info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Lungenkrebs-Screening-Software nach Anwendung (CT-Screening, MRT-Screening, PET-Screening, Röntgen-Screening), nach Bereitstellungstyp (lokal, cloudbasiert, hybrid), nach Endbenutzer (Krankenhäuser, Diagnosezentren, Forschungseinrichtungen, häusliche Pflegeeinrichtungen), nach Softwaretyp (eigenständige Software, ...


ID: MRFR/HC/39493-HCR | 128 Pages | Author: Rahul Gotadki| May 2025

Überblick über den globalen Markt für Lungenkrebs-Screening-Software


Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Lungenkrebs-Screening-Software auf 0.88 (Milliarden US-Dollar) geschätzt 2022.

Es wird erwartet, dass die Lungenkrebs-Screening-Softwarebranche von 1.0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 3.2 Milliarden US-Dollar wachsen wird. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Lungenkrebs-Screening-Software wird im Prognosezeitraum voraussichtlich bei etwa 13.74 % liegen (2024 - 2032).

Wichtige Markttrends für Lungenkrebs-Screening-Software hervorgehoben

Der Markt für Lungenkrebs-Screening-Software verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die zunehmende Prävalenz von Lungenkrebs weltweit angetrieben wird. Der Anstieg der Raucherquote sowie Umweltfaktoren und die alternde Bevölkerung haben die Nachfrage nach Früherkennungslösungen erhöht. Fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden in Screening-Software integriert und verbessern so die Genauigkeit und Effizienz von Diagnosen. Darüber hinaus beeinflusst das wachsende Bewusstsein für die Vorteile von Früherkennung und Gesundheitsvorsorge die Marktexpansion. Regulatorische Unterstützung und Empfehlungen von Gesundheitsorganisationen treiben die Einführung dieser Screening-Systeme weiter voran.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Marktteilnehmer, innovative Lösungen zu erkunden, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Gesundheitseinrichtungen zugeschnitten sind. Die Entwicklung personalisierter Screening-Algorithmen und die nahtlose Integration in bestehende elektronische Krankenakten können das Benutzererlebnis verbessern. Schwellenmärkte bieten zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten, da steigende Gesundheitsinvestitionen und ein verbesserter Zugang zu Diagnosetools zur Einrichtung fortschrittlicher Lungenkrebs-Screeningprogramme beitragen können. Die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen zur Entwicklung von Softwarelösungen der nächsten Generation kann Türen für die Integration neuer Technologien öffnen und zu besseren Patientenergebnissen führen.

Jüngste Trends deuten auf eine Verlagerung hin zu Screening-Lösungen aus der Ferne und zu Hause hin, angetrieben durch die Anforderungen der Patienten bequemere Gesundheitsoptionen. Telemedizin- und digitale Gesundheitsplattformen haben an Bedeutung gewonnen und ermöglichen eine größere Reichweite von Lungenkrebs-Früherkennungsdiensten. Da sich die Gesundheitslandschaft weiterentwickelt, liegt ein wachsender Fokus auf patientenzentrierten Ansätzen, bei denen Früherkennung und kontinuierliche Überwachung im Vordergrund stehen. Auch die Integration von Big-Data-Analysen setzt sich zunehmend durch und liefert Erkenntnisse, die das Patientenmanagement und die Behandlungspfade verbessern.

Insgesamt ist der Markt für ein robustes Wachstum positioniert, da die Beteiligten in innovative Technologien investieren, die die Ergebnisse bei Lungenkrebs verbessern zeitnahe und genaue Screening-Lösungen.

„Marktüberblick

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>

Markttreiber für Lungenkrebs-Screening-Software

Zunehmende Inzidenz von Lungenkrebs

Die weltweit steigende Inzidenz von Lungenkrebs ist einer der Haupttreiber für den Markt für Lungenkrebs-Screening-Software . Lungenkrebs bleibt weltweit eine der häufigsten Ursachen krebsbedingter Sterblichkeit. Mit der Umstellung der Gesundheitssysteme auf proaktivere Maßnahmen gewinnen Früherkennungsmethoden zunehmend an Bedeutung. Screening-Software spielt eine entscheidende Rolle bei der Erkennung von Lungenkrebs im Frühstadium und verbessert die Prognose und Überlebensraten.

