info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Us-markt Für Automobilelektronik


ID: MRFR/AM/12193-HCR | 100 Pages | Author: Garvit Vyas| May 2025

Globaler Markt für Automobilelektronik:


Die Marktgröße für Automobilelektronik wurde im Jahr 2023 auf 270.96 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Automobilelektronikbranche soll von 290.55 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 507.86 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7.22 % aufweisen. Die Nachfrage nach aktiven Sicherheitssystemen und die Nachfrage nach hochmodernen Infotainmentsystemen steigt und sind die wichtigsten Markttreiber, die das Wachstum des Marktes für Automobilelektronik vorantreiben.

Markt für Automobilelektronik

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für Automobilelektronik


Die zunehmende Akzeptanz von Automobilen und Elektrofahrzeugen dürfte das Marktwachstum unterstützen


Die ACES-Trends – autonomes Fahren, vernetzte Autos, Elektrifizierung des Antriebsstrangs und geteilte Mobilität – sind Fortschritte in der Automobilindustrie, die sich gegenseitig verstärken. Sie alle wirken sich auf die gesamte Automobil-Wertschöpfungskette aus und destabilisieren sie. Darüber hinaus leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Markt für Automobilsoftware sowie für elektrische und autoelektronische Komponenten (E/E), der zwischen 2020 und 2030 voraussichtlich von 238 Milliarden US-Dollar auf 469 Milliarden US-Dollar wachsen wird. Es wird erwartet, dass die gesamte Automobilindustrie im gleichen Zeitraum mit einer Gesamtrate von 3 % wächst und damit das Wachstum des Software- und E/E-Sektors deutlich übersteigt. Infolgedessen konzentrieren sich die meisten Automobilunternehmen und ihre Führungskräfte heute auf Software und Elektronik.

Um Energiespeichertechnologie und Hochleistungselektronik zu einem wettbewerbsfähigen Preis bereitzustellen, investiert die Automobilindustrie erhebliche Mittel in Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus setzen OEMs zunehmend auf Elektronik, um eine hohe Sicherheit zu gewährleisten. Im Jahr 2020 entfielen fast 35 % der Kosten eines Autos auf elektronische Komponenten. Angesichts des technologischen Fortschritts wird jedoch davon ausgegangen, dass elektronische Komponenten im Auto bis zum Jahr 2030 etwa 50 % der Kosten eines Autos ausmachen werden.

Aufgrund der Marktdynamik wird erwartet, dass der Bedarf an Automobilelektronikkomponenten steigt, da Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEV) und Elektrofahrzeuge (EV) immer häufiger eingesetzt werden. Darüber hinaus ist der Ersatz mechanischer Teile durch elektronische Teile, wie z. B. die Verwendung elektronischer Schalter anstelle von Relais, eine weitere Möglichkeit, wie die Elektronik den vielfältigen Anforderungen der Automobilindustrie gerecht werden und gleichzeitig die Zuverlässigkeit erhöhen und Kabelbäume blitzschneller machen kann. Der Marktprognose zufolge wird auch erwartet, dass staatliche Gesetze zur Reduzierung von Verkehrsunfällen und technologische Verbesserungen im Zusammenhang mit der Fahrzeugsicherheit die Nachfrage erhöhen werden.

Der Bedarf an Datenspeicherung im Fahrzeug, um anspruchsvolle Funktionen zu ermöglichen, wird durch die wachsende Nachfrage nach Unterhaltungssystemen im Auto aufgrund ihres verbesserten Komforts, ihrer Effizienz und ihrer Bequemlichkeit vorangetrieben. Dies ist einer der Schlüsselfaktoren, die den Markt für Infotainment-Anwendungen im Auto beeinflussen.

Einblicke in das Marktsegment für Automobilelektronik:


Einblicke in die Kfz-Elektronik


Basierend auf dem Typ umfasst die Marktsegmentierung für Automobilelektronik ADAS, Karosserieelektronik, Unterhaltung, Antriebsstrang, Sicherheitssysteme und andere. Im Jahr 2021 hielt der Bereich Sicherheitssysteme mit rund 29 % den größten Marktanteil. Airbags, Reifendruckkontrollsysteme, schlüsselloser Zugang, elektronische Bremsverteilung, elektronische Stabilitätskontrolle, elektrische Servolenkung und Federungskontrolle sind nur einige der Bestandteile, aus denen Sicherheitssysteme bestehen. Es wird erwartet, dass das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für technologische Fortschritte, die sich auf die Sicherheitsausrüstung von Kraftfahrzeugen auswirken, ein wesentlicher Entwicklungsfaktor für den Markt für Sicherheitssysteme sein wird. Daher werden solche Faktoren das Wachstum des Marktes für Automobilelektronik ankurbeln.

