info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Us-amerikanischer Machine-2-maschinenverbindungs-branchenforschungsbericht Bis 2032


ID: MRFR/SEM/14763-HCR | 100 Pages | Author: Garvit Vyas| August 2025

Globaler Marktüberblick für Machine-to-Machine (M2M)-Verbindungen:

Der Markt für Machine-to-Machine (M2M)-Verbindungen hatte im Jahr 2023 ein geschätztes Volumen von 37,5 Milliarden USD. Die Branche der Machine-to-Machine (M2M)-Verbindungen soll von 39,52 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 57,4 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,77 % aufweisen. Regierungsinitiativen und -vorschriften, Landwirtschaft und Präzisionslandwirtschaft, Energie- und Versorgungsunternehmen, Automobilindustrie, Gesundheitsanwendungen, Smart Cities und Infrastruktur, Kosteneffizienz und Produktivitätssteigerungen, verbesserte Konnektivitätstechnologien, industrielle Automatisierung und Industrie 4.0 sowie die Verbreitung des Internets der Dinge (IoT) sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.

Globaler Marktüberblick über Machine-to-Machine (M2M)-Verbindungen

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

Markttrends für Machine-to-Machine (M2M)-Verbindungen


    • Landwirtschaft und Präzisionslandwirtschaft treiben den Markt an Wachstum


Landwirtschaft und Präzisionslandwirtschaft haben sich zu wichtigen Markttreibern für Machine-to-Machine (M2M)-Konnektivität entwickelt und verändern die Landwirtschaft weltweit. Präzisionslandwirtschaft, allgemein als Smart Farming oder Präzisionslandwirtschaft bezeichnet, nutzt modernste Technologie und M2M-Kommunikation, um landwirtschaftliche Abläufe zu optimieren, Erträge zu steigern und nachhaltige Praktiken zu gewährleisten. Diese revolutionäre Anbaumethode gewinnt schnell an Bedeutung und wird den Markt für M2M-Verbindungen maßgeblich beeinflussen.

Der Einsatz von Internet der Dinge (IoT)-Geräten und -Sensoren stärkt die M2M-Verbindungsbranche in der Landwirtschaft und Präzisionslandwirtschaft. Diese Werkzeuge, die von unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) bis hin zu Bodenfeuchtesensoren reichen, erfassen und übermitteln Echtzeitdaten von den Feldern an Landwirte oder zentrale Systeme. Die gesammelten Daten umfassen Details zum Bodenzustand, zu Wettermustern, zur Pflanzenentwicklung und zum Zustand des Viehbestands. Durch die Kombination von M2M-Verbindungen mit IoT-Geräten können Landwirte aus der Ferne aufschlussreiche Informationen erhalten. Dies ermöglicht ihnen, datenbasierte Entscheidungen für eine präzise Ressourcenverteilung zu treffen, Inputs wie Wasser, Dünger und Pestizide zu optimieren und landwirtschaftliche Abläufe bei Bedarf anzupassen. Präzisionslandwirtschaft unterstützt Landwirte zudem dabei, Hindernisse zu überwinden, die durch den Klimawandel und den Verlust natürlicher Ressourcen entstehen. Mithilfe von M2M-Verbindungen können Landwirte effektive Bewässerungssysteme einrichten und sicherstellen, dass die Pflanzen zur richtigen Zeit die richtige Wassermenge erhalten. Dadurch wird Wasser gespart und gleichzeitig Überbewässerung vermieden, die zu Bodenerosion und Wasserverschmutzung führen kann. Präzisionslandwirtschaft, die dem globalen Fokus auf Umweltschutz entspricht, unterstützt die Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Methoden durch sorgfältiges Ressourcenmanagement.

