Marktforschungsbericht für InGaAs-Bildsensoren – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/SEM/12032-HCR | 200 Pages | Author: Garvit Vyas| May 2025
Die Größe des Marktes für InGaAs-Bildsensoren wurde im Jahr 2023 auf 0.09 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für InGaAs-Bildsensoren soll von 0.1026 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 0.2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024 – 2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8.70 % aufweisen. Die steigende Nachfrage nach CMOS-Bildsensoren sowie die steigende Nachfrage aus schnell wachsenden Branchen wie Unterhaltungselektronik, Automobil, Gesundheitswesen und Verteidigung sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der wachsende Bedarf an industrieller Automatisierung und Robotik treibt das Marktwachstum voran
Die Markt-CAGR für InGaAs-Bildsensoren wird durch den wachsenden Bedarf an industrieller Automatisierung und Robotik vorangetrieben. Der Markt für InGaAs-Bildsensoren wächst aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach industrieller Automatisierung und Robotik rasant. InGaAs-Bildsensoren werden häufig in Automatisierungs- und Robotikanwendungen eingesetzt, um hohe Geschwindigkeit und Präzision zu gewährleisten Bildgebung. Diese Sensoren können Licht im nahen Infrarotbereich erkennen und eignen sich daher hervorragend für Anwendungen, bei denen eine Bildgebung bei schlechten Lichtverhältnissen erforderlich ist. Der Bedarf an industrieller Automatisierung und Robotern steigt aufgrund der Anforderungen an effiziente und präzise Fertigungsabläufe. InGaAs-Bildsensoren werden in Automatisierungs- und Robotikanwendungen eingesetzt, um eine schnelle und hochpräzise Bildgebung zu ermöglichen, was dazu beiträgt, die Genauigkeit und Effizienz von Produktionsabläufen zu erhöhen. Der zunehmende Einsatz von Automatisierung und Robotik in zahlreichen Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt und Elektronik steigert die Nachfrage nach InGaAs-Bildsensoren.
Darüber hinaus werden InGaAs-Bildsensoren in einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen eingesetzt, darunter Überwachung und Sicherheit, Spektroskopie und Telekommunikation. Die gestiegene Nachfrage nach diesen Anwendungen treibt auch den Markt für InGaAs-Bildsensoren voran.
Darüber hinaus wächst auch der Markt für InGaAs-Bildsensoren aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach diesen Sensoren in Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtanwendungen rasant. Aufgrund ihrer Fähigkeit, nahes Infrarotlicht zu erkennen, werden InGaAs-Bildsensoren häufig in diesen Anwendungen eingesetzt, wodurch sie sich hervorragend für die Bildgebung in Umgebungen mit wenig Licht eignen. InGaAs-Bildsensoren werden in Nachtsichtsystemen, Zielverfolgungs- und Raketenleitsystemen in Verteidigungsanwendungen eingesetzt. Diese Sensoren bieten eine schnelle und präzise Bildgebung, was die Genauigkeit und Wirksamkeit dieser Geräte verbessert. Die Nachfrage nach InGaAs-Bildsensoren wird durch die steigende Nachfrage nach verbesserten Verteidigungssystemen angetrieben.
InGaAs-Bildsensoren werden in der Fernerkundung, Erdbeobachtung und Wetterüberwachung in Luft- und Raumfahrtanwendungen eingesetzt. Diese Sensoren bieten eine schnelle und präzise Bildgebung, was die Genauigkeit und Effizienz dieser Anwendungen verbessert. InGaAs-Bildsensoren sind aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach anspruchsvollen Fernerkundungs- und Erdbeobachtungssystemen sehr gefragt. Darüber hinaus werden InGaAs-Bildsensoren in einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen eingesetzt, darunter Spektroskopie, Telekommunikation und medizinische Bildgebung. Die gestiegene Nachfrage nach diesen Anwendungen treibt auch den Markt für InGaAs-Bildsensoren voran.
Die Marktsegmentierung für InGaAs-Bildsensoren umfasst nach Typ InGaAs-Linearbildsensoren und InGaAs-Flächenbildsensoren. Auf dem Markt für Flächenbildsensoren hat die Kategorie der InGaAs-Flächenbildsensoren den größten Marktanteil. Dies ist auf verschiedene Vorteile zurückzuführen, die InGaAs-Flächenbildsensoren gegenüber anderen Arten von Flächenbildsensoren wie CCD- und CMOS-Sensoren bieten. InGaAs-Flächenbildsensoren können Licht im Nahinfrarotbereich (NIR) erkennen und eignen sich daher hervorragend für Anwendungen wie Nachtsicht, Überwachung und wissenschaftliche Bildgebung, die eine hohe Empfindlichkeit bei schlechten Lichtverhältnissen erfordern. Darüber hinaus verfügen InGaAs-Flächenbildsensoren über eine hohe Quanteneffizienz, geringes Rauschen und schnelle Auslesegeschwindigkeiten, wodurch sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind.
