info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Forschungsbericht Der Energiemanagementsystem-branche Der Vereinigten Staaten Bis 2032


ID: MRFR/SEM/11642-HCR | 100 Pages | Author: Garvit Vyas| May 2025

Überblick über den globalen Markt für Energiemanagementsysteme


Die Marktgröße für Energiemanagementsysteme wurde im Jahr 2022 auf 29.588 Millionen US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Branche des Energiemanagementsystemmarkts von 34.152.4 Millionen US-Dollar im Jahr 2023 auf 88.478.8 Millionen US-Dollar im Jahr 2030 wächst und im Prognosezeitraum (2023 – 2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14.6 % aufweist. Ein Energiemanagementsystem (EMS) ist eine Software, mit der Sie die Stromversorger und Geräte, die Strom verbrauchen, steuern und überwachen können. Beispielsweise kann ein Energiemanagementsystem zur Steuerung der einzelnen HVAC-Einheiten in jedem Gästezimmer eines Hotels eingesetzt werden. Das EMS liefert Ihnen Informationen zum Energieverbrauch, um Funktionalität und Komfort zu maximieren und gleichzeitig den Verbrauch und die Betriebskosten zu minimieren.

Zusätzlich zur EMS-Schnittstelle besteht ein EMS typischerweise aus drei Komponenten: Sensoren zur Messung des Energieverbrauchs, einem Steuerungssystem, das Befehle von der EMS-Schnittstelle sendet, und den eigentlich gesteuerten Geräten, wie Klimaanlagen, Ventilatoren oder Lichtern.

Marktübersicht für Energiemanagementsysteme

 Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für Energiemanagementsysteme


Steigende Tendenz zu Energieeffizienz und staatlicher Unterstützung zur Ankurbelung des Wachstums


Energie ist der wichtigste Treibstoff für sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt. Jede Industrie braucht Energie, um zu funktionieren, und aufgrund eines hart umkämpften Marktes und des technologischen Fortschritts besteht ein stetiger Bedarf an Energie. Vor allem der Industriesektor benötigt viel Strom. Zudem wächst das Bewusstsein für die Notwendigkeit, Energie zu optimieren und einzusparen. Darüber hinaus haben Unternehmen als Reaktion auf den Marktdruck und das öffentliche Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit darauf gedrängt, Energie effizienter zu nutzen. Das Ziel, den Energieverbrauch zu senken und zu optimieren, wird voraussichtlich ein wichtiger Markttreiber sein. Der kontinuierliche Rückgang der Energieintensität aus traditionellen Ressourcen wie Kohle ist zu einem globalen Problem geworden. Regierungen auf der ganzen Welt haben Ressourcen bereitgestellt, um ein akzeptables, sicheres und langfristiges Energiesystem zu schaffen. Darüber hinaus veranlasst der steigende Energiebedarf infolge der zunehmenden Industrialisierung die Regierungen in verschiedenen Ländern dazu, wirksame Energiemanagementsysteme einzuführen. Darüber hinaus zwingen der zunehmende Wettbewerb der Energielieferanten und die Preisinflation die Regierungen dazu, verstärkt in nachhaltige Energie zu investieren.

Der Klimawandel, die globale Erwärmung und die zunehmende Häufigkeit von Naturkatastrophen zwingen globale und lokale Energieverbände dazu, strenge Beschränkungen für eine effiziente Energienutzung einzuführen. Beispielsweise haben mehrere Bundesstaaten und Kommunalverwaltungen in den Vereinigten Staaten ihre Portfoliovorgaben für erneuerbare Energien erweitert, um ihr Engagement für saubere Energie zu demonstrieren. Infolgedessen treiben staatliche Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Verbesserung der Managementeffizienz das Wachstum des Marktes für Energiemanagementsysteme voran.

Die Modernisierung der Energie- und Versorgungsindustrie fördert aggressiv intelligente Infrastrukturverbesserungen für mehr Effizienz. Erhöhte Investitionen in intelligente Projekte wie intelligente Gebäude, intelligente Städte und intelligente Farmen schaffen eine enorme Nachfrage nach einem verbesserten Energiemanagement. Auch der verstärkte Einsatz von Smart Metern und Smart Grids trägt zum Marktwachstum bei. Darüber hinaus führen Smart-Grid-Vorteile wie geringere Stromrechnungen, höhere Zuverlässigkeit, niedrigere Kosten, Betrugserkennung und andere zu einer zunehmenden Implementierung von Smart-Grids. Darüber hinaus sind intelligente Netze und Zähler mit Datenerfassungs- und Analysefunktionen ausgestattet, die nützliche Erkenntnisse liefern können. Daher wird erwartet, dass technologisch verbesserte Smart Grids und intelligente Energiezähler das Marktwachstum vorantreiben.

