info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zum IoT in Aufzügen: Nach Anwendung (vorausschauende Wartung, Verkehrsmanagement, Fernüberwachung, Integration intelligenter Gebäude), nach Komponente (Sensoren, Software, Cloud-Dienste, Konnektivitätsmodule), nach Endverwendung (Wohngebäude, Gewerbe, Industrie, Infrastruktur), nach Netzwerkkonnektivität (Wi-Fi, Mobil...


ID: MRFR/ICT/36415-HCR | 128 Pages | Author: Rahul Gotadki| May 2025

IoT in Aufzügen Marktüberblick


Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße des IoT in Aufzügen im Jahr 2022 auf 12.78 (Milliarden USD) geschätzt. Die IoT-Marktbranche für Aufzüge wird voraussichtlich von 13.81 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 27.8 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen. Das IoT in Die CAGR (Wachstumsrate) des Aufzugsmarktes wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 8.08 % liegen.

Wichtige IoT-Trends im Aufzugsmarkt hervorgehoben


Es gibt einige wesentliche Markttreiber, die das Wachstum im IoT-Markt für Aufzüge vorantreiben. Eine davon ist die steigende Nachfrage nach der Integration intelligenter Technologien in die Gebäudeumgebung, was direkt zur Beschleunigung der Integration von IoT-Technologien in Aufzüge beiträgt. Die zunehmende Urbanisierung und die zunehmende Anzahl von Wolkenkratzern haben den Schwerpunkt auf die Verbesserung des Passagiererlebnisses und die Effizienz des Betriebs verlagert. Darüber hinaus werden IoT-Technologien aufgrund der Notwendigkeit von Echtzeitüberwachung und vorausschauender Wartung eingesetzt, um die Wahrscheinlichkeit von Ausfallzeiten zu verringern und die Sicherheit zu verbessern. Die zunehmende Sorge um nachhaltige Praktiken in der Gebäudeinfrastruktur ist ebenfalls ein wichtiger Treiber, da IoT-Lösungen zur effizienten Nutzung von Energie und zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen beitragen.

In diesem aufstrebenden Markt gibt es noch viele Möglichkeiten, die es zu nutzen gilt. Das Eindringen von maschinellem Lernen und KI in das Aufzugssystem wird sicherlich die Interaktion mit dem Benutzer verbessern und einen Auslöser für die Wartung des Aufzugs bieten, bevor Probleme auftreten. Darüber hinaus bieten die Bedenken des IoT im Hinblick auf ältere Systeme in veralteten Gebäuden einen Weg für eine verstärkte Modernisierung, was für Immobilieneigentümer attraktiv ist, die eine Wertsteigerung ihrer Immobilien erwarten. Darüber hinaus können Wachstum und Innovationen durch Partnerschaften zwischen den IoT-Lösungsanbietern und denen in der Aufzugsfertigungslinie erzielt werden. Es gibt eine zunehmende Migration zu Aufzügen, die aufgrund ihrer verbesserten Konnektivitätsfunktionen kleiner sind.

Der steigende Trend zu kontaktlosen Lösungen, die auf Gesundheit und Sicherheit ausgerichtet sind, ist ein Ergebnis der Integration von IoT-Technologien. Die Integration maschineller Lernanwendungen in das Aufzugssystem erleichtert die Vorhersage des Wartungsbedarfs, während Echtzeitdaten eingesetzt werden, um die Zuverlässigkeit und Effizienz von Aufzugsystemen zu verbessern. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Internet-of-Things-Funktionen von Gebäudeaufzügen in Zukunft die Funktionsweise dieses vertikalen Transportsystems verändern und dadurch sowohl den Benutzern als auch den Gebäudemanagern einen größeren Mehrwert bieten. Aufgrund des Umfelds des globalen IoT im Aufzugsmarkt wird eine höhere Produktivität und Effizienz in den Aufzugssystemen erwartet, was der Förderung der Kreativität und der Verbreitung neuer und besserer Lösungen förderlich ist.

