info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Biomassestrom – Globale Prognose bis 2032


ID: MRFR/E&P/16708-HCR | 100 Pages | Author: Garvit Vyas| May 2025

Synopse zum globalen Biomassestrommarkt:


Der Markt für Biomassestrom wurde im Jahr 2023 auf 132.19 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Wert des Marktes für Biomassestrom wird von 137.81 Milliarden US-Dollar bis 2024 auf 224.16 Millionen US-Dollar bis 2032 ansteigen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 5.55 % im Prognosezeitraum 2024–2032 entspricht. Biomassebrennstoff ist eine erneuerbare Energiequelle, die aus organischen Materialien gewonnen wird. 

Es handelt sich um eine erneuerbare und nachhaltige Energieform, die zur Erzeugung von Strom und anderen Energieformen verwendet wird. Im Biomassekraftwerk werden Holzabfälle und andere Abfälle verbrannt, um Dampf zu erzeugen, der eine Turbine zur Stromerzeugung antreibt. Damit kann man Haushalte und Industrien mit Wärme versorgen.

Global Biomasse Power Market Synopsis1

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Darüber hinaus sind innovative Technologien wie die Kontrolle der Umweltverschmutzung und die Verbrennungstechnik so weit fortgeschritten, dass alle Emissionen aus der Verbrennung von Biomasse in Industrieanlagen eliminiert werden. Der Nachfragerückgang führte zu einem geringeren Einsatz fossiler Brennstoffe und ein stärkerer Einsatz erneuerbarer Energien im Stromerzeugungsstapel, während sich COVID auf den Markt auswirkte. 

Der steigende Energie- und Strombedarf sowie die erhöhte Nachfrage nach sauberer Energie werden sich positiv auf das Marktwachstum auswirken. Die hohen Betriebskosten und die steigenden Kapitalkosten in wirtschaftlich wachsenden Ländern werden das Wachstum des Biomassestrommarktes im Prognosezeitraum behindern.

Im Februar 2024 gab die Seiko Epson Corporation öffentlich bekannt, dass sie ihr erstes Biomassekraftwerk in Iida City, Präfektur Nagano, Japan, bauen werde. Das Unternehmen plant, den Bau der Anlage bis 2026 abzuschließen, mit dem Ziel, kohlenstoffnegativ zu werden, indem es die Nutzung erneuerbarer Energien für seine Dekarbonisierungsbemühungen ermöglicht.

Hauptakteure des Biomassestrommarktes:


Liste der führenden Unternehmen, die auf dem globalen Markt für Biomassestrom tätig sind:


Babcock & Wilcox Enterprises, Inc. (USA), Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. (Japan), Suez (Frankreich), Orsted A/S (Dänemark), Amerseco Inc (USA), Licella Holdings Ltd (Australien), Xcel Energy Inc (USA), VEOLIA (Frankreich), Vattenfall AB (Schweden) und Ramboll Group A/S (USA).

Jüngste Entwicklung im Biomassestrommarkt:


April 2022


  • Greencoat Capital gab am 28. April bekannt, dass vom Unternehmen verwaltete Fonds das Margam Green Energy Plant, ein 41,8 Megawatt (MW) holzbefeuertes Biomassekraftwerk in Großbritannien, von Glennmont Partners erworben haben.

  • Das Handelsunternehmen der südkoreanischen LX Group namens LX International Corp gab kürzlich bekannt, dass es eine große Beteiligung an einem bestehenden Biomassekraftwerksbetreiber erworben hat. Dies geschah, als das Unternehmen darauf drängte, sein Geschäft mit erneuerbaren Energien zu verbessern.

  • Die LX International wird von DL Energy Co. einen 63,3-prozentigen Anteil an Poseung Green Power Co. in Pyeongtaek südlich von Seoul übernehmen. Für 95 Milliarden US-Dollar (76,7 Millionen US-Dollar) wird die Transaktion vom Vorstand genehmigt, teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit.


