Forschungsbericht Der Automatisierten 3d-druckindustrie Der Vereinigten Staaten Bis 2032
ID: MRFR/SEM/17154-HCR | 100 Pages | Author: MRFR Research Team| May 2025
Die Größe des 3D-Druck-Marktes wurde im Jahr 2023 auf 10.9 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die 3D-Druck-Marktbranche von 13.3307 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 54.47 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 19.24 % im Prognosezeitraum (2024–2032) entspricht. Die steigende Nachfrage nach 3D-Druck in der digitalen Zahnmedizin und staatliche Investitionen in 3D-Druckprojekte sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Marktwachstumsrate (CAGR) für 3D-Druck wird durch die steigenden staatlichen Investitionen in 3D-Projekte bestimmt. Verschiedene Länder auf der ganzen Welt erleben massive digitale Störungen in fortschrittlichen Fertigungstechnologien. China ergreift erhebliche Maßnahmen, um den Wettbewerbsindex des produzierenden Unternehmens auf dem Markt zu erhalten. Chinesische Fabriken sehen in dieser Technologie sowohl eine Bedrohung als auch eine Chance für die chinesische Fertigungswirtschaft und investieren daher in die Forschung und den Ausbau dieser Technologie.
Darüber hinaus rüsten technikaffine Start-ups und etablierte Marktteilnehmer auf und entwickeln neue Technologien. Die Fortschritte in der Hardware haben zu schnelleren und zuverlässigeren 3D-Druckern für Produktionsanwendungen geführt. Polymerdrucker gehören zu den am häufigsten verwendeten 3D-Druckern. Laut einem Bericht von Ernst & Young Limited nutzten 72 % der Unternehmen additive Fertigungssysteme für Polymere, während die restlichen 49 % additive Fertigungssysteme für Metall nutzten. Die Statistiken zeigen, dass die Entwicklungen in der additiven Fertigung von Polymeren neue Marktchancen für Marktteilnehmer schaffen würden.
Die steigende Nachfrage nach 3D-Druck im Automobilsektor für den Bau leichter Fahrzeugkomponenten ist ein weiterer Faktor, der das Umsatzwachstum des Marktes antreibt. Desktop-3D-Drucker ermöglichen Ingenieur- und Designteams, diese Technologie im Inneren zu nutzen. Bestimmte Kunststoffmaterialien wie Polypropylen werden im Automobilbereich häufig verwendet. Polypropylen wird in 3D-gedruckten Armaturenbrettteilen, Luftströmen und modifizierten Flüssigkeitssystemen verwendet und treibt das Umsatzwachstum des Marktes voran. Vorrichtungen, Halterungen und Prototypen sind die am häufigsten in der Automobilindustrie gedruckten Artikel, die Steifigkeit, Festigkeit und Haltbarkeit erfordern und den Umsatz des 3D-Druckmarkts ankurbeln.
Die 3D-Druck-Marktsegmentierung, basierend auf Komponenten, umfasst Hardware, Software und Dienstleistungen. Das Hardware-Segment dominierte den Markt und machte 35 % des Marktumsatzes (3,81 Milliarden) aus. In Entwicklungsländern wird das Kategoriewachstum durch die zunehmende Verbreitung von Unterhaltungselektronikprodukten vorangetrieben. Allerdings ist Software die am schnellsten wachsende Kategorie. 3D-Drucksoftware wird in verschiedenen Branchen häufig eingesetzt, um die zu druckenden Objekte und Teile zu entwerfen.
Die Marktsegmentierung für den 3D-Druck umfasst je nach Anwendung Prototyping, Werkzeuge und Funktionsteile. Die Kategorie Prototyping generierte die meisten Einnahmen (70,4 %). Prototyping ermöglicht es Herstellern, eine höhere Genauigkeit zu erreichen und zuverlässige Endprodukte zu entwickeln. Allerdings ist der Werkzeugbau die am schnellsten wachsende Kategorie, da der Werkzeugbau in mehreren Branchen weit verbreitet ist.
