info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zur Erdgasbetankungsinfrastruktur nach Infrastrukturtyp (Druckerdgastankstellen, Flüssigerdgastankstellen, Biogastankstellen), nach Anwendung (öffentlicher Verkehr, Güterverkehr, leichte Nutzfahrzeuge, industrielle Anwendungen), nach Endverwendung (gewerblich, privat, Flottenbetreiber), nach Servicetyp (Installation, ...


ID: MRFR/E&P/34823-HCR | 128 Pages | Author: Priya Nagrale| May 2025

Marktübersicht für Erdgastankstellen:


Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Marktes für Erdgasbetankungsinfrastruktur im Jahr 2022 auf 1.48 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Die Branche des Marktes für Erdgasbetankungsinfrastruktur wird voraussichtlich von 1.69 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 5.5 (Milliarden US-Dollar) wachsen ) bis 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Erdgasbetankungsinfrastruktur wird im Laufe des Jahres voraussichtlich bei etwa 14.01 % liegen Prognosezeitraum (2024 - 2032).

Wichtige Markttrends für Erdgastankinfrastruktur hervorgehoben

Der Markt für Erdgasbetankungsinfrastruktur verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf zunehmende Umweltbedenken und den Vorstoß zu saubereren Energiealternativen zurückzuführen ist. Erdgas gilt als Übergangskraftstoff, der im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffen weniger Kohlenstoff ausstößt. Dieser Wandel treibt Investitionen in die Tankinfrastruktur voran, da Unternehmen und Regierungen bestrebt sind, Emissionen zu reduzieren und einen saubereren Transport zu unterstützen. Darüber hinaus schaffen Fortschritte in der Erdgastechnologie und unterstützende Regierungsmaßnahmen ein günstiges Umfeld für die Expansion des Marktes. Die Möglichkeiten auf dem Markt sind reichlich vorhanden, insbesondere da immer mehr Regionen strategische Pläne zur Verbesserung ihrer Tankstelleninfrastruktur aufstellen. Der Aufstieg von Erdgasfahrzeugen und ihre Einführung in städtische Verkehrssysteme bieten Wachstumsmöglichkeiten. Darüber hinaus weisen Entwicklungsregionen wie Teile Asiens und Südamerikas aufgrund ihres wachsenden Transportsektors und zunehmender Investitionen in die Infrastruktur ein erhebliches Potenzial auf. Unternehmen können diese Märkte erkunden, um ungenutztes Potenzial zu nutzen und nachhaltige Praktiken voranzutreiben. Die jüngsten Trends deuten auf eine positive Einstellung gegenüber Investitionen in Erdgastankstellen hin. Unternehmen setzen mittlerweile auf öffentlich-private Partnerschaften, um die Infrastruktur effektiver und wirtschaftlicher aufzubauen. Auch der Aufstieg erneuerbarer Energiequellen wie Biomethan beeinflusst den Markt, da Interessengruppen nach Möglichkeiten suchen, sauberere Formen von Erdgas in ihre Tanknetze zu integrieren. Indem sie von erfolgreichen Modellen lernen und in Technologie investieren, können sich die Marktteilnehmer weiterentwickeln ihr Serviceangebot zu erweitern und zu einer robusteren Erdgaswirtschaft beizutragen. Diese Konvergenz von Trends und Chancen schafft vielversprechende Aussichten für den Markt für Erdgastankinfrastruktur.

