Marktforschungsbericht Polycarbonat – Prognose bis 2030
ID: MRFR/CnM/18809-HCR | 100 Pages | Author: Garvit Vyas| August 2025
Der Polycarbonat-Markt hatte im Jahr 2021 ein Volumen von 18,9 Milliarden USD. Die Polycarbonat-Industrie soll von 20,03 Milliarden USD im Jahr 2022 auf 30,1 Milliarden USD im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2022–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,00 % aufweisen. Die wachsende Nachfrage aus Endverbrauchsbranchen wie der Automobil-, Bau- und Elektronikindustrie sowie technologische Entwicklungen im Herstellungsprozess, die zu höherer Qualität und niedrigeren Produktionskosten führen, sind die wichtigsten Markttreiber.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Die Baubranche setzt Polycarbonat in großem Umfang ein. Im Vergleich zu anderen Baumaterialien entscheiden sich Architekten für Polycarbonat, da es den Bau beschleunigt, die Gesamtkosten senkt und die Umsetzung innovativer Konstruktionsideen ermöglicht. Die Entwicklung von Architekturstandorten und Wohnungsbauplänen, steigende Investitionen und Urbanisierung sowie die allgemeine Verstädterung haben allesamt zum Boom der Baubranche beigetragen. So berichtet das U.S. Census Bureau, dass die saisonbereinigte jährliche Baurate in den Vereinigten Staaten von April 2021 bis April 2022 von 1.553.547 US-Dollar auf 1.744.801 US-Dollar gestiegen ist. Es wird erwartet, dass die Nachfrage aufgrund der Zunahme von Bauprojekten weltweit steigt, was das Marktwachstum im Bausektor im Laufe des Prognosezeitraums ankurbeln dürfte. Dieser Faktor treibt somit die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Marktes an.
Darüber hinaus wird Polycarbonat aufgrund seiner außergewöhnlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften in Kombination mit Bisphenol A und Carbonylchlorid häufig in der Automobilbranche verwendet. Aufgrund der hohen Nachfrage der Mittelschicht nach Personenkraftwagen, der Urbanisierung und der boomenden Entwicklung kraftstoffsparender Fahrzeugtechnologie wächst die Automobilindustrie schnell. So schätzt beispielsweise der Bericht der India Energy Storage Alliance, dass die Elektrofahrzeugbranche des Landes bis zum Jahr 2026 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 36 % wachsen wird. Und die National Automobile Dealers Association (NADA) prognostiziert, dass die Verkäufe neuer leichter Fahrzeuge im Jahr 2022 im Vergleich zu 2020 um 3,4 % steigen werden. Aufgrund der zunehmenden Fahrzeugproduktion und der steigenden Wachstumsmöglichkeiten steigt die Nachfrage nach einer Vielzahl von Produkten, darunter Folien, Platten und anderen Artikeln. Polycarbonat erlebt daher aufgrund der boomenden Nachfrage in der Automobilindustrie einen rasanten Aufschwung und expandiert schnell.
Allerdings wird erwartet, dass Umweltbedenken die Nachfrage nach biobasiertem Polycarbonat steigern und so in naher Zukunft lukrative Möglichkeiten schaffen werden. So stellte Covestro im Januar 2020 seine erste Polycarbonatfolie vor, die teilweise aus Biomaterialien besteht. Das neue Folienmaterial hat einen geringeren CO2-Fußabdruck als herkömmliches Polycarbonat aus Erdöl, da mehr als die Hälfte seines Kohlenstoffs aus Stärke stammt, einem leicht zugänglichen pflanzlichen Rohstoff. Daher wird erwartet, dass dieser Aspekt den Umsatz auf dem Polycarbonatmarkt beschleunigen wird.
X2F gab heute, im Jahr 2022, eine besondere Partnerschaft mit Covestro bekannt, einem der weltweit führenden Hersteller von Premium-Polymermaterialien. Ziel ist die Nutzung der transformativen Viskositätsformtechnologie von X2F zur Entwicklung eines wärmeleitenden Kühlkörpers für Automobile, der Elektronik in die Form integriert. Die neue Kühlkörperform aus Makrolon® Polycarbonat (PC) wiegt etwa halb so viel wie ein Aluminiumteil. Sie ist Bestandteil einer In-Mold-Baugruppe, mit der LED-Module direkt in das Scheinwerfergehäuse integriert werden können. Dies spart Gewicht und Aufwand, da keine Halterungen, Schrauben, Klebstoffe und Wärmeleitpasten mehr installiert werden müssen.
