Marktforschungsbericht zu Wellen- und Gezeitenenergie – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/E&P/16690-HCR | 100 Pages | Author: Garvit Vyas| May 2025
Die Marktgröße für Wellen- und Gezeitenenergie wurde im Jahr 2023 auf 0.33 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Marktbranche für Wellen- und Gezeitenenergie wird voraussichtlich von 0.39 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 2.42 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024 – 2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 22.33 % aufweisen. Erhöhte Investitionen in die Entwicklung von Energieprojekten im Zusammenhang mit Wellen- und Gezeitenenergie sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Da mehrere Projekte Meilensteine erreichten, Investitionsgelder erhielten, Prototypen testeten oder andere Wachstumsgründe hatten, hat der Markt ernsthafte Fortschritte gemacht. Diese Projekte stehen kurz davor, in einem bestimmten Nischenmarkt kostenwettbewerbsfähig zu sein. Dies ist in der Regel der effizienteste Weg, Erfahrungen mit Wellen- und Gezeitenenergie sowie den grundlegenden Entwicklungsphasen im Versorgungsmaßstab zu sammeln und nachzuweisen.
Darüber hinaus erweitert der Einsatz verschiedener Technologien zur Wellen- und Gezeitenstromerzeugung die Möglichkeiten für die Entwicklung von Wellen- und Gezeitensystemen. Neben dem technologischen Fortschritt spiegeln das Umsatzunterstützungssystem und der politische Rahmen des Marktes von 2020 bis 2032 die technologische Entwicklung wider. Beispielsweise sind EMEC und Perpetuus Tidal Energy Centre (PTEC) eine Kooperation eingegangen, um bis Ende 2020 in England einen Gezeitenstandort zu schaffen.
Das Projekt sendet eine starke Marktbotschaft für die Gezeitenenergie im Vereinigten Königreich und verpflichtet sich zur weiteren Forschung und Kommerzialisierung der Gezeitentechnologie. Darüber hinaus arbeitet die Zusammenarbeit an der Schaffung des TIGER-Projekts, das Interreg Channel mit 46,75 Millionen US-Dollar finanziert und fünf Standorte für die Entwicklung von Gezeitenenergie in Frankreich und Großbritannien baut. Darüber hinaus haben Seabased und das European Marine Energy Centre Limited (EMEC) im Februar 2020 zusammengearbeitet, um ein Testprogramm für die Wave-to-Grid-Energiepark-Technologie zu entwerfen und durchzuführen.
Darüber hinaus haben Faktoren wie schnelle technologische Verbesserungen, einfache Bereitstellung und erhöhte öffentliche und private Investitionen in die Wind- und Gezeitenbranche zu einer größeren Marktakzeptanz in großem Umfang geführt. So gab das US-Energieministerium im Oktober 2022 bekannt, dass 35 Millionen US-Dollar für Verbesserungen der aktuellen Fluss- und Gezeitenenergieinfrastruktur bereitgestellt werden. Daher hat eine solche Erkrankung im Zusammenhang mit der Spondylose des Gebärmutterhalses in den letzten Jahren die CAGR des Marktes für Wellen- und Gezeitenenergie auf der ganzen Welt erhöht.
Allerdings zeichnet sich ein Trend zu verstärkten Investitionen in Wellen- und Gezeitenenergieprojekte ab, da die Vorteile dieser Energiequellen ein weiterer Faktor sind, der das Umsatzwachstum im Markt für Wellen- und Gezeitenenergie antreibt.
Die Marktsegmentierung für Wellen- und Gezeitenenergie umfasst je nach Typ Wellenenergie und Gezeitenenergie. Das Segment Gezeitenenergie dominierte den Markt im Jahr 2022 und dürfte im Prognosezeitraum 2022–2032 das am schnellsten wachsende Segment sein. Die deutliche Ausweitung des Branchenmarktes wird unter anderem durch das zunehmende öffentliche Bewusstsein für grüne Energie und die Verschärfung der staatlichen Grenzwerte für den Ausstoß von Treibhausgasen vorangetrieben. Gezeitenenergie ist ein Ersatz für die Erzeugung von Strom aus fossilen Brennstoffen ohne Auswirkungen auf die Umwelt, was Unternehmen dazu veranlasst, nach solchen schadstofffreien Energieerzeugungsmethoden zu suchen und die Marktexpansion dieses Segments in den letzten Jahren voranzutreiben.
