Aluminium-Marktforschungsbericht – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/CnM/15011-HCR | 111 Pages | Author: Chitranshi Jaiswal| May 2025
Der globale Aluminiummarkt wurde im Jahr 2023 auf 183.7 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Aluminiumindustrie soll von 193.25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 289.90 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5.20 % aufweisen. Der globale Aluminiummarkt wird maßgeblich von vielen marktbedingten Faktoren beeinflusst. Zu den marktgetriebenen Faktoren, die das globale Marktwachstum ankurbeln sollen, gehören die steigende Aluminiumnachfrage in der Bauindustrie und die wachsende Nachfrage aus der Automobilindustrie. Abgesehen von diesen Faktoren wird prognostiziert, dass die hohe Nachfrage aus den Schwellenländern im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund der wachsenden Endverbraucherindustrien in der Region in naher Zukunft ein globales Wachstum des Aluminiummarktes auslösen wird.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Aluminiummetalle sind typischerweise Legierungen, in denen Aluminium das dominierende Metall ist und andere Elemente wie Kupfer, Magnesium, Mangan, Silizium, Zinn und Zink innig vermischt sind. Wie bei den meisten anderen Metallen kommen Walz-, Guss-, Schmiede-, Zieh-, Rohr-, Extrusions- und andere Metallverarbeitungsverfahren zum Einsatz. Durch diese Verarbeitungsmethode können Aluminiumlegierungen in verschiedene Formen umgewandelt werden. Daher werden Aluminiumprodukte in Bleche und Platten, Folien, extrudierte Produkte, geschmiedete Produkte, Drähte und Kabel, Guss-/Gießereiprodukte sowie Pasten und Pulver eingeteilt. Diese Arten von Aluminiumprodukten werden für verschiedene Anwendungen in der Bauindustrie verwendet, beispielsweise für Dächer, Abstellgleise und Verkleidungen, HVAC-Kanäle, Dachrinnen und Fallrohre, elektrische Panzerungen, Fenster und Türen, Oberlichter, Vorhangfassaden und Fassaden, Möbel und Dekorationen, Rohre und Röhren, Geräte für erneuerbare Energien, Komponenten von Fenstern, Türen, Fassaden, und andere.
Es wird erwartet, dass der weltweite Baumarkt im Jahr 2020 um 6,4 Billionen US-Dollar wachsen und bis 2030 14,4 Billionen US-Dollar erreichen wird. Es wird erwartet, dass Afrika südlich der Sahara das stärkste Wachstum im regionalen Bauwesen verzeichnen wird, gefolgt von den Schwellenländern Asiens. Auf China, Indien, die USA und Indonesien entfallen 58,3 % des weltweiten Bauwachstums.
Die Entwicklung der globalen Infrastruktur hängt stark von Staatsausgaben ab. Dies bedeutet, dass die Investitionen von der Fähigkeit der Regierung zur Finanzierung der Ausgaben abhängen. Langfristig stabile und indexgebundene Infrastrukturrenditen hingegen sind im Allgemeinen gut auf die Bedürfnisse großer Rentenfonds abgestimmt. Laut Global Construction Market Survey ist das Wachstum in der APAC-Region von verschiedenen staatlichen Maßnahmen abhängig. China beispielsweise konzentrierte sich im Jahr 2021 auf Hypothekendarlehen, Genehmigungen für Hausverkäufe und Immobilienkredite sowie Beschränkungen für die Verwendung von Erlösen aus Vorverkäufen wurden ebenfalls gelockert, um sicherzustellen, dass genügend Liquidität vorhanden ist, um ein stetiges Wachstum in der Bauindustrie aufrechtzuerhalten. Ebenso kündigte das indische Ministerium für Straßenverkehr und Autobahnen (MoRTH) eine Investition im Wert von 92,4 Milliarden US-Dollar für Infrastrukturprojekte an, die in den kommenden Jahren ausgegeben werden sollen. Darüber hinaus genehmigte die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) im November 2021 ein Darlehen in Höhe von 250 Millionen US-Dollar zur Unterstützung der Entwicklung des National Industrial Corridor Development Program (NICDP), das Teil eines Darlehens in Höhe von 500 Millionen US-Dollar für den Bau von 11 Industriekorridoren in 17 Bundesstaaten ist. Außerdem haben die indische Regierung und die Regierung von Dubai eine Vereinbarung zum Bau von Industrieparks, IT-Türmen, Logistikzentren, medizinischen Hochschulen, Mehrzwecktürmen und einem Spezialkrankenhaus in verschiedenen Teilen des Landes unterzeichnet.