Für in Japan hergestellte Polycarbonat (PC)-Harzprodukte aus Biomasse-Bisphenol A (BPA) gab Teijin Limited im Jahr 2023 bekannt, dass es eine ISCC PLUS-Zertifizierung für nachhaltige Produkte vom International Sustainability and Carbon Certification (ISCC)-System erhalten hat. Für seine PC-Harzprodukte ist Teijin der erste japanische Hersteller, der die ISCC PLUS-Akkreditierung erhalten hat. Die kürzlich zertifizierten Biomasse-PC-Harzprodukte können in kommerziellen Anwendungen wie elektrischen Komponenten und Autoscheinwerfern eingesetzt werden, da sie die gleichen physikalischen Eigenschaften aufweisen wie Harze, die mit herkömmlichem, aus Erdöl gewonnenem BPA hergestellt werden.
Makrolon 3638 Polycarbonat, ein Markenname der Covestro AG, der im Februar 2023 auf den Markt kam, wird im Gesundheitswesen und in den Biowissenschaften beispielsweise in der Arzneimittelverabreichung, im Wellness-Bereich und in tragbaren Geräten sowie in Einwegbehältern für die biopharmazeutische Herstellung eingesetzt.
Die Covestro AG gab im August 2022 bekannt, dass sie in Shanghai, China, ihre erste Linie speziell für das mechanische Recycling (MCR) von Polycarbonaten für nachhaltige Lösungen errichtet, die sich hauptsächlich an die Elektro- und Elektronik-, Automobil- und Konsumgüterindustrie richtet.
Der Polycarbonat-Markt wurde nach Verarbeitungstechnologie in Extrusion und Formgebung unterteilt. Das Extrusionssegment dominierte das Marktwachstum im Jahr 2021 und wird im Prognosezeitraum 2022–2030 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Seitenwände, Gefrierschränke, Schaltschränke und Vitrinen werden häufig mit extrudiertem Polycarbonat verkleidet. Es hat eine schöne Hochglanzoberfläche und lässt sich leicht einfärben. Aufgrund seiner hervorragenden Lichtdurchlässigkeit eignet sich extrudiertes Polycarbonat perfekt für Beleuchtungsanwendungen.
Abbildung 2: Polycarbonat-Markt nach Verarbeitungstechnologie, 2021 & 2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Marktsegmentierung für Polycarbonat basiert auf der Endverbrauchsbranche: Automobil, Elektrik und Elektronik, Bauwesen, optische Medien, Haushaltsgeräte, Verpackung, Medizin sowie Sport und Freizeit. Die Elektrik und Das Elektroniksegment dominierte den Polycarbonat-Marktumsatz im Jahr 2021 und wird im Prognosezeitraum 2022–2030 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Die Elektro- und Elektronikindustrie verwendet Polycarbonat und thermoplastische Polymere zur Herstellung einer breiten Palette zugehöriger Geräte. Aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer hohen Schlagfestigkeit gehören Schaltrelais, Sensorkomponenten, LCD-Panels, Anschlüsse, Mobiltelefone und Computer zu den am häufigsten verwendeten Artikeln.
Nach Regionen gegliedert, bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Polycarbonatmarkt hatte im Jahr 2021 ein Volumen von 8,2 Milliarden USD und dürfte während des Untersuchungszeitraums eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 43,50 % aufweisen. Dies ist auf die zunehmende Verwendung von Polycarbonatplatten als Ersatz für Glas aufgrund ihrer perfekten Transparenz und Haltbarkeit sowie auf das phänomenale Wachstum des Automobilsektors zurückzuführen.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: MARKTANTEIL POLYCARBONAT NACH REGION 2021 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der Markt für Polycarbonat im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 2022 bis 2030 aufgrund des reichlichen Angebots an Rohstoffen und erschwinglichen Arbeitskräften mit einer signifikanten CAGR wachsen. Dies lockt Unternehmen aus verschiedenen Branchen an, ihre Produktionsstätten im asiatisch-pazifischen Raum anzusiedeln, um mehr Vorteile zu erzielen; der hohe Anteil ist auf diese Faktoren zurückzuführen. Darüber hinaus hatte der chinesische Polycarbonatmarkt den größten Marktanteil, und der indische Polycarbonatmarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der Region.
Der europäische Polycarbonatmarkt weist aufgrund der unterstützenden FDI-Politik (ausländische Direktinvestitionen) der Regierung im Fertigungssektor den zweitschnellst wachsenden Marktanteil auf. Darüber hinaus wird im Prognosezeitraum erwartet, dass staatliche Initiativen für Investitionen in Energie sowie Wohn- und Gewerbeentwicklungsprojekte die Nachfrage nach Polycarbonat ankurbeln. Darüber hinaus hatte der britische Polycarbonat-Markt den größten Marktanteil und der deutsche Polycarbonat-Markt war der am schnellsten wachsende Markt in dieser Region.
