Psoriasis-Biosimilar-Marktübersicht:
Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Psoriasis-Biosimilars im Jahr 2022 auf 3.18 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für Psoriasis-Biosimilars von 3.49 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 8.1 Milliarden US-Dollar wachsen wird Milliarden) bis 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Psoriasis-Biosimilar-Marktes wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 9.81 % liegen.
Wichtige Markttrends für Psoriasis-Biosimilars hervorgehoben
Der Psoriasis-Biosimilar-Markt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf die zunehmende Prävalenz von Psoriasis und die damit verbundenen steigenden Gesundheitskosten zurückzuführen ist Behandlung chronischer Erkrankungen. Biosimilars stellen eine kostengünstige Alternative zu Biologika dar und machen sie für Gesundheitsdienstleister und Patienten gleichermaßen attraktiv. Da immer mehr Biosimilars die behördliche Zulassung erhalten, werden sie den Zugang zu Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit Psoriasis verbessern. Das wachsende Bewusstsein für die Vorteile dieser Therapien bei medizinischem Fachpersonal und Patienten trägt ebenfalls zur Marktexpansion bei. Im Biosimilar-Bereich ergeben sich mehrere Möglichkeiten, beispielsweise das Potenzial für eine Ausweitung der Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen, um neue Formulierungen zu entwickeln, die auf spezifische Patientenbedürfnisse zugeschnitten sind.
Unternehmen können auch Kooperationen mit Gesundheitsdienstleistern prüfen, um die Aufklärung über Biosimilars und ihre Vorteile zu verbessern. Es besteht die Notwendigkeit, Bedenken der Patienten hinsichtlich Wirksamkeit und Sicherheit durch die Bereitstellung angemessener Informationen und Unterstützung auszuräumen. Darüber hinaus stellt die Möglichkeit, in Schwellenländer vorzudringen, eine erhebliche Wachstumschance dar, da viele Patienten in diesen Regionen nach erschwinglichen Behandlungsmöglichkeiten für Psoriasis suchen. In jüngster Zeit gab es bemerkenswerte Trends auf dem Markt, darunter eine zunehmende Zahl klinischer Studien, die sich auf Biosimilars gegen Psoriasis konzentrierten. Innovationen in der Biotechnologie haben zuverlässigere und effizientere Produktionsmethoden ermöglicht und die Qualität von Biosimilars verbessert.
Darüber hinaus beeinflusst ein Wandel hin zu einer wertorientierten Pflege den Markt, wobei die Anbieter Kosteneffizienz und Patientenergebnisse in den Vordergrund stellen. Die zunehmenden Partnerschaften zwischen Pharmaunternehmen und Biotechnologieunternehmen fördern Innovationen und führen zur Entwicklung neuer Biosimilars. Insgesamt zeigt der Markt eine vielversprechende Entwicklung, da das Bewusstsein, die Akzeptanz und die Nachfrage nach Biosimilars weiter wachsen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>
Markttreiber für Psoriasis-Biosimilars
Zunehmende Prävalenz von Psoriasis
Die Branche des Psoriasis-Biosimilars-Marktes verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die zunehmende Prävalenz von Psoriasis in der Weltbevölkerung angetrieben wird. Da Millionen davon betroffen sind, steigt die Nachfrage nach wirksamen und erschwinglichen Behandlungsmöglichkeiten. Psoriasis ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die zu roten, juckenden und schuppigen Stellen auf der Haut führt und deren Prävalenz nicht nur auf eine bestimmte Bevölkerungsgruppe beschränkt ist. Das zunehmende Bewusstsein für Psoriasis und die Notwendigkeit einer wirksamen Behandlung veranlasst Patienten und Gesundheitsdienstleister, nach Biosimilars als kostengünstige Alternative zu teuren Biologika zu suchen.
