info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Mörser-Brandschutzcomputer nach Anwendung (Militäreinsätze, Trainingssimulationen, Forschung und Entwicklung, Zivilschutz), nach Bereitstellungsmodus (lokal, cloudbasiert), nach Komponententyp (Hardware, Software, Dienste), nach Endverwendung (Verteidigungssektor, Forschungseinrichtungen, private Sicherheitsfirmen...


ID: MRFR/A&D/37429-HCR | 128 Pages | Author: Snehal Singh| May 2025

Marktübersicht für Mörser-Feuerleitcomputer


Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Marktes für Mörser-Brandschutzcomputer im Jahr 2022 auf 3.31 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Mörser-Brandschutzcomputer bis 2032 etwa 6.99 % betragen wird den Prognosezeitraum (2024 - 2032).

Wichtige Markttrends für Mörser-Brandschutzcomputer hervorgehoben

Der Markt für Mörser-Brandschutzcomputer durchläuft einen Wandel, der von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird. Steigende Militärausgaben, insbesondere in Entwicklungsländern, steigern die Nachfrage nach fortschrittlichen Mörsersystemen, die mit wirksamen Feuerkontrolllösungen ausgestattet sind. Darüber hinaus drängt der steigende Bedarf an Genauigkeit und Effektivität bei Militäreinsätzen die Verteidigungskräfte weltweit dazu, intelligentere Technologien einzusetzen. Verbesserter Informationsaustausch und Echtzeit-Datenverarbeitungsfunktionen gelten heute als wesentliche Bestandteile der modernen Kriegsführung. Regierungen priorisieren nach und nach Investitionen in innovative Militärsysteme und stärken so das Marktwachstum weiter

Der Sektor bietet endlose Möglichkeiten, da die meisten Militärs versuchen, die bestehenden zu modernisieren und zu verbessern, um ihre technologische Dominanz zu behaupten. Es besteht für Hersteller die Möglichkeit, Partnerschaften mit Verteidigungsbehörden einzugehen, um gezielte Lösungen zu entwickeln, die für spezifische betriebliche Anforderungen geeignet sind. Feuerleitsysteme, die zunehmend KI, Cloud Computing und maschinelles Lernen nutzen, bieten daher großes Potenzial für Investitionen und neue Ideen. Es besteht auch Spielraum für die Verbesserung bestehender Schulungssysteme durch ausgefeiltere Simulationen für die spätere Nutzung der Systeme durch das Personal. Es ist immer offensichtlicher geworden, dass der Trend zur Miniaturisierung nicht nur von Hardware, sondern auch von Softwarelösungen geht, die eine Anpassung an verschiedene Plattformen ermöglichen.

Der Trend zu automatisierten Systemen und Robotik verschiebt die Grenzen in Richtung Effizienz, und daher werden fortschrittlichere Mörserfeuerleitcomputer entwickelt. Es bestehen große Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit, wodurch der Schwerpunkt verstärkt auf den Schutz von Verteidigungstechnologien gelegt wird. Daher werden im weiteren Verlauf des Trends weitere Sicherheitsmerkmale in diese Richtung zunehmen. Der Trend legt mehr Wert auf die Integration und Interoperabilität alliierter Streitkräfte und könnte Möglichkeiten für solche gemeinsamen Projekte schaffen, die diesen Markt weiter verbessern werden.

Mortar Fire Control Computer Marktübersicht

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für Mörser-Brandschutzcomputer

Steigerung der Militärausgaben und Modernisierungsprogramme

Die Branche des Marktes für Mörser-Feuerkontrollcomputer wird maßgeblich durch steigende Militärausgaben weltweit vorangetrieben, da Länder bestrebt sind, ihre Verteidigungsfähigkeiten zu verbessern. Jüngste Trends deuten darauf hin, dass Regierungen stark in die Modernisierung ihrer Streitkräfte investieren, um strategische Überlegenheit, überlegene operative Effektivität und verbesserte Reaktionszeiten in Kampfsituationen aufrechtzuerhalten. Mörser-Feuerleitsysteme sind entscheidende Komponenten bei Artillerie- und Infanterieeinsätzen und ermöglichen eine präzisere Zielerfassung und geringere Kollateralschäden. Diese Modernisierung umfasst die Modernisierung bestehender Technologien sowie die Integration fortschrittlicher digitaler Lösungen, die wirksame Mörser-Feuerleitsysteme erfordern. Die anhaltenden geopolitischen Spannungen und Konflikte haben die Nationen dazu veranlasst, den Verteidigungshaushalten Vorrang einzuräumen, was das Wachstum auf dem Markt für Mörser-Feuerleitcomputer fördert. Es wird erwartet, dass der Einsatz von Technologien der nächsten Generation wie künstlicher Intelligenz und verbesserter Datenanalyse in diesen Systemen die Nachfrage weiter steigern wird. Da Streitkräfte weltweit versuchen, sich an neue Kampfszenarien anzupassen, wird der Einbau fortschrittlicher Mörserfeuerleitcomputer immer wichtiger und schafft damit eine solide Grundlage für weiteres Marktwachstum in den kommenden Jahren.