Zum Beispiel entfielen laut dem Tidal Energy Development Report 2020 Wellen- und Gezeitenenergie auf etwa 1,5 % des gesamten installierten Stroms, 4,5 % der Gesamtkapazität für erneuerbare Energien und etwa 7,5 % der gesamten Wasserkraft-Kapazität weltweit. Daher wirkt sich der zunehmende Einsatz von Gezeitenenergie für Wellen- und Gezeitenenergie positiv auf das Marktwachstum aus.
Abbildung 2: Wellen- und Gezeitenenergiemarkt, nach Typ, 2024 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Aufgrund der Technologie wurde die Wellen- und Gezeitenenergiebranche in Gezeitenstromgeneratoren, oszillierende Wassersäulen, Sperrwerke und andere unterteilt. Den größten Segmentanteil hatte im Jahr 2022 die Staustufe. Eine andere Art von Gezeitentechnologiesystem ist die Staustufe, die mithilfe einer Struktur, die einem Damm oder einer Barriere ähnelt, Strom aus dem Höhenunterschied zwischen Flut und Ebbe gewinnt. Ein Gezeitenbecken entsteht durch die Installation der Barriere über einer Meeresbucht. Die Schleusentore an der Staustufe regeln den Wasserstand und die Durchflussmenge, sodass sich das Gezeitenbecken bei ankommendem Hochwasser füllen und über ein Stromerzeugungssystem entleeren kann. Der andere Teil umfasst Barrieren wie Zäune, Lagunen und Tragflügelboote.
Das am schnellsten wachsende Segment in der Wellen- und Gezeitenenergiebranche sind oszillierende Wassersäulen. Das oszillierende Wassersäulengerät ist eine hohle Struktur, die teilweise im Ozean oder Meer versunken ist. Die Konverter nutzen die oszillierende Bewegung des Salzwassers, um Wellenenergie einzufangen. Diese Bewegung erhöht den Wasserspiegel in der hohlen, teilweise unter Wasser liegenden Struktur, bewirkt eine Komprimierung der enthaltenen Luft und treibt die Turbine an. Der Hauptvorteil dieser Systeme liegt in der Zuverlässigkeit von Werkzeugen, die normalerweise über weniger bewegliche Komponenten verfügen. Darüber hinaus wurde diese Technik für Nearshore-, Offshore- und Onshore-Typen entwickelt und eignet sich für alle Arten der Wellenenergiegewinnung.
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Wellen- und Gezeitenenergie hatte im Jahr 2022 einen Wert von 0,114 Milliarden US-Dollar und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein deutliches CAGR-Wachstum aufweisen. Weil die Region Zugang zu hochentwickelten Technologien und einem wachsenden Verständnis für grüne Energiequellen hat.