Da immer mehr Patienten diagnostiziert werden, wird der Markt für Biosimilars, die speziell auf die Behandlung von Psoriasis ausgerichtet sind, voraussichtlich erheblich wachsen. Darüber hinaus trägt die zunehmende Anerkennung der Vorteile von Biosimilars, wie z. B. ein verbesserter Zugang zu Therapien und potenzielle Kosteneinsparungen für Gesundheitssysteme, zur wachsenden Akzeptanz und Nutzung dieser Alternativen bei medizinischem Fachpersonal bei. Dieser Trend wird durch laufende Forschungs- und Entwicklungsinitiativen weiter unterstützt, die darauf abzielen, mehr Biosimilar-Produkte mit verbesserten Wirksamkeits- und Sicherheitsprofilen zu entwickeln und so ein kontinuierliches Marktwachstum in den kommenden Jahren sicherzustellen.
Kosteneffizienz von Biosimilars
Einer der wichtigsten Treiber für den Markt für Psoriasis-Biosimilars ist die Kosteneffizienz von Biosimilars im Vergleich zu traditionelle Biologika. Da die Gesundheitskosten weiter steigen, besteht ein dringender Bedarf an erschwinglicheren Behandlungsmöglichkeiten für Patienten, die an Psoriasis leiden. Biosimilars bieten eine vielversprechende Lösung, da sie ähnliche therapeutische Wirkungen wie ihre Referenzprodukte zu niedrigeren Preisen bieten. Dieser Preiswettbewerb kommt nicht nur den Gesundheitssystemen zugute, sondern ermöglicht auch einen breiteren Zugang für Patienten, was letztendlich die Nachfrage nach diesen Produkten erhöht.
Da Gesundheitsdienstleister und Kostenträger die wirtschaftlichen Vorteile erkennen, wird erwartet, dass die Akzeptanzrate für Biosimilars steigt, was das Marktwachstum in diesem Sektor weiter vorantreibt.
Regulatorische Unterstützung für Biosimilars
Der regulatorische Rahmen zur Unterstützung der Entwicklung und Zulassung von Biosimilars ist ein weiterer wichtiger Treiber für die Marktbranche für Psoriasis-Biosimilars. Regierungen und Gesundheitsorganisationen auf der ganzen Welt fördern aktiv Biosimilar-Produkte, um den Wettbewerb zu fördern und den Patientenzugang zu lebenswichtigen Therapien zu verbessern. Optimierte regulatorische Wege und Leitlinien zu klinischen Datenanforderungen tragen zu kürzeren Zulassungszeiten für neue Biosimilars bei.
Dieses unterstützende Umfeld fördert Innovationen und verleitet Pharmaunternehmen dazu, in die Entwicklung von Biosimilars zur Behandlung von Psoriasis zu investieren. Da sich die Regulierungslandschaft weiterhin zugunsten von Biosimilars weiterentwickelt, ist der Markt für weiteres Wachstum bereit, da mehr Produkte verfügbar werden, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.
Psoriasis-Biosimilar-Marktsegmenteinblicke:< /span>
Einblicke in den Psoriasis-Biosimilar-Markt für Biologika-Typen
Der Psoriasis-Biosimilar-Markt ist für ein bemerkenswertes Wachstum positioniert, wobei das Segment Biologics Type erhebliches Potenzial aufweist. Im Jahr 2023 wird dieser Markt auf 3,49 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 auf 8,1 Milliarden US-Dollar anwachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach wirksamen Psoriasis-Behandlungen. Innerhalb dieses Segments erweisen sich monoklonale Antikörper als dominierender Akteur mit einem Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem erwarteten Wachstum auf 3,2 Milliarden US-Dollar bis 2032, was ihre entscheidende Rolle bei der Behandlung von Psoriasis aufgrund ihrer zielgerichteten Natur und Wirksamkeit widerspiegelt.< /span>
Fusionsproteine erfreuen sich ebenfalls zunehmender Beliebtheit, mit einem Marktwert von 1,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der voraussichtlich 2,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 erreichen wird, was ihre Bedeutung für die Bereitstellung innovativer therapeutischer Alternativen unterstreicht. Schließlich rundet die Kategorie „Rekombinante Proteine“, die im Jahr 2023 einen Wert von 1,04 Milliarden US-Dollar hat und bis 2032 voraussichtlich auf 2,4 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, das Segment „Biologika-Typ“ ab und bietet Potenzial für erweiterte Anwendungen im Zuge des Fortschritts der Forschung. Das deutliche Wachstum in diesen Kategorien deutet auf eine starke Nachfrage nach Biosimilars hin und spiegelt die anhaltenden Fortschritte in der Biotechnologie und die wachsende Zahl von Patienten wider, die Behandlungsoptionen benötigen.
