Marktforschungsbericht für Biomarker-Tests – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/LS/11961-HCR | 100 Pages | Author: Garvit Vyas| August 2025
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Biomarkertests im Jahr 2023 auf 30,01 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Biomarkertests wird voraussichtlich von 31,32 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 50,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Biomarkertests wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 4,36 % liegen.
Wichtige Trends auf dem Markt für Biomarkertests hervorgehoben
Die steigende Zahl chronischer Krankheiten, darunter Diabetes, Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ist einer der Hauptfaktoren, die den globalen Markt für Biomarkertests antreiben. Dies erhöht den Bedarf an hochmodernen Diagnoseinstrumenten, die eine frühzeitige Erkennung und individualisierte Behandlung ermöglichen.
Darüber hinaus ermöglichen technologische Entwicklungen, insbesondere in den Bereichen Proteomik und Genomik, die Entwicklung präziserer und effektiverer Biomarkertests. Da Gesundheitssysteme versuchen, Therapien anhand von Biomarkerergebnissen an spezifische Patientenprofile anzupassen, ist die zunehmende Bedeutung der personalisierten Medizin ein weiterer wichtiger Markttreiber. Das Aufkommen von Flüssigbiopsiemethoden, die eine weniger invasive Möglichkeit zur Identifizierung von Biomarkern bieten und daher das Interesse von Patienten und medizinischem Fachpersonal wecken, bietet Möglichkeiten, die es zu untersuchen gilt.
Darüber hinaus eröffnet der Einsatz von KI in der Datenanalyse neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Präzision und Geschwindigkeit von Biomarkertests, was zu einer höheren Patientenzufriedenheit und besseren Gesundheitsergebnissen führen könnte. Aktuelle Trends deuten auf eine Entwicklung hin zur behördlichen Zulassung zusätzlicher Biomarkertests und einen Fokus auf die Zusammenarbeit zwischen akademischen Einrichtungen und Biotech-Unternehmen hin.
Dieser Geist der Zusammenarbeit verbessert die Erforschung und Entwicklung neuer Biomarker, was letztendlich zu einer größeren Vielfalt an Tests auf dem Markt führt. Um ihr Engagement für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung weltweit zu demonstrieren, unterstützen Regierungen weltweit auch Programme, die die Biomarkerforschung und Präzisionsmedizin vorantreiben. Dank dieses Zusammentreffens von Faktoren, darunter Trends, Chancen und Treiber, ist der globale Markt für Biomarkertests für zukünftige Expansion und Innovation gut aufgestellt.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Treiber des Marktes für Biomarkertests
Zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten
Der globale Markt für Biomarkertests wird maßgeblich durch die zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten wie Krebs, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen getrieben. Laut der Weltgesundheitsorganisation wird die weltweite Krebsinzidenz bis 2030 voraussichtlich auf etwa 21 Millionen Neuerkrankungen ansteigen, was einen klaren Bedarf an effektiven Biomarkertests verdeutlicht.
Etablierte Organisationen wie die American Cancer Society und die Centers for Disease Control and Prevention fördern aktiv Initiativen zur Verbesserung der Früherkennung und maßgeschneiderter Behandlungen, die durch fortschrittliche Biomarker-Testtechnologien ermöglicht werden.
Dies erfordert umfassende Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen zur Innovation und Validierung von Biomarkertests und damit zur Erweiterung des globalen Marktes für Biomarkertests. Darüber hinaus stellen Regierungen weltweit erhebliche Mittel für Gesundheitsinitiativen und Forschung zu chronischen Krankheiten bereit, was das Marktwachstum weiter ankurbelt. Biomarkertests sind für das Krankheitsmanagement von entscheidender Bedeutung und haben das Potenzial, die Gesundheitskosten zu senken, was zu einer erheblichen Marktnachfrage führt.
Fortschritte in der personalisierten Medizin
Der Trend zur personalisierten Medizin ist ein weiterer wichtiger Treiber für den globalen Markt für Biomarkertests. Mit dem zunehmenden Verständnis genetischer Variationen und ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit konzentrieren sich Gesundheitsdienstleister und Pharmaunternehmen auf maßgeschneiderte Behandlungsstrategien.