Der IoT in Aufzügen-Markt verzeichnet aufgrund mehrerer wichtiger Markttreiber ein deutliches Wachstum. Die steigende Nachfrage nach intelligenteren und effizienteren Gebäuden trägt zur Beschleunigung der IoT-Integration in Aufzügen bei. Da die Urbanisierung zunimmt und die Zahl der Hochhäuser zunimmt, liegt der Schwerpunkt stärker auf der Verbesserung des Fahrgasterlebnisses und der betrieblichen Effizienz. Darüber hinaus treibt der Bedarf an Echtzeitüberwachung und vorausschauender Wartung die Einführung von IoT-Technologien voran, sodass Gebäudemanager Ausfallzeiten reduzieren und die Sicherheit verbessern können. Das Streben nach Nachhaltigkeit in der städtischen Infrastruktur ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, da IoT-Lösungen dazu beitragen, den Energieverbrauch zu optimieren und den CO2-Fußabdruck zu minimieren. 

In diesem sich entwickelnden Markt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die es zu erkunden gilt. Die Entwicklung fortschrittlicher Analysen und künstlicher Intelligenz kann zu innovativeren Aufzugsystemen führen, die personalisierte Benutzererlebnisse und proaktive Wartungswarnungen ermöglichen. Die Integration des IoT in bestehende Systeme in veralteten Gebäuden bietet einen Weg zur Modernisierung und macht es für Immobilieneigentümer attraktiv, die den Wert ihrer Vermögenswerte steigern möchten. Darüber hinaus können Kooperationen zwischen IoT-Lösungsanbietern und Aufzugsherstellern neue Wege für Wachstum und Innovation eröffnen. Jüngste Trends zeigen eine zunehmende Verlagerung hin zu intelligenten Aufzügen, die erweiterte Konnektivitätsfunktionen nutzen. 

Die Implementierung von IoT-Technologien führt zum Aufstieg kontaktloser Lösungen, die als Reaktion auf Gesundheits- und Sicherheitsbedenken an Bedeutung gewonnen haben. Echtzeitdaten werden jetzt genutzt, um die Effizienz und Zuverlässigkeit von Aufzugssystemen zu verbessern, während Anwendungen des maschinellen Lernens dabei helfen, den Wartungsbedarf vorherzusagen. Da sich die Technologie weiterentwickelt, wird erwartet, dass die Integration von IoT-Funktionen im Aufzugssektor die Funktionsweise dieser Systeme neu gestalten und sowohl Benutzern als auch Gebäudemanagern erhebliche Vorteile bringen wird. Insgesamt verändert sich die Landschaft des IoT-in-Aufzüge-Marktes schnell und ebnet den Weg für innovativere, effizientere und benutzerfreundlichere Lösungen.

IoT im Aufzugsmarkt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

IoT in Aufzügen – Markttreiber


Steigende Nachfrage nach intelligenten Gebäuden


Der zunehmende Bau intelligenter Gebäude stellt einen wichtigen Treiber für das IoT in der Aufzugsmarktbranche dar. Da sich die Urbanisierung weltweit beschleunigt, besteht eine wachsende Nachfrage nach modernen, effizienten Gebäuden, die fortschrittliche Technologien integrieren. Intelligente Gebäude sind energieeffizient und komfortabel konzipiert und verfügen häufig über IoT-Lösungen zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz. Aufzüge spielen in diesen Strukturen eine entscheidende Rolle, und die Integration der IoT-Technologie kann Echtzeitüberwachung, vorausschauende Wartung und optimierten Energieverbrauch ermöglichen. Solche Fortschritte verbessern nicht nur das allgemeine Benutzererlebnis, sondern gewährleisten auch die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Bauvorschriften. Angesichts des prognostizierten Marktwachstums wird der Trend zu intelligenten Gebäuden wahrscheinlich Aufzugshersteller und Dienstleister dazu ermutigen, in IoT-Lösungen zu investieren, um den sich verändernden Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden und sich einen Wettbewerbsvorteil in der IoT-Marktbranche für Aufzüge zu verschaffen.