Die Kombination aus steigenden Gesundheitsausgaben, günstigen regulatorischen Rahmenbedingungen und einem gestiegenen Bewusstsein für Psoriasis-Behandlungen trägt zur Marktdynamik bei. Allerdings bleiben Herausforderungen wie Marktzugang und Erschwinglichkeit für Anbieter und Patienten gleichermaßen relevante Anliegen. Insgesamt deutet die Segmentierung des Psoriasis-Biosimilar-Marktes auf gute Aussichten innerhalb des Biologika-Typ-Segments hin, angetrieben durch Fortschritte, die die therapeutische Landschaft für das Psoriasis-Management verbessern.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>
Psoriasis Biosimilar Market Administration Route Insights
Dieses Segment zeichnet sich durch eine Vielzahl von Methoden aus, darunter subkutane, intravenöse und orale Verabreichungswege, die alle dazu beitragen die Leistung des Marktes auf einzigartige Weise. Die subkutane Verabreichung wird aufgrund der einfachen Anwendung und der Patientencompliance häufig bevorzugt und erweist sich im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen wie Psoriasis als besonders wichtig.
Der intravenöse Weg wird zwar weniger häufig verwendet, bietet aber schnelle therapeutische Wirkungen bei schweren Fällen und untermauert damit seine Bedeutung im Gesundheitswesen. Darüber hinaus hat die orale Verabreichung aufgrund ihrer Bequemlichkeit an Bedeutung gewonnen und spricht eine breite Patientengruppe an, die diese Methode zur Selbstverabreichung bevorzugt. Diese vielfältigen Optionen im Segment „Verabreichungsroute“ gehen nicht nur auf unterschiedliche Patientenpräferenzen ein, sondern fördern auch das Marktwachstum, indem sie auf den steigenden Bedarf an wirksamen Psoriasis-Behandlungen reagieren und die Komplexität der Marktsegmentierung für Psoriasis-Biosimilars verdeutlichen.
Der Markt wird durch Trends im Gesundheitswesen und steigende Investitionen in beeinflusst Biologika und eine wachsende Patientenpopulation, was einen anhaltenden Aufwärtstrend bis 2032 verdeutlicht.
Einblicke in den Markt für Psoriasis-Biosimilar-Krankheitstypen
Der Psoriasis-Biosimilar-Markt umfasst verschiedene Krankheitstypen, die die Komplexität dieser Erkrankung widerspiegeln. Unter den verschiedenen Formen sticht die Plaque-Psoriasis hervor, die aufgrund ihrer hohen Prävalenz einen erheblichen Marktanteil ausmacht. Psoriasis guttata, die für ihr plötzliches Auftreten bekannt ist und sich auf jüngere Bevölkerungsgruppen auswirkt, ist ebenfalls bedeutsam, hat aber im Vergleich zu Plaque einen geringeren Anteil.
Inverse Psoriasis ist durch Läsionen in Hautfalten gekennzeichnet und ist relevant für gezielte Biosimilar-Therapien, die auf spezifische Manifestationen von Psoriasis eingehen Schuppenflechte. Obwohl die Pustelpsoriasis seltener vorkommt, ist sie auf dem Markt aufgrund ihrer Schwere bemerkenswert, was den Bedarf an fortschrittlichen Behandlungsmöglichkeiten erhöht. Die Marktsegmentierung für Psoriasis-Biosimilars zeigt, dass die Komplexität der Behandlung und die Bedürfnisse der Patienten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Produktangebots spielen, wobei sich die Hersteller zunehmend auf die Entwicklung von Biosimilars konzentrieren, die den unterschiedlichen Anforderungen dieser Krankheitstypen gerecht werden.
Diese enge Abstimmung auf die Bedürfnisse der Patienten birgt sowohl Herausforderungen als auch Wachstumschancen auf dem Psoriasis-Biosimilar-Markt Industrie.