Das wachsende Bewusstsein von Patienten und medizinischem Fachpersonal für die Bedeutung einer Frühdiagnose treibt die Nachfrage nach fortschrittlichen Screening-Lösungen voran . Angesichts der steigenden Bevölkerungszahl und der zunehmenden Risikofaktoren wie Rauchen, Umweltverschmutzung und genetischer Veranlagung wird die Notwendigkeit einer wirksamen Lungenkrebs-Vorsorgeuntersuchung immer wichtiger. Die Verbreitung fortschrittlicher Technologien, einschließlich künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, erhöht die Wirksamkeit dieser Softwarelösungen und treibt das Marktwachstum weiter voran.

Da sich die Gesundheitspolitik weltweit für Früherkennungsprogramme einsetzt, wird für den Markt für Lungenkrebs-Screening-Software mit erheblichen Veränderungen gerechnet Entwicklung. Darüber hinaus trägt die Integration dieser Software in bildgebende Verfahren wie CT-Scans dazu bei, genaue Diagnoseinformationen zu liefern. Diese Synergie zwischen Technologie und Gesundheitsversorgung entwickelt sich weiter und fördert ein Umfeld, das Innovationen und die Expansion des Marktes begünstigt, während die Interessengruppen sich darum bemühen, das drängende Problem des Lungenkrebses anzugehen.

Technologische Fortschritte bei Screening-Lösungen

Technologische Fortschritte bei Screening-Software tragen wesentlich zum Wachstum der Marktbranche für Lungenkrebs-Screening-Software bei. Innovationen wie maschinelle Lernalgorithmen und künstliche Intelligenz verbessern die Genauigkeit und Effizienz von Screening-Prozessen. Diese Technologien helfen bei der schnellen und präziseren Analyse von Bilddaten und erleichtern so die Früherkennung von Lungenkrebs und verbessern die Patientenergebnisse.

Unterstützende Regierungsinitiativen

Unterstützende Regierungsinitiativen zur Krebserkennung und -prävention treiben das Wachstum der Marktbranche für Lungenkrebs-Screening-Software voran . Viele Regierungen sind sich der Belastung durch Lungenkrebs bewusst und setzen Maßnahmen zur Förderung regelmäßiger Screening-Programme um. Kampagnen im Bereich der öffentlichen Gesundheit schärfen das Bewusstsein und ermutigen Bevölkerungsgruppen mit hohem Risiko, an Screening-Prozessen teilzunehmen. Da die Mittel für Lungenkrebsforschung und Screening-Technologien zunehmen, gewinnt der Markt an Dynamik, da die Gesundheitssysteme Präventivmaßnahmen in den Vordergrund stellen.

Einblicke in das Marktsegment für Lungenkrebs-Screening-Software:

Einblicke in die Marktanwendung von Lungenkrebs-Screening-Software

Der Markt für Lungenkrebs-Screening-Software steht vor Wachstum und sein Gesamtmarktumsatz wird voraussichtlich 1,0 USD erreichen Milliarden im Jahr 2023 und 3,2 Milliarden US-Dollar bis 2032, was den steigenden Bedarf an effektiven Screening-Lösungen in der Onkologie widerspiegelt. Innerhalb dieses expansiven Marktes weist das Anwendungssegment eine erhebliche Diversifizierung auf, da es verschiedene Screening-Modalitäten umfasst, darunter CT-Screening, MRT-Screening, PET-Screening und Röntgen-Screening. Insbesondere hält CT Screening eine Mehrheitsbeteiligung in diesem Segment, dessen Wert im Jahr 2023 auf 0,4 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 voraussichtlich auf 1,25 Milliarden US-Dollar steigen wird.

Diese Dominanz ist auf die hohe Empfindlichkeit von CT-Scans bei der Erkennung von Lungenkrebs in früheren Stadien zurückzuführen, was zu mehr Krebs führt günstige Patientenergebnisse. MRT-Screening folgt mit einem Wert von 0,25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der bis 2032 voraussichtlich auf 0,8 Milliarden US-Dollar ansteigen wird. Dies ist aufgrund seiner Fähigkeit, detaillierte Bilder von Weichgewebe zu liefern und so bei der Beurteilung von Lungenmassen und Metastasen zu helfen, von Bedeutung.