Die von der US-Regierung ins Leben gerufene Initiative für Präzisionsmedizin zielt darauf ab, die Behandlungslandschaft durch die Einbeziehung genetischer Tests in die Standardversorgung zu revolutionieren. Diese Initiative fördert die Zusammenarbeit zwischen führenden Organisationen im Gesundheitssektor und schafft eine starke Nachfrage nach Biomarkertests, mit denen Patienten anhand ihrer individuellen genetischen Profile stratifiziert werden können.
Darüber hinaus unterstützen Fortschritte in der Genomik und Proteomik die Validierung neuer Biomarker, die für die Entwicklung und den Erfolg zielgerichteter Therapien unerlässlich ist. Daher wird erwartet, dass der globale Markt für Biomarkertests davon profitiert, da immer mehr Gesundheitseinrichtungen und Forschungsinstitute personalisierte Ansätze verfolgen.
Wachsende Investitionen in Forschung und Entwicklung
Ein wichtiger Treiber für den globalen Markt für Biomarkertests sind die wachsenden Investitionen in Forschung und Entwicklung im Pharma- und Gesundheitssektor. In den letzten Jahren haben Institutionen und Unternehmen die Bedeutung von Biomarkertests für die Arzneimittelforschung und -entwicklung erkannt, was zu einer verstärkten Finanzierung und gemeinsamen Forschungsanstrengungen geführt hat. So hat die Europäische Kommission beispielsweise Horizont 2020 umgesetzt, ein ehrgeiziges Forschungs- und Innovationsprogramm mit einem Budget von fast 80 Milliarden Euro über sieben Jahre, das sich auf die biomedizinische Forschung konzentriert.
Zuschüsse und öffentliche Mittel fließen zunehmend in innovative Biomarkerforschung, was Forschern und Unternehmen die notwendigen Ressourcen für die Weiterentwicklung von Biomarkertests an die Hand gibt. Ergänzt wird dieser Trend durch private Investitionen etablierter Pharmaunternehmen und Start-ups, die das volle Potenzial der Biomarkerdiagnostik ausschöpfen wollen. Der kumulative Effekt dieser Investitionen dürfte die Weiterentwicklung von Biomarkertests vorantreiben und so das Marktwachstum deutlich steigern.
Steigende Nachfrage nach Frühdiagnosen
Die steigende Nachfrage nach Frühdiagnosen von Krankheiten ist ein wichtiger Treiber des globalen Marktes für Biomarkertests. Zahlreiche Studien betonen, dass die Früherkennung von Erkrankungen wie Krebs zu wirksameren Behandlungsmöglichkeiten und besseren Patientenergebnissen führen kann. Das National Cancer Institute weist beispielsweise darauf hin, dass die Erfolgsrate der Krebsbehandlung im Frühstadium deutlich höher ist als bei Eingriffen im Spätstadium, was zu einer verstärkten Betonung der Diagnostik führt.
Organisationen wie die Weltgesundheitsorganisation setzen sich für die Integration diagnostischer Tests in Gesundheitssysteme ein, um die Früherkennung und Behandlung von Krankheiten zu verbessern und so die Nachfrage weiter anzukurbeln. Dieser verstärkte Fokus auf Präventionsmaßnahmen führt zu Kooperationen zwischen Diagnostikunternehmen und Gesundheitssystemen zur Entwicklung und Implementierung von Biomarkertests, die eine schnelle und genaue Krankheitserkennung ermöglichen und so erheblich zur Expansion des globalen Marktes für Biomarkertests beitragen.
Einblicke in das Marktsegment Biomarkertests
Einblicke in die Anwendung des Marktes für Biomarkertests
Der globale Markt für Biomarkertests präsentierte im Anwendungssegment ein vielfältiges Bild. Dieses Segment spiegelt die zunehmende Abhängigkeit von Biomarkertests in verschiedenen medizinischen Disziplinen wider, die sich als unerlässlich für die Früherkennung von Krankheiten und maßgeschneiderte Therapien erweisen. Die Onkologie-Anwendung nahm in diesem Markt eine führende Position ein und wurde im Jahr 2024 auf 9,9 Milliarden US-Dollar geschätzt. Dieser Wert wird sich bis 2035 auf 15,77 Milliarden US-Dollar erhöhen, was auf die Dominanz des Bereichs aufgrund der kontinuierlichen Fortschritte in der Krebsdiagnostik und -therapie hindeutet.