Einblicke in die Vertriebskanäle des Marktes für Psoriasis-Biosimilars
Der Aspekt des Vertriebskanals spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung dieses Marktes. Es umfasst verschiedene Kanäle, insbesondere Krankenhausapotheken, Einzelhandelsapotheken und Online-Apotheken. Krankenhausapotheken sind von entscheidender Bedeutung, da sie maßgeschneiderte Medikamente für stationäre und ambulante Patienten bereitstellen und so eine spezialisierte Versorgung gewährleisten. Einzelhandelsapotheken verfügen über einen großen Kundenstamm, was sie zu einem bedeutenden Vertriebskanal für biochemische Arzneimittel macht und dadurch die Zugänglichkeit verbessert.
Online-Apotheken haben die Marktlandschaft verändert, indem sie Komfort und die Möglichkeit bieten, ein breiteres Publikum zu erreichen und Medikamente für Patienten zugänglicher zu machen, die möglicherweise mit Mobilitäts- oder Zeitbeschränkungen konfrontiert sind. Insgesamt sind die Vertriebskanäle von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Psoriasis-Biosimilars weithin verfügbar sind, und tragen dazu bei, der steigenden Nachfrage innerhalb der Psoriasis-Biosimilar-Marktbranche gerecht zu werden, die sich in wachsenden Marktstatistiken widerspiegelt. Die effektiven Vertriebs- und Segmentierungsstrategien können möglicherweise ein nachhaltiges Marktwachstum vorantreiben und gleichzeitig auf Herausforderungen wie regulatorische Hürden und Marktwettbewerb reagieren.
Regionale Einblicke in den Psoriasis-Biosimilar-Markt
Der Psoriasis-Biosimilar-Markt weist in verschiedenen regionalen Segmenten ein deutliches Wachstum auf, wobei Nordamerika mit einem Wert von 1,5 % an der Spitze steht 1,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und soll bis 2032 3,3 Milliarden US-Dollar erreichen. Die größte Nachfrage dieser Region ergibt sich aus einer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und einer steigenden Nachfrage Prävalenz von Psoriasis. Europa folgt dicht dahinter mit einem Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der voraussichtlich auf 2,8 Milliarden US-Dollar steigen wird, was die starke Unterstützung für Biosimilar-Therapien und eine wachsende Betonung kosteneffektiver Behandlungen widerspiegelt. Der APAC-Markt, dessen Wert im Jahr 2023 auf 0,7 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, ist mit einem prognostizierten Anstieg auf 1,8 Milliarden US-Dollar vielversprechend, angetrieben durch das zunehmende Bewusstsein und die Zugänglichkeit von Behandlungsmöglichkeiten.
Südamerika, während sie im Jahr 2023 mit 0,3 Milliarden US-Dollar vergleichsweise kleiner ist, steht vor einer Expansion und erreicht ein Volumen von 0,6 Milliarden US-Dollar, was einen aufstrebenden Markt hervorhebt, der vom wachsenden Bedarf an erschwinglicher Psoriasis-Behandlung profitieren könnte. Die MEA-Region ist mit einem Wert von 0,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 die am wenigsten dominierende Region, weist jedoch ein erhebliches Potenzial mit einem erwarteten Wachstum von 0,6 Milliarden US-Dollar auf, beeinflusst durch steigende Investitionen in das Gesundheitswesen und die wachsende Belastung durch chronische Krankheiten. Jedes regionale Segment spiegelt einzigartige Chancen und Trends wider und trägt zur Gesamtlandschaft des Psoriasis-Biosimilar-Marktes bei.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>
Psoriasis-Biosimilar-Markt – Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke:< /p>
Der Psoriasis-Biosimilar-Markt verzeichnete aufgrund der Nachfrage nach wirksamen und kosteneffizienten Behandlungsoptionen für Psoriasis ein deutliches Wachstum steigt weiter an. Dieses Wettbewerbsumfeld ist dadurch gekennzeichnet, dass zahlreiche Akteure ihr Portfolio im Biosimilar-Segment etablieren möchten, das Alternativen zu Referenzbiologika bieten soll. Die zunehmende Prävalenz von Psoriasis in Verbindung mit steigenden Gesundheitskosten erhöht den Bedarf an Biosimilars, die ähnliche klinische Ergebnisse zu einem niedrigeren Preis liefern können. Der regulatorische Rahmen zur Unterstützung der Entwicklung und Zulassung von Biosimilars hat die Marktdynamik weiter angekurbelt, da immer mehr Unternehmen versuchen, ihre Produkte auf den Markt zu bringen. Daher ist das Verständnis der Wettbewerbserkenntnisse in diesem Sektor von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, die die Komplexität von Produktdifferenzierung, Preisstrategien und Marktzugang bewältigen möchten.
