info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Bio-Schokolade – Prognose bis 2032


ID: MRFR/F-B & N/13813-HCR | 128 Pages | Author: Snehal Singh| May 2025

Globaler Marktüberblick für Bio-Schokolade


Die Marktgröße für Bio-Schokolade wurde im Jahr 2023 auf 0.55 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Bio-Schokoladenindustrie soll von 0.59 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 0.98 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024 – 2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8.60 % aufweisen. Die steigende Präferenz für gesunde Lebensmittel und zunehmende Produkteinführungen sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.

Überblick über den Markt für Bio-Schokolade

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für Bio-Schokolade



  • Steigerung des Gesundheitsbewusstseins zur Unterstützung des Marktwachstums


Bio-Bio-Schokolade hat sich von der neuesten Modeerscheinung zu einem unverzichtbaren Standardmerkmal entwickelt. Durch das wachsende Interesse der Verbraucher an Bio-Produkten ergeben sich zahlreiche Chancen für die Süßwarenindustrie. Geschäfte, unabhängige Hersteller und bekannte, wiedererkennbare Marken füllen ihre Regale zunehmend mit Bio-Produkten. Immer mehr Händler erkennen das Potenzial dieses Labels.

Kakao muss bestimmte Anforderungen erfüllen, um eine Bio-Zertifizierung zu erhalten. Die Standards des ökologischen Landbaus beschränken den Einsatz von Kunstdünger und Pestiziden. Sie fordern zudem besondere Ansätze und Verfahren zur Bodenerhaltung und zum Pflanzenschutz, die Transparenz und Rückverfolgbarkeit gewährleisten. Die weltweiten Bio-Standards variieren ein wenig, aber im Allgemeinen zielen sie alle darauf ab, das Wohlergehen von Menschen, Böden und Ökosystemen zu schützen. Mehrere Faktoren motivieren Unternehmen, eine Bio-Zertifizierung zu erhalten. Diese Faktoren könnten die Nachfrage der Verbraucher, die Verbesserung des Markenrufs, Umweltbelange und die Erhöhung des Gewichts von Nachhaltigkeitsaussagen sein. Ein Endprodukt kann nur dann als biologisch zertifiziert werden, wenn sich jeder Teilnehmer der Lieferkette bei einer Kontrollorganisation oder -stelle registriert hat. Die Überprüfung, ob ein Akteur die Bio-Regeln befolgt, liegt in der Verantwortung der Kontrollbehörde oder -stelle.

Darüber hinaus ist einer der Faktoren, die die Nachfrage nach Bio-Produkten steigern, das steigende Interesse an einer gesunden Lebensweise. Darüber hinaus erhöhte die COVID-19-Krise die Nachfrage nach Bio-Produkten, indem das Verbraucherbewusstsein für Qualität und Gesundheit geschärft wurde. Verbraucher halten Bio-Lebensmittel für sicherer und gesünder als herkömmliche Lebensmittel. Daher erhöhen solche Faktoren die CAGR des Bio-Schokoladenmarktes.

Abbildung 1:  Importe von Kakaobohnen pro RegionImporte von Kakaobohnen pro RegionQuelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Rezension

Darüber hinaus nehmen mit der steigenden Nachfrage nach Bio-Kakao auch der Import und Export zu, was das Wachstum des Marktumsatzes für Bio-Schokolade unterstützt. Europa ist die zweitgrößte Region für Bio-Produkte und der größte Markt für Kakao weltweit. Sowohl der Import von Bio-Kakaobohnen nach Europa als auch das Interesse der Verbraucher an Bio-Produkten nehmen zu. Die Sorge um Nachhaltigkeitsthemen und ein wachsendes Interesse an einer gesunden Lebensweise steigern die Nachfrage nach Bio-Produkten. Mit 56 % aller Importe ist Europa der weltweit größte Abnehmer von Kakaobohnen. Asien importiert 26 % der weltweiten Kakaobohnen, verglichen mit 17 % in Nordamerika und Lateinamerika zusammen. Im Jahr 2021 wurden mehr als 2,2 Millionen Tonnen Kakaobohnen (HS-Code 1801) nach Europa importiert. Das Importvolumen sank zwischen 2017 und 2021 um 1,2 % pro Jahr.