Fortschritte in der IoT-Technologie


Die rasante Entwicklung der IoT-Technologie ist ein wichtiger Treiber, der das IoT in der Aufzugsmarktbranche vorantreibt. Innovationen wie Cloud Computing, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen verbessern die Fähigkeiten von IoT-Systemen und machen sie für den Aufzugsbetrieb effizienter und zuverlässiger. Diese Technologien ermöglichen eine vorausschauende Wartung und ermöglichen es Aufzugsunternehmen, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie zu Ausfällen führen, und so Ausfallzeiten und Wartungskosten zu reduzieren. Darüber hinaus ermöglichen fortschrittliche IoT-Lösungen eine bessere Kommunikation zwischen Aufzügen und Gebäudemanagementsystemen, was zu einer verbesserten Betriebseffizienz und Benutzerzufriedenheit führt.

Wachsende Betonung von Sicherheit und Compliance


In der Aufzugsbranche liegt der Fokus verstärkt auf Sicherheit und Compliance, angetrieben durch behördliche Standards und Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Sicherheit. Dieser Schwerpunkt auf Sicherheit hat zur Integration von IoT-Technologien in Aufzüge geführt, was eine verbesserte Überwachung und Berichterstattung über die Aufzugsleistung und Sicherheitskennzahlen ermöglicht. Die IoT-Branche im Aufzugsmarkt profitiert vom Einsatz von IoT-Lösungen, die eine kontinuierliche Überwachung kritischer Sicherheitsparameter ermöglichen, was zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften beiträgt und die Gesamtsicherheit von Aufzugssystemen erhöht.

IoT in Aufzügen – Marktsegmenteinblicke


Einblicke in die Marktanwendung von IoT in Aufzügen


Der IoT-Markt für Aufzüge erlebt eine bemerkenswerte Expansion, insbesondere im Anwendungssegment, das verschiedene wichtige Komponenten wie vorausschauende Wartung und Verkehr umfasst Management, Fernüberwachung und Smart-Building-Integration. Ab 2023 liegt die Gesamtmarktbewertung bei 13,81 Milliarden US-Dollar, wobei bis 2032 ein klarer Trend in Richtung 27,8 Milliarden US-Dollar erwartet wird. In diesem Segment nimmt Predictive Maintenance eine bedeutende Position ein, die im Jahr 2023 auf 4,14 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und voraussichtlich 8,3 US-Dollar erreichen wird Milliarden bis 2032. Diese Bedeutung wird auf die dramatisch steigende Nachfrage nach effizienten und zuverlässigen Wartungsplänen zurückgeführt Reduzierung von Ausfallzeiten und Betriebskosten für Aufzüge bei gleichzeitiger Gewährleistung der Sicherheit.

Traffic Management folgt dicht dahinter mit einer anfänglichen Bewertung von 3,74 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Sein Wachstum auf 7,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 spiegelt den Bedarf wider Intelligente Lösungen, die die Bewegung der Passagiere in und aus Aufzügen verbessern, die Leistung in Spitzenzeiten optimieren und dadurch das Benutzererlebnis verbessern. Die Fernüberwachung ist ein weiteres wichtiges Segment, das derzeit im Jahr 2023 einen Wert von 3,08 Milliarden US-Dollar hat und bis 2032 voraussichtlich auf 6,2 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Die Möglichkeit, Aufzüge aus der Ferne zu überwachen, ermöglicht die rechtzeitige Erkennung potenzieller Probleme, ermöglicht eine proaktive Wartung und sorgt für minimale Betriebsunterbrechungen.

Schließlich ist Smart Building Integration zwar vergleichsweise kleiner, mit einem aktuellen Wert von 2,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einer Prognose von 5,8 Milliarden US-Dollar 2032 spielt eine entscheidende Rolle bei der Modernisierung von Gebäudemanagementsystemen und stellt sicher, dass Aufzüge innerhalb eines vernetzten Ökosystems reibungslos funktionieren. Die Marktsegmentierung IoT in Aufzügen zeigt eine starke Tendenz zur Nutzung von Technologie zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz und der Benutzerzufriedenheit, angetrieben durch Wachstumstrends, zunehmende Urbanisierung und eine zunehmende Anzahl intelligenter Gebäude weltweit.

