info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zu Procure-to-Pay-P2P-Lösungen: Nach Bereitstellungsmodell (On-Premise, Cloud-basiert, Hybrid), nach Komponente (Software, Dienstleistungen, Beratung), nach Unternehmensgröße (kleine Unternehmen, mittlere Unternehmen, große Unternehmen), nach Endbenutzerbranche (Fertigung, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Informationstechnologie, Regierung) und nach Regionen (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034


ID: MRFR/ICT/35160-HCR | 100 Pages | Author: Garvit Vyas| July 2025

Marktübersicht für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen


Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen im Jahr 2022 auf 10,22 (Milliarden USD) geschätzt.


Der Markt für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen wird voraussichtlich von 10,96 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 20,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen Die CAGR (Wachstumsrate) des Procure-to-Pay-P2P-Lösungsmarktes wird im Prognosezeitraum voraussichtlich bei etwa 7,2 % liegen (2024 - 2032).


Wichtige Markttrends für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen hervorgehoben


Der Markt für Procure-to-Pay-Lösungen (P2P) verzeichnet ein erhebliches Wachstum, da mehrere Markttreiber Unternehmen in Richtung Automatisierung und Effizienz drängen. Der zunehmende Bedarf von Unternehmen, ihre Abläufe zu rationalisieren und Kosten zu senken, ist ein Hauptauslöser für die Einführung von P2P-Lösungen. Unternehmen erkennen die Bedeutung der Integration der Beschaffung mit der Kreditorenbuchhaltung, was zu einer besseren Transparenz und Kontrolle über ihre Ausgaben führt. Darüber hinaus hat der Aufstieg digitaler Technologien und cloudbasierter Lösungen es für Unternehmen einfacher gemacht, P2P-Systeme zu implementieren und dadurch die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen zu verbessern. In diesem Markt gibt es mehrere Möglichkeiten zu erkunden, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, die immer noch auf manuelle Prozesse angewiesen sind. Da diese Unternehmen ihre betriebliche Effizienz verbessern möchten, stellen sie ein wachsendes Segment dar, das nach erschwinglichen und einfach zu bedienenden Lösungen sucht. P2P-Lösungen implementieren. Darüber hinaus gibt es Raum für Innovationen im Hinblick auf die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in P2P-Prozesse, um Aufgaben weiter zu automatisieren und die Entscheidungsfindung zu verbessern. 


Dies verspricht eine kontinuierliche Verbesserung der Beschaffungsstrategien in verschiedenen Branchen. Die jüngsten Trends deuten auf eine Verlagerung hin zu robusteren Analysefunktionen innerhalb von P2P-Lösungen hin. Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf die Nutzung von Daten, um Einblicke in ihr Einkaufsverhalten und die Leistung ihrer Lieferanten zu gewinnen. Darüber hinaus ist Nachhaltigkeit zu einem entscheidenden Faktor geworden, da Unternehmen sicherstellen möchten, dass ihre Lieferanten ihre Umweltziele einhalten. Der Aufstieg des mobilen Zugriffs auf P2P-Systeme spiegelt auch die Nachfrage nach Flexibilität und Echtzeitaktualisierungen wider, die es Teams ermöglichen, von überall aus an Beschaffungsprozessen teilzunehmen. Diese Trends veranschaulichen, wie sich die P2P-Landschaft aufgrund technologischer Fortschritte und sich ändernder Geschäftsprioritäten ständig weiterentwickelt.


 Marktübersicht für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen“ /></strong></span></p>
<br /><p style=Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Markttreiber für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen


