info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zu Medikamenten gegen Opioid-induzierte Verstopfung nach Opioidtyp (Agonisten, partielle Agonisten, gemischte Agonisten/Antagonisten, Antagonisten), nach Medikamentenklasse (peripher wirkende Opioidrezeptor-Antagonisten, peripher wirkende Nicht-Opioidrezeptor-Agonisten, zentral wirkende Abführmittel, osmotische Abführ...


ID: MRFR/HC/32071-HCR | 128 Pages | Author: Rahul Gotadki| May 2025

Marktüberblick über Opioid-induzierte Verstopfungsmedikamente


Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung auf 1.63 (Milliarden US-Dollar) geschätzt 2022.

Es wird erwartet, dass die Industrie für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung von 1.71 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 2.7 Milliarden US-Dollar wachsen wird. Es wird erwartet, dass die CAGR (Wachstumsrate) des Opioid-induzierten Verstopfungsmedikamentmarktes bei rund 1.5 Milliarden US-Dollar liegen wird 5.18 % im Prognosezeitraum (2024 – 2032).

Wichtige Markttrends für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung hervorgehoben

Der Markt für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung weist ein vielversprechendes Wachstum auf Aussichten, die von mehreren Schlüsselfaktoren bestimmt werden. Die zunehmende Prävalenz opioidbedingter Verstopfung in Verbindung mit dem wachsenden Bewusstsein für ihre schwächenden Auswirkungen ist ein wesentlicher Faktor. Darüber hinaus fördern die Einführung neuartiger Arzneimittelformulierungen und die Erweiterung des Patientenzugangs zu diesen Therapien das Marktwachstum.

Ein Wettbewerbsumfeld mit etablierten Playern und aufstrebenden Unternehmen kennzeichnet die Marktlandschaft. Zu den wichtigsten Markttreibern zählen der Anstieg des Opioidkonsums, technologische Fortschritte und der Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur in Schwellenländern. Wachstumschancen bestehen in der Entwicklung und Vermarktung neuer Arzneimittelformulierungen, personalisierten Behandlungsansätzen und der Integration digitaler Gesundheitstechnologien.

Zu den jüngsten Trends auf dem Markt für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung gehören die zunehmende Akzeptanz von Nicht-Opioid-Therapien wie Abführmitteln und Einläufen. Auch der Wandel hin zur patientenzentrierten Versorgung und die Integration telemedizinischer Dienste prägen die Marktdynamik. Darüber hinaus wird der zunehmende Fokus auf die Reduzierung von Opioidmissbrauch und -sucht wahrscheinlich die Entwicklung sichererer und effektiverer Strategien zur Behandlung von Verstopfung vorantreiben.

„Marktüberblick

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>

Markttreiber für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung


Steigende Prävalenz von Opioid-induzierter Verstopfung (OIC)


Opioidinduzierte Verstopfung (OIC) ist eine häufige und häufig auftretende Erkrankung schwächende Nebenwirkung des Opioidkonsums, die bis zu 90 % der Patienten betrifft. Die zunehmende Prävalenz des Opioidkonsums, insbesondere zur Behandlung chronischer Schmerzen, treibt die Nachfrage nach wirksamen OIC-Behandlungen voran. Es wird erwartet, dass der Markt für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung aufgrund dieser wachsenden Patientenpopulation ein deutliches Wachstum verzeichnen wird.

Steigerung des Bewusstseins und der Anerkennung von OIC


In der Vergangenheit wurde OIC unterschätzt und unterschätzt. Das wachsende Bewusstsein von medizinischem Fachpersonal und Patienten für die Auswirkungen von OIC auf die Lebensqualität führt jedoch zu einer verstärkten Diagnose und Behandlung. Diese erhöhte Anerkennung trägt zum Wachstum der Marktbranche für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung bei.

Entwicklung neuartiger und wirksamerer Therapien


Kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsbemühungen führen zur Einführung von neuartige und wirksamere OIC-Behandlungen. Diese neuen Therapien bieten eine verbesserte Wirksamkeit, weniger Nebenwirkungen und eine bequemere Verabreichung, was sie für Patienten und Gesundheitsdienstleister attraktiver macht. Es wird erwartet, dass die Verfügbarkeit dieser innovativen Behandlungen das Wachstum des Marktes für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung weiter vorantreiben wird.

Einblicke in das Marktsegment für Opioid-induzierte Verstopfungsmedikamente:


Einblicke in den Opioid-Typ-Markt für Opioid-induzierte Verstopfung-Medikamente  


Der Markt für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung ist segmentiert nach Opioidtyp in Agonisten, partielle Agonisten, gemischte Agonisten/Antagonisten und Antagonisten. Unter diesen hielten Agonisten im Jahr 2023 den größten Marktanteil und machten über 45 % des weltweiten Umsatzes aus. Diese Dominanz wird auf den weit verbreiteten Einsatz von Opioiden wie Morphin und Oxycodon in der Schmerztherapie zurückgeführt, die häufig als Nebenwirkung Verstopfung zur Folge haben. Agonisten wirken, indem sie an Opioidrezeptoren im Darm binden, die Vortriebsbewegungen des Darms reduzieren und Verstopfung verursachen.

