V2X-Marktforschungsbericht – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/AM/16699-HCR | 100 Pages | Author: Sejal Akre| May 2025
Die Größe des V2X-Marktes wurde im Jahr 2023 auf 3389 Millionen US-Dollar geschätzt. Die V2X-Marktbranche wird voraussichtlich von 4503.98 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 43.897.0 Millionen US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 32.92 % aufweisen. Die Nachfrage nach Sicherheitsfunktionen für Kraftfahrzeuge und ein besseres Verkehrsmanagement, steigende Todesfälle aufgrund von Verkehrsunfällen und ein steigender Verkauf von Elektro- und Luxusfahrzeugen sind die wichtigsten Markttreiber, die das Wachstum des V2X-Marktes ankurbeln.
Laut Analyst bei MRFR „wird das schnelle Wachstum des Marktes durch Faktoren wie die hohe Nachfrage nach Sicherheitsfunktionen für Kraftfahrzeuge, besseres Verkehrsmanagement und steigende Todesfälle aufgrund von Verkehrsunfällen angeführt. Die zunehmende Integration fortschrittlicher Technologie bietet den Marktteilnehmern eine erhebliche Chance, vom wachsenden V2X-Markt zu profitieren.“
ABBILDUNG 1: V2X-MARKTGRÖSSE 2018-2032 (MILLIONEN USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Auf der Grundlage der Technologie umfasst die V2X-Marktsegmentierung automatisierte Fahrerassistenz, intelligente Verkehrssysteme, Benachrichtigung über Einsatzfahrzeuge, Fahrgastinformationssysteme sowie Flotten- und Verkehrssysteme. Asset Management, Parkmanagementsystem, Sichtlinie, Nicht-Sichtlinie und andere. Die intelligente Verkehrssystemassistenz nutzt Sensoren, Kameras und künstliche Intelligenz, um den Verkehrsfluss und die Verkehrsbedingungen in Echtzeit zu überwachen. Es analysiert Daten von vernetzten Fahrzeugen und Infrastruktur, um Verkehrsprobleme zu erkennen und den Fahrern proaktiv Lösungen zu empfehlen.
Zum Beispiel kann die ITS-Unterstützung Fahrer vor Unfällen, Staus oder stehengebliebenen Fahrzeugen warnen, um eine sicherere und effizientere Routenwahl zu ermöglichen. Dadurch kann es dazu beitragen, den Verkehr zu reduzieren, indem es den Fahrzeugfluss optimiert. Die ITS-Unterstützung lässt sich außerdem nahtlos in die V2X-Kommunikation integrieren, sodass eine intelligente Verkehrszentrale Updates von Fahrzeugen über den Straßenzustand erhalten kann. Diese bidirektionale Kommunikation zwischen Fahrzeugen und Verkehrsinfrastruktur ermöglicht es der ITS-Unterstützung, den Fahrern individuelle Unterstützung auf der Grundlage von Echtzeit-Verkehrsmustern zu bieten.
ABBILDUNG 2: V2X-MARKT, NACH Technologie, 2022 VS 2032 (MILLIONEN USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Basierend auf den Komponenten umfasst die V2X-Marktsegmentierung Hardware und Software. Hardware hielt im Jahr 2022 den Mehrheitsanteil. Das Hardware-Segment umfasst verschiedene Geräte, die in einem V2X-System zur Überwachung und Steuerung verschiedener Aspekte eines Fahrzeugs verwendet werden. Das Herzstück jedes V2X-Systems ist die in Fahrzeugen installierte On-Board-Unit-Hardware, darunter Radios, Antennen, Prozessoren und andere Komponenten. Mit diesen OBUs können Fahrzeuge V2X-Nachrichten senden und empfangen, indem sie dedizierte Kurzstreckenkommunikation mithilfe von DSRC oder zellularen Vehicle-to-Everything-Technologien einrichten. Die OBU-Hardware interpretiert und reagiert auf Meldungen zu Sicherheits-, Mobilitäts- oder Umweltanwendungen. Es verarbeitet Daten von anderen Fahrzeugen und straßenseitigen Einheiten über Straßenzustand, Verkehr, Unfälle usw. Mit der Fähigkeit, wichtige Informationen zu senden und zu empfangen, sind OBUs von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheits-, Mobilitäts- und Umweltvorteile von V2X zu nutzen.
