Forschungsbericht zum Energiespeichermarkt – Prognose bis 2032
ID: MRFR/E&P/14119-HCR | 100 Pages | Author: Garvit Vyas| May 2025
Die Größe des Energiespeichermarkts wurde im Jahr 2023 auf 31.413.43 Millionen US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Energiespeicherbranche von 39.411.29 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 2.41.915.04 Millionen US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 25.46 % im Prognosezeitraum (2024 – 2032). Der wachsende Trend zur kontinuierlichen Energieversorgung und die zunehmende Beliebtheit erneuerbarer Energiespeicherquellen sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Juli 2024: ABB gab eine Partnerschaft mit einem großen Anbieter erneuerbarer Energien bekannt, um seine Energiespeicherlösungen mit fortschrittlichen erneuerbaren Technologien zu integrieren.
Der globale Markt wird maßgeblich durch die zunehmende Beliebtheit und Akzeptanz von Elektrofahrzeugen auf der ganzen Welt vorangetrieben. Die zunehmende Besorgnis über die Umweltverschmutzung durch Autos ist auf die steigende Nachfrage nach Energiespeichersystemen zurückzuführen. Energiespeichersysteme sind Geräte, die verschiedene Arten von Energiespeichern speichern, die bei Bedarf genutzt werden können. Gewerbliche, industrielle und private Sektoren erfordern Energiespeichersysteme.
Das steigende Bewusstsein für die Produktion erneuerbarer Energiequellen aufgrund des steigenden Energiebedarfs hat die Expansion des Marktes für Energiespeichersysteme vorangetrieben. Die rasche Urbanisierung und Industrialisierung haben auch den Bedarf an Energiespeichersystemen in Entwicklungsländern erhöht.
Darüber hinaus wächst das Bewusstsein für die schädlichen Umweltauswirkungen von CO2-Emissionen und Treibhausgasen auf der ganzen Welt. Dies hat zu einem wachsenden Interesse an erneuerbaren Energiequellen im Vergleich zu konventioneller Kohle oder fossilen Brennstoffquellen geführt. Es wird erwartet, dass dieser Trend den globalen Markt für Energiespeichersysteme in den kommenden Jahren beleben wird.
Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, unterstützt durch Energiespeicheranwendungen, erweist sich als wirtschaftlicher und umweltfreundlicher als herkömmliche Speichersysteme. Von den Regierungen auferlegte strenge Umweltvorschriften haben die Produktion von Elektrofahrzeugen gefördert, da diese weniger Umweltverschmutzung verursachen als Fahrzeuge mit Kraftstoffantrieb. Elektrisch betriebene Fahrzeuge benötigen Energiespeicher. All diese Faktoren haben das Umsatzwachstum im Energiespeichermarkt gefördert.
Darüber hinaus hat die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien im Prognosezeitraum ein enormes Wachstum verzeichnet. Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien ist aufgrund des Bewusstseins für grüne Energiespeicherung kontinuierlich gestiegen. Alternative Energieressourcen wie Biomasse, Solar-, Wind- und Gezeitenenergiemärkte haben in den kommenden Jahren ein großes Potenzial. Es wird erwartet, dass der steigende Bedarf an alternativer Energie im Wohnbereich die CAGR des Energiespeichermarkts in den letzten Jahren weltweit erhöht hat.
Es wird jedoch erwartet, dass das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für einen effizienten Energieverbrauch in Verbindung mit der Nachfrage nach Smart Homes mit betrieblichem Lastmanagement das Wachstum der Branche vorantreiben wird. Die steigende Nachfrage seitens der Energieversorger aufgrund der Nachfrage nach dezentraler Energieintegration in das Hauptnetz könnte das Wachstum der Energiespeicherbranche im Prognosezeitraum ankurbeln.
Die Marktsegmentierung für Energiespeicher umfasst nach Typ mechanische, thermische, elektrochemische und chemische. Das elektrochemische Segment hielt im Jahr 2021 den größten Anteil am Umsatz des Energiespeichermarktes. Dies ist vor allem auf die steigende Nachfrage nach flüssigen elektronischen Materialien zum Reinigen und Polieren der Innenteile elektronischer Geräte zurückzuführen. Aufgrund des wachsenden Bedarfs an Strom, intelligenten Netzen, grenzüberschreitender Übertragung und globalen Initiativen zur Nutzung nichtkonventioneller und erneuerbarer Energiequellen ist die mechanische Energieerzeugung im Prognosezeitraum jedoch die am schnellsten wachsende Kategorie.
