info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für recycelte Post-Consumer-Textilien nach Anwendung (Bekleidung, Heimtextilien, Industrietextilien, Automobiltextilien), nach Materialtyp (Baumwolle, Polyester, Wolle, Nylon), nach Endverwendung (Modeindustrie, Innenarchitektur, Automobilindustrie), nach Verarbeitungstyp (mechanisches Recycling, chemisches Recycling,...


ID: MRFR/CnM/36649-HCR | 100 Pages | Author: Chitranshi Jaiswal| May 2025

Globaler Marktüberblick für recycelte Post-Consumer-Textilien

Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für recycelte Post-Consumer-Textilien im Jahr 2022 auf 3.42 (Milliarden US-Dollar) geschätzt.

Es wird erwartet, dass der Markt für recycelte Post-Consumer-Textilien von 3,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 7,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für recycelte Post-Consumer-Textilien wird im Laufe des Jahres voraussichtlich bei etwa 8,18 % liegen den Prognosezeitraum (2024 - 2032).

Wichtige Markttrends für recycelte Verbrauchertextilien hervorgehoben

Der Markt für recycelte Post-Consumer-Textilien verzeichnet ein erhebliches Wachstum, angetrieben durch ein zunehmendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit und die Notwendigkeit, Textilabfälle zu reduzieren. Da Verbraucher immer umweltbewusster werden, reagieren Marken mit der Integration recycelter Materialien in ihre Produkte. Dieser Wandel ist nicht nur auf die Nachfrage der Verbraucher zurückzuführen, sondern auch auf den regulatorischen Druck, der auf nachhaltigere Praktiken in der Mode- und Textilindustrie drängt. Das Streben nach einer Kreislaufwirtschaft macht das Recycling von Textilien zu einer Priorität, da Unternehmen versuchen, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern und gleichzeitig Bedenken hinsichtlich der Erschöpfung der Ressourcen auszuräumen. Auf diesem Markt bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, da Unternehmen innovative Methoden zur Sammlung und Verarbeitung von Alttextilien erforschen. Investitionen in fortschrittliche Recyclingtechnologien bieten Unternehmen die Chance, ihre Effizienz und Produktqualität zu verbessern und letztendlich ihr Angebot zu erweitern. Darüber hinaus kann die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen, darunter Hersteller, Einzelhändler und Verbraucher, die Wirksamkeit von Recyclinginitiativen steigern. Der zunehmende Upcycling-Trend öffnet auch Türen für kreative Anwendungen recycelter Textilien und zieht Nischenmärkte und umweltbewusste Verbraucher an. In jüngster Zeit haben wachsende Trends, wie die Zunahme von Second-Hand-Kleidung und Mietdiensten, dazu beigetragen, den Schwerpunkt auf Recycling und Nachhaltigkeit zu legen. Verschiedene Marken beteiligen sich an Rücknahmeprogrammen, die Verbraucher dazu ermutigen, gebrauchte Kleidungsstücke zum Recycling zurückzugeben, was den Wandel im Verbraucherverhalten hin zu verantwortungsvollem Konsum widerspiegelt. Social-Media-Kampagnen und Markentransparenz beeinflussen auch die Entscheidungen der Verbraucher, da Käufer Marken bevorzugen, die ihre Nachhaltigkeit aktiv fördern Bemühungen. Der Fokus auf umweltfreundliche Praktiken im Textilsektor dürfte die Zukunft der Branche prägen und einen nachhaltigeren Ansatz für die Mode- und Textilproduktion schaffen.

Globaler Marktüberblick für recycelte Post-Consumer-Textilien

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für recycelte Post-Consumer-Textilien

