info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für IT-Service-Management – ​​Prognose bis 2032


ID: MRFR/ICT/14934-HCR | 100 Pages | Author: Garvit Vyas| May 2025

IT-Service-Management-Marktübersicht


Die Größe des IT-Service-Management-Marktes wurde im Jahr 2023 auf 12.510.6 Millionen US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die IT-Service-Management-Marktbranche von 13.943.1 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 36.598.7 Millionen US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12.8 % im Prognosezeitraum (2024–2024) entspricht. 2032).

Der IT-Service-Management-Markt wird durch die zunehmende Akzeptanz cloudbasierter Technologien, die Vereinfachung und Synchronisierung von IT-Ressourcen, die automatisierte Verwaltung von IT-Prozessen und -Richtlinien sowie verschiedene Vorteile einer agilen Implementierung und einfachen Bereitstellung angetrieben. Darüber hinaus gibt es einige Einschränkungen, die das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindern, darunter mangelnde technische Kenntnisse und Fachkenntnisse sowie Sicherheits- und Datenschutzbedenken bei vertraulichen Daten und Geschäftsprozessen. Darüber hinaus bieten sich den Marktteilnehmern im Prognosezeitraum verschiedene Wachstumschancen, wie z. B. die zunehmende Einführung von BYOD und die wachsende Zahl mobiler Arbeitskräfte, unterstützende Regierungsinitiativen für notwendige Technologieanwendungen, kontinuierliche Weiterentwicklung der 5G-Technologie und das Aufkommen von KI zur Automatisierung von Prozessen.

Laut Analyst bei MRFR „erfährt der globale Markt für IT-Service-Management eine erhebliche Wachstumsrate, die auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, wie etwa die automatisierte Verwaltung von IT-Prozessen und -Richtlinien sowie verschiedene Vorteile einer agilen Implementierung und einfachen Bereitstellung.“

ABBILDUNG 1: IT-SERVICE-MANAGEMENT-MARKTGRÖSSE 2024-2032 (MILLIONEN USD)

Überblick über den IT-Service-Management-Markt 2024-2032

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

IT-Service-Management-Markttreiber




  • WACHSENDE SCHEISSE HIN ZU CLOUD-BASIERTEN TECHNOLOGIEN




Der IT-Service-Management-Markt (ITSM) liegt im Trend. Erfahrungen aus aller Welt zeigen, dass es mit der Einführung digitaler Lösungen in Unternehmen einen Trend hin zu Cloud-Lösungen gibt. Dieser Trend ist aufgrund der Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz der Cloud-Lösungen im Vergleich zu standortbasierten Lösungen ein wichtiger Wachstumstreiber. Mobile und cloudbasierte ITSM-Plattformen ermöglichen die zentralisierte Echtzeitkontrolle und Sichtbarkeit der IT-Ressourcen eines Unternehmens, was angesichts der weltweit zunehmenden Beliebtheit von Remote-Arbeit nützlich ist. Für Unternehmen verringert die Implementierung der Cloud-Bereitstellung den Bedarf an physischen Vermögenswerten und wirkt sich somit direkt stark auf die Betriebskosten aus, was zu Reinvestitionen in andere kritische Sektoren führen kann.

Darüber hinaus besteht ein sofortiger Zugriff auf die in der Cloud gespeicherten Daten sowie die Möglichkeit der Integration vieler Abteilungen und Systemwerke. Dies verbessert die Problemlösung und Geschäftsentscheidungen, da das IT-Personal von jedem Standort aus auf aktuelle Informationen zugreifen kann. Sicherheit ist ein weiterer Bereich, in dem Cloud-basiertes ITSM glänzt: Cloud-Anbieter der aktuellen Generation halten bestimmte strenge Sicherheitsniveaus ein, um den Schutz der heutigen Daten zu erfüllen und zu regeln, was in Branchen, die mit sensiblen Daten umgehen, eine wichtigere Rolle spielt.