M2M-Verbindungen in der Landwirtschaft haben die Entwicklung von Robotik und autonomen Maschinen beschleunigt. Durch M2M-Verbindungen können moderne Landmaschinen wie Drohnen und autonome Traktoren ferngesteuert und koordiniert werden. Im Vergleich zu konventionellen Methoden sind diese Maschinen bei einer Vielzahl von Aufgaben präziser und effizienter. Beispielsweise können selbstfahrende Drohnen mit hochentwickelten Sensoren riesige Ackerflächen überwachen und frühzeitig Anzeichen von Pflanzenkrankheiten oder Nährstoffmangel erkennen. Landwirte können Verluste minimieren und die Qualität ihrer Ernten verbessern, indem sie proaktiv gegen mögliche Probleme vorgehen, was letztendlich zu mehr Produktion und Rentabilität führt. Die Integration von Big Data Analytics und künstlicher Intelligenz (KI) mit M2M-Verbindungen in der Landwirtschaft ist ein weiterer wichtiger Bestandteil. Die enormen Datenmengen aus zahlreichen Quellen können ausgewertet werden, um aufschlussreiche Erkenntnisse zu gewinnen, Trends zu erkennen und landwirtschaftliche Methoden zu verbessern. Algorithmen auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) können historische Daten, Wettermuster und Markttrends analysieren, um die besten Nutzpflanzen, Pflanzzeiten und Erntezeiten vorzuschlagen und so die Entscheidungsfindung der Landwirte weiter zu erleichtern.

Der Vorstoß in die Präzisionslandwirtschaft steht auch im Einklang mit dem steigenden globalen Nahrungsmittelbedarf. Bis 2050 wird die Weltbevölkerung voraussichtlich über 9 Milliarden Menschen erreichen. Dies stellt die Landwirtschaft vor die Herausforderung, mehr Nahrungsmittel zu produzieren und gleichzeitig knappe Ressourcen effektiv zu nutzen. Durch Ertragssteigerung und Abfallreduzierung bietet die durch M2M-Verbindungen ermöglichte Präzisionslandwirtschaft eine vielversprechende Lösung für dieses Problem. Darüber hinaus sind große kommerzielle Landwirtschaftsbetriebe nicht die einzigen, die Präzisionslandwirtschaftstechniken einsetzen. M2M-Verbindungen ermöglichen abgelegenen und kleinen Landwirten den Zugang zum gleichen Niveau an landwirtschaftlichem Wissen und Technologie wie ihren etablierteren Konkurrenten. Durch die Demokratisierung der Technologie können Landwirte ihren Lebensstandard verbessern und zur globalen Ernährungssicherheit beitragen. Dies steigert den Umsatz im Markt für Maschine-zu-Maschine-Verbindungen (M2M).

Einblicke in das Marktsegment Maschine-zu-Maschine-Verbindungen (M2M):

Technologieeinblicke in Maschine-zu-Maschine-Verbindungen (M2M)

Die Marktsegmentierung für Maschine-zu-Maschine-Verbindungen (M2M) umfasst kabelgebundene und kabellose Technologien. Das Segment der drahtlosen Technologien dominierte den Markt im Jahr 2022. Die Nutzung drahtloser Verbindungstechnologien mit kurzer Reichweite wie Wi-Fi, Bluetooth und ZigBee für verschiedene Anwendungen, wie z. B. Unterhaltungssysteme im Auto, medizinische Überwachungsgeräte, drahtlose Beacons und Smart-Home-Geräte, führt zu einer Ausweitung der Kategorie der drahtlosen Technologien.

Abbildung 1: Markt für Machine-to-Machine (M2M)-Verbindungen nach Technologie, 2022 & 2032 (Milliarden USD)

Markt für Maschine-zu-Maschine (M2M)-Verbindungen nach Technologie, 2022 & 2032

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Produkteinblicke in Maschine-zu-Maschine (M2M)-Verbindungen

Die Marktsegmentierung für Maschine-zu-Maschine (M2M)-Verbindungen, basierend auf dem Produkt, umfasst mobile Point-of-Sale-Geräte, IoT- und M2M-Modems, Router und Wireless Beacons. Das IoT- und Die Kategorie M2M-Modems erzielte 2022 den höchsten Umsatz. IoT- und M2M-Modems verfügen dank der Weiterentwicklung der Kommunikationstechnologien, insbesondere der weit verbreiteten Nutzung von Hochgeschwindigkeits-Mobilfunknetzen wie 4G LTE und 5G, mittlerweile über eine solide Infrastruktur. Diese hochmodernen Netzwerke ermöglichen eine zuverlässigere M2M-Kommunikation, indem sie schnellere Datenübertragung, geringere Latenz und eine bessere Abdeckung bieten.

