Marktbericht für Monoethylenglykol (MEG) – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/CnM/13014-HCR | 100 Pages | Author: Chitranshi Jaiswal| August 2025
Der Markt für Monoethylenglykol (MEG) wurde im Jahr 2023 auf 43,39 Milliarden USD geschätzt. Die Monoethylenglykolbranche soll von 46,04 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 73,94 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,10 % aufweisen. Der Anstieg des Lebensstandards der Bevölkerung ist entscheidend. Die zunehmende Verwendung von Kunststoffen, insbesondere Karton, Holz und Metall, in der Verpackungsindustrie stärkt den Polyethylenterephthalat-Sektor (PET) als wichtigsten Markttreiber und fördert das Marktwachstum.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Die Textilindustrie ist eine der wichtigsten Endverbraucherbranchen für Monoethylenglykol, da Derivate synthetisieren verschiedene Polyesterfasern. Das Produktionsvolumen von Textilfasern erreichte im Jahr 2021 113.600.000 Tonnen und verzeichnete ein Wachstum von 4,8 % gegenüber 108.300.000 Tonnen im Jahr 2020. Indien, China und die Vereinigten Staaten sind die wichtigsten Textilproduktionsländer der Welt. Mit steigenden Investitionen und verbesserten Infrastruktureinrichtungen wird die Nachfrage aus dem Sektor voraussichtlich die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Marktes im Prognosezeitraum erhöhen. Laut IBEF beliefen sich die Exporte von Textilien und Bekleidung, einschließlich Kunsthandwerk, in Indien von April bis Dezember 2021 auf insgesamt 29,8 Milliarden USD, gegenüber 21,2 Milliarden USD im gleichen Zeitraum des Vorjahres, und verzeichneten somit eine robuste Steigerung von 41 % gegenüber dem Vorjahr. Darüber hinaus wird erwartet, dass eine günstige demografische Entwicklung und eine Verschiebung der Präferenz für Markenprodukte die Nachfrage im Textilsektor ankurbeln und somit den Monoethylenglykol-Markt ankurbeln. Die Vereinigten Staaten gehören zu den wichtigsten Exportländern für textilbezogene Produkte. Im Jahr 2021 beliefen sich die US-Exporte von Fasern, Textilien und Bekleidung auf 28,4 Milliarden US-Dollar. Laut dem Bericht des National Council of Textile Organizations betrug der Wert der Lieferungen von Textilien und Bekleidung 65,2 Milliarden US-Dollar. Daher wird erwartet, dass die oben genannten Faktoren das Marktwachstum im Prognosezeitraum erheblich beeinflussen.
Darüber hinaus steigert die steigende Nachfrage nach Polyesterfasern aus dem Textilsektor den Umsatz auf dem Monoethylenglykol (MEG)-Markt im Prognosezeitraum. Darüber hinaus treibt der Aufschwung in der Verpackungs- und Textilindustrie wiederum den Monoethylenglykol-Markt an. Außerdem beflügelt die zunehmende Verwendung von Kunststoffen, vorzugsweise Pappe, Holz und Metall, in der Verpackungsindustrie im Prognosezeitraum den Polyethylenterephthalat (PET)-Sektor. Darüber hinaus ist die Verpackung von Arzneimitteln sowie Lebensmitteln und Getränken der wichtigste Faktor für das Branchenwachstum, da PET dort in großem Umfang zur Herstellung verschiedener Verpackungsmaterialien wie Platten, Folien, Flaschen, Behälter usw. verwendet wird.
April 2024
Glencore, ein Schweizer Bergbau- und Rohstoffhandelsunternehmen, verhandelt über den Kauf der Ölraffinerie und der petrochemischen Anlagen von Shell in Singapur.
Das in Großbritannien ansässige Ölunternehmen sucht nach einem neuen Eigentümer für die Vermögenswerte, zu denen eine Raffinerie mit einer Kapazität von 237.000 Barrels pro Tag (bpd), eine Ethylenanlage mit einer Jahreskapazität von einer Million Tonnen auf Bukom Island und eine Anlage zur Herstellung von Monoethylenglykol auf Jurong Island gehören.