Darüber hinaus fördert der Übergang zur Cloud-Einführung Innovationen im ITSM-Bereich, und es sind technisch verbesserte Servicemerkmale wie KI-integrierte Analysen, prognostische Wartung und Selbstheilung entstanden. Diese Tools lassen sich relativ einfach in die Cloud einbinden als die herkömmlichen On-Premises-Strukturen. Dieser Drang zu cloudbasierten ITSM-Lösungen kann ein Ausdruck etablierter Trends in Richtung Agilität und Anpassungsfähigkeit sein, die moderne Unternehmen geprägt haben, da Unternehmen bestrebt sind, aktiv auf Marktveränderungen und Tendenzen im Zusammenhang mit der Implementierung neuer Technologien zu reagieren. Insgesamt definiert der zunehmende Trend zur Cloud-Einführung ITSM neu, da Unternehmen in einer Welt, die durch und durch digital geworden ist, nach mehr Anpassungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Vorteilen suchen.

Einblicke in das IT-Service-Management-Marktsegment


Einblicke in IT-Service-Management-Komponenten


Basierend auf Komponenten wurde der globale IT-Service-Management-Markt in Lösungen und Services segmentiert. ITSM-Lösungen lassen sich am besten als eine Reihe verschiedener Technologien, Tools und Softwaresysteme beschreiben, die zur Förderung der Standardisierung, Automatisierung und Optimierung verschiedener Servicebereitstellungsprozesse innerhalb der IT eingesetzt werden. Weitere Lösungen bestehen aus Incident-Management-Lösungen, die es IT-Abteilungen ermöglichen, schnell zu arbeiten und effektiv mit Unterbrechungen umzugehen, sowie Tools zur Automatisierung von Serviceanfragen, die den Supportmitarbeitern helfen, die Bedürfnisse der Endbenutzer effektiver zu verwalten. ITSM-Services umfassen ein breites Spektrum an Supportleistungen und anpassbaren Mitteln zur Bereitstellung von IT-Service-Management-Unterstützung mit dem Ziel einer kontinuierlichen Verbesserung geschäftsstrategischer Natur.

Zu diesen Dienstleistungen gehört ITSM-Beratung, bei der Unternehmen Hilfe bei der Erstellung wünschenswerter Service-Management-Frameworks auf der Grundlage von Methoden wie ITIL suchen. Implementierungs- und Integrationsdienste stellen sicher, dass eine ITSM-Lösung problemlos in die IT-Umgebung einer Organisation eingeführt und integriert werden kann und dass Anpassungsdienste eine ITSM-Lösung an die Anforderungen einer Organisation anpassen. Ausgelagerte ITSM-Dienste werden immer häufiger, da Vertragsvereinbarungen es Geschäftspartnern ermöglichen, die alltäglichen IT-Vorgänge auszulagern, andere Experten einzustellen, Geld zu sparen und erstklassige Dienstleistungen anzubieten.

ABBILDUNG 2: IT-SERVICE-MANAGEMENT-MARKT, NACH Komponenten, 2023 VS. 2032 (MILLIONEN USD)

IT-SERVICE-MANAGEMENT-MARKT, NACH Komponente, 2023 VS 2032

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in das IT-Service-Management-Bereitstellungsmodell


Basierend auf dem Bereitstellungsmodell wurde der globale IT-Service-Management-Markt in lokal und cloudbasiert segmentiert. ITSM-Lösungen vor Ort werden installiert und über das interne Netzwerk und die Rechenzentren der Organisation zugänglich gemacht. Diese Lösungen ermöglichen es Unternehmen, die vollständige Kontrolle über ihr ITSM-System zu haben, was für Unternehmen, die bestimmte Sicherheits-, Rechts- oder Compliance-Standards erfüllen müssen, z. B. in der Finanz-, Gesundheits- und Regierungsbranche, von entscheidender Bedeutung ist. Es ist üblich, dass Unternehmen mit strengen Sicherheitsstandards zu kämpfen haben, wenn es wichtig ist, die Infrastruktur zu kontrollieren, oder wenn das Unternehmen bereits über eine starke interne IT-Umgebung verfügt, um lokale Bereitstellungen durchzuführen.

