info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht „Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen“: Nach Anwendung (Telemedizin, Patienteneinbindung, Kollaborationstools, Personalmanagement, Gesundheitsanalysen), Nach Bereitstellungsmodell (Öffentliche Cloud, Private Cloud, Hybrid Cloud), Nach Endbenutzer (Krankenhäuser, Kliniken, Arzneimittel, Krankenversic...


ID: MRFR/ICT/39641-HCR | 100 Pages | Author: Aarti Dhapte| May 2025

Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen – Marktübersicht


Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße von Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen im Jahr 2022 auf 6.95 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Marktgröße von Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen von 7.66 (Milliarden US-Dollar) im Jahr wachsen wird 2023 auf 18.3 (Milliarden USD) bis 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) für Unified Communications as a Service im Gesundheitsmarkt wird voraussichtlich betragen rund 10.16 % im Prognosezeitraum (2024 – 2032).

Wichtige Unified Communications as a Service im Gesundheitsmarkttrends hervorgehoben


Der Markt für Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen wird maßgeblich durch die steigende Nachfrage nach effizienten Kommunikationslösungen im Gesundheitswesen angetrieben. Die Einführung cloudbasierter Dienste ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, die Patienteneinbindung zu verbessern, Abläufe zu rationalisieren und die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern zu verbessern. Darüber hinaus zwingt die wachsende Bedeutung der Fernüberwachung von Patienten und Telegesundheitsdiensten Gesundheitsorganisationen dazu, einheitliche Kommunikationstools zu integrieren, die eine nahtlose Interaktion zwischen Ärzten und Patienten ermöglichen. Dieser Trend steht im Einklang mit der Notwendigkeit, qualitativ hochwertige Pflege zu bieten und gleichzeitig die Kosten zu kontrollieren, was im heutigen Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung ist.

Die Marktchancen sind zahlreich, insbesondere aufgrund der zunehmenden Zahl von Gesundheitsorganisationen, die bereit sind, ihre Kommunikationssysteme zu aktualisieren. Unified-Communication-Plattformen können durch das jüngste Technologiewachstum, einschließlich des Einsatzes von KI und ML, verbessert werden, während gleichzeitig die Bedürfnisse der Gesundheitsdienstleister im Mittelpunkt stehen. Darüber hinaus bietet die Ausweitung mobiler Gesundheitstechnologien Anbietern die Möglichkeit, kreativ zu sein und Apps zu entwickeln, die die Benutzerfreundlichkeit des Gesundheitsökosystems für Anbieter und Patienten verbessern. Der zunehmenden Sorge um Datensicherheit und Privatsphäre können Anbieter gerecht werden, die akzeptable Lösungen anbieten können, die den rechtlichen Rahmenbedingungen entsprechen und die Qualität der Interaktion verbessern.

Außerdem prognostizierten Analysten in den letzten Monaten einen ähnlichen Trend für den Gesundheitssektor, bei dem Organisationen den Einsatz von Kommunikationsplattformen bevorzugen werden, die Videokonferenzen, Nachrichtenübermittlung und Zusammenarbeit in Echtzeit ermöglichen. Daher wird zunehmend Wert auf die Notwendigkeit der Zusammenarbeit verschiedener Systeme gelegt, da Gesundheitseinrichtungen eine Verbesserung der Arbeitsabläufe anstreben. Anbieter reagieren auf diesen Bedarf, indem sie Lösungen entwickeln, die die Verknüpfung verschiedener Kommunikationskanäle in verschiedenen Gesundheitsumgebungen ermöglichen. Darüber hinaus gibt es einen wachsenden Trend zur Integration patientenbezogener Einbindungsmechanismen in die universellen Kommunikationssysteme, die es Gesundheitsorganisationen ermöglichen, mit ihren Kunden in Kontakt zu treten und gleichzeitig präventive Gesundheitsmaßnahmen und die Einhaltung des Patientenbehandlungsplans zu fördern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Änderungen zeigen, wie sich Unified Communications im Gesundheitswesen verändert.

Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen Marktübersicht

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Unified Communications as a Service in den Markttreibern im Gesundheitswesen


Steigende Nachfrage nach Telegesundheitsdiensten


Die Branche für Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen verzeichnet einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Telegesundheitsdiensten, insbesondere nach der Pandemie. Während Gesundheitsdienstleister versuchen, sich an die neue Normalität anzupassen, hat sich Telemedizin zu einem wichtigen Bestandteil der Patientenversorgung entwickelt. Der Komfort virtueller Konsultationen ermöglicht es Patienten, medizinische Versorgung zu erhalten, ohne Gesundheitseinrichtungen physisch aufsuchen zu müssen. 

Dieser Übergang optimiert nicht nur das Patientenerlebnis, sondern steigert auch die betriebliche Effizienz in Gesundheitseinrichtungen. Angesichts der zunehmenden Tendenz zur Ferngesundheitsversorgung und der Notwendigkeit einer kontinuierlichen Patienteneinbindung konzentrieren sich Dienstleister in der Unified Communications as a Service in Healthcare-Marktbranche auf Innovationen, die eine nahtlose Kommunikation zwischen Patienten und medizinischem Fachpersonal unterstützen. 

Darüber hinaus bietet die Integration fortschrittlicher Technologien wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Telegesundheitslösungen erweiterte Funktionalitäten, die es Anbietern ermöglichen, ein verbessertes Pflegemanagement und Nachsorgemaßnahmen bereitzustellen. Die Integration dieser fortschrittlichen Lösungen fördert ein Umfeld, in dem Gesundheitsdienste dies können leicht zugänglich sein und das Marktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben. Darüber hinaus entwickeln sich regulatorische Rahmenbedingungen und Erstattungsrichtlinien zunehmend weiter, um Telegesundheitsdienste zu unterstützen und so die Entwicklung des Marktes weiter zu festigen. 

Da Gesundheitsorganisationen diese Veränderungen annehmen, wird die Nachfrage nach Unified-Communications-Plattformen, die eine Reihe von Kommunikationstools integrieren, zwingend erforderlich, was letztendlich die nachhaltige Expansion von Unified Communications as a Service in der Gesundheitsmarktbranche fördert.

Integration fortschrittlicher Kommunikationstechnologien


Die Integration fortschrittlicher Kommunikationstechnologien ist ein zentraler Treiber in der Unified Communications as a Service-Branche im Gesundheitswesen. Da Organisationen bestrebt sind, die betriebliche Effizienz und die Patientenergebnisse zu verbessern, wird der Einsatz modernster Technologien wie VoIP, Videokonferenzen und sicheres Messaging immer üblicher. 

Diese Tools ermöglichen Gesundheitsdienstleistern die Kommunikation und Zusammenarbeit in Echtzeit und stellen so sicher, dass Patientendaten nahtlos zwischen verschiedenen Abteilungen fließen. Darüber hinaus steigt mit der zunehmenden Einführung cloudbasierter Lösungen in den Gesundheitssystemen die Nachfrage nach integrierten Kommunikationsdiensten, die den Datenzugriff übergreifend verbessern Geräte und Plattformen werden voraussichtlich zunehmen. Diese Integration fördert einen effektiveren Austausch von Gesundheitsinformationen, unterstützt zeitnahe Entscheidungsprozesse und ermöglicht eine personalisierte Versorgung.

Kostensenkungen und betriebliche Effizienz


Kostensenkungen und verbesserte betriebliche Effizienz sind wichtige Markttreiber innerhalb der Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen-Marktbranche. Durch den Übergang zu Unified-Communications-Plattformen können Gesundheitsorganisationen die mit herkömmlichen Kommunikationssystemen verbundenen Infrastrukturkosten senken. Dies ermöglicht nicht nur die Neuzuweisung von Mitteln für qualitativ hochwertige Patientenversorgungsinitiativen, sondern verbessert auch den gesamten Arbeitsablauf durch optimierte Kommunikationsprozesse. Darüber hinaus ermöglicht die verbesserte betriebliche Effizienz durch den Einsatz von Unified Communications Gesundheitsdienstleistern, Ressourcen effektiver zu verwalten und sicherzustellen, dass Dienstleistungen zeitnah bereitgestellt werden und genau.

Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen – Marktsegmenteinblicke


Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen – Anwendungseinblicke


Der Markt für Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die zunehmende Einführung von Technologie im Gesundheitswesen angetrieben wird. Im Jahr 2023 wird der Gesamtmarkt auf 7,66 Milliarden US-Dollar geschätzt, was die steigende Nachfrage nach integrierten Kommunikationslösungen verdeutlicht, die die Patientenversorgung und die betriebliche Effizienz verbessern. Dieser Markt zeichnet sich durch verschiedene Anwendungen aus, die jeweils eine entscheidende Rolle bei der Umgestaltung der Gesundheitsversorgung spielen. Die Telemedizin nimmt in dieser Landschaft eine dominierende Stellung ein, ihr Wert wird 2023 auf 2,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 auf 7,0 Milliarden US-Dollar anwachsen.

Seine Bedeutung wird der Bequemlichkeit zugeschrieben, die es bietet, indem es Patienten ermöglicht, medizinisches Fachpersonal aus der Ferne zu konsultieren und so den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu verbessern. Patienteneinbindung, eine weitere wichtige Anwendung, wird im Jahr 2023 auf 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2032 voraussichtlich 3,5 Milliarden US-Dollar erreichen. 

In diesem Sektor wird betont, wie wichtig es ist, Patienteninteraktionen effektiv zu verwalten und es Gesundheitsdienstleistern zu ermöglichen, die Zufriedenheit und Einhaltung von Behandlungsplänen zu verbessern. Kollaborationstools, die im Jahr 2023 einen Wert von 1,0 Milliarden US-Dollar haben, ermöglichen eine nahtlose Kommunikation zwischen Gesundheitsteams und gewährleisten eine koordinierte Patientenversorgung. Da das Gesundheitswesen immer teamorientierter wird, wächst die Rolle dieser Tools weiter und wird bis 2032 voraussichtlich 2,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Arbeitskräfte Das Management folgt ihm mit einer Bewertung von 1,1 Milliarden US-Dollar genau, was für die Optimierung der Personalzuteilung und -planung von entscheidender Bedeutung ist, wodurch die Betriebskosten gesenkt und die Leistungserbringung im Gesundheitswesen verbessert werden Einstellungen.

Schließlich liefert Healthcare Analytics, das im Jahr 2023 einen Wert von 1,26 Milliarden US-Dollar hat, durch datengesteuerte Entscheidungsfindung wichtige Erkenntnisse, die die betriebliche Effizienz steigern und die Patientenergebnisse verbessern. Diese Anwendung wird bis 2032 voraussichtlich auf 2,6 Milliarden US-Dollar ansteigen Insgesamt spiegelt die Segmentierung innerhalb des Unified Communications as a Service im Gesundheitsmarkt einen integrierten Ansatz zur Verbesserung der Patientenversorgung durch fortschrittliche Kommunikationslösungen wider, die verschiedene Bedürfnisse im Gesundheitsökosystem berücksichtigen und gleichzeitig ermöglichen eine Senkung der Kosten und eine Steigerung der Servicequalität. 

Das beträchtliche Wachstum bei all diesen Anwendungen unterstreicht den anhaltenden Wandel in der Gesundheitsbranche hin zu effizienteren und zugänglicheren Lösungen und zeigt die entscheidende Rolle, die Kommunikation bei der Gestaltung der Zukunft des Gesundheitswesens spielt.

