Marktforschungsbericht für grafische Benutzeroberflächen-Designsoftware – globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/ICT/12345-HCR | 100 Pages | Author: Garvit Vyas| May 2025
Die Marktgröße für grafische Benutzeroberflächen-Designsoftware wird voraussichtlich von 25.47775 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 54.6 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10.00 % im Prognosezeitraum (2024–2032) entspricht. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für grafische Benutzeroberflächendesign-Software im Jahr 2023 auf 22.85 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die steigende Nachfrage nach Benutzeroberflächen aus verschiedenen Branchen wie Automobil & Medizin und die steigende Nachfrage nach benutzerfreundlicher Implementierung sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.
Abbildung 1: Markt für grafische Benutzeroberflächen-Designsoftware, 2018–2032 (Milliarden US-Dollar)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Marktwachstumsrate (CAGR) für grafische Benutzeroberflächen-Designsoftware wird durch die steigende Anzahl an Schwerpunkten auf Kollaborations- und Prototyping-Tools bestimmt. Zusammenarbeit und Prototyping sind zu integralen Bestandteilen des GUI-Designprozesses geworden und erleichtern eine effektive Kommunikation und Feedback zwischen Designern, Entwicklern und Stakeholdern. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, konzentriert sich Software für das grafische Benutzeroberflächendesign zunehmend auf die Bereitstellung robuster Tools für Zusammenarbeit und Prototyping. Diese Tools ermöglichen Zusammenarbeit in Echtzeit, Versionskontrolle und interaktives Prototyping und fördern iteratives Design und nahtlose Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern. Der Schwerpunkt auf Kollaborations- und Prototyping-Tools geht auf die sich entwickelnden Bedürfnisse multidisziplinärer Designteams und die wachsende Bedeutung von Benutzerfeedback ein. Echtzeit-Zusammenarbeitsfunktionen ermöglichen es Designern, unabhängig vom physischen Standort über eine einzige Schnittstelle zusammenzuarbeiten, was die Produktivität steigert und Koordinationsprobleme reduziert. Interaktive Prototyping-Funktionen ermöglichen es Designern, funktionale Prototypen zu erstellen und zu testen und so vor der endgültigen Implementierung wertvolles Benutzerfeedback zu sammeln.
Künstliche Intelligenz hat verschiedene Branchen revolutioniert, und das GUI-Design bildet da keine Ausnahme. KI-gestützte Funktionen werden in grafische Benutzeroberflächen-Designsoftware integriert, um die Produktivität zu steigern, sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und intelligente Designvorschläge bereitzustellen. Algorithmen für maschinelles Lernen können Benutzerverhalten, Präferenzen und Datenmuster analysieren, um personalisierte Empfehlungen zu generieren und das Benutzererlebnis zu optimieren. K.I. Die Funktionen der GUI-Designsoftware bieten zahlreiche Vorteile. Erstens automatisieren sie zeitaufwändige Aufgaben wie die Größenänderung und Ausrichtung von Elementen, sodass Designer sich auf kreativere Aspekte konzentrieren können. Zweitens können KI-gestützte Designassistenten in Echtzeit Feedback und Vorschläge geben und so die Effizienz und Qualität des Designprozesses verbessern. Darüber hinaus ist A.I. Algorithmen können Benutzerinteraktionen analysieren und GUIs basierend auf Benutzerfeedback optimieren, was zu benutzerzentrierteren und intuitiveren Schnittstellen führt.