Die wichtigsten Marktteilnehmer investieren viel in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern, was der Polycarbonat-Branche zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Die Marktteilnehmer ergreifen zudem verschiedene strategische Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, darunter die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen, Marktentwicklungen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Branche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsorientierten und wachsenden Markt zu expandieren und zu bestehen.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien, die Hersteller in der Polycarbonat-Branche verfolgen, um Kunden zu nützen und den Sektor zu erweitern, ist die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten. In den letzten Jahren hat die Polycarbonat-Branche der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile beschert. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Polycarbonatmarkt zählen Covestro AG (Deutschland), SABIC (Saudi-Arabien), Teijin Limited (Japan), Mitsubishi Engineering Plastics Corp. (Japan), LG Chem (Südkorea), Trinseo (USA), Formosa Chemicals & Fibre Corp (Taiwan), LOTTE Chemical CORPORATION (Südkorea), Chi Mei Corporation (Taiwan), Idemitsu Kosan Co. Ltd. (Japan), Bayer Material Science AG, Centroplast Engineering Plastics GmbH, Royal DSM und Asahi Kasei Chemical Corporation.
Das deutsche Unternehmen Covestro AG produziert eine Vielzahl von Grundmaterialien auf Basis von Polyurethan und Polycarbonat. Die Produktpalette reicht von thermoplastischem Polyurethan und Polycarbonat-Pellets über Isocyanate und Polyole für Zellschäume bis hin zu Additiven auf Polyurethanbasis für die Herstellung von Beschichtungen und Klebstoffen. Im Januar 2020 hat die Covestro AG mit der Serafin Group vereinbart, ihr europäisches Geschäft mit Polycarbonatplatten zu verkaufen. Dazu gehören die zentrale Geschäftsführung, der Vertriebssupport in Europa sowie Produktionsstätten in Belgien und Italien.
Außerdem hat der Chemiehersteller Lotte Chemical Corporation seinen Sitz in Seoul, Südkorea. Gemessen am Umsatz ist Lotte Chemical eines der größten Chemieunternehmen der Welt. Lotte Chemical stellt Kunstharze und andere chemische Produkte her, die zur Herstellung einer Vielzahl von Industriematerialien verwendet werden. Im Januar 2019 werden Lotte Chemical und GS Energy rund 800 Milliarden KRW in ein großes Petrochemieunternehmen investieren. Die Vereinbarung wurde getroffen, um eine kontinuierliche Versorgung mit Komponenten sicherzustellen und die C4-Ölindustrie voranzutreiben.
Juni 2022: Entwicklung von Polypropylen (PP)-Compounds für den Einsatz im Automobilbau und Textilanwendungen haben Sumitomo Chemical Co., Ltd. und Newlight Technologies, Inc. aus den USA eine Zusammenarbeit aufgenommen. Sie verwenden AirCarbonTM, ein kohlenstoffnegatives Biomaterial, das von Mikroorganismen aus Methan hergestellt wird.
August 2021: Mit der Einführung von zertifiziertem Kreislauf-Polycarbonat behauptete Sabic, einen neuen Standard für das Recycling gesetzt zu haben. Das Unternehmen behauptet, dass der Treibhausgas-Fußabdruck im Vergleich zu bestehendem Polycarbonat um bis zu 23 % reduziert werden kann.
August 2022: Mitsui Chemicals und Teijin Limited gründeten ein Joint Venture zur Herstellung und Lieferung von Polycarbonatharzen aus Biomasse in ganz Japan.
November 2021: Covestro AG ist ein bekannter Polymerhersteller, der im November 2021 sein neues langlebiges Material Makroblend® M5005 FR, eine medizinische Polycarbonatmischung, sowie ein weiteres medizinisches Polycarbonat Makrolon® M6011 FR auf den Markt brachte, das hauptsächlich für Gehäuse und Hardware von medizinischen Geräten verwendet wird.
Extrusion
Formgebung
Automobilindustrie
Elektrotechnik und Elektronik
Bauwesen und Bauwesen
Optische Medien
Haushaltsgeräte
Verpackung
Medizin
Sport & Freizeit
Norden Amerika
USA
Kanada
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Rest der Welt
Mitte Osten
Afrika
Lateinamerika
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The US Polycarbonate Market is expected to be valued at 3.93 billion USD in 2024.
By 2035, the US Polycarbonate Market is anticipated to reach a value of 7.31 billion USD.
The expected CAGR for the US Polycarbonate Market from 2025 to 2035 is 5.805 percent.
The key processing technologies in the US Polycarbonate Market are extrusion and molding.
In 2024, the market for the extrusion processing technology is valued at 2.0 billion USD.
The market value for molding processing technology in 2024 is approximately 1.93 billion USD.
Major players in the US Polycarbonate Market include PolyOne Corporation, SABIC, Bayer MaterialScience, and Covestro.
The extrusion processing market is expected to reach 3.7 billion USD by 2035.
By 2035, the molding processing technology is projected to be valued at 3.61 billion USD.
The growth drivers for the US Polycarbonate Market include increasing demand in various applications and advancements in processing technologies.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)