Marktforschungsbericht für Fernerkundungstechnologie – Globale Prognose 2030
ID: MRFR/ICT/18162-HCR | 100 Pages | Author: Garvit Vyas| May 2025
Die Größe des Marktes für Fernerkundungstechnologie wurde im Jahr 2022 auf 12.5 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Fernerkundungstechnologie wird voraussichtlich von 14.4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 33.3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2023 – 2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 12.72 % aufweisen. Die Ausweitung von Erdbeobachtungsprojekten durch mehrere Weltraumagenturen, die Umsetzung für die landwirtschaftliche Entwicklung und die Beobachtung des Klimawandels treiben den Markt an.
Abb. 1: Marktübersicht für Fernerkundungstechnologie
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Am 15. Februar 2023 gab die Al Yah Satellite Communications Company PJSC (Yahsat) eine Partnerschaft mit dem Mohammed Bin Rashid Space Center (MBRSC) bekannt, um Fernerkundungsdaten und EO-Bilder zu kommerzialisieren. Die Unternehmen unterzeichneten die Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei Yahsats kommerziellem und kommerziellem Projekt. Regierungskunden, Forschung und Entwicklung sowie Fertigung im Land.
Die Partnerschaft zwischen MBRSC und Yahsat bedeutet für die beiden nationalen Champions einen wichtigen Schritt vorwärts bei der Schaffung einer souveränen lokalen Wirtschaft im Raumfahrtsektor als Teil der Bemühungen, die VAE als globales Zentrum für Weltraumwissenschaft und -technologie zu etablieren.
Am 22. April 2022 gab Rendered.ai, eine führende physikbasierte Plattform für synthetische Daten, bekannt, dass die Digital Imaging & Das Remote Sensing (DIRS) Laboratory des Rochester Institute of Technology (RIT) hat mit ihm zusammengearbeitet, um seine cloudbasierte Plattform zu nutzen, um synthetische Daten mit hochpräziser Sensorsimulation zu versorgen. Das Trio wird eine großvolumige Lösung zur Generierung synthetischer Daten entwickeln, die die physikbasierte Genauigkeit des DIRSIG-Modells für synthetische Bilder kombiniert.
Die Beobachtung des Klimawandels führt zum Marktwachstum
Im Rahmen dieser Analyse des Klimawandels konzentrieren sich Beratungsunternehmen auf Geodaten, um die Daten in Echtzeit zu analysieren. Viele Regierungen haben Initiativen für eine umweltfreundlichere Wirtschaft ergriffen und begonnen, nach den Auswirkungen des Klimawandels zu suchen, die den Fernerkundungsmarkt antreiben. Diese Bilder werden im aktiven und passiven Modus aufgenommen und ihre Nachfrage ist weltweit gestiegen.
Die Auswirkungen des Klimawandels sind branchenübergreifend miteinander verknüpft. Dürre kann die menschliche Gesundheit und die Nahrungsmittelproduktion beeinträchtigen. Überschwemmungen können gefährliche Krankheiten verbreiten und Infrastruktur und Ökosysteme stark beeinträchtigen. Durch die Auswirkungen des Klimawandels können gesundheitliche Probleme für den Menschen auftreten, die zu Sterblichkeit, einer geringeren Nahrungsmittelverfügbarkeit und einer verminderten Arbeitsproduktivität führen. Die Auswirkungen sind jedoch unvorhersehbar und können nur durch Satellitenbilddatenkartierungen analysiert werden.
Abbildung 2: Klimawandelmarkt, 2019–2030, USD Mrd.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst
Der Markt für Klimaschutz wird voraussichtlich bis Ende 2030 ein Volumen von 2500 Milliarden US-Dollar erreichen, was die gestiegene Nachfrage aufgrund von Naturkatastrophen in den letzten Jahren zeigt. Im Jahr 2022 belief sich der geschätzte Gesamtverlust durch den Klimawandel auf mehr als 500 Milliarden US-Dollar. Dieser Klimawandel ist nicht nur auf den Menschen zurückzuführen, sondern auch auf Kriege und die Belastung der Ozonschicht durch schädliche Gase. Unternehmen auf der ganzen Welt analysieren die Position eines bestimmten Bereichs, und mittlerweile wird dieser auch bei Investitionen in jeder Branche berücksichtigt.
