Forschungsbericht Der Us-amerikanischen Wärmemanagementindustrie Bis 2032
ID: MRFR/SEM/16612-HCR | 128 Pages | Author: Chitranshi Jaiswal| May 2025
Die Marktgröße für Wärmemanagement wurde im Jahr 2023 auf 10736.208 Millionen US-Dollar geschätzt. Die Marktbranche für Wärmemanagement wird voraussichtlich von 12016.38048 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 25343.2 Millionen US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024 – 2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9.78 % aufweisen. Die zunehmende Akzeptanz des IoT in der Robotik, die Verlagerung hin zu Haushaltsrobotern und die Einführung intuitiver Technologien in Robotiklösungen sind die wichtigsten Markttreiber, die das Wachstum des Marktes für Wärmemanagement fördern.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Um Wärme zu übertragen, müssen Wärmeschnittstellenmaterialien eine Kompressionskrafteigenschaft aufweisen, die sich sowohl an die Komponente, die die Wärme erzeugt, als auch an das Gehäuse oder den Kühlkörper, der zur Wärmeableitung verwendet wird, anpassen kann. Elektronische Bauteile erzeugen beim Betrieb Wärme. Der Nutzen und die Zuverlässigkeit dieser Geräte werden dadurch bestimmt, wie sie ihre Wärmeerzeugungs- und Kühlsysteme steuern. Wenn die Temperaturen zu stark ansteigen, muss es eine Möglichkeit geben, die Wärme von den Komponenten an ein Wärmeableitungsgerät zu übertragen, beispielsweise eine Flüssigkeitskühlplatte, ein Gehäuse oder einen herkömmlichen Kühlkörper.
Zum Beispiel würde die Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Leiterplattenkomponenten (PCB) beeinträchtigt, wenn die Leiterplatte über eine Möglichkeit zur Wärmeübertragung verfügen würde. Unter schweren Umständen können sie schmelzen oder beschädigt werden. Diese Gründe führen zum Einsatz von Wärmeableitungssystemen als Wärmemanagementkomponenten. Somit bestimmt dieser Faktor die CAGR des Wärmemanagement-Marktes.
Auch die Zahl vernetzter Geräte ist in den letzten Jahren aufgrund der wachsenden Akzeptanz des Internets der Dinge (IoT) rasant gestiegen. Diese Technologie ermöglicht die Kommunikation zwischen Objekten oder zwischen Objekten und Menschen über das Internet und IP-fähige Protokolle. Cisco prognostiziert beispielsweise, dass es bis 2023 29,3 Milliarden vernetzte Geräte geben wird. Da die meisten IoT-Geräte (Wearables, Smart-Home-Systeme usw.) so kleine Formfaktoren haben, können aktive Wärmemanagementtechniken wie Flüssigkeitskühlung oder Kühlventilatoren nicht verwendet werden. Der Schlüssel zur Minimierung der Überhitzung wichtiger Komponenten in diesen Geräten liegt in der Implementierung passiver Wärmemanagementtechniken auf Platinenebene in Kombination mit der Schaltungsoptimierung.
Einer der Haupttreiber des Marktwachstums ist die deutliche Expansion des Elektroniksektors. Da die Herstellungsprozesse von Unterhaltungselektronik voranschreiten, steigt der Bedarf an kleineren Produkten mit höherer Leistungsdichte. Reduzieren Sie den von diesen Geräten erzeugten hohen Wärmefluss, wodurch der Bedarf an Wärmemanagementtechnologie steigt.
Chip-Kühltechnologien haben sich in den letzten Jahren weiterentwickelt, um dem Anstieg des Wärmeflusses Rechnung zu tragen. Mehrere Firmen konzentrieren sich auf die Entwicklung anspruchsvoller Kühllösungen auf Basis der Mehrphasen-Wärmeübertragungstechnologie. Technologien wie Strahlaufprallmechanismen, Kühlplatten und Wärmedampfkammern haben die Zukunft dieser Systeme erheblich verändert. Daher wird erwartet, dass dieser Aspekt den Umsatz auf dem Markt für Wärmemanagement weltweit beschleunigen wird.