Einer der bemerkenswertesten Trends auf dem Markt für grafische Benutzeroberflächendesign-Software ist das Aufkommen von Low-Code- und No-Code-Plattformen. Diese Plattformen ermöglichen Benutzern mit minimalen Programmierkenntnissen das Entwerfen und Entwickeln von GUIs über intuitive Drag-and-Drop-Schnittstellen und vorgefertigte Komponenten. Low-Code/No-Code-Plattformen ermöglichen technisch nicht versierten Benutzern die schnelle Erstellung von Anwendungen und Schnittstellen und verringern so die Abhängigkeit von erfahrenen Entwicklern. Der Aufstieg von Low-Code/No-Code-Medien hat mehrere Auswirkungen. Erstens demokratisiert es den GUI-Designprozess und ermöglicht es Personen mit begrenzten Programmierkenntnissen, aktiv teilzunehmen. Dieser Trend hat das Potenzial, Innovationen zu fördern, indem er es einem breiteren Spektrum von Personen ermöglicht, an der Entwicklung von Softwareanwendungen mitzuwirken. Zweitens beschleunigen Low-Code/No-Code-Plattformen den Entwicklungsprozess und ermöglichen es Unternehmen, ihre Anwendungen schneller auf den Markt zu bringen. Dieser Trend steht im Einklang mit dem wachsenden Bedarf an agilen Entwicklungsmethoden und einer beschleunigten Markteinführung.
Zum Beispiel durchläuft der Markt für grafische Benutzeroberflächendesign-Software aufgrund wichtiger Trends erhebliche Veränderungen. Der Aufstieg von Low-Code/No-Code-Plattformen demokratisiert das GUI-Design, stärkt technisch nicht versierte Benutzer und beschleunigt die Anwendungsentwicklung. Integration von K.I. Die Funktionen steigern die Produktivität, automatisieren sich wiederholende Aufgaben und bieten intelligente Designvorschläge. Darüber hinaus fördert der Schwerpunkt auf Kollaborations- und Prototyping-Tools eine effektive Kommunikation, iteratives Design und die Integration von Benutzerfeedback. Da die Nachfrage nach intuitiven und optisch ansprechenden Softwareanwendungen weiter wächst, wird erwartet, dass diese Trends die Zukunft der GUI-Designsoftware prägen und die Erstellung benutzerzentrierter Schnittstellen mit erhöhter Effizienz und Zusammenarbeitsfähigkeiten ermöglichen, was den Umsatz des Marktes für grafische Benutzeroberflächendesignsoftware ankurbelt.
Die Marktsegmentierung für grafische Benutzeroberflächendesign-Software umfasst basierend auf der Bereitstellung On-Cloud und On-Premises. Das On-Cloud-Segment dominierte den Markt. Diese Bereitstellungsmethode bietet Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz und ist daher bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Organisationen beliebt, die einen bequemen Fernzugriff suchen. Es wird erwartet, dass das Cloud-basierte Segment aufgrund der Einführung von Cloud-Computing-Technologien erheblich wachsen wird.
Die Marktsegmentierung für grafische Benutzeroberflächen-Designsoftware umfasst auf der Grundlage der Unternehmensgröße KMU und Großunternehmen. Die Kategorie der KMU erwirtschaftete die meisten Einnahmen. Diese Organisationen verfügen häufig über begrenzte Ressourcen und Budgetbeschränkungen, was cloudbasierte GUI-Designsoftware attraktiv macht. Anbieter von GUI-Design-Software für KMU bieten in der Regel erschwingliche Preispläne, intuitive Benutzeroberflächen und Funktionen für die Zusammenarbeit, um ihren Anforderungen gerecht zu werden.
Die Marktsegmentierung für grafische Benutzeroberflächen-Designsoftware umfasst nach Branchen die Automobil-, IT- und Automobilindustrie. Telekommunikation, Medien & Unterhaltung, Medizin & Gesundheitswesen und Fertigung. Die I.T. &Ampere; Telekommunikationskategorien generierten die meisten Einnahmen. Diese Branchen sind stark auf Softwareanwendungen und -plattformen angewiesen, und ein effektives GUI-Design ist für die Verbesserung des Benutzererlebnisses von entscheidender Bedeutung. GUI-Design-Softwareanbieter, die diese Branche bedienen, konzentrieren sich auf Funktionen wie Prototyping, Wireframing und Tools für die Zusammenarbeit, um eine effiziente Entwicklung und Bereitstellung innovativer Benutzeroberflächen zu ermöglichen.