Der Markt für Fernerkundungstechnologie ist je nach Technologietyp in aktive und passive unterteilt. Das passive Segment dominierte den Markt mit einem Anteil von 63,2 % im Jahr 2022 und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer CAGR von 13,39 % wachsen. Die passive Fernerkundungstechnologie verfolgt und untersucht Oberflächenmerkmale, indem sie das von der Erdoberfläche reflektierte Sonnenlicht misst. Da die Technologie hochwertige Satellitenbilder erzeugt, wird sie häufig für verschiedene Erdbeobachtungszwecke eingesetzt. Während die aktive Fernerkundung der Verwendung einer Kamera mit integriertem Blitz ähnelt, ähnelt die passive Fernerkundung der Aufnahme eines Bildes mit einer Standardkamera.
Darüber hinaus sind Satellitenbilder, die mit passiver Fernerkundungstechnologie erstellt werden, von hoher Qualität, was ihre Beliebtheit für verschiedene Erdbeobachtungsanwendungen erhöht. Folglich wird erwartet, dass diese Vorteile die Marktexpansion vorantreiben werden.
Abbildung 3: Markt für Fernerkundungstechnologie, nach Technologietyp, 2022 & 2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Aktive Sensortechnologie dürfte den Markt im Prognosezeitraum ebenfalls mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,52 % antreiben. Darüber hinaus wird von einem aktiven Sensor Strahlung ausgesendet, die auf das Untersuchungsobjekt gerichtet ist. Der Sensor nimmt die Strahlung auf, die das Objekt reflektiert, und zeichnet sie auf. Aktive Sensoren ermöglichen Messungen zu jeder Tages- und Jahreszeit. Aktive Sensoren können besser steuern, wie ein Ziel beleuchtet wird, und Wellenlängen untersuchen, die von der Sonne nicht ausreichend versorgt werden, wie z. B. Mikrowellen.
Februar 2023: Die Nachhaltigkeitsbemühungen der Betreiber werden durch Methoden zur Erkennung von Methanemissionen mittels Fernerkundung unterstützt. Nachhaltigkeit im Öl- und Gassektor ist mit Verbesserungen der ökologischen und sozialen Leistung des Sektors verbunden. Aus diesem Grund erfolgt die Bewertung dieser Fortschritte nun anhand einer Vielzahl von Maßnahmen, die möglicherweise in der gesamten Branche einheitlicher sein müssen.
Februar 2023: Horus 1 ist ein Satellit Ägyptens, der von China aus zur Fernerkundung gestartet wird. Der Satellit Horus 1 erfüllt alle Anforderungen der strategischen Vision 2030 des ägyptischen Staates und Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung, da er ein Fernerkundungssatellit ist und über eine hochauflösende Bildkamera an Bord verfügt.
Basierend auf der Art der Anwendung umfasst der Markt für Fernerkundungstechnologie Landwirtschaft, Militär, Katastrophenmanagement, Wetter usw. Die Kategorie Militär und Geheimdienste hielt mit einem Anteil von 38,3 % den größten Marktanteil und wird auch in Zukunft voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,1 % wachsen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Industrienationen zunehmend Technologien einsetzen, um kriminelle und zerstörerische Aktivitäten im Auge zu behalten und zu stoppen. Darüber hinaus konzentrieren sich Länder wie China und Russland darauf, Satellitenbilder für die Sicherheit zu nutzen. Es wird erwartet, dass diese Variablen in den nächsten sieben Jahren die Nachfrage steigern werden. Aufgrund der Fähigkeit dieser Sensortechnologien, verdeckte Anwendungen auszuführen, ohne Menschenleben zu gefährden, hat der Sektor einen beträchtlichen Umsatzanteil. Im Militär sind Navigationsunterstützung und Informationsbeschaffung die beiden Hauptanwendungen der Fernerkundungstechnologie. Es wird erwartet, dass der Markt in den nächsten sieben Jahren weiter stetig wächst, da immer mehr Militäreinheiten Technologie für ihre Einsätze nutzen.