Die auf Materialien basierende Marktsegmentierung für Wärmemanagement umfasst klebende und nicht klebende Materialien. Das Segment „Wärmemanagement für nichtklebende Materialien“ hielt im Jahr 2022 den Mehrheitsanteil und trug etwa 65–67 % zum Marktumsatz des Wärmemanagements bei. Diese Faktoren lassen sich auf ihre Vorteile zurückführen, zu denen die mechanische Betäubungsabsorptionsgrenze, die Fähigkeit zur Reaktivierung als Reaktion auf Änderungen der Umgebungstemperatur und die Eignung für verschiedene Anwendungen, die ein Temperaturmanagement erfordern, gehören.
Basierend auf dem Endbenutzer umfasst die Marktsegmentierung für Wärmemanagement Automobil, Luft- und Raumfahrt, Unterhaltungselektronik, Server und Rechenzentren, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung sowie Gesundheitswesen. Verbraucherelektronik dominierte 2022 den Markt für Wärmemanagement und dürfte im Zeitraum 2024–2032 das am schnellsten wachsende Segment sein. Es wird erwartet, dass die Unterhaltungselektronikbranche im Messzeitraum die höchste CAGR aufweist. Aufgrund der Fortschritte in der Gadget-Branche können die Komponenten auf einfachere und anspruchsvollere Produkte angewendet werden.
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der Markt für Wärmemanagement im asiatisch-pazifischen Raum machte im Jahr 2022 5,35 Milliarden US-Dollar aus. Es wird erwartet, dass der Markt für Wärmemanagement im Asien-Pazifik-Raum im prognostizierten Zeitraum mit der höchsten jährlichen Wachstumsrate von 10,9 % wachsen wird. Die Expansion des Wärmemanagementmarktes im asiatisch-pazifischen Raum wird auf die florierende Chipherstellungsindustrie in Ländern wie China und Südkorea zurückgeführt. Außerdem verzeichnet diese Region einen Anstieg der Nachfrage nach Autos und Unterhaltungselektronik. Aufgrund der wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich auch der Bedarf an Wärmemanagementsystemen zunehmen. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Wärmemanagement den größten Marktanteil und der indische Markt für Wärmemanagement war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind außerdem die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Aufgrund steigender Investitionen in technische Innovationen und des weit verbreiteten Einsatzes von Wärmemanagementtechnologie wird erwartet, dass die Region Nordamerika den größten Marktanteil hat. Hier befindet sich der regionale Hauptsitz einiger führender Marktteilnehmer, darunter Parker-Hannifin Corp., Advanced Cooling Technologies Inc., Honeywell International Inc. und Gentherm Inc.. Einer der Haupttreiber für die Expansion des Marktes ist der expandierende Unterhaltungselektroniksektor der Region. Laut einer aktuellen CTA-Prognose wird der Verbrauchertechnologiesektor in den Vereinigten Staaten voraussichtlich erstmals einen Einzelhandelsumsatz von über 505 Milliarden US-Dollar erwirtschaften. Die Prognose zeigt für 2021 einen Umsatzanstieg von 2,8 % gegenüber dem beachtlichen Anstieg von 9,6 % gegenüber 2020.
Der europäische Markt für Wärmemanagement wächst erheblich. Die Nachfrage nach Autos und Verbrauchergeräten steigt. Es wird erwartet, dass der allgemeine Bedarf an Wärmemanagementsystemen auch durch die technischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Europa getrieben wird. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Wärmemanagement den größten Marktanteil und der britische Markt für Wärmemanagement war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Führende Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktportfolio zu erweitern, was das Marktwachstum für Thermomanagement weiter vorantreiben wird. Angesichts bedeutender Veränderungen in der Branche, einschließlich neuer Produktveröffentlichungen, vertraglicher Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhter Investitionen und Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, unternehmen Marktentwickler auch verschiedene strategische Aktivitäten, um ihre Präsenz auszubauen. Um zu wachsen und in einem immer wettbewerbsintensiveren Markt zu bestehen, müssen Wettbewerber in der Wärmemanagementbranche erschwingliche Produkte anbieten.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien, die Hersteller in der Wärmemanagementbranche nutzen, um ihre Kunden zu bedienen und den Marktsektor zu erweitern, ist die lokale Fertigung, um die Betriebskosten zu senken. Einige der bedeutendsten Vorteile, die der Medizin in letzter Zeit geboten wurden, stammen aus der Wärmemanagementbranche. Die Thermomanagementmärkte vermarkten große Akteure wie Honeywell International Inc., Aavid Thermalloy LLC., Vertiv Co., European Thermodynamics Ltd., Master Bond Inc., Laird PLC, Henkel AG & Unternehmen, KGaA, Delta Electronics Inc., Advanced Cooling Technologies Inc., Dau Thermal Solutions Inc. und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage nach Wärmemanagement durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu erweitern.