Im Zuge der Weiterentwicklung der Branche ergeben sich Möglichkeiten zur Erweiterung dieser Anwendungen um fortschrittlichere IoT-Funktionalitäten, was das Gesamtmarktwachstum weiter ankurbeln könnte Einnahmen. Allerdings können Herausforderungen wie Cybersicherheitsrisiken und die Integration älterer Systeme in neue IoT-fähige Lösungen Hürden darstellen, die die Beteiligten überwinden müssen.

IoT in Elevators Market Application Insights

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

IoT in Aufzügen – Marktkomponenteneinblicke


Der Markt für IoT in Aufzügen steht vor einem erheblichen Wachstum, wobei das Komponentensegment bei dieser Expansion eine entscheidende Rolle spielt. Im Jahr 2023 wird der Markt auf 13,81 Milliarden US-Dollar geschätzt, was eine solide Grundlage für weitere Fortschritte darstellt. Schlüsselkomponenten wie Sensoren, Software, Cloud-Dienste und Konnektivitätsmodule sind von grundlegender Bedeutung für die Integration der IoT-Technologie in Aufzugssysteme. Sensoren liefern beispielsweise Echtzeitdaten zu verschiedenen Parametern und erhöhen so die betriebliche Effizienz und Sicherheit. Softwarelösungen rationalisieren die Verwaltung und Wartung, während Cloud Services eine nahtlose Datenspeicherung und -analyse ermöglichen, was zu verbesserten Serviceniveaus führt. Konnektivitätsmodule ermöglichen eine robuste Kommunikation zwischen den Aufzügen und IoT-Plattformen und sorgen so für eine konsistente Leistung. Zusammen verbessern diese Komponenten nicht nur das Benutzererlebnis, sondern fördern auch den Gesamterfolg der Branche. Der anhaltende Drang nach intelligenten Gebäuden und einer verbesserten Infrastruktur bietet zahlreiche Möglichkeiten für Innovation und Wachstum im IoT-Markt für Aufzüge. Darüber hinaus stellen die zunehmende Urbanisierung und die Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen weitere Treiber für die Marktentwicklung dar.

IoT im Aufzugsmarkt und End-End-Nutzungseinblicke


Der Markt für IoT in Aufzügen, der im Jahr 2023 auf 13,81 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, zeigt robuste Wachstumstrends im Endverbrauchssegment. Dieses Segment umfasst eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Wohn-, Gewerbe-, Industrie- und Infrastrukturanwendungen. Jeder dieser Bereiche spielt eine entscheidende Rolle in der Marktdynamik, wobei gewerbliche und private Anwendungen aufgrund der steigenden Nachfrage nach intelligenteren Gebäudelösungen häufig die Nase vorn haben. Die Integration der IoT-Technologie in Aufzüge steigert die betriebliche Effizienz und das Benutzererlebnis und fördert die Akzeptanz in diesen Sektoren. Auch die Infrastruktur weist erhebliches Wachstumspotenzial auf, da die Urbanisierung voranschreitet und die Stadtplanung zunehmend intelligente Technologien einbezieht. Darüber hinaus sind industrielle Anwendungen von Bedeutung, da sie Innovationen in der Logistik und im Lieferkettenmanagement vorantreiben. Insgesamt deuten die Statistiken zum IoT in Aufzügen auf einen klaren Trend hin zu mehr Automatisierung und Konnektivität hin, der auf den Modernisierungsbedarf verschiedener Gebäudetypen und die allgemeine Dynamik hin zu Smart Cities und IoT-Integration zurückzuführen ist.