Abbildung 2: Markt für grafische Benutzeroberflächen-Designsoftware, nach Branche, 2022 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für grafische Benutzeroberflächen-Designsoftware wird aufgrund der Präsenz großer Softwareunternehmen und technologischer Fortschritte in der Region ein deutliches Wachstum verzeichnen. Insbesondere die Vereinigten Staaten leisten einen wichtigen Beitrag zum Marktwachstum, angetrieben durch die starke Einführung von GUI-Designsoftware in Branchen wie IT, Gesundheitswesen und Finanzen. Der Fokus der Region auf Innovation und Benutzererfahrung hat die Nachfrage nach GUI-Designtools angeheizt und zur Entwicklung neuer Softwarelösungen geführt.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: MARKTANTEIL VON SOFTWARE FÜR GRAFISCHES BENUTZERSCHNITTSTELLEN-DESIGN NACH REGIONEN 2022 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Europas Markt für grafische Benutzeroberflächen-Designsoftware verzeichnet aufgrund der gut etablierten IT-Infrastruktur der Region ein deutliches Wachstum des Marktanteils. Infrastruktur, gepaart mit der wachsenden Betonung der digitalen Transformation, die die Akzeptanz von GUI-Design-Software in verschiedenen Sektoren erhöht hat. Darüber hinaus haben viele Designagenturen und Kreativprofis die Nachfrage nach GUI-Designtools in Europa weiter gesteigert. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für grafische Benutzeroberflächen-Design-Software den größten Marktanteil und der britische Markt für grafische Benutzeroberflächen-Design-Software war der Markt mit dem deutlichen Wachstum in der europäischen Region.
Der asiatisch-pazifische Markt für grafische Benutzeroberflächendesign-Software wird die CAGR von 2023 bis 2032 dominieren. Dies ist auf die zunehmende Verbreitung von Smartphones, die zunehmende Internetkonnektivität und das Wachstum des E-Commerce zurückzuführen. Länder stehen an der Spitze dieses Wachstums, da viele Softwareentwicklungsfirmen und Technologie-Startups GUI-Designsoftware einsetzen, um das Benutzererlebnis ihrer Produkte zu verbessern. Die expandierende I.T. Auch Initiativen der Industrie und der Regierung zur Förderung der Digitalisierung haben zum Marktwachstum beigetragen. Darüber hinaus hatte Chinas Markt für grafische Benutzeroberflächen-Design-Software den größten Marktanteil und der indische Markt für grafische Benutzeroberflächen-Design-Software war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern und tragen so noch stärker zum Marktwachstum für grafische Benutzeroberflächen-Designsoftware bei. Marktteilnehmer unternehmen außerdem verschiedene strategische Aktivitäten, um ihre Präsenz zu erweitern. Zu wichtigen Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Die Branche der grafischen Benutzeroberflächen-Designsoftware muss kostengünstige Produkte anbieten, um sich in einem wettbewerbsintensiveren und steigenden Marktklima zu behaupten und zu bestehen.
Die Herstellung vor Ort zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der Branche für grafische Benutzeroberflächen-Designsoftware anwenden, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. Die Branche der grafischen Benutzeroberflächen-Designsoftware hat in den letzten Jahren einige der bedeutendsten medizinischen Vorteile geboten. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für grafische Benutzeroberflächen-Designsoftware gehören Adobe (USA), Webflow (USA), Balsamiq Studios LLC (USA), Axure Software Solutions Inc. (USA), Altia Inc. (USA), Corel Corporation (USA), Figma (USA), Sketch B.V. (Niederlande), InVisionApp Inc. (USA), Caretta Software Ltd. (Großbritannien), Pidoco GmbH (dtny), Crank Software Inc. (Kanada), Extron (Großbritannien) und andere versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.
Walter Woltosz’s Simulations Plus, Inc. wurde 1996 in Lancaster, Kalifornien, USA, gegründet und ist ein Softwareunternehmen. Es entwickelt Absorptions-, Verteilungs-, Ausscheidungs- und Toxizitätsmodellierungs- und Simulationssoftware für pharmazeutische, industrielle Chemikalien, Kosmetika und Lebensmittelzutaten. Zu seinen Produkten gehören GastroPlus, Med Chem Designer, Membran Plus und DDD Plus. Im Februar 2023 kündigte Simulations Plus, Inc., ein Dienst, der Modellierungs- und Simulationssoftware für pharmazeutische Sicherheit und Angemessenheit bereitstellt, die Veröffentlichung von NAFLDsym v2B Beta an, einer Software für quantitative Systempharmakologie zur Unterstützung der Entwicklung von Behandlungen für nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH).