Im Juli 2023 hat ABB einen Vertrag mit der TOYO Engineering Corporation in Japan über die Lieferung ihres verteilten Steuerungssystems (DCS) ABB Ability Symphony Plus für das Biomassekraftwerk Wakayama Gobo, rund 120 km südlich von Osaka, unterzeichnet. Das 50-MW-Biomassekraftwerk, das Holzpellets und landwirtschaftliche Nebenprodukte als Rohstoffe nutzt, wird in der Lage sein, genug Strom für bis zu 110.000 japanische Haushalte pro Jahr zu liefern. 

Im März 2023 nahm das japanische Energieunternehmen Renova den Betrieb seines Biomassekraftwerks Ishinomaki Hibarino in der Region Miyagi mit einer Kapazität von 75 MW auf. Die Anlage nutzt Holzpellets und Palmkernschalen für eine Stromproduktion von etwa 530 GWh/Jahr. Nach anfänglichen Verzögerungen führte Renova das Kraftwerksprojekt durch und sicherte sich so seinen Platz im Sektor der erneuerbaren Energien in Japan.

Im November 2022 schlossen Alier, ein Spezialist für Papierrecycling, und ENGIE den Vertrag über den Bau und die Inbetriebnahme einer neuen thermischen Energieerzeugungsanlage auf Basis nachhaltiger Waldressourcen innerhalb des Werks von Rosello, das Karton für die Bau- und Verpackungsindustrie produziert (Lleida).

Im März 2021 unterzeichnete die Salzburg AG eine Vereinbarung mit Valmet, einem Unternehmen, das Technologien, Automatisierung und Dienstleistungen für die Zellstoff- und Papierindustrie sowie die Energieindustrie entwickelt und bereitstellt. Der Auftrag von Valmet BioPower für die Stromerzeugung aus Biomasse erfolgte in Österreich für die Salzburg AG.

Im März 2021 unterzeichneten Ørsted, Aker Carbon Capture und Microsoft ein Memorandum of Understanding (MOU), um zu untersuchen, wie die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung in Biomasse-Wärme- und Kraftwerke in Dänemark integriert werden könnte.

Wachstumsdynamik des Biomassestrommarktes:


Treiber



  • Erhöhte Nachfrage nach Stromerzeugung:


Biomasse ist eine nachhaltige und kohlenstoffarme Alternative zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen, die bei der Verbrennung Bioenergie erzeugt, die als sauberer Brennstoff für die Energieerzeugung gilt. Es wird erwartet, dass der weltweit steigende Energiebedarf die Bioenergieproduktion durch Biomasse ankurbeln wird, was voraussichtlich auch das Wachstum des Marktes für Biomasseenergie unterstützen wird. 

Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) stieg beispielsweise die Stromproduktion aus Bioenergie im Jahr 2019 um etwa 5 %, was nur ein Prozent weniger ist als die jährliche Stromproduktionsrate von 6 %, die erforderlich ist, um die Ziele des Szenarios für nachhaltige Entwicklung bis 2030 zu erreichen.

Darüber hinaus hat erneuerbarer Strom, der aus Biomasse erzeugt wird, große Auswirkungen auf die Emissionen zur globalen Erwärmung, da er die Menge an CO2, die in die Atmosphäre freigesetzt wird, begrenzen kann. Darüber hinaus würde uns die Erhöhung des Angebots an Strom aus erneuerbarer Biomasse ermöglichen, kohlenstoffintensive Energiequellen zu ersetzen und die Emissionen der globalen Erwärmung deutlich zu reduzieren. Daher wird erwartet, dass die gestiegene Nachfrage nach sauberer Energieerzeugung das Wachstum des globalen Biomassestrommarkts im Prognosezeitraum vorantreiben wird.


  • Steigende Energie & Strombedarf


Der weltweite Energiebedarf ist in den letzten Jahren aufgrund der raschen Urbanisierung und einer schnell wachsenden Weltbevölkerung exponentiell gestiegen. Der Großteil der weltweit erzeugten Energie stammt aus fossilen Brennstoffen, deren Verbrennung schädliche Treibhausgase erzeugt. 