IoT in Aufzügen – Einblicke in die Netzwerkkonnektivität


Der Markt für IoT in Aufzügen, insbesondere im Segment Netzwerkkonnektivität, verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, wobei der Marktumsatz im Jahr 2023 voraussichtlich 13,81 Milliarden US-Dollar betragen wird Dieses Segment spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Kommunikations- und Überwachungsmöglichkeiten in Aufzügen und fördert einen sichereren und effizienteren Betrieb. Verschiedene Technologien wie Wi-Fi, Mobilfunk, LoRaWAN und Zigbee prägen diesen Markt, wobei Wi-Fi und Mobilfunk aufgrund ihrer breiten Verfügbarkeit und robusten Datenübertragungsfähigkeiten an der Spitze der Beliebtheit stehen. Der Einsatz der Mobilfunktechnologie gewährleistet eine zuverlässige Fernüberwachung, während Wi-Fi eine nahtlose Konnektivität innerhalb von Gebäuden ermöglicht. LoRaWAN zeichnet sich durch seine Kommunikation über große Entfernungen aus und gewinnt aufgrund seiner Fähigkeit, mehrere Geräte mit minimalem Stromverbrauch zu verbinden, an Bedeutung, wodurch es sich für große Gebäude eignet -Scale-Implementierungen. Zigbee hingegen zeichnet sich durch seinen geringen Energieverbrauch und seine Mesh-Netzwerkfähigkeiten aus, die die Skalierbarkeit von Aufzugssystemen verbessern. Während sich der Markt weiterentwickelt, treiben diese Technologien weiterhin Innovationen voran, bewältigen Herausforderungen im Zusammenhang mit der betrieblichen Effizienz und der Echtzeit-Datenzugänglichkeit und schaffen so erhebliche Wachstumschancen. Die Statistiken zum IoT in Aufzügen spiegeln eine dynamische Landschaft wider, in der eine effektive Netzwerkkonnektivität für die Expansion der Branche von entscheidender Bedeutung ist.

IoT im Aufzugsmarkt – regionale Einblicke


Der Umsatz des IoT in Aufzügen-Marktes erreichte im Jahr 2023 bedeutende Werte, wobei Nordamerika mit 5,2 Milliarden US-Dollar an der Spitze steht und eine Mehrheitsbeteiligung stellt Markt. Diese Dominanz wird durch eine fortschrittliche technologische Infrastruktur und verstärkte Investitionen in intelligente Gebäudelösungen vorangetrieben. Europa folgt mit einer Bewertung von 4,1 Milliarden US-Dollar dicht dahinter, was einen starken Vorstoß in Richtung Energieeffizienz und Modernisierung städtischer Räume widerspiegelt. Die APAC-Region mit einem Wert von 3,5 Milliarden US-Dollar weist eine rasche Urbanisierung und eine wachsende Nachfrage nach intelligenten Aufzügen auf, was zu ihrer bemerkenswerten Position auf dem Markt beiträgt. Umgekehrt stellen Südamerika mit einer Bewertung von 0,7 Milliarden US-Dollar und MEA mit 0,3 Milliarden US-Dollar kleinere, aber aufstrebende Märkte dar. Südamerika beginnt mit der Einführung von IoT-Technologien zur Verbesserung der Infrastruktur, während das Marktwachstum von MEA durch Stadtentwicklungsprojekte gefördert wird. Stadtentwicklungsprojekte fördern das Marktwachstum von MEA. Insgesamt zeigen die Statistiken zum IoT in Aufzügen-Markt eine vielseitige Landschaft, die von technologischen Fortschritten und sich verändernden Verbraucheranforderungen in verschiedenen Regionen angetrieben wird.