Segmenteinblicke


Einblicke in Bio-Schokoladensorten


Die Marktsegmentierung für Bio-Schokolade ist je nach Typ in dunkle Schokolade, weiße Schokolade, Milchschokolade und andere unterteilt. Das Milchsegment hielt im Jahr 2022 den größten Anteil am Umsatz der Bio-Schokoladenbranche. Mittlerweile werden Milchschokoladentafeln häufig zum Backen und Kochen verwendet. Die Zutat wird häufig in einer Reihe von Kuchen, Gebäck und Süßwaren verwendet. Es wird zum Überziehen von Nüssen, Gemüse und Kuchen verwendet. Es wird erwartet, dass die zunehmende Verwendung von Milchschokolade die Nachfrage auch im Prognosezeitraum ankurbeln wird. Es wird erwartet, dass das dunkle Segment im Prognosezeitraum das am schnellsten wachsende Segment sein wird. Dunkle Schokolade enthält viele Antioxidantien, die dazu beitragen, die Haut vor den schädlichen Sonnenstrahlen zu schützen. Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln ohne künstliche Zusatzstoffe steigt, da Verbraucher in Industrie- und Entwicklungsländern gesundheitsbewusster werden.

August 2018Divine Chocolate, ein Fair-Trade-Schokoladenhersteller, wird bald seine erste Linie von Bio-Schokoladentafeln vorstellen. Die neuen Schokoriegel werden laut Divine aus Kakao einer Bauernkooperative auf der westafrikanischen Insel So Tomé hergestellt, die sich selbst als „das einzige Schokoladenunternehmen der Welt bezeichnet, das zu 100 % Fairtrade produziert und sich im Besitz von Kakaobauern befindet.“

Januar 2023NUTSLA hat DT Organic Dark Chocolate auf den Markt gebracht, einen Schokoriegel, der vegan/paläo ist, ohne Zuckerzusatz hergestellt wird und nicht mehr als sechs einfache Bio-Zutaten enthält. Für die Riegel werden verschiedene Geschmacksrichtungen angeboten, darunter Mandel-Crunch, Cashewbutter und Erdnussbutter.

Einblicke in die Vertriebskanäle von Bio-Schokolade


Die Marktsegmentierung für Bio-Schokolade umfasst je nach Typ filialbasierte und nicht-filialbasierte Produkte. Das stationäre Segment dominierte im Jahr 2022 den Markt. Viele Kunden kaufen Bio-Schokoladenwaren aufgrund des Einkaufserlebnisses lieber in Verbrauchermärkten und Supermärkten. Die physische Produktverifizierung und professionelle Unterstützung sind Schlüsselfaktoren für das Wachstum dieses Marktes. Darüber hinaus tätigen Kunden häufig Impulskäufe an den Kassen von Geschäften und befeuern so das Marktwachstum. Es wird prognostiziert, dass das Nicht-Store-basierte Segment im Prognosezeitraum 2022–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein wird. Es wird erwartet, dass die Fähigkeit der Online-Vertriebskanäle, das Einkaufen bequemer zu machen, die Expansion des Segments vorantreiben wird. Einfache Zahlungssysteme, die den Regulierungsstandards verschiedener Länder entsprechen, haben Transaktionen viel einfacher gemacht. Große Hersteller konzentrieren sich auf Online-Vertriebskanäle, um neue Kunden zu gewinnen.

Abbildung 2:  Bio-Schokoladenmarkt, nach Vertriebskanal, 2022 & 2030 (Milliarden USD)Bio-Schokoladenmarkt, nach Vertriebskanal, 2022 und 2030Quelle: Sekundärforschung, Primär Forschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Regionale Einblicke in Bio-Schokolade


Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Bio-Schokolade machte im Jahr 2022 0,3 Milliarden US-Dollar aus und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein deutliches CAGR-Wachstum aufweisen. Der regionale Markt wurde durch das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für die gesundheitlichen Vorteile des Produkts und die steigende Nachfrage nach Premium- und Saisonschokolade angetrieben. Bio- und Fairtrade-zertifizierte Lebensmittel erfreuen sich in den letzten Jahren bei nordamerikanischen Verbrauchern großer Beliebtheit.

Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 3: Marktanteil von Bio-Schokolade nach Regionen 2022 (%) height="227">Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Der europäische Markt für Bio-Schokolade hat den zweitgrößten Marktanteil. Die zunehmende handwerkliche Schokoladenproduktion, fortlaufende Geschmacksinnovationen und In-Store-Werbeaktionen fördern die Expansion des regionalen Marktes. Kunden sind auf der Suche nach hochwertigen, sicheren Gütern für die Umwelt und ihre Gesundheit. Darüber hinaus hatte die französische Bio-Schokoladenindustrie den größten Marktanteil und der deutsche Bio-Schokoladenmarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der Europäischen Region.

Es wird erwartet, dass der Markt für Bio-Schokolade im asiatisch-pazifischen Raum von 2022 bis 2030 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wächst. Aufgrund des steigenden frei verfügbaren Einkommensniveaus der Verbraucher in der Region wächst der Markt im asiatisch-pazifischen Raum schnell. Die Nachfrage nach Bio-Kakao ist in der Süßwaren-, Getränke-, Bäckerei- und Milchindustrie gestiegen, da die Möglichkeiten der Verbraucher, Geld für gesunde Produkte auszugeben, gestiegen sind. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Bio-Kakao in der Region aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Schokoladen- und Kakaoaromen in verschiedenen Lebensmitteln steigen wird. Darüber hinaus hielt die chinesische Bio-Schokoladenindustrie den größten Marktanteil und der indische Markt für Bio-Schokolade wuchs im asiatisch-pazifischen Raum am schnellsten.

Bio-Schokolade – wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke


Die großen Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Diversifizierung ihrer Produktportfolios, indem sie stark in ihre Forschungs- und Entwicklungsabteilungen investieren. Darüber hinaus konzentrieren sich die Akteure auf die Integration verschiedener Marktentwicklungen wie die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen auf dem Markt, um ihre Präsenz weiter auszubauen. Die dominierenden Akteure in der Bio-Schokoladenbranche bieten außerdem an, ihre Lieferketten zu optimieren, um ihre Gewinnspannen zu erhöhen.

Um die Betriebskosten zu senken, bieten die Marktführer der Bio-Schokoladenbranche ihre Produkte zu moderaten Preisen an. Im Prognosezeitraum hat die Bio-Schokoladenindustrie äußerst rentable Produkte hervorgebracht. Die großen Marktteilnehmer für Bio-Schokolade wie Green & Black, Artisan Confections Company, Newman’s Own, Kicking Horse Chocolate, Endangered Species Chocolate und Lake Champion Chocolates und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.

Grün & Black ist ein Unternehmen, das Schokolade herstellt. Die Fairtrade Foundation zertifiziert Bio-Schokolade. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Maya Gold 1994 die erste Schokolade im Vereinigten Königreich war, die das Fairtrade-Siegel erhielt. Im September 2022 erweiterte Mondelez mit der Einführung der Smooth-Linie die Reichweite seiner Premium-Bio-Schokoladenlinie Green & Schwarz. Zum Start sind nur zwei Geschmacksrichtungen verfügbar: Plain 50 % Cocoa und Mint.