Steigendes Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeitsbedenken

Die Weltbevölkerung ist sich Umweltproblemen wie Klimawandel, Umweltverschmutzung und Abfallwirtschaft zunehmend bewusst. Dieses gestiegene Bewusstsein hat zu einem deutlichen Wandel im Verbraucherverhalten geführt, und viele entscheiden sich für nachhaltige und umweltfreundliche Produkte. Die Marktbranche für recycelte Post-Consumer-Textilien verzeichnet aufgrund dieses Übergangs einen Nachfrageschub. Verbraucher suchen aktiv nach Produkten aus recycelten Textilien, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, integrieren Hersteller und Marken Nachhaltigkeit in ihre Geschäftspläne. Unternehmen legen Wert auf umweltfreundliche Beschaffungs- und Produktionsmethoden, die nicht nur der Umwelt zugute kommen, sondern auch ihre Markenbekanntheit verbessern und umweltbewusste Kunden anziehen. Auch die Vorschriften zum Recycling und zur Müllentsorgung werden strenger. Der globale Markt für Post-Consumer-Recyclingtextilien wächst aufgrund von Gesetzen, die Regierungen überall umsetzen, um das Recycling und die Verwendung wiederverwertbarer Ressourcen zu fördern. Diese Initiativen fördern nicht nur verantwortungsvollen Konsum, sondern bieten auch Anreize für Unternehmen, Innovationen im Bereich Recyclingtechnologien voranzutreiben Methoden und fördern so eine Kreislaufwirtschaft, in der Abfall minimiert und Ressourcen effektiv wiederverwendet werden. Da sich immer mehr Verbraucher für Nachhaltigkeit einsetzen, ist der Sektor der recycelten Post-Consumer-Textilien für ein erhebliches Wachstum in den kommenden Jahren positioniert.

Technologische Fortschritte bei Recyclingprozessen

Fortschritte in den Recyclingtechnologien verändern die Marktbranche für recycelte Post-Consumer-Textilien. Innovationen wie fortschrittliche Sortiertechnologien, chemische Recyclingmethoden und neuartige Verarbeitungstechniken steigern die Effizienz und Effektivität des Textilrecyclings. Diese technologischen Verbesserungen erleichtern die Rückgewinnung hochwertiger Fasern aus Post-Consumer-Abfällen. Dadurch können Hersteller recycelte Textilien herstellen, die den Leistungsstandards von Neumaterialien entsprechen, und so ihre Anwendungen auf verschiedene Sektoren ausweiten. Die Einführung automatisierter Systeme bei der Sortierung und Verarbeitung senkt auch die Arbeitskosten und erhöht die Verarbeitungsgeschwindigkeiten, wodurch das Recycling wirtschaftlicher wird. Darüber hinaus versprechen kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsbemühungen in diesem Bereich weitere Verbesserungen, die wahrscheinlich das Wachstum des Marktes ankurbeln werden, indem die Palette der Materialien, die effektiv recycelt werden können, erweitert wird.

Wachsende Nachfrage nach ethischer Mode und Kreislaufwirtschaft

Die Nachfrage nach ethischer Mode ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen, da die Verbraucher zunehmend dazu geneigt sind, Marken zu unterstützen, die soziale Verantwortung und Umweltschutz in den Vordergrund stellen. Dieser Trend treibt das Wachstum der Marktbranche für Post-Consumer-Recyclingtextilien voran, da Marken recycelte Textilien in ihr Angebot integrieren. Darüber hinaus gewinnt das Konzept einer Kreislaufwirtschaft an Bedeutung, bei der sich der Schwerpunkt von einem linearen „Nehmen-Herstellen-Entsorgen“-Modell hin zu einem Modell verlagert, das den Schwerpunkt auf Recycling und Wiederverwendung von Materialien legt. Diese Verschiebung steht im Einklang mit den Werten der Verbraucher und fördert nachhaltige Praktiken und fördert so eine günstiges Marktumfeld für recycelte Textilien.