Steigende Nachfrage nach Automatisierung in Geschäftsprozessen


Die Branche der Procure-to-Pay-P2P-Lösungen erlebt einen deutlichen Wandel in Richtung Automatisierung, da Unternehmen versuchen, die betriebliche Effizienz zu verbessern und manuelle Fehler zu reduzieren. Die steigende Nachfrage nach automatisierten Lösungen ergibt sich aus der Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Beschaffungs- und Zahlungsprozesse zu rationalisieren. Durch die Automatisierung dieser wichtigen Funktionen können Unternehmen nicht nur die Genauigkeit verbessern, sondern auch die Transaktionszeiten verkürzen. Dies wird immer wichtiger, da Unternehmen mit wachsenden Transaktionsvolumina zu kämpfen haben und der Vorstoß zur Digitalisierung von Abläufen in verschiedenen Sektoren anhält. Automatisierte Procure-to-Pay-Systeme helfen bei der Optimierung von Beschaffungsaktivitäten, der effektiven Verwaltung von Lieferantenbeziehungen und der Erleichterung schnellerer Rechnungsverarbeitungs- und Genehmigungsabläufe. Darüber hinaus ermöglicht die Automatisierung einen Echtzeit-Einblick in die Ausgabenanalyse und Budgetierung, sodass Unternehmen fundiertere Entscheidungen treffen können. Da Unternehmen diese Lösungen zunehmend übernehmen, wird erwartet, dass der Markt für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen in den kommenden Jahren ein starkes Wachstum verzeichnen wird, was einen Wandel hin zu intelligenteren Geschäftspraktiken widerspiegelt, die Effizienz, Genauigkeit und Geschwindigkeit umfassen.


Wachstumsschwerpunkt auf Kostenreduzierung und Effizienz


Einer der Haupttreiber der Marktbranche für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen ist der zunehmende Fokus auf Kostensenkung und Verbesserung der betrieblichen Effizienz in Unternehmen. Unternehmen suchen ständig nach Möglichkeiten, ihre Ausgabenverwaltungsprozesse zu optimieren, um die Rentabilität zu steigern. Die Implementierung fortschrittlicher P2P-Lösungen ermöglicht es Unternehmen, bessere Verhandlungen mit Lieferanten zu führen, Großeinkäufe zu nutzen und Beschaffungskosten zu minimieren. Darüber hinaus bieten diese Lösungen Einblicke in das Ausgabeverhalten und ermöglichen es Unternehmen, Einsparmöglichkeiten zu erkennen und strategische Ausgaben zu priorisieren. Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und der Notwendigkeit, dass Unternehmen flexibel sein müssen, trägt das Streben nach Kosteneffizienz durch optimierte Beschaffungsprozesse erheblich zum Marktwachstum bei.


Steigende Akzeptanz cloudbasierter Lösungen


Ein weiterer wichtiger Treiber für die Marktbranche für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen ist die zunehmende Akzeptanz cloudbasierter Lösungen in Unternehmen. Unternehmen verlagern ihre Beschaffungs- und Finanzprozesse zunehmend auf Cloud-Plattformen, um von verbesserter Zusammenarbeit, Flexibilität und Skalierbarkeit zu profitieren. Cloudbasierte P2P-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, aus der Ferne auf ihre Beschaffungsdaten zuzugreifen, Abläufe zu rationalisieren und nahtlos in andere Unternehmensanwendungen zu integrieren. Dieser Übergang zu Cloud-Umgebungen senkt nicht nur die Infrastrukturkosten, sondern stellt auch sicher, dass Unternehmen mit der sich schnell verändernden Technologielandschaft Schritt halten können. Die Möglichkeit, auf Echtzeitdaten und -analysen zuzugreifen, unterstützt eine bessere Entscheidungsfindung und erhöht die allgemeine Agilität von Unternehmen.


Einblicke in das Marktsegment für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen


Einblicke in das Marktbereitstellungsmodell für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen


Der Markt für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen, der im Jahr 2023 auf etwa 10,96 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, zeichnet sich durch eine Vielzahl von Bereitstellungsmodellen aus, die darauf eingehen die vielfältigen Bedürfnisse von Organisationen. In diesem Markt ist das Segment der Bereitstellungsmodelle von entscheidender Bedeutung, da es Unternehmen die Möglichkeit gibt, zwischen verschiedenen Ansätzen zu wählen, die am besten zu ihren betrieblichen Rahmenbedingungen passen. Das On-Premise-Modell mit einem Wert von 2,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 hat einen erheblichen Anteil, spiegelt jedoch einen traditionellen Ansatz wider, der erhebliche Vorabinvestitionen in die Infrastruktur erfordert. Dieses Modell könnte für Organisationen attraktiv sein, die der Datensicherheit Priorität einräumen und über die Ressourcen zur Verwaltung ihrer IT-Systeme verfügen innen. Im Gegensatz dazu ist das Cloud-basierte Bereitstellungsmodell mit einer Bewertung von 5,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 führend auf dem Markt und zeigt einen wachsenden Trend zu Flexibilität und Kosteneffizienz. Dieses Modell ermöglicht es Unternehmen, skalierbare Lösungen ohne die Belastungen einer physischen Infrastruktur zu nutzen und sich so einen erheblichen Vorteil im heutigen digitalen Geschäftsumfeld zu verschaffen. 