Das Katastrophenmanagement-Segment wird voraussichtlich im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 13,2 % deutlich wachsen. Informationen zu Naturkatastrophen wie Stürmen und Vulkanausbrüchen sind technisch verfügbar. Dank der Verfügbarkeit kontinuierlich aktualisierter Daten können Behörden bessere Entscheidungen über Evakuierungen und Einsätze nach einer Katastrophe treffen. Darüber hinaus ermöglicht der Zugriff auf regelmäßig aktualisierte Daten den Behörden eine fundiertere Beurteilung von Evakuierungen und Maßnahmen nach einer Katastrophe. Infolgedessen nimmt der Einsatz von Fernerkundungstechnologie im Katastrophenmanagement zu.
Die Militärs fortgeschrittener Länder, darunter die USA, China und Russland, wurden reformiert, um weltraumgestützte Technologien wie weltraumgestützte Geheimdienst-, Überwachungs- und Aufklärungsfähigkeiten einzuführen. Mehrere Länder investieren viel Geld in den Aufbau weltraumgestützter Satellitenkonstellationen, die es ihnen ermöglichen, ihre Streitkräfte von überall auf der Welt aus zu befehligen und zu kontrollieren und ihnen ein besseres Situationsbewusstsein zu verleihen, um feindliche Streitkräfte im Auge zu behalten, zu verfolgen und anzugreifen.
Basierend auf dem Plattformtyp ist der Markt für Fernerkundungstechnologie in Satelliten- und Luftsysteme unterteilt. Das Segment Flugsysteme dominiert diesen Markt mit einem Anteil von 55,5 % und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 11,1 % wachsen. Dies ist auf den zunehmenden Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge zur Luftbildkartierung zurückzuführen. Der Einsatz von Drohnen bei Felduntersuchungen senkt die Kosten und beschleunigt den Datenerfassungsprozess. Darüber hinaus liefert die Oberflächenkartierung mit diesen Instrumenten hochpräzise Daten und vermisst Gebiete, die per Satellit nicht zugänglich sind. Die rasante Expansion des Segments ist vor allem auf den zunehmenden Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge zur Luftbildkartierung zurückzuführen. Die Luftbildkartierung verbessert die Gesamteffizienz der Vermessung und die Flächenabdeckung und verringert gleichzeitig menschliches Versagen. Sie können auch dabei helfen, Orte zu scannen, die Satellitenfotos nicht erreichen können, was ihren Nutzen erhöht. Aufgrund dieser Faktoren werden Luftplattformen für Fernerkundungsanwendungen bevorzugt.
Andererseits wird erwartet, dass auch das Satellitensegment in den kommenden Jahren den Markt mit einer CAGR dominieren wird. Für eine Vielzahl von Anwendungsanforderungen liefern Satelliten Daten mit unterschiedlichen geografischen, zeitlichen und spektralen Auflösungen. Beispielsweise werden Erdbeobachtungssatelliten eingesetzt, um den Planeten aus dem Weltraum zu beobachten. Die Satelliten werden auch zur Überwachung von Spionagesatelliten und anderen Satelliten ähnlicher Bauart für nichtmilitärische Zwecke, etwa zur Umweltüberwachung, eingesetzt. Es wird auch erwartet, dass die Nachfrage im geplanten Zeitraum aufgrund der zunehmenden Nutzung satellitengestützter Bilder für die Wettervorhersage steigt.
Während die Erfassung von Satelliten- und anderen Fernerkundungsdaten schnell zunimmt, ermöglicht die Partnerschaft mit Rendered.ai DIRS & RIT, um seine getestete Kapazität einem breiteren Kundenstamm zugänglich zu machen; Durch die Nutzung der Cloud-Funktionen von Rendered Ai können Kunden in den USA das DIRSIG-Modell verwenden, um Erdbeobachtungsdatensätze für das KI-Training zu sammeln.