Basierend auf dem Kommunikationstyp umfasst die V2X-Marktsegmentierung V2C, V2D, V2G, V2P, V2V und V2I. V2V hielt im Jahr 2022 die Mehrheitsbeteiligung. Die Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation (V2V) ermöglicht es Fahrzeugen, Informationen mithilfe der dedizierten Kurzstreckenkommunikationstechnologie (DSRC) direkt auszutauschen. Durch V2V senden Fahrzeuge mehrmals pro Sekunde ihren Standort, ihre Geschwindigkeit, ihre Richtung und andere Daten. Fahrzeuge in der Nähe, die mit V2V-Technologie ausgestattet sind, können diese Informationen empfangen und sie sogar nutzen, um den Fahrern Vorwärtskollisions- und Spurwechselwarnungen zu geben. V2V verbessert die Verkehrssicherheit erheblich, indem es Fahrzeugen durch drahtlosen Informationsaustausch ermöglicht, um Ecken und über die Sichtlinie hinaus zu „sehen“. Es optimiert außerdem den Verkehrsfluss, indem es Fahrzeugen ermöglicht, auf der Grundlage eines gemeinsamen Betriebsbildes gemeinsam durch verstopfte Gebiete zu navigieren.
Basierend auf dem Antrieb umfasst die V2X-Marktsegmentierung Elektrofahrzeuge (EV) und ICE-Fahrzeuge. Das ICE Vehicle hielt im Jahr 2022 den Mehrheitsanteil. Unter Verbrennungsmotoren (ICE Vehicle) werden Fahrzeuge verstanden, die Benzin- oder Dieselmotoren als Antrieb nutzen. Auf dem V2X-Markt spielen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor eine wichtige Rolle, da viele Automobilhersteller immer noch benzinbetriebene Fahrzeuge entwickeln und produzieren.
ICE-Fahrzeuge können über die V2X-Technologie mit anderen Fahrzeugen, der Infrastruktur und der Cloud kommunizieren, um auf Sicherheits-, Mobilitäts- und Umweltanwendungen zuzugreifen. Die V2X-Konnektivität in Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor trägt dazu bei, den Fahrern Echtzeit-Verkehrsinformationen, Gefahrenwarnungen, automatisierte Fahrassistenzfunktionen und eine optimierte Ampelsteuerung zur Verfügung zu stellen, um Emissionen und Staus zu reduzieren.
Basierend auf Konnektivität umfasst die V2X-Marktsegmentierung DSRC und Mobilfunk. Im Jahr 2022 hielt Cellular die Mehrheitsbeteiligung. Die aufkommende C-V2X-Technologie ermöglicht es Fahrzeugen, über Mobilfunknetze direkt miteinander und mit der Straßeninfrastruktur zu kommunizieren. Mithilfe von 5G-Mobilfunk ermöglicht C-V2X Fahrzeugen den Empfang von Sicherheitswarnungen in Echtzeit über Straßenbedingungen und Hindernisse. Dies trägt dazu bei, Unfälle zu verhindern, indem frühzeitig vor starkem Bremsen, Staus und anderen gefährlichen Situationen gewarnt wird.
Basierend auf dem Einheitentyp umfasst die V2X-Marktsegmentierung Onboard-Einheit und Roadside-Einheit. Die Onboard Unit hielt im Jahr 2022 den Mehrheitsanteil. Eine Onboard Unit (OBU) ist eine Schlüsselkomponente der Vehicle-to-Everything (V2X)-Kommunikation, die es Fahrzeugen ermöglicht, untereinander und mit der Infrastruktur zu kommunizieren. Die OBU wird in einem Fahrzeug installiert und fungiert als Sender und Empfänger von V2X-Nachrichten. Es ermöglicht Fahrzeugen, Sicherheitswarnungen über Straßenverhältnisse, Hindernisse und andere wichtige Informationen zu erhalten, um Unfälle zu verhindern. Die OBU kann außerdem den Standort, die Geschwindigkeit und andere Parameter des Fahrzeugs übertragen, um das Verkehrsmanagement zu verbessern. Ein Haupttreiber für den wachsenden V2X- und OBU-Markt ist der Fokus auf Verkehrssicherheit.
Basierend auf dem Fahrzeugtyp umfasst die V2X-Marktsegmentierung Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge. Der Personenkraftwagen hielt im Jahr 2022 den Mehrheitsanteil. Als Personenkraftwagen bezeichnet man ein Kraftfahrzeug mit mindestens vier Rädern zur Personenbeförderung und einer Sitzplatzkapazität von bis zu acht Personen, ohne Fahrer.