Energiepreisvolatilität


Energiepreise schwanken aufgrund von Angebots- und Nachfrageschwankungen. Extreme Wetterbedingungen, wirtschaftliche Bedingungen und die Verfügbarkeit der Versorgung sind Faktoren, die die Energiepreise beeinflussen. Der World Energy Outlook prognostiziert, dass der Energieverbrauch in den nächsten 25 Jahren um 60 % steigen wird, wobei der Großteil dieses Anstiegs auf die Entwicklungsländer entfällt. In aufstrebenden Ländern stellen fossile Brennstoffe wie Kohle und Wärmekraftwerke derzeit eine erhebliche Menge Energie bereit. Dies ist die kostengünstigste Methode zur nicht erneuerbaren Energieerzeugung. Energiemanagementsysteme tragen zur Senkung der Energiekosten bei. Sogar Regierungen sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern führen verschiedene Programme und Richtlinien ein, um die Entwicklung und Akzeptanz von Energiemanagementsystemen auf dem Weltmarkt zu fördern. Das Energiemanagementsystem gilt als eine der einfallsreichsten Lösungen für die Energie- und Energiebranche.

Es wird erwartet, dass die steigende Energienachfrage und die Erschöpfung der natürlichen Ressourcen alternative, teurere Formen der Energieerzeugung weiter vorantreiben werden, was zu steigenden Energiepreisen führen wird. Der Energieverbrauch ist im gesamten Spektrum drastisch zurückgegangen. Es wird erwartet, dass eine erhebliche Reduzierung des Energieverbrauchs in verschiedenen Märkten zu niedrigeren Energiepreisen führen wird, insbesondere im Vergleich zu den Auswirkungen der wachsenden Energienachfrage. Infolgedessen dürften Faktoren wie eine begrenzte Energieversorgung und steigende Energiekosten aufgrund von Schwankungen der Energiepreise die Expansion des Marktes für Energiemanagementsysteme vorantreiben.

Steigerung des Bewusstseins für das Management des CO2-Fußabdrucks


Die gesamte Menge an Treibhausgasen (GG), die aus alltäglichen wirtschaftlichen und menschlichen Aktivitäten resultieren, wird durch den CO2-Fußabdruck repräsentiert. Es ist wichtig, den CO2-Fußabdruck einer Aktivität zu verstehen, der in Tonnen CO2-Emissionen ausgedrückt wird, bevor Maßnahmen ergriffen oder Initiativen gestartet werden, um den CO2-Fußabdruck so weit wie möglich zu reduzieren. Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) berichtet, dass die Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre im Jahr 2019 ein Rekordhoch erreichten und dass die aktuellen CO2-Werte denen von vor mehr als drei Millionen Jahren entsprechen. Laut der Umwelt-NGO The Nature Conservancy erzeugt jeder Mensch auf der Erde jährlich fast vier Tonnen CO2, während diese Zahl in Ländern wie den Vereinigten Staaten höher ist, nämlich bis zu viermal so viel pro Person und Jahr. Unternehmen haben mehrere Möglichkeiten, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren oder auszugleichen, darunter die Steigerung der Energieeffizienz, die ausschließliche Verwendung von Energie, die zu 100 % erneuerbare Energien ist, die Finanzierung von Umweltinitiativen, die Zahlung von Umweltsteuern und den Kauf von Tonnen CO2 auf dem globalen Emissionsmarkt.

Der globale Markt für Energiemanagementsysteme wächst. Automatische Energiemanagementsysteme sind in den letzten Jahrzehnten immer beliebter geworden. Der Markt für Energiemanagementsysteme wächst und entwickelt sich aufgrund der zunehmenden Besorgnis über Umweltverschmutzung und Kohlenstoffemissionen. Darüber hinaus betont die Regierung die Bedeutung des Energieverbrauchs, der die Expansion des Marktes für Energiemanagementsysteme vorantreibt.