Dieser Markt wurde nach Regionen in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt segmentiert. Die nordamerikanische Region dominierte diesen Markt mit einem erheblichen Anteil von 45,2 % im Jahr 2022. Auch diese Region wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,42 % wachsen. In Nordamerika ist dieser Marktanteil auf bedeutende Akteure wie Raytheon Technologies Corporation, General Dynamics Mission Systems, Inc., Esri, Lockheed Martin Corporation und Esri zurückzuführen. Es wird erwartet, dass die frühzeitige Einführung der Fernerkundungstechnologie in Präzisionslandwirtschaftsanwendungen im gesamten Prognosezeitraum die Marktexpansion in diesem Bereich vorantreiben wird. AAußerdem haben die technologischen Durchbrüche der National Aeronautics and Space Administration den Vereinigten Staaten geholfen, weltweit führend in der Raumfahrttechnologie zu werden. Der zunehmende Einsatz verschiedener Satellitentypen für zahlreiche Zwecke hat in den Vereinigten Staaten und damit weltweit zu einer enormen Nachfrage geführt.
Es wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum mit 16,24 % die schnellste jährliche Wachstumsrate aufweist. Dies resultiert aus der Entwicklung der Infrastruktur mit immer mehr Erdbeobachtungs-Apps. Länder wie Indien, China und Japan, die Satelliten starten, sollen ihre Erdbeobachtungs- und Entwicklungshilfekapazitäten verbessern. Den Plänen der indischen Weltraumforschungsorganisation zufolge sollen innerhalb der nächsten zwei Jahre zehn weitere Erdbeobachtungssatelliten gestartet werden.
Abbildung 4: Markt für Fernerkundungstechnologie, nach Regionstyp, 2022 & 2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
In dem asiatisch-pazifischen Land wird aufgrund verbesserter Verteidigungstechnologien und erheblicher Staatsausgaben ein Wirtschaftswachstum erwartet. Integrierte Sensoren erfassen die Energie, die die Objekte auf der Fernerkundungsplattform reflektieren. Die meisten Mikrowellen-Fernerkundungen nutzen aktive Mikrowellentechnologie. Aktive Fernerkundungstechnologie misst unter anderem die Topographie der Meeresoberfläche, des Eises und der Waldstrukturen.
Große Akteure auf dem Fernerkundungsmarkt, darunter Northrop Grumman Corporation, General Dynamics Corporation, Raytheon Corporation, Honeywell Technology Solutions Inc., Lockheed Martin Corporation, ITT Corp., Lumasense Technologies, Inc., Thales Group, Leica Geosystems Holdings AG und andere, konzentrieren sich auf die Entwicklung ihrer Geschäftsstrategien.
Viele Unternehmen konzentrieren sich darauf, erhebliche Investitionen in ihre Forschungs- und Entwicklungsabteilungen zu tätigen, um technologisch überlegene Produkte zu entwickeln. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Anwendungen, darunter Umweltüberwachung, Kartierung von Überschwemmungsgebieten, Überwachung der Wasserqualität und Notfallmanagement, wird die Sensortechnologie in Nordamerika immer häufiger eingesetzt. Darüber hinaus ist der zunehmende Einsatz von Sensortechnologie im Gesundheitswesen für den lokalen Markt von großem Vorteil.
General Dynamics Corp
Honeywell Technology Solutions Inc.
Lockheed Martin Corporation
ITT Corp.
Lumasense Technologies, Inc.
Thales-Gruppe
Leica Geosystems Holdings AG
DigitalGlobe
Esri
Hexagon AB
Orbital Insight
Planet Labs Inc.
Raytheon Technologies Corporation
Teledyne Technologies
UrtheCast
NASA
Chia Tai
Im Juli 2022 wurde bekannt gegeben, dass HARD-LINE, ein auf Bergbaubetriebe spezialisiertes Automatisierungsunternehmen mit Sitz in Kanada, von Hexagon, einem Anbieter von Digital-Reality-Lösungen, übernommen wurde. Diese Schritte stärkten die Position von Hexagon in der Bergbauindustrie und unterstützten das Unternehmen gleichzeitig dabei, den Minenbetreibern ein umfassenderes Lösungsangebot anzubieten.