Das Wachstum wurde durch die laufende Forschung in der Onkologie unterstützt, die den Schwerpunkt auf Präzisionsmedizin legt und individualisierte Behandlungsschemata ermöglicht, die zu verbesserten Patientenergebnissen führen. Das Herz-Kreislauf-Segment war ebenfalls bedeutend und wurde im Jahr 2024 auf 7,08 Milliarden US-Dollar geschätzt, was bis 2035 auf 10,67 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Dieser Bereich profitierte vom wachsenden Bewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und der Bedeutung der Früherkennung, was die Notwendigkeit von Biomarkertests in der Risikobewertung und in Managementstrategien unterstreicht.
Die Neurologie mit einem Marktwert von 6,0 Milliarden US-Dollar im Der Wert des Anwendungssegments Infektionskrankheiten, das im Jahr 2024 auf 5,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, dürfte bis 2035 auf 8,5 Milliarden US-Dollar anwachsen. Dieser Wert wird vor allem durch die weltweite Nachfrage nach schnellen und genauen Tests getrieben, die insbesondere durch die COVID-19-Pandemie deutlich wurde. Dieser Bereich nutzte Biomarker zur Identifizierung von Krankheitserregern, Krankheitsverlauf und Behandlungswirksamkeit, was für die Reaktion des öffentlichen Gesundheitswesens von entscheidender Bedeutung ist.
Schließlich wurde das Segment Stoffwechselerkrankungen im Jahr 2024 auf 2,84 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 5,11 Milliarden US-Dollar erreichen, getrieben durch die zunehmende Verbreitung von Krankheiten wie Diabetes und Fettleibigkeit und den Bedarf an Diagnoseinstrumenten, die ein frühzeitiges Eingreifen ermöglichen.
Jedes dieser Segmente trug nicht nur erheblich zum Gesamtumsatz des globalen Marktes für Biomarkertests bei, sondern spiegelte auch wichtige Wachstums- und Innovationsbereiche innerhalb der Gesundheitsbranche wider und verdeutlichte die Notwendigkeit von Biomarkertests in einer Reihe von medizinischen Anwendungen. Das Marktwachstum wird durch Faktoren wie technologische Fortschritte, erhöhte Forschungsgelder und steigende Gesundheitsausgaben beeinflusst, während Herausforderungen wie regulatorische Hürden und die Notwendigkeit einer umfassenden Validierung anhaltende Hindernisse darstellen.
Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Verbesserung diagnostischer Ansätze und Behandlungsparadigmen, um sicherzustellen, dass der globale Markt für Biomarkertests weiterhin Wertentwicklung, mit Anwendungen, die die Patientenversorgung auf globaler Ebene grundlegend verändern.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Biomarker Tests Market Type of Test Insights
Innerhalb dieses Marktes spielt das Segment der Testart eine entscheidende Rolle und trägt zu verschiedenen Anwendungen in der Krankheitsdiagnose und -behandlung bei. Genetische Tests gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie personalisierte Gesundheitslösungen ermöglichen, genetische Prädispositionen für bestimmte Erkrankungen identifizieren und therapeutische Entscheidungen steuern.
Proteomtests hingegen bieten Einblicke in die Proteinexpression und erleichtern so das Verständnis von Krankheitsmechanismen und die Entdeckung von Biomarkern. Metabolomische Tests sind bedeutsam für die Analyse von Stoffwechselprofilen, die Veränderungen aufdecken können, die auf Krankheitszustände hinweisen. Darüber hinaus bieten mikrobiomische Tests eine einzigartige Perspektive durch die Analyse mikrobieller Gemeinschaften im Körper und helfen, deren Rolle für Gesundheit und Krankheit zu verstehen. Die wachsende Nachfrage nach Präzisionsmedizin und der technologische Fortschritt treiben die Verbreitung dieser Testmethoden voran.