Markteinblicke für Energiemanagementsysteme:


Einblicke in den Markt für Energiemanagementsysteme nach Typ


Nach Typ wurde der Markt für Energiemanagementsysteme in industrielle Energiemanagementsysteme, Gebäudeenergiemanagementsysteme und Heimenergiemanagementsysteme unterteilt. Das Marktsegment „Industrielle Energiemanagementsysteme“ dominierte den Weltmarkt mit dem größten Umsatzanteil von 58,4 % im Jahr 2022. Ein industrielles Energiemanagementsystem bietet branchenspezifische Funktionen für Überwachung, Berichterstellung, Steuerung und Automatisierung, die hochgradig anpassbar, vollständig integriert und durchgängig sind. Industrielle Energiemanagementsysteme bieten eine genaue Überwachung und Analyse des Energieverbrauchs, automatisierte Warnungen und Alarme, Systemereignisse und eine Systemüberwachung basierend auf den Anforderungen jeder Anwendung. Ein Gebäudeenergiemanagementsystem ist ein computergestütztes System zur Überwachung und Steuerung energiebezogener Anlagen und Geräte in Gebäuden, wie z. B. HVAC-Systeme, Beleuchtung, Stromversorgungssysteme usw. Obwohl es manchmal synonym mit Gebäudemanagementsystemen (BMS) verwendet wird, sind Gebäudeenergiemanagementsysteme in der Lage, eine breite Palette von Gebäudesystemen zu überwachen und zu steuern, wie z. B. Feuer, Rauchmelder, Bewegungsmelder, CCTV, Zugangskontrolle, Sicherheit und Zugangskontrolle, Aufzüge usw. Gebäudeenergiemanagementsysteme befassen sich insbesondere mit energiebezogenen Systemen. Das Heimenergiemanagementsystem ist eine Technologieplattform mit Hardware und Software zur Überwachung des Energieverbrauchs und der Energieproduktion sowie zur Steuerung und/oder Automatisierung des Energieverbrauchs innerhalb eines Hauses. Zu den Hardwarekomponenten des Systems gehört ein „Hub“-Gerät, das als Verbindung zwischen dem Hausbesitzer und angeschlossenen Geräten und Geräten fungiert.

Markt für Energiemanagementsysteme nach Komponenteneinblicken


Nach Komponentensegmenten wurde der Markt für Energiemanagementsysteme in Hardware, Software und Dienstleistungen unterteilt. Das Hardware-Segment dominierte den Markt für Energiemanagementsysteme mit dem größten Marktumsatzanteil von 59,3 % im Jahr 2022. Die Hardware von Energiemanagementsystemen ist in erster Linie die zentrale Überwachungseinheit, die für ihren Betrieb von entscheidender Bedeutung ist. Die Stromverteilung innerhalb des Hauses erfolgt über diese Einheit, die an der Hauptstromschalttafel des Hauses installiert wird. Die Software in einem Energiemanagementsystem regelt die Kommunikation zwischen Geräten und Benutzern. Um Informationen zwischen dem Energiemanagementsystem, dem Lieferanten und dem Benutzer weiterzuleiten, wird das Kommunikationsnetzwerk genutzt. Darüber hinaus enthält die Software einen Algorithmus, der die Energieverbrauchsdaten analysiert und nach Optimierungsmöglichkeiten sucht. Es gibt viele Möglichkeiten, die Energieeffizienz zu verbessern und die Energiekosten für das Unternehmen zu senken, wenn der Benutzer weiß, wo er suchen muss. Verschiedene Dienstleistungen wie Versorgungslösungen, Nachfragelösungen, Lösungen für erneuerbare Energien, Lösungen für das Energiemanagement von Versorgungsunternehmen, Lösungen für das Preisrisikomanagement und Ladestationen für Elektrofahrzeuge werden von Unternehmen bereitgestellt.