Der Firmensitz des amerikanischen multinationalen Unternehmens Honeywell International Inc. befindet sich in Charlotte, North Carolina. Die vier Hauptgeschäftsbereiche sind Luft- und Raumfahrt, Bautechnologien, Hochleistungsmaterialien und -technologie sowie Sicherheits- und Produktivitätslösungen. Unabhängig vom im Flugzeug verwendeten Treibstoff begannen Honeywell International Inc. und Reaction Engines Limited, ein britisches Luft- und Raumfahrtunternehmen, im August 2022 zusammenzuarbeiten, um Wärmemanagementtechnologie zu entwickeln. Um nachhaltige Lösungen für das Wärmemanagement von Flugzeugen bereitzustellen, werden Honeywell und Reaction Engines die spezielle Mikroröhren-Wärmetauschertechnologie von Reaction Engines adaptieren und in verschiedenen Honeywell-Systemen einsetzen.
Der Firmensitz des amerikanischen multinationalen Unternehmens Honeywell International Inc. befindet sich in Charlotte, North Carolina. Henkel kaufte im September 2022 Thermexit, einen Geschäftsbereich von Nanoramic Labs, der sich mit Wärmemanagementmaterialien befasst. Mit diesem Kauf verbesserte Henkel seine Position in der expandierenden Branche der thermischen Schnittstellenmaterialien (TIM).
• Honeywell International Inc.
• Aavid Thermalloy LLC.
• European Thermodynamics Ltd.
• Master Bond Inc.
• Laird PLC
• Henkel AG & Unternehmen
• KGaA
• Delta Electronics Inc.
• Advanced Cooling Technologies Inc.
• Dau Thermal Solutions Inc.
Juli 2023: Mahle, ein Zulieferer der Automobilindustrie, und ProLogium, ein Hersteller von Festkörperbatteriezellen in Taiwan, haben sich zusammengeschlossen, um Wärmemanagementlösungen für Festkörperbatterien der nächsten Generation zu entwickeln und zu bewerten. Die Unternehmen haben durch die Unterzeichnung einer Absichtserklärung vereinbart, bei diesem Projekt zusammenzuarbeiten. Die Entwicklung von Batteriesystemen mit höherer Effizienz, Lebensdauer, Energiedichte und Schnellladefähigkeit ist das Hauptziel dieser Allianz. Allerdings wird auch der Untersuchung der Alterung dieser Batterien große Aufmerksamkeit gewidmet. Mahle betont, wie wichtig es ist, die Wirksamkeit, die Kosten und die Alterungsbewertung der Batterie zu berücksichtigen, da diese Elemente für die weit verbreitete Nutzung von Elektroautos und den kommenden Gebrauchtmarkt von entscheidender Bedeutung sind.
Juli 2023: Das neue iTMM (integriertThermal Management Module) von Marelli ist jetzt für Elektroautos verfügbar. Es ermöglicht die effektive Kombination der vielen Wärmekreisläufe des Fahrzeugs in einer einzigen Komponente, um ein effektiveres Wärmemanagementsystem bereitzustellen und so die Reichweite, Sicherheit und Flexibilität zu verbessern. Durch den Einsatz einer cleveren Ventilkonstruktion modularisiert das Modul wassergekühlte Wärmetauscher wie den Kühler/wassergekühlten Kondensator. Das Marelli iTMM integriert die drei Systeme, nutzt ihre Synergien und tauscht Komponenten aus, um ein effizientes Energiemanagement zu ermöglichen. Dieses integrierte Ventil regelt bis zu 6 Kanalkombinationen.