Mit einem robusten Rechtssystem und umfassender staatlicher Unterstützung ist Kanada zum größten Markt in Nordamerika für Wellen- und Gezeitenenergie geworden. Mit einer Spende von 11 Millionen US-Dollar und der Unterstützung einer breiten Palette strategischer Forschungsinitiativen in der Meeresenergiebranche stärkt und entwickelt Nova Scotia, eine der maritimen Provinzen Ostkanadas, FORCE, das weltweit führende Forschungszentrum für Gezeitenenergie im Fluss.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: Marktanteil von Wellen- und Gezeitenenergie nach Regionen 2022 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für Wellen- und Gezeitenenergie hat den zweitgrößten Marktanteil. Die zunehmende Stromversorgung aus erneuerbaren Quellen gewinnt in ganz Europa einen größeren Marktanteil und dürfte das Marktwachstum in der Region ankurbeln. Das Vereinigte Königreich verzeichnet den umfangreichsten historischen Einsatz dieser Technologie und hat mit dem European Marine Energy Centre (EMEC) einen neuen Meilenstein erreicht. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Wellen- und Gezeitenenergie den größten Marktanteil und der britische Markt für Wellen- und Gezeitenenergie war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region
Es wird erwartet, dass der Markt für Wellen- und Gezeitenenergie im asiatisch-pazifischen Raum von 2022 bis 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Der Markt in der Region wächst aufgrund einer zunehmenden Zahl von Umweltvorschriften, staatlichen Förderinitiativen sowie günstigen Richtlinien und Programmen zur Förderung der Einführung schadstofffreier erneuerbarer Energiequellen. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für Wellen- und Gezeitenenergie den größten Marktanteil, und der indische Markt für Wellen- und Gezeitenenergie war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum
Große Marktunternehmen investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern, was das Marktwachstum für Wellen- und Gezeitenenergie weiter ankurbeln wird. Angesichts bedeutender wichtiger Entwicklungen wie der Veröffentlichung neuer Produkte, vertraglicher Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhter Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen unternehmen Marktteilnehmer auch eine Vielzahl strategischer Aktivitäten, um ihre Präsenz auszubauen. Um in einem immer wettbewerbsintensiveren und wachsenden Markt zu wachsen und zu gedeihen, müssen Wettbewerber in der Wellen- und Gezeitenenergiebranche Produkte anbieten, die erschwinglich sind.
Die Produktion vor Ort zur Senkung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsmethoden, die Hersteller in der weltweiten Wellen- und Gezeitenenergiebranche nutzen, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu entwickeln. In den letzten Jahren hat die Wellen- und Gezeitenenergieindustrie der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile gebracht. Die wichtigsten Akteure auf dem Meeresenergiemarkt wie Mocean Energy, Orbital Marine Power und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.
Mocean Energy entwickelt neue Technologien, die die Kraft der Wellen nutzen und den Übergang zu einer kohlenstofffreien Welt beschleunigen können. Im Juni 2021 erklärte Mocean Energy auf der „European Marine Energy“, dass sein Blue-X-Prototyp für die Flutwellenenergie getestet werde und derzeit Strom produziere. Das Unternehmen testete die Stromerzeugung während dieser Scapa-Testphase und verglich die Ergebnisse mit verschiedenen numerischen Prognosen.
Außerdem wird Orbital Marine Power mithilfe der innovativsten Gezeitenturbinentechnologie der Welt sauberen, vorhersehbaren Strom für Millionen von Menschen, Haushalten und Unternehmen liefern. Im April 2021 wurde „Orbital O2“ von Orbital Marine vorgestellt. Die Turbine sollte an das „European Marine Center“ (EMC) angeschlossen werden, das auf den Orkney-Inseln gegründet wurde und dort tätig ist.
Shell hat sich im Februar 2024 dem Demonstratorprojekt „Renewables for Subsea Power“ (RSP) angeschlossen. Dieses Projekt befindet sich fünf Kilometer östlich der Hauptinsel Orkney und nutzt die Wellenenergiewandler-Technologie (WEC), die mit einer Unterwasserbatterie ausgestattet ist.
Im Januar 2024 gab Eco Wave Power Global AB, ein Unternehmen für Onshore-Wellenenergietechnologie, bekannt, dass sein EWP-EDF One-Pilotprojekt im Hafen von Jaffa, Israel, mit der Einspeisung von Strom in das Stromnetz des Landes begonnen hat.
Der M-SParc Science Park, der sich im Januar 2023 auf der Insel Anglesey in Nordwales befindet, eröffnete ein neues Büro für HydroWing, wo das Unternehmen das Gezeitenstromenergieprojekt Morlais entwickeln wird.
Im April 2022 gab Eco Wave Power Global AB – bekannt dafür, eines der ersten Unternehmen zu sein, das nachhaltigen Strom aus Meereswellen produzierte – bekannt, dass in Port Adriano, Spanien, Wellenenergiekraftwerke mit einer Kapazität von bis zu 2 MW gebaut werden können. Der Deal ermöglicht es Eco Wave Power, die ausgedehnte Küste Spaniens zu nutzen, um das Unternehmen bei der Erreichung seiner in diesem Vertrag festgelegten Ziele für erneuerbare Energiequellen zu unterstützen.