Der Markt für Agonisten wird voraussichtlich weiterhin stetig wachsen Die Entwicklung wird in den kommenden Jahren aufgrund der steigenden Prävalenz chronischer Schmerzzustände und des zunehmenden Einsatzes von Opioiden zur Schmerzlinderung voranschreiten. Partielle Agonisten, die sowohl agonistische als auch antagonistische Eigenschaften haben, machten im Jahr 2023 einen erheblichen Marktanteil aus und dürften in den kommenden Jahren eine stetige Wachstumsrate beibehalten. Partielle Agonisten werden häufig zur Schmerzlinderung eingesetzt und gleichzeitig die verstopfenden Nebenwirkungen, die mit vollständigen Agonisten einhergehen, minimiert. Gemischte Agonisten/Antagonisten, die sowohl agonistische als auch antagonistische Wirkungen an verschiedenen Opioidrezeptoren haben, haben im Vergleich zu Agonisten und partiellen Agonisten einen geringeren Marktanteil.

Allerdings verfügen sie über einen einzigartigen Wirkmechanismus, der dies ermöglicht Es wird erwartet, dass Medikamente zur Schmerzlinderung bei reduzierter Verstopfung in den kommenden Jahren ihr Marktwachstum vorantreiben werden. Antagonisten, die die Wirkung von Opioiden an Opioidrezeptoren blockieren, hatten im Jahr 2023 den geringsten Marktanteil. Antagonisten werden in erster Linie eingesetzt, um die Wirkung einer Opioid-Überdosierung umzukehren, und werden typischerweise nicht zur Behandlung von Opioid-induzierter Verstopfung verschrieben. Es wird erwartet, dass der Markt für Antagonisten in den kommenden Jahren relativ klein bleibt und nur ein begrenztes Wachstumspotenzial aufweist.

„Opioidinduzierter

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>

Einblicke in die Medikamentenklasse des Opioid-induzierten Obstipationsmarktes< /h3>

Die Opioidinduzierte Verstopfungsdroge Marktsegmentierung nach Medikament Klasse, wie peripher wirkende Opioidrezeptor-Antagonisten, peripher wirkende Nicht-Opioidrezeptor-Agonisten, zentral wirkende Abführmittel und osmotische Abführmittel ermöglichen eine umfassende Analyse der Marktlandschaft. Unter diesen Segmenten erwiesen sich peripher wirkende Opioidrezeptorantagonisten als die dominierende Kategorie, die im Jahr 2023 etwa 60 % des Marktumsatzes mit Medikamenten gegen opioidinduzierte Verstopfung ausmachten Auswirkungen auf die Analgesie haben zu diesem Segment beigetragen Wachstum.

Der verbleibende Marktanteil verteilt sich auf Peripherally Acting Non- Opioidrezeptoragonisten (25 %), zentral wirkende Abführmittel (10 %) und osmotische Abführmittel (5 %). Diese Segmente bieten alternative Behandlungsmöglichkeiten für Patienten, die aufgrund von Opioidkonsum unter Verstopfung leiden. Da die Prävalenz opioidinduzierter Verstopfung weiter zunimmt, wird erwartet, dass die Nachfrage nach wirksamen Behandlungsoptionen das Wachstum des Marktes für Medikamente gegen opioidinduzierte Verstopfung in den kommenden Jahren vorantreiben wird.

Einblicke in den Markt für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung, Verabreichungswege


Der Markt für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung ist segmentiert nach Verabreichungsweg: oral, rektal und intravenös. Unter diesen hielt das Oral-Segment im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird voraussichtlich seine Dominanz im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Das Wachstum dieses Segments ist auf die einfache Verabreichung, den Patientenkomfort und die Kosteneffizienz oraler Medikamente zurückzuführen. Es wird erwartet, dass das Segment „Rektal“ im Prognosezeitraum eine stetige Wachstumsrate verzeichnen wird, da rektale Zäpfchen und Einläufe zunehmend zur Behandlung von opioidbedingter Verstopfung bei Patienten eingesetzt werden, die orale Medikamente nicht vertragen.

Das intravenöse Segment wird voraussichtlich einen kleineren Markt ausmachen Marktanteil im Vergleich zu den Segmenten Oral und Rektal. Es wird jedoch erwartet, dass es im Prognosezeitraum eine deutliche Wachstumsrate geben wird, was vor allem auf den zunehmenden Einsatz intravenöser Medikamente bei Krankenhauspatienten mit schwerer Opioid-induzierter Verstopfung zurückzuführen ist.