Technologische Fortschritte bei Feuerleitsystemen

Die Marktbranche für Mörser-Brandschutzcomputer entwickelt sich aufgrund des schnellen technologischen Fortschritts kontinuierlich weiter. Innovationen wie verbesserte Softwarefunktionen, GPS-Integration und Automatisierung verwandeln traditionelle Mörsersysteme in hochentwickelte, präzisionsgelenkte Anlagen. Diese Fortschritte steigern nicht nur die Genauigkeit und Effizienz des Mörserfeuers, sondern verbessern auch die Entscheidungsfindung des Militärpersonals im Feld in Echtzeit. Durch die Integration neuer Technologien können diese Systeme große Datenmengen schnell verarbeiten und darüber hinaus verwertbare Informationen liefern treiben das Marktwachstum voran.

Steigende Nachfrage nach präzisen und effizienten Kriegsführungslösungen

Es besteht eine zunehmende Nachfrage nach präzisen und effizienten Kriegsführungslösungen, insbesondere in städtischen Kriegsszenarien. Die Marktbranche für Mörser-Feuerkontrollcomputer profitiert erheblich vom Bedarf an präzisionsgelenkter Munition, die zivile Opfer und Kollateralschäden minimiert. Da sich militärische Strategien hin zu einem taktischeren und kontrollierteren Einsatz verlagern, wird die Rolle von Mörser-Feuerleitcomputern immer wichtiger und treibt so das Marktwachstum voran.

Einblicke in das Marktsegment für Mörser-Brandschutzcomputer

Einblicke in die Marktanwendung von Mörser-Brandschutzcomputern   

Das Anwendungssegment des Marktes für Mörser-Brandschutzcomputer ist ein zentraler Bereich, der ein beträchtliches Wachstum und eine Diversifizierung in verschiedenen Bereichen widerspiegelt. Der Gesamtmarkt wird im Jahr 2023 auf etwa 3,54 Milliarden US-Dollar geschätzt, mit einem prognostizierten Anstieg auf 6,5 Milliarden US-Dollar bis 2032, angetrieben durch eine stetige durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,99 von 2024 bis 2032. Innerhalb dieses Sektors hält Military Operations einen bedeutende Position, die eine beträchtliche Bewertung von 1,56 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einen erwarteten Anstieg auf 2,92 zeigt Bis 2032 wird der Wert auf 0,8 Milliarden US-Dollar geschätzt, was seine Dominanz aufgrund der zunehmenden Betonung fortschrittlicher Kampffähigkeiten und Echtzeit-Entscheidungsfindung bei Verteidigungseinsätzen unterstreicht. unterstreicht die zunehmende Bedeutung realistischer Trainingsumgebungen für Militärpersonal, die es ihnen ermöglichen, unter Druck effektiv zu agieren und die Beherrschung komplexer Systeme mit immersiveren Erfahrungen zu erleichtern. Forschung und Entwicklung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, beginnend mit einem Wert von 0,88 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem Anstieg auf 1,64 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032, da Verteidigungsorganisationen von Innovationen profitieren, um die Zielgenauigkeit und Systemleistung zu verbessern und so Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz zu steigern in militärischen Strategien. Das Segment Zivilschutz bietet zwar eine geringere Bewertung von 0,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 mit einer Zukunftserwartung von 0,64 Milliarden US-Dollar bis 2032 stellt einen entscheidenden Aspekt des Notfallmanagements und der Katastrophenhilfe dar, bei dem Mörserfeuerkontrolltechnologie städtische Sicherheitsanwendungen unterstützen kann. Wie die Marktdaten für Mörser-Feuerleitcomputer verdeutlichen, positionieren sich Militäroperationen und Trainingssimulationen aufgrund ihrer erheblichen Beiträge als Eckpfeiler dieses Marktes und unterstützen den gesamten Wachstumskurs durch ihren innovativen Einsatz in realen Szenarien. Die Statistiken dieses Segments spiegeln die zunehmende Abhängigkeit wider zu technologiegetriebenen Lösungen für die moderne Kriegsführung und unterstreicht damit deren entscheidende Bedeutung sowohl für militärische als auch für zivile Anwendungen. Die Trends deuten auf eine kontinuierliche Investition in Fortschritte hin, die die Einsatzbereitschaft erhöhen, die Fähigkeiten sowohl für die Ausbildung als auch für tatsächliche militärische Einsätze verbessern und gleichzeitig das Potenzial für zukünftige Erweiterungen durch Forschung und Entwicklung unterstreichen. Die Kombination dieser Anwendungen schafft nicht nur einen Mehrwert für die Branche des Marktes für Mörser-Brandschutzcomputer, sondern zeigt auch, wie integrierte technologische Lösungen traditionelle Ansätze für Kampf, Ausbildung und Katastrophenmanagement verändern können.