Glencore plant nach dem Erwerb der Liegenschaften in Bukom und Jurong eine starke physische Präsenz in Asiens wichtigstem Ölzentrum.
Das Schweizer Unternehmen führt derzeit Gespräche mit dem indonesischen Unternehmen PT Chandra Asri Petrochemical über eine mögliche Übernahme. Die alternden Anlagen sind jedoch auf wirtschaftliche Probleme gestoßen, insbesondere in der Petrochemieindustrie, und konkurrieren mit neueren Raffinerien, hauptsächlich in China.
Basierend auf der Produkttechnologie umfasst die Marktsegmentierung für Monoethylenglykol (MEG) zwei: gasbasiert, naphthabasiert, kohlebasiert und biobasiert. Das auf Naphtha basierende Untersegment erzielte den größten Umsatz aufgrund der verbesserten chemischen Stabilität, der einfachen Recyclingfähigkeit, der hohen Barriereeigenschaften und der Dimensionsstabilität.
November 2022: Auf Ersuchen von Reliance Industries stellte die indische Regierung die Antidumpinguntersuchung gegen Monoethylenglykolimporte ein.
September 2022: LyondellBasell kündigt organisatorische Änderungen an, um den Wert bestehender Vermögenswerte und gezielter Wachstumschancen zu steigern und gleichzeitig die Entwicklung unserer zirkulären und kohlenstoffarmen Lösungen zu beschleunigen, um der steigenden Marktnachfrage gerecht zu werden.
Basierend auf der Batteriefunktion umfasst die Marktsegmentierung für Monoethylenglykol (MEG) chemische Zwischenprodukte, Lösungsmittelkoppler, Lösungsmittel und Feuchthaltemittel. Die Kategorie Lösungsmittel hatte den größten Marktanteil. Die Unternehmen im Monoethylenglykolmarkt diversifizieren ihre Produktion oder entwickeln Innovationen im Bereich PET, das in Lösungsmittel umgewandelt wird.
Basierend auf der Anwendung umfassen die Marktdaten für Monoethylenglykol (MEG) Polyesterfasern, PET-Produkte, Frostschutzmittel und Industrieprodukte. Das Segment Polyesterfasern wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Die Faktoren, die für das Wachstum des Segments verantwortlich sind, hängen mit dem erhöhten Produktverbrauch in der Verpackungsindustrie aufgrund der hygroskopischen und wasser- und dampfdichten Eigenschaften zusammen. Auch bei Frostschutzmitteln wird aufgrund der umfassenden Verwendung von Polyesterfasern in unzähligen Endverbrauchsbranchen wie Harzen, Textilien, Elektronik usw. ein deutliches Wachstum erwartet.
Abbildung 1: Markt für Monoethylenglykol (MEG) nach Anwendung, 2022–2030 (Mrd. USD)Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Nach Regionen aufgeschlüsselt bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der Markt für Monoethylenglykol (MEG) im asiatisch-pazifischen Raum wird diesen Markt dominieren. Das Wachstum der Region ist auf das schnell steigende Pro-Kopf-Einkommen zurückzuführen und die anziehenden wirtschaftlichen Bedingungen werden das Marktwachstum in dieser Region ankurbeln. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Monoethylenglykol (MEG) den größten Marktanteil, und der indische Markt für Monoethylenglykol (MEG) war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: MONOETHYLENGLYKOL (MEG) MARKTANTEIL NACH REGION 2022 (%)Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für Monoethylenglykol (MEG) hat den zweitgrößten Marktanteil, da der steigende Lebensstandard der Bevölkerung entscheidend ist. Die zunehmende Verwendung von Kunststoffen, vorzugsweise Karton, Holz und Metall, in der Verpackungsindustrie beflügelt den Polyethylenterephthalat-Sektor (PET). Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Monoethylenglykol (MEG) den größten Marktanteil, und der britische Markt für Monoethylenglykol (MEG) war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Der nordamerikanische Markt für Monoethylenglykol (MEG) wird voraussichtlich von 2023 bis 2030 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Die zunehmende Verwendung von Kunststoffen, vorzugsweise Pappe, Holz und Metall, und das zunehmende Umweltbewusstsein unterstützen das regionale Marktwachstum.
Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Monoethylenglykol (MEG) zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen außerdem verschiedene strategische Aktivitäten, um ihre Präsenz auszubauen. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Die Monoethylenglykol (MEG)-Industrie muss kostengünstige Produkte anbieten, um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktklima zu expandieren und zu überleben.
Die lokale Produktion zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der Monoethylenglykol (MEG)-Industrie anwenden, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Monoethylenglykol (MEG)-Industrie der Automobilbranche einige der bedeutendsten Vorteile beschert. Wichtige Akteure auf dem Monoethylenglykol (MEG)-Markt, darunter Royal Dutch Shell PLC, Dow (USA), Mitsubishi Chemical Corporation, Exxon Mobil Corporation (USA), China Petroleum & Chemical Corporation, India Glycols Limited (Indien), ME (VAE), Petro Rabigh (Saudi-Arabien), NAN YA PLASTICS CORPORATION, LyondellBasell Industries Holdings BV und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.
Shell ist ein Energieunternehmen mit circa 87.000 Mitarbeitern in über 70 Ländern. Wir arbeiten zusammen, um den Fortschritt durch mehr und sauberere Energielösungen voranzutreiben. Wir bedienen täglich über 30 Millionen Kunden an fast 46.000 Tankstellen. Shell ist ein britisch-niederländisches multinationales Öl- und Gasunternehmen, das den Entwicklungsplan für eine 1,2 Milliarden US-Dollar teure Monoethylenglykol-Anlage in Louisiana vorantreibt. MEG wird zur Herstellung von Farben, Klebstoffen, Papier, Polyesterfasern und Polyesterterephthalat, einem Harz für Plastikflaschen und Frostschutzmittel, verwendet.
Saudi Basic Industries Corporation, bekannt als SABIC, ist ein saudischer Chemiekonzern. Saudi Aramco besitzt 70 % der SABIC-Aktien. Das Unternehmen ist in den Bereichen Petrochemie, Chemikalien, Industriepolymere, Düngemittel und Metalle tätig. SABIC identifiziert und entwickelt Möglichkeiten in wichtigen Endmärkten wie Elektrik und Elektronik, Transport, Medizintechnik, Bauwesen, Verpackung, Agrarnährstoffe und saubere Energie. SABIC beschäftigt weltweit über 33.000 Mitarbeiter und ist in über 50 Ländern tätig. Wir fördern Innovation und Erfindergeist und verfügen über rund 12.500 Patentanmeldungen. Wir verfügen über umfangreiche Forschungsressourcen und Innovationszentren in fünf Schlüsselregionen – USA, Europa, Naher Osten, Nordostasien und Südostasien.
SABIC gab die ersten Inbetriebnahmeaktivitäten der Ethylenglykolanlage 3 bei seinem Produktionspartner Jubail United Petrochemical Company (United) mit einer geschätzten jährlichen Produktionskapazität von 700.000 Tonnen Monoethylenglykol bekannt. Saudi Basic Industries Corporation, bekannt als SABIC, ist ein saudisches Chemieunternehmen. Saudi Aramco besitzt 70 % der SABIC-Aktien. Das Unternehmen ist in den Bereichen Petrochemie, Chemikalien, Industriepolymere, Düngemittel und Metalle aktiv. SABIC identifiziert und entwickelt Möglichkeiten in wichtigen Endmärkten wie Elektrik und Elektronik, Transport, Medizintechnik, Bau, Verpackung, Agrarnährstoffe und saubere Energie. SABIC beschäftigt weltweit über 33.000 Mitarbeiter und ist in über 50 Ländern tätig. Wir fördern Innovation und Erfindergeist und haben etwa 12.500 Patentanmeldungen eingereicht. Wir verfügen über bedeutende Forschungsressourcen mit Innovationszentren in fünf wichtigen Regionen – USA, Europa, Naher Osten, Nordostasien und Südostasien. SABIC gab die Inbetriebnahme der Ethylenglykolanlage 3 bei seiner Produktionstochter Jubail United Petrochemical Company (United) bekannt. Die Anlage verfügt über eine geschätzte jährliche Produktionskapazität von 700.000 Tonnen Monoethylenglykol.
