteten Marktbewertung von 10,53 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 bei. Da der Weintourismus immer beliebter wird, wachsen Segmente wie Millennials, Generation X und Baby Boomer und Familien zeigen einzigartige Vorlieben und Verhaltensweisen und prägen die Entwicklung der Branche. Millennials treiben Trends oft mit ihrer Begeisterung für Erlebnisreisen voran und suchen immersive Weinproben und Weinbergtouren. Die etabliertere Generation X verbindet Weinreisen häufig mit Familienurlauben und betont die Bedeutung familienfreundlicher Weingüter.

Babyboomer, die sich durch ihr verfügbares Einkommen auszeichnen, bevorzugen tendenziell Luxusangebote und kuratierte Weinerlebnisse. Familien bilden eine BedeutungAuch im Ameisensegment sind sie auf der Suche nach Aktivitäten, die sich an alle Altersgruppen richten und eine familienorientierte Atmosphäre im Weintourismus schaffen. Alle diese demografischen Merkmale haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Umsatz des Weintourismusmarktes und spiegeln unterschiedliche Interessen und Ausgabemuster wider, die das Marktwachstum vorantreiben. Das Verständnis dieser Segmentierung ist für Stakeholder von entscheidender Bedeutung, die gezielte Marketingstrategien entwickeln möchten, die auf diese verschiedenen Reisegruppen zugeschnitten sind und das Engagement und anhaltendes Interesse an der Weintourismus-Marktbranche fördern.

Einblicke in die Dienstleistungstypen des Weintourismusmarkts

 

Der Weintourismusmarkt, der im Jahr 2023 auf 10,53 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, umfasst eine vielfältige Palette von Dienstleistungen, die das Erlebnis von Weinliebhabern verbessern. Innerhalb des Segments „Dienstleistungsarten“ stechen Führungen, selbstgeführte Touren, Unterkunftsdienstleistungen und Transportdienstleistungen als Hauptangebote hervor. Geführte Touren spielen eine wichtige Rolle, da sie fundiertes Wissen von lokalen Experten vermitteln und es Touristen ermöglichen, die Feinheiten der Weinproduktion und -verkostung voll und ganz kennenzulernen. Selbstgeführte Touren bieten die Flexibilität, die viele Reisende suchen, und ermöglichen es ihnen, die Gegend in ihrem eigenen Tempo zu erkunden, was bei unabhängigen Reisenden immer beliebter wird.

Accommodation Services trägt erheblich zum Markt bei, indem es komfortable Unterkunftsmöglichkeiten bietet, die auf Weintouristen zugeschnitten sind und ein umfassendes Erlebnis schaffen, das ihren Aufenthalt bereichert. Darüber hinaus sind Transportdienste von entscheidender Bedeutung, da sie eine reibungslose Anreise zu und von den Weinbergstandorten gewährleisten und so die Erreichbarkeit und den Komfort verbessern. Die Synergie zwischen diesen Dienstleistungen treibt das Marktwachstum voran, da Verbraucher zunehmend nach kuratierten Weintourismuserlebnissen suchen, die Bildung, Genuss und Komfort vereinen. Die Nachfrage nach einzigartigen und personalisierten Weinerlebnissen prägt weiterhin die Landschaft des Weintourismusmarktes und spiegelt den Trend zu Erlebnisreisen wider.

Regionale Einblicke in den Weintourismusmarkt

 

Der Weintourismusmarkt erlebt in verschiedenen Regionen eine deutliche Expansion mit einem prognostizierten Marktwert von 10,53 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Die Dominanz Europas ist bemerkenswert und hält einen beträchtlichen Marktanteil im Wert von 4,5 Milliarden US-Dollar, vor allem aufgrund seiner reiches Weinerbe und ein starker Touristenzustrom. Dicht dahinter liegt Nordamerika mit 3,15 Milliarden US-Dollar, das vom wachsenden Interesse an Weinkultur und Weinbergerlebnissen profitiert. Im Gegensatz dazu stellt APAC einen kleineren, aber aufstrebenden Markt mit einem Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar dar, der Potenzial aufweist, da der Weintourismus in Ländern wie China und Japan an Bedeutung gewinnt.