Mortar Fire Control Computer Market Application

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in den Einsatzmodus des Marktes für Mörser-Feuerleitcomputer

Der Markt für Mörser-Brandschutzcomputer, der im Jahr 2023 auf 3,54 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, entwickelt sich weiter, wobei der Schwerpunkt auf dem Einsatzmodus-Segment liegt. Dieses Segment umfasst On-Premises- und Cloud-basierte Lösungen, die jeweils auf unterschiedliche betriebliche Anforderungen in Militär- und Verteidigungsanwendungen zugeschnitten sind. Lokale Lösungen bieten verbesserte Sicherheit und Kontrolle und eignen sich daher für Unternehmen, denen Datenschutz und -verwaltung Priorität einräumen. Umgekehrt bieten Cloud-basierte Systeme Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz und rationalisieren den Betrieb ohne umfangreiche Infrastrukturinvestitionen. Die zunehmende digitale Transformation in der Verteidigung fördert den Übergang zu Cloud-basierten Lösungen, die aufgrund ihrer Erleichterungsfähigkeit immer wichtiger werden Echtzeit-Datenzugriff und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Einheiten. Beide Bereitstellungsmodi sind von entscheidender Bedeutung, um den vielfältigen Anforderungen des Marktes für Mörser-Brandschutzcomputer gerecht zu werden. Die Markttrends zeigen eine deutliche Verschiebung hin zu anpassungsfähigeren und integrierteren Systemen, die die betriebliche Effizienz optimieren. Die allgemeinen Marktdaten deuten darauf hin, dass beide Einsatzstrategien im Zuge der weiteren Entwicklung von Innovationen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Marktes für Mörser-Feuerkontrollcomputer spielen und verschiedene taktische Initiativen bei Militäreinsätzen unterstützen werden. Die Mischung aus Sicherheit und Flexibilität macht diese Einsatzmodi unverzichtbar um den aktuellen Verteidigungsanforderungen und -möglichkeiten gerecht zu werden.

Einblicke in die Komponententypen des Marktes für Mörser-Brandschutzcomputer

Der Markt für Mörser-Brandschutzcomputer ist mit einem Wert von 3,54 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf Wachstum eingestellt und wird bis 2032 voraussichtlich 6,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Diese Marktsegmentierung konzentriert sich auf Komponententypen, die Hardware, Software und Dienstleistungen umfassen. Jeder von ihnen spielt eine entscheidende Rolle im gesamten Ökosystem. Hardware macht einen erheblichen Teil aus, da sie wesentliche Geräte umfasst, die die betriebliche Effizienz und Zuverlässigkeit bei Brandschutzeinsätzen gewährleisten. Die Softwarekomponente ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung und erleichtert die Datenverwaltung und Echtzeitanalysen, die die Entscheidungsfindung in komplexen militärischen Szenarien verbessern. Dienstleistungen, einschließlich Wartung und technischer Support, werden zunehmend für ihre Bedeutung für die Maximierung der Leistung von Hardware- und Softwarelösungen anerkannt. Der Markt wird durch den steigenden Bedarf an fortschrittlichen Feuerleitsystemen und der Modernisierung militärischer Ausrüstung angetrieben. Allerdings können Herausforderungen wie hohe Anschaffungskosten und der Bedarf an qualifiziertem Personal für den Betrieb dieser Systeme das Wachstum behindern. Die Marktdaten für Mörser-Feuerleitcomputer veranschaulichen eine Landschaft voller Möglichkeiten, insbesondere bei der Verbesserung der Interoperabilität zwischen verschiedenen Militäranlagen und der Weiterentwicklung von Technologien. Insgesamt stellt diese Segmentierung einen wichtigen Aspekt der Marktstruktur dar und trägt erheblich zum Marktwachstum und zur sich entwickelnden Branchendynamik bei.