Andererseits wird PET Screening im Jahr 2023 auf 0,15 Milliarden US-Dollar geschätzt, mit einer Prognose von 0,5 US-Dollar Billion bis 2032 spielt eine entscheidende Rolle bei der Identifizierung der Stoffwechselaktivität in verdächtigen Läsionen und erhöht die diagnostische Genauigkeit für das Staging der Lunge Krebs.

Schließlich das Röntgenscreening, dessen Wert auf 0,2 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde und voraussichtlich 0,65 US-Dollar erreichen wird Billion bis 2032 bleibt ein traditionelles und dennoch wirksames Instrument für die erste Lungenbewertung und -überwachung. Die Integration dieser Technologien in den Markt für Lungenkrebs-Screening-Software unterstreicht einen anhaltenden Trend zu fortschrittlichen Bildgebungslösungen, der durch das wachsende Bewusstsein und die Nachfrage nach Früherkennung von Lungenkrebs sowie durch regulatorische Unterstützung zur Erleichterung des technologischen Fortschritts vorangetrieben wird. Da sich diese Anwendungen weiterentwickeln, bieten sie zahlreiche Wachstumschancen, doch Herausforderungen wie hohe Betriebskosten und der Bedarf an geschulten Fachkräften können sich auf die Marktlandschaft auswirken.

Insgesamt deuten die Marktdaten für Lungenkrebs-Screening-Software auf eine robuste Entwicklung hin, die von Innovation und klinischer Notwendigkeit angetrieben wird Jedes Anwendungssegment trägt auf einzigartige Weise zur Marktdynamik bei.

„Markt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>

Einblicke in die Bereitstellungsart von Lungenkrebs-Screening-Software auf dem Markt< /p>

Der Markt für Lungenkrebs-Screening-Software, der im Jahr 2023 auf 1,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, weist in allen Bereichen ein erhebliches Wachstumspotenzial auf Segment „Bereitstellungstyp“, das lokale, cloudbasierte und hybride Lösungen umfasst. Lokale Lösungen sind oft für Gesundheitseinrichtungen interessant, die der Datensicherheit Priorität einräumen und die Kontrolle über sensible Informationen bieten, während Cloud-basierte Systeme aufgrund ihrer Flexibilität, Kosteneffizienz und einfachen Zugänglichkeit an Bedeutung gewinnen. Hybridmodelle kombinieren beide Ansätze und bieten Skalierbarkeit und verbesserte betriebliche Effizienz, um den unterschiedlichen Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Da Institutionen der effizienten Erkennung und Behandlung von Lungenkrebs zunehmend Priorität einräumen, spiegelt die Bevorzugung dieser Einsatzarten Trends im digitalen Bereich wider Transformation im Gesundheitswesen. Die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen und die steigende Nachfrage nach FernzugriffsmöglichkeitenBeziehungen sind entscheidende Faktoren, die den Umsatz des Marktes für Lungenkrebs-Screening-Software beeinflussen. Auch Faktoren wie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Herausforderungen bei der Datensicherheit prägen die dynamische Landschaft und stellen sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Interessengruppen dar, die von den sich entwickelnden Statistiken und Daten des Marktes für Lungenkrebs-Screening-Software profitieren möchten.

Einblicke in den Markt für Lungenkrebs-Screening-Software für Endbenutzer< /p>

Der Markt für Lungenkrebs-Screening-Software spiegelt ein deutliches Wachstum in seinem Endbenutzersegment wider, das für die Entwicklung von entscheidender Bedeutung ist Marktdynamik. Im Jahr 2023 wurde der Markt auf 1,0 Milliarden US-Dollar geschätzt, was eine starke Nachfrage nach wirksamen Screening-Lösungen im Gesundheitswesen zeigt. Krankenhäuser spielen in diesem Sektor eine entscheidende Rolle, da sie aufgrund ihrer fortschrittlichen diagnostischen Fähigkeiten und des Zugangs zu einer breiten Patientenbasis oft der primäre Standort für die Lungenkrebs-Früherkennung sind. Diagnostikzentren nehmen ebenfalls eine herausragende Rolle ein, da sie sich auf die Bereitstellung gezielter Dienstleistungen zur Verbesserung der Früherkennungsraten spezialisiert haben.

Forschungseinrichtungen leisten ihren Beitrag, indem sie Innovationen vorantreiben und Studien ermöglichen, die darauf abzielen, Screening-Methoden und Softwareeffizienz zu verbessern. Mittlerweile gewinnen häusliche Pflegeeinrichtungen immer mehr an Bedeutung, insbesondere mit der Verlagerung hin zur patientenzentrierten Pflege, die es Einzelpersonen ermöglicht, bequem von zu Hause aus an Screening-Programmen teilzunehmen.