Cloud-basierte ITSM-Lösungen hingegen erfreuen sich aufgrund ihrer Flexibilität, Skalierbarkeit und flexiblen Preisgestaltung großer Beliebtheit, und einige der wichtigsten flexiblen Preisgestaltungsmöglichkeiten umfassen Folgendes: Diese Lösungen werden auf Servern installiert, die sich außerhalb der Betriebsanlagen befinden, die sich im Besitz von Dienstanbietern befinden und von diesen verwaltet werden. Benutzer arbeiten über eine Internetverbindung. SaaS eignen sich am besten für Unternehmen, die die mit der physischen Infrastruktur verbundenen Kosten senken, ihre IT-Systeme vereinfachen oder die neuesten Technologien nutzen möchten, einschließlich künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und robotergestützter Prozessautomatisierung.

Größe der IT-Service-Management-Organisation Einblicke


Basierend auf der Unternehmensgröße wurde der globale IT-Service-Management-Markt in kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie große Unternehmen segmentiert. KMU verfügen in der Regel über begrenzte Mittel, insbesondere für IT-Dienstleistungen, und den meisten von ihnen fehlen interne Ressourcen, um ein robustes ITSM zu unterstützen. Für KMU sind Cloud-basierte ITSM-Lösungen attraktiver, da diese skalierbar und flexibel sind und zum Zeitpunkt der Einführung nur geringe Investitionen erfordern. Dadurch können diese Unternehmen ein anspruchsvolles IT-Service-Management nutzen, ohne in teure Hardware und Software investieren zu müssen. Große Unternehmen umfassen große, komplizierte IT-Strukturen, die fortschrittliche und flexible ITSM-Lösungen benötigen. Diese Organisationen verwalten viele Vermögenswerte, einen enormen Zustrom an Serviceanfragen und verfügen über ein stark verteiltes Team, das Funktionen wie KI-basierte Analysen, intelligentes Vorfallmanagement und detaillierte Berichte benötigt. Mittelständische und große Unternehmen implementieren zudem eher hybride ITSM-Lösungen, bei denen On-Premises- und Cloud-Modelle verwendet werden, um bestimmte Geschäftsanforderungen zu erfüllen.

IT-Service-Management-Anwendungsbereich Einblicke


Basierend auf dem Anwendungsbereich wurde der globale IT-Service-Management-Markt in Vorfall- und Problemmanagement, Änderungs- und Release-Management, Konfigurations- und Asset-Management, Service-Desk-Management, Betriebs- und Leistungsmanagement, Netzwerkmanagement, Governance, Risiko- und Compliance-Management und andere unterteilt. Incident and Problem Management ist eines der Segmente des IT Service Management (ITSM)-Marktes, das dabei hilft, den Rückgang der Servicequalität zu überwachen und zu verhindern. IT-Service-Management ITSM Change and Release Management ist ein strategischer Teil des Marktes, der sich mit der Verwaltung und Koordination von Service-Änderungen und -Releases befasst. Konfigurations- und Asset-Management ist eines der wichtigsten Segmente des IT Service Management ITSM. In diesem Segment geht es darum, korrekte Aufzeichnungen über die IT-Ressourcen einer Organisation und deren Einstellungen zu führen, was eine wichtige Rolle bei der Erbringung von Dienstleistungen, dem Änderungsmanagement und der Risikokontrolle spielt. Service Desk Management ist eine der wichtigen Unterkategorien des IT Service Management (ITSM)-Marktes, da es dabei hilft, die Zusammenarbeit zwischen IT-Mitarbeitern und Benutzern sicherzustellen. Es befasst sich mit dem Management von IT-Problemen, -Services und -Vorfällen mit dem Ziel, schnelle und effektive Services bereitzustellen.