Das in Israel ansässige Werk in Jaffa gab im Juni 2021 bekannt, dass es die Lieferung der Wellenenergieumwandlungsausrüstung von EcoWave Power erhalten hat. Dies ist ein großer Erfolg im Hinblick auf ihre Zusammenarbeit mit EDF Renewables IL im Rahmen der EWP-EDP-Initiative, die finanzielle Unterstützung vom israelischen Energieministerium genießt. Es ist speziell an Land platziert und zeichnet sich dadurch aus, dass zukünftige Wartungs- und andere Arbeiten problemlos durchgeführt werden können.
Mocean Energy begann im Juni 2021 mit dem Testen seines Blue
Orbital Marine Power stellte im April 2021 die Orbital O2 als leistungsstärkste Gezeitenturbine der Welt vor. Diese beeindruckende Turbine wurde vom Hafen von Dundee in Schottland aus gestartet und wird schließlich beim European Marine Centre auf den Orkney-Inseln stationiert, wo ihre Betriebsphase beginnen wird. Oktober 2021: Carnegie Wave Energy Ltd. konnte dank einer Finanzierung durch das Blue Economy Cooperative Research Centre mit der Arbeit am MoorPower a Scaled Demonstrator-Projekt beginnen. MoorPower, ein neuartiges Wellenenergieprodukt von CETO für festgemachte Schiffe, macht es einfacher, sauberen und zuverlässigen Strom für Offshore-Aktivitäten zu erzeugen.Marktsegmentierung für Wellen- und Gezeitenenergie:
Ausblick auf Wellen- und Gezeitenenergiearten
Ausblick auf die Wellen- und Gezeitenenergietechnologie
Regionaler Ausblick auf Wellen- und Gezeitenenergie
Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Rest der Welt
Report Attribute/Metric Source: | Details |
MARKET SIZE 2018 | 34.65(USD Million) |
MARKET SIZE 2024 | 45.96(USD Million) |
MARKET SIZE 2035 | 515.66(USD Million) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) | 24.581% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR | 2024 |
MARKET FORECAST PERIOD | 2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA | 2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS | USD Million |
KEY COMPANIES PROFILED | Vortex Bladeless, Lockheed Martin, Minesto, DONG Energy, Marine Current Turbines, Verdant Power, Bluefield Research, Orbital Marine Power, HydroQuest, Atlantis Resources, Ocean Power Technologies, Navigant Consulting, Aquamarine Power, New Energy Corporation, Siemens Gamesa |
SEGMENTS COVERED | Type, Technology |
KEY MARKET OPPORTUNITIES | Offshore renewable energy projects, Government incentives for clean energy, Technological advancements in energy capture, Growing demand for sustainable energy, Partnership opportunities for innovative solutions |
KEY MARKET DYNAMICS | technological advancements, regulatory incentives, environmental impact concerns, investment opportunities, grid integration challenges |
COUNTRIES COVERED | US |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The US Wave and Tidal Energy Market is expected to be valued at 45.96 million USD in 2024.
By 2035, the market is projected to reach a valuation of 515.66 million USD.
The expected CAGR for the market from 2025 to 2035 is 24.581%.
By 2035, the Wave Energy sub-segment is expected to grow to 183.83 million USD, compared to 331.83 million USD for Tidal Energy.
Key players in the market include Vortex Bladeless, Lockheed Martin, Minesto, and DONG Energy.
The Wave Energy market is valued at 14.97 million USD in 2024.
The Tidal Energy market is valued at 30.99 million USD in 2024.
Key growth drivers include the increasing demand for renewable energy and technological advancements in energy conversion.
There are significant opportunities in expanding offshore energy projects and investing in innovative technologies.
Challenges include high initial investment costs and regulatory hurdles impacting project deployment.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)