In der nordamerikanischen Region verzeichneten die Bauausgaben des privaten Sektors im Jahr 2021 einen positiven Trend. Die kanadische Regierung hat sich verpflichtet, im ganzen Land Infrastruktur aufzubauen und zu unterhalten. Die Regierung hat im Rahmen des „Investing in Canada Plan“ über 180 Milliarden US-Dollar (CAD) für wichtige Infrastrukturen für das nächste Jahrzehnt bereitgestellt. Der Plan umfasst unter anderem die Finanzierung lang erwarteter Projekte wie öffentliche Verkehrsmittel, bezahlbaren Wohnraum und ländliche Gemeindeentwicklung. Daher werden wachsende Bauaktivitäten weltweit die Nachfrage nach Aluminium in der Bauindustrie ankurbeln.
Aluminium hat eine hohe strukturelle Festigkeit, ein geringes Gewicht, eine gute Leitfähigkeit, eine hohe Flexibilität und nichtmagnetische Eigenschaften. Es hat vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Energiesektor, wie z. B. Kabel, Stromschienen, Freileitungen, Motoren, Folienwicklungen, Elektrolytkondensatoren, Heizelemente, Kühlkörper und vieles mehr. Bei Hochspannungsleitungen, die Strom über weite Strecken transportieren, ist das Gewicht von entscheidender Bedeutung. Aluminiumdrähte haben einen 1,5-mal größeren Querschnitt als Kupferdrähte und sind doppelt so leicht. Leichte Aluminiumdrähte verringern die Belastung der Gittermasten und vergrößern den Abstand der Spannweiten zwischen ihnen, wodurch Kosten gesenkt und die Bauzeit verkürzt werden. Die verschiedenen Arten von Drähten, die für Hochspannungsleitungen verwendet werden, sind Aluminium Conductor Steel Reinforced (ACSR), Aluminium Alloy Conductor (AAAC) und Aluminium Conductor Composite Core (ACCC).
Diese Drähte werden vorzugsweise in anstehenden Projekten im Energiesektor eingesetzt und ersetzen weltweit bestehende Kupferleiter. Verschiedene Unternehmen bevorzugen den Einsatz von Aluminiumdrähten beim Bau neuer Stromleitungen, insbesondere von Niederspannungsleitungen. Beispielsweise schreibt der National Electric Code (USA) die Verwendung von Aluminiumkabeln beim Bau neuer Stromleitungen vor. Ebenso hat China im September 2015 neue Standards für die Verwendung von Niederspannungs-Aluminiumleitern eingeführt.
Der Energieverbrauch weltweit steigt aufgrund der wachsenden Bevölkerung, steigender Einkommen und eines verbesserten Lebensstandards. Weitere Faktoren, die für das Wachstum verantwortlich sind, sind die zunehmende Zuwanderung in die Städte und die Urbanisierung, die eine verstärkte Bau- und Infrastruktur erfordern und es daher unerlässlich machen, die Stromversorgung der Menschen sicherzustellen. Aufgrund des steigenden Strombedarfs besteht außerdem die Möglichkeit, überschüssigen Strom zu verkaufen. Auch internationale Projekte wie Cross Border Grid Interconnection zur Verknüpfung der nationalen Netze benachbarter Länder können die Stromnachfrage ankurbeln. Der Markt für Elektrofahrzeuge treibt auch das Wachstum der Stromnachfrage erheblich voran, um den Bedarf der Stromladestationen zu decken. Angesichts der wachsenden Nachfrage im Energiesektor in Bezug auf Stromerzeugung, -übertragung und -übertragung. Verteilung wird die Nachfrage nach Kabeln und Geräten auf Aluminiumbasis steigen, was die Nachfrage nach Aluminium im Energiesektor erhöhen könnte.