Darüber hinaus bietet das Hybridmodell, das im selben Jahr einen Wert von 2,71 Milliarden US-Dollar hatte, ein Gleichgewicht zwischen On-Premise und Cloud-basierter Lösung Lösungen, die Unternehmen die Möglichkeit bieten, bestimmte Prozesse vor Ort beizubehalten und gleichzeitig Cloud-Funktionen für andere zu nutzen. Dieses Modell ist besonders attraktiv für Unternehmen, die schrittweise auf Cloud-Lösungen umsteigen möchten, ohne ihre bestehenden Systeme vollständig aufzugeben. Es wird erwartet, dass der Markt über alle Einsatzmodelle hinweg ein robustes Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch die zunehmende digitale Transformation in allen Sektoren, den Bedarf an integrierten Prozessen für mehr Transparenz und die Nachfrage nach effizienten Beschaffungspraktiken. Herausforderungen wie Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit im Cloud-basierten Modell und die laufenden Kosten im Zusammenhang mit On-Premise-Bereitstellungen beeinflussen jedoch weiterhin die Entscheidungsprozesse von Organisationen. Insgesamt veranschaulicht das Bereitstellungsmodellsegment im Procure-to-Pay-P2P-Lösungsmarkt eine dynamische Landschaft, in der Unternehmen zunehmend Flexibilität, Effizienz und Integration ihrer Beschaffungsprozesse in den Vordergrund stellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich gleichzeitig an Markttrends anzupassen.


 Einblicke in den Markttyp für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen“ /></strong></span></p>
<br /><p style=Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Einblicke in die Marktkomponenten von Procure-to-Pay-P2P-Lösungen


Der Markt für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen Wert von 10,96 Milliarden US-Dollar erreichen, was ein starkes Wachstum der Komponenten deutlich widerspiegelt Steigerung der Effizienz im Geschäftsbetrieb. Das Komponentensegment umfasst Software, Dienstleistungen und Beratung, wobei jedes Element eine entscheidende Rolle in der gesamten Marktdynamik spielt. Softwarelösungen werden immer wichtiger, da Unternehmen ihre Beschaffungsprozesse automatisieren und so die Produktivität und Genauigkeit steigern möchten. Dienstleistungen, einschließlich Implementierung und Wartung, unterstützen die nahtlose Integration von P2P-Systemen, während Consulting strategische Erkenntnisse bietet, die zu erheblichen Kosteneinsparungen und einer verbesserten Entscheidungsfindung führen können. Der Markt ist durch einen anhaltenden Trend zur digitalen Transformation und verbesserter Lieferkettentransparenz gekennzeichnet. Dies sind wichtige Wachstumstreiber, die die Zukunft der Branche prägen. Die Marktdaten für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen zeigen, dass die Nachfrage nach umfassenden Lösungen weiter steigt, da sich Unternehmen an die sich entwickelnde Technologielandschaft anpassen. Dennoch bleiben Herausforderungen im Zusammenhang mit Interoperabilität und Datensicherheit bestehen und bieten Chancen für Innovation und Anpassung in dieser dynamischen Branche. Insgesamt deuten die Marktstatistiken für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen auf eine vielversprechende Entwicklung mit reichlich Potenzial für alle beteiligten Komponenten hin.