Andererseits ist Biomasse ein CO2-neutraler Träger und kann einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen leisten. Die Internationale Energieagentur (IEA) hat einen Biomasse-Aktionsplan vorgelegt. Der Plan soll die Nutzung von Biomasseenergie als Energiequelle mit großem Potenzial zur Stromerzeugung fördern. Somit ist die steigende Energie & Es wird erwartet, dass die Stromnachfrage im Prognosezeitraum das Wachstum des globalen Biomassestrommarkts vorantreiben wird.

Zurückhaltung



  • Hohe Kapitalanforderungen & Betriebskosten


Die Stromerzeugung aus Biomasse erfordert hohe Kapitalinvestitionen und hat hohe Betriebskosten. Zu den Hauptkosten bei der Stromerzeugung aus Biomasse zählen die Kosten für die Beschaffung von Rohstoffen, Transportkosten, Kosten im Zusammenhang mit Vorbehandlungstechnologien für Biomasse und die Levelized Cost of Electricity (LCOE), eine Berechnung der Kosten für die Stromerzeugung am Anschlusspunkt an eine Last oder ein Stromnetz. Die Stromgestehungskosten von Biomassekraftwerken liegen zwischen 6 und 29 Cent pro kWh, basierend auf Kapitalkosten und Rohstoffkosten, die von Ort zu Ort variieren.

Darüber hinaus machen die Betriebs- und Wartungskosten (OM) im Zusammenhang mit der Stromerzeugung aus Biomasse 9 bis 20 Prozent der Stromgestehungskosten von Biomassekraftwerken aus. Deponie-Biogaskraftwerke haben im Vergleich zu anderen Rohstoffarten höhere OM-Kosten. 

Daher wird erwartet, dass der hohe Kapitalbedarf und die Betriebskosten bei der Stromerzeugung aus Biomasse die Nachfrage nach Strom aus Biomasse verringern und somit das Wachstum des globalen Marktes für Strom aus Biomasse im Prognosezeitraum behindern. Allerdings bieten verschiedene Regierungen auf der ganzen Welt Subventionen und Anreize für kleine und mittlere Unternehmen an. mittelgroße Stromerzeugungsanlagen aus Biomassequellen, was im Prognosezeitraum voraussichtlich den globalen Biomassestrommarkt unterstützen wird.

Gelegenheit



  • Günstige Regierungspolitik und -politik. Vorschriften


Günstige Richtlinien und Vorschriften von Regierungen auf der ganzen Welt dürften lukrative Wachstums- und Investitionsmöglichkeiten für Anbieter und Neueinsteiger auf dem globalen Markt für Biomasseenergie bieten. Regierungen fördern den Einsatz von Biomasse zur Stromerzeugung, da es sich dabei um einen erneuerbaren Energieträger handelt, der dazu beitragen kann, die Freisetzung schädlicher CO2-Gase und Treibhausgasemissionen in die Atmosphäre zu verhindern. 

In Indien beispielsweise wird die Indian Renewable Energy Development Agency (IREDA) laut dem von der indischen Regierung (GoI) veröffentlichten Bericht des Ministeriums für neue und erneuerbare Energien Kredite für die Errichtung von Biomassekraftwerken und anderen Biogas-KWK-Projekten im Land bereitstellen, wodurch die Zahl der Investitionen in die Stromerzeugung aus Biomasse voraussichtlich steigen und das Wachstum des Biomassestrommarkts ankurbeln wird.

In Nordamerika werden mehrere Steuergutschriften, Zuschüsse und Darlehensprogramme der Bundesregierung für qualifizierte Technologien und Projekte im Bereich erneuerbare Energien angeboten. Zu den bundesstaatlichen Steueranreizen und -gutschriften für qualifizierte Projekte oder Geräte für erneuerbare Energien gehören die Steuergutschrift für die Produktion erneuerbarer Elektrizität (Renewable Electricity Production Tax Credit, PTC), die Wohnenergiegutschrift, die Investitionssteuergutschrift (ITC) und das Modified Accelerated Cost-Recovery System (MACRS).

Segmentierung: Überblick über den globalen Biomassestrommarkt


Der globale Biomassestrommarkt wird nach Rohstoff, Technologie, Endverbrauch, Standardsegment und Region klassifiziert. Nach Rohstoffen wurde der Weltmarkt in holzige Biomasse, landwirtschaftliche Reststoffe, forstwirtschaftliche Reststoffe, Biogasdeponien und Biomasse unterteilt. Klärgas, Energiepflanzen, Industrie & Siedlungsabfälle. 