Aluminiumfolie ist ein dünnes Aluminiumblech mit einer Dicke von etwa 0,006 mm bis zur oberen ISO-definierten Grenze von 0,2 mm (200 µm). Aufgrund seines geringen Gewichts und seiner hervorragenden Eigenschaften wird es in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, von Verpackungen aller Art bis hin zu technischen Anwendungen. Ihre einzigartige Kombination von Eigenschaften wie Undurchlässigkeit, Flexibilität, Festigkeit, Elastizität, Recyclingfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Leitfähigkeit und Kompatibilität mit anderen Materialien qualifizieren Aluminiumfolie für eine unendliche Vielfalt an Anwendungen, beispielsweise in der Lebensmittel- und Lebensmittelindustrie. Getränke, Pharmazeutika, Backwaren, Kosmetik & Körperpflege, Milchprodukte, Süßwaren und andere.
Es wird erwartet, dass der zunehmende Einsatz von Aluminiumfolie in Lebensmittel- und Getränkeverpackungen ein wichtiger Treiber für das Branchenwachstum sein wird. Die verarbeitete Lebensmittelindustrie wächst rasant, da die Stadtbevölkerung wächst und sich der Lebensstil der Verbraucher ändert. Darüber hinaus hilft die Verfügbarkeit verpackter Lebensmittelprodukte über Online-Kanäle der Lebensmittel- und Lebensmittelindustrie. Die Getränkeindustrie wächst, was sich voraussichtlich positiv auf das Branchenwachstum auswirken wird. Darüber hinaus führt das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für die Umweltauswirkungen von Kunststoff zu einer steigenden Nachfrage nach alternativen Verpackungslösungen, was der Aluminiumverpackungsindustrie zugute kommt. Laut IBEF ist der indische Lebensmittel- und Lebensmittelmarkt der sechstgrößte der Welt, wobei der Einzelhandel 70 % des Umsatzes ausmacht. Die indische Lebensmittelverarbeitungsindustrie steht bei Produktion, Verbrauch und Export an fünfter Stelle und ist mit einem Anteil von 32 % am gesamten Lebensmittelmarkt eine der wichtigsten Industrien des Landes.
Technologische Fortschritte, wie die Entwicklung der modifizierten Atmosphärentechnologie (MAP), die dazu beiträgt, die Frische von Lebensmitteln zu bewahren, indem sie die Mischung von Gasen wie Sauerstoff, Kohlendioxid und Stickstoff in flexiblen Verpackungen kontrolliert, dürften das Branchenwachstum unterstützen.
Aluminium-Getränkedosen und Aluminium-Aerosoldosen sind weitere häufige Anwendungen in der Verpackungsindustrie für die Konservierung empfindlicher Haushalts-, Pharma- und Lebensmittelprodukte. Nach Angaben der European Aluminium Association liegt die Recyclingquote für gebrauchte Getränkedosen aus Aluminium in Europa bei 74,5 %; Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu Europas freiwilligem Recyclingziel von 80 % bis 2030 dürfte in Zukunft die bevorzugte Verpackungsart sein. Daher können veränderte Lebensstile und ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie das Wachstum der Aluminiumindustrie ankurbeln.
Basierend auf der Art ist der globale Aluminiummarkt in Primäraluminium und Sekundäraluminium unterteilt. Das Segment Primäraluminium hatte im Jahr 2021 einen Marktanteil von 87,12 % mit einem Marktwert von 1.46.450,2 Mio. USD; Es wird erwartet, dass es im Prognosezeitraum eine CAGR von 5,5 % verzeichnen wird. Das Segment Sekundäraluminium hatte im Jahr 2021 einen Marktanteil von 12,88 % im Wert von 21.658,7 Mio. USD; Es wird prognostiziert, dass es im Prognosezeitraum eine CAGR von 3,7 % aufweisen wird. Primäraluminium wird in vielen Bereichen umfassend verwendet, darunter Transport, Handel, Technologie, Medizin und mehr. Dies liegt daran, dass Primäraluminium eine große Vielfalt an Legierungen aufweist und einfach zu formen ist. Primäraluminiumbarren können zu Blechen, Rohren, Flachplatten und anderen Gegenständen verarbeitet werden.