Markt für Energiemanagementsysteme nach Einsatz


Nach Bereitstellungssegment wurde der Markt für Energiemanagementsysteme in On-Premises und Cloud unterteilt. Das Cloud-Segment dominierte den Markt für Energiemanagementsysteme mit dem größten Marktumsatzanteil von 79,3 % im Jahr 2022. Für Energiemanagementsoftware vor Ort fallen in der Regel einmalige Kosten oder Lizenzgebühren an. Darüber hinaus verursachen On-Premise-Lösungen in der Regel zusätzliche Kosten für Einrichtung, Installation und zusätzliche Hardware. Abhängig von der Größe des Projekts benötigen Benutzer Server und IT-Umgebungen, die zwischen 10.000 und 50.000 US-Dollar kosten, um ein System mit erweiterten Analysefunktionen bereitzustellen. Cloudbasierte Energiemanagementsoftware ist das wichtigste Werkzeug für das Energiemanagement in jedem Unternehmen, unabhängig von der Branche. Durch den Einsatz von Cloud Computing können Dienstanbieter auf elastische IT-Ressourcen wie Speicher, Server und Computer zugreifen und so bei sich ändernden Kundenanforderungen skalieren.

Markt für Energiemanagementsysteme nach Branchen


Nach Branchen wurde das vertikale Segment des Energiemanagementsystemmarkts in IT & Telekommunikation, Energie & Energie, Fertigung, Öl & Gas, Automobil, Gesundheitswesen, Wohngebäude, Pharmazie und andere. DerDas Fertigungssegment dominierte den Markt für Energiemanagementsysteme mit dem größten Marktumsatzanteil von 21,7 % im Jahr 2022. Quellen aus der Telekommunikationsbranche zufolge gibt es in der Region über eine Million Mobilfunkstandorte. Privateigentum wird in der Regel von den Eigentümern dieser Standorte gepachtet. Um dem Grundstückseigentümer seinen Anteil an den Stromrechnungen zu erstatten, überwachen Telekommunikationsunternehmen den Energieverbrauch und die Nachfrage ihrer Mobilfunkstandorte auf gemieteten Grundstücken. Das Energiemanagement konzentriert sich in erster Linie auf die Verbesserung der elektrischen Zuverlässigkeit. Für kritische Energiegebäude ist es wichtig, über zuverlässige, qualitativ hochwertige und kontrollierbare Energie zu verfügen. Beim Energiemanagementsystem geht es eher darum, Geld zu sparen und vorhandene Energieströme zu integrieren, um die Stromverteilungssysteme über alle energiebezogenen Aspekte eines Gebäudes hinweg zu analysieren, mit dem Ziel, Kosten zu senken und die Energieeffizienz zu maximieren. Es erfordert Planung und unternehmerisches Engagement, um den Energieverbrauch effektiv zu senken. Stellen Sie sich beispielsweise ein Produkt vor, das vor dem Beschichten in einem Erdgastrockner getrocknet, ausgehärtet und in einem elektrischen Trockner getrocknet wird. Wenn ein einzelner Manager einer „Aufforderung zum Energiesparen“ nachkommt, könnte der erste Trockner weniger Gas verbrauchen. In Ölraffinerien wird viel Energie benötigt, um Strom zu erzeugen, der zur Wärmeerzeugung und zum Antrieb verschiedener Geräte und Motoren verwendet wird. Zu den kompletten Phasen der Erdölförderung gehören Bohren, Verarbeiten, Raffinieren und Transportieren des Endprodukts zum Endverbraucher.

Markt für Energiemanagementsysteme Regionale Einblicke


Basierend auf der Region ist der Markt für Energiemanagementsysteme in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Asien unterteilt. Afrika und Südamerika. Die Region Nordamerika dominierte den Markt für Energiemanagementsysteme mit dem größten Marktumsatzanteil von 37,7 % im Jahr 2022. Der Bedarf der Region an Energiemanagementsystemen wird voraussichtlich durch die wachsende Betonung der Netzmodernisierung, den zunehmenden Einsatz intelligenter Zähler und den Einsatz von Energiemanagementsystemen für Haushalte zur Überwachung und Verwaltung des Stromverbrauchs getrieben. Höhere Effizienzziele stehen im Mittelpunkt regionaler Regierungsstrategien zur Senkung des Energieverbrauchs. Darüber hinaus verfügt Nordamerika seit jeher über einen robusten Industriesektor. Daher kommt der Steigerung der industriellen Energieeffizienz durch die Einführung von Energiemanagementsystemen eine relativ wichtige Rolle zu, was letztendlich die Expansion des lokalen Marktes vorantreibt. Aufgrund der zunehmenden Nutzung intelligenter Netze und erhöhter Investitionen in die Infrastruktur dürften die USA und Kanada Chancen zur Generierung von Einnahmen bieten. Nach Angaben der IEA würden die Investitionen in Energienetze im Jahr 2021 um 10 % steigen, wobei die USA zu den Ländern gehören würden, die am stärksten in die Infrastruktur investieren. Darüber hinaus ist der Bedarf an intelligenter Energie in der gesamten Region deutlich gestiegen, was Interessenvertreter dazu motiviert, Geld in EMS zu investieren. Es wird erwartet, dass der Bau-, Wohn- und Gewerbesektor die stärkste Nachfrage nach IoT-basierten Lösungen verzeichnen wird.