IoT in Elevators Market Regional Insights

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

IoT im Aufzugsmarkt – Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke


Der Markt für IoT in Aufzügen erlebt eine erhebliche Wettbewerbsdynamik, die durch schnelle technologische Fortschritte und die wachsende Nachfrage nach intelligenten Lösungen in der städtischen Infrastruktur beeinflusst wird. Da die Urbanisierung immer schneller voranschreitet, wird die Integration der Internet-of-Things-Technologie (IoT) in Aufzüge für die Bereitstellung effizienter, sicherer und benutzerfreundlicher Erlebnisse immer wichtiger. Dieser Sektor umfasst eine Reihe von Innovationen, von vorausschauender Wartung, die die betriebliche Effizienz steigert, bis hin zu Echtzeit-Überwachungssystemen, die Sicherheit und Komfort gewährleisten. In dieser sich weiterentwickelnden Landschaft wetteifern Unternehmen ständig um Marktanteile und nutzen fortschrittliche Analysen, maschinelles Lernen und vernetzte Geräte, um die steigenden Erwartungen von Verbrauchern und Gebäudebetreibern gleichermaßen zu erfüllen. Branchenführer konzentrieren sich außerdem auf strategische Partnerschaften und technologische Kooperationen, um ihr Serviceangebot zu verbessern und ihre globale Reichweite zu erweitern.

Johnson Controls sticht auf dem Markt für IoT in Aufzügen als robuster Akteur hervor, der über eine Reihe von Stärken verfügt, die seine Marktposition stärken. Das Unternehmen verfügt über umfassendes Fachwissen in Gebäudemanagementsystemen und Nachhaltigkeitslösungen, die ein wesentlicher Bestandteil der intelligenten Technologien in Aufzugssystemen sind. Johnson Controls legt Wert auf Energieeffizienz und Betriebszuverlässigkeit und spiegelt damit sein Engagement für innovative Lösungen wider, die den Anforderungen moderner Gebäude gerecht werden. Seine IoT-fähigen Aufzugssysteme ermöglichen eine effiziente Überwachung und vorausschauende Wartung und verbessern so die Betriebszeit und Benutzerzufriedenheit erheblich. 

Darüber hinaus bietet Johnson Controls’ Die etablierte globale Präsenz ermöglicht es dem Unternehmen, seine Angebote an unterschiedliche regionale Bedürfnisse anzupassen und gleichzeitig von Skaleneffekten zu profitieren, wodurch kostengünstige Lösungen für Kunden weltweit ermöglicht werden. CENVELO hat sich seine Nische im IoT-Markt für Aufzüge erobert, indem es sich auf innovative Lösungen konzentriert, die auf die Verbesserung von Aufzügen zugeschnitten sind Betriebseffizienz und Zuverlässigkeit durch IoT-Anwendungen. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung intelligenter Aufzugssysteme spezialisiert, die Datenanalysen nutzen, um die Leistung zu optimieren und Ausfallzeiten zu reduzieren. CENVELOs Engagement für die Integration modernster Technologie, wie z. B. Fernüberwachungs- und Verwaltungssoftware, zeichnet seine Angebote im Wettbewerbsumfeld aus. Diese Technologien verbessern nicht nur die Sicherheit und das Benutzererlebnis, sondern ermöglichen Gebäudebetreibern auch, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitdaten zu treffen. Ihr Engagement für kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an Markttrends positioniert CENVELO als starken Konkurrenten auf dem IoT-Markt für Aufzüge, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung sowohl des Produktangebots als auch der Servicezuverlässigkeit liegt, um den Kundenanforderungen gerecht zu werden.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für IoT in Aufzügen gehören