Im Januar 2022 brachte die Lockheed Martin Corporation einen anpassungsfähigen, mittelgroßen Satelliten namens Lockheed Martin LM 400 auf den Markt. Dieser Satellit ergänzt das Arsenal eines Satelliten für militärische, zivile oder kommerzielle Zwecke. Zu den vielfältigen Anwendungen, die die allgemein konzipierten Raumfahrzeugbusse LM 400 abdecken können, gehören Fernkommunikation, Radar, Sensorik, Bildgebung und dauerhafte Überwachung.
Im Dezember 2022: OSASI Techno und Hexagon AB schlossen sich zusammen, um fortschrittliche Katastrophenmanagement- und Überwachungslösungen bereitzustellen. Diese Systeme unterstützen Regierungen bei der Erkennung und Simulation bevorstehender Ereignisse wie Katastrophen durch den Einsatz von Fernüberwachungssystemen mit dreidimensionalen Bildgebungsfunktionen.
Im November 2021 schickte die chinesische Regierung den Fernerkundungssatelliten Yaogan-34 in die Umlaufbahn. Die Mission des mit hochauflösenden Kameras ausgestatteten Satelliten bestand darin, landgestützte Vermessungen durchzuführen und Naturkatastrophen zu verhindern.
Im April 2022 berichtete Maxar Technologies, dass es eine strategische Partnerschaft mit Blackshark.ai, einem wichtigen Akteur im Bereich der KI-Geoanalyse, eingegangen sei. Diese Partnerschaft zeigt Maxars Bestreben, Forschung und Entwicklung im Bereich seiner 3D Earth Intelligence-Produktlinie anzukurbeln.
Im Januar 2022 berichtete die Northrop Grumman Corporation, dass der statische Test des Raketenmotors an ihrer Präzisionsangriffsrakete durchgeführt wurde. Das Ziel dieses Tests bestand darin, das Design für die Massenproduktion zu bestätigen. Digitale Technologie ist ein weiteres Werkzeug, das Northrop Grumman einsetzt, um die Produktionseffizienz taktischer Feststoffraketenmotoren zu steigern.
Im Februar 2023 erhielt Airbus einen Vertrag mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) für den Bau eines neuen Satelliten. Ziel ist es, „All In One“ wesentliche Details in verschiedenen Spektralbändern zu liefern.
Aktiv
Passiv
Landwirtschaft
Militär
Katastrophenmanagement
Infrastruktur
Wetter
Andere
Satellit
Luftsystem
USA
Kanada
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Restliches Europa
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Report Attribute/Metric Source: | Details |
MARKET SIZE 2018 | 3.69(USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 | 4.02(USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 | 16.0(USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) | 13.382% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR | 2024 |
MARKET FORECAST PERIOD | 2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA | 2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS | USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED | BlackSky, Boeing, Lockheed Martin, GeoIQ, Northrop Grumman, NASA, L3Harris Technologies, Harris Corporation, DigitalGlobe, Planet Labs, Teledyne Technologies, Maxar Technologies, Airbus Defence and Space, Raytheon |
SEGMENTS COVERED | Type, Application, Platform |
KEY MARKET OPPORTUNITIES | Increased demand for agricultural monitoring, Expansion in climate change analytics, Growth in urban planning applications, Advancements in drone-based sensing, Enhanced disaster management solutions |
KEY MARKET DYNAMICS | Technological advancements, Increasing government investments, Growing demand for geospatial data, Expanding commercial applications, Rising environmental monitoring needs |
COUNTRIES COVERED | US |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The US Remote Sensing Technology Market is expected to be valued at 4.02 USD Billion in 2024.
By 2035, the market is projected to reach a valuation of 16.0 USD Billion.
The expected CAGR for the market from 2025 to 2035 is 13.382%.
The active segment is expected to dominate, growing to 8.32 USD Billion by 2035.
The passive segment is anticipated to reach a size of 7.68 USD Billion by 2035.
Major players include BlackSky, Boeing, Lockheed Martin, and Northrop Grumman among others.
Applications include agriculture monitoring, environmental management, and urban planning.
The market plays a crucial role in enhancing global observation through advanced satellite technologies.
Opportunities lie in advancements in satellite imaging, data analytics, and AI integration.
Challenges include technological complexities and regulatory hurdles that impact market growth.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)