Südamerika hat zwar einen Wert von 0,75 Milliarden US-Dollar, hebt aber seine einzigartigen Weinregionen hervor und schafft Wachstumschancen, insbesondere in Argentinien und Chile. Das MEA-Segment mit einem Wert von 0,63 Milliarden US-Dollar spiegelt ein wachsendes Bewusstsein und Investitionen in den Weintourismus wider, wenn auch in geringerem Umfang. Das allgemeine Marktwachstum wird durch steigende verfügbare Einkommen, zunehmendes Interesse an Erlebnisreisen und den Einfluss sozialer Medien bei der Förderung weintouristischer Erlebnisse angetrieben. Die Branche steht jedoch vor Herausforderungen wie etwa dem Klimawandel, der sich auf die Traubenproduktion auswirkt, und der Notwendigkeit einer gleichbleibenden Qualität des Weinangebots.

Die Diversifizierung der Marktsegmentierung für Weintourismus bietet den Interessengruppen zahlreiche Möglichkeiten, von einzigartigen regionalen Attraktionen und Erlebnissen zu profitieren.

Weintourismusmarkt nach Region

Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Weintourismus-Markt – Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke

Der Weintourismusmarkt hat eine bedeutende Entwicklung erlebt, die auf das zunehmende Interesse an der Weinkultur, die Verbreitung von Weinregionen weltweit und die wachsende Präferenz der Verbraucher für Erlebnisreisen zurückzuführen ist. Da Weinliebhaber auf der Suche nach integrierteren Erlebnissen sind, die Reisen mit Weinproben und Weinbergtouren kombinieren, sind die auf diesem Markt tätigen Unternehmen bestrebt, sich durch einzigartige Angebote und Dienstleistungen zu profilieren. Die Wettbewerbslandschaft ist durch eine Mischung aus traditionellen Weinreiseveranstaltern, auf maßgeschneiderte Erlebnisse spezialisierten Boutique-Agenturen und Online-Plattformen gekennzeichnet, die Technologie effektiv nutzen, um Reisende mit Weinbergen zu verbinden. Die Leidenschaft für Wein als nicht nur ein Getränk, sondern als umfassendes kulturelles Erlebnis hat Innovationen und Investitionen in verschiedenen Segmenten des Weintourismus vorangetrieben, von Unterkünften in Weingütern bis hin zu umfassenden Bildungserlebnissen, die sich mit der Kunst der Weinherstellung befassen.

Auf dem Weintourismusmarkt hat sich eTravel durch sein umfangreiches Netzwerk und strategische Partnerschaften mit Weinbergen und Weinproduzenten eine bemerkenswerte Position erarbeitet. Die Stärken des Unternehmens liegen in seiner robusten Online-Plattform, die nahtlose Buchungen und umfassende Reiserouten ermöglicht und es Reisenden ermöglicht, ihre Weinreise individuell an ihre Vorlieben und ihr Budget anzupassen. Das Engagement von eTravel für die Kundenzufriedenheit spiegelt sich in der benutzerfreundlichen Oberfläche, den informativen Inhalten zu den Weinregionen und den personalisierten Empfehlungen basierend auf Benutzerprofilen wider. Darüber hinaus hat eTravel in Marketingstrategien investiert, die auf Nischenzielgruppen abzielen, wodurch seine Marktreichweite effektiv erweitert und die Markentreue sowohl bei gelegentlichen Weintrinkern als auch bei Kennern, die auf der Suche nach kuratierten Erlebnissen sind, gestärkt wird.

Wine.com hat sich durch die starke Markenbekanntheit und die große Auswahl an Weinen aus verschiedenen Regionen zu einem zentralen Akteur auf dem Weintourismusmarkt entwickelt. Das Unternehmen zeichnet sich dadurch aus, dass es kuratierte Weinproben und Weinbergtouren anbietet und damit Kunden anzieht, die ihre Wertschätzung für Wein vertiefen möchten. Wine.com konzentriert sich auf die Bereitstellung hochwertiger Erlebnisse und nutzt seine etablierte Online-Präsenz, um Verbraucher mit exklusiven Weintouren zu verbinden, die renommierte Weingüter, atemberaubende Landschaften und lokale Gastronomie präsentieren. Sein Schwerpunkt auf der Kundenschulung durch ansprechende Inhalte und Expertenempfehlungen festigt seinen Ruf als vertrauenswürdige Ressource für den Weintourismus weiter. Diese Strategie bereichert nicht nur das Verbrauchererlebnis, sondern stärkt auch den Wettbewerbsvorteil von Wine.com, indem sie eine tiefere Verbindung zwischen Weinliebhabern und den von ihnen besuchten Reisezielen fördert.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Weintourismusmarkt gehören



