Marktforschungsbericht für Bauzuschlagstoffe – Prognose 2032
ID: MRFR/CO/15861-HCR | 111 Pages | Author: Snehal Singh| May 2025
Die Marktgröße für Bauzuschlagstoffe wurde im Jahr 2023 auf 386.81 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Bauzuschlagstoffindustrie von 415.05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 679.67 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6.36 % im Prognosezeitraum (2024–2032) entspricht. Die wichtigsten Markttreiber, die das Wachstum anziehen, sind ein Anstieg der Zahl von Wohnhäusern und Unternehmen, eine wachsende Stadt- und Industriewirtschaft sowie mehrere Projekte, darunter Straßen, Eisenbahnen und Flughäfen.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Beim Bau von neuen und renovierten Straßen, Eisenbahnstrecken, Flughafenanlagen, Häusern, Hochwasserschutzanlagen, Wasser- und Abwassersystemen, Transportwesen, lebenswichtigen Immobilien und bezahlbarem Wohnraum kommen Zuschlagstoffe zum Einsatz. Die Nachfrage nach Zuschlagstoffen wird maßgeblich durch steigende Infrastrukturausgaben, insbesondere bei Wohn- und Gewerbeprojekten, beeinflusst. In den kommenden Jahren wird der asiatisch-pazifische Raum als Markt für Bauzuschlagstoffe an Bedeutung gewinnen. Bis 2025 wird Indien China als drittgrößten Markt für Bauzuschlagstoffe weltweit überholen. Der Eigenheimmarkt wird sich 2021 deutlich erholen, gestützt durch die anhaltende Eigenheimnachfrage und ermutigende staatliche Initiativen, mit einer hohen durchschnittlichen Marktwachstumsrate in den nächsten zehn Jahren.
Darüber hinaus wird es wahrscheinlich zu einer deutlichen Expansion im Wohnsektor kommen. Im Rahmen des äußerst ehrgeizigen Pradhan Mantri Awas Yojana (PMAY)-Programms will die Zentralregierung bis 2022 landesweit 20 Millionen Wohneinheiten in Ballungsräumen errichten. Die Nachfrage nach Büro- und Einzelhandelsflächen im Land wird aufgrund des erwarteten Anstiegs der Zahl von Wohnungen in Ballungsräumen steigen. Das Land erhält viele neue Eisenbahnen, Straßen, Dämme und Brücken, sodass der Markt für Bodenstabilisatoren robust sein dürfte. Mittlerweile gibt es bei Indian Railways 189 neue Streckenprojekte. Darüber hinaus werden nach Angaben der National Highway Authority of India (NHAI) in den folgenden fünf Jahren (2025) 23 neue Schnellstraßen und Straßen gebaut. Dadurch wird der Umsatz des Marktes für Bauzuschlagstoffe gesteigert.
Die Marktsegmentierung für Bauzuschlagstoffe, basierend auf Material, umfasst Schotter, Kies, Sand, M-Sand und andere. Das Segment Schotter dominierte den Markt. Schotter ist für viele Bauprojekte unverzichtbar, da er das notwendige Grundmaterial für verschiedene Verwendungszwecke bietet. Daher macht dieses Marktsegment einen beträchtlichen Teil des Marktumsatzes aus. Es kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, einschließlich Straßenbetten, Filterung, Entwässerung und Autobahnen.
Die Marktsegmentierung für Bauzuschlagstoffe umfasst nach Anwendung die Bereiche Wohnen, Gewerbe, Industrie und Infrastruktur. Die Wohnkategorie generierte die meisten Einnahmen. Aufgrund der zunehmenden Urbanisierung und Industrialisierung, die zu einem Wachstum im Gebäudesektor und einem Anstieg der Zahl der Wohneinheiten führen wird, macht das Wohnsegment derzeit einen beträchtlichen Teil des Marktes aus. Weitere Faktoren, die die Expansion des Marktes für Bauzuschlagstoffe voraussichtlich erheblich ankurbeln werden, sind Innovationen im Bausektor, steigende Tourismusaktivitäten und ein schnelles Wachstum im Wohnungssektor.