Einblicke in den Automobilelektronik-Vertrieb


Basierend auf den Umsätzen umfasst die Marktsegmentierung für Automobilelektronik OEM und Aftermarket. Im Jahr 2021 hatte die OEM-Kategorie mit über 68 % den größten Anteil. Aufgrund der verbesserten Haltbarkeit und Haltbarkeit elektronischer Komponenten dominierte das OEM-Segment im Jahr 2020 den Automobilelektronikmarkt. Da sie ein wesentlicher Bestandteil von Automobilen sind, kaufen die Menschen lieber elektronische Autokomponenten von OEMs, um authentische Teile zu erhalten. Darüber hinaus wird im gesamten geplanten Zeitraum aufgrund der steigenden Designkomplexität dieser Automobilelektronikkomponenten mit einem geringeren Umsatzanteil für elektronische Aftermarket-Komponenten gerechnet.

Abbildung 2: Markt für Automobilelektronik, nach Umsatz, 2021 & 2030 (in Mio. USD)

Markt für Automobilelektronik, nach Verkäufen, 2021 und 2030

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in Anwendungen der Automobilelektronik


Je nach Anwendung umfassen die Marktdaten für Automobilelektronik PV, LCV, HCV, EV und Zweiräder. Aufgrund des weltweit gestiegenen Absatzes und der Produktion von Pkw hat der Pkw-Sektor derzeit den größten Marktanteil für elektrische Steckverbinder im Automobilbereich. Die Branche wächst aufgrund der schnellen Einführung modernster Technologien wie Infotainment- und Fahrerassistenzsysteme durch die Automobilhersteller. Darüber hinaus fördern die strengen staatlichen Vorschriften zum Kraftstoffverbrauch und zur Sicherheit von Fahrern und Passagieren die Marktentwicklung. Der Markt für Elektrofahrzeuge (EVs) wächst exponentiell. Aufgrund der steigenden Kraftstoffverschmutzung und des steigenden CO2-Fußabdrucks sind Autohersteller gezwungen, von der Herstellung herkömmlicher Benzinfahrzeuge auf Elektrofahrzeuge umzusteigen. Es wird erwartet, dass dieser Aspekt eine schnelle Marktexpansion mit sich bringt.

Regionale Einblicke in die Automobilelektronik


Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Automobilelektronik hatte im Jahr 2021 einen Wert von 103,81 Milliarden US-Dollar und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein deutliches CAGR-Wachstum aufweisen. Um Energiespeichertechnologie und Hochleistungselektronik zu einem wettbewerbsfähigen Preis bereitzustellen, investiert die Automobilindustrie viel Geld in Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus sind OEMs zunehmend auf Elektronik angewiesen, um eine hohe Sicherheit zu gewährleisten.

Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 3: Marktanteil der Automobilelektronik nach Region 2021 (%)

Marktanteil der Automobilelektronik nach Region 2021

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Die Marktregion Automobilelektronik im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnete den größten Anstieg. Aufgrund der florierenden Produktion elektronischer Komponenten haben Länder wie Taiwan, Südkorea, Malaysia und Thailand erheblich zur Expansion der Automobilsteckverbinderindustrie beigetragen. China und Japan liefern den Großteil der im asiatisch-pazifischen Raum benötigten Autoelektronik. Allerdings bietet die geringe Anzahl von Herstellern von Fahrzeugelektronik eine fantastische Geschäftsmöglichkeit für regionale Zulieferer, um von der Inlandsnachfrage zu profitieren, was den Rest des asiatisch-pazifischen Raums zu einem begehrten Investitionsstandort macht. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Automobilelektronik den größten Marktanteil und der indische Markt für Automobilelektronik war der am schnellsten wachsende Markt in der Region.