Unified Communications as a Service in Markttypeinblicke im Gesundheitswesen

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in Unified Communications as a Service im Gesundheitsmarkt-Bereitstellungsmodell


Der Markt für Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen, der im Jahr 2023 einen Wert von 7,66 Milliarden US-Dollar hat, verzeichnet ein robustes Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach effizienten Kommunikationslösungen im Gesundheitswesen angetrieben wird. Der Markt ist in verschiedene Bereitstellungsmodelle unterteilt, bei denen Public Cloud, Private Cloud und Hybrid Cloud eine wichtige Rolle spielen. Das Public-Cloud-Modell zeichnet sich durch seine Kosteneffizienz und skalierbaren Lösungen aus und ist damit eine attraktive Option für Gesundheitseinrichtungen, die die Kommunikation ohne erhebliche Vorabinvestitionen verbessern möchten.

Die Private Cloud bietet mehr Kontrolle und Sicherheit, was für Organisationen, die sensible Patientendaten verarbeiten, von entscheidender Bedeutung ist, und zieht dadurch eine beträchtliche Benutzerbasis aus der Branche an. Unterdessen kombiniert das Hybrid-Cloud-Modell die Flexibilität öffentlicher Lösungen mit den Sicherheitsfunktionen privater Einrichtungen und erfüllt so die unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Gesundheitsorganisationen. 

Diese Vielseitigkeit hat Hybrid Cloud zu einem bedeutenden Akteur auf dem Markt gemacht. Das Marktwachstum wird auch durch zunehmende Initiativen zur digitalen Transformation im Gesundheitswesen sowie durch die sich verändernde Regulierungslandschaft unterstützt, die eine verbesserte Patientenversorgung durch effektive Kommunikationsstrategien fördern will. Insgesamt sind diese Einsatzmodelle ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung der Kommunikationspraktiken im Gesundheitswesen und schaffen etwas Wege für eine verbesserte Zusammenarbeit und betriebliche Effizienz, wie in der Unified Communications as a Service in Healthcare Market Statistics widergespiegelt.

Unified Communications as a Service im Gesundheitsmarkt – Einblicke in Endbenutzer


Der Markt für Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen steht vor einem deutlichen Wachstum und erreichte im Jahr 202 einen Umsatz von 7,66 Milliarden US-Dollar3. Dieser Markt wird stark von verschiedenen Endverbrauchern beeinflusst, darunter Krankenhäuser, Kliniken, Pharmaunternehmen, Krankenversicherungsanbieter und Diagnoselabore, die eine zentrale Rolle im Gesundheitssystem spielen. Krankenhäuser dominieren die Landschaft und ermöglichen eine nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen dem medizinischen Personal und verbessern so die Patientenversorgung. Auch Kliniken nutzen diese Dienste zunehmend, um die betriebliche Effizienz und die Patienteneinbindung zu verbessern.

Pharmaunternehmen profitieren von robusten Kommunikationsplattformen für eine bessere Koordinierung in Forschung und Entwicklung, während Krankenkassen Unified Communications nutzen, um den Kundenservice und die Schadensbearbeitung zu verbessern. Diagnostische Labore verlassen sich auf diese Lösungen, um eine zeitnahe Kommunikation über Testergebnisse und Diagnosen zu ermöglichen. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Telegesundheitsdiensten und der digitalen Transformation im Gesundheitswesen wird erwartet, dass der Markt für Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen in diesen Segmenten einen Anstieg der Nachfrage verzeichnen wird, angetrieben durch den Bedarf an verbesserter Patienteneinbindung, betrieblicher Effizienz und verbesserter Zusammenarbeit zwischen ihnen Gesundheitsdienstleister.

Unified Communications as a Service im Gesundheitsmarkt – Einblicke in Servicetypen


Der Markt für Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen verzeichnete ein deutliches Wachstum im Servicetyp-Segment mit einer Bewertung von 7,66 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Die Marktsegmentierung umfasst Voice Over Internet Protocol, Videokonferenzen, Messaging-Dienste und Contact Center-Dienste und Anrufmanagement, die jeweils einen einzigartigen Beitrag zur Kommunikationslandschaft der Gesundheitsbranche leisten. Das Voice Over Internet Protocol hat sich aufgrund seiner Kosteneffizienz und seiner Fähigkeit, die Kommunikation zwischen medizinischem Fachpersonal zu verbessern, zu einem wichtigen Akteur entwickelt.