August 2021: Forscher des National Renewable Energy Laboratory in den USA stellten eine neue Prototypentechnologie für die Speicherung thermischer Energie vor. Dieses System verwendet Quarzsand als Speichermedium. Das kostengünstige Speichermedium kann eine neue Technologie sein, die in vielen Ländern in kleinen modularen Strukturen zur Bereitstellung von Wärme und Strom installiert wird.Die Daten des Energiespeichermarkts wurden nach Endbenutzern in Versorgungs-, Gewerbe- und Energiespeichersysteme unterteilt. Industrie und Wohnen. Das Versorgungssegment dominierte den Markt im Jahr 2021 und wird im Prognosezeitraum 2022–2030 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Dies ist auf einen Anstieg der Investitionen in den Bau von Kraftwerken im Versorgungsmaßstab zurückzuführen.
Kommerzielle & Industrie ist im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Kategorie, da vermehrt Bauprojekte wie dezentrale erneuerbare Kraftwerke, ländliche Elektrifizierungsprojekte und Gewerbebauten das Marktwachstum vorantreiben.
Abbildung 1: Energiespeichermarkt nach Endbenutzern, 2024 & 2032 (in Mio. USD)
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der Energiespeichermarkt im asiatisch-pazifischen Raum machte im Jahr 2021 0,88 Milliarden US-Dollar aus und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein deutliches CAGR-Wachstum verzeichnen.
Dies wird auf die wachsenden Investitionen in die Elektrifizierung ländlicher Regionen, erhöhte staatliche Investitionen in die Einführung nachhaltiger Energiequellen und verstärkte staatliche Initiativen zurückgeführt, um Anreize für den Unternehmenssektor zur Einführung erneuerbarer Energiequellen zu schaffen. Dies sind die Hauptfaktoren, die das Wachstum des Marktes für Energiespeichersysteme in der Region vorantreiben. Darüber hinaus hatte der chinesische Energiespeichermarkt den größten Marktanteil und der indische Energiespeichermarkt war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: Marktanteil von Energiespeichern nach Region 2021 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der nordamerikanische Energiespeichermarkt hat den zweitgrößten Marktanteil. Aufgrund des gestiegenen Bewusstseins für die Vorteile erneuerbarer Energiequellen, zunehmender Initiativen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und einer steigenden Nachfrage nach regelmäßiger und effizienter Stromversorgung wird erwartet, dass das Marktwachstum in dieser Region vorangetrieben wird. Darüber hinaus hatte der US-amerikanische Energiespeichermarkt den größten Marktanteil und der kanadische Energiespeichermarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Nordamerika.
Es wird erwartet, dass der europäische Energiespeichermarkt von 2022 bis 2030 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Dies ist auf die zunehmende Einführung von Elektrofahrzeugen im Vereinigten Königreich zurückzuführen, und die Präsenz von Herstellern von Elektrofahrzeugen hat sich positiv auf das Marktwachstum in der Region ausgewirkt. Darüber hinaus hatte der deutsche Energiespeichermarkt den größten Marktanteil und der britische Energiespeichermarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Große Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Energiespeichermarkt noch stärker wächst. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, mit wichtigen Marktentwicklungen wie der Einführung neuer Produkte, vertraglichen Vereinbarungen, erhöhten Investitionen, Fusionen und Übernahmen sowie der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Energiespeicherbranche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien, die Hersteller in der globalen Energiespeicherbranche anwenden, um ihren Kunden zu helfen und den Marktsektor zu erweitern, ist die Produktion vor Ort, um die Betriebskosten zu senken. Die wichtigsten Akteure auf dem Energiespeichermarkt wie ABB Ltd., BYD Company Ltd., General Electric, Hitachi Ltd., Schneider Electric SE, Panasonic Corporation, UCAP Power, Evapco, Inc., EOS Energy Enterprises Inc. und Siemens AG arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu erweitern.
Die Siemens Energy AG ist ein Unternehmen für erneuerbare Energien. Das Unternehmen bietet Stromerzeugung und -übertragung, technische Beratung sowie Betriebs- und Wartungsdienstleistungen an. Siemens Energy betreut Kunden weltweit. Mit einer 67-prozentigen Beteiligung an Siemens Gamesa erneuerbare Energien ist Siemens Energy Weltmarktführer bei erneuerbaren Energien. Im Juni 2020 unterzeichnete Siemens Energy eine langfristige Partnerschaft mit dem norwegischen Technologieunternehmen EnergyNest. Das Start-up liefert Techniken zur thermischen Energiespeicherung. Ziel der Partnerschaft ist es, modularisierte und standardisierte thermische Energiespeichersysteme für Industriekunden anzubieten.