Die Marktregion Europäische Automobilelektronik verzeichnete den deutlichen Anstieg. Aufgrund der wachsenden Sorge um die Sicherheit von Passagieren und Autos verzeichnet auch Europa ein exponentielles Marktwachstum. Von Vorteil ist hier die Präsenz namhafter Automobilhersteller wie unter anderem Volkswagen, Skoda, Audi, BMW und Daimler. Darüber hinaus hat die Europäische Union mehrere Regeln eingeführt, um Verkehrsunfälle zu reduzieren und Sicherheitsfunktionen in allen Automobilen vorzuschreiben, was zum Aufschwung des ADAS-Geschäfts in dieser Region beigetragen hat. All diese Ursachen treiben die Expansion des Automobilelektronikmarktes voran. Darüber hinaus hielt der deutsche Markt für Automobilelektronik den größten Marktanteil und der britische Markt für Automobilelektronik war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Automobilelektronik – wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke


Große Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktportfolio zu erweitern, was das Marktwachstum für Automobilelektronik weiter vorantreiben wird. Angesichts bedeutender Veränderungen in der Branche, darunter neue Produktveröffentlichungen, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, unternehmen Marktteilnehmer auch verschiedene strategische Aktivitäten, um ihre globale Präsenz auszubauen. Entsprechend der Wettbewerbslandschaft des Marktes müssen die Akteure der Automobilelektronikbranche erschwingliche Produkte anbieten, um zu wachsen und in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu bestehen.

Die Produktion vor Ort zur Senkung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken der Automobilelektronikbranche, um Kunden zu bedienen und den Marktsektor zu vergrößern. Die Automobilelektronikindustrie hat der Medizin in letzter Zeit einige der wichtigsten Vorteile beschert. Die wichtigsten Akteure auf dem Elektronikmarkt wie Robert Bosch GmbH (Deutschland), OMRON Corporation (Japan), Infineon Technologies AG (Deutschland), HGM Automotive Electronics (USA), Hitachi Ltd. (Japan), Delta Electronics Inc. (Taiwan), Atotech (Deutschland), ZF Friedrichshafen AG (USA), Denso Corporation (Japan), Koninklijke Philips N.V. (Niederlande) und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.

Ein kanadisches Unternehmen namens Magna International Inc. produziert Fahrzeugteile. Es wurde im Forbes Global 2000 2020 gelistet und ist eines der größten Unternehmen Kanadas. Veoneer und Magna International Inc. gaben im Juli 2021 ihre Fusionsvereinbarung bekannt, nach der Magna Veoneer übernehmen würde. Das Unternehmen wird mit den Geschäftsbereichen Elektronik und ADAS von Magna fusioniert.

Bosch Engineering entwickelt elektronische Lösungen für Automobil- und Nicht-Automobilanwendungen, die eine effektive, sichere und vernetzte Mobilität ermöglichen. Bosch Engineering hat im Juli 2021 einen Hochvolt-Laborstand (HVLR) geschaffen, mit dem sich die Leistungselektronik von Elektrofahrzeugen effektiv testen lässt. Statt auf einem Prüfstand kann der Test auch in einem Hochspannungslabor durchgeführt werden, um Entwicklungskosten zu sparen und den Prozess zu beschleunigen.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Automobilelektronik gehören



  • Robert Bosch GmbH (Deutschland)

  • OMRON Corporation (Japan)

  • Infineon Technologies AG (Deutschland)

  • HGM Automotive Electronics (USA)

  • Hitachi Ltd. (Japan)

  • Delta Electronics Inc. (Taiwan)

  • Atotech (Deutschland)

  • ZF Friedrichshafen AG (USA)

  • Denso Corporation (Japan)

  • Koninklijke Philips N.V. (Niederlande)


Entwicklungen in der Automobilelektronikindustrie


Expansion durch ZF Friedrichshafen (Juni 2024): ZF kündigte an, seine Beteiligung am Markt für Komponenten für Elektroautos durch die Weiterentwicklung skalierbarer Wechselrichtertechnologien zu festigen, um die Energieeffizienz und Leistung von Elektroantriebssträngen zu verbessern.

Neue Sensoren von Infineon Technologies: Infineon hat die Entwicklung und den Einsatz mehrerer Sensoren der nächsten Generation für Anwendungen in autonom fahrenden Fahrzeugen angekündigt, die die Erkennungsleistung und Zuverlässigkeit in verschiedenen Betriebsumgebungen verbessern.