Einblicke in den Endverbrauchsmarkt für Mörser-Brandschutzcomputer

Der Markt für Mörser-Brandschutzcomputer weist erhebliches Wachstumspotenzial auf, was sich insbesondere in der Endverbrauchssegmentierung zeigt, die den Verteidigungssektor, Forschungseinrichtungen und private Sicherheitsfirmen umfasst. Im Jahr 2023 wurde der Gesamtmarkt auf etwa 3,54 Milliarden US-Dollar geschätzt, was die Bedeutung fortschrittlicher Technologie unterstreichtTechnologien zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz in diesen Sektoren. Der Verteidigungssektor spielt eine entscheidende Rolle, da er eine verbesserte Genauigkeit und logistische Effizienz bei Militäreinsätzen anstrebt. Forschungseinrichtungen tragen wesentlich zur Entwicklung und Innovation von Mörsertechnologien bei und konzentrieren sich auf neue Methoden und Simulationen, die den Fortschritt der Branche vorantreiben. Darüber hinaus integrieren private Sicherheitsfirmen zunehmend Fähigkeiten zur Mörserfeuerkontrolle, um ihre betriebliche Wirksamkeit gegen verschiedene Bedrohungen zu verbessern. Zusammengenommen veranschaulichen diese Segmente nicht nur den wachsenden Umsatz auf dem Markt für Mörser-Brandschutzcomputer, sondern spiegeln auch die allgemeinen Markttrends, Herausforderungen und Chancen in einer sich ständig weiterentwickelnden Sicherheitslandschaft wider. Da sich Nationen auf die Stärkung ihrer Verteidigungsanlagen und die Verbesserung von Sicherheitsmaßnahmen konzentrieren, wird erwartet, dass Investitionen in diese Segmente ein wichtiger Treiber für das Marktwachstum sein werden.

Regionale Einblicke in den Markt für Mörser-Brandschutzcomputer

Der Markt für Mörser-Brandschutzcomputer verzeichnet in verschiedenen Regionen ein stetiges Wachstum, wobei der Gesamtmarkt im Jahr 2023 auf 3,54 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 voraussichtlich 6,5 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Nordamerika dominiert den Markt mit einer Bewertung von 1,25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und soll im Jahr 2032 auf 2,25 Milliarden US-Dollar anwachsen, was seine Mehrheitsbeteiligung aufgrund fortschrittlicher Militärtechnologien und Verteidigung unter Beweis stellt Ausgaben. Europa folgt dicht dahinter mit einem beträchtlichen Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der bis 2032 voraussichtlich auf 2,0 Milliarden US-Dollar ansteigen wird, was auf zunehmende militärische Modernisierungsbemühungen zurückzuführen ist. Die APAC-Region hat einen Wert von 0,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und wächst bis 2032 auf 1,7 Milliarden US-Dollar 2032 zeichnet sich aufgrund erhöhter Investitionen in Verteidigungsfähigkeiten ab. Mittlerweile stellen Südamerika und MEA kleinere Marktanteile dar, mit Werten von 0,15 Milliarden US-Dollar bzw. 0,14 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem prognostizierten Anstieg auf 0,25 Milliarden US-Dollar bzw. 0,3 Milliarden US-Dollar bis 2032, was auf ein langsameres Wachstum, aber potenzielle Chancen hindeutet Erweiterung. Insgesamt spiegeln diese Erkenntnisse die unterschiedliche Dynamik in den Regionen wider, die durch technologische Fortschritte, Verteidigungsausgaben und Modernisierungsinitiativen angetrieben wird.