Pfizer gilt als führender Akteur auf dem Psoriasis-Biosimilar-Markt und nutzt seine robusten Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, um sein Produktangebot zu verbessern. Das Unternehmen hat durch sein Engagement für Innovation eine starke Marktpräsenz aufgebaut, die sich in der erfolgreichen Entwicklung hochwertiger Biosimilar-Produkte zeigt. Die Stärken von Pfizer liegen in seiner umfangreichen Erfahrung in der biopharmazeutischen Landschaft, die effiziente Herstellungsprozesse und einen starken Fokus auf Patientensicherheit und Wirksamkeit ermöglicht. Das Unternehmen investiert strategisch in den Aufbau von Partnerschaften, die den Zugang zu seinen Biosimilars erweitern und sicherstellen, dass eine breitere Patientengruppe von seinen Behandlungsmöglichkeiten profitiert. Darüber hinaus tragen der Ruf und die etablierten Beziehungen von Pfizer zu Gesundheitsdienstleistern zu seinem Wettbewerbsvorteil bei und machen das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur bei der Erfüllung der wachsenden Bedürfnisse von Psoriasis-Patienten weltweit.
Stada Arzneimittel nimmt auch eine wertvolle Position auf dem Psoriasis-Biosimilar-Markt ein, angetrieben durch seinen strategischen Fokus auf Qualität und Erschwinglichkeit. Der innovative Ansatz von Stada kombiniert die Entwicklung von Biosimilars mit dem Engagement, den Patientenzugang zur Behandlung zu verbessern. Das Unternehmen betont seine starken Fertigungskapazitäten und die Einhaltung gesetzlicher Standards, wodurch es sich im Vergleich zu Wettbewerbern in diesem Sektor positiv positioniert. Stada möchte seine Expertise im Generikamarkt nutzen, um Biosimilars zu entwickeln, die den therapeutischen Bedürfnissen von Psoriasis-Patienten gerecht werden und gleichzeitig Kosteneffizienz gewährleisten. Darüber hinaus beteiligt sich das Unternehmen aktiv an Kooperationen, um seine Forschungskapazitäten zu stärken und sein Portfolio zu erweitern und so seine Präsenz in der Biosimilar-Landschaft mit Schwerpunkt auf der Psoriasis-Behandlung zu stärken. Das Engagement für die Aufrechterhaltung hoher Standards und die Optimierung des Zugangs zu Behandlungen ermöglicht es Stada Arzneimittel, in diesem sich entwickelnden Markt gegenüber größeren Pharmaunternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Psoriasis-Biosimilar-Markt gehören:< /p>
- Pfizer
- Stada Arzneimittel
- Fresenius Kabi
- Sandoz
- BioCon
- Erelzi
- Amgen
- Teva Pharmaceuticals
- Hikma Pharmaceuticals
- AbbVie
- Novartis
- Celltrion
- Mylan
- Samsung Bioepis
- Boehringer Ingelheim
Psoriasis-Biosimilar-Markt-Branchenentwicklungen
Der Psoriasis-Biosimilar-Markt hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt, insbesondere im Hinblick auf den Eintritt neuer Akteure und Innovationen bei bestehenden Unternehmen. Pfizer und AbbVie haben sich auf die Erweiterung ihres Portfolios durch die Entwicklung von Biosimilar-Produkten konzentriert, die ein breiteres Spektrum an Psoriasis-Behandlungen abdecken. Erelzi, ein von Amgen entwickeltes Biosimilar von Enbrel, macht weiterhin Fortschritte auf dem Markt und setzt wettbewerbsfähige Preisstrategien, die herkömmliche Biologika in Frage stellen. Mylan und Biocon haben ihre Zusammenarbeit ausgeweitet, was zu potenziellen Neueinführungen führte, die ihren Marktanteil erhöhen könnten. Darüber hinaus war Sandoz, eine Tochtergesellschaft von Novartis, aktiv an der Erweiterung seines Biosimilar-Angebots beteiligt und sicherte sich so einen Wettbewerbsvorteil.