Basierend auf dem Produkttyp ist der globale Aluminiummarkt in Flachwalzprodukte, Gussteile, Strangpressteile, Stangen- und Aluminiumprodukte unterteilt. Stangen, Schmiedeteile und andere. Das Flachwalzsegment hatte im Jahr 2021 mit 37,91 % den größten Marktanteil und einen Marktwert von 63.733,6 Mio. USD; Es wird erwartet, dass es im Prognosezeitraum eine CAGR von 4,3 % verzeichnen wird. Das Segment Schmiedeteile hatte im Jahr 2021 mit einem Wert von 30.829,8 Millionen US-Dollar den zweitgrößten Marktanteil; Es wird prognostiziert, dass es im Prognosezeitraum eine CAGR von 6,5 % aufweisen wird. Eine erwärmte Aluminiumbramme wird durch Durchgänge zwischen gepaarten Stahlwalzen mit flacher Oberfläche reduziert, um die endgültige Dicke zu erreichen. Walzaluminium ist aufgrund seines geringen Gewichts, seiner hohen Festigkeit und Haltbarkeit eines der anpassungsfähigsten Materialien, die für wichtige Branchen wie Verpackung, Transport und Bauwesen verfügbar sind. Flachgewalzte Aluminiumprodukte werden sowohl im Warmwalz- als auch im Kaltwalzverfahren hergestellt.
Je nach Anwendung ist der globale Aluminiummarkt in Bau- und Bauindustrie unterteilt. Bauwesen, Automobil & Transport, Folie & Verpackung, Energie, Maschinen & Ausrüstung (Industrie), Konsumgüter und andere. Der Bereich Automotive & Das Transportsegment hatte im Jahr 2021 mit 25,73 % den größten Marktanteil mit einem Marktwert von 43.252,0 Mio. USD; Es wird erwartet, dass es im Vorfeld eine jährliche Wachstumsrate von 5,9 % verzeichnen wirdBesetzungszeitraum. Das Gebäude & Das Bausegment hatte im Jahr 2021 mit 24,81 % den zweitgrößten Marktanteil im Wert von 41.702,1 Mio. USD; Es wird prognostiziert, dass es im Prognosezeitraum eine CAGR von 4,9 % aufweisen wird.
Aufgrund seiner hohen Festigkeit, seines geringen Gewichts, seiner Recyclingfähigkeit, seiner Korrosionsbeständigkeit sowie seiner thermischen und elektrischen Leitfähigkeit wird Aluminium hauptsächlich im Automobilsektor eingesetzt. Es wird häufig in Bussen, Lastkraftwagen und Personenkraftwagen eingesetzt. Darüber hinaus werden rund 90 % des im Auto verwendeten Aluminiums am Ende seines Lebens recycelt. Zahlreiche Automobilhersteller haben kürzlich den Einsatz von Aluminium in verschiedenen Komponenten erhöht, darunter im Hybrid-Motorraum, im Dach, in der Dämpferstrebenkonsole und in Türrahmen, um die Effizienz von Automobilen zu steigern.
Der globale Aluminiummarkt ist nach Regionen in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika unterteilt. Unter diesen dominierte der asiatisch-pazifische Raum den Markt mit einem Anteil von 62,25 % und einem Umsatz von 1.04.645,6 Mio. USD im Jahr 2021; Es wird erwartet, dass es von 2022 bis 2030 die höchste CAGR von 5,9 % verzeichnen wird. Europa war mit einem Anteil von 16,97 % im Jahr 2021 das zweitgrößte Land mit einem Volumen von 28.524,6 Mio. USD; Es wird eine jährliche Wachstumsrate von 4,5 % prognostiziert. Die beträchtliche Aluminiumindustrie im asiatisch-pazifischen Raum wird die Region wahrscheinlich zum größten expandierenden globalen Markt für Aluminium machen. Es wird erwartet, dass auch der Aluminiummarkt im Prognosezeitraum aufgrund steigender Bau- und Baukosten wachsen wird. Bauwesen in Entwicklungsländern wie China und Indien. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Aluminium für den Bau- und Automobilbereich beobachtet Europa den asiatisch-pazifischen Markt aktiv.
Große Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dazu beitragen wird, dass der Aluminiummarkt noch stärker wächst. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, darunter die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Aluminiummarktbranche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien von Herstellern in der globalen Aluminiumindustrie zum Nutzen ihrer Kunden und zur Erweiterung des Aluminiummarktsektors besteht darin, vor Ort zu produzieren und so die Betriebskosten zu senken. Der Markt für Aluminium gilt als äußerst wettbewerbsintensiv und fragmentiert. Der Markt für Aluminium bietet erhebliche potenzielle Chancen für inländische und nicht organisierte Unternehmen. Zu den Hauptakteuren auf dem Aluminiummarkt gehören Alcoa Corporation, Century Aluminium Company, JW Aluminium, Kaiser Aluminium, Novelis Aluminium, C-KOE Metals, Norsk Hydro ASA, Rusal, Rio Tinto Group, Hindalco Industries Limited, NALCO und National Aluminium Extrusion LLC. Sie sind derzeit die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt, die hinsichtlich Qualität, Preis und Verfügbarkeit konkurrieren.
