info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Lagerverwaltungssysteme (WMS) – Globale Prognose bis 2032


ID: MRFR/ICT/14102-HCR | 100 Pages | Author: Garvit Vyas| May 2025

Marktübersicht für Lagerverwaltungssysteme


Die Marktgröße für Lagerverwaltungssysteme wurde im Jahr 2022 auf 2.6 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Lagerverwaltungssysteme wird voraussichtlich von 3.2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 9.9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2024 – 2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 17.7 % aufweisen. Die rasante Expansion des E-Commerce-Sektors und die steigende Nachfrage nach Cloud-WMS-Lösungen treiben die Expansion des Marktes voran. Darüber hinaus wächst der Markt für Lagerverwaltungssysteme aufgrund der schnellen Einführung von Multichannel-Vertriebsnetzwerken.

Abbildung 1: Markt für Lagerverwaltungssysteme, 2018–2030 (Milliarden USD)

Lagerverwaltungssystem Marktübersicht

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Markttrends für Lagerverwaltungssysteme


E-Commerce-Wachstum und sich verändernde Dynamik im Supply Chain Management fördern das Marktwachstum.

Die Nachfrage nach Lagerverwaltungssystemen (WMS) ist aufgrund des Wachstums des E-Commerce gestiegen. Da der E-Commerce-Umsatz weltweit weiter wächst, stehen Unternehmen unter zunehmendem Druck, ihre Lagerabläufe effizient zu verwalten, um der Nachfrage nach einer schnellen und präzisen Auftragserfüllung gerecht zu werden.

Der E-Commerce hat die Art und Weise verändert, wie Unternehmen ihre Lager verwalten, wobei der Schwerpunkt verstärkt auf der Geschwindigkeit und Genauigkeit der Auftragsabwicklung liegt. Dies hat zu einem größeren Bedarf an Automatisierung und Optimierung der Lagerabläufe geführt, und hier kommen WMS-Lösungen ins Spiel. Ein WMS kann Unternehmen dabei helfen, ihre Lagerabläufe zu rationalisieren, die Bestandsverwaltung zu automatisieren und die Auftragsabwicklung zu optimieren, was letztendlich zu einer schnelleren und genaueren Auftragsabwicklung führt.

Darüber hinaus hat der E-Commerce auch dazu geführt, dass Unternehmen ihre Bestände über mehrere Kanäle und Lager hinweg verwalten müssen. Ein WMS kann eine Bestandstransparenz in Echtzeit über alle Kanäle hinweg bieten und Unternehmen dabei helfen, sicherzustellen, dass sie den richtigen Bestand zur richtigen Zeit am richtigen Ort haben.

Der E-Commerce-Markt hat aufgrund von COVID einen großen Aufschwung erlebt und ist nun zum wichtigsten Vertriebskanal in jedem Land geworden. Der Markt für E-Commerce wird von 2023 bis 2030 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18,8 % wachsen.

Supply Chain Management hat die Nachfrage nach Lagerverwaltungssystemen (WMS) erhöht, da Unternehmen ihre Lagerabläufe optimieren und die Effizienz ihrer Lieferkette verbessern möchten.

Effektives Supply-Chain-Management erfordert Echtzeit-Sichtbarkeit der Lagerbestände und die Möglichkeit, Bestellungen und Lieferungen zu verfolgen. Ein WMS sorgt für diese Transparenz, indem es Lagerprozesse wie Bestandsverwaltung, Auftragsabwicklung und Versand automatisiert. Durch die Implementierung eines WMS können Unternehmen die Bestandsgenauigkeit verbessern, Auftragsabwicklungszeiten verkürzen und Versandfehler minimieren, was letztendlich zu einer besseren Kundenzufriedenheit und einer höheren Rentabilität führt.

