Überblick über den globalen Pulverspritzguss-PIM-Markt
Die Marktgröße für Pulverspritzguss-PIM wurde im Jahr 2022 auf 3,18 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt für Pulverspritzguss-PIM wird voraussichtlich von 3,36 (Milliarden USD) im Jahr 2023 auf 5,5 (Milliarden USD) im Jahr 2032 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Pulverspritzguss-PIM-Marktes wird im Laufe des Jahres voraussichtlich bei etwa 5,63 % liegen Prognosezeitraum (2024 - 2032).
Wichtige Markttrends für Pulverspritzguss-PIM hervorgehoben
Der globale Markt für Pulverspritzguss (PIM) wird von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben, darunter der steigenden Nachfrage nach leichten und hochfesten Materialien in verschiedenen Branchen. Der wachsende Bedarf an effizienten Herstellungsprozessen veranlasst Unternehmen, PIM einzuführen, da es die Produktion komplexer Formen mit minimalem Abfall ermöglicht.
Darüber hinaus treibt die Zunahme der Anwendungen für medizinische Geräte, Automobilkomponenten und Unterhaltungselektronik das Marktwachstum voran, da die PIM-Technologie erhebliche Vorteile in Bezug auf Präzision und Designflexibilität bietet. Für Hersteller bestehen Möglichkeiten, Fortschritte in der Materialwissenschaft und technologische Innovationen im PIM-Sektor zu erkunden.
Die Entwicklung neuer Ausgangsmaterialien wie fortschrittliche Polymere und Metallpulver bietet die Chance, das Produktangebot zu erweitern und neue Märkte zu erschließen. Da Nachhaltigkeit weiterhin Priorität hat, besteht außerdem Potenzial für umweltfreundliche Pulvermaterialien, die der Marktnachfrage nach umweltfreundlicheren Fertigungslösungen entsprechen könnten.
Unternehmen, die in diesem Bereich innovativ sein können, finden möglicherweise neue Wachstumsmöglichkeiten. Jüngste Trends deuten auf eine Verlagerung hin zur Einführung von Automatisierung und intelligenter Fertigung im PIM-Markt hin. Branchenteilnehmer integrieren zunehmend Industrie 4.0-Technologien, um die Produktionseffizienz zu steigern und Kosten zu senken.
Der Fokus auf die Verbesserung der Prozesszuverlässigkeit und Produktqualität führt zu Investitionen in fortschrittliche Qualitätskontrollsysteme und intelligente Überwachungslösungen. Darüber hinaus entwickelt sich die Dynamik der globalen Lieferkette weiter und legt Wert auf lokale Beschaffung und Produktion, um Durchlaufzeiten zu verkürzen und die Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen zu verbessern.
Insgesamt verdeutlichen diese Trends das Potenzial für Wachstum und Innovation im globalen Markt für Pulverspritzguss.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Pulverspritzguss-PIM-Markttreiber
Steigende Nachfrage nach komplexen Geometrien und kundenspezifischen Anpassungen
Der Pulverspritzguss-PIM-Markt verzeichnet einen deutlich steigenden Bedarf an komplexen Geometrien und maßgeschneiderten Lösungen.
Im Zuge der Weiterentwicklung von Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie der Medizintechnik besteht ein dringender Bedarf an Komponenten, die strenge Spezifikationen in Bezug auf Form, Größe und Funktion erfüllen können. Herkömmliche Fertigungsverfahren haben oft Schwierigkeiten, komplizierte Designs mit der erforderlichen Präzision herzustellen.
Pulverspritzguss (PIM) stellt eine einzigartige Lösung dar, die die Vorteile der Pulvermetallurgie und des Spritzgusses kombiniert, um hochkomplexe und maßgeschneiderte Komponenten effizient herzustellen. Diese Methode ermöglicht eine endkonturnahe Produktion, wodurch Materialverschwendung und die Notwendigkeit umfangreicher Bearbeitungs- und Endbearbeitungsprozesse deutlich reduziert werden.