Technologiebedingt wurde der Weltmarkt in anaerobe Vergärung, Verbrennung, Vergasung und Mitverbrennung unterteilt. Nach Endverbrauch wurde der globale Markt in Wohn-, Gewerbe- und Industriebereiche unterteilt.

Biomassestrom erzeugt Strom aus chemischer Energie, die in organischer Substanz enthalten ist. Für die Stromerzeugung eignen sich verschiedene Arten von Biomasse, darunter Holzabfälle, Energiepflanzen und landwirtschaftliche Reststoffe. Dabei handelt es sich um eine Energieart, die aus erneuerbaren organischen Abfällen erzeugt wird, die andernfalls verbrannt oder als Futter bei Waldbränden zurückgelassen würden. 

In Biomassekraftwerken wird der Rohstoff verbrannt, um Dampf zu erzeugen, der die Turbine antreibt, um Strom zu erzeugen, der Haushalte und Industrie mit Wärme versorgt.

Marktausblick für Biomassestrom – regionale Analyse


Der globale Biomassestrommarkt wurde in fünf Hauptregionen unterteilt, nämlich Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und den Nahen Osten. Afrika und Südamerika. Schätzungen zufolge macht der Biomasse-Strommarkt im asiatisch-pazifischen Raum den höchsten Anteil am Biomasse-Strommarkt aus. Der asiatisch-pazifische Raum ist einer der größten Märkte für Biomassestrom weltweit. Aufgrund der wachsenden Bevölkerung und des Risikos besteht in der Region ein erhöhter EnergiebedarfVerbesserung des verfügbaren Pro-Kopf-Einkommens in der Region. 

Darüber hinaus sind diese schnell wachsenden Volkswirtschaften in dieser Region auch die größten Umweltverschmutzer der Welt. Darüber hinaus wird geschätzt, dass der asiatisch-pazifische Raum aufgrund der reichlichen Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen in der Region ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird. Schwellenländer wie Indien und Indonesien versprechen aufgrund der vorgeschlagenen Regierungsgesetze zur Erhöhung der Investitionen in den Biomasse-Energiesektor ein beträchtliches Wachstum.

Einblicke in den Biomassestrommarkt – COVID-19-Analyse:


Die Auswirkungen von COVID-19 auf die Weltwirtschaft ändern sich täglich. Dies erweist sich als große Herausforderung für die erneuerbare Industrie und führt zu einer Verknappung der Rohstoffversorgung und drohenden Arbeitsplatzverlusten. In der Energie & In der Energiewirtschaft stehen Unternehmen aufgrund des Rückgangs der Strompreise nach dem COVID-19-Ausbruch vor mehreren Herausforderungen. Darüber hinaus sind die USA einer der größten Märkte für die Stromerzeugung aus Biomasse. 

Die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums des Landes hat sich auf die Gesamterzeugung und erneuerbare Energie-Investitionen weltweit ausgewirkt. In ähnlicher Weise wurde während der COVID-19-Krise ein verstärkter Fokus auf erneuerbare Technologien gelegt; Aufgrund von Arbeitskräftemangel waren jedoch weniger Kraftwerke in Betrieb.

Nach Angaben des Ministeriums für neue und erneuerbare Energien (MNRE) wurden in Indien im März nur etwa 222 MW Solar- und etwa 25 MW Windkapazität erreicht, da alle Aktivitäten aufgrund der Pandemie eingestellt wurden. Auch laut der Umfrage der World Bioenergy Association (WBA) erwähnte die Mehrheit der Befragten die erheblichen Auswirkungen der Pandemie auf das Bioenergiegeschäft, die zu einem Rückgang der Investitionen und der Einstellung neuer Investitionen im Bioenergiesektor führten. 

