Marktforschungsbericht für Solarenergie und Batteriespeicher – Prognose bis 2032
ID: MRFR/E&P/14407-HCR | 100 Pages | Author: MRFR Research Team| May 2025
Die Marktgröße für Solarenergie und Batteriespeicher wurde im Jahr 2023 auf 0.12 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Solarenergie und Batteriespeicher wird voraussichtlich von 0.14 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 0.4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024 – 2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14.17 % aufweisen. Die Veröffentlichung neuer Produkte und Forschungs- und Entwicklungsbemühungen wichtiger wichtiger Interessengruppen sowie ein weltweiter Anstieg der Stromnachfrage sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Marktwachstumsrate (CAGR) für Solarenergie und Batteriespeicher wird durch die steigende Nachfrage nach Netzenergiespeichersystemen aufgrund der kontinuierlichen Netzmodernisierung angetrieben. Energiespeicherung ist eine Technologie, die zahlreiche private, gewerbliche und industrielle Anwendungen mit den erforderlichen Energiequellen versorgt. Diese Energiesysteme sind äußerst effizient und können bei Bedarf genutzt werden. Ein Batterieenergiespeichersystem ist eine wiederaufladbare Batterie, die Energie aus einem Stromnetz oder einer Solaranlage speichert und an mehrere Anwendungen verteilt.
Darüber hinaus ist ein System zur Energiespeicherung ein Gerät, das verschiedene Formen von Energie sicher, effektiv und bequem speichern kann. Kontinuierliche technologische Fortschritte sorgen für eine konstante Energieversorgung und es wird erwartet, dass diese Energiespeichersysteme exponentiell wachsen werden. Darüber hinaus trägt die kontinuierliche Förderung erneuerbarer Energiequellen zum Ausbau des Marktes für Energiespeichersysteme bei. Die zunehmende Betonung der erneuerbaren Energieerzeugung ist vor allem auf den gestiegenen Energieverbrauch zurückzuführen.
Es wird erwartet, dass die exponentielle Nachfrage nach Energieressourcen in Entwicklungs- und Industrieländern in Verbindung mit der Ausweitung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Energiesicherheit die Marktexpansion vorantreiben wird. Darüber hinaus hat die zunehmende Integration neuer Energieerzeugungstechnologien und die Modernisierung bestehender Infrastrukturen den Bedarf an neuen Netzsystemen mit effektiven Standby- und Spitzenlasteigenschaften erhöht.
Bevölkerungswachstum, Urbanisierung, Industrialisierung, das Bewusstsein für die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile der Solarenergie, Schadstofffreiheit und keine Emission von Treibhausgasen, trägt dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, die Kapitalrendite, geringere Wartungskosten, die Schaffung von Arbeitsplätzen, die Deckung des hohen Energiebedarfs usw. sind die Hauptfaktoren, die den Marktumsatz für Solarenergie und Batteriespeicher antreiben.
Die Marktsegmentierung für Solarenergie und Batteriespeicher, basierend auf dem Batterietyp, umfasst Blei-Säure, Li-Ion und NaS. Das Li-Ionen-Segment dominierte den Markt im Jahr 2022. Lithium-Ionen fließen von der negativen Elektrode zur positiven Elektrode in der Lithium-Ionen-Batterie, einer Art wiederaufladbaren Batterie. Aufgrund der zunehmenden Industrialisierung, Urbanisierung und der Verbrauchernachfrage nach verschiedenen Elektrogeräten, Fahrzeugen und nachhaltigen Energielösungen hat der Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien im Elektrosektor zugenommen. Es wird erwartet, dass dadurch die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Solarbatterien steigt und damit das Umsatzpotenzial des Marktes steigt.
Die auf Solartechnologie basierende Marktsegmentierung für Solarenergie und Batteriespeicher umfasst PV und CSP. Die PV-Kategorie generierte im Jahr 2022 die meisten Einnahmen. Photovoltaik (PV)-Zubehör und -Geräte wandeln Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. PV-Materialien und -Geräte wandeln Sonnenstrahlung in elektrische Energie um.
Abbildung 1: Markt für Solarenergie und Batteriespeicher, nach Solartechnologie, 2022 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Marktsegmentierung für Solarenergie und Batteriespeicher umfasst basierend auf dem Verbindungstyp On-Grid und Off-Grid. Das On-Grid-Segment hatte im Jahr 2022 den größten Marktanteil. Die zunehmende Urbanisierung, technologische Fortschritte im Bereich der Solarenergiespeicherung und ein Anstieg der Anzahl netzgebundener Solarenergiesysteminstallationen sowohl in entwickelten als auch in Entwicklungsländern wie den Vereinigten Staaten, China und Indien haben die Nachfrage nach dem Solarenergiespeichermarkt erhöht.