Abbildung 1: Bauzuschlagstoffmarkt, nach Anwendung, 2022 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Berichten zufolge hält Nordamerika einen Marktanteil von 45 %. Aufgrund staatlicher Investitionen in die Entwicklung von Infrastruktur und Straßen wird die Bauaggregationsbranche in den USA in Zukunft voraussichtlich stetig wachsen. Es wird erwartet, dass der Absatz von Bauzuschlagstoffen aufgrund staatlicher Maßnahmen in Verbindung mit einer hohen Einführungsrate von Verbindungstechnologien in der Bauindustrie steigen wird.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: Gesamtmarktanteil im Baugewerbe nach Regionen 2022 (Milliarden US-Dollar)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Mit einem Anteil von über 25 % am Bauzuschlagstoffmarkt ist der europäische Markt für Bauzuschlagstoffe der zweitgrößte. Ähnliche Überlegungen wie in Nordamerika fördern die Marktexpansion in Europa, ebenso wie die Expansion des Industriesektors in der Region. Darüber hinaus hielt der deutsche Markt für Bauzuschlagstoffe den entscheidenden Marktanteil und der britische Markt für Bauzuschlagstoffe war der am schnellsten wachsende Markt in dieser Region.
Der drittgrößte Markt liegt in der Marktregion Asien-Pazifik für Bauzuschlagstoffe, die rund 35 % des Marktes ausmacht. Die rasante Infrastrukturentwicklung in der Region und die Ausweitung des Industrie- und Bausektors treiben das Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum voran. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für Bauzuschlagstoffe den entscheidenden Marktanteil und der indische Markt für Bauzuschlagstoffe war der am schnellsten wachsende Markt im asiatischen Raum.
Führende Marktteilnehmer weiten ihre Aktivitäten auf neue Bereiche aus. Beispielsweise hat Martin Marietta Materials Niederlassungen in China und Indien eröffnet. Marktteilnehmer führen Marktentwicklungen durch, darunter Produkteinführungen, Vereinbarungen, Fusionen und andere Entwicklungen. Akquisitionen, Investitionen und Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Die Bauzuschlagstoffindustrie ist äußerst wettbewerbsintensiv, große und kleine Konkurrenten wetteifern um Marktanteile.
Um ihre Kundenbasis und ihr Produktportfolio zu vergrößern, kaufen Unternehmen kleinere Betriebe in der Bauzuschlagstoffbranche auf. Unternehmen der Bauzuschlagstoffindustrie investieren in Forschung und Entwicklung, um neue und innovative Bauzuschlagstoffe bereitzustellen. Unternehmen konzentrieren sich auf die Schaffung von Mehrwertgütern wie recycelten Zuschlagstoffen und Zuschlagstoffen mit einzigartigen Eigenschaften. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt für Bauzuschlagstoffe gehören Adelaide Brighton Ltd., CEMEX S.A.B. de C.V., CRH, Heidelberg Cement AG, Holcim Ltd., Martin Marietta Materials Inc., Rogers Group Inc., SIKA-Gruppe, Vicat SA, Vulcan Materials Company unter anderem.
Adelaide Brighton Limited (AdBri) ist ein industrieller Hersteller von Kalk und Bauprodukten mit Hauptsitz in Adelaide, Südaustralien. Das Unternehmen produziert und vertreibt verschiedene Waren wie Fertigbeton, Betonprodukte, Bauzuschlagstoffe, Klinker und Zement. Sand, Kies, Schotter und recycelte Zuschlagstoffe sind bei AdBri als Bauzuschlagstoffe erhältlich. Straßenbau-, Bau- und Ingenieurprojekte sind nur einige der Einsatzmöglichkeiten dieser Materialien. In Steinbrüchen, Flussbetten, wiedergewonnenen Materialien und anderen Quellen werden verschiedene AdBri-Bauzuschlagstoffprodukte hergestellt. Mit einem Netzwerk von Steinbrüchen und Verarbeitungsanlagen in ganz Australien kann das Unternehmen seinen Kunden einen stetigen Strom hochwertiger Bauzuschlagstoffe bieten.
Die Heidelberg Cement AG ist ein internationales Baustoffunternehmen mit Sitz in Heidelberg, Deutschland. Es ist der größte Hersteller von Zuschlagstoffen und der zweitgrößte Zementhersteller der Welt. Zu den von Heidelberg Cement angebotenen Bauzuschlagstoffen zählen Sand, Kies, Schotter und Recyclingzuschlagstoffe. Straßenbau, Hochbau und Bauprojekte sind nur einige der Einsatzmöglichkeiten dieser Materialien. Die Bauzuschlagstoffe, die Heidelberg Cement produziert, stammen aus verschiedenen Ressourcen wie Steinbrüchen, Flüssen und recycelten Materialien. Dank des Netzwerks von Steinbrüchen und Verarbeitungsanlagen kann das Unternehmen seine Kunden stets mit hochwertigen Bauzuschlagstoffen beliefern.