Videokonferenzen haben an Bedeutung gewonnen, insbesondere aufgrund der steigenden Nachfrage nach Telegesundheitsdiensten, die eine nahtlose Echtzeitkonsultation und Patienteninteraktion ermöglichen. Messaging-Dienste spielen eine entscheidende Rolle bei der schnellen und sicheren Kommunikation zwischen medizinischem Personal, der Rationalisierung von Abläufen und der Verbesserung der Patientenversorgung. Contact-Center-Dienste sind für die Verwaltung von Patientenanfragen und die Gewährleistung der effektiven Zufriedenheit von entscheidender Bedeutung, während Anrufverwaltungssysteme dazu beitragen, Kommunikationsabläufe im Gesundheitswesen zu optimieren. Dieser sich entwickelnde Markt spiegelt Trends wider, die durch technologische Fortschritte, die Notwendigkeit einer verbesserten Patienteneinbindung und betrieblicher Effizienz vorangetrieben werden, und trägt zu einem robusten Marktwachstum und einer prognostizierten Bewertung von 18,3 Milliarden US-Dollar bis 2032 bei.

Unified Communications as a Service im Gesundheitsmarkt – regionale Einblicke


Der Markt für Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen wird voraussichtlich Bewertungen erreichen, die ein deutliches Wachstum in verschiedenen Regionen widerspiegeln. Im Jahr 2023 stach Nordamerika mit einem Marktwert von 3,8 Milliarden US-Dollar hervor und demonstrierte damit seine Dominanz und Mehrheitsbeteiligung in der Branche, die vor allem auf eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur und eine hohe Technologieakzeptanz zurückzuführen ist. Europa folgt mit einem Wert von 2,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und profitiert von zunehmenden Investitionen in Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen. Die APAC-Region mit einem Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar wächst schnell, da aufstrebende Volkswirtschaften und expandierende Gesundheitseinrichtungen auf der Suche nach effizienten Kommunikationslösungen sind.

Südamerika und MEA sind relativ kleinere Märkte mit einer Bewertung von 0,8 Milliarden US-Dollar bzw. 0,36 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Sie bieten jedoch erhebliche Chancen für das Marktwachstum, da Gesundheitsdienstleister zunehmend den Wert integrierter Kommunikation erkennen. Zusammengenommen verdeutlichen diese Regionen verschiedene Wachstumstreiber und Herausforderungen, die die Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen-Marktbranche prägen, und machen den Branchenteilnehmern ein genaues Bewusstsein für die regionalen Bedürfnisse und Trends.

Unified Communications as a Service in regionalen Einblicken in den Gesundheitsmarkt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen – Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke


Der Markt für Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen verzeichnete ein deutliches Wachstum, das auf die steigende Nachfrage nach optimierten Kommunikationslösungen in Gesundheitsorganisationen zurückzuführen ist. Da sich Gesundheitssysteme durch die Integration von Technologie weiterentwickeln, wird zunehmend der Bedarf an einheitlichen Kommunikationsplattformen erkannt, die die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsdienstleistern verbessern, die Patienteneinbindung verbessern und die betriebliche Effizienz steigern können. 

Dieser Markt ist durch ein vielfältiges Spektrum an Dienstleistern gekennzeichnet, die darum konkurrieren, innovative Lösungen anzubieten, die auf die besonderen Anforderungen im Gesundheitswesen zugeschnitten sind. Die Wettbewerbslandschaft ist durch die Einführung fortschrittlicher Funktionen wie Telemedizin, sicheres Messaging und Videokonferenzen gekennzeichnet, die alle die effiziente Bereitstellung von Pflege und verbesserte Patientenergebnisse unterstützen.