Alcoa Corporation- Die Alcoa Corporation hat in ihrer Sustana-Produktlinie EcoSource eingeführt, die branchenweit erste Marke für kohlenstoffarmes Aluminiumoxid in Schmelzqualität. Verglichen mit dem Branchendurchschnitt von 1,2 Tonnen CO2e wird EcoSource mit nicht mehr als 0,6 Tonnen Kohlendioxidäquivalenten (CO2e) pro Tonne Aluminiumoxid hergestellt. Zusätzlich zu den indirekten Emissionen aus der in diesen Prozessen verwendeten Energie berücksichtigt Alcoa bei seiner Messung auch direkte Emissionen aus dem Bauxitabbau und den Aluminiumoxidraffinierungsaktivitäten des Unternehmens.
RUSAL- RUSAL hat die Aluminium Rheinfelden GmbH („Aluminum Rheinfelden“) nach Genehmigung durch das Bundeskartellamt und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übernommen. Die Übernahme stärkt die Position von United Company RUSAL als bevorzugter Lieferant seines globalen Netzwerks von Automobilkunden und wird voraussichtlich erhebliche kommerzielle Synergien generieren, indem der Fokus von Aluminium Rheinfelden auf hochwertige Nischenprodukte mit der globalen Produktion von kohlenstoffarmen Aluminiumlegierungen von United Company RUSAL kombiniert wird.
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | 25.72 (USD Billion) |
Market Size 2024 | 27.05 (USD Billion) |
Market Size 2035 | 47.25 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 5.2% (2025 - 2035) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2035 |
Historical Data | 2019 - 2024 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | Southern Aluminum Finishing, Century Aluminum, Alcoa, Aleris, Kaiser Aluminum, Constellium, United States Steel, Constellation Brands, Rio Tinto Alcan, Arconic, Novelis |
Segments Covered | Type, Product Type, Application |
Key Market Opportunities | Increased electric vehicle production, Sustainable packaging demand growth, Infrastructure renewal projects funding, Lightweight materials for aerospace, Recycling technology advancements |
Key Market Dynamics | rising construction demand, increasing automotive applications, environmental regulations impact, fluctuating raw material prices, trade policies, and tariffs |
Countries Covered | US |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The US Aluminum Market is expected to be valued at 27.05 billion USD in 2024.
By 2035, the overall market value for the US Aluminum Market is projected to reach 47.25 billion USD.
The expected CAGR for the US Aluminum Market from 2025 to 2035 is 5.2%.
The Primary aluminum segment is projected to dominate the market with a value of 28.5 billion USD by 2035.
The Secondary aluminum segment is expected to be valued at 10.55 billion USD in 2024.
Major players in the US Aluminum Market include Southern Aluminum Finishing, Century Aluminum, Alcoa, and Aleris.
The current global scenario may affect supply chains and pricing dynamics within the US Aluminum Market.
Emerging trends include increased recycling efforts and advancements in aluminum technology to enhance applications.
The Primary aluminum segment is expected to be valued at 16.5 billion USD in 2024.
Growth drivers for the US Aluminum Market include rising demand from construction and automotive industries.
The US Aluminum Market is projected to be valued at 28.1 billion USD in 2024.
By 2035, the US Aluminum Market is expected to reach a valuation of 50.2 billion USD.
The US Aluminum Market is anticipated to grow at a CAGR of 5.417% from 2025 to 2035.
In 2024, the primary aluminum segment is valued at 17.1 billion USD, while the secondary aluminum segment is valued at 11.0 billion USD.
The primary aluminum segment is projected to be valued at 30.5 billion USD by 2035.
The secondary aluminum segment is expected to reach a value of 19.7 billion USD by 2035.
Key players in the US Aluminum Market include Aleris, Rio Tinto, Novelis, Alcoa, and Rusal among others.
The US Aluminum Market is primarily driven by applications in transportation, construction, and packaging.
Emerging trends in the US Aluminum Market include increased recycling efforts and demand for lightweight materials.
Current global factors, including trade policies and resource availability, significantly impact the growth and stability of the US Aluminum Market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)