Da Unternehmen außerdem nach Innovation streben, wird die Fähigkeit, schnell Prototypen zu erstellen und kundenspezifische Teile in großem Maßstab herzustellen, immer wertvoller. Folglich greifen immer mehr Hersteller auf die Pulverspritzgusstechnologie zurück, um diese Ziele zu erreichen, was das Wachstum des Pulverspritzguss-PIM-Marktes weiter vorantreibt.
Dank der Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit dieser Technik eignet sie sich hervorragend für vielfältige Anwendungen, einschließlich Komponenten, die ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht oder Beständigkeit gegenüber extremen Temperaturen erfordern, was allesamt für den modernen technologischen Fortschritt von entscheidender Bedeutung ist.
Technologische Fortschritte steigern die Produktionseffizienz
Technologische Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Pulverspritzguss-PIM-Marktes. Innovationen bei Maschinen, Materialien und Prozessen haben die Effizienz des Pulverspritzgießens deutlich verbessert.
Fortschrittliche Compoundierungstechniken, verbesserte Materialformulierungen und hochmoderne Spritzgussmaschinen haben Produktionsprozesse rationalisiert, Zykluszeiten verkürzt und die Gesamtzuverlässigkeit und Wiederholbarkeit der Produktion verbessert.
Diese Fortschritte ermöglichen es Herstellern, qualitativ hochwertige Komponenten mit komplexeren Designs herzustellen und gleichzeitig die Produktionskosten zu minimieren. Da Branchen immer mehr Wert auf Effizienz und Kosteneffizienz legen, wird erwartet, dass die Einführung der neuesten PIM-Technologien zunehmen und das Marktwachstum vorantreiben wird.
Wachsende Anwendungen in Hochleistungsindustrien
Der Pulverspritzguss-PIM-Markt profitiert von wachsenden Anwendungen in Hochleistungsindustrien wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und dem Gesundheitswesen. Diese Branchen erfordern Materialien und Komponenten, die extremen Bedingungen standhalten und Funktionalität bieten, ohne Kompromisse bei Sicherheit und Zuverlässigkeit einzugehen.
Pulverspritzguss ermöglicht Herstellern die Herstellung hochdichter Teile aus verschiedenen Materialien, einschließlich Metallen und Keramik, die für die Erfüllung der strengen Anforderungen dieser Branchen unerlässlich sind. Der Trend zu leichteren Teilen und verbesserter Teileleistung hat die Einführung der PIM-Technologie weiter beschleunigt und das zukünftige Marktwachstum vorangetrieben.
Pulverspritzguss-PIM-Marktsegmenteinblicke
Pulverspritzguss-PIM-Marktanwendungseinblicke
Das Anwendungssegment des Pulverspritzguss-PIM-Marktes wird voraussichtlich eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Gesamtmarktwachstums spielen.
Unter den Anwendungen hielt der Automobilsektor einen Mehrheitsanteil mit einem Wert von 0,925 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der bis 2032 voraussichtlich auf 1,503 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Diese bedeutende Bewertung spiegelte die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Komponenten und Leichtbaumaterialien in der Automobilindustrie wider , was das Pulverspritzgießen zu einer attraktiven Methode zur Herstellung komplexer Teile mit hoher Präzision macht.
Die Anwendung für medizinische Geräte folgte dicht dahinter mit einem Wert von 0,694 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und wird voraussichtlich bis 2032 1,1 Milliarden US-Dollar erreichen, was auf den steigenden Bedarf an leistungsstarken medizinischen Instrumenten und Geräten zurückzuführen ist, die effizient hergestellt werden können.
Konsumgüter waren zwar vergleichsweise kleiner, aber auch bemerkenswert. Ihr Wert betrug im Jahr 2023 0,462 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2032 auf 0,733 Milliarden US-Dollar ansteigen, da die Hersteller eine kostengünstige Produktion von Alltagsgegenständen bei gleichbleibender Qualität anstrebten.