Darüber hinaus ist mit dem Aufstieg des E-Commerce und der Zunahme des Online-Shoppings die Nachfrage nach einer schnelleren und effizienteren Auftragsabwicklung gestiegen, was den Bedarf an WMS-Lösungen erhöht. Ein WMS kann Unternehmen dabei helfen, Bestellungen zu bearbeiten, Bestände über mehrere Lager hinweg zu verwalten und die Nutzung der Lagerfläche zu optimieren – all dies sind unerlässlich, um die Anforderungen der heutigen Kunden schnell und genau zu erfüllen.

Einblick in das Marktsegment für Lagerverwaltungssysteme


Lagerverwaltungssystem von Component Type Insights


Basierend auf dem Komponententyp umfasst die Marktsegmentierung für Lagerverwaltungssysteme Dienstleistungen und Software. Das Dienstleistungssegment dominierte den Markt mit einem Anteil von 75,7 % im Jahr 2023 und wird voraussichtlich auch im Prognosezeitraum den Markt dominieren. Darüber hinaus sind Dienstleistungen wie Beratung, Systemintegration, Betrieb und Wartung im Dienstleistungssegment enthalten. Die Lagerverwaltung kann von WMS-Anbietern als Dienstleistung an Drittanbieter ausgelagert werden. Aufgrund der Einführung der Netzwerkvirtualisierung durch viele Unternehmen hatten professionelle Dienstleistungen im historischen Zeitraum den größten Marktanteil. Die Nachfrage nach NFV-Technologien trug zu einem Anstieg der Marktakzeptanz und der Nachfrage nach v-CPE-Infrastrukturen bei.

Mit der zunehmenden Nutzung von On-Demand-Cloud-Diensten steigen auch die Marktanteile der Region. Zu den europäischen Märkten mit der höchsten Wachstumsrate zählen Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien. Der Markt für Lagerverwaltungssysteme umfasst auch Umsätze von Unternehmen, die Dienstleistungen wie Inbound- und Outbound-Logistiktools für Kommissionierungs- und Verpackungsverfahren, Ressourcennutzung, Analysen und andere anbieten.

Abbildung 2: Markt für Lagerverwaltungssysteme, nach Komponententyp, 2022 & 2030 (Milliarden USD)

Markt für Lagerverwaltungssysteme, nach Komponententyp.

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Das Softwaresegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 14,97 % wachsen und in der Region Asien-Pazifik voraussichtlich stärker expandieren. Die Expansion ist vor allem auf den zunehmenden Einsatz von WMS-Software durch kleine und mittlere Unternehmen auf der ganzen Welt zurückzuführen. Mit einem Cloud-basierten Computersystem wird das Programm gehostet. Der Markt könnte von der Nachfrage nach flexibler Software profitieren, die Barcodes, intelligente Waagen und den Transport von Waren von einem Standort zum anderen mit gleicher Fachkenntnis und Zusammenarbeit bewältigen kann.

Februar 2023: – Eine neue Beziehung zwischen B.I.G. Logistics LLC, ein Unternehmen der SecurCapital Corp., und CargoWise, der weltweit führende Anbieter von IT-Lösungen für das Supply Chain Management, wurden bekannt gegeben. Durch diese Partnerschaft hat B.I.G. Logistics wird in der Lage sein, den Umfang seiner internationalen Aktivitäten erheblich zu erweitern und seine Fähigkeit zu verbessern, seinen Kunden umfassende Logistikdienstleistungen in großem Maßstab anzubieten und gleichzeitig den Betrieb über Grenzen, Regulierungsgrenzen, Compliance und alle Frachtarten hinweg zu maximieren.

März 2023 – Ein Pionier in der Lieferkettenlogistik, ArcBest, hat die Veröffentlichung von Vaux angekündigt, einer hochmodernen Sammlung von Hardware und Software, die die Art und Weise, wie Fracht geladen, entladen und bewegt wird, verändert und modernisiert. Vaux bietet einen vollständigen Einblick in die Frachtbewegungen innerhalb von Lagereinrichtungen, auf dem Dock und auf der anderen Straßenseite. Damit lässt sich der gesamte Inhalt eines Anhängers in weniger als fünf Minuten entladen. Es werden sehr effiziente Prozesse orchestriert und die Lageraktivitäten laufen reibungslos.  