Außerdem ist der Voith-Konzern ein deutscher Hersteller von Maschinen für die Papier- und Zellstoffindustrie, technischer Ausrüstung für Wasserkraftwerke sowie Antriebs- und Bremssystemen. Das weltweit tätige Familienunternehmen mit Hauptsitz in Heidenheim a der Brenz wurde 1867 gegründet. Im Januar 2022 wurde die Voith GmbH & Co. KGaA hat große Anteile an Green Highland Renewables erworben. Ziel dieser Vereinbarung war es, die Präsenz von Voith bei der Wartung, dem Betrieb und der Entwicklung von Wasserkraftanlagen zu stärken und dem Unternehmen eine starke Präsenz in der Branche zu ermöglichen.
Februar 2023: Gore Street Capital erwirbt 200-MW-BatterieDer in Großbritannien notierte Gore Street Energy Storage Fund hat sein erstes Asset in Kalifornien erworben, ein Batteriespeichersystemprojekt mit 200 MW/400 MWh vom Entwickler Avantus. Das zweistündige Projekt mit dem Namen Big Rock befindet sich im Imperial County, das an Mexiko grenzt, und wird den von der California ISO (CAISO) betriebenen Strommarkt mit Strom versorgen. Das baureife Projekt soll in der zweiten Jahreshälfte 2024 ans Netz gehen und kurz darauf den kommerziellen Betrieb aufnehmen. Lieferverträge für Batteriezellen sowie EPC-Verträge (Engineering, Procurement and Construction) wurden abgeschlossen.
Februar 2023: Das indische Energieministerium gibt Richtlinien für Pumpspeicherkraftwerke heraus. In der Erkenntnis, dass Pumpspeicherkraftwerke (PHES) eine Schlüsseltechnologie für Indiens Ambitionen im Bereich der erneuerbaren Energien sein könnten, hat das Energieministerium Richtlinien für deren Einführung herausgegeben. Pumpwasserkraft kann in großem Maßstab als Schlüsselaspekt beim Übergang Indiens zu einem höheren Anteil erneuerbarer Energien eingesetzt werden und ist eine im Inland verfügbare, bewährte und sichere Technologie, schrieb das Energieministerium in seinen letzte Woche veröffentlichten Richtlinien. Da das Land im Rahmen seiner politischen Ziele bis 2030 450 GW an neuer Solar-PV- und Windkapazität aufbauen will – und heute etwa ein Drittel dieses Ziels erreicht hat – könnte PHES Langzeitenergiespeicher (LDES) in das indische Stromnetz einspeisen, so das Ministerium.
Februar 2023: Der britische Zenob? Energy erhält eine Finanzierung in Höhe von 285 Millionen US-Dollar und startet ein 300-MW-BESS-Projekt in Schottland. Die Ankündigung erfolgt kurz nachdem der britische Energiespeicher- und E-Mobilitätsspezialist eine langfristige Kreditfazilität in Höhe von 235 Millionen Pfund (284,8 Millionen US-Dollar) von fünf Banken gesichert hat. Das Projekt, das zwischen den Städten Aberdeen und Inverness liegen wird, wird das erste weltweit sein, das Stabilitätsdienste mithilfe einer übertragungsverbundenen Batterie bereitstellt, sagte das Unternehmen.
Dies ist ein wichtiger Meilenstein im Bestreben des Unternehmens, 1 GW Batteriespeicher in Schottland bereitzustellen. Sobald die Batterie vollständig betriebsbereit ist, wird sie eine Kapazität von 300 MW/600 MWh haben. In der ersten Phase werden 200 MW entwickelt und sollen im Sommer 2024 in Betrieb genommen werden. In der zweiten Phase werden weitere 100 MW entwickelt und die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant. Das Projekt wird die weitere Verbreitung erneuerbarer Energien in der Region ermöglichen und Offshore-Windparks in Viking und Beatrice ermöglichen. Wärtsilä, H&MV, SMA Solar Technology AG und GE Grid Solutions wurden als Hauptlieferanten für das Projekt ausgewählt.
Oktober 2021: Die indische Zentralregierung hat grünes Licht gegeben, um zur Interessenbekundung (EOI) für die Installation eines 1000-MWh-Batteriespeichersystems als Pilotprojekt einzuladen. Dies ist die gemeinsame Anstrengung des Ministeriums für neue und erneuerbare Energiespeicherung und des Energieministeriums, das daran gearbeitet hat, einen Fahrplan für die Installation des Energiespeichersystems im Land zu erstellen.