Fuze hat sich eine bemerkenswerte Präsenz auf dem Markt für Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen aufgebaut, indem es seine Stärken bei der Bereitstellung einer robusten und skalierbaren Plattform nutzt, die den spezifischen Kommunikationsanforderungen von Gesundheitsorganisationen gerecht wird. Die integrierten Lösungen des Unternehmens bieten Gesundheitsdienstleistern die Möglichkeit, nahtlos über mehrere Geräte hinweg zu kommunizieren und so sowohl die interne Zusammenarbeit als auch die Patienteninteraktion zu verbessern. 

Die Stärke von Fuze liegt in seinem Engagement für die Gewährleistung der Sicherheit und Einhaltung von Gesundheitsvorschriften, was für die Wahrung der Vertraulichkeit und des Vertrauens der Patienten von größter Bedeutung ist. Darüber hinaus erleichtern die intuitive Benutzeroberfläche und die benutzerfreundlichen Funktionen die schnelle Akzeptanz durch das Gesundheitspersonal und fördern eine Kultur effektiver Kommunikation, die in einem schnelllebigen Gesundheitsumfeld von entscheidender Bedeutung ist. Während Krankenhäuser und Kliniken ihre betriebliche Effizienz steigern möchten, zeichnet sich Fuze als zuverlässiger Partner mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Unterstützung von Gesundheitsorganisationen bei ihren Kommunikationsstrategien aus. Mattermost hat sich außerdem eine wichtige Nische im Markt für Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen erschlossen , wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf der Bereitstellung sicherer und Open-Source-Messaging-Lösungen liegt, die auf die Kommunikation im Gesundheitswesen zugeschnitten sind.

Die Plattform soll die Zusammenarbeit fördern und den Informationsaustausch zwischen medizinischen Teams optimieren und gleichzeitig die Einhaltung relevanter Vorschriften sicherstellen. Die Stärke von Mattermost liegt in seiner Flexibilität und seinen Anpassungsmöglichkeiten, die es Gesundheitsorganisationen ermöglichen, die Plattform an ihre spezifischen Arbeitsabläufe und Anforderungen anzupassen. Diese Anpassungsfähigkeit ist besonders im Gesundheitswesen von Vorteil, wo schnelle und genaue Kommunikation für die Patientenversorgung von entscheidender Bedeutung sein kann.

Darüber hinaus erhöht Mattermosts Fokus auf Sicherheit, einschließlich End-to-End-Verschlüsselung, seine Attraktivität im Gesundheitssektor, wo Datenschutz von größter Bedeutung ist. Durch die Positionierung als kollaborative Lösung, die sowohl Funktionalität als auch Sicherheit in den Vordergrund stellt, gewinnt Mattermost weiterhin an Bedeutung bei Gesundheitsdienstleistern, die ihre Kommunikationsprozesse optimieren möchten.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen gehören:




  • Fuze



  • Mattermost



  • Vonage



  • 8x8



  • RingCentral



  • Wähltastatur



  • Nextiva



  • Avaya



  • AlcatelLucent



  • Polycom



  • BroadSoft



  • Cisco



  • Microsoft



  • Zoom-Videokommunikation



  • Mitel



Unified Communications as a Service in der Entwicklung der Gesundheitsmarktbranche


Die jüngsten Entwicklungen im Unified Communications as a Service (UCaaS) im Gesundheitsmarkt haben bedeutende Kooperationen und Fortschritte hervorgehoben. Unternehmen wie Fuze und RingCentral verbessern ihre Plattformen zur Unterstützung von Telegesundheitsdiensten und sorgen so für eine verbesserte Patienteneinbindung und Kommunikation zwischen Gesundheitsdienstleistern. Im aktuellen Geschehen hat der steigende Bedarf an Remote-Gesundheitsdienstleistungen die Einführung von UCaaS-Lösungen vorangetrieben, wobei Plattformen wie Microsoft Teams und Zoom Video Communications aufgrund ihrer sicheren Kommunikationsfunktionen an Bedeutung gewinnen. 