  • Johnson Controls



  • CENVELOCERVELO



  • Emerson



  • Linde



  • Siemens



  • Otis



  • United Technologies Corporation



  • Zhejiang Meilong Elevator



  • Honeywell



  • Hitachi



  • Mitsubishi Electric



  • KONE



  • Schindler



  • Toshiba



  • thyssenkruppThyssenKrupp



IoT in der Aufzugsmarktbranche: Entwicklungen


Der IoT-Markt für Aufzüge erlebt derzeit bedeutende Entwicklungen, die durch zunehmende Investitionen in intelligente Aufzugstechnologien hervorgehoben werden, die auf mehr Sicherheit und Effizienz abzielen. Unternehmen wie Siemens und Otis intensivieren ihre Bemühungen bei der Integration von IoT-Lösungen, um vorausschauende Wartung und Echtzeitüberwachung zu ermöglichen und so Ausfallzeiten und Betriebskosten zu reduzieren. Johnson Controls und Honeywell waren ebenfalls aktiv und betonten die Verbesserung des Benutzererlebnisses und der Energieeffizienz durch intelligente Gebäudetechnologien, die IoT-Funktionen integrieren. Zu den jüngsten Akquisitionsaktivitäten gehören die strategischen Schritte von Mitsubishi Electric zur Stärkung seiner IoT-Fähigkeiten und zur Verbesserung seiner Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt. Die Marktbewertung steigt weiter, da Unternehmen wie KONE und Tthyssenkrupp eine erhöhte Nachfrage nach intelligenten Aufzügen melden, die auf die Urbanisierung und die Notwendigkeit der Integration fortschrittlicher Technologien zurückzuführen istTechnologien in der Infrastruktur. Dieser Anstieg der Marktbewertung wirkt sich positiv auf die gesamte Branche aus und drängt die Wettbewerber zu weiteren Innovationen. Darüber hinaus hat der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit Unternehmen wie Emerson und Linde dazu veranlasst, energieeffiziente Lösungen zu entwickeln, die sich an globalen regulatorischen Trends zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks orientieren. Die zunehmende Betonung der digitalen Transformation im Aufzugssegment unterstreicht die Entwicklung des Marktes hin zu vernetzten und intelligenten Systemen.

IoT in der Marktsegmentierung von Aufzügen




  • IoT in der Marktanwendung für Aufzüge



    • Vorausschauende Wartung



    • Verkehrsmanagement



    • Fernüberwachung



    • Smart Building Integration





 



  • IoT im Marktkomponentenausblick für Aufzüge



    • Sensoren



    • Software



    • Cloud-Dienste



    • Konnektivitätsmodule





 



  • IoT im Aufzugsmarkt und Endverbrauchsaussichten



    • Wohnbereich



    • Kommerziell



    • Industrial



    • Infrastruktur





 



  • IoT im Aufzugsmarkt, Netzwerkkonnektivitätsausblick



    • WLAN



    • Mobilfunk



    • LoRaWAN



    • Zigbee





 



  • IoT im Aufzugsmarkt – regionaler Ausblick



    • Nordamerika



    • Europa



    • Südamerika



    • Asien Asien-Pazifik



    • Naher Osten und Afrika




Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 16.13 (USD Billion)
Market Size 2025 17.43 (USD Billion)
Market Size 2034 35.10 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 8.82% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Johnson Controls, CENVELO, Emerson, Linde, Siemens, Otis, United Technologies Corporation, Zhejiang Meilong Elevator, Honeywell, Hitachi, Mitsubishi Electric, KONE, Schindler, Toshiba, thyssenkrupp ThyssenKrupp
Segments Covered Application, Component, End Use, Network Connectivity, Regional
Key Market Opportunities Predictive maintenance technology integration, Smart building connectivity solutions, Enhanced passenger experience applications, Government regulations for safety innovations, Energy-efficient elevator systems
Key Market Dynamics Increased urbanization and smart buildings, Rising demand for predictive maintenance, Enhanced safety and security features, Integration with building management systems, Growing adoption of IoT technologies
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The IoT in Elevators Market is expected to reach a valuation of 35.10 USD Billion by 2034.

The IoT in Elevators Market is projected to register a CAGR of 8.82% during the forecast period of 2025 to 2034.

North America is anticipated to dominate the market, with an expected valuation of 10.5 USD Billion in 2032.

The market size for Predictive Maintenance is expected to reach 8.3 USD Billion by 2032.

Key players in the market include Johnson Controls, Otis, KONE, and Siemens, among others.

The market size for Remote Monitoring is anticipated to reach 6.2 USD Billion by 2032.

Smart Building Integration is projected to achieve a market size of 5.8 USD Billion by 2032.

The APAC region is expected to have a market value of 7.0 USD Billion by 2032.

The market size for Traffic Management is expected to reach 7.5 USD Billion by 2032.

The market is driven by advancements in technologyAdvancements in technology drive the market, while challenges include the integration of legacy systems with IoT.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.