Markttrends zeigen einen verstärkten Fokus auf Frühdiagnose und präventive Gesundheitsfürsorge, während die Komplexität der Testinterpretation und der Bedarf an standardisierten Protokollen zu den Herausforderungen gehören. Insgesamt präsentiert dieses Segment ein breites Spektrum an Methoden, die den sich entwickelnden Anforderungen des globalen Marktes für Biomarkertests gerecht werden und das Potenzial für verbesserte Patientenergebnisse erschließen.
Technologieeinblicke in den Markt für Biomarkertests
Der Markt ist durch verschiedene innovative Technologien gekennzeichnet, darunter Polymerase-Kettenreaktion, Massenspektrometrie, Immunassays und Next-Generation-Sequencing, die alle zu vielfältigen Anwendungen in der Diagnostik und personalisierten Medizin beitragen. Die Polymerase-Kettenreaktion ist für die Amplifikation von DNA-Sequenzen unerlässlich, während die Massenspektrometrie eine präzise molekulare Charakterisierung ermöglicht und so die Genauigkeit der Biomarker-Erkennung verbessert. Immunassays werden aufgrund ihrer Spezifität bei der Identifizierung von Biomarkern und der Erleichterung der Früherkennung von Krankheiten häufig eingesetzt, während Next-Generation-Sequencing eine umfassende Genomanalyse bietet und so den Weg für gezielte Therapien ebnet.
Die Nachfrage nach diesen Technologien wird durch einen zunehmenden Fokus auf Präzisionsmedizin, erhöhte Mittel für Forschung und Entwicklung und Fortschritte bei den Laborkapazitäten weltweit getrieben. Darüber hinaus dürften regulatorische Unterstützung und die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitseinrichtungen das Wachstum des globalen Marktes für Biomarkertests fördern. Diese kollektive Welle technologischer Innovationen wird das Gesundheitswesen maßgeblich verändern und nicht nur die Diagnostik, sondern auch die Entwicklung maßgeschneiderter Behandlungsstrategien unterstützen.
Einblicke in die Endnutzung des Marktes für Biomarkertests
Das Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach Frühdiagnosetests und personalisierter Medizin vorangetrieben. Die Endnutzersegmentierung, bestehend aus Krankenhäusern, klinischen Laboren, Forschungseinrichtungen und Pharmaunternehmen, spielt in diesem Markt eine entscheidende Rolle. Krankenhäuser sind Hauptnutzer von Biomarkertests und nutzen diese für ein verbessertes Patientenmanagement und verbesserte Behandlungsstrategien, während klinische Labore maßgeblich zur Analyse und Verifizierung von Testergebnissen beitragen.
Forschungseinrichtungen sind wichtig, um die Biomarkerforschung voranzutreiben und innovative Entwicklungen zu ermöglichen, die in klinische Anwendungen umgesetzt werden. Darüber hinaus nutzen Pharmaunternehmen Biomarkertests für die Arzneimittelentwicklung und Patientenstratifizierung, um die therapeutische Wirksamkeit zu verbessern. Da Biomarkertests in der Krankheitsprävention und -behandlung immer wichtiger werden, spiegelt die Dynamik in diesem Segment eine robuste und sich entwickelnde Landschaft auf dem globalen Markt für Biomarkertests wider und beeinflusst das Marktwachstum und die künftigen Chancen.
Solche Entwicklungen werden auch durch staatliche Gesundheitsinitiativen und Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur unterstützt, was die Bedeutung dieser Endverbrauchssektoren für den Fortschritt innerhalb der Branche weiter erhöht.
Regionale Einblicke in den Markt für Biomarkertests
Nordamerika war die führende Region mit einem beträchtlichen Marktwert von 12,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, angetrieben von einer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und robusten Forschungs- und Entwicklungsinitiativen. Dicht dahinter folgte Europa mit einem Wert von 9,0 Milliarden US-Dollar im selben Jahr, das von starken regulatorischen Rahmenbedingungen profitiert, die Innovationen im Bereich Biomarker-Technologien fördern.