Die 3D-Druck-Marktsegmentierung, basierend auf dem Druckertyp, umfasst Desktop-3D-Drucker und industrielle 3D-Drucker. Die Kategorie der industriellen 3D-Drucker generierte die meisten Einnahmen. Dies ist auf die umfassende Einführung von Industriedruckern in Schwerindustrien wie Elektronik, Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung sowie im Gesundheitswesen zurückzuführen. Allerdings sind Desktop-3D-Drucker aufgrund ihrer Kosteneffizienz die am schnellsten wachsende Kategorie.
Die auf Technologie basierende Marktsegmentierung für 3D-Druck umfasst Stereolithographie, Fused Deposition Modeling, selektives Lasersintern, direktes Lasersintern von Metallen, Polyjet-Druck, Tintenstrahldruck, Elektronenstrahlschmelzen, Lasermetallabscheidung, digitale Lichtverarbeitung, Herstellung laminierter Objekte und andere. Die Kategorie „Fused Deposition Modeling“ generierte aufgrund der weitreichenden Einführung der Technologie in verschiedenen 3DP-Prozessen die meisten Einnahmen. Allerdings ist die Stereolithographie aufgrund der einfachen Bedienung, die mit der Stereolithographie-Technologie verbunden ist, die am schnellsten wachsende Kategorie.
Die auf Software basierende Marktsegmentierung für den 3D-Druck umfasst Designsoftware, Druckersoftware, Scansoftware und andere. Die Kategorie Designsoftware generierte die meisten Einnahmen. Design-Software wird verwendet, um die Designs der zu druckenden Objekte zu konstruieren, insbesondere in den Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung sowie Bau- und Ingenieurwesen. Scan-Software ist jedoch aufgrund des wachsenden Trends, Objekte zu scannen und gescannte Dokumente zu speichern, die am schnellsten wachsende Kategorie.
Die Segmentierung des 3D-Druck-Marktes, basierend auf Branchen, umfasst den industriellen 3D-Druck {Automobil, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Gesundheitswesen, Unterhaltungselektronik, Industrie, Energie & Energie, andere}) und Desktop-3D-Druck {Bildungszwecke, Mode & Schmuck, Gegenstände, Zahnmedizin, Lebensmittel und andere}. Die Kategorie des industriellen 3D-Drucks generierte aufgrund der aktiven Einführung von Technologie in verschiedenen Produktionsprozessen, die mit diesen Branchen verbunden sind, die meisten Einnahmen. Allerdings ist der Desktop-3D-Druck die am schnellsten wachsende Kategorie, da der 3D-Druck in der Herstellung von Schmuckimitationen, Miniaturen, Kunst und Kunsthandwerk sowie Kleidung und Bekleidung weit verbreitet ist.
Die 3D-Druck-Marktsegmentierung umfasst nach Material Polymer, Metall und Keramik. Die Metallkategorie generierte die meisten Einnahmen, da Metall das am häufigsten verwendete Material für den 3D-Druck ist. Aufgrund der zunehmenden Forschung und Entwicklung für 3DP-Technologien ist das Polymer jedoch die am schnellsten wachsende Kategorie.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der europäische 3D-Druckmarkt wird aufgrund der umfassenden Einführung der additiven Fertigung in der Region dominieren. Darüber hinaus hatte der deutsche 3D-Druckmarkt den größten Marktanteil und der britische 3D-Druckmarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der nordamerikanische 3D-Druckmarkt hat den zweitgrößten Marktanteil. Es ist die Heimat verschiedener Akteure der Additive-Manufacturing-Branche, die über starkes technisches Know-how in Additive-Manufacturing-Prozessen verfügen. Darüber hinaus hatte der US-amerikanische 3D-Druckmarkt den größten Marktanteil und der kanadische 3D-Druckmarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Nordamerika.