Einblicke in Endnutzer von Machine-to-Machine (M2M)-Verbindungen

Die Marktsegmentierung für Machine-to-Machine (M2M)-Verbindungen, basierend auf Endnutzern, umfasst die Branchen Automobil und Transport, Unterhaltungselektronik, Sicherheit und Überwachung, Versorgungsunternehmen und Gesundheitswesen. Die Automobil- und Das Transportsegment dominierte den Markt im Jahr 2022 aufgrund des Aufkommens vernetzter Fahrzeuge und der Entwicklung von Rahmenbedingungen für die Fahrzeug-zu-Fahrzeug- und Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation. Diese Branche wächst.

Regionale Einblicke in Maschine-zu-Maschine (M2M)-Verbindungen

Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Maschine-zu-Maschine (M2M)-Verbindungen dominierte diesen Markt im Jahr 2022 (45,80 %). In der Region sind die meisten der größten Titanen der Telekommunikationsbranche ansässig, darunter Verizon, Cisco und andere. Um mit dem technologischen Wandel Schritt zu halten, erweitern und stärken sie häufig ihre Infrastruktur. Im Prognosezeitraum wird prognostiziert, dass dies die Nutzung von M2M-Verbindungen erhöhen wird. Darüber hinaus hatte der US-Markt für Machine-to-Machine (M2M)-Verbindungen den größten Marktanteil, und der kanadische Markt für Machine-to-Machine (M2M)-Verbindungen war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Nordamerika.

Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 2: Marktanteil von Machine-to-Machine (M2M)-Verbindungen nach Region 2022 (Mrd. USD)

Marktanteil von Machine-to-Machine (M2M)-Verbindungen nach Region 2022

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

Der europäische Markt für Machine-to-Machine (M2M)-Verbindungen nimmt den zweitgrößten Marktanteil ein. Die Telekommunikationsinfrastruktur in Europa ist recht weit fortgeschritten und umfasst hochmoderne Mobilfunknetze wie 4G LTE und die frühe Einführung von 5G. Dieses starke Ökosystem an Verbindungen bot eine starke Plattform für M2M- und IoT-Implementierungen in allen Branchen. Darüber hinaus hielt der deutsche Markt für Machine-to-Machine (M2M)-Verbindungen den größten Marktanteil, und der britische Markt für Machine-to-Machine (M2M)-Verbindungen war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Der Markt für Machine-to-Machine (M2M)-Verbindungen im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 2024 bis 2032 mit der schnellsten CAGR wachsen. Die Region ist ein großes Industriezentrum und ein wachsender Markt für zahlreiche Branchen. Die Ausbreitung des Internets in Geschäfts- und Wohngebiete, eine beträchtliche Verbraucherbasis, steigende verfügbare Einkommen und eine verbesserte IT-Infrastruktur sind die Haupttreiber der M2M-Verbindungsbranche in dieser Region. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für Machine-to-Machine-Verbindungen (M2M) den größten Marktanteil, und der indische Markt für Machine-to-Machine-Verbindungen (M2M) war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Machine-to-Machine-Verbindungen (M2M)

Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Machine-to-Machine-Verbindungen (M2M) zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Vielzahl strategischer Aktivitäten, um ihre globale Präsenz auszubauen. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen, muss die Branche der Machine-to-Machine-Verbindungen (M2M) kostengünstige Produkte anbieten.

Die lokale Fertigung zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller der globalen M2M-Verbindungsbranche, um Kunden zu profitieren und den Markt zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die M2M-Verbindungsbranche der Medizin einige der wichtigsten Vorteile beschert. Wichtige Akteure auf dem Markt für Machine-to-Machine-Verbindungen (M2M), darunter die Deutsche Telekom AG (Deutschland), Vodafone Group PLC (Großbritannien), AT&T Inc. (USA), Telit Communications (Großbritannien), NTT Data (Japan), U-blox Holding AG (Schweiz), Telenor Group (Norwegen), Verizon Communications Inc. (USA), Texas Instruments Incorporated (USA), Intel Corporation (USA), Gemalto N.V. (Niederlande) und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