Die gemeinsamen Bemühungen dieser Endbenutzer unterstreichen eine umfassende Strategie zur Bekämpfung von Lungenkrebs durch verbesserte Screening-Technologien und -Methoden . Da die Marktsegmentierung für Lungenkrebs-Screening-Software vielfältige Anwendungen zeigt, ist das Verständnis dieser Komponenten von entscheidender Bedeutung, um Marktwachstumschancen zu erkennen und Herausforderungen effektiv anzugehen.

Einblicke in den Softwaretyp des Marktes für Lungenkrebs-Screening-Software< /p>

Im Jahr 2023 wurde der Markt für Lungenkrebs-Screening-Software auf 1,0 Milliarden US-Dollar geschätzt und verzeichnet ein robustes Wachstum durch die Sensibilisierung für Lungenkrebs und Fortschritte in der Technologie. Dieser Markt ist in verschiedene Softwaretypen unterteilt, hauptsächlich eigenständige Software und integrierte Software. Standalone-Software ist aufgrund ihrer Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit von großer Bedeutung und daher eine bevorzugte Wahl für viele Gesundheitseinrichtungen, die sich ausschließlich auf die Lungenkrebsdiagnostik konzentrieren. Andererseits gewinnt integrierte Software an Bedeutung, da sie eine nahtlose Interoperabilität mit verschiedenen Gesundheitssystemen bietet und so die Gesamteffizienz der Arbeitsabläufe und das Datenmanagement verbessert.

Die Nachfrage nach integrierter Software wächst, da Anbieter umfassende Lösungen implementieren möchten, die Patientenmanagement- und Berichtsprozesse rationalisieren . Beide Segmente spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Lungenkrebs-Screening-Landschaft, da sie zu einer höheren Genauigkeit der Diagnoseverfahren und besseren Patientenergebnissen beitragen. Insgesamt wird erwartet, dass der Umsatz des Marktes für Lungenkrebs-Screening-Software bis 2032 3,2 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einen deutlichen Wachstumskurs widerspiegelt, der durch laufende Innovationen bei Softwaretechnologien und einen gestiegenen Bedarf an effektiven Lösungen für das Lungenkrebs-Screening unterstützt wird.

Regionale Einblicke in den Markt für Lungenkrebs-Screening-Software

Der Markt für Lungenkrebs-Screening-Software wird voraussichtlich in verschiedenen Regionen ein beträchtliches Wachstum verzeichnen, was eine erhebliche Marktdynamik widerspiegelt. Im Jahr 2023 führte Nordamerika mit einer Bewertung von 0,45 Milliarden US-Dollar den Markt an und stellte seine Mehrheitsbeteiligung aufgrund einer fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und hohen Krebsinzidenzraten unter Beweis.

Europa folgt dicht dahinter mit einem Wert von 0,3 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch einen starken Schwerpunkt auf Frühdiagnose und innovativer Gesundheitsversorgung Lösungen. Die Region Asien-Pazifik (APAC) verzeichnete im Jahr 2023 einen Wert von 0,15 Milliarden US-Dollar, was auf einen sich entwickelnden Markt hindeutet, der bestrebt ist, seine Krebsvorsorgeprozesse zu verbessern.

Südamerika und der Nahe Osten  Die Regionen Afrika (MEA) mit einem Wert von jeweils 0,05 Milliarden US-Dollar stellen die kleineren Marktsegmente dar, weisen jedoch aufgrund zunehmender Sensibilisierung und Investitionen in die Gesundheitsversorgung Wachstumspotenzial auf.

Diese regionalen Erkenntnisse spiegeln die Segmentierung des Marktes für Lungenkrebs-Screening-Software wider und unterstreichen Trends wie steigende Akzeptanzraten Bedarf an technologischen Fortschritten und Chancen aufgrund einer alternden Bevölkerung auf allen Kontinenten. Die Marktzahlen unterstreichen auch die Wettbewerbsfähigkeit und den Bedarf an Verbesserungen bei den Screening-Methoden, um die Patientenergebnisse weltweit zu verbessern.