Die Marktsegmentierung für Solarenergie und Batteriespeicher umfasst nach Anwendung Lastausgleich, Strombedarf und Spitzenausgleich. Das Segment Lastausgleich hielt im Jahr 2022 den größten Marktanteil. Typischerweise bedeutet Lastausgleich, Energie in Zeiten geringer Nachfrage zu horten und in Zeiten hoher Nachfrage freizugeben. In diesen Zeiten erhöhter Nachfrage stellt das Energiespeichersystem Strom bereit und reduziert so die Belastung weniger kostengünstiger Spitzenstromerzeugungsanlagen.
Die Marktsegmentierung für Solarenergie und Batteriespeicher basiert auf Endverbrauch, Versorgung, Industrie und Industrie. Gewerbe und Wohnen. Es wird erwartet, dass zunehmende Elektrifizierungsinitiativen zur Stromversorgung entlegener und entfernter Standorte das Versorgungssegment an die Spitze der Branche bringen werden.
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der asiatisch-pazifische Marktbereich für Solarenergie und Batteriespeicher wird diesen Markt dominieren. Die bestehenden Steueranreize und Regulierungsmaßnahmen in der Region begünstigen diese Aussichten. Dadurch wird der Markt für Solarenergie und Batteriespeicher in der Region wachsen. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für Solarenergie und Batteriespeicher den größten Marktanteil, und der indische Markt für Solarenergie und Batteriespeicher war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: Marktanteil von Solarenergie und Batteriespeichern nach Regionen 2022 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für Solarenergie und Batteriespeicher hat den zweitgrößten Marktanteil aufgrund des erheblichen Einsatzes verschiedener Stromerzeugungstechnologien sowie staatlicher und organisatorischer politischer Rahmenbedingungen, die den Einsatz erneuerbarer Energielösungen an verschiedenen Standorten fördern. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Solarenergie und Batteriespeicher den größten Marktanteil und der britische Markt für Solarenergie und Batteriespeicher war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region
Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Solarenergie- und Batteriespeichermarkt von 2023 bis 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Dies liegt an der Verfügbarkeit günstiger Regierungsmaßnahmen, Steueranreizen für den Einsatz erneuerbarer Energien und zunehmenden Investitionen sowohl privater als auch öffentlicher Unternehmen, die zu den wichtigsten Faktoren gehören, die das Wachstum regionaler Märkte vorantreiben.
Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Markt für Solarenergie und Batteriespeicher noch stärker wächst. Marktteilnehmer unternehmen außerdem eine Vielzahl strategischer Aktivitäten, um ihre Präsenz zu erweitern. Zu wichtigen Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und steigenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen, muss die Solarenergie- und Batteriespeicherbranche kostengünstige Produkte anbieten.
Die Produktion vor Ort zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken von Herstellern in der Solarenergie- und Batteriespeicherbranche, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Solarenergie- und Batteriespeicherbranche dem Energiesektor einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Große Akteure auf dem Solarenergie- und Batteriespeichermarkt, darunter ABB Ltd. (Schweiz), LG Chem Ltd. (Südkorea), Samsung SDI Co. Ltd (Südkorea), General Electric Company (USA) und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.
ABB Ltd. ist ein multinationales schwedisch-schweizerisches Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich, Schweiz. ASEA wurde 1988 gegründet, als Allmanna Svenska Elektriska Aktiebolaget (ASEA) aus Schweden und Brown, Boveri & Cie of Switzerland fusioniert. Die Elektrifizierungssparte von ABB bietet Produkte und Dienstleistungen vom Umspannwerk bis zur Steckdose. Zu den Kunden zählen zahlreiche Industrie- und Versorgungsunternehmen sowie Gewerbe- und Wohnbauten. Das Unternehmen verfügt über ein erhebliches Engagement in einer Reihe schnell wachsender Märkte wie erneuerbare Energien, E-Mobilität, Rechenzentren und intelligente Gebäude. Im Jahr 2020 gab ABB bekannt, dass sie mit dem italienischen Solarwechselrichterhersteller Fimer eine Vereinbarung zur Übertragung seines Solarwechselrichtergeschäfts getroffen hat. Alle Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsstandorte von ABB in Finnland, Italien und Indien sowie 800 Mitarbeiter in 26 Ländern sind in die Transaktion einbezogen.