Es wird erwartet, dass der 3D-Druckmarkt im asiatisch-pazifischen Raum von 2023 bis 2032 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Dies ist auf die Entwicklungen und Modernisierungen in der gesamten Fertigungsindustrie in der Region zurückzuführen. Darüber hinaus hatte der chinesische 3D-Druckmarkt den größten Marktanteil und der indische 3D-Druckmarkt war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der 3D-Druckmarkt noch stärker wächst. Marktteilnehmer unternehmen außerdem verschiedene strategische Aktivitäten, um ihre Präsenz zu erweitern. Zu wichtigen Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und steigenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen, muss die 3D-Druckindustrie kostengünstige Artikel anbieten.
Die Herstellung vor Ort zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der 3D-Druckbranche anwenden, um ihren Kunden zu helfen und den Marktsektor zu vergrößern. Wichtige Akteure auf dem 3D-Druckmarkt, darunter 3D Systems, Inc., Niederländische Organisation für angewandte wissenschaftliche Forschung, NATURAL MACHINES, Choc Edge, Systems & Die Materials Research Corporation und andere versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.
Materialise NV ist als Entwickler und Hersteller von schnellen Prototypen tätig. Das Unternehmen konzentriert sich auf 3D-Bildgebungssoftware und Kunststoffformung, um Produkte für die Industrie-, Medizin- und Dentalindustrie zu entwickeln. Materialise bietet Designsoftware und Prototyplösungen für Unternehmen auf der ganzen Welt. Materialise und Exactech haben sich im März 2023 zusammengeschlossen, um hochmoderne Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit schweren Schulterdeformitäten anzubieten. Exactech ist ein Entwickler neuartiger Instrumente, Implantate und anderer intelligenter Technologien für die Gelenkersatzchirurgie.
Desktop Metal Inc entwickelt, produziert und vertreibt 3D-Drucksysteme. Das Unternehmen bietet eine Produktionssystemplattform, eine Shopsystemplattform, eine Studiosystemplattform und Plattformprodukte der X-Serie an. Zu den Druckermodellen gehören P-1; P-50; Binder-Jetting-Drucker für mittlere Volumina; Studiosystem 2; X160Pro; X25Pro; und InnoventX. Die integrierten additiven Fertigungslösungen von Desktop Metal unterstützen Metalle, Elastomere, Keramik, Verbundwerkstoffe, Polymere und biokompatible Materialien. Das Unternehmen führt auch Beteiligungsinvestitionen sowie Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten durch. Es bedient die Automobil-, Fertigungswerkzeug-, Konsumgüter-, Bildungs-, Maschinendesign- und Schwerindustrie. Im Februar 2023 brachte Desktop Metal den Einstein Pro XL auf den Markt, einen erschwinglichen, hochpräzisen 3D-Drucker mit hohem Durchsatz, der sich ideal für Dentallabore, Kieferorthopäden und andere Hersteller medizinischer Geräte eignet.
Materialisieren
EnvisionTec, Inc.
3D Systems, Inc.
GE-Additiv
Autodesk Inc.
Hergestellt im Weltraum
Canon Inc.
Formlabs gab bekannt, dass seine 3D-Drucker Form 4 und Form 4B im Jahr 2024 verfügbar sein werden und Profis beim Übergang vom Prototyp zur Produktion unterstützen werden. Mit der exklusiven neuen Low Force Display (LFD)-Druckmaschine von Formlabs aus Somerville, Massachusetts, haben die führenden Harz-3D-Drucker die Messlatte für die additive Fertigung höher gelegt. Es ist der schnellste neue Drucker, den das Unternehmen seit fünf Jahren gekauft hat.
Ein bekannter Marktführer in der 3D-Druckbranche, igus, hat für 2024 eine neue Reihe von Pulvern und Harzen eingeführt, die unglaublich belastbar und selbstschmierend sind. Diese Produkte können mit dem igus 3D-Druck-Service genutzt oder erworben werden. Eine dieser Neuheiten ist das SLS-Pulver iglidur i230, das für Lasersinter- und Gleitanwendungen konzipiert ist. Es bietet eine erhöhte mechanische Festigkeit und ist frei von PFAS.