Einblicke in die Marktgröße von Procure-to-Pay-P2P-Lösungen


Der Markt für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen Wert von 10,96 Milliarden US-Dollar haben, was seine Bedeutung für verschiedene Unternehmensgrößen widerspiegelt. Der Markt weist eine klare Segmentierung basierend auf der Unternehmensgröße auf, einschließlich Kleinunternehmenses, mittlere Unternehmen und große Unternehmen, die jeweils eine entscheidende Rolle in der Gesamtmarktdynamik spielen. Kleine Unternehmen erkennen zunehmend den Wert der Automatisierung bei der Rationalisierung von Beschaffung und Zahlungen, was zu einem spürbaren Wandel bei der Einführung von P2P-Lösungen führt. Mittlere Unternehmen hingegen nutzen diese Lösungen, um die betriebliche Effizienz zu steigern und den Cashflow effektiver zu verwalten, während große Unternehmen den Markt dominieren, indem sie fortschrittliche P2P-Systeme nutzen, die mit anspruchsvollen Analysen für eine bessere Entscheidungsfindung integriert sind. Das Wachstum in diesem Sektor wird vorangetrieben durch den anhaltenden Bedarf an Effizienz und Kostenmanagement, gepaart mit den Initiativen zur digitalen Transformation, die Unternehmen durchführen. Allerdings behindern Herausforderungen wie Integrationskomplexität und unterschiedliche Budgetbeschränkungen einige Akteure, was Möglichkeiten für maßgeschneiderte Lösungen schafft, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Das Zusammenspiel dieser verschiedenen Unternehmensgrößen liefert wertvolle Einblicke in die umfassenderen Umsatztrends und das Wachstumspotenzial des Marktes für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen.


Procure-to-Pay-P2P-Lösungsmarkt-Einblicke in die Endbenutzerbranche


Der Markt für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen, der im Jahr 2023 auf 10,96 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, zeigt eine vielfältige Endbenutzerbranche. In verschiedenen Sektoren wird die Akzeptanz der Plattform durch die Notwendigkeit einer verbesserten betrieblichen Effizienz und eines besseren Kostenmanagements vorangetrieben. Im verarbeitenden Gewerbe nutzen Unternehmen diese Lösungen, um Beschaffungsprozesse zu rationalisieren und das Lieferkettenmanagement zu verbessern. Unterdessen profitiert der Einzelhandel erheblich von der Automatisierung im Einkauf, was eine bessere Bestandskontrolle und einen reaktionsschnellen Kundenservice gewährleistet. Die Gesundheitsbranche verlässt sich in hohem Maße auf diese Lösungen, um die rechtzeitige Beschaffung wichtiger Güter zu erleichtern und Betriebsrisiken zu reduzieren. Die Informationstechnologie betont die Bedeutung integrierter P2P-Systeme für eine bessere Zusammenarbeit und Datenverwaltung. Auch staatliche Stellen übernehmen diese Lösungen für mehr Transparenz und Compliance bei öffentlichen Ausgaben. Die allgemeinen Trends deuten auf eine Verlagerung hin zu Digitalisierung und Automatisierung hin, die für das Marktwachstum in diesem Sektor von entscheidender Bedeutung sind. Wie aus den Marktdaten für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen hervorgeht, bietet die zunehmende Akzeptanz cloudbasierter Lösungen in diesen Branchen erhebliche Chancen, auch wenn die Herausforderungen in Bezug auf Integration und Datensicherheit weiterhin im Fokus der Interessengruppen stehen.


Regionale Einblicke in den Markt für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen


Der Markt für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen, der im Jahr 2023 auf 10,96 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, weist eine robuste Segmentierung in verschiedene regionale Märkte auf. Nordamerika hält einen Mehrheitsanteil im Wert von 4,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und bestätigt damit seine Dominanz aufgrund der Einführung fortschrittlicher Technologien und eines ausgereiften Geschäftsökosystems. Europa folgt mit einer Bewertung von 2,9 Milliarden US-Dollar, was erhebliche Investitionen in Automatisierung und digitale Transformation widerspiegelt. Die APAC-Region mit einem Wert von 2,3 Milliarden US-Dollar entwickelt sich rasant, angetrieben durch die zunehmende Digitalisierung in Schwellenländern und eine zunehmende Betonung kosteneffizienter Lösungen. Südamerika und MEA weisen beide kleinere Marktgrößen auf, deren Wert auf 0,7 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, die jedoch erwartet werden zu wachsen, wobei MEA aufgrund der verbesserten wirtschaftlichen Bedingungen und der Infrastrukturentwicklung eine bemerkenswerte jährliche Wachstumsrate vorweisen kann. Diese vielfältigen Marktdaten für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen veranschaulichen die unterschiedliche regionale Wachstumsdynamik, die durch technologische Fortschritte und Marktanforderungen beeinflusst wird.