LG Chem Ltd., auch bekannt als LG Chemical, ist der größte Chemiekonzern in Südkorea und hat seinen Hauptsitz in Seoul. Im Jahr 2017 war es gemessen am Umsatz das zehntgrößte Chemieunternehmen der Welt. (Referenz erforderlich). Das Unternehmen verfügt über acht Niederlassungen in Südkorea und 29 Geschäftsstandorte in 15 Ländern. Im Jahr 2020 explodierte ein Alkylaluminium enthaltendes Katalysatorpulver aufgrund von übermäßigem Druck beim Transport im Verpackungsraum der LG Chem-Anlage in Seosan. Die Explosion verursachte einen Flächenbrand, da pyrophore Pulver in die Luft gelangten. Dabei kam ein 39-jähriger Forscher ums Leben und zwei weitere Mitarbeiter erlitten Verbrennungen zweiten Grades.
März 2021:VRB Energy und die Stadtregierung von Xiangyang unterzeichneten eine Vereinbarung über den Bau einer 100-MW-Solaranlage mit Vanadium-Flow-Batterie. Es wird erwartet, dass dadurch die Nachfrage nach Solarenergiespeichern im asiatisch-pazifischen Raum steigt und lukrative Möglichkeiten für Marktteilnehmer entstehen.
April 2021:ABB Power Grids und Atlas Renewable Energy haben eine gemeinsame Partnerschaft zur Bereitstellung und Entwicklung von Batterieenergiespeichersystemen (BESS) im Versorgungsmaßstab für die Initiativen von Atlas im Bereich erneuerbare Energien angekündigt. Durch die Partnerschaft werden ABB und Atlas Speichersysteme für Energie in die Gestaltung von Entwicklungsprojekten im Frühstadium einbeziehen, wobei Hitachi ABB Beiträge zu den am besten geeigneten technischen Lösungen und Verbindungen liefert.
Im April 2023 gab es eine Ankündigung, dass Innova Renewables & Schroders Greencoat schließen sich zusammen, um eine strategische Allianz zu bilden, die sich auf die Entwicklung und den Betrieb von Solarenergiespeicherprojekten im Vereinigten Königreich konzentriert. Ziel dieser Partnerschaft ist die Finanzierung und Entwicklung großer Solar- und Speicherprojekte. Ihr Ziel ist es, ihre verschiedenen Ressourcen und Erfahrungen zu bündeln, um sicherzustellen, dass modernste Lösungen zur Speicherung von Sonnenstrahlen über die riesigen Gebiete verteilt werden und so das Wachstum erneuerbarer Energiequellen im Land gefördert werden.
Im März 2023 startete Sol Systems, eines der landesweit führenden Solarenergieunternehmen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung und dem Betrieb von Projekten für saubere Energie, gemeinsam mit Google eine innovative Beschaffungs- und Investitionsstrategie für erneuerbare Energien. Mit diesem neuen Ansatz hoffen sie, die Schaffung neuer sonnenbetriebener Stromerzeugungseinheiten zu ermöglichen und gleichzeitig der sozialen Verantwortung gegenüber diesen Bereichen gerecht zu werden.
Im März 2023 gab LG Energy Solution seinen Plan bekannt, 5,5 Milliarden US-Dollar für die Errichtung einer Batterieproduktionsanlage in Arizona (USA) auszugeben. Es wird aus zwei Werken bestehen – eines zur Herstellung von Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Beutelbatterien für ESSs (Energiespeichersysteme), ein weiteres für zylindrische Batterien für Elektrofahrzeuge (EV).
Im Januar 2023 gab Enphase Energy Inc heute seine Partnerschaft mit Enerix bekannt, um das Enphase-Produktangebot in Europa zu erweitern. Durch diese Partnerschaftsvereinbarung wird Enerix den Zugang zu Enphase IQ-Mikrowechselrichtern und IQ-Batterien über über 100 Franchisepartner in Deutschland und Österreich ermöglichen.
Teslas Energiespeichersparte lieferte im dritten Quartal 2022 eine Rekordzahl an Batterien, wie aus den von Tesla (TSLA) im Oktober 2022 veröffentlichten Daten hervorgeht. Dabei handelt es sich um den Energiezweig von Tesla, der Sonnenkollektoren, Solardächer und stationäre Energiespeicherprodukte wie Powerwall und Megapacks installiert. Der Einsatz von Energiespeichern erreichte im letzten Quartal einen neuen Rekord von 2,1 GWh, was wirklich ein beeindruckender Batterieeinsatz war.