Januar 2018: Das in London ansässige Bautransportunternehmen S Walsh & Sons wurde von GRS Roadstone, einem Anbieter von Massen- und Sackzuschlagstoffen, gekauft. Die beiden Unternehmen verwalten jedes Jahr etwa 20 Millionen Tonnen Bauzuschlagstoffe und verschiedene andere Rohstoffe in 50 neuen Anlagen.
Juni 2021: HeidelbergCement AG plant die Entwicklung einer CO2-neutralen Anlage in Schweden. Dank der neuen Anlage, die voraussichtlich das erste CO2-neutrale Zementwerk der Welt sein wird, kann das Unternehmen den CO2-Ausstoß jährlich um 1,8 Millionen Tonnen Kohlendioxid reduzieren.
Juni 2023: Vulcan Materials Company wurde von United States News und World Report als eines der 200 besten Arbeitgeber ausgezeichnet. Das Unternehmen wurde auch im Fortune 500-Index 2023 amerikanischer Unternehmen gelistet. Die Qualität des Gehalts und der Sozialleistungen, die Work-Life-Balance und Flexibilität, die Stabilität von Arbeitsplatz und Unternehmen, das physische und psychische Wohlbefinden, das Zugehörigkeits- und Selbstwertgefühl, die Karriereaussichten und die berufliche Weiterentwicklung sind Faktoren, die U.S. News in seiner Analyse berücksichtigt.März 2023: Die Bauzuschlagstoffindustrie stand aufgrund steigender Treibstoffkosten und anhaltender Unterbrechungen der Lieferkette aufgrund der Pandemie und des Krieges in der Ukraine vor erheblichen Herausforderungen. Diese Faktoren trugen zu Preiserhöhungen für Baumaterialien bei und wirkten sich auf Projektbudgets und Zeitpläne aus.Mai 2023: Die Branche verzeichnete einen wachsenden Fokus auf nachhaltige Alternativen für traditionelle Bauzuschlagstoffe. Recycelte Materialien wie zerkleinerter Beton und Abbruchschutt gewannen an Bedeutung, da Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck verringern und Nachhaltigkeitsziele erreichen wollten.
Report Attribute/Metric Source: | Details |
MARKET SIZE 2018 | 65.76(USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 | 75.0(USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 | 151.0(USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) | 6.568% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR | 2024 |
MARKET FORECAST PERIOD | 2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA | 2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS | USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED | Hanson Material Service, Aggregate Industries, Pioneer Materials, Vulcan Materials Company, CRH Americas, Eagle Materials, Lafarge North America, U.S. Concrete, Lehigh Hanson, Bedrock Aggregate, Sierra Construction Aggregate, Holcim US, Martin Marietta Materials, Kirkland Mining Company, Cemex USA |
SEGMENTS COVERED | Material, Application |
KEY MARKET OPPORTUNITIES | Sustainable aggregate production methods, Increased demand for green buildings, Investment in infrastructure development, Growing use of recycled materials, Technological advancements in extraction. |
KEY MARKET DYNAMICS | supply chain disruptions, increasing infrastructure spending, environmental regulations, technological advancements, demand for recycled materials |
COUNTRIES COVERED | US |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The US Construction Aggregate Market is expected to be valued at 75.0 billion USD in 2024.
By 2035, the US Construction Aggregate Market is projected to reach a value of 151.0 billion USD.
The expected CAGR for the US Construction Aggregate Market from 2025 to 2035 is 6.568%.
Major players in the US Construction Aggregate Market include Vulcan Materials Company, CRH Americas, and Martin Marietta Materials among others.
Crushed stones in the US Construction Aggregate Market will be valued at 25.0 billion USD in 2024.
The gravel sector is expected to reach a valuation of 41.0 billion USD in 2035.
The sand segment is anticipated to be valued at 15.0 billion USD in 2024.
Key growth drivers include increased construction activities and ongoing infrastructure development across the US.
The M-Sand segment is projected to be valued at 20.0 billion USD by 2035.
Challenges include fluctuations in raw material prices and regulatory hurdles impacting extraction processes.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)