 Regionale Einblicke in den Markt für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen“ /></strong></span></p>
<br /><p><span style=Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review


Procure-to-Pay-P2P-Lösungsmarkt – Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke:


Die Wettbewerbserkenntnisse des Marktes für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen offenbaren eine dynamische Landschaft, die durch schnelle technologische Fortschritte und einen deutlichen Wandel hin zur digitalen Transformation gekennzeichnet ist Organisationen. Unternehmen in diesem Markt konkurrieren um die Bereitstellung umfassender Lösungen, die Einkaufs- und Zahlungsprozesse rationalisieren und dadurch die betriebliche Effizienz verbessern und Lieferantenbeziehungen verbessern. Der steigende Bedarf an Automatisierung und Integration in bestehende Unternehmenssysteme treibt die Innovation bei wichtigen Akteuren voran. Ein Fokus auf Echtzeit-Datenanalysen und benutzerfreundliche Schnittstellen ist unerlässlich, da Unternehmen ihre Beschaffungszyklen optimieren und Kosten minimieren möchten. Das Wettbewerbsumfeld wird von Faktoren wie Marktanteil, Produktfunktionalitäten, Kundenservice und der Fähigkeit, sich an sich ändernde Kundenbedürfnisse anzupassen, geprägt und beeinflusst dadurch strategische Entscheidungen. Oracle sticht im Procure-to-Pay-P2P-Lösungsmarkt durch seine robuste Cloud-Basis hervor Angebote und eine umfassende Suite von Anwendungen, die den unterschiedlichen Beschaffungsanforderungen verschiedener Branchen gerecht werden. 


Oracle hat durch sein Engagement für Innovation eine starke Marktpräsenz aufgebaut und ermöglicht es Unternehmen, ihre Beschaffungsprozesse effektiv zu verwalten. Eine seiner Hauptstärken liegt in seinem umfangreichen Ökosystem, das die Beschaffung mit anderen Unternehmensfunktionen wie Finanzen und Lieferkettenmanagement integriert und so eine einheitliche Plattform für verbesserte Transparenz und Kontrolle bietet. Die erweiterten Analyse- und Berichtsfunktionen von Oracle ermöglichen es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig ihr Ausgabenmanagement zu optimieren. Der starke Fokus von Oracle auf Kundenerfolg und -unterstützung stellt sicher, dass Unternehmen seine Lösungen nutzen können, um die Effizienz zu steigern und strategische Beschaffungsziele zu erreichen. Tradeshift spielt auch eine wichtige Rolle auf dem Procure-to-Pay-P2P-Lösungsmarkt und ist auf Zahlungen in der Lieferkette und Kollaborationslösungen spezialisiert Ermöglichen Sie Unternehmen, ihre Beschaffungsprozesse zu optimieren. 


Tradeshift hat mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und dem Schwerpunkt auf der Erleichterung einer nahtlosen Kommunikation zwischen Käufern und Lieferanten ein starkes Wertversprechen geschaffen. Das Unternehmen zeichnet sich durch seinen innovativen Ansatz aus, der die Transparenz von Transaktionen in Echtzeit ermöglicht und die Rechnungsverarbeitung beschleunigt, was das Cashflow-Management für Unternehmen verbessert. Zu den Stärken von Tradeshift gehört sein umfangreiches digitales Netzwerk, das es Unternehmen ermöglicht, mit einer Vielzahl von Lieferanten in Kontakt zu treten und Unternehmen dabei zu helfen, ihre Lieferkette schnell und effektiv zu optimieren. Die Anpassungsfähigkeit der Plattform an unterschiedliche Beschaffungsanforderungen zeigt ihre Fähigkeit, Kooperationsbeziehungen zu fördern und so zu einer effizienteren und transparenteren Beschaffungsumgebung beizutragen.


Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen gehören




  • Oracle




  • Tradeshift




  • Proactis




  • SynerTrade




  • Infor




  • Basware




  • Ariba




  • Jaggaer




  • Coupa




  • Zoho




  • GEP




  • Wolters Kluwer




  • Elastic Cloud Solutions




  • SAP




  • Ivalua




Procure-to-Pay-P2P-Lösungsmarkt-Branchenentwicklungen


Der Markt für Procure-to-Pay-Lösungen (P2P) hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt. Oracle hat seine P2P-Funktionen verbessert, um die Beschaffungsprozesse für Unternehmen zu rationalisieren. Tradeshift baut seine Plattform weiter aus und konzentriert sich dabei auf die Verbesserung der Zusammenarbeit mit Lieferanten und automatisierte Prozesse. Proactis war aktiv an der Übernahme kleinerer Technologiefirmen beteiligt, um sein P2P-Angebot zu stärken, was einen Konsolidierungstrend auf dem Markt verdeutlicht. SynerTrade führt außerdem Innovationen mit KI-gesteuerten Lösungen ein, um Beschaffungsvorgänge zu optimieren. Infor und Basware machen Fortschritte bei der Integration von Nachhaltigkeit in ihre P2P-Lösungen. Coupa verzeichnet ein starkes finanzielles Wachstum und zeigt eine starke Nachfrage nach seinen P2P-Diensten, während SAP seine Führungsposition durch die kontinuierliche Verbesserung seiner Produktfunktionen behauptet. Zu den jüngsten Akquisitionsnachrichten gehört, dass Jaggaer neue Technologie-Startups übernimmt, um die Transparenz seiner Lieferkette zu verbessern, was mit den aktuellen Markttrends in Richtung digitaler Transformation übereinstimmt. Das Wachstum von GEP wird durch seine Investitionen in cloudbasierte P2P-Lösungen vorangetrieben. Darüber hinaus steigt die Marktbewertung dieser Unternehmen, teilweise dank der steigenden Nachfrage nach Automatisierung und Effizienz in Beschaffungsprozessen, was sich positiv auf die Gesamtmarktdynamik auswirkt.


Einblicke in die Marktsegmentierung von Procure-to-Pay-P2P-Lösungen




  • Procure to Pay P2P-Lösungsmarkt-Bereitstellungsmodellausblick




    • Vor Ort




    • Cloudbasiert




    • Hybrid






  • Marktkomponentenausblick für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen




    • Software




    • Dienste




    • Beratung






  • Procure-to-Pay-P2P-Lösungsmarkt, Unternehmensgrößenausblick




    • Kleine Unternehmen




    • Mittelgroße Unternehmen



    • Große Unternehmen






  • Markt für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen, Ausblick auf die Endbenutzerbranche




    • Herstellung




    • Einzelhandel




    • Gesundheitswesen




    • Informationstechnologie




    • Regierung






  • Regionaler Ausblick auf den Markt für Procure-to-Pay-P2P-Lösungen




    • Nordamerika




    • Europa




    • Südamerika




    • Asien-Pazifik




    • Naher Osten und Afrika





Procure to Pay P2P Solution Market Report Scope
Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 12.59 (USD Billion)
Market Size 2025 13.50 (USD Billion)
Market Size 2034 25.29 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 7.22% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Oracle, Tradeshift, Proactis, SynerTrade, Infor, Basware, Ariba, Jaggaer, Coupa, Zoho, GEP, Wolters Kluwer, Elastic Cloud Solutions, SAP, Ivalua
Segments Covered Deployment Model, Component, Business Size, End User Industry, Regional
Key Market Opportunities Cloud-based solutions adoption, Integration with AI technologies, Increased demand for automation, Rising focus on cost reduction, Expansion in emerging markets
Key Market Dynamics Digital transformation in procurement, Increasing demand for cost efficiency, Rise in automation and AI, Enhanced supplier collaboration, Growing focus on compliance and risk management.
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Procure to Pay P2P Solution Market is expected to reach a value of 25.29 USD Billion by 2034

The CAGR for the Procure to Pay P2P Solution Market is projected to be 7.2% from 2025 to 2034

North America is anticipated to hold the largest market share with a projected value of 8.1 USD Billion by 2032.

The Cloud-based deployment model segment is expected to be valued at 10.5 USD Billion by 2032.

Major players in the market include Oracle, Tradeshift, Coupa, SAP, and Basware among others.

The APAC region is projected to reach a market size of 4.5 USD Billion by 2032.

The On-Premise deployment model segment is expected to be valued at 5.2 USD Billion by 2032.

Increased automation and digital transformation in procurement processes are key growth drivers for the market.

The South American region is anticipated to have a market value of 1.3 USD Billion by 2032.

Challenges include managing procurement complexity and integrating new technologies within existing systems.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.