Im Bereich Industrieteile wurde der Markt im Jahr 2023 auf 0,617 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2032 voraussichtlich 0,917 Milliarden US-Dollar erreichen, was auf eine stetige Nachfrage nach langlebigen und zuverlässigen Komponenten hinweist, die für Maschinen und Geräte von entscheidender Bedeutung sind.
Schließlich unterstrich das Elektroniksegment, das im Jahr 2023 einen Wert von 0,663 Milliarden US-Dollar hatte und bis 2032 voraussichtlich auf 1,247 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, den Bedarf an präzisen und komplizierten Teilen im sich schnell entwickelnden Elektroniksektor, in dem Innovation und Miniaturisierung von größter Bedeutung sind.< /p>
Insgesamt spiegelt die Segmentierung des Pulverspritzguss-PIM-Marktes unterschiedliche Wachstumstreiber in den verschiedenen Branchen wider und bietet eine Landschaft voller Chancen und Herausforderungen, die die Marktdynamik und zukünftige Entwicklungen beeinflussen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in den Markt für Pulverspritzguss-PIM-Materialtypen
Während sich dieser Markt weiterentwickelt, spielt der Materialtyp eine entscheidende Rolle und ermöglicht vielfältige Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Unter den verschiedenen Materialien sind Metallpulver aufgrund ihrer Fähigkeit, komplexe Formen mit hoher mechanischer Festigkeit herzustellen, von Bedeutung, wodurch sie für Anwendungen in der Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie geeignet sind. Keramikpulver bieten außergewöhnliche Hitzebeständigkeit und Verschleißeigenschaften und fördern so ihre Verwendung in medizinischen Geräten und der Elektronik.
Kunststoffpulver dominieren aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Kosteneffizienz den Markt und ziehen zahlreiche Hersteller an, die sich auf die Massenproduktion konzentrieren. Die Statistiken zum Pulverspritzguss-PIM-Markt spiegeln die wachsende Präferenz für leichte und langlebige Materialien wider, was von entscheidender Bedeutung ist, da die Industrie danach strebt, die Produktleistung zu verbessern und gleichzeitig das Gewicht zu minimieren.
Das Marktwachstum wird durch technologische Fortschritte und eine steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten Lösungen unterstützt, auch wenn Herausforderungen wie Produktionskosten und Materialbeschränkungen bestehen bleiben. Insgesamt ist die Segmentierung nach Materialtypen von grundlegender Bedeutung für die Gestaltung der zukünftigen Entwicklung des PIM-Marktes für Pulverspritzguss.
Einblicke in die Produkttypen des Pulverspritzguss-PIM-Marktes
Der PIM-Markt für Pulverspritzguss wird voraussichtlich ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen, insbesondere im Produkttypsegment.
In diesem Segment spielen die Kategorien Komponenten, Baugruppen und Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Komponenten sind von entscheidender Bedeutung, da sie die Grundelemente für Endprodukte bilden und Haltbarkeit und Leistung gewährleisten.
Baugruppen sind aufgrund ihrer Fähigkeit, Abläufe zu rationalisieren und die Fertigungseffizienz zu steigern, von großer Bedeutung, weshalb sie in der Automobil- und Konsumgüterbranche sehr gefragt sind. Werkzeuge sind von entscheidender Bedeutung, da sie den Produktionsprozess unterstützen und die Erstellung komplexer Formen und Designs ermöglichen, die Innovationen vorantreiben.
Das Umsatzwachstum des Pulverspritzguss-PIM-Marktes wird durch die steigende Nachfrage nach leichten und hochfesten Materialien sowie durch Fortschritte bei den Herstellungstechniken weiter unterstützt. Allerdings steht der Markt auch vor Herausforderungen, wie zum Beispiel der Notwendigkeit hoher Anfangsinvestitionen und dem Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften.