Die Deutsche Telekom AG (Deutsche Telekom) ist ein Anbieter integrierter Telekommunikations- und Informationstechnologiedienstleistungen. Für Geschäfts- und Firmenkunden bietet das Unternehmen Mobilfunk, IPTV-Produkte und -Dienstleistungen, Festnetz, Internet sowie Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) an. Darüber hinaus bietet das Unternehmen cloudbasierte Dienste wie maßgeschneiderte Infrastruktur, globale Netzwerke, Plattformen und Software sowie traditionelle IKT-Dienste und Legacy-Systeme sowie Sprach- und Datendienste für die digitale Mobiltelefonie wie SMS und mobiles Internet. Die Marken T und Deutsche Telekom werden vom Unternehmen für den Vertrieb seiner Dienstleistungen verwendet. Die Geschäftstätigkeit erstreckt sich über Amerika, Europa, Afrika und Asien. Der Hauptsitz der Deutschen Telekom befindet sich im nordrhein-westfälischen Bonn. IT-Dienstleistungen und -Produkte werden von der NTT DATA Group Corp (NTT Data), ehemals NTT DATA Corp., angeboten. Das Unternehmen entwickelt, wartet, verkauft und vermietet Datenkommunikationssysteme. Es bietet eine Reihe von IT-Dienstleistungen an, darunter Beratung, Unternehmensanwendungen, Anwendungsentwicklung und -management sowie SAP-, Cloud-, Cybersicherheits-, Infrastruktur- und Oracle-Lösungen. Darüber hinaus bietet NTT Data Beratungs-, Daten- und Informationsdienstleistungen sowie Architekturdienstleistungen an. Zu den Branchen, die NTT Data betreut, zählen unter anderem die öffentliche Verwaltung, das Gesundheitswesen, Finanzinstitute, das Bildungswesen, die Automobilindustrie, die Fertigung, der Einzelhandel, die Logistik, die Energie- und Versorgungswirtschaft sowie die Telekommunikation. Das Unternehmen ist in den Regionen Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Amerika tätig. Der Hauptsitz von NTT Data, einem Geschäftsbereich von Nippon Telegraph & Telephone Corp. hat seinen Sitz in Koto-Ku, Tokio.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Machine-to-Machine (M2M)-Verbindungen gehören



    • Deutsche Telekom AG (Deutschland)





    • AT&T Inc. (USA)




    • Telit Communications (Großbritannien)




    • NTT Data (Japan)




    • U-blox Holding AG (Schweiz)




    • Telenor Group (Norwegen)




    • Verizon Communications Inc. (USA)




    • Texas Instruments Incorporated (USA)




    • Intel Corporation (USA)




    • Gemalto N.V. (Niederlande)



Entwicklungen im Bereich der M2M-Verbindungen

Juli 2021: Abracon, LLC, ein Pionier in der passiven Bauelementebranche, hat die privaten Antennenlieferanten Proant AB und Proant erfolgreich übernommen. Asia Limited mit Hauptsitz in Ume, Schweden, bzw. Hongkong. Abracon wird den 150-MHz- bis 8-GHz-Bereich der Antennenproduktlinie von Proant mit einem Schwerpunkt auf drahtlosen M2M- und IoT-Anwendungen kombinieren.

Juni 2021: TI kauft die 300-mm-Halbleiterfabrik von Micron, um seine Kostenvorteile und Lieferkettenkontrolle zu stärken.

Marktsegmentierung für M2M-Verbindungen:

Technologieausblick für M2M-Verbindungen



    • Kabelgebundene Technologien




    • Drahtlose Technologien



Produktausblick für M2M-Verbindungen



    • Mobile Verkaufsstellen Geräte




    • IoT- und M2M-Modems




    • Router




    • Drahtlose Beacons



M2M-Verbindungen (Maschine-zu-Maschine) – Ausblick für Endnutzer



    • Automobil und Transport




    • Unterhaltungselektronik




    • Sicherheit und Überwachung




    • Dienstprogramme




    • Gesundheitswesen



Machine-to-Machine (M2M)-Verbindungen, regionaler Ausblick


    • Nordamerika


      • USA

      • Kanada


    • Europa


      • Deutschland

      • Frankreich

      • Großbritannien

      • Italien

      • Spanien

      • Rest von Europa



    • Asien-Pazifik



      • China




      • Japan




      • Indien




      • Australien




      • Südkorea




      • Australien




      • Restlicher Asien-Pazifik-Raum





    • Rest der Welt



      • Mitte Osten




      • Afrika




      • Lateinamerika




Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img