Royal Dutch Shell PLC
Dow (USA)
Mitsubishi Chemical Corporation
Exxon Mobil Corporation (USA)
China Petroleum & Chemical Corporation
India Glycols Limited (Indien)
ME (VAE)
Petro Rabigh (Saudi-Arabien)
NAN YA PLASTICS CORPORATION
Januar 2022: ExxonMobil und SABIC gaben die erfolgreiche Inbetriebnahme der erstklassigen Produktionsanlage von Gulf Coast Growth Ventures im texanischen San Patricio County bekannt. Zum neuen Anlagenbetrieb gehört eine Monoethylenglykol-Anlage mit einer Jahreskapazität von 1,1 Millionen Tonnen.
November 2021: SABIC gab die ersten Inbetriebnahmeaktivitäten der Ethylenglykol-Anlage 3 bei seinem Produktionspartner Jubail United Petrochemical Company (United) mit einer geschätzten Jahresproduktionskapazität von 700.000 Tonnen Monoethylenglykol bekannt.
Gasbasiert
Naphthabasiert
Kohlebasiert
Biobasiert
Chemisches Zwischenprodukt
Lösungsmittel Koppler
Lösungsmittel
Feuchthaltemittel
Polyesterfasern
PET-Produkte
Frostschutzmittel
Industrie
Norden Amerika
USA
Kanada
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Rest der Welt
Mitte Osten
Afrika
Lateinamerika
Report Attribute/Metric Source: | Details |
MARKET SIZE 2018 | 8.14(USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 | 9.5(USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 | 18.0(USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) | 5.982% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR | 2024 |
MARKET FORECAST PERIOD | 2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA | 2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS | USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED | Indorama Ventures, Oxiteno, Shell, Chinese National Petroleum Corporation, ExxonMobil, Reliance Industries, BASF, Mitsubishi Chemical, SABIC, Eastman Chemical, Formosa Plastics, Sinochem International, Lotte Chemical, Dow, Huntsman Corporation |
SEGMENTS COVERED | Technology, Function, Application |
KEY MARKET OPPORTUNITIES | Increasing demand from automotive sector, Growth in antifreeze applications, Expansion in PET production capacity, Rising adoption in industrial applications, Increased focus on sustainable products |
KEY MARKET DYNAMICS | Increasing demand from textiles, Growth in automotive applications, Rising industrial production, Fluctuating crude oil prices, Environmental regulations on production |
COUNTRIES COVERED | US |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The US Mono Ethylene Glycol Market is expected to be valued at 9.5 USD Billion in 2024.
By 2035, the US Mono Ethylene Glycol Market is projected to reach a value of 18.0 USD Billion.
The expected CAGR for the US Mono Ethylene Glycol Market from 2025 to 2035 is 5.982%.
In 2024, the naphtha-based segment is expected to have the largest market share at 4.0 USD Billion.
The gas-based segment is projected to grow to 6.0 USD Billion by 2035.
Major players in the US Mono Ethylene Glycol Market include Indorama Ventures, Shell, and ExxonMobil, among others.
The coal-based segment is expected to reach a market size of 2.8 USD Billion by 2035.
The bio-based mono ethylene glycol segment is anticipated to grow to 1.2 USD Billion by 2035.
Opportunities exist in rising applications across various industries, including automotive and textiles.
The market is actively adapting to global supply chain dynamics and shifts in demand driven by economic factors.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)