Abbildung 1: Markt für InGaAs-Bildsensoren, nach Typ, 2022 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Segmentierung des Marktes für InGaAs-Bildsensoren umfasst, basierend auf der Anwendung, Überwachung und Überwachung. Sicherheit, Spektroskopie, Sortierinspektion, optische Kohärenztomographie, Glasfaserkommunikation. Die Überwachung & Das Sicherheitssegment ist das am schnellsten wachsende Segment im Markt für Bildsensoren. Dies ist auf die weit verbreitete Verwendung von Flächenbildsensoren in Überwachungs- und Sicherheitsanwendungen wie Videoüberwachung, Gesichtserkennung und Nummernschilderkennung zurückzuführen. Die wachsende Nachfrage nach Überwachungs- und Sicherheitssystemen in verschiedenen Branchen wie Regierung, Transport und Handel treibt das Überwachungs- und Sicherheitssegment voran. Darüber hinaus steigert der zunehmende Einsatz fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) in Überwachungs- und Sicherheitssystemen die Nachfrage nach Flächenbildsensoren.
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der Markt für InGaAs-Bildsensoren im asiatisch-pazifischen Raum wird diesen Markt dominieren, da viele Schwellenländer, insbesondere Indien, Indonesien und Vietnam, in einer Vielzahl von Branchen, darunter Verteidigung, Luft- und Raumfahrt und Telekommunikation, ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Die wachsende Nachfrage nach innovativen Technologien in diesen Branchen treibt die Nachfrage nach leistungsstarken InGaAs-Bildsensoren voran, was das Marktwachstum in der Region ankurbelt. Darüber hinaus hatte Chinas Markt für InGaAs-Bildsensoren den größten Marktanteil und der indische Markt für InGaAs-Bildsensoren war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: Marktanteil von InGaAs-Bildsensoren nach Regionen 2022 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für InGaAs-Bildsensoren hat aufgrund der zahlreichen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der Region den zweitgrößten Marktanteil. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für InGaAs-Bildsensoren den größten Marktanteil und der britische Markt für InGaAs-Bildsensoren war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region
Der nordamerikanische Markt für InGaAs-Bildsensoren wird voraussichtlich von 2024 bis 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen. Die Region verfügt über eine große Vielfalt an Endverbrauchersektoren wie Verteidigung, Luft- und Raumfahrt und Gesundheitswesen.
Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Markt für InGaAs-Bildsensoren noch weiter wächst. Marktteilnehmer unternehmen außerdem eine Vielzahl strategischer Aktivitäten, um ihre globale Präsenz zu erweitern. Zu wichtigen Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und steigenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen, muss die InGaAs-Bildsensorindustrie kostengünstige Produkte anbieten.
Die Herstellung vor Ort zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der globalen InGaAs-Bildsensorbranche anwenden, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die InGaAs-Bildsensorindustrie der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Wichtige Akteure auf dem Markt für InGaAs-Bildsensoren, darunter FLIR Systems, Inc., New Imaging Technologies, Sofradir Group, Xenics, Synergy Optosystems Co., Ltd, Jenoptik, First Sensor AG, SemiConductor Devices und Luna und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.
Hamamatsu Photonics K.K. ist ein japanischer Hersteller von optischen Sensoren, elektrischen Lichtquellen und anderen optischen Geräten sowie den Instrumenten, die diese für wissenschaftliche, technologische und medizinische Anwendungen nutzen. Heihachiro Horiuchi, ein ehemaliger Schüler des „Vaters des japanischen Fernsehens“ Kenjiro Takayanagi, gründete das Unternehmen 1953. Hermann Simon, ein berühmter deutscher Wirtschaftsautor und Denker, nannte Hamamatsu in seinem Buch „Hidden Champions of the Twenty-First Century: The Success Strategies of Unknown World Market Leaders“ als Beispiel für einen „Hidden Champion“. Im Jahr 2019 hat Hamamatsu Photonics, ein großer Hersteller optischer Sensoren, eine neue Reihe von Hochgeschwindigkeits-InGaAs-Bildsensoren eingeführt. Die neuen Sensoren können Bilder mit bis zu 250 Bildern pro Sekunde aufnehmen und eignen sich damit perfekt für Hochgeschwindigkeits-Bildgebungsanwendungen in industriellen, wissenschaftlichen und medizinischen Umgebungen.