Mortar Fire Control Computer Market Regional

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Mörser-Feuerleitcomputer:

Der Markt für Mörser-Feuerkontrollcomputer hat eine bedeutende Entwicklung und einen verschärften Wettbewerb erlebt, da Militärorganisationen auf der ganzen Welt nach fortschrittlichen Technologien suchen, um die Präzision und Betriebseffizienz der Artillerie zu verbessern. Der Markt ist durch eine Vielzahl von Akteuren gekennzeichnet, darunter sowohl etablierte Verteidigungsunternehmen als auch aufstrebende Technologieunternehmen, die alle um einen Anteil an der wachsenden Nachfrage nach anspruchsvollen Lösungen zur Mörserfeuerkontrolle wetteifern. Diese Lösungen sind darauf ausgelegt, die Zielerfassungsfähigkeiten zu verbessern, betriebliche Prozesse zu rationalisieren und Echtzeit-Datenanalysen bereitzustellen, um die Entscheidungsfindung auf dem Schlachtfeld zu unterstützen. Die Wettbewerbslandschaft wird außerdem durch zunehmende Investitionen in die militärische Modernisierung sowie zunehmende geopolitische Spannungen beeinflusst, die die Nationen dazu veranlassen, ihre Verteidigungsfähigkeiten zu stärken. Durch kontinuierliche Fortschritte in der Sensortechnologie, Softwareintegration und Systeminteroperabilität arbeiten Unternehmen kontinuierlich an Innovationen, um überlegene Mörserfeuerleitsysteme bereitzustellen, die den sich wandelnden Anforderungen der Streitkräfte weltweit gerecht werden. Northrop Grumman hat sich als herausragender Akteur im Bereich Mörserfeuerleitcomputer etabliert Market und nutzt seine umfassende Erfahrung in der Verteidigungstechnologie, um leistungsstarke Feuerleitlösungen zu liefern. Die innovativen Ansätze des Unternehmens zur Systemintegration, fortschrittlichen Softwarefunktionen und robusten Datenverarbeitung gewährleisten Präzision und Zuverlässigkeit in Mörserfeuerszenarien. Der starke Fokus von Northrop Grumman auf Forschung und Entwicklung positioniert das Unternehmen an der Spitze des technologischen Fortschritts und ermöglicht es ihm, effektiv auf die komplexen Anforderungen der modernen Kriegsführung zu reagieren. Sein Ruf für die Bereitstellung umfassender Systeme, die das Situationsbewusstsein verbessern und Artillerieeinsätze rationalisieren, ist eine entscheidende Stärke, die seinen Wettbewerbsvorteil auf diesem Markt stärkt. Das Engagement des Unternehmens, mit Militärkräften zusammenzuarbeiten, um maßgeschneiderte Lösungen für spezifische operative Anforderungen zu entwickeln, trägt erheblich zu seiner starken Präsenz und Wettbewerbsfähigkeit in der Branche bei. Elbit Systems ist ein weiteres führendes Unternehmen auf dem Markt für Mörserfeuerleitcomputer, das für seine Spitzentechnologie bekannt ist technologisches Know-how in Verteidigungs- und Sicherheitslösungen. Das Unternehmen hat eine Reihe fortschrittlicher Mörserfeuerleitsysteme entwickelt, die sich durch die Integration moderner Softwareschnittstellen und Echtzeit-Gefechtsfelddatenanalyse auszeichnen. Elbit Systems legt Wert auf benutzerfreundliche Schnittstellen und automatisierte Zielprozesse, die für militärische Betreiber erhebliche Vorteile darstellen. Mit einem starken Fokus auf die Verbesserung der betrieblichen Effizienz und die Reduzierung der kognitiven Belastung des Personals sind die Lösungen des Unternehmens darauf ausgelegt, eine schnelle Bereitstellung und effektive Entscheidungsfindung in Umgebungen mit hohem Stress zu ermöglichen. Darüber hinaus bietet Elbit Systems; Die umfassende globale Präsenz und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Verteidigungsbehörden verbessern die Fähigkeit des Unternehmens, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Streitkräfte gerecht werden, und verschaffen sich so einen Wettbewerbsvorteil im Bereich der Mörserfeuerleitsysteme.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Mörser-Feuerleitcomputer gehören