Einblicke in das Marktsegment für recycelte Post-Consumer-Textilien

Einblicke in die Marktanwendung für recycelte Post-Consumer-Textilien  

Der Markt für recycelte Post-Consumer-Textilien verzeichnet ein erhebliches Wachstum, insbesondere im Anwendungssegment, was einen Wandel hin zu Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung widerspiegelt. Im Jahr 2023 liegt der Wert dieses Segments bei 3,7 Milliarden US-Dollar, wobei bis 2032 ein Wert von 7,5 Milliarden US-Dollar erwartet wird. Das Marktwachstum wird durch das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für Umweltthemen angetrieben, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach recycelten Textilien führt. Unter den verschiedenen Anwendungen nimmt das Bekleidungssegment eine bedeutende Stellung ein, dessen Wert im Jahr 2023 auf 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 voraussichtlich auf 3,0 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Die Bedeutung dieses Segments wird durch die wachsende Modeindustrie unterstrichen, in der recycelte Materialien immer beliebter werden Standardpraxis für eine nachhaltige Bekleidungsproduktion und zieht dadurch umweltbewusste Verbraucher an. Parallel dazu hat das Heimtextiliensegment im Jahr 2023 einen Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar, der voraussichtlich auf 1,1 Milliarden US-Dollar steigen wird 2,3 Milliarden US-Dollar bis 2032. Diese Untergruppe deckt eine breite Palette von Produkten ab, darunter Bettwäsche, Handtücher und Polstermöbel, und profitiert von den steigenden Trends in der Inneneinrichtung, die umweltfreundliche Materialien bevorzugen. Die industrielle Anwendung hat einen Wert von 0,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und wird voraussichtlich auf 1,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 anwachsen. Dieser Bereich profitiert vom Bedarf an langlebigen Textilien für die Fertigung und den Bau, insbesondere da Unternehmen bestrebt sind, Abfall zu minimieren und die Nachhaltigkeit zu verbessern ihre Operationen. Obwohl Automobiltextilien mit einem Wert von 0,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 das kleinste Segment sind, werden sie bis 2032 voraussichtlich auf 0,6 Milliarden US-Dollar wachsen, da Automobilhersteller zunehmend recycelte Materialien in Fahrzeuginnenräumen und -isolierungen verwenden. Dies spiegelt einen deutlichen Trend in der Automobilindustrie wider, als Reaktion auf strengere Umweltvorschriften nachhaltige Materialien zu verwenden. Insgesamt unterstreicht die Marktsegmentierung für recycelte Post-Consumer-Textilien ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit, wobei jeder Anwendungsbereich zu einem gemeinsamen Ziel der Reduzierung von Textilabfällen und der Förderung einer Kreislaufwirtschaft beiträgt. Die Branche wird voraussichtlich einen Aufschwung an Innovationen und Fortschritten erleben, der durch technologische Verbesserungen und Verbraucherpräferenzen vorangetrieben wird und dadurch zahlreiche Wachstumschancen in allen Anwendungssegmenten eröffnet.

Einblicke in die Marktanwendung für recycelte Post-Consumer-Textilien  

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in den Markt für recycelte Post-Consumer-Textilien und Materialtypen  

Der Markt für recycelte Post-Consumer-Textilien verzeichnet ein erhebliches Wachstum bei verschiedenen Materialtypen, darunter Baumwolle, Polyester, Wolle und Nylon. Im Jahr 2023 wurde der Gesamtmarkt auf 3,7 Milliarden US-Dollar geschätzt, was die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Textillösungen widerspiegelt. Die Kategorie Baumwolle ist aufgrund ihrer biologischen Abbaubarkeit und der Vorliebe der Verbraucher für Naturfasern besonders präsent, während Polyester aufgrund seiner Vielseitigkeit und weit verbreiteten Verwendung in Bekleidung und Heimtextilien von Bedeutung ist. Wolle ist aufgrund ihrer isolierenden Eigenschaften und ihres nachhaltigen Aussehens wichtig und wird häufig für Hochleistungskleidung bevorzugt. Nylon dominiert aufgrund seiner Haltbarkeit und Elastizität den Markt, insbesondere bei Sportbekleidung und Outdoor-Ausrüstung. Der Wandel hin zu umweltfreundlichen Praktiken, gepaart mit strengen Vorschriften für Textilabfälle, treibt das Marktwachstum voran. Allerdings können Herausforderungen wie schwankende Rohstoffpreise und Ineffizienzen beim Recycling die Produktionskapazitäten beeinträchtigen. Die Segmentierung des Marktes für recycelte Post-Consumer-Textilien steht vor einem starken Wachstum, angetrieben durch ein gesteigertes Bewusstsein und innovative Recyclingtechnologien, die neue Möglichkeiten für Hersteller und Verbraucher gleichermaßen schaffen.