„Markt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf den Markt für Lungenkrebs-Screening-Software:

Der Markt für Lungenkrebs-Screening-Software verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die zunehmende Inzidenz von Lungenkrebs weltweit und die Sensibilisierung für Früherkennungsmethoden. Die Wettbewerbslandschaft ist durch eine Vielzahl von Akteuren gekennzeichnet, die an der Entwicklung anspruchsvoller Softwarelösungen zur Verbesserung der Wirksamkeit von Lungenkrebs-Screening-Prozessen beteiligt sind. Unternehmen in diesem Markt konzentrieren sich auf die Nutzung künstlicher Intelligenz, maschinellen Lernens und fortschrittlicher Bildgebungstechnologien, um die Diagnosegenauigkeit und die Patientenergebnisse zu verbessern. Darüber hinaus kommt es immer häufiger zu strategischen Kooperationen, Fusionen und Übernahmen zwischen wichtigen Marktteilnehmern, die ihr Dienstleistungsangebot erweitern und Marktanteile gewinnen möchten. Die Betonung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Notwendigkeit der Integration in bestehende Gesundheitssysteme prägen auch die Strategien dieser Unternehmen und machen das Wettbewerbsumfeld dynamisch und herausfordernd.

Qure.ai hat sich durch seinen innovativen Einsatz als starker Konkurrent auf dem Markt für Lungenkrebs-Screening-Software etabliert künstlicher Intelligenz zur Analyse medizinischer Bilddaten. Das Unternehmen zeichnet sich durch die Entwicklung von Algorithmen aus, die Radiologen durch die Automatisierung der Bildanalyse unterstützen und so die Diagnosezeit verkürzen und die Genauigkeit erhöhen. Die Software von Qure.ai hilft nicht nur bei der Erkennung von Lungenkrebs in früheren Stadien, sondern liefert auch umsetzbare Erkenntnisse, die zeitnahe klinische Entscheidungen erleichtern. Die Fähigkeit des Unternehmens, sich an verschiedene Gesundheitsökosysteme anzupassen und in bestehende Bildgebungsmodalitäten zu integrieren, stärkt seine Marktpräsenz und stärkt seinen Wettbewerbsvorteil. Darüber hinaus stellt das Engagement von Qure.ai für kontinuierliche Forschung und Entwicklung sicher, dass seine Angebote an der Spitze des technologischen Fortschritts in der Lungenkrebs-Früherkennung stehen.

Siemens Healthineers nimmt eine herausragende Position auf dem Markt für Lungenkrebs-Screening-Software ein und ist für sein umfassendes Bildgebungsportfolio bekannt Lösungen. Das Unternehmen bietet fortschrittliche Software an, die Bildgebungsabläufe verbessert, die Früherkennung von Lungenkrebs unterstützt und so zu besseren Patientenergebnissen beiträgt. Siemens Healthineers ist für seine Zuverlässigkeit bei der Bereitstellung hochwertiger Bildgebungssysteme bekannt und integriert sowohl Hardware als auch Software, um Radiologen und Gesundheitsdienstleistern ein nahtloses Benutzererlebnis zu bieten. Der starke Fokus des Unternehmens auf Innovation, gestützt durch erhebliche Investitionen in Forschung und Technologie, positioniert es gut im Wettbewerbsumfeld. Darüber hinaus profitiert Siemens Healthineers von einem robusten globalen Vertriebsnetz, das es ihm ermöglicht, ein breites Spektrum an Gesundheitseinrichtungen zu erreichen und die Einführung seiner Lungenkrebs-Screening-Lösungen in verschiedenen Märkten zu optimieren.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Lungenkrebs-Screening-Software gehören:


  • Qure.ai

  • Siemens Healthineers

  • GE Healthcare

  • PathAI

  • IBM Watson Health

  • RadiAnt DICOM Viewer

  • CureMetrix

  • Philips Healthcare

  • Lunit

  • Caresyntax

  • Yale Biomedi

  • HealthMyne

  • ScreenPoint Medical

  • Imagia

  • Zebra Medical Vision


Entwicklungen in der Lungenkrebs-Screening-Software-Branche

Der Markt für Lungenkrebs-Screening-Software erlebt bedeutende Entwicklungen, die vor allem durch Fortschritte in der Technologie und eine zunehmende Bedeutung vorangetrieben werden zur Früherkennung von Lungenkrebs. Unternehmen wie Qure.ai und Siemens Healthineers konzentrieren sich auf die Integration künstlicher Intelligenz in ihre Screening-Prozesse, um die Genauigkeit zu erhöhen. In den letzten Monaten verzeichnete GE Healthcare ein bemerkenswertes Wachstum bei seinen Lösungen zur Lungenkrebs-Früherkennung und bediente damit die steigende Nachfrage nach effektiven Diagnosetools.