  • E-Reisen



  • com



  • Viator



  • Abenteuer im Weinberg



  • Weinwege



  • Livex



  • G Adventures



  • Travel Leaders Group



  • Trafalgar-Touren



  • Bestände buchen



  • Weintourismus Australien



  • Expedia-Gruppe



  • Accor



  • Geschäftsreisen von American Express



Entwicklungen der Weintourismus-Branche

Der Weintourismusmarkt hat in letzter Zeit verschiedene Entwicklungen erlebt, wobei der Schwerpunkt zunehmend darauf liegt, unvergessliche Erlebnisse für Reisende zu schaffen. Unternehmen wie eTravel, Wine.com und Viator haben ihr Angebot durch Partnerschaften mit Weinbergen für exklusive Touren und Verkostungen gestärkt und nutzen damit den zunehmenden Trend des Erlebnisreisens. Unterdessen erweitern Wine Paths und Vineyard Adventures ihre Reiserouten weiter und locken Touristen an, die auf der Suche nach einzigartigen Weinerlebnissen sind. Im Bereich der Akquisitionen gab es bemerkenswerte Bewegungen bei wichtigen Akteuren, darunter Wine Tourism Australia, das sein Portfolio durch strategische Partnerschaften mit lokalen Weingütern erweiterte. G Adventures und Trafalgar Tours erweitern ihre Pakete auch um maßgeschneiderte Weintouren, um dem wachsenden Interesse der Verbraucher Rechnung zu tragen. Große Reisekonzerne wie Booking Holdings und Expedia Group strukturieren ihre Dienstleistungen ebenfalls um, um diesen Nischenmarkt zu bedienen und so das Gesamtwachstum voranzutreiben. American Express Business Travel hat einen erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Weintourismus-Erlebnissen festgestellt, was auf ein potenzielles Wachstum der Marktbewertung hindeutet. Diese Trends deuten auf eine robuste Marktaktivität hin, wobei sich die Unternehmen aktiv an die veränderten Verbraucherpräferenzen anpassen, was letztendlich die Aussichten des Weintourismussektors stärkt.

Einblicke in die Marktsegmentierung im Weintourismus



  • Weintourismus-Markt, Tourismustyp-Ausblick



  • Kulinarischer Tourismus



  • Freizeittourismus



  • Abenteuertourismus



  • Kulturtourismus



  • Ausblick auf den Weintourismus-Markttour-Pakettyp



  • Weinprobentouren



  • Weinbergtouren



  • Weinfeste



  • Veranstaltungen zur Kombination von Wein und Speisen



  • Demografischer Ausblick für Reisende auf dem Weintourismusmarkt



  • Millennials



  • Generation X



  • Babyboomer



  • Familien



  • Ausblick auf den Dienstleistungstyp des Weintourismusmarktes



  • Geführte Touren



  • Selbstgeführte Touren



  • Unterkunftsdienste



  • Transportdienstleistungen



  • Regionaler Ausblick auf den Weintourismusmarkt



  • Nordamerika



  • Europa



  • Südamerika



  • Asien-Pazifik



  • Naher Osten und Afrika


Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 11.4 (USD Billion)
Market Size 2025 11.86 (USD Billion)
Market Size 2034 16.89 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 4.01% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2023
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled eTravel, Wine.com, Viator, Vineyard Adventures, Wine Paths, Livex, G Adventures, Travel Leaders Group, Trafalgar Tours, Booking Holdings, Wine Tourism Australia, Expedia Group, Accor, American Express Business Travel
Segments Covered Tourism Type, Tour Package Type, Travelers' Demographics, Service Type, Regional
Key Market Opportunities Sustainable wine tourism experiences, Digital marketing for wineries, Wine and gourmet food pairing, Wellness retreats in vineyards, Emerging wine regions exploration
Key Market Dynamics Sustainable tourism practices, Rising experiential travel demand, Regional wine festivals popularity, Online wine marketing growth, Luxury travel trends
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Wine Tourism Market is expected to be valued at 16.89 USD Billion in 2034.

The Wine Tourism Market is projected to have a CAGR of 4.01% from 2025 to 2034.

Culinary Tourism holds the largest value in the Wine Tourism Market at 3.5 USD Billion in 2023.

Europe has the highest market value in 2023, valued at 4.5 USD Billion.

In 2032, the North American segment of the Wine Tourism Market is expected to be valued at 4.3 USD Billion.

Major players in the Wine Tourism Market include eTravel, Wine.com, and Expedia Group.

The projected market size for Adventure Tourism in the Wine Tourism Market is expected to reach 2.9 USD Billion by 2032.

Cultural Tourism was valued at 1.7 USD Billion in the Wine Tourism Market in 2023.

The Asia Pacific region is expected to grow to a market value of 2.2 USD Billion by 2032.

Leisure Tourism is anticipated to reach a market value of 4.7 USD Billion in the Wine Tourism Market by 2032.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.