Hellas intelligente Beleuchtungssysteme (April 2024): Die Hella GmbH hat im Rahmen des zukünftigen Projekts „Aspects of Future Mobility“ für R&F einen neuen Auftrag entwickelt, der von uns angefordert wurde, bezüglich der Ankündigung ihrer adaptiven LED-Scheinwerfer speziell für vernetzte Fahrzeuge, die die Beleuchtung automatisch basierend auf der Verweildauer und den Verkehrsbedingungen regulieren würden.

Sonys ADAS-Entwicklung: Sony bot auch die neuesten Bildgebungs- und Sensorlösungen an, die die ADAS-Leistung, insbesondere bei der Objekterkennung, deutlich verbessern und Navigation.

Harmans neue Fahrzeugelektronik (Januar 2024): Eine Samsung-Tochtergesellschaft, Harman, stellte auf der CES 2024 die neuesten fahrzeuginternen Stereo- und Unterhaltungssysteme vor. Die neuesten innovativen HUD-Systeme nutzen auch die KI-Integration, um das Erlebnis für Fahrer und Passagiere individuell anzupassen.

Innovationen bei Valeo-Ladegeräten für Elektrofahrzeuge: Die Gleichstrom-Schnellladegeräte von Valeo verkürzen durch ihre geringe Größe nicht nur die Ladedauer, sondern erzielen auch einen effizienteren Energieverbrauch und verbessern so das Ökosystem für Elektrofahrzeuge.

Der neue Begriff für den Trend in der Automobilindustrie lautet „Software-definiertes Fahrzeug“. Die Grundlage für die Erstellung und Entwicklung neuer Automodelle wird zunehmend zur Software. Laut einer aktuellen McKinsey-Studie soll der weltweite Markt für Automobilelektronik und -software bis 2030 auf 462 Milliarden Dollar wachsen. Im Jahr 2023 wird sich der Softwareanteil im Automobil verdreifachen. 

Bosch möchte Teil dieser expandierenden Branche sein und wird weiterhin der bevorzugte Partner für Automobilhersteller weltweit sein. Heyn erklärte: „Wir stehen am Anfang der Ära des softwaredefinierten Fahrzeugs.“ Für Bosch ist das eine gute Nachricht, denn wir können sowohl mit Software als auch mit Hardware umgehen. Zu den wenigen Unternehmen, die wirklich verstehen, wie Automobilelektronik und die Cloud interagieren, gehören wir.“ Bosch beispielsweise unterstützt Flottenbetreiber dabei, Fahrzeugausfälle zu reduzieren und die Produktivität durch Software- und Servicelösungen wie Vehicle Health zu steigern.

Marktsegmentierung für Fahrzeugelektronik:


Fahrzeugelektronik-Typausblick



  • Erweiterte Fahrerassistenzsysteme

  • Körperelektronik

  • Unterhaltung

  • Antriebsstrang

  • Sicherheitssysteme

  • Andere


Verkaufsausblick für Fahrzeugelektronik



  • OEM

  • Ersatzteilmarkt


Anwendungsausblick für Fahrzeugelektronik



  • Personenkraftwagen

  • Leichtes Nutzfahrzeug

  • Schweres Nutzfahrzeug

  • Elektrofahrzeug

  • Zweirad


Regionaler Ausblick für die Fahrzeugelektronik


Nordamerika




  • USA

  • Kanada



Europa




  • Deutschland

  • Frankreich

  • Großbritannien

  • Italien

  • Spanien

  • Restliches Europa



Asien-Pazifik




  • China

  • Japan

  • Indien

  • Australien

  • Südkorea

  • Australien

  • Restlicher Asien-Pazifik-Raum



Rest der Welt




  • Naher Osten



  • Afrika



  • Lateinamerika


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The US Automotive Electronics Market is projected to be valued at 51.12 billion USD in 2024.

The market is expected to reach 82.24 billion USD by the year 2035.

The market is anticipated to grow at a CAGR of 4.417 percent from 2025 to 2035.

The Infotainment Systems segment holds the largest market share, valued at 15.25 billion USD in 2024.

The Advanced Driver Assistance Systems segment is expected to be valued at 20.6 billion USD by 2035.

Key players in the market include Bosch, Apple, Infineon Technologies, and Harman International among others.

Powertrain Control Systems are projected to be valued at 10.5 billion USD in 2024.

The Body Control Modules segment is estimated to reach 10.25 billion USD by the year 2035.

Telematics is expected to show notable growth, with a projected value of 10.07 billion USD by 2035.

Key growth drivers include advancements in technology and increasing demand for enhanced vehicle safety and connectivity.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.