Markt für Energiemanagementsysteme Wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke


Der Markt für Energiemanagementsysteme verzeichnete im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum aufgrund der zunehmenden Neigung zu Energieeffizienz, der Volatilität der Energiepreise und des gestiegenen Bewusstseins für die Verwaltung des CO2-Fußabdrucks. Auf dem Markt für Energiemanagementsysteme sind mehrere nationale, regionale und globale Akteure tätig, die kontinuierlich danach streben, einen bedeutenden Anteil am Gesamtmarkt zu gewinnen. Im Rahmen der Studie hat MRFR einige der Hauptakteure auf dem Markt für Energiemanagementsysteme analysiert, die zum Marktwachstum beigetragen haben. Dazu gehören C3 Energy, Delta Electronics Inc, Dexma, General Electric Company, Gridpoint Inc., . Honeywell International Inc., Johnson kontrolliert International PLC, Schneider Electric SE, Siemens AG, Yokogawa Electric Corporation, Mitsubishi Electric Corporation, ABB Ltd, Cisco System Inc., IBM Corporation, CA Technologies, Eaton Corporation und Rockwell Automation.

Unter diesen gehören General Electric, Eaton, Schneider Electric, Honeywell International Inc., Siemens AG und Mitsubishi Electric Corporation zu den Top-5-Playern auf dem Markt für Energiemanagementsysteme. Diese Akteure konzentrieren sich auf die Erweiterung und Verbesserung ihres Produktportfolios und ihrer Dienstleistungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kundenstamm zu vergrößern. Darüber hinaus konzentrieren sich diese Akteure auf Partnerschaften & Kooperationen, um ihr Geschäft und ihren Kundenstamm zu erweitern und ihre Marktposition zu verbessern.

General Electric konzentriert sich auf Forschung und Entwicklung in allen seinen Produktlinien und Dienstleistungen für Steuerungssysteme, um seinen globalen Marktanteil zu verbessern. Das Unternehmen hat seine Niederspannungsschaltanlagenlösung Entellisys entwickelt, die erweiterten Schutz und Steuerung für Krankenhäuser und Flughäfen, Unternehmensrechenzentren, Öl- und Gasanlagen, Produktionszentren und Abwasseraufbereitungsanlagen bietet.

Eaton verfügt über umfassendes Industrie-Know-how und einen breiten Kundenstamm weltweit. Das Ziel des Unternehmens ist es, die Lebensqualität mit einer nachhaltigen Umwelt als langfristige Vision zu verbessern. Aus diesem Grund entwickelt Eaton sein Produktportfolio sorgfältig und berücksichtigt dabei die Erkenntnisse der Kunden und die Herausforderungen, denen sie in ihrem täglichen Geschäftsbetrieb gegenüberstehen. Darüber hinaus ist es das Ziel des Unternehmens, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit auf eine Weise zu verbessern, die für Mitarbeiter, Kunden, Aktionäre und die Gemeinden, mit denen es zu tun hat, von Bedeutung ist.

Schneider konzentriert sich auf organisches Wachstum durch die Bereitstellung erstklassiger Dienstleistungen und Software. Das Unternehmen plant, das Wachstum seiner profitablen Geschäfte durch die Verbesserung seiner Systeme und Ausrüstung zu beschleunigen. Die Digitalisierung bildet den Kern der Kernstrategie des Unternehmens; Ziel ist es, die digitale Transformation für seine Kunden und strategischen Partner zu unterstützen. Die Strategie besteht darin, in Forschung und Entwicklung zu investieren. Entwicklung zur Modernisierung seiner bestehenden Anlagen in Schlüsselindustrien, um seine Marktposition zu behaupten.