Überblick über den Markt für Erdgasbetankungsinfrastruktur

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für Erdgastankstellen

Steigende Nachfrage nach sauberen Energielösungen

Da die Umweltbedenken zunehmen, gibt es in mehreren Sektoren einen erheblichen Wandel hin zu saubereren Energieoptionen. Die Branche des Infrastrukturmarkts für Erdgasbetankung verzeichnet einen Nachfrageschub, da Erdgas als sauberere Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffquellen wie Benzin und Diesel gilt. Regierungen und Privatsektoren investieren zunehmend in Technologien, die den CO2-Fußabdruck verringern und die Nachhaltigkeit fördern. Diese Forderung steht im Einklang mit globalen Initiativen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Bekämpfung des Klimawandels. Der Übergang von umweltschädlicheren fossilen Brennstoffen zu Erdgas senkt nicht nur die Emissionen, sondern bietet auch kurzfristig eine praktische Lösung, da die bestehende Infrastruktur häufig an die Nutzung von Erdgas angepasst werden kann. Darüber hinaus wird der Ausbau von Erdgastankstellen als wesentlich für das Wachstum von Erdgasfahrzeugen (NGVs) angesehen, denen eine entscheidende Rolle in der künftigen Transportlandschaft zukommt. Verstärkte Maßnahmen zur Förderung der Nutzung von Erdgasfahrzeugen fördern direkt die Der Bedarf an einem umfassenden Tankinfrastrukturnetz führt zu erheblichen Investitionsmöglichkeiten, die damit übereinstimmen, dass dies ein Hauptantriebsfaktor für den sich entwickelnden globalen Markt ist. Dieser inhärente Zusammenhang zwischen der steigenden Nachfrage nach sauberen Energielösungen und dem Ausbau der Tankstelleninfrastruktur schafft eine Vorwärtsdynamik, die das Branchenwachstum in den kommenden Jahren voraussichtlich ankurbeln wird.

Staatliche Anreize und Unterstützung

Die Rolle staatlicher Initiativen und Richtlinien bei der Förderung der Marktbranche für Erdgasbetankungsinfrastruktur kann nicht unterschätzt werden. Zahlreiche Länder auf der ganzen Welt setzen Anreize wie Steuersenkungen, Subventionen und Zuschüsse um, um Unternehmen und Verbraucher zur Einführung von Erdgasfahrzeugen zu ermutigen. Dies führt zu einem verstärkten Fokus auf den Aufbau der notwendigen Tankinfrastruktur, die für die breite Einführung von Erdgasfahrzeugen von entscheidender Bedeutung ist. Diese Anreize erleichtern mehr Investitionen sowohl des öffentlichen als auch des privaten Sektors und führen zur Einrichtung weiterer Tankstellen. Solche proaktiven Maßnahmen tragen erheblich zur Schaffung einer robusten Marktstruktur bei, die Interessengruppen wie Hersteller, Investoren und Endverbraucher anspricht. Je unterstützender der staatliche Rahmen ist, desto schneller wird die Infrastrukturentwicklung voranschreiten, was auf einen direkten Zusammenhang mit dem Wachstum des Marktes hinweist.

Steigende technologische Fortschritte

Technologischer Fortschritt ist ein weiterer wesentlicher Treiber, der die Branche des Erdgasbetankungsinfrastrukturmarkts beeinflusst. Innovationen in den Speicher-, Verteilungs- und Betankungstechnologien haben die Effizienz und Sicherheit von Erdgassystemen erheblich verbessert. Fortschritte in der Ausrüstung ermöglichen einen optimierten Betrieb an Tankstellen und verkürzen so die Durchlaufzeiten für die Kunden. Dies fördert eine höhere Auslastung von Erdgasfahrzeugen und macht sie sowohl für Flottenbetreiber als auch für die breite Öffentlichkeit attraktiver. Darüber hinaus tragen intelligente Technologien, die in die Tankinfrastruktur integriert sind, wie automatisierte Zahlungssysteme und Echtzeitüberwachung, dazu bei, ein benutzerfreundlicheres Erlebnis zu schaffen . Dieser Fortschritt steigert nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern ist auch entscheidend für die Erfassung wertvoller Daten zur Optimierung künftiger Marktentwicklungen und spielt somit eine wesentliche Rolle im gesamten Wachstumskurs der Branche.

Einblicke in das Marktsegment für Erdgasbetankungsinfrastruktur:

Einblicke in den Infrastrukturtyp des Marktes für Erdgasbetankungsinfrastruktur

Der Markt für Erdgastankstellen verzeichnet ein deutliches Wachstum, insbesondere im Segment „Infrastrukturtyp“, das verschiedene wichtige Tankstellen umfasst. Im Jahr 2023 wird der Gesamtmarkt einen Wert von 1,69 Milliarden US-Dollar haben und bis 2032 voraussichtlich 5,5 Milliarden US-Dollar erreichen, was sein robustes Wachstum unterstreicht. Unter diesen Infrastrukturen stellen komprimierte Erdgastankstellen einen Mehrheitsanteil am Markt dar, der im Jahr 2023 einen Wert von 0,8 Milliarden US-Dollar aufweist und bis 2032 voraussichtlich auf 2,65 Milliarden US-Dollar ansteigen wird. Dieses Wachstum ist größtenteils auf die zunehmende Einführung von CNG-Fahrzeugen zurückzuführen Aufgrund ihrer geringeren Treibhausgasemissionen, ihrer Kosteneffizienz und der Verfügbarkeit von Erdgas im Inland sind sie für viele Flottenbetreiber eine praktische Wahl. Andererseits tragen auch Flüssigerdgasstationen mit einem aktuellen Wert von 0,55 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem prognostizierten Wachstum auf 1,9 Milliarden US-Dollar bis 2032 erheblich zum Gesamtmarkt bei. Der bemerkenswerte Fortschritt bei der LNG-Betankung wird durch groß angelegte Transporte vorangetrieben Sektoren, insbesondere im maritimen Bereich und im Schwerlasttransport, wo LNG eine sauberere Alternative zu Diesel darstellt. Die wirtschaftlichen Aspekte sowie verschärfte Vorschriften zur Emissionsreduzierung positionieren LNG weiter als wichtigen Bestandteil der Betankungsinfrastrukturlandschaft. Darüber hinaus gewinnen Biogastankstellen, obwohl sie derzeit mit einem Wert von 0,34 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 das kleinste Segment sind, an Bedeutung, und es wird erwartet, dass dies der Fall ist bis 2032 1,05 Milliarden US-Dollar erreichen. Der zunehmende Fokus auf erneuerbare Energiequellen fördert das Wachstum von Biogasanlagen, die organische Abfälle in Erdgas umwandeln und so einen wichtigen Beitrag leisten Doppelzweck der Abfallentsorgung und der Energieversorgung. Der Aufstieg von Biogas-Betankungslösungen ist ein Beweis für die wachsende Nachfrage von Verbrauchern und Unternehmen nach nachhaltigen Energiequellen, wodurch dieses Segment auf dem Markt immer wichtiger wird. Insgesamt deutet die Segmentierung des Marktes für Erdgasbetankungsinfrastruktur auf einen Trend zur Erweiterung der Infrastrukturkapazitäten zur Unterstützung hin wachsende Nachfrage nach saubereren Kraftstoffen. Die Betonung von CNG-Tankstellen spiegelt deren Position als dominierende Kraft auf dem Markt für unmittelbare Anwendungen wider, während sowohl LNG- als auch Biogasstationen zunehmend für ihre langfristigen Vorteile im Transportwesen und in der Nachhaltigkeit anerkannt werden. Das Marktwachstum wird auch durch staatliche Initiativen und Investitionen zur Verbesserung der Tankstellennetze gefördert, um sicherzustellen, dass Erdgas auch in naher Zukunft eine wettbewerbsfähige Option für verschiedene Transportbedürfnisse bleibt. Die Vielfalt der Infrastrukturtypen spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung eines ausgewogenen Ansatzes zur Energiewende und berücksichtigt eine Reihe von Fahrzeugklassen und Umweltzielen.

Insights zum Markt für Erdgasbetankungsinfrastruktur-Infrastrukturtypen

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in die Marktanwendung für Erdgasbetankungsinfrastruktur

Der Markt für Erdgasbetankungsinfrastruktur, der im Jahr 2023 einen Wert von 1,69 Milliarden US-Dollar hat, bietet eine große Chance für verschiedene Anwendungen, darunter öffentliche Verkehrsmittel, Gütertransport, leichte Nutzfahrzeuge und industrielle Anwendungen. Der öffentliche Transportsektor setzt zunehmend auf Erdgas als sauberere Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen, was erheblich zur Emissionsreduzierung beiträgt. Auch der Gütertransport ist von entscheidender Bedeutung, da Unternehmen ihre betriebliche Effizienz steigern und strengere Umweltvorschriften einhalten möchten. Bei leichten Nutzfahrzeugen wird zunehmend die Infrastruktur für die Erdgasbetankung eingesetzt, um eine wachsende, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Verbraucherbasis zu bedienen. Darüber hinaus nutzen industrielle Anwendungen Erdgas für kostengünstige und effiziente Energielösungen und steigern so die Nachfrage nach Tankstellen. Insgesamt wird das Wachstum des Marktes für Infrastruktur für die Erdgasbetankung durch ein erhöhtes Umweltbewusstsein und günstige staatliche Maßnahmen zur Förderung der Erdgasnutzung in diesen Anwendungen vorangetrieben, was in den kommenden Jahren zu einer bemerkenswerten Marktexpansion führen wird.