August 2020: Greenko Energies Pvt Ltd. hat mit NTPC Limited eine Absichtserklärung für verschiedene Projekte im Bereich erneuerbare Energien unterzeichnet. Greenko errichtet 40 GWh an Wasserspeicherprojekten in sechs indischen Bundesstaaten.
Im Juli 2024 gab ABB eine bedeutende Zusammenarbeit mit Ecotricity, einem führenden Anbieter erneuerbarer Energien, bekannt, um die Integration erneuerbarer Energien und innovativer Energiespeichertechnologie zu verbessern.
Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Installation eines 10-MW-Batteriespeichersystems (BESS) im Netzmaßstab im Windpark von Ecotricity in Gloucestershire, Großbritannien. Das System optimiert die Energiespeicherung und -verteilung durch den Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien sowie den eStorage MAX- und eStorage OS-Technologien von ABB.
Im Februar 2023 erwarb Gore Street Capital ein 200-MW-Batteriespeicherprojekt in Kalifornien, Großbritannien, das an der Börse notiert ist. Der Gore Street Energy Storage Fund hat seinen ersten Vermögenswert in Kalifornien erworben, ein Batteriespeichersystemprojekt mit 200 MW/400 MWh von Avantus. Das zweistündige Projekt, bekannt als Big Rock, befindet sich im Imperial County, das an Mexiko grenzt, und wird Strom über den kalifornischen ISO- oder CAISO-Strommarkt liefern.
Das baureife Projekt sollte in der zweiten Jahreshälfte 2024 einen Netzanschluss erhalten und kurz darauf den kommerziellen Betrieb aufnehmen. Lieferverträge für Batteriezellen sowie EPC-Verträge (Engineering, Procurement, Construction) wurden unterzeichnet.
Im Februar 2023 gibt das indische Energieministerium Regeln für Pumpspeicherkraftwerke bekannt. Das Energieministerium ist sich bewusst, dass Pumpspeicherkraftwerke (PHES) eine entscheidende Basistechnologie für Indiens Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien sein könnten, und hat Empfehlungen für deren Umsetzung herausgegeben.
Pumpwasserkraft kann im Rahmen des Übergangs Indiens zu einem höheren Anteil erneuerbarer Energien in großem Maßstab installiert werden und ist eine im Inland verfügbare, bewährte und sichere Technologie, so die Empfehlungen des Energieministeriums, die letzte Woche herausgegeben wurden. Da das Land auf dem besten Weg ist, bis 2030 450 GW an neuer Solar-PV- und Windkapazität aufzubauen, und heute etwa ein Drittel dieses Ziels erreicht hat, könnte PHES Langzeit-Energiespeicher (LDES) für das indische Stromnetz bereitstellen, erklärte das Ministerium.
Report Attribute/Metric Source: | Details |
MARKET SIZE 2018 | 1.95(USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 | 2.5(USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 | 5.0(USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) | 6.504% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR | 2024 |
MARKET FORECAST PERIOD | 2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA | 2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS | USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED | Toyota Motor Corporation, Ballard Power Systems, Shell, Air Products and Chemicals, Linde, BASF, Plug Power, Bloom Energy, Proton OnSite, Microsoft, Southern Company, NextEra Energy, American Electric Power, Chevron, Siemens |
SEGMENTS COVERED | Technology, End-User |
KEY MARKET OPPORTUNITIES | Grid stability solutions, Renewable energy integration, Hydrogen as transport fuel, Industrial decarbonization initiatives, Government incentives and funding |
KEY MARKET DYNAMICS | growing demand for renewable energy, advancements in hydrogen technologies, declining production costs, supportive government policies, increasing energy storage needs |
COUNTRIES COVERED | US |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The US Hydrogen Energy Storage Market is expected to be valued at 2.5 billion USD in 2024.
By 2035, the US Hydrogen Energy Storage Market is projected to reach 5.0 billion USD.
The expected CAGR for the US Hydrogen Energy Storage Market from 2025 to 2035 is 6.504 percent.
In 2024, the Liquid Hydrogen segment is valued at 1.0 billion USD within the US Hydrogen Energy Storage Market.
The Metal Hydrides segment is expected to be valued at 1.2 billion USD by 2035.
Major players in the US Hydrogen Energy Storage Market include Toyota Motor Corporation, Shell, and Ballard Power Systems among others.
The Carbon Absorption segment is anticipated to be valued at 0.4 billion USD in the year 2024.
There are significant growth opportunities driven by advancements in hydrogen technologies and increasing energy storage needs.
The Underground Salt Caverns segment is projected to be valued at 1.0 billion USD by 2035.
The growth of the US Hydrogen Energy Storage Market is primarily driven by the demand for sustainable energy solutions and technological innovations in hydrogen storage.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)