Die Region Asien-Pazifik (APAC) mit einem Wert von 6,5 Milliarden US-Dollar entwickelte sich aufgrund steigender Investitionen in das Gesundheitswesen und des wachsenden Patientenbewusstseins zu einem wichtigen Markt und bot damit erhebliche Expansionsmöglichkeiten. Südamerika mit einem Marktwert von 2,0 Milliarden US-Dollar bot ein wachsendes Umfeld, da die Regierungen ihren Fokus auf die Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung und auf Biomarker-Anwendungen richten.
Der Nahe Osten und Afrika (MEA) stellten mit 1,32 Milliarden US-Dollar einen kleineren, aber bedeutenden Markt dar, was die sich entwickelnden Gesundheitsbedürfnisse der Region und die zunehmende Anerkennung der Präzisionsmedizin verdeutlicht. Jede Region trägt auf einzigartige Weise zum Umsatz des globalen Marktes für Biomarkertests bei, was auf eine vielfältige Landschaft hinweist, die von unterschiedlichen Wachstumsfaktoren und der Marktnachfrage bestimmt wird.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Biomarkertests:
Der globale Markt für Biomarkertests hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, was auf Fortschritte in der Diagnosetechnologie und einen zunehmenden Fokus auf personalisierte Medizin zurückzuführen ist. Dieses Wettbewerbsumfeld ist durch die Präsenz zahlreicher wichtiger Akteure gekennzeichnet, die ihre Produktangebote kontinuierlich erneuern und weiterentwickeln, um der wachsenden Nachfrage nach Biomarkertests gerecht zu werden.
Der Markt wird von verschiedenen strategischen Initiativen geprägt, darunter Partnerschaften, Kooperationen, Fusionen und Übernahmen, die den Unternehmen dabei helfen, ihre Marktreichweite zu erweitern und ihre technologischen Fähigkeiten zu verbessern. Darüber hinaus beeinflussen behördliche Genehmigungen und die Einführung neuer Biomarker die Marktdynamik und bieten den Unternehmen die Möglichkeit, ihre Position in diesem schnell wachsenden Sektor zu stärken.
Abbott Laboratories ist ein beeindruckender Akteur auf dem globalen Markt für Biomarkertests und nutzt sein umfangreiches Portfolio an Diagnoseprodukten. Das Unternehmen ist bekannt für sein Engagement bei der Entwicklung innovativer Lösungen, die die Erkennung und Behandlung von Krankheiten durch Biomarker-Identifizierung erleichtern. Abbott Laboratories hat sich erfolgreich eine bedeutende Präsenz auf dem Markt etabliert, unterstrichen durch seine starken Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, die die Einführung fortschrittlicher Testtechnologien ermöglichen.
Die Stärken des Unternehmens liegen nicht nur in seinem umfassenden Angebot an diagnostischen Tests, sondern auch in seiner bewährten Erfolgsbilanz bei der Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften und Organisationen, die den Weg für die Entwicklung neuer Biomarker ebnen. Abbotts Fokus auf die Integration modernster Technologie in seine Testsysteme verschafft ihm einen Wettbewerbsvorteil und stärkt seine Position im Biomarker-Testumfeld.
Thermo Fisher Scientific ist ein weiterer wichtiger Konkurrent auf dem globalen Markt für Biomarker-Tests und bietet eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen für vielfältige diagnostische Bedürfnisse. Das Unternehmen ist auf Instrumente, Reagenzien und Software für die Entwicklung und Implementierung von Biomarker-Tests spezialisiert.
Die starke Marktpräsenz von Thermo Fisher wird durch strategische Partnerschaften und Akquisitionen gestärkt, die die Kapazitäten und Produktlinien im Bereich Biomarker-Tests erweitert haben. Die Stärken des Unternehmens liegen in seinem Engagement für Innovation und seinem umfassenden Verständnis der regulatorischen Rahmenbedingungen, wodurch die Einhaltung der Vorschriften sichergestellt und gleichzeitig die Testtechnologien weiterentwickelt werden.