Einblicke in die Marktindikation für Medikamente gegen opioidbedingte Verstopfung

Der globale Markt für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung ist segmentiert nach Hinweise auf Opioid-induzierte Verstopfung und Nicht-Opioid-induzierte Verstopfung. Das Segment Opioid-induzierte Verstopfung machte im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil aus und wird den Markt voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum weiterhin dominieren. Dies ist auf die zunehmende Prävalenz opioidinduzierter Verstopfung zurückzuführen, die eine häufige Nebenwirkung des Opioidkonsums ist. Die nicht-opioidinduzierte VerstopfungAufgrund der zunehmenden Inzidenz von nicht-opioidbedingter Verstopfung, die durch eine Vielzahl von Faktoren wie Dehydrierung, bestimmte Medikamente und Grunderkrankungen verursacht werden kann, wird im Prognosezeitraum auch ein deutliches Wachstum für das Segment erwartet.


Regionale Einblicke in den Markt für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung

Der Markt für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung ist unterteilt in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA. Nordamerika hielt im Jahr 2023 den größten Marktanteil (0,782 Milliarden US-Dollar) und wird seine Dominanz voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten (1,185 Milliarden US-Dollar). Die hohe Prävalenz opioidinduzierter Verstopfung in der Region, gepaart mit der Verfügbarkeit einer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und einer großen Patientenpopulation, tragen zu der beträchtlichen Marktgröße bei. Europa ist ein weiterer wichtiger Markt für opioidinduzierte Verstopfungsmedikamente mit einer beträchtlichen Patientenpopulation und einem gut etablierten Gesundheitssystem (0,299 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, 0,476 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032).

Es wird erwartet, dass die APAC-Region im Laufe des Jahres das schnellste Wachstum verzeichnen wird im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Inzidenz opioidinduzierter Verstopfung und der zunehmenden Einführung opioidinduzierter Verstopfungsmedikamente in Ländern wie China und Indien (0,345 Milliarden US-Dollar im Jahr). 2023, 0,564 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032). Südamerika und MEA stellen ebenfalls bedeutende Märkte für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung dar, mit einer wachsenden Patientenpopulation und einer steigenden Nachfrage nach wirksamen Behandlungen (Südamerika: 0,192 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, 0,322 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032; MEA: 0,092 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023). , 0,153 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032).

„Markt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung:


Große Akteure auf dem Markt für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung streben danach Aufrechterhaltung eines Wettbewerbsvorteils durch Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) neuartiger Produkte und Technologien. Sie beteiligen sich an Fusionen und Übernahmen, um ihr Produktportfolio zu erweitern und Zugang zu neuen Märkten zu erhalten. Führende Marktteilnehmer für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung konzentrieren sich auf die Stärkung ihrer Vertriebskanäle, um ihre Reichweite zu vergrößern und den Kundenservice zu verbessern. Der Markt für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung ist durch ein hohes Maß an Wettbewerb gekennzeichnet, wobei mehrere wichtige Akteure um Marktanteile konkurrieren. Diese Spieler wenden verschiedene Strategien an, um ihre Position zu behaupten und sich einen Vorteil gegenüber ihren Konkurrenten zu verschaffen.

Ein führendes Unternehmen auf dem Markt für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung ist Allergan. Allergan ist ein weltweit tätiges Pharma- und Medizingeräteunternehmen, das ein breites Produktportfolio entwickelt, herstellt und vermarktet. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Opioid-induzierten Verstopfungsmedikamenten an, darunter Linzess (Linaclotid) und Movantik (Naloxegol). Allergan verfügt über eine starke Präsenz in Schlüsselmärkten auf der ganzen Welt und profitiert von einem breiten Vertriebsnetz. Das Unternehmen investiert stark in Forschung und Entwicklung, was zur Entwicklung innovativer Produkte geführt hat, die den sich verändernden Bedürfnissen der Patienten gerecht werden.

Ein Konkurrenzunternehmen auf dem Markt für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung ist AstraZeneca. AstraZeneca ist ein multinationales Pharma- und Biopharmaunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung innovativer Medikamente spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Medikamenten gegen Opioid-induzierte Verstopfung an, darunter Entereg (Alvimopan) und Moventig (Naloxegol). AstraZeneca verfügt über eine starke Präsenz in wichtigen Märkten und eine robuste Pipeline potenzieller neuer Produkte. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von Therapien, die die Patientenergebnisse verbessern und ungedeckte medizinische Bedürfnisse erfüllen.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung gehören



  • Salix Pharmaceuticals

  • Mallinckrodt

  • AstraZeneca

  • Intec Pharma

  • Impel NeuroPharma

  • Cosmo Pharmaceuticals

  • Xeris Pharmaceuticals

  • Synergy Pharmaceuticals

  • Purdue Pharma

  • Akcea Therapeutics

  • Reliant Pharmaceuticals

  • Braintree Laboratories

  • BioDelivery Sciences International

  • Cara Therapeutics


Entwicklungen in der Arzneimittelindustrie gegen Opioid-induzierte Verstopfung


Die Größe des Marktes für Opioid-induzierte Verstopfungsmedikamente wurde im Jahr 2023 auf 1,71 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich auf 1,71 Milliarden US-Dollar geschätzt bis 2032 2,70 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,18 % in der Prognose entspricht Zeitraum.