Lagerverwaltungssystem von Deployment Insights


Basierend auf der Art der Bereitstellung ist der Markt für Lagerverwaltungssysteme in Cloud und On-Premise unterteilt. Das Cloud-Segment hatte den größten Anteil an diesem Markt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ebenfalls mit einer jährlichen Wachstumsrate von 18,9 % wachsen. Die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, wurde durch cloudbasierte Technologien völlig verändert. WMS ermöglicht Unternehmen Einsparungen bei den Vorabausgaben und steigert die Lagerproduktivität erheblich, wenn es in der Cloud eingesetzt wird. Die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, wurde durch cloudbasierte Technologien völlig verändert. WMS ermöglicht Unternehmen Einsparungen bei den Vorabausgaben und steigert die Lagerproduktivität erheblich, wenn es in der Cloud verwendet wird.

Andererseits wird auch davon ausgegangen, dass die On-Premises-Kategorie den Markt mit einer CAGR von mehr als 15 % im Prognosezeitraum ankurbeln wird. Die Cloud-Bereitstellung bietet das gleiche Maß an Sicherheit wie ein On-Premise-System, da Benutzer Eigentümer ihrer Daten sind und Datendiebstahl im Laufe der Zeit erfolgreich reduziert werden konnte. Die Bedürfnisse des Kunden können nun von Unternehmen in einem WMS-System berücksichtigt werden. Mit dem cloudbasierten WMS können Kunden beispielsweise das Betriebsvolumen je nach saisonaler Nachfrage anpassen. Der seit der Einführung von WMS immer beliebter werdende On-Premise-Einsatz zeichnet sich durch große Server und hohe Wartungsgebühren aus, die letztlich die Kosten eines Unternehmens erhöhen. Im Vergleich zu Cloud-basierten Technologien sind diese Vorabausgaben und der Besitz des Servers vor Ort astronomisch hoch. Daher würden diese Vorteile auch das Marktwachstum in der Zukunft beschleunigen.

Die Nachfrage nach lokaler WMS-Implementierung bleibt trotz des Wachstums von Cloud-Lösungen und ihrer verbesserten Funktionen stabil. Kleine Unternehmen investieren aufgrund der einfachen Verwaltung und der internen Sicherheit viel in den lokalen Betrieb.

Lagerverwaltungssystem Application Insights


Basierend auf dem Lösungstyp umfasst die Marktsegmentierung für Lagerverwaltungssysteme Einzelhandel, Gesundheitswesen, Fertigung, Lebensmittel und Getränke, Transport und Logistik. Logistik und andere. Das Transport- und Logistiksegment hält den größten Marktanteil und dürfte im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 18,5 % den Markt dominieren. Die Expansion kann mit der Beliebtheit von E-Commerce-Portalen sowie dem steigenden verfügbaren Einkommen der Verbraucher, insbesondere in Entwicklungsländern wie China und Indien, in Verbindung gebracht werden. Digitale Lagerhaltung beschreibt logistische Einrichtungen, die Technologie nutzen, um Prozesse und Abläufe zu vereinfachen und eine vollständige Produktrückverfolgbarkeit zu erreichen. Bei der herkömmlichen Lagerhaltung besteht aufgrund der menschlichen Bestandskontrolle und Aufgabenorganisation ein erhebliches Fehler- und Verzögerungsrisiko.

Das Fertigungssegment dürfte im Prognosezeitraum ebenfalls mit einer jährlichen Wachstumsrate von 16,5 % wachsen. Die anfängliche ERP- und WMS-Integration wurde von den produzierenden Unternehmen durchgeführt. Um die vollständige Kontrolle über die Lieferkette zu haben, integrieren sie auch ihre Logistik- und Transportmanagementsysteme. Auch die Effektivität und Leistungsfähigkeit des Supply Chain Managements im produzierenden Gewerbe wird durch den Einsatz cloudbasierter Technologie verbessert.