Einblicke in den Endverbrauchsmarkt für recycelte Post-Consumer-Textilien  

Der Markt für recycelte Post-Consumer-Textilien, der im Jahr 2023 auf 3,7 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, legt den Schwerpunkt auf vielfältige Anwendungen in seinem Endverbrauchssegment. Angesichts der zunehmenden Nachhaltigkeitstrends spielt die Modebranche eine entscheidende Rolle und konzentriert sich auf die Reduzierung von Abfall durch recycelte Materialien. Aufgrund der steigenden Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlicher Kleidung trägt es erheblich zum Markt bei. Mittlerweile kommt auch dem Bereich Innenarchitektur eine erhebliche Bedeutung zu, da recycelte Textilien für Polster und Dekor verwendet werden und dadurch der Ruf der Marke durch Nachhaltigkeit gestärkt wird. Darüber hinaus verwendet die Automobilindustrie recycelte Textilien in Fahrzeuginnenräumen, um die Einhaltung der Umweltvorschriften zu gewährleisten. Diese Nutzungsvielfalt in allen Segmenten verdeutlicht die umfangreichen Möglichkeiten, die sich im Einklang mit den Verbraucherpräferenzen nach nachhaltigen Lösungen ergeben, was für die Förderung des Marktwachstums von entscheidender Bedeutung ist. Die Statistiken zum Markt für recycelte Post-Consumer-Textilien deuten auf eine robuste Zukunft hin. Sie unterstreichen die erheblichen Beiträge, die jeder Sektor zur allgemeinen Marktentwicklung und den Nachhaltigkeitszielen leistet, und unterstreichen den Bedarf an Innovation und strategischen Partnerschaften in diesen kritischen Bereichen.

Einblicke in die Verarbeitungsart des Marktes für recycelte Post-Consumer-Textilien  

Der Markt für recycelte Post-Consumer-Textilien wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen Wert von 3,7 Milliarden US-Dollar haben, was die wachsende Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Textilindustrie widerspiegelt. Das Segment „Verarbeitungsart“ ist von entscheidender Bedeutung, da es die Wirksamkeit und Effizienz der Recyclingbemühungen erheblich beeinflussen kann. Mechanical Recycling zeichnet sich durch sein abi ausDie Fähigkeit, große Materialmengen zu verarbeiten, erleichtert die schnelle Verarbeitung und Wiederverwendung von Textilien und spielt somit eine entscheidende Rolle in der Gesamtmarktdynamik. Chemisches Recycling gewinnt an Bedeutung, da es das Potenzial hat, Mischgewebe zu verarbeiten und hochwertige Fasern zu gewinnen, die in der Branche immer gefragter sind. Textile-to-Textile-Recycling, bei dem abgenutzte Textilien in neue Kleidungsstücke umgewandelt werden, hingegen nicht unterstützt nicht nur die Kreislaufwirtschaft, sondern reagiert auch auf die Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten. Jeder dieser Prozesse trägt zur Umsatzgenerierung und zum Marktwachstum des Marktes für recycelte Post-Consumer-Textilien bei, indem er wichtige Herausforderungen wie die Abfallentsorgung angeht und gleichzeitig wachsende Chancen bei nachhaltigen Modetrends nutzt. Die Marktdaten für recycelte Post-Consumer-Textilien deuten auf ein wachsendes Bewusstsein für die positiven Auswirkungen dieser Recyclingmethoden auf die Umwelt hin, was sie für künftige Textilherstellungs- und Konsumstrategien unverzichtbar macht.

Regionale Einblicke in den Markt für recycelte Post-Consumer-Textilien  

Der Markt für recycelte Post-Consumer-Textilien steht vor einem deutlichen Wachstum mit unterschiedlichen Beiträgen aus den verschiedenen Regionen. Im Jahr 2023 hatte Nordamerika einen Wert von 0,866 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 einen Wert von 1,816 Milliarden US-Dollar erreichen, was seine Mehrheitsbeteiligung am Markt aufgrund starker Recyclinginitiativen und des Verbraucherbewusstseins unterstreicht. Europa folgt dicht dahinter mit einem Wert von 1,181 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem Wachstum auf 2,447 Milliarden US-Dollar bis 2032, angetrieben durch strenge Vorschriften zur Förderung nachhaltiger Praktiken. Während die APAC-Region im Jahr 2023 einen Wert von 0,63 Milliarden US-Dollar hat, wird bis 2032 ein Wachstum auf 1,263 Milliarden US-Dollar erwartet, was eine bedeutende Expansionsmöglichkeit darstellt, da die Märkte immer umweltbewusster werden. Südamerika mit einem Wert von 0,394 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und MEA mit eine Bewertung von 0,63 Milliarden US-Dollar spiegelt auch das Wachstumspotenzial wider, das voraussichtlich 0,789 Milliarden US-Dollar erreichen wird 1,184 Milliarden US-Dollar bis 2032. Diese Marktdynamik zeigt, dass Nordamerika und Europa zwar derzeit den Markt für recycelte Post-Consumer-Textilien dominieren, aufstrebende Regionen wie APAC jedoch immer wichtiger werden, beeinflusst durch die steigende Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen Textillösungen.