Der in Massachusetts ansässige Originalgerätehersteller (OEM) für 3D-Druck, Markforged, stellte auf der Formnext 2023 im Jahr 2023 das Debüt von zwei neuen Produkten vor. Zusammen mit der Veröffentlichung des FX10-Druckers stellte Markforged auch Vega vor, ein mit Kohlefasern beladenes PEKK-Material, das für die Herstellung von Luft- und Raumfahrtteilen mithilfe der FX20-Plattform vorgesehen ist. Der FX10 wurde für Automatisierung und Vielseitigkeit entwickelt; Es wog weniger als ein Fünftel des Gewichts des FX20 und war etwas mehr als halb so hoch und breit. Zwei am Druckkopf des FX10 verbaute optische Sensoren sind mit einem neuen Vision-Modul zur Qualitätssicherung ausgestattet.
Stratasys Ltd. (SSYS) wird seinen neuen Fused Deposition Modeling (FDM) 3D-Drucker auf der Formnext-Konferenz vom 7. bis 10. November 2023 in Frankfurt vorstellen. Dieser hochmoderne Drucker bietet Fertigungskunden einen unübertroffenen Mehrwert in Form von Arbeitseinsparungen, erhöhter Betriebszeit sowie verbesserter Produktqualität und -ausbeute. Der F3300 wurde von den FDM-Pionieren für die Produktion entwickelt und soll der fortschrittlichste industrielle 3D-Drucker auf dem Markt sein. Seine hochmodernen Funktionen und sein Design werden die Anwendung der additiven Fertigung in den anspruchsvollsten Sektoren revolutionieren, darunter Automobil, Luft- und Raumfahrt, Regierung/Militär und Dienstleistungsbüros. Es wird erwartet, dass der F3300 ab 2024 ausgeliefert wird.Februar 2023: Stratasys arbeitete mit Ricoh USA, Inc. zusammen, um 3D-gedruckte anatomische Modelle auf Abruf für klinische Umgebungen anzubieten. Im Rahmen dieser Vereinbarung werden die patientenspezifischen 3D-Lösungen von Stratasys in die 3D-Drucktechnologie integriert. die cloudbasierte Segmentation-as-a-Service-Lösung von Axial3D, einem Medizintechnikhersteller; und präzise additive Fertigungsdienstleistungen von Ricoh kombiniert, um eine einzige, praktische Lösung zu entwickeln.
Februar 2022: Imaginarium hat sich mit Ultimaker zusammengetan, um einen Desktop- und Desktop-PC einzuführen. Industrie-3D-Drucker-Sortiment in Indien. Diese Partnerschaft würde Ultimaker dabei helfen, sein Geschäft in Indien auszubauen, wo die additive Fertigung in den kommenden Jahren voraussichtlich einen Durchbruch erreichen wird.
Hardware
Software
Dienstleistungen
Prototyping
Werkzeuge
Funktionsteile
Desktop-3D-Drucker
Industrieller 3D-Drucker
Stereolithographie
Fused Deposition Modeling
Selektives Lasersintern
Direktes Metall-Lasersintern
Polyjet-Druck
Tintenstrahldruck
Elektronenstrahlschmelzen
Laser-Metallabscheidung
Digitale Lichtverarbeitung
Herstellung laminierter Objekte
Andere
Design-Software
Druckersoftware
Scansoftware
Andere
Industrieller 3D-Druck
Automobil
Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
Gesundheitswesen
Unterhaltungselektronik
Industrie
Leistung & Energie
Andere
Desktop-3D-Druck
Bildungszweck
Mode & Schmuck
Objekte
Zahnmedizin
Essen
Andere
Polymer
Metall
Keramik
Nordamerika
USA
Kanada
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Restliches Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Rest der Welt
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)