Sonnen brachte im Dezember 2021 seine erste Outdoor-Heimbatterielösung auf den Markt, eine Lithium-Ionen-Batterie für den australischen und neuseeländischen Markt.
Im März 2023 kündigte LG Energy Solution eine Investition in Höhe von 5,5 Milliarden US-Dollar für den Bau eines Batterieproduktionszentrums in Arizona (USA) an. Es wird zwei Produktionseinheiten geben: eine für zylindrische EV-Batterien und eine für Energiespeichersystem-(ESS)-Taschenbatterien aus Lithiumeisenphosphat (LFP).
Die Investition steht im Einklang mit dem Plan von LGES, seine Position auf dem amerikanischen Markt zu stärken, der durch den Inflation Reduction Act (IRA) vorangetrieben wird, der die Entwicklung inländischer Batterien fördert. Elektrofahrzeuge und Speicherlösungen für erneuerbare Energien verzeichnen in der Region ein rasantes Wachstum, und diese Anlage ist darauf ausgelegt, diesen Bedarf zu decken.
Drei Unternehmen der Hanwha Group haben im Januar 2023 eine Absichtserklärung (MoU) mit LG Energy Solution unterzeichnet, um das Batteriegeschäft auszubauen. Als Ergebnis dieser Partnerschaft investierte LG Energy Solution gemeinsam in den USA, um ESS-Fertigungslinien einzurichten.
Gemeinsam erfüllen sie die Anforderungen des nordamerikanischen Marktes an effiziente, zuverlässige und hochwertige Batterien für Elektrofahrzeuge (ESS). Die Partnerschaft hat die Energiestabilität weiter verbessert, indem sie eine erhöhte Energiespeicherkapazität ermöglicht hat, eine wesentliche Komponente für den Ausgleich von Angebot und Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen.
Um ihr Produktangebot in Europa zu erweitern, haben Enphase Energy, Inc. und Enerix heute, am 20. Januar 2023, ihre Allianz bekannt gegeben. Mithilfe von IQ Microinverters und IQ Batteries kann Enerix sein Netzwerk aus über 100 Franchisepartnern in Deutschland und Österreich mit Enphase Energy Systems versorgen.
Über sein Netzwerk von mehr als 100 Franchisepartnern in Deutschland und Österreich konnte Enerix aufgrund der Beziehung Enphase IQ-Mikrowechselrichter und IQ-Batterien liefern. Durch diese Verbindung haben Kunden von Enerix Zugang zu einer Solarenergielösung, die zuverlässig, effizient und skalierbar ist.
Report Attribute/Metric Source: | Details |
MARKET SIZE 2018 | 36.61(USD Million) |
MARKET SIZE 2024 | 43.5(USD Million) |
MARKET SIZE 2035 | 276.2(USD Million) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) | 18.298% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR | 2024 |
MARKET FORECAST PERIOD | 2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA | 2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS | USD Million |
KEY COMPANIES PROFILED | Enphase Energy, Sonnen, Parker Hannifin, ABB, Tesla, Generac, Vivint Solar, Q CELLS, Maxeon Solar Technologies, LG Energy Solution, American Battery Factory, Panasonic, SunPower |
SEGMENTS COVERED | Type, End Use |
KEY MARKET OPPORTUNITIES | Technological advancements in storage, Increasing residential adoption, Government incentives and rebates, Growing demand for energy independence, Integration with smart home systems |
KEY MARKET DYNAMICS | growing renewable energy adoption, declining battery costs, increasing energy independence, regulatory incentives and support, advancements in battery technology |
COUNTRIES COVERED | US |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The US Solar Energy and Battery Storage Market is expected to be valued at 31.46 billion USD in 2024.
The market is expected to grow at a CAGR of 6.703% from 2025 to 2035.
The residential segment is expected to reach a value of 21.0 billion USD by 2035.
The utility application segment is the largest in 2024, valued at 12.16 billion USD.
The commercial application segment is projected to grow to 17.6 billion USD by 2035.
Some major players include Tesla, Enphase Energy, and NextEra Energy.
The market is expected to be valued at 64.23 billion USD in 2035.
Key growth drivers include increasing demand for renewable energy and advancements in battery storage technology.
In 2024, the utility application segment is valued at 12.16 billion USD, surpassing the residential segment, which is at 10.5 billion USD.
Potential challenges include regulatory uncertainties and competition from alternative energy sources.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)