Vertikale Einblicke in die IT-Service-Management-Branche


Basierend auf Industry Vertical wurde der globale IT-Service-Management-Markt in Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI), Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Einzelhandel und E-Commerce, IT und Telekommunikation, Fertigung, Medien und Unterhaltung, Regierung und öffentlicher Sektor, Energie und Versorgung, Bildung und andere segmentiert. Das Segment Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI) ist aufgrund der hohen Anforderungen der BFSI-Branche an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz ihrer IT-Einrichtungen ein wichtiges Marktsegment des IT Service Managements (ITSM). Obwohl Finanzorganisationen eine enorme Menge privater Informationen verarbeiten und auf das ordnungsgemäße Funktionieren der IT-Systeme angewiesen sind, um Kunden Zugriff auf Bankanwendungen zu ermöglichen, Transaktionen durchzuführen und auf ihre Anliegen einzugehen.

IT & Es wird erwartet, dass die Telekommunikation einen erheblichen Anteil zum globalen ITSM-Markt beitragen wird, da die oben genannten Sektoren umfangreiche IT-Unterstützungssysteme benötigen, um sicherzustellen, dass sie Dienste und Support unterbrechungsfrei bereitstellen und hochentwickelte Netzwerke integrieren. ITSM-Lösungen sind für den Betrieb riesiger Rechenzentren, die Aufrechterhaltung der Effizienz von Netzwerken und die Bereitstellung hoher Verfügbarkeit von Diensten für Millionen von Kunden von entscheidender Bedeutung. Aufgrund der rasanten Zunahme des Einsatzes von Computern, der Kommunikationstechnologie und der geschäftlichen Anforderungen an schnelle, effiziente und genaue Kommunikationssysteme kann die Bedeutung effizienter IT-Funktionen nicht genug betont werden. Dieses Segment wächst aufgrund der Bewältigung von Problemen in IT- und Telekommunikationsunternehmen, die in s zunehmend komplexer werden, weiterhin starkServicequalität bei gleichzeitiger Einführung von Technologien der nächsten Generation wie 5G, Cloud-Diensten und IoT-Lösungen.

Regionale Einblicke in das IT-Service-Management


Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten sowie Afrika und Südamerika. Nordamerika besteht aus den USA, Kanada und Mexiko. Nordamerika dominiert erneut den IT-Service-Management-Markt (ITSM), beeinflusst durch die entwickelte IT-Einrichtung und die zunehmende technologische Umsetzung. Diese Länder gehörten zu den ersten Ländern, die ITSM-Lösungen in ihren Unternehmen in den verschiedenen Sektoren einführten, wobei die Unternehmen die Rolle von ITSM-Lösungen bei der Verbesserung der Leistungserbringung, der Kosteneffizienz sowie der Optimierung des IT-Betriebs zu schätzen wussten. Steigende Cloud-Einführungsraten, künstliche Intelligenz und Automatisierung sind die Haupttreiber für die Weiterentwicklung der ITSM-Strategie.

Die Region Europa umfasst für die Studie Deutschland, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Italien, Spanien und das übrige Europa. Der europäische Markt für IT Service Management (ITSM) wird voraussichtlich wachsen, da immer mehr Unternehmen in Branchen wie dem Gesundheitswesen, der Fertigung und dem Finanzwesen auf digitale Lösungen zurückgreifen. Zu den neuen IT-Trends, die derzeit übernommen werden, gehören Cloud-Dienste, KI und Automatisierung; Daher wenden sich Unternehmen verbesserten ITSM-Lösungen zu, um die Infrastruktur effizient zu verwalten, die Servicebereitstellung zu verbessern und das Unternehmen zu unterstützen. Aufgrund der Transformation geschäftlicher IT-Umgebungen zur Unterstützung der Anforderungen digitaler Dienste ist ITSM für die Erzielung effizienter Geschäftsprozesse von entscheidender Bedeutung geworden. Die jüngsten Veränderungen in der Arbeitsumgebung, die durch globale Ereignisse und die Forderung nach mehr Remote- und Hybrid-Ansätzen vorangetrieben wurden, haben nur die Notwendigkeit für Unternehmen verdeutlicht, einen konstanten und stabilen IT-Support aufrechtzuerhalten.