 In der Zwischenzeit erweitern IBM Watson Health und Philips Healthcare ihre Portfolios weiterhin durch die Integration von Funktionen für maschinelles Lernen. Es gab auch DiskusSitzungen zu strategischen Partnerschaften zur Verbesserung der Software-Interoperabilität und der Patienteneinbindung in den Screening-Prozess. Der Markt verzeichnet auch ein Wachstum aufgrund zunehmender Finanzierung und Investitionen in Forschung und Entwicklung, wobei Unternehmen wie PathAI und Lunit Fortschritte bei klinischen Studien zur Wirksamkeit von Software machen. Im Hinblick auf Fusionen und Übernahmen kam es bei mehreren Akteuren zu einer erhöhten Aktivität.

Caresyntax und Yale Biomedi haben Synergien für mögliche Kooperationen untersucht, die ihre Technologieplattformen zur Verbesserung von Lungenkrebs nutzen würden Screening-Ergebnisse. Es wird erwartet, dass die Bewertung des Marktes steigen wird, was diese Innovationen und Kooperationen widerspiegelt, die darauf abzielen, den dringenden Bedarf an wirksamen Lösungen zur Lungenkrebs-Früherkennung zu decken.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Lungenkrebs-Screening-Software


Marktanwendungsausblick für Lungenkrebs-Screening-Software



  • CT-Screening

  • MRT-Screening

  • PET-Screening

  • Röntgenuntersuchung


Marktausblick für Lungenkrebs-Screening-Software und Bereitstellungstyp


  • On-Premises

  • Cloudbasiert

  • Hybrid


Endbenutzerausblick auf den Markt für Lungenkrebs-Screening-Software


  • Krankenhäuser

  • Diagnosezentren

  • Forschungseinrichtungen

  • Einstellungen für die häusliche Pflege


Markt für Lungenkrebs-Screening-Software, Softwaretyp-Ausblick


  • Standalone-Software

  • Integrierte Software


Regionaler Ausblick auf den Markt für Lungenkrebs-Screening-Software



  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024    1.29 (USD Billion)
Market Size 2025    1.47 (USD Billion)
Market Size 2034    4.69 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR)   9.90% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2020 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Qure.ai, Siemens Healthineers, GE Healthcare, PathAI, IBM Watson Health, RadiAnt DICOM Viewer, CureMetrix, Philips Healthcare, Lunit, Caresyntax, Yale Biomedi, HealthMyne, ScreenPoint Medical, Imagia, Zebra Medical Vision
Segments Covered Application, Deployment Type, End User, Software Type, Regional
Key Market Opportunities Artificial intelligence integration, Early detection technologies, Growing health awareness campaigns, Telehealth software adoption, Regulatory support and incentives
Key Market Dynamics Rising lung cancer prevalence, Technological advancements in imaging, Growing demand for early diagnosis, Increased government funding, Expanding healthcare IT infrastructure
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Lung Cancer Screening Software Market is expected to be valued at 3.2 USD Billion in 2034.

The projected CAGR for the Lung Cancer Screening Software Market from 2025 to 2034 is 9.90%.

North America is expected to dominate the Lung Cancer Screening Software Market, with a valuation of 1.5 USD Billion in 2034.

The market size for CT Screening is expected to reach 1.25 USD Billion in 2032.

Key players in the market include Qure.ai, Siemens Healthineers, GE Healthcare, PathAI, and IBM Watson Health.

The estimated market value for MRI Screening in 2032 is expected to be 0.8 USD Billion.

CT Screening is anticipated to witness the highest growth in the Lung Cancer Screening Software Market from 2025 to 2034.

The Lung Cancer Screening Software Market in Europe is expected to be valued at 1.0 USD Billion by 2032.

The projected market value for PET Screening in 2032 is expected to reach 0.5 USD Billion.

Significant growth opportunities exist in emerging technologies and increased healthcare expenditure, fueling the Lung Cancer Screening Software Market.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.