Die Schlüsselstrategie von Honeywell ist auf organisches Wachstum ausgerichtet. Das Unternehmen konzentriert sich ständig auf Innovationen und Forschung und Entwicklung, um eine starke Marktpräsenz und ein starkes Produktportfolio sicherzustellen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Erschließung neuer regionaler Märkte und Segmente. Ziel des Unternehmens ist es, seine regionale Präsenz und seinen Kundenstamm durch Kooperationen und Partnerschaften zu erweitern.

Siemens erweitert kontinuierlich sein Produktportfolio durch erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Verbesserung seines Serviceangebots und den Ausbau seiner globalen Präsenz durch Fusionen und Übernahmen. Akquisitionen zur Stärkung der Technologiekompetenz. Diese strategischen Akquisitionen tragen auch dazu bei, dass Siemens seine Präsenz im Wettbewerbsmarkt stärkt. Derzeit strebt das Unternehmen den Ausbau seines Geschäfts in China an; Es unterliegt jedoch strengen staatlichen Regeln und Vorschriften.

Mitsubishi Electric konzentriert sich auf eine organische Wachstumsstrategie. Ziel ist es, das Wachstum seiner Kerngeschäfte durch globale Expansion, kontinuierliche Innovation und den Aufbau starker Geschäftsbeziehungen zu beschleunigen. Das Unternehmen überprüft und aktualisiert ständig sein Produktportfolio, um seinen Partnern und Kunden modernste Dienstleistungen zu bieten. Darüber hinaus plant das Unternehmen, Energie- und Ressourcenprobleme durch seine Produkte, Systeme und Dienstleistungen zu lösen, um einen starken Markennamen aufrechtzuerhalten.

C3 ENERGY: C3 ist ein KI-Softwareanbieter, der die C3 AI Suite für die Erstellung, Implementierung und Ausführung groß angelegter KI-, Predictive Analytics- und IoT-Anwendungen für jede Unternehmenswertschöpfungskette in jedem Sektor anbietet. Ein Framework für modellgesteuerte KI, das die Datenwissenschaft und Anwendungsentwicklung verbessert, bildet die Grundlage der C3.ai-Lösung. Vorausschauende Wartung, Betrugserkennung, Versorgungsnetzoptimierung, Energiemanagement und Geldwäschebekämpfung sind nur einige der vorgefertigten Anwendungen von C3.ai, die für eine Reihe von Branchen geeignet sind. Einige der größten Organisationen der Welt, wie Shell, Bank of America, die U.S. Air Force, Koch Industries, ENGIE und andere, nutzen die KI-Software von C3, um bedeutende Lösungen für bisher unlösbare Probleme zu finden. C3 AI Energy Management ermöglicht Nachhaltigkeits-, Anlagen- und Betriebsmanagern, Ziele für Energiekosten, Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch und Abfallreduzierung zu erreichen.

Delta Electronics, Inc: Delta Electronics, Inc hat drei Geschäftssegmente: Leistungselektronik, Automatisierung und Infrastruktur. Das Segment Leistungselektronik bietet Induktivitäten, Transformatoren, Netzwerkprodukte, EMI-Filter, Magnetspulen und Strommesswiderstände für mobile Geräte, Automobilelektronik, Cloud Computing und andere Anwendungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Schaltnetzteile, Module, externe und eingebettete Stromversorgung, industrielle und medizinische Stromversorgung sowie industrielle Batterieladeprodukte an. In diesem Marktsegment werden auch bürstenlose Gleichstromventilatoren und -gebläse, Motoren, Wärmemanagementprodukte, Schrankwärmelösungen, Lösungen für die Luftqualität in Innenräumen und Automobilventilatoren angeboten. Das Segment Automatisierung bietet Produkte und Dienstleistungen für die industrielle Automatisierung, einschließlich Anzeige- und Visualisierungsprodukten und Gebäudeautomationslösungen, wie Gebäudeenergiemanagementsysteme, Gebäudemanagement und -steuerung, LED-Beleuchtung, Videoüberwachung und UNOnext-Technologien zur Überwachung der Raumluftqualität.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Energiemanagementsysteme gehören:



  • C3-Energie

  • Delta Electronics, Inc

  • Dexma

  • General Electric Company

  • GridPoint Inc

  • Honeywell International Inc

  • Johnson Controls International Plc

  • Schneider Electric SE

  • Siemens AG

  • Yokogawa Electric Corporation

  • Mitsubishi Electric Corporation

  • ABB

  • Eaton Corporation Plc

  • Cisco Systems Inc

  • IBM Corporation


Entwicklungen in der Energiemanagementsystembranche


November 2022: ABB Ability OPTIMAX wurde mit dem Ziel in den Markt für grünen Wasserstoff eingeführt, die Produktionskosten über den Lebenszyklus einer Wasserstoffanlage zu senken, von der Simulation während der Entwurfs- und Konstruktionsphase bis hin zur Echtzeitvisualisierung und -überwachung im Betrieb. Laut ABB bietet die Plattform ein Maß an Transparenz, das zur Verbesserung der Effizienz und Sicherheit jedes in der Anlage betriebenen Elektrolysemoduls genutzt werden kann, indem die Geschwindigkeit jedes Moduls begrenzt und sichergestellt wird wird nur bei Bedarf verwendet.

Juni 2022: GE Renewable Energy wird Indiens neue „Renewable Hybrid“-Anlage auf 9 GW erweitern. GE wird die Produktion seiner großtechnischen Speicherlösung FLEXRESERVOIR, die auch mit seiner digitalen FLEXIQ-Plattform kombiniert werden kann, und seiner Stromumwandlungslösung FLEXINVERTER (zuvor LV5+) aufgrund des wachsenden Fertigungsbestands und der soliden Grundnachfrage steigern.

Marktsegmentierung für Energiemanagementsysteme:


Markttypausblick für Energiemanagementsysteme



  • Industrielles Energiemanagementsystem

  • Gebäudeenergiemanagementsystem

  • Heimenergiemanagementsystem


Marktausblick für Energiemanagementsysteme



  • Hardware

  • Software

  • Dienstleistungen


Markteinführungsaussichten für Energiemanagementsysteme



  • Vor Ort

  • Cloud


Energiemanagementsystem-Markt, Branchenausblick



  • IT und Telekommunikation

  • Energie & Energie

  • Fertigung

  • Öl & Gas

  • Automobil

  • Gesundheitswesen

  • Wohnbereich

  • Pharmazeutika

  • Andere


Regionaler Ausblick auf den Markt für Energiemanagementsysteme




  • Nordamerika

    • USA

    • Kanada

    • Mexiko




  • Europa

    • Deutschland

    • Frankreich

    • Großbritannien

    • Restliches Europa




  • Asien-Pazifik

    • China

    • Indien

    • Japan

    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum



  • Naher Osten & Afrika

  • Südamerika

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2022 USD 77.8 Billion
Market Size 2023 USD 93.1 Billion
Market Size 2032 USD 392.4 Billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 19.70% (2023-2032)
Base Year 2022
Market Forecast Period 2023-2032
Historical Data 2018- 2022
Market Forecast Units Value (USD Billion)
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Solution, Service, and Region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World
Countries Covered The US, Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled Legrand, Honeywell International Inc., Nexii Building Solutions Inc., Cylon Controls, ABB Ltd., Johnson Controls, Smart Nation, Siemens AG, Cisco Systems Inc., IBM Corporation, Hitachi Ltd., Endeavor Business Media, Softdel System, KMC Controls  
Key Market Opportunities Obesity in children, healthier and more balanced diets
Key Market Dynamics Increase in health difficulties and worries, leading to costly operations


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The US Energy Management System Market is expected to be valued at 8270.79 million USD in 2024.

By 2035, the US Energy Management System Market is projected to reach a valuation of 15500.0 million USD.

The expected CAGR for the US Energy Management System Market from 2025 to 2035 is 5.876%.

Key players in the market include Emerson Electric, ABB, Invenergy, Itron, Rockwell Automation, Enel X, Johnson Controls, Trane Technologies, Ametek, Siemens Energy, General Electric, Cisco Systems, Honeywell, Siemens, and Schneider Electric.

The Industrial Energy Management System segment is valued at 2415.819 million USD in 2024.

The Building Energy Management System segment is expected to reach a valuation of 4325.461 million USD by 2035.

The Home Energy Management System is expected to be valued at 3197.57 million USD in 2024.

The Home Energy Management System market is expected to grow, reaching approximately 6848.647 million USD by 2035.

Emerging trends include increasing energy efficiency demands, renewable energy integration, and advancements in smart grid technologies.

Challenges may include regulatory hurdles, initial investment costs, and technological integration issues.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.