Regionale Einblicke in den Post-Consumer-Markt für recycelte Textilien

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für recycelte Post-Consumer-Textilien

Der Markt für recycelte Post-Consumer-Textilien gewinnt an Bedeutung, da Nachhaltigkeit für Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen zu einem zentralen Thema wird. In einer Welt, die sich zunehmend Sorgen um Abfall und Umweltauswirkungen macht, sind die Chancen für Unternehmen in diesem Sektor erheblich. Der Markt ist durch eine Vielzahl von Akteuren gekennzeichnet, darunter Hersteller, Recycler und Textilunternehmen, die alle um einen Anteil an der wachsenden Nachfrage nach recycelten Textilien wetteifern. Wettbewerbseinblicke zeigen einen Trend zu Innovationen bei Recyclingtechnologien, strategischen Partnerschaften und nachhaltigen Praktiken, die eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Marktdynamik spielen. Das Streben nach Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft und strengen Vorschriften für die Abfallbewirtschaftung trägt zusätzlich zur Wettbewerbslandschaft bei und ermutigt Unternehmen, ihre Leistung bei der Sammlung, Verarbeitung und Verteilung von Post-Consumer-Recyclingtextilien zu verbessern. Veolia sticht auf dem Markt für Post-Consumer-Recyclingtextilien hervor seine umfassende Erfahrung und sein Fachwissen im Bereich Abfallmanagement und Recyclingdienstleistungen. Das starke Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit spiegelt sich in seinen innovativen Ansätzen zum Recycling von Textilien wider und stellt sicher, dass diese effektiv verwaltet und wiederverwendet werden. Mit einer umfassenden Infrastruktur ist Veolia in der Lage, große Materialmengen zu verarbeiten und effiziente Lösungen anzubieten, die den vielfältigen Anforderungen der Recyclingindustrie gerecht werden. Ihre fortschrittlichen technologischen Fähigkeiten ermöglichen es ihnen, die Qualität recycelter Textilien zu verbessern und so eine stärkere Kreislaufwirtschaft zu fördern. Darüber hinaus verdeutlichen die proaktiven Partnerschaften von Veolia mit Marken und Einzelhändlern die strategische Absicht des Unternehmens, in der gesamten Lieferkette zusammenzuarbeiten, die Verwendung recycelter Materialien zu fördern und das Bewusstsein für die Vorteile des Post-Consumer-Recyclings zu schärfen. Auch das Abfallmanagement spielt im Post-Consumer-Recycling eine zentrale Rolle Textiles Market und nutzt seinen etablierten Ruf in der Abfallentsorgung und im Recycling. Die Stärken des Unternehmens liegen in seinem umfangreichen Netzwerk und seiner operativen Größe, die eine effiziente Sammlung und Verarbeitung von Textilien in verschiedenen Regionen ermöglichen. Waste Management hat sich auf die Integration nachhaltiger Praktiken in seine Abläufe konzentriert und erhebliche Investitionen in Technologien getätigt, die darauf abzielen, die Recyclingquoten zu erhöhen und Deponieabfälle zu reduzieren. Dieser Schwerpunkt trägt nicht nur zur Minimierung der Umweltbelastung bei, sondern positioniert das Unternehmen auch positiv im Wettbewerbsumfeld. Darüber hinaus hat Waste Management eine Reihe von Dienstleistungen entwickelt, die speziell auf das Textilrecycling zugeschnitten sind und es ihnen ermöglichen, unterschiedliche Kunden zu bedienen und gleichzeitig die Bedeutung von Post-Consumer-Recyclingtextilien für die Erreichung umfassenderer Nachhaltigkeitsziele hervorzuheben.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für recycelte Post-Consumer-Textilien gehören