Es wird erwartet, dass der IT-Service-Management-Markt (ITSM) im prognostizierten Zeitraum mit der höchsten CAGR in der Region Asien-Pazifik wachsen wird. Dieses Wachstum ist auf die fortschreitende Digitalisierung und die anhaltenden Investitionen in die IT-Infrastruktur in wachsenden Volkswirtschaften wie Indien, China und Südostasien zurückzuführen. Mit der zunehmenden Modernisierung der Geschäftsumgebungen in diesen Ländern wird der Einsatz von Cloud Computing, KI und Automatisierung immer beliebter. Dies führt dazu, dass Unternehmen nach besseren ITSM-Lösungen suchen, um ihre Servicebereitstellung im Hinblick auf effiziente Möglichkeiten zur Unterstützung der Veränderungen zu unterstützen. Einer der Faktoren, die den Bedarf an ITSM-Lösungen in dieser Region antreiben, ist die zunehmende Technologiekompetenz der Arbeitnehmer und die zunehmende Akzeptanz von Remote- und Blended-Work.

ABBILDUNG 3: IT-SERVICE-MANAGEMENT-MARKTGRÖSSE NACH REGION 2023 VS 2032

IT-SERVICE-MANAGEMENT-MARKTGRÖSSE NACH REGION 2023 VS 2032

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Italien, Spanien, China, Japan und Indien.

IT Service Management Wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke


Der globale IT-Service-Management-Markt ist durch die Präsenz vieler globaler, regionaler und lokaler Fluggesellschaften gekennzeichnet. Der regionale Markt ist hart umkämpft und alle Akteure konkurrieren ständig darum, einen größeren Marktanteil zu gewinnen. Daher müssen IT-Service-Management-Anbieter kostengünstige und effiziente Services bereitstellen, um in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu bestehen und erfolgreich zu sein.

Der IT-Service-Management-Markt ist äußerst wettbewerbsintensiv. Die Akteure konkurrieren, gehen Partnerschaften ein und investieren stark in Forschung und Entwicklung, um einen bedeutenden Marktanteil zu gewinnen. Der Markt ist aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs, zunehmender Kooperationspartnerschaften und anderer strategischer Entscheidungen zur Erzielung betrieblicher Effizienz mäßig fragmentiert.

Das Wachstum der Akteure hängt von den Marktbedingungen und den IT-Ausgaben ab. Daher sollten sich die Spieler auf den Ausbau ihrer Präsenz und die Verbesserung ihrer Dienstleistungen konzentrieren. Laut MRFR-Analyse hängt das Wachstum des globalen IT-Service-Management-Marktes von den Marktbedingungen ab. Die wichtigsten Marktteilnehmer sind Microsoft, IBM, Oracle, Freshworks, ServiceNow, Broadcom und Atlassian. Große Unternehmen im IT-Service-Management-Markt konkurrieren hinsichtlich Verfügbarkeit, Preis und Technologie. Regionale und lokale Akteure mit kleinen Marktanteilen sind stark vertreten.

Zu den wichtigsten Unternehmen im IT-Service-Management-Markt gehören



  • Microsoft

  • IBM

  • Orakel

  • Freshworks

  • ServiceNow

  • Broadcom

  • Ivanti

  • Zendesk

  • Atlassian

  • ManageEngine

  • Andere


Entwicklungen in der IT-Service-Management-Branche



  • Im Juli 2024 hat Atomicwork, eine führende KI-gestützte ITSM-Plattform, heute die Einführung seiner neuen Modern Service Management-Lösung innerhalb von Microsoft Teams angekündigt. Atomicwork nutzt die hochmodernen KI-Funktionen von Microsoft und möchte Unternehmen robuste ITSM-Funktionen bereitstellen, damit diese ihren Mitarbeitern sofortigen Support bieten und Supportprobleme direkt von Microsoft Teams aus bearbeiten können, ohne den Arbeitsfluss der Mitarbeiter zu stören.