Einblicke in den Endverbrauchsmarkt für Erdgasbetankungsinfrastruktur

Der Markt für Erdgasbetankungsinfrastruktur wird im Jahr 2023 voraussichtlich einen Wert von 1,69 Milliarden US-Dollar erreichen, was auf ein robustes Wachstum hindeutet, das durch die steigende Nachfrage nach saubereren Kraftstoffalternativen angetrieben wird. Innerhalb dieses Marktes umfasst das Endverbrauchssegment verschiedene Anwendungen, die auf unterschiedliche Verbraucherbedürfnisse eingehen, wobei die wichtigsten Klassifizierungen Gewerbe-, Wohn- und Flottenbetreiber umfassen. Der Gewerbesektor spielt eine entscheidende Rolle, da viele Unternehmen auf Erdgas umsteigen, um Betriebskosten und Emissionen zu senken. Andererseits profitiert der Wohnsektor von der zunehmenden Verbreitung von Erdgas-Haushaltsgeräten, die eine sauberere Energiequelle für Haushalte darstellen. Flottenbetreiber machen einen erheblichen Teil dieses Marktes aus, was den Bedarf an effizienten Betankungslösungen für Erdgasfahrzeuge (NGVs) widerspiegelt ), die für ihre geringere Umweltbelastung im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffen bekannt sind. Insgesamt positionieren Nachhaltigkeitstrends in Verbindung mit staatlichen Anreizen die ErdgasbetankungDer Ausbau des Infrastrukturmarkts sorgt für ein erhebliches Wachstum in diesen Endverbrauchssegmenten und fördert so Möglichkeiten für Innovation und Expansion in der Branche.

Einblicke in den Servicetyp des Marktes für Erdgasbetankungsinfrastruktur

Der Markt für Erdgasbetankungsinfrastruktur, der im Jahr 2023 einen Wert von 1,69 Milliarden US-Dollar hat, verzeichnet ein dynamisches Wachstum, das durch zunehmende Umweltbedenken und die Verlagerung hin zu saubereren Energiequellen angetrieben wird. Innerhalb dieser Segmentierung sticht die Kategorie „Servicetyp“ hervor, die kritische Bereiche wie Installation, Wartung und Beratung umfasst. Installationsdienstleistungen spielen eine Schlüsselrolle, da sie die Einrichtung von Tankstellen erleichtern, die für den Ausbau der Infrastruktur von entscheidender Bedeutung sind. Die Wartung stellt die betriebliche Effizienz und Zuverlässigkeit dieser Systeme sicher und fördert so das Vertrauen der Verbraucher und die langfristige Nachhaltigkeit. Beratungsdienste bieten grundlegendes Wissen und strategische Planung, die den Beteiligten bei der Bewältigung der Komplexität der Implementierung helfen. Das Wachstum in diesem Sektor wird durch die steigende Nachfrage nach Erdgas als Transportkraftstoff unterstützt, sodass diese Dienste für die Bewältigung dieses Wandels von entscheidender Bedeutung sind. Trotz der vielversprechenden Aussichten bleiben Herausforderungen wie regulatorische Hürden und technologische Fortschritte bestehen, die den Marktteilnehmern Chancen für Innovationen und die Verbesserung von Serviceangeboten bieten. Während sich der Markt weiterentwickelt, werden diese Servicetypen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Landschaft des Marktes für Erdgasbetankungsinfrastruktur spielen, zu seiner Gesamtentwicklung beitragen und sich an neue Trends anpassen.