Darüber hinaus prägen Fusionen und Übernahmen die Wettbewerbslandschaft; Mit der kürzlich erfolgten Übernahme eines cloudbasierten Kommunikationsanbieters durch Avaya soll das Angebot des Unternehmens im Gesundheitssektor gestärkt werden. Mattermost arbeitet außerdem strategisch mit Gesundheitsorganisationen zusammen, um innovative Kommunikationstools zu integrieren. 

Die Marktbewertung verzeichnet ein erhebliches Wachstum, da Gesundheitssysteme zunehmend den Bedarf an integrierten Kommunikationslösungen erkennen und Investitionen in Technologie von Unternehmen wie Cisco und Polycom vorantreiben. Dadurch wird der UCaaS-Markt zu einem wesentlichen Bestandteil moderner Gesundheitsinfrastrukturen und bedient die Nachfrage nach effizienten und skalierbaren Kommunikationstools. Dieser Trend spiegelt einen umfassenderen Wandel hin zur digitalen Transformation in der Gesundheitsbranche wider.

Unified Communications as a Service in der Marktsegmentierung im Gesundheitswesen


Unified Communications as a Service im Anwendungsausblick für den Gesundheitsmarkt




  • Telemedizin



  • Patientenengagement



  • Tools für die Zusammenarbeit



  • Workforce-Management



  • Gesundheitsanalytik



Ausblick auf das Bereitstellungsmodell für Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen




  • Öffentliche Cloud



  • Private Cloud



  • Hybrid Cloud



Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen – Endbenutzerausblick




  • Krankenhäuser



  • Kliniken



  • Pharmazeutika



  • Krankenversicherungsanbieter



  • Diagnoselabore



Unified Communications as a Service im Gesundheitswesen – Ausblick auf den Servicetyp




  • Voice Over Internet Protocol



  • Videokonferenzen



  • Messaging-Dienste



  • Kontaktcenter-Dienste



  • Anrufverwaltung



Unified Communications as a Service im regionalen Ausblick auf den Gesundheitsmarkt




  • Nordamerika



  • Europa



  • Südamerika



  • Asien-Pazifik



  • Naher Osten und Afrika


Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 9.29 (USD Billion)
Market Size 2025 10.23 (USD Billion)
Market Size 2034 24.45 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 10.16% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Fuze, Mattermost, Vonage, 8x8, RingCentral, Dialpad, Nextiva, Avaya, AlcatelLucent, Polycom, BroadSoft, Cisco, Microsoft, Zoom Video Communications, Mitel
Segments Covered Application, Deployment Model, End User, Service Type, Regional
Key Market Opportunities Telehealth integration expansion, Enhanced patient engagement solutions, Compliance-driven communication tools, AI-driven analytics for healthcare, Mobile communication platform adoption
Key Market Dynamics Increased demand for telehealth services, Integration of AI and analytics, Enhanced patient engagement solutions, Cloud adoption in healthcare, Regulatory compliance and security measures
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The market is expected to be valued at 24.45 USD Billion in 2034.

In 2025, the market size was valued at 10.23 USD Billion.

The expected CAGR for the market during this period is 10.16%.

North America is projected to have the largest market size, valued at 9.1 USD Billion in 2032.

The Telemedicine application is expected to reach a market size of 7.0 USD Billion by 2032.

Key players include Cisco, Microsoft, Zoom Video Communications, and RingCentral, among others.

The Patient Engagement segment is expected to grow from 1.5 USD Billion in 2023 to 3.5 USD Billion in 2032.

The Healthcare Analytics application is projected to have a market value of 2.6 USD Billion in 2032.

The APAC region had a market value of 1.5 USD Billion in 2023.

Opportunities lie in enhancing patient engagement and telemedicine capabilities as demand increases.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.