Figma von Dylan Field und Evan Wallace wurde 2016 gegründet und ist eine Webanwendung für Interface-Design mit Offline-Funktionen, die durch Desktop-Anwendungen für MacOS und Windows ermöglicht werden. Der Schwerpunkt liegt auf Benutzeroberflächen- und Erlebnisdesign unter Verwendung verschiedener Vektorgrafik-Editoren und Prototyping-Tools. Im April 2021 erwarb Figma Visly, ein Designtool für Front-End-Ingenieure. Das Unternehmen hat damit begonnen, das Gerät in seinem Produktportfolio zu verwenden, um eine schnelle und hervorragende Zusammenarbeit zwischen Design und Technik zu ermöglichen.
Crank Software Inc. (Kanada)
Adobe (USA)
Webflow (USA)
Balsamiq Studios LLC (USA)
Axure Software Solutions Inc. (USA)
Altia Inc. (USA)
Corel Corporation (USA)
Figma (USA)
Sketch B.V. (Niederlande)
InVisionApp Inc. (USA)
Caretta Software Ltd. (Großbritannien)
Pidoco GmbH (Deutschland)
Extron (Großbritannien)
November 2022: Microsoft hat eine neue Benutzeroberfläche eingeführt. Erfahrung beim Ausprobieren von Computer Vision mit Vision Studio.
August 2021: Adobe stimmte der Übernahme von Frameo.io zu, einer cloudbasierten Video-Collaboration-Plattform.
In der Cloud
Vor Ort
KMU
Große Unternehmen
Automobil
IT & Telekommunikation
Medien & Unterhaltung
Medizin & Gesundheitswesen
Herstellung
USA
Kanada
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Restliches Europa
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Report Attribute/Metric Source: | Details |
MARKET SIZE 2018 | 4.86(USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 | 5.9(USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 | 17.0(USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) | 10.099% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR | 2024 |
MARKET FORECAST PERIOD | 2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA | 2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS | USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED | MockPlus, Corel, Axure, Sketch, Marvel, Framer, Justinmind, Balsamiq, UXPin, Canva, Figma, Affinity, Adobe, InVision, Proto.io |
SEGMENTS COVERED | Deployment, Organization Size, Vertical |
KEY MARKET OPPORTUNITIES | Growing demand for mobile applications, Increasing focus on user experience, Adoption of AI-driven design tools, Expansion of remote collaboration tools, Rising interest in virtual reality interfaces |
KEY MARKET DYNAMICS | growing demand for user-centric design, rise in mobile application development, increasing focus on seamless user experience, enhanced collaboration tools for teams, technological advancements in design software |
COUNTRIES COVERED | US |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The US Graphical User Interface Design Software Market is expected to be valued at 5.9 USD Billion in 2024.
In 2035, the market is anticipated to reach a valuation of 17.0 USD Billion.
The market is expected to grow at a CAGR of 10.099% from 2025 to 2035.
The On Cloud deployment segment is valued at 3.4 USD Billion in 2024.
The On-premises deployment segment is projected to reach 6.9 USD Billion in 2035.
Major players include MockPlus, Corel, Axure, Sketch, Marvel, Framer, Justinmind, Balsamiq, UXPin, Canva, Figma, Affinity, Adobe, InVision, and Proto.io.
The On Cloud deployment holds a larger share compared to the On-premises segment, indicating a shift towards cloud-based solutions.
Key growth drivers include increasing demand for user-friendly applications and the rise of digital transformation across industries.
Key applications range across web design, mobile app development, and desktop application interfaces.
Current trends towards user-centric design and advanced prototyping tools are driving significant growth in the market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)