Regionale Einblicke in den Markt für Erdgasbetankungsinfrastruktur

Das regionale Segment des Marktes für Erdgasbetankungsinfrastruktur ist bedeutend und weist in verschiedenen Bereichen ein vielfältiges Wachstum auf. Im Jahr 2023 entwickelte sich Nordamerika mit einem Wert von 0,7 Milliarden US-Dollar zum Spitzenreiter und stellte einen erheblichen Marktanteil dar, der bis 2032 voraussichtlich weiter auf 2,36 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, angetrieben durch die zunehmende Einführung sauberer Energienormen und Investitionen in die Infrastrukturentwicklung . Es folgte Europa mit einem Wert von 0,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und Prognosen von 1,26 Milliarden US-Dollar, was ein starkes Engagement für den Übergang zu alternativen Kraftstoffen widerspiegelt. Die APAC-Region hatte einen Wert von 0,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und strebt einen Wert von 0,95 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 an Länder stärken ihre Infrastruktur, um den steigenden Energiebedarf zu decken. Südamerika und MEA stellten die aufstrebenden Akteure in diesem Markt dar, mit Bewertungen von 0,15 Milliarden US-Dollar bzw. 0,14 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, die bis 2032 voraussichtlich auf 0,5 Milliarden US-Dollar bzw. 0,43 Milliarden US-Dollar anwachsen werden. Diese Regionen stehen vor einzigartigen Herausforderungen und Chancen, wie z unterschiedliche regulatorische Rahmenbedingungen und die Notwendigkeit größerer Investitionen in eine nachhaltige Infrastruktur.

Regionale Einblicke in den Erdgasbetankungsinfrastrukturmarkt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Erdgasbetankungsinfrastruktur:

Der Markt für Erdgastankstellen ist immer wettbewerbsintensiver geworden, was auf die wachsende Nachfrage nach saubereren Energielösungen und die Verlagerung hin zu Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen zurückzuführen ist. Da die Bedenken hinsichtlich der ökologischen Nachhaltigkeit zunehmen, konzentrieren sich verschiedene Marktteilnehmer auf die Verbesserung ihres Serviceangebots und den Ausbau ihrer Netzwerke, um einen größeren Marktanteil zu erobern. Die Wettbewerbslandschaft ist geprägt von Kooperationen, strategischen Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, da Unternehmen danach streben, sich als Marktführer im Bereich der Erdgasbetankungsinfrastruktur zu etablieren. Das Aufkommen fortschrittlicher Technologien und Regierungsinitiativen zur Förderung nachhaltiger Energiequellen tragen zusätzlich zur Dynamik dieses Marktes bei und zwingen Unternehmen zu Innovationen und Differenzierung ihrer Dienstleistungen, um den sich verändernden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Die NWN Corporation hat sich eine bedeutende Präsenz im Bereich der Erdgasbetankung aufgebaut Infrastructure Market nutzt seine umfangreiche Erfahrung und sein technisches Fachwissen, um effiziente Betankungslösungen anzubieten. Das Unternehmen zeichnet sich durch sein Engagement für Kundenservice und operative Exzellenz aus und stellt sicher, dass Kunden zuverlässige und maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Anforderungen erhalten. Der gute Ruf der NWN Corporation beruht auf ihrer Fähigkeit, sich an Marktveränderungen anzupassen und Spitzentechnologien zu implementieren, die die Effizienz und Sicherheit von Erdgasbetankungsprozessen verbessern. Darüber hinaus profitiert die NWN Corporation von etablierten Beziehungen zu wichtigen Stakeholdern, was ihr einen Wettbewerbsvorteil beim Ausbau ihrer Infrastruktur und Angebote in verschiedenen Regionen verschafft. Chevron ist auf dem Markt für Erdgasbetankungsinfrastruktur mit einer robusten Strategie tätig, die sich auf die Entwicklung nachhaltiger und zuverlässiger Kraftstofflösungen konzentriert. Die operativen Stärken des Unternehmens liegen in seiner globalen Reichweite und den erheblichen Investitionen in fortschrittliche Betankungstechnologien, wodurch es sich als wichtiger Akteur positioniert, der umfassende Dienstleistungen sowohl für Privatkunden als auch für gewerbliche Flotten anbieten kann. Die strategischen Initiativen von Chevron zielen darauf ab, seine Infrastrukturkapazitäten zu verbessern, und sein Engagement für Nachhaltigkeit steht im Einklang mit der steigenden Nachfrage nach sauberen Energielösungen. Die Fähigkeit des Unternehmens, seine umfangreichen Ressourcen und Erfahrungen auf den Energiemärkten zu nutzen, ermöglicht es Chevron, einen Wettbewerbsvorteil aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass das Unternehmen ein hervorragender Konkurrent in der sich entwickelnden Landschaft der Erdgastankinfrastruktur bleibt.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Erdgastankstellen gehören:

 