Insgesamt verdeutlichen die Statistiken zum Pulverspritzguss-PIM-Markt eine positive Entwicklung, die durch neue Chancen und sich entwickelnde Branchenbedürfnisse angetrieben wird.
Einblicke in den Endverbrauchsmarkt für Pulverspritzguss-PIM
Der Pulverspritzguss-PIM-Markt weist eine vielfältige Landschaft innerhalb seines Endverbrauchssegments auf und treibt das Wachstum vor allem durch seine Anwendungen in OEMs und Aftermarket-Sektoren voran. OEMs spielen eine entscheidende Rolle und dominieren oft den Markt, da sie präzise Fertigungsprozesse für eine Reihe von Komponenten benötigen, die in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in Konsumgütern verwendet werden.
Diese Nachfrage wird durch technologische Fortschritte in den Produktionstechniken und einen Fokus auf die Reduzierung von Abfall verstärkt. Umgekehrt kommt auch dem Aftermarket-Segment eine erhebliche Bedeutung zu, da es den laufenden Wartungs- und Austauschbedarf bestehender Maschinen und Produkte abdeckt und so zum Gesamtmarktwachstum beiträgt.
Die Integration effizienter Materialien und Produktionsmethoden in beiden Sektoren erhöht ihre Attraktivität und Lebensfähigkeit auf dem Markt. Insgesamt zeichnet sich der PIM-Markt für Pulverspritzguss durch eine robuste Wachstumsdynamik aus, die durch Innovation und einen konsequenten Wandel hin zu nachhaltigeren Praktiken in diesen wichtigen Endanwendungen angetrieben wird.
Markttrends deuten auf eine positive Entwicklung hin, die durch Wirtschaftswachstum und steigende industrielle Anforderungen unterstützt wird und die zukünftige Landschaft der Branche prägt.
Regionale Einblicke in den PIM-Markt für Pulverspritzguss
Der Umsatz des Pulverspritzguss-PIM-Marktes verzeichnete ein vielversprechendes Wachstum innerhalb des regionalen Segments, was auf eine steigende Nachfrage in verschiedenen Gebieten hindeutet. Im Jahr 2023 wurde Nordamerika auf 1,25 Milliarden US-Dollar geschätzt, was seine Dominanz auf dem Markt unterstreicht, die vor allem auf fortschrittliche Fertigungstechnologien und eine starke Präsenz in der Automobilindustrie zurückzuführen ist.
Europa folgte mit einer Bewertung von 0,85 Milliarden US-Dollar; Der Fokus auf Innovation und strenge Vorschriften stärkt das Wachstum der Branche. APAC leistete mit einer Bewertung von 1,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 einen erheblichen Beitrag, angetrieben durch die rasche Industrialisierung und eine steigende Nachfrage nach Präzisionskomponenten.
Südamerika war zwar kleiner, wurde aber mit 0,1 Milliarden US-Dollar bewertet, was potenzielle Wachstumschancen im Zuge der Ausweitung der Produktionsaktivitäten widerspiegelt. Der Nahe Osten und Afrika (MEA) hatten einen Wert von 0,06 Milliarden US-Dollar und stellten damit das am wenigsten dominierende Segment dar, verfügten jedoch aufgrund steigender Investitionen in Fertigungstechnologien über ein erhebliches Wachstumspotenzial.
Die Gesamtdaten des Pulverspritzguss-PIM-Marktes heben verschiedene Wachstumstreiber und Trends in den verschiedenen Regionen hervor und unterstreichen die Notwendigkeit segmentspezifischer Strategien zur Maximierung des Marktpotenzials.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Pulverspritzguss-PIM-Markt – Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke
Der globale Markt für Pulverspritzguss (PIM) zeichnet sich durch eine dynamische Wettbewerbslandschaft aus, in der verschiedene Akteure durch innovative Techniken, fortschrittliche Technologien und strategische Kooperationen um Marktanteile konkurrieren. Der Markt hat sich aufgrund der steigenden Nachfrage nach komplexen Teilen in Branchen wie Automobil, Gesundheitswesen, Konsumgüter und Luft- und Raumfahrt stetig weiterentwickelt.