Lake Champion Chocolates ist ein Schokoladenunternehmen aus Vermont, ein Vorreiter der amerikanischen Schokoladenbewegung, der sich zum Ziel gesetzt hat, nur die wohlschmeckendsten Schokoladen herzustellen, die man sich vorstellen kann. Im August 2020 brachte Lake Champlain Chocolates eine neue, von der Natur inspirierte Tafelkollektion auf den Markt. Die Linie des Chocolatiers aus Vermont entstand aus dem Wunsch heraus, dass Schokolade heilende Momente sowohl im Leben als auch in unserer Umwelt bewahrt und schützt.und wird aus extra dunkler Bio- und Fair-Trade-zertifizierter Schokolade hergestellt.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Bio-Schokolade gehört



  • Grün & Schwarz

  • Artisan Confections Company

  • Newman’s Own

  • Kicking Horse Chocolate

  • Schokolade vom Aussterben bedroht

  • Lake Champion Chocolates, unter anderem


Entwicklungen in der Bio-Schokoladenindustrie

August 2022: Hu Kitchen, ein veganes Schokoladenunternehmen, führt Milchprodukte von grasgefütterten Kühen ein. Mit einer klaren „grass-fed“-Botschaft erweitert Hu Kitchen, das beliebteste vegane Schokoladenunternehmen der Welt, sein Sortiment an Milchschokoladenprodukten.

September 2022: Theobroma Chocolat, bekannt für seine Bio-Schokoladenwaren, setzt Innovationen durch die Einführung von Yummy Zero Sugar, einer neuen pflanzlichen, zuckerfreien Bio-Schokolade, für Verbraucher weltweit. Seitdem dieses in Quebec gegründete kanadische Unternehmen seinen Betrieb aufnahm, ist soziale Fertigung ein entscheidender Grundsatz der Innovationsbemühungen.

Marktsegmentierung für Bio-Schokolade


Ausblick auf Bio-Schokolade



  • Dunkel

  • Weiß

  • Milch

  • Andere


Ausblick auf den Vertriebskanal für Bio-Schokolade



  • Storebasiert

  • Nicht-Store-basiert


Regionaler Ausblick für Bio-Schokolade




  • Nordamerika

    • USA

    • Kanada




  • Europa

    • Deutschland

    • Frankreich

    • Großbritannien

    • Italien

    • Spanien

    • Restliches Europa




  • Asien-Pazifik

    • China

    • Japan

    • Indien

    • Australien

    • Südkorea

    • Australien

    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum




  • Rest der Welt

    • Naher Osten

    • Afrika

    • Lateinamerika



Report Scope:
Report Attribute/Metric Source: Details
MARKET SIZE 2018 115.5(USD Million)
MARKET SIZE 2024 123.9(USD Million)
MARKET SIZE 2035 263.6(USD Million)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) 7.104% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Million
KEY COMPANIES PROFILED Moonstruck Chocolate, Endangered Species Chocolate, Chococo, Mars, Divine Chocolate, Sweetriot, Alter Eco, Hershey, Newman's Own, Theo Chocolate, Tony's Chocolonely, Green and Black's, Lake Champlain Chocolates, Evolved Chocolate, Boulder Chocolate Company
SEGMENTS COVERED Type, Distribution Channel
KEY MARKET OPPORTUNITIES Health-conscious consumers trend, Sustainable packaging innovations, Premium artisan offerings, E-commerce expansion, Flavor diversity in products
KEY MARKET DYNAMICS health-conscious consumer trends, rising demand for sustainable products, increasing availability of organic certifications, premium pricing strategies, innovative flavor offerings
COUNTRIES COVERED US


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The US Organic Chocolate Market is expected to be valued at approximately 123.9 million USD in 2024.

By 2035, the US Organic Chocolate Market is projected to reach a value of around 263.6 million USD.

The expected CAGR for the US Organic Chocolate Market from 2025 to 2035 is approximately 7.104%.

In 2024, the Milk type is anticipated to hold the largest market share, valued at 48.0 million USD.

The projected market value for Dark organic chocolate is expected to reach 95.0 million USD by 2035.

Key players in the US Organic Chocolate Market include Moonstruck Chocolate, Endangered Species Chocolate, Mars, and Hershey among others.

The anticipated market size for White organic chocolate in 2035 is expected to be around 40.0 million USD.

Challenges that may affect the growth include increasing raw material costs and competition from non-organic chocolate alternatives.

Opportunities include a rising consumer preference for organic products and increasing health consciousness.

The Others segment of the Organic Chocolate Market is expected to grow from 10.9 million USD in 2024 to 23.6 million USD by 2035.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.