  • NWN Corporation

  • Chevron

  • Dominion-Energie

  • Avangrid

  • Cummins

  • PIVOT-Energie

  • Engie

  • SCANA

  • Sempra Energy

  • Nextera Energy

  • TotalEnergies

  • Shell

  • Gas Natural Fenosa

  • FortisBC

  • BP


Entwicklungen der Erdgastankinfrastruktur-Marktbranche

Der Infrastrukturmarkt für Erdgastankstellen hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt, da Unternehmen wie Shell und Chevron ihre Tankstellennetze weiter ausbauen, um der wachsenden Nachfrage nach saubereren Energiequellen gerecht zu werden. Die NWN Corporation erweitert ihr Portfolio durch Investitionen in innovative Betankungstechnologien, während Dominion Energy sich auf den Ausbau seiner Infrastruktur für Erdgasfahrzeuge konzentriert. Unternehmen wie TotalEnergies und Avangrid gehen aktiv Partnerschaften ein, um die Infrastrukturkapazitäten zu verbessern. Im Bereich Fusionen und Übernahmen hat Cummins ein auf Erdgasmotorentechnologie spezialisiertes Unternehmen übernommen, was einen strategischen Wandel hin zur Erweiterung von Erdgaslösungen anzeigt. Darüber hinaus macht PIVOT Energy Fortschritte bei nachhaltigen Betankungsoptionen und trägt so zum Marktwachstum angesichts der sich verändernden Energiepolitik bei. Erhöhte Investitionen von großen Akteuren wie BP und Sempra Energy treiben Fortschritte in der Infrastruktur voran und spiegeln den Trend zur Nachhaltigkeit wider. Insgesamt sind die Infrastrukturverbesserungen und strategischen Investitionen dieser Unternehmen darauf ausgerichtet, den Infrastrukturmarkt für Erdgasbetankung zu bereichern, den Übergang zu saubereren Energiequellen zu unterstützen und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Einblicke in die Marktsegmentierung der Erdgastankinfrastruktur

 


  • Ausblick auf den Infrastrukturtyp für den Markt für Erdgastankstellen

  • Komprimierte Erdgastankstellen

  • Flüssigerdgastankstellen

  • Biogastankstellen


 


  • Marktanwendungsaussichten für Erdgasbetankungsinfrastruktur

  • Öffentliche Verkehrsmittel

  • Gütertransport

  • Leichte Nutzfahrzeuge

  • Industrielle Anwendungen


 


  • Endverbrauchsaussichten für den Markt für Erdgastankinfrastruktur

  • Kommerziell

  • Wohnbereich

  • Flottenbetreiber


 


  • Ausblick auf den Servicetyp für den Markt für Erdgastankinfrastruktur

  • Installation

  • Wartung

  • Beratung


 


  • Regionaler Ausblick auf den Markt für Erdgastankinfrastruktur

  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik


Naher Osten und Afrika  

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024    2.19 (USD Billion)
Market Size 2025    2.50 (USD Billion)
Market Size 2034     8.14 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR)     14.12% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled NWN Corporation, Chevron, Dominion Energy, Avangrid, Cummins, PIVOT Energy, Engie, SCANA, Sempra Energy, Nextera Energy, TotalEnergies, Shell, Gas Natural Fenosa, FortisBC, BP
Segments Covered Infrastructure Type, Application, End Use, Service Type, Regional
Key Market Opportunities Growing demand for cleaner energy, Expansion of transportation fleets, Government incentives for CNG use, Development of LNG infrastructure, Technological advancements in refueling systems
Key Market Dynamics Increasing demand for cleaner energy, Government incentives for natural gas vehicles, Expansion of urban infrastructure, Technological advancements in refueling solutions, Rising environmental regulations and policies
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Natural Gas Refueling Infrastructure Market is expected to be valued at 8.14 USD Billion by 2034.

The market is expected to grow at a CAGR of 14.12% from 2025 to 2034.

The market value for Compressed Natural Gas Stations is expected to reach 2.65 USD Billion by 2032.

North America is projected to dominate the market with a value of 2.36 USD Billion by 2032.

The market size for Liquefied Natural Gas Stations is anticipated to be 1.9 USD Billion by 2032.

The market value for Biogas Refueling Stations is expected to be 1.05 USD Billion by 2032.

Key players in the market include companies such as Chevron, Shell, BP, and TotalEnergies among others.

The market is valued at 1.69 USD Billion in 2023.

The expected value for the South America region is forecasted to be 0.5 USD Billion by 2032.

The Middle East and Africa market is expected to grow to 0.43 USD Billion by 2032.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.