V2X-Technologie trägt dazu bei, die Sicherheit und das Erlebnis der Passagiere in einem Fahrzeug zu verbessern. Ein wesentlicher Treiber für das Wachstum der V2X-Technologie in Pkw ist die steigende Nachfrage nach vernetzten und autonomen Fahrzeugen. Da sich Autohersteller auf die Integration fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme und die Entwicklung selbstfahrender Autos konzentrieren, besteht die Notwendigkeit, eine zuverlässige Kommunikation zwischen Fahrzeugen und mit der Infrastruktur herzustellen.
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum sowie den Nahen Osten und die Region. Afrika und Südamerika. Der europäische V2X-Markt machte im Jahr 2022 etwa 36,6 % aus, die großen V2X-Industrien der Region sowie die wachsende Beliebtheit von Sport tragen zur Marktexpansion bei. Der Einsatz von V2X wird in den kommenden Jahren voraussichtlich erheblich zunehmen, da Unternehmen die Effizienz, Produktivität und Sicherheit ihrer Materialhandhabungs- und Transportvorgänge verbessern möchten.
Die Kommunikationstechnologie, die es Autos ermöglicht, miteinander und mit anderen Objekten wie Fußgängern, der Infrastruktur und dem Internet der Dinge (IoT) zu kommunizieren, wird in Europa als Vehicle-to-Everything (V2X)-Markt bezeichnet. In den letzten Jahren ist das Interesse an dieser Technologie aufgrund ihres Potenzials zur Verbesserung der Effizienz, der Verkehrssicherheit und des Fahrerlebnisses im Allgemeinen erheblich gestiegen. Gemäß dem fortlaufenden Plan der Europäischen Kommission zur IKT-Standardisierung werden in den kommenden Jahren erhebliches Wachstum und Fortschritte auf dem V2X-Markt in Europa erwartet. Einer der Haupttreiber dieses Wachstums ist die zunehmende Bedeutung der Verkehrssicherheit.
V2X-Technologie kann Unfälle verhindern, indem sie die Fahrzeugkommunikation erleichtert und ihnen den Austausch von Informationen über ihre Position, Geschwindigkeit und andere relevante Daten ermöglicht. Diese Fähigkeit ermöglicht es Fahrzeugen, potenzielle Kollisionen, gefährliche Straßenverhältnisse oder die Anwesenheit von Fußgängern zu antizipieren und so das Unfallrisiko zu minimieren. Ein weiterer Einflussfaktor ist das wachsende Interesse an autonomen Fahrzeugen. Die V2X-Technologie spielt eine entscheidende Rolle in autonomen Fahrsystemen, indem sie es Fahrzeugen ermöglicht, ihre Umgebung wahrzunehmen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten zu treffen. Diese Technologie ermöglicht es Fahrzeugen, mit Verkehrssignalen, Verkehrsschildern und anderen Infrastrukturen zu kommunizieren und so eine sichere Navigation und einen effizienten Verkehrsfluss zu gewährleisten.
ABBILDUNG 3: V2X-MARKTGRÖSSE NACH REGION 2022 VS. 2032 (in Mio. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind außerdem die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Der nordamerikanische V2X-Markt (Vehicle-to-Everything) verzeichnet ein Wachstum, da Elektrofahrzeuge (EVs) in der Region immer häufiger vorkommen. Der nordamerikanische V2X-Markt (Vehicle-to-Everything) bezieht sich auf den wachsenden Trend, Fahrzeuge mit ihrer Umgebung zu verbinden, um Sicherheit, Navigation und Kommunikation zu verbessern. Die V2X-Technologie ermöglicht es Fahrzeugen, wichtige Informationen mit anderen Fahrzeugen, der Infrastruktur, Fußgängern und sogar intelligenten Geräten auszutauschen. Diese Konnektivität ermöglicht Echtzeitkommunikation und ermöglicht es Fahrzeugen, fundierte Entscheidungen basierend auf den Umgebungsbedingungen zu treffen.
Mit einer starken Präsenz in verschiedenen Branchen und Regionen ist der V2X-Markt hart umkämpft und wird von etablierten, reinen Anbietern dominiert. Die Anbieter, die diesen Markt bedienen, entwickeln ihre Lösungen kontinuierlich weiter, um den sich ändernden Anforderungen von Unternehmen durch die Einführung neuer Technologien gerecht zu werden. Diese Anbieter verfügen über eine starke geografische Präsenz und ein Partner-Ökosystem, um unterschiedliche Kundensegmente bedienen zu können. Der V2X-Markt ist hart umkämpft, da viele Anbieter ähnliche Produkte und Dienstleistungen anbieten.
Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Continental AG, Infineon Technologies AG, Robert Bosch GmbH, Delphi Technologies und Denso Corporation Industries Corporation consUm die Stabilität seines Managementfundaments zu sichern, nimmt das Unternehmen neue Herausforderungen an, indem es seine Reichweite auf Geschäftsfelder wie die Motorenproduktion, die Fahrzeugmontage sowie die Entwicklung und Produktion von Gabelstaplern und Auto-Klimakompressoren ausdehnt. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Erweiterung seines Produktangebots, um neue Zielgruppen auf dem Weltmarkt zu erreichen.
Der V2X-Markt wird konsolidiert, was zu mehr Wettbewerb, Übernahmen, Fusionen und anderen strategischen Marktentwicklungen und Entscheidungen zur Verbesserung der betrieblichen Effektivität führt.
Im Juli 2023 wurde die Zusammenarbeit von Infineon und Autotalks zur Bereitstellung von Lösungen für V2X-Anwendungen (Vehicle-to-Everything-Konnektivität) der nächsten Generation angekündigt. Im Rahmen dieser Partnerschaft stellt Infineon seinen HYPERRAMTM 3.0-Speicher in Automobilqualität zur Verfügung, um die Referenzdesigns TEKTON3 und SECTON3 V2X von Autotalks zu ermöglichen.
Im Mai 2023 haben ProteanTecs und CEVA eine Partnerschaft angekündigt, um die Leistung und Leistung/Zuverlässigkeit von System-on-Chips (SoCs) für gemeinsame Kunden zu verbessern. Unternehmen nutzen bereits geschäftskritische Apps, um ihre Kunden gegenseitig zu bedienen. Autotalks, ein Pionier in der Vehicle-to-Everything (V2X)-Kommunikationstechnologie, hat die prädiktiven Systemüberwachungslösungen von proteanTecs sowie die Vektor- und Skalar-DSP-IP-Lösungen von CEVA in seine Chipsätze integriert.
Report Attribute/Metric Source: | Details |
MARKET SIZE 2018 | 406.8(USD Million) |
MARKET SIZE 2024 | 600.0(USD Million) |
MARKET SIZE 2035 | 15000.0(USD Million) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) | 33.994% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR | 2024 |
MARKET FORECAST PERIOD | 2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA | 2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS | USD Million |
KEY COMPANIES PROFILED | Ericsson, Aptiv, Toyota, Cisco, Siemens, Harman, Qualcomm, Volkswagen, Intel, Cohda Wireless, Denso, Verizon, General Motors, Ford, NXP Semiconductors |
SEGMENTS COVERED | Technology, Component, Communication Type, Propulsion, Connectivity, Unit Type, Vehicle Type |
KEY MARKET OPPORTUNITIES | Smart city infrastructure integration, Autonomous vehicle communication technology, Enhanced traffic management solutions, Vehicle cybersecurity advancements, Government regulations and incentives |
KEY MARKET DYNAMICS | Increasing connectivity demands, Government regulations support, Advancements in automotive technology, Growth in autonomous vehicles, Rising safety concerns |
COUNTRIES COVERED | US |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The US V2X Market is projected to be valued at approximately 600.0 million USD in 2024.
By 2035, the US V2X Market is expected to reach a valuation of around 15,000.0 million USD.
The expected CAGR for the US V2X Market from 2025 to 2035 is approximately 33.994%.
The Fleet & Asset Management segment is expected to dominate, with projected revenues of 5,700.0 million USD by 2035.
The Automated Driver Assistance technology is projected to reach a market size of about 3,000.0 million USD by 2035.
Key players in the US V2X Market include Ericsson, Aptiv, Toyota, Cisco, and Siemens among others.
The Intelligent Traffic System segment is expected to be valued at approximately 2,500.0 million USD by 2035.
Key applications driving growth include Automated Driver Assistance, Intelligent Traffic System, and Emergency Vehicle Notification.
The Emergency Vehicle Notification technology is anticipated to reach a value of about 2,000.0 million USD by 2035.
The ongoing advancements in technology are creating significant opportunities and driving robust growth in the US V2X Market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)