Lagerverwaltungssystem Regional Insights


Nach Regionen wurde dieser Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt unterteilt. Es wird erwartet, dass die nordamerikanische Region im Prognosezeitraum den Markt dominieren wird. Das Land hat einen starken Bedarf an einer breiten Palette an Lebensmitteln und Getränken, was eine konstante Versorgung aus den Lagern erfordert, da es die Prozesseffizienz, Konsistenz und Qualitätskontrolle verbessert, indem es Hersteller dabei unterstützt, Artikel so schnell wie möglich als Reaktion auf die Verbrauchernachfrage zu bewegen.

Es wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate von 21,65 % wachsen wird. Die Entwicklung von Lagerverwaltungssystemen und das steigende Bewusstsein der Verbraucher für cloudbasierte WMS sind die Haupttreiber für die Expansion des WMS-Marktes im asiatisch-pazifischen Raum. Die rasante Entwicklung von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge ist ein weiterer Faktor, der den Markt im asiatisch-pazifischen Raum antreibt.

Abbildung 3: Markt für Lagerverwaltungssysteme, nach Regionstyp, 2022 & 2030 (Milliarden USD)

Markt für Lagerverwaltungssysteme, nach Regionstyp

Quelle: Secondary Research, Primary Research, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Die Einführung von WMS-Lösungen wird direkt vom Wachstum der E-Commerce-Branche beeinflusst, da diese Lösungen dazu beitragen, die Bestell- und Erfüllungsoptionen zu erweitern, die Bestandsgenauigkeit auf Filialebene zu verbessern und die Auftragsabwicklung zu rationalisieren. Aus diesem Grund aktualisieren Unternehmen, die dem E-Commerce eine hohe Priorität einräumen, ihre WMS-Systeme in den Filialen und restrukturieren ihre veralteten Lager. WMS spielt somit eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung des E-Commerce-Kanals, was die Marktexpansion fördert.

Lagerverwaltungssystem Wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke


Große Player im Big Data-as-a-Service-Markt, darunter ALTEN Calsoft Labs, VMWare Inc., Ericsson Inc., Hewlett Packard Enterprise, Telco Systems, NEC Corporation, IBM Corporation, Juniper Networks Inc., Versa Networks, Cisco Systems Inc. und andere, konzentrieren sich auf die Entwicklung ihrer Geschäftsstrategien.

Bei der Entwicklung neuer Waren- und Produktportfolios entscheiden sich mehrere große Schlüsselakteure für die Bildung strategischer Allianzen. Um das Supply Chain Management für ihren Zielmarkt zu verbessern, investieren Unternehmen erheblich in Forschung und Entwicklung. Das Wettbewerbsumfeld des Marktes zeigt Kernkompetenzen und schafft Chancen auch in schwierigen Zeiten.  

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Lagerverwaltungssysteme gehören




  • ALTEN Calsoft Labs



  • VMWare Inc.



  • Ericsson Inc



  • Hewlett Packard Enterprise



  • Telekommunikationssysteme



  • NEC Corporation



  • IBM Corporation



  • Juniper Networks Inc.



  • Versa Networks



  • Cisco Systems Inc



  • Ecom Express



  • Qualcomm



  • ArcBest



  • SecureCapital Corp



Lagerverwaltungssystem Branchenentwicklungen


Februar 2024: ArcBest stellt Vaux Smart Autonomy™ vor und verbindet AMR-Gabelstapler mit intelligenter Software für den autonomen Materialtransport in Lagerhäusern. Ziel der Technologie ist es, die Effizienz und Sicherheit zu steigern und gleichzeitig die Menschen auf dem Laufenden zu halten. Vaux Smart Autonomy™ ergänzt das Vaux Freight Movement System von ArcBest und reduziert die Materialtransportprozesse von Stunden auf Minuten. Diese Innovation steht im Einklang mit ArcBests Engagement für technologischen Fortschritt in der Logistik und kommt verschiedenen Branchen zugute, darunter Fertigung, Automobilindustrie und Einzelhandel.