Zu den jüngsten Entwicklungen auf dem Markt gehört die Einführung neuer Medikamente wie Naldemedine (Symproic) von Shionogi & ; Co., Ltd. und Movantik (Naloxegol) von AstraZeneca, die in klinischen Studien vielversprechende Ergebnisse gezeigt haben. Darüber hinaus treibt die zunehmende Prävalenz opioidinduzierter Verstopfung (OIC) aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Opioiden zur Schmerzbehandlung die Nachfrage nach wirksamen Behandlungsoptionen voran.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Opioid-induzierten Verstopfungsmedikamenten


Opioid-induzierte Verstopfung, Arzneimittelmarkt, Opioid-Typ-Ausblick

  • Agonisten

  • Partielle Agonisten

  • Gemischte Agonisten/Antagonisten

  • Antagonisten


Marktausblick für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung

  • Peripherly Acting -Opioid Receptor Antagonists

  • Peripher wirkende Nicht-Opioid-Rezeptor-Agonisten

  • Zentral wirkende Abführmittel

  • Osmotische Abführmittel


Markt für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung, Aussicht auf Verabreichungsweg< /h3>

  • Oral

  • Rektal

  • Intravenös


Marktindikationsausblick für Arzneimittel gegen Opioid-induzierte Verstopfung



  • Opioid-induzierte Verstopfung

  • Nicht-Opioid-induzierte Verstopfung


Regionaler Ausblick auf den Markt für Medikamente gegen Opioid-induzierte Verstopfung



  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika  

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024    1.90 (USD Billion)
Market Size 2025    2.00 (USD Billion)
Market Size 2034    3.14 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR)    5.18 % (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2020 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Salix Pharmaceuticals, Mallinckrodt, AstraZeneca, Intec Pharma, Impel NeuroPharma, Cosmo Pharmaceuticals, Xeris Pharmaceuticals, Synergy Pharmaceuticals, Purdue Pharma, Akcea Therapeutics, Reliant Pharmaceuticals, Braintree Laboratories, BioDelivery Sciences International, Cara Therapeutics
Segments Covered Opioid Type, Drug Class, Route of Administration, Indication, Regional
Key Market Opportunities Rising prevalence of opioid-induced constipation Increasing demand for nonopioid treatment options Growing awareness of the long-term effects of opioid use Technological advancements in drug development Expanding patient population due to aging and chronic conditions
Key Market Dynamics Rising prevalence of opioid use Increasing demand for nonopioid treatments Growth in geriatric population Technological advancements Expansion of healthcare infrastructure
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Opioid Induced Constipation Drug Market is expected to reach USD 3.14 billion by 2034, growing at a CAGR of 5.18% from 2025 to 2034.

North America is expected to hold the largest market share in the Opioid Induced Constipation Drug Market, followed by Europe and Asia-Pacific.

The hospital segment is expected to hold the largest market share in the Opioid Induced Constipation Drug Market, followed by the retail pharmacy segment.

Some of the key competitors in the Opioid Induced Constipation Drug Market include Allergan, AstraZeneca, Cosmo Pharmaceuticals, Ironwood Pharmaceuticals, and Pfizer.

The major factors driving the growth of the Global Opioid-Induced Constipation Drug Market include the increasing prevalence of opioid-induced constipation, the growing demand for effective and safe treatments, and the rising awareness of the condition.

The challenges faced by the Opioid Induced Constipation Drug Market include the high cost of treatment, the limited availability of effective drugs, and the potential for side effects.

The opportunities for the Opioid Induced Constipation Drug Market include the development of new and more effective drugs, the expansion of the market into new regions, and the increasing awareness of the condition.

The key trends in the Opioid Induced Constipation Drug Market include the increasing use of combination therapies, the development of new delivery systems, and the growing focus on patient-centered care.

The Opioid Induced Constipation Drug Market is expected to grow from USD 1.90  billion in 2024 to USD 3.14 billion by 2034, at a CAGR of 5.18%.

The key growth strategies for players in the Opioid Induced Constipation Drug Market include expanding their product portfolios, investing in research and development, and forming strategic partnerships.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.