UTC Aerospace Systems (UTAS) mit Hauptsitz in Charlotte, North Carolina, war einer der weltweit größten Anbieter von Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsgütern. Im August 2012 fusionierte die Muttergesellschaft United Technologies Corporation ihr bestehendes Unternehmen Hamilton Sundstrand mit der frisch erworbenen Goodrich Corporation, um das Unternehmen zu gründen. Im Jahr 2012 wurde Sensors Unlimited, ein bedeutender Hersteller von InGaAs-Bildsensoren, von UTC Aerospace Systems gekauft. UTC Aerospace Systems konnte durch die Übernahme sein Produktangebot in der Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtindustrie erweitern.
Hamamatsu Photonics KK
Teledyne Technologies Inc.
Chunghwa führende Photonik-Technologie
FLIR Systems Inc.
Neue Bildgebungstechnologien
Sofradir-Gruppe
Xenics
Synergy Optosystems Co. Ltd
Jenoptik
First Sensor AG
Halbleitergeräte
Luna
Januar 2021Teledyne Technologies Incorporated, ein amerikanischer Industriekonzern, hat die Übernahme von FLIR Systems, dem weltweit größten kommerziellen Entwickler von Bildgebungsprodukten, bekannt gegeben. Diese Transaktion bringt zwei der bekanntesten Namen im Bereich optischer und Infrarotsensortechnologien zusammen. FLIR-Systemeist ein namhaftes Unternehmen im Bereich Infrarot- und Wärmebildtechnik. Es ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Wärmebildkameras, Komponenten und Bildsensoren spezialisiert hat.
Dezember 2020Raptor Photonics hat laut Quantum Design die Ninox 640 SU auf den Markt gebracht, eine vakuumgekühlte InGaAs-basierte Kamera mit einem 640512-Sensor und einem Pixelabstand von 15 m x 15 m für die beste räumliche Auflösung.
Mai 2020, ATD Electronique, ein Wiederverkäufer von Sony-Bildsensoren, gab bekannt, dass die CMOS-ähnlichen InGaAs-Bildsensoren von Sony die SWIR-Technologie marktfähig machen. Sony hat eine zukunftsweisende Sensortechnologie entwickelt, die sichtbare und SWIR-Wellenlängen kombiniert. Dieser neuartige Ansatz zielt auf große Hindernisse ab und überwindet sie, die die Kommerzialisierung der aktuellen SWIR-Sensortechnologie in industriellen Anwendungen behindert haben.
Linearer InGaAs-Bildsensor
InGaAs-Flächenbildsensor
Überwachung & Sicherheit
Spektroskopie
Sortierinspektion
Optische Kohärenztomographie
Glasfaserkommunikation
Nordamerika
USA
Kanada
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Restliches Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Rest der Welt
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Report Attribute/Metric Source: | Details |
MARKET SIZE 2018 | 21.6 (USD Million) |
MARKET SIZE 2024 | 23.28 (USD Million) |
MARKET SIZE 2035 | 66.7 (USD Million) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) | 10.042% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR | 2024 |
MARKET FORECAST PERIOD | 2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA | 2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS | USD Million |
KEY COMPANIES PROFILED | New Imaging Technologies, Sensis, Vigo System, Toptica Photonics, Toshiba, Raptor Photonics, Laser Components, Hamamatsu Photonics, Quantum Solutions, NIT, Xilinx, Intevac, Teledyne Technologies, Gpixel, Zenith Sensors |
SEGMENTS COVERED | Type, Application |
KEY MARKET OPPORTUNITIES | High demand for night vision, Growing security applications, Advancements in spectroscopy technology, Increasing automotive integration, Expanding biomedical imaging uses |
KEY MARKET DYNAMICS | Increasing demand for infrared imaging, Growth in autonomous vehicle technology, Advancements in semiconductor fabrication, Expanding applications in security systems, Rising investment in research and development |
COUNTRIES COVERED | US |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The US InGaAs Image Sensors Market is expected to be valued at 23.28 million USD in 2024.
By 2035, the market is anticipated to reach a valuation of 66.7 million USD.
The market is projected to grow at a CAGR of 10.042% from 2025 to 2035.
The InGaAs Area Image Sensor segment is projected to reach a valuation of 35.1 million USD by 2035.
The InGaAs Linear Image Sensor market is expected to be valued at 31.6 million USD in 2035.
Key players in the market include New Imaging Technologies, Sensis, Vigo System, and Hamamatsu Photonics among others.
Applications in spectroscopy, industrial inspection, and night vision are significant drivers of market growth.
The US region is dominating the InGaAs Image Sensors Market largely due to technological advancements and high demand.
Challenges include high manufacturing costs and competition from alternative imaging technologies.
Opportunities for growth lie in emerging technologies and increasing demand in various industrial applications.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)