Juni 2023: Auf seiner jährlichen Veranstaltung zum Global Technology Day kündigte der Technologieriese ZF kürzlich sein hauseigenes Wärmemanagementsystem für Elektrofahrzeuge (EVs) an. Mit dieser Technik könnte die Reichweite von Elektrofahrzeugen im Winter um etwa ein Drittel erhöht werden. Es verfügt über einen verbesserten elektrischen Antriebsstrang mit Leistungselektronik, Motor und einem 800-Volt-Untersetzungsgetriebe auf Siliziumkarbidbasis. Das Unternehmen behauptet, dass diese hochmoderne Lösung die Messlatte für Gewicht und Kompaktheit höher legt und gleichzeitig die Effizienz dank einer neu entwickelten Antriebsstrangsoftware steigert. Die modulare Architektur des Wärmemanagementsystems ermöglicht es Automobilherstellern, es auf vielfältige Weise in ihre Autos zu integrieren.
Mai 2022: Der Nextreme Recirculated Chiller etablierte den Markt, indem er hochwertige Teile, umweltfreundliche Kältemittel, leise Teile und eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche zu einem wettbewerbsfähigen Preis bot. Im Vergleich zu herkömmlichen kompressorbasierten Systemen verwendet der neue Kühler Hochleistungsmotoren mit variabler Drehzahl, die den Lärm verringern, die Raumwärmezufuhr verringern und bis zu 50 % weniger Energie verbrauchen.
Oktober 2022: Um Wartungs-, Reparatur- und Überholungsdienste (MRO) für thermische Komponenten der Boeing 777 anzubieten, haben Collins Aerospace, ein Anbieter von Luft- und Raumfahrt- und Militärprodukten, und Limco Airepair, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von TAT, eine Vertragsverlängerung unterzeichnet. Kunden von Collins werden dank dieser Vereinbarung von den Dienstleistungen von TAT profitieren.
Klebematerialien
Nicht klebende Materialien
Automobil
Luft- und Raumfahrt
Unterhaltungselektronik
Server und Rechenzentren
Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
Gesundheitswesen
Nordamerika
USA
Kanada
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Restliches Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Rest der Welt
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | 1.93 (USD Billion) |
Market Size 2024 | 2.5 (USD Billion) |
Market Size 2035 | 7.0 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 9.812% (2025 - 2035) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2035 |
Historical Data | 2019 - 2024 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | Eaton, Honeywell, Emerson Electric, Molex, Ford, General Motors, Thermo Fisher Scientific, Dow, Ametek, Amphenol, Nvent, Parker Hannifin, BorgWarner, 3M, Flir Systems |
Segments Covered | Material, End User |
Key Market Opportunities | Energy-efficient cooling solutions, Advanced materials development, Electric vehicle thermal systems, IoT-enabled thermal monitoring, Renewable energy integration solutions |
Key Market Dynamics | growing demand for energy efficiency, rise in electric vehicles, stringent government regulations, advancements in thermal materials, increasing electronics miniaturization |
Countries Covered | US |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The US Thermal Management Market is expected to be valued at 2.5 billion USD in 2024.
By 2035, the US Thermal Management Market is anticipated to reach a value of 7.0 billion USD.
The expected CAGR for the US Thermal Management Market from 2025 to 2035 is 9.812%.
Major players in the US Thermal Management Market include Eaton, Honeywell, Emerson Electric, and Ford among others.
Adhesive materials in the US Thermal Management Market are valued at 1.0 billion USD in 2024.
The market value for non-adhesive materials in the US Thermal Management Market is 1.5 billion USD in 2024.
The US Thermal Management Market may face challenges related to material costs and regulatory hurdles in the coming years.
The growth drivers for the US Thermal Management Market include increasing demand for efficient thermal management solutions across various industries.
By 2035, the market size for adhesive materials in the US Thermal Management Market is expected to reach 2.8 billion USD.
The projected market size for non-adhesive materials in the US Thermal Management Market is anticipated to be 4.2 billion USD by 2035.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)