Unternehmen in diesem Sektor konzentrieren sich auf die Verbesserung ihrer Herstellungsprozesse, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Produktionsgeschwindigkeit zu erhöhen. Die Wettbewerbseinblicke zeigen, dass Branchenführer stark in Forschung und Entwicklung investieren, um ihre Produktlinien zu erweitern und die Qualität ihrer Angebote zu verbessern.
Ihre Fähigkeit, sich an veränderte Markttrends und Kundenpräferenzen anzupassen, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung einer Wettbewerbsposition auf dem Weltmarkt. GE Additive zeichnet sich auf dem PIM-Markt für Pulverspritzguss durch sein Engagement für die Weiterentwicklung additiver Fertigungstechnologien aus.
Das Unternehmen nutzt sein umfassendes technologisches Fachwissen, um innovative Lösungen zu liefern, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten sind. Die starke Präsenz von GE Additive auf dem Markt wird durch seinen Ruf für hochwertige Materialien und modernste Produktionskapazitäten gestärkt, die die effiziente Produktion komplexer Geometrien ermöglichen.
Die Investition des Unternehmens in hochmoderne Anlagen und qualifizierte Arbeitskräfte ermöglicht es ihm, erhebliche Produktionsvorteile zu erzielen, was es zu einem hervorragenden Wettbewerber macht.
Der Fokus von GE Additive auf die Zusammenarbeit mit bahnbrechenden Start-ups und etablierten Akteuren stärkt seine Produktentwicklungspipeline und stellt sicher, dass das Unternehmen gut positioniert ist, um auf sich verändernde Marktanforderungen zu reagieren und seine Führungsposition im Pulverspritzguss zu behaupten.
Acerinox hat sich mit seinem Fokus auf Hochleistungsmaterialien, insbesondere Edelstahl und andere Speziallegierungen, eine wichtige Nische im Pulverspritzguss-PIM-Markt geschaffen. Das Unternehmen legt bei seinen Angeboten Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit, die für Anwendungen, die strenge Leistungskriterien erfordern, von entscheidender Bedeutung sind.
Die robuste Lieferkette und die effizienten Herstellungsprozesse von Acerinox ermöglichen es dem Unternehmen, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die den spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen gerecht werden. Das Unternehmen nutzt seine umfangreiche Erfahrung in der Metallurgie, die sich in einem tiefen Verständnis der Materialeigenschaften und Verarbeitungstechniken niederschlägt und ihm einen Wettbewerbsvorteil bei der Herstellung komplexer Formteile verschafft.
Darüber hinaus passt das Engagement von Acerinox für Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produktionspraktiken gut zum wachsenden Branchentrend hin zur Förderung grüner Technologien und positioniert sich dadurch positiv in den Köpfen umweltbewusster Kunden.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Pulverspritzguss-PIM-Markt gehören
- GE-Additiv
- Acerinox
- Erasteel
- C. Starck
- CeramTec
- Hoganas
- Erweiterte Pulverprodukte
- Ferro Corporation
- DCM Shriram
- Kirkland Lake Gold
- Hitachi Metals
- PIM International
- Mitsubishi-Materialien
- Rusal
Pulverspritzguss-PIM-Marktentwicklungen
Die jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Markt für Pulverspritzguss (PIM) deuten auf erhebliche Aktivitäten bei wichtigen Akteuren hin. GE Additive hat seine Produktpalette erweitert, um den steigenden Anforderungen an präzise Fertigungsanwendungen gerecht zu werden.
Acerinox baut seine Kapazitäten in der Edelstahlproduktion weiter aus, um PIM-Prozesse zu unterstützen, während H.C. Starck und Erasteel investieren in Forschung und Entwicklung, um neue Metallpulver speziell für PIM zu entwickeln.