Allerdings hat sich im Sektor der festen Biomasse, einschließlich der Hersteller von Holzpellets, im Jahr 2020 aufgrund geringerer Beschränkungen keine große Veränderung ergeben. Verschiedene Biomassehersteller wie Mitsubishi Heavy Industries, Babcock & Wilcox Enterprises, Inc. und Suez standen vor einem Produktionsstillstand, der zu enormen Rückständen und Verzögerungen bei der Auftragsabwicklung führte.

COVID-19 hat zu schwerwiegenden Auswirkungen in allen Branchen auf der ganzen Welt geführt. Die rasche Ausbreitung hat Regierungen auf der ganzen Welt dazu veranlasst, strengere Maßnahmen für den Betrieb von Industrieanlagen und Büros zu ergreifen, was zu strengeren Sperrungen führte. Der Lockdown hatte erhebliche Auswirkungen auf den Energiesektor insgesamt, da die Energienachfrage im Jahr 2020 um etwa 18 % bis 20 % zurückgegangen war. 

Darüber hinaus hatte das Virus auch erhebliche Auswirkungen auf den Bioenergiesektor, wobei der Schwerpunkt auf verarbeiteter fester Biomasse wie Holzpellets, Hackschnitzeln, Waldabfällen und anderen lag. Die Auswirkungen waren ein leichter Umsatzrückgang und eine schwierige Situation bei der Verwaltung des Cashflows der Marktteilnehmer. Allerdings standen die Hersteller von Industriepellets vor Herausforderungen bei der Beschaffung von Rohstoffen, da der Großteil der Industrie auf die Holzernte angewiesen ist, die aufgrund nationaler Beschränkungen beeinträchtigt wurde.

Der Bericht für den globalen Biomassestrommarkt der MRFR-Forschung umfasst umfangreiche Primärforschung. Dies wird von einer detaillierten Analyse qualitativer und quantitativer Aspekte durch verschiedene Branchenexperten und wichtige Meinungsführer begleitet, um tiefere Einblicke in den Markt und die Branchenleistung zu gewinnen. 

Der Bericht veranschaulicht klar das aktuelle Marktszenario, einschließlich der historischen und prognostizierten Marktgröße in Bezug auf Wert und Volumen, technologischen Fortschritt, makroökonomische und marktbeherrschende Faktoren. Der Bericht bietet umfassende Informationen über die Strategien der Top-Unternehmen der Branche und eine umfassende Studie der verschiedenen Marktsegmente und Regionen.

Report Attribute/Metric Source: Details
MARKET SIZE 2023 14.87 (USD Billion)
MARKET SIZE 2024 15.5 (USD Billion)
MARKET SIZE 2035 0.03 (USD Billion)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) -43.331% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Billion
KEY COMPANIES PROFILED Drax Group, Resolute Forest Products, RWE, Avangrid, Duke Energy, Green Plains Renewable Energy, Dominion Energy, Orsted, Renewable Energy Group, NextEra Energy, Enviva, TriState Generation and Transmission, Energy Capital Partners, Pacific Gas and Electric, Nexterra
SEGMENTS COVERED Feedstock, Technology, End Use
KEY MARKET OPPORTUNITIES Increased government incentives, Technological advancements in biomass conversion, Waste-to-energy initiatives expansion, Growing demand for renewable energy, Partnership opportunities with agricultural sectors
KEY MARKET DYNAMICS renewable energy policies, feedstock availability, technology advancements, environmental regulations, market competition
COUNTRIES COVERED US


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The US Biomass Power Market is expected to be valued at 15.5 USD billion in 2024.

By 2035, the US Biomass Power Market is expected to be valued at 0.03 USD billion.

The market is projected to have a CAGR of -43.331% from 2025 to 2035.

Woody Biomass is projected to have the highest market size at 5.0 USD billion in 2024.

Agricultural Residues are valued at 3.5 USD billion and Forest Residues at 3.0 USD billion in 2024.

Major players include Drax Group, Resolute Forest Products, RWE, and Duke Energy among others.

The Biogas segment is valued at 2.0 USD billion in 2024.

The market faces significant challenges due to a projected decline in value and various environmental regulations.

Current energy policies are pivotal, influencing investment and strategies within the US Biomass Power Market.

Factors such as the need for renewable energy sources and advancements in biomass technology are driving growth.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.