Mit Schlüsselprodukten von Thermo Fisher, darunter fortschrittliche genomische und proteomische Tests, ist das Unternehmen bestens aufgestellt, um die Bedürfnisse von Forschern und Klinikern weltweit zu erfüllen. Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung will Thermo Fisher Scientific sein Angebot erweitern und seine führende Position im globalen Markt für Biomarkertests behaupten.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Biomarkertests gehören:
Marktentwicklungen für Biomarkertests
Der globale Markt für Biomarkertests hat sich deutlich weiterentwickelt, insbesondere dank Unternehmen wie Abbott Laboratories, Thermo Fisher Scientific und Roche Diagnostics, die bei innovativen Fortschritten führend sind. Im Oktober 2023 gab Guardant Health eine strategische Partnerschaft mit Bristol-Myers Squibb bekannt, die darauf abzielt, die Präzisionsonkologie durch Flüssigbiopsie-Technologie zu verbessern. Im September 2023 brachte Merck KGaA einen neuen Biomarkertest auf den Markt, der speziell auf die Früherkennung bestimmter Krebsarten zugeschnitten ist und die Diagnosemöglichkeiten verbessert.
Darüber hinaus übernahm Illumina im August 2023 GRAIL, Inc., um seine Position im Bereich der Früherkennungstests für mehrere Krebsarten zu stärken. Die Marktbewertung großer Unternehmen verzeichnete ein deutliches Wachstum, angetrieben durch den verstärkten Fokus auf personalisierte Medizin, der zu verbesserten Patientenergebnissen und einer höheren Effizienz im Gesundheitswesen führte. In den letzten Jahren erlebte der Sektor rasante Veränderungen, darunter Fortschritte bei genetischen Testtechnologien und die steigende Nachfrage nach Begleitdiagnostika, insbesondere von 2021 bis 2023. Globale Initiativen zur Regulierung und Förderung diagnostischer Innovationen kamen auch Unternehmen wie QIAGEN und Agilent Technologies zugute und ermöglichten einen breiteren Zugang zu Biomarkertests in Gesundheitssystemen weltweit.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Biomarkertests
Report Scope:
Report Attribute/Metric Source: | Details |
MARKET SIZE 2018 | 8.4(USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 | 8.77(USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 | 14.5(USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) | 4.677% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR | 2024 |
MARKET FORECAST PERIOD | 2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA | 2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS | USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED | Illumina, Exact Sciences, Bristol Myers Squibb, Sensei Health, Roche Diagnostics, Genomic Health, Myriad Genetics, Abbott Laboratories, PerkinElmer, NeoGenomics, Thermo Fisher Scientific, Agilent Technologies, Invitae, Labcorp, Qiagen |
SEGMENTS COVERED | Application, Type of Test, Technology, End Use |
KEY MARKET OPPORTUNITIES | Personalized medicine advancements, Increased cancer diagnosis demand, Rising awareness of preventive healthcare, Growth of liquid biopsy technology, Expansion of companion diagnostics usage |
KEY MARKET DYNAMICS | Rising prevalence of chronic diseases, Advancements in precision medicine, Growing investment in R&D, Increasing collaboration among stakeholders, Regulatory support for innovation |
COUNTRIES COVERED | US |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The US Biomarker Test Market is expected to be valued at 8.77 billion USD in 2024.
By 2035, the US Biomarker Test Market is projected to reach a value of 14.5 billion USD.
The expected CAGR for the US Biomarker Test Market from 2025 to 2035 is 4.677%.
The Oncology application segment is expected to dominate the market, valued at 3.5 billion USD in 2024.
The Cardiovascular application segment is projected to be valued at 3.5 billion USD by 2035.
Major players in the market include Illumina, Exact Sciences, Bristol Myers Squibb, and Roche Diagnostics.
The Neurology application segment is anticipated to grow to 2.5 billion USD by 2035.
The market size for the Infectious Diseases application is expected to be 1.2 billion USD in 2024.
Emerging trends, technological advances, and a focus on personalized medicine may present both challenges and opportunities in the market.
The Metabolic Diseases segment is projected to reach a value of 1.1 billion USD by 2035.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)