Hoganas hat kürzlich fortschrittliche Materialien auf den Markt gebracht, die die Effizienz und Leistung von PIM-Technologien verbessern sollen, und zeigt damit die ständige Weiterentwicklung der Materialwissenschaft in der Branche. Im Hinblick auf die Marktkonsolidierung sucht Mitsubishi Materials aktiv nach strategischen Partnerschaften, um sein PIM-Angebot zu stärken.
Kirkland Lake Gold und Hitachi Metals erforschen Synergien, die ihre Position in verschiedenen industriellen Anwendungen, die auf PIM-Technologien angewiesen sind, verbessern könnten. Darüber hinaus deutet der Anstieg der Marktbewertung von Unternehmen wie Advanced Powder Products und Ferro Corporation auf einen Aufwärtstrend hin, der durch die steigende Nachfrage nach Hochleistungsmaterialien in Sektoren wie der Automobil- und Elektronikindustrie angetrieben wird.
Dieses Wachstum verstärkt die Bedeutung von Innovationen bei Produktionsmethoden und Materialqualität und wirkt sich positiv auf die Gesamtdynamik des PIM-Marktes aus.
Pulverspritzguss-PIM-Marktsegmentierungseinblicke
- Pulverspritzguss-PIM-Marktanwendungsausblick
- Automobil
- Medizinische Geräte
- Konsumgüter
- Industrieteile
- Elektronik
- Pulverspritzguss-PIM-Marktmaterialtyp-Ausblick
- Metallpulver
- Keramikpulver
- Kunststoffpulver
- Pulverspritzguss-PIM-Markt-Produkttyp-Ausblick
- Komponenten
- Baugruppen
- Werkzeuge
- Pulverspritzguss-PIM-Markt-Endverwendungsausblick
- Regionaler Ausblick auf den PIM-Markt für Pulverspritzguss
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2024 |
3.75(USD Billion) |
Market Size 2025 |
3.96 (USD Billion) |
Market Size 2034 |
6.48 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
5.6% (2025 - 2034) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year |
2024 |
Market Forecast Period |
2025 - 2034 |
Historical Data |
2020 - 2024 |
Market Forecast Units |
USD Billion |
Key Companies Profiled |
GE Additive, Acerinox, Erasteel, H.C. Starck, CeramTec, Hoganas, Advanced Powder Products, Ferro Corporation, DCM Shriram, Kirkland Lake Gold, Hitachi Metals, PIM International, Mitsubishi Materials, Rusal |
Segments Covered |
Application, Material Type, Product Type, End Use, Regional |
Key Market Opportunities |
Growing demand in the automotive sector, Expansion in electronics manufacturing, Increase in healthcare applications, Rising adoption in the aerospace industry, Advancements in PIM technology |
Key Market Dynamics |
Technological advancements, Rising demand for lightweight materials, Cost-effective manufacturing processes, Increasing applications in automotive, Growing adoption in healthcare sectors |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Powder Injection Molding PIM Market is expected to reach a value of 6.48 USD Billion by 2034.
The projected CAGR for the Powder Injection Molding PIM Market is 5.6% from 2025 to 2034.
North America is expected to have the highest market value, projected at 2.1 USD Billion in 2032.
The Automotive application is expected to reach a market size of 1.503 USD Billion by 2032.
Major players include GE Additive, Acerinox, Erasteel, H.C. Starck, and others.
The Medical Devices application is projected to have a market size of 1.1 USD Billion by 2032.
The Electronics application was valued at 0.663 USD Billion in 2023.
The Industrial Parts segment is expected to grow to a market size of 0.917 USD Billion by 2032.
In 2023, the market was divided with North America at 1.25 USD Billion, Europe at 0.85 USD Billion, and APAC at 1.1 USD Billion.
The Consumer Goods application is projected to grow to a market size of 0.733 USD Billion by 2032.