  • Veolia

  • Abfallmanagement

  • Tomra

  • H- und M-Gruppe

  • Patagonien

  • Adidas

  • Kering

  • Unifi

  • Die Nordwand

  • NIKE

  • TerraCycle

  • Ellen MacArthur Foundation

  • Republikanische Dienste

  • Dupont

  • Suez


Branchenentwicklungen auf dem Markt für recycelte Post-Consumer-Textilien

Der Markt für recycelte Post-Consumer-Textilien erlebt bedeutende Entwicklungen, wobei sich namhafte Unternehmen aktiv an Nachhaltigkeitsinitiativen beteiligen. Veolia und Suez verbessern ihre Recyclingprozesse, um die Effizienz zu steigern und die Materialrückgewinnung in der Textilabfallwirtschaft zu verbessern. Unterdessen treiben Adidas und Patagonia ihr Engagement für Kreislaufmode weiter voran und betonen die Bedeutung von Post-Consumer-Recyclingmaterialien in ihren Produktlinien. Die H and M Group verstärkt ihre Bemühungen im Textilrecycling und strebt eine deutliche Steigerung des Anteils recycelter Inhalte in ihren Kollektionen an. Auch NIKE und The North Face richten ihre Lieferketten auf nachhaltige Praktiken aus und konzentrieren sich dabei auf innovative Recyclingmethoden. Im Bereich Fusionen und Übernahmen war Unifi an strategischen Partnerschaften beteiligt, um seine Aktivitäten im Recyclingsektor auszubauen, während Kering Interesse am Erwerb von Technologie zur Verbesserung der Materialrückgewinnung bekundet hat. Der Markt verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, das auf die steigende Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen Produkten und die zunehmende Bedeutung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) zurückzuführen ist. Dieser Trend wirkt sich erheblich auf die Marktbewertung der teilnehmenden Unternehmen aus, da sie sich an eine umweltbewusstere Verbraucherlandschaft anpassen.


  • Einblicke in die Marktsegmentierung von recycelten Post-Consumer-Textilien



  • Marktanwendungsaussichten für recycelte Post-Consumer-Textilien

    • Bekleidung

    • Heimtextilien

    • Industrietextilien

    • Automobiltextilien




 


  • Ausblick auf den Materialtyp für Post-Consumer-Recyclingtextilien

    • Baumwolle

    • Polyester

    • Wolle

    • Nylon




 


  • Endverbrauchsaussichten für den Markt für recycelte Post-Consumer-Textilien

    • Modebranche

    • Innenarchitektur

    • Automobilindustrie




 


  • Ausblick auf den Verarbeitungstyp des Marktes für recycelte Post-Consumer-Textilien

    • Mechanisches Recycling

    • Chemisches Recycling

    • Textil-zu-Textil-Recycling




 



  • Regionaler Ausblick auf den Markt für recycelte Post-Consumer-Textilien



    • Nordamerika



    • Europa



    • Südamerika



    • Asien-Pazifik



    • Naher Osten und Afrika




Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 4.33(USD Billion)
Market Size 2025 4.68(USD Billion)
Market Size 2034 9.51(USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 8.2% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2020 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Veolia, Waste Management, Tomra, H and M Group, Patagonia, Adidas, Kering, Unifi, The North Face, NIKE, TerraCycle, Ellen MacArthur Foundation, Republic Services, Dupont, Suez
Segments Covered Application, Material Type, End Use, Processing Type, Regional
Key Market Opportunities Sustainable fashion demand growth, Government regulations on waste, Technological advancements in recycling, Rising consumer awareness, Collaborations with fashion brands
Key Market Dynamics Sustainability awareness growth, Government regulations support, Technological advancements in recycling, Increased demand for eco-friendly materials, Circular economy adoption
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Post Consumer Recycled Textiles Market is expected to reach a value of 9.51  USD Billion by 2034.

 

 

The market is projected to grow at a CAGR of 8.2% from 2025 to 2034.

 

 

By 2032, Europe is expected to dominate the market with a value of 2.447 USD Billion.

The market size for Apparel is projected to reach 3.0 USD Billion by 2032.

The North American market segment is expected to grow to 1.816 USD Billion by 2032.

Key players in the market include Veolia, Waste Management, Tomra, and H and M Group, among others.

The Home Textiles segment of the market is expected to reach 2.3 USD Billion by 2032.

The market for Industrial Textiles is expected to reach 1.6 USD Billion by 2032.

The Automotive Textiles segment is projected to grow to a value of 0.6 USD Billion by 2032.

Key challenges include collection efficiency and recycling technology advancements.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.