März 2023: GreyOrange Inc. gibt Partnerschaft mit Imperium Automation Ltd bekannt und erweitert damit sein Serviceangebot auf dem WMS-Markt. Das Fachwissen von Imperium Automation in der Installation, Wartung und Reparatur automatisierter Lösungen ergänzt die Multi-Vendor-Fulfillment-Orchestrierungsplattform von GreyOrange. Ziel dieser Partnerschaft ist es, die Lagereffizienz angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach Automatisierung und Robotik zu steigern. GreyOrange revolutioniert und definiert die Auftragsabwicklung weiterhin neu und bewältigt mit seinen hochmodernen Lösungen die Komplexität der Lieferkette. 

Januar 2024: Die Unified SASE-Gateways von Versa Networks bieten robuste Sicherheitsmaßnahmen und optimierte Netzwerkleistung, wovon Lagerverwaltungssysteme (WMS) profitieren. Mit Skalierbarkeit und vereinfachter Infrastruktur ermöglichen sie eine nahtlose Erweiterung und Kosteneffizienz bei der Verwaltung von Lagernetzwerken. Diese Lösung verbessert den Datenschutz, gewährleistet eine reibungslose Kommunikation zwischen WMS-Komponenten und rationalisiert Abläufe, was sie zu einem wertvollen Vorteil für die Lagereffizienz macht.

Marktsegmentierung für Lagerverwaltungssysteme



Warehouse Management System Component Outlook



  • Dienstleistungen

  • Software


Bereitstellungsausblick für das Lagerverwaltungssystem



  • Cloud

  • Vor Ort


Lagerverwaltungssystem Application Outlook



  • Einzelhandel

  • Transport & Logistik

  • Gesundheitswesen

  • Fertigung

  • Essen & Getränke

  • Andere


Lagerverwaltungssystem Regional Outlook





  • Nordamerika



    • USA



    • Kanada





  • Europa



    • Deutschland



    • Frankreich



    • Großbritannien



    • Italien



    • Spanien



    • Restliches Europa





  • Asien-Pazifik



    • China



    • Japan



    • Indien



    • Australien



    • Südkorea



    • Australien



    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum





  • Rest der Welt



    • Naher Osten



    • Afrika



    • Lateinamerika






Report Attribute/Metric Source: Details
MARKET SIZE 2018 0.84(USD Billion)
MARKET SIZE 2024 1.0(USD Billion)
MARKET SIZE 2035 6.0(USD Billion)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) 17.69% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Billion
KEY COMPANIES PROFILED SAP, Manhattan Associates, Oracle, Softeon, Infor, Epicor, Blue Yonder, IBM, HighJump, Microsoft, 3PL Central, Zebra Technologies, Fishbowl, JDA Software, Tecsys
SEGMENTS COVERED Component, Deployment, Application
KEY MARKET OPPORTUNITIES Increased e-commerce demand, Adoption of automation technologies, Integration with IoT solutions, Enhanced supply chain visibility, Growth in third-party logistics
KEY MARKET DYNAMICS Growing e-commerce demand, Technology adoption, Labor shortages, Enhanced supply chain efficiency, Increasing automation
COUNTRIES COVERED US


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The US Warehouse Management System Market is expected to be valued at 1.0 billion USD in 2024.

By 2035, the US Warehouse Management System Market is projected to reach 6.0 billion USD.

The market is expected to grow at a compound annual growth rate of 17.69 percent from 2025 to 2035.

In 2024, the services segment is valued at 0.4 billion USD and the software segment at 0.6 billion USD.

By 2035, the services component is expected to be valued at 2.4 billion USD and the software component at 3.6 billion USD.

Major players include SAP, Oracle, Manhattan Associates, and IBM among others.

The growth is driven by increasing demand for automation and efficiency in warehouse operations.

Warehouse Management Systems are primarily used for inventory control, order fulfillment, and logistics management.

Emerging trends include the adoption of cloud-based solutions and integration with advanced technologies such as AI.

Global scenarios and supply chain challenges may significantly influence market dynamics and growth rates.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.