  • Im September 2024 fügt die neueste Now-Plattform-Version von ServiceNow mit dem Namen Xanadu eine Vielzahl neuer Funktionen hinzu, darunter ServiceNow AI Agents, die das Unternehmen als „eine neue Ära der Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI“ ankündigt.

  • Im Juli 2024 gaben HCLTech und IBM heute eine neue Zusammenarbeit zur Einrichtung eines Generative AI Center of Excellence (GenAI CoE) bekannt, das auf der IBM watsonx KI- und Datenplattform basiert.


IT-Service-Management-Marktsegmentierung


IT-Service-Management-Komponentenausblick



  • Lösung

  • Dienstleistungen


IT-Service-Management-Bereitstellungsmodus-Ausblick



  • Vor Ort

  • Cloudbasiert


IT-Service-Management Ausblick auf die Organisationsgröße



  • KMU

  • Große Unternehmen


Ausblick auf den Anwendungsbereich des IT-Service-Managements



  • Vorfall- und Problemmanagement

  • Änderungs- und Release-Management

  • Konfiguration und Asset-Management

  • Service Desk-Management

  • Betriebs- und Leistungsmanagement

  • Netzwerkmanagement

  • Governance-, Risiko- und Compliance-Management

  • Andere


Vertikaler Ausblick für die IT-Service-Management-Branche



  • Bankwesen, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI)

  • Gesundheitswesen und Biowissenschaften

  • Einzelhandel und E-Commerce

  • IT und Telekommunikation

  • Fertigung

  • Medien und Unterhaltung

  • Regierung und öffentlicher Sektor

  • Energie und Versorgung

  • Bildung

  • Andere


Regionaler Ausblick für das IT-Service-Management




  • Nordamerika

    • USA

    • Kanada

    • Mexiko




  • Europa

    • Deutschland

    • Großbritannien

    • Frankreich

    • Italien

    • Spanien

    • Restliches Europa




  • Asien-Pazifik

    • China

    • Indien

    • Japan

    • Südkorea

    • Malaysia

    • Thailand

    • Indonesien

    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum




  • Naher Osten & Afrika

    • GCC-Länder

    • Südafrika

    • Rest von MEA




  • Südamerika

    • Brasilien

    • Argentinien

    • Restliches Südamerika



Report Attribute/Metric Source: Details
MARKET SIZE 2018 9.01(USD Billion)
MARKET SIZE 2024 10.0(USD Billion)
MARKET SIZE 2035 19.0(USD Billion)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) 6.009% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Billion
KEY COMPANIES PROFILED BMC Software, ConnectWise, ServiceNow, Salesforce, Atera, IBM, Zendesk, Freshworks, SAP, Atlassian, Micro Focus, Dynatrace, Jira, Cherwell Software, ManageEngine
SEGMENTS COVERED Service Type, Deployment Type, Industry, Organization Size
KEY MARKET OPPORTUNITIES Cloud-based service integration, AI-driven automation solutions, Enhanced cybersecurity compliance tools, ITSM for remote workforce management, Advanced data analytics for insights
KEY MARKET DYNAMICS cloud adoption, automation technologies, increasing cybersecurity threats, regulatory compliance requirements, demand for remote support
COUNTRIES COVERED US


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The US IT Service Management Market is expected to be valued at 10.0 USD Billion in 2024.

The market is anticipated to grow at a CAGR of 6.009 percent from 2025 to 2035.

By 2035, the overall market is projected to reach 19.0 USD Billion.

Incident Management is the largest segment, valued at 3.0 USD Billion in 2024.

Change Management is expected to reach a market value of 3.6 USD Billion by 2035.

Major players include BMC Software, ServiceNow, Salesforce, IBM, and Zendesk among others.

The Problem Management segment is projected to be valued at 1.5 USD Billion in 2024.

The increasing demand for automation and efficiency presents significant growth opportunities.

Configuration Management is forecasted to reach a value of 2.6 USD Billion by 2035.

The need for improved IT processes and the adoption of cloud services are key growth drivers.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.