  • Northrop Grumman

  • Elbit-Systeme

  • Hewlett Packard Enterprise

  • BAE-Systeme

  • Oshkosh Corporation

  • Hensoldt

  • Lockheed Martin

  • Raytheon Technologies

  • Kongsberg-Gruppen

  • SAAB

  • L3Harris Technologies

  • Leonardo

  • Rheinmetall

  • Allgemeine Dynamik

  • Thales-Gruppe


Branchenentwicklungen auf dem Markt für Mörser-Brandschutzcomputer

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Mörser-Feuerleitcomputer deuten auf eine wachsende Betonung des technologischen Fortschritts und der Modernisierung der Verteidigung hin. Unternehmen wie Northrop Grumman und Elbit Systems erweitern ihr Produktangebot und konzentrieren sich auf Funktionen wie Präzisionszielerfassung und Echtzeit-Datenanalyse, die für moderne Militäroperationen von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus wurden laufende Verteidigungsaufträge an große Akteure wie Raytheon Technologies und BAE Systems vergeben, was steigende Investitionen in fortschrittliche Mörserfeuerleitsysteme bedeutet. Was Fusionen und Übernahmen anbelangt, gab es bemerkenswerte Aktivitäten: Lockheed Martin erwarb ein Technologieunternehmen, um seine Fähigkeiten im Bereich Verteidigungslösungen zu stärken, während Rheinmetall Berichten zufolge sein Portfolio durch Übernahmen erweitert, die seine Bodensystemkompetenz verbessern. Der Markt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch steigende Verteidigungsbudgets weltweit gestützt wird und Unternehmen wie L3Harris Technologies und Kongsberg Gruppen dazu drängt, Innovationen voranzutreiben und ihre Marktpositionen zu festigen. Diese sich entwickelnde Landschaft verdeutlicht den zunehmenden Wettbewerb und die zunehmende Zusammenarbeit zwischen diesen großen Verteidigungsunternehmen, die sich bemühen, die wachsenden Anforderungen ihrer militärischen Kunden zu erfüllen.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Mörserfeuerkontrollcomputern

Marktanwendungsausblick für Mörser-Feuerleitcomputer


  • Militäreinsätze

  • Trainingssimulationen

  • Forschung und Entwicklung

  • Zivilschutz


Ausblick auf den Einsatzmodus des Marktes für Mörser-Feuerleitcomputer


  • Vor Ort

  • Cloudbasiert


Ausblick auf den Komponententyp des Marktes für Mörser-Feuerleitcomputer


  • Hardware

  • Software

  • Dienste


Marktaussichten für die Endverwendung von Mörser-Brandschutzcomputern


  • Verteidigungssektor

  • Forschungseinrichtungen

  • Private Sicherheitsfirmen


Regionaler Ausblick auf den Markt für Mörser-Brandschutzcomputer


  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika 

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 4.05 (USD Billion)
Market Size 2025 4.34  (USD Billion)
Market Size 2034 7.97  (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 6.99% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2023
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Northrop Grumman, Elbit Systems, Hewlett Packard Enterprise, BAE Systems, Oshkosh Corporation, Hensoldt, Lockheed Martin, Raytheon Technologies, Kongsberg Gruppen, SAAB, L3Harris Technologies, Leonardo, Rheinmetall, General Dynamics, Thales Group
Segments Covered Application, Deployment Mode, Component Type, End Use, Regional
Key Market Opportunities Increasing defense budgets globally, Technological advancements in automation, Rising demand for military modernization, Growth in asymmetric warfare tactics, Expansion of military intelligence systems
Key Market Dynamics Advancements in military technology, Increasing defense budgets, Rising demand for automation, Growing geopolitical tensions, Expansion of defense modernization programs
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The market is expected to be valued at 7.97 USD Billion in 2034.

The expected CAGR for the market is 6.99% from 2025 to 2034.

North America is projected to have the largest market share, valued at 2.25 USD Billion in 2032.

The market value for Military Operations applications is expected to reach 2.92 USD Billion in 2032.

Key players include Northrop Grumman, Elbit Systems, BAE Systems, and Raytheon Technologies, among others.

The market value for Training Simulations applications is projected to be 1.5 USD Billion in 2032.

The APAC region is projected to be valued at 1.7 USD Billion in 2032.

Challenges may include technological advancements and funding limitations in military sectors.

The market value for Civil Defense applications is expected to reach 0.64 USD Billion in 2032.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.