Jüngste Akquisitionen, wie die strategische Investition von Fresenius Kabi in die Biosimilar-Entwicklung, haben das Wachstum dieser Unternehmen beschleunigt , wodurch ihre Fähigkeiten im Biosimilar-Sektor erweitert werden. Samsung Bioepis hat auch mit seinen bedrohlichen Fortschritten in der Herstellungstechnologie von Biosimils an Bedeutung gewonnenars. Insgesamt erlebt der Markt einen Bewertungsschub, da diese Unternehmen ihre Produktlinien innovieren und diversifizieren, was zu verbesserten Behandlungsmöglichkeiten für Psoriasis-Patienten weltweit führt.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Psoriasis-Biosimilars
- Psoriasis Biosimilar Market Biologics Type Outlook
- Monoklonale Antikörper < /span>
- Fusion Proteins < /span>
- Rekombinante Proteine < /span>
- Psoriasis Biosimilar Market Administration Route Outlook
- Subkutan span>
- Intravenös span>
- Oral span>
- Psoriasis-Biosimilar-Markt-Krankheitstyp-Ausblick
- Plaque Psoriasis < /span>
- Psoriasis guttata < /span>
- Inverse Psoriasis < /span>
- Psoriasis pustulosa < /span>
- Psoriasis-Biosimilar-Markt-Vertriebskanalausblick
- Krankenhausapotheken < /span>
- Einzelhandelsapotheken < /span>
- Online-Apotheken < /span>
- Regionaler Ausblick auf den Psoriasis-Biosimilar-Markt
- Nordamerika < /span>
- Europa span>
- Südamerika < /span>
- Asien-Pazifik < /span>
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric
|
Details
|
Market Size 2024
|
4.21 (USD Billion)
|
Market Size 2025
|
4.62 (USD Billion)
|
Market Size 2034
|
10.74 (USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
9.81 % (2025 - 2034)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025 - 2034
|
Historical Data
|
2020 - 2024
|
Market Forecast Units
|
USD Billion
|
Key Companies Profiled
|
Pfizer, Stada Arzneimittel, Fresenius Kabi, Sandoz, BioCon, Erelzi, Amgen, Teva Pharmaceuticals, Hikma Pharmaceuticals, AbbVie, Novartis, Celltrion, Mylan, Samsung Bioepis, Boehringer Ingelheim
|
Segments Covered
|
Biologics Type, Administration Route, Disease Type, Distribution Channel, Regional
|
Key Market Opportunities
|
1. Increasing demand for affordable treatments,
2. Expanding patient population globally,
3. Strong pipeline of biosimilar candidates,
4. Supportive regulatory environment,
5. Rising healthcare expenditure
|
Key Market Dynamics
|
1. increasing prevalence of psoriasis,
2. cost-effectiveness of biosimilars,
3. regulatory approval challenges,
4. growing awareness and acceptance,
5. competitive landscape among manufacturers
|
Countries Covered
|
North America, Europe, APAC, South America, MEA
|
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Psoriasis Biosimilar Market is expected to be valued at 10.74 USD Billion by 2034.
The projected CAGR for the Psoriasis Biosimilar Market from 2025 to 2034 is 9.81%.
North America is expected to have the highest market value of 3.3 USD Billion in 2032.
The market size for Monoclonal Antibodies is projected to reach 3.2 USD Billion by 2032.
Key players in the Psoriasis Biosimilar Market include Pfizer, Amgen, AbbVie, and Novartis.
The market size for Fusion Proteins in 2023 is valued at 1.05 USD Billion.
The anticipated market value of the APAC region is 1.8 USD Billion by 2032.
The market size for Recombinant Proteins is projected to reach 2.4 USD Billion by 2032.
Challenges such as regulatory hurdles and market competition could impact the growth of the Psoriasis Biosimilar Market.
The MEA region is forecasted to experience the lowest market growth, reaching 0.6 USD Billion by 2032.