Globaler Marktüberblick über intravaskulären Ultraschall
Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für intravaskulären Ultraschall im Jahr 2022 auf 2.29 (Milliarden US-Dollar) geschätzt.
Die intravaskuläre Ultraschallindustrie wird voraussichtlich von 2.41 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 3.75 (Milliarden US-Dollar) wachsen ) bis 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für intravaskulären Ultraschall wird im Prognosezeitraum voraussichtlich bei etwa 5.04 % liegen (2024 - 2032).
Wichtige Markttrends für intravaskulären Ultraschall hervorgehoben
Der Markt für intravaskulären Ultraschall verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die zunehmende Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die alternde Bevölkerung angetrieben wird. Die Nachfrage nach minimalinvasiven Verfahren steigt, da Gesundheitsdienstleister und Patienten die Vorteile kürzerer Genesungszeiten und geringerer Komplikationsrisiken erkennen. Darüber hinaus treiben Fortschritte in der Ultraschalltechnologie, wie verbesserte Bildgebungsfähigkeiten und die Integration mit anderen Diagnosetools, das Marktwachstum weiter voran. Medizinische Fachkräfte nutzen zunehmend intravaskulären Ultraschall zur besseren Visualisierung bei Koronarinterventionen, was zu besseren Patientenergebnissen führt. In diesem Markt gibt es zahlreiche Möglichkeiten zu erkunden, insbesondere durch die ständige Entwicklung innovativer Technologien.
Schwellenländer bieten ein enormes Wachstumspotenzial, da die Gesundheitssysteme expandieren und in fortschrittliche medizinische Technologien investieren. Durch die Konzentration auf Forschung und Entwicklung können Unternehmen neue Anwendungen für intravaskulären Ultraschall schaffen und so die Technologie zugänglicher und effektiver machen. Auch die Zusammenarbeit mit Gesundheitsdienstleistern und die Integration in die Telemedizin können neue Wachstumsmöglichkeiten eröffnen und die Einführung von intravaskulärem Ultraschall in verschiedenen Umgebungen fördern. In jüngster Zeit sind auf dem Markt Trends zu verzeichnen, wie z. B. eine Verlagerung hin zu tragbaren und benutzerfreundlichen intravaskulären Ultraschallsystemen, die sowohl für den Krankenhaus- als auch für den ambulanten Bereich geeignet sind.
Der Aufstieg der Telemedizin beeinflusst die Art und Weise, wie diese Dienste bereitgestellt werden, und ermöglicht Fernberatungen und Nachuntersuchungen. Darüber hinaus prägt der Fokus auf personalisierte Medizin die Entwicklung maßgeschneiderter Behandlungsoptionen, die die Rolle des intravaskulären Ultraschalls in der Patientenversorgung weiter stärken können. Insgesamt entwickelt sich der Markt für intravaskulären Ultraschall rasant, beeinflusst durch technologische Fortschritte und sich ändernde Dynamiken im Gesundheitswesen, und bietet verschiedene Möglichkeiten für weiteres Wachstum und Innovation.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review
Markt für intravaskulären Ultraschall treibt Fortschritte in der Bildgebungstechnologie voran
Die Branche des intravaskulären Ultraschallmarktes verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch Fortschritte in der Bildgebungstechnologie angetrieben wird. Die Einführung hochauflösender Bildgebungssysteme ist einer der Hauptfaktoren für die Expansion dieses Marktes. Verbesserte Bildgebungsfunktionen ermöglichen eine genauere Beurteilung der Koronararterien, die für die Diagnose und Behandlung verschiedener Herz-Kreislauf-Erkrankungen von entscheidender Bedeutung sind.
Diese Innovationen haben eine bessere Visualisierung der Arterienwände ermöglicht und Ärzten dabei geholfen, Plaquebildung und Verengungen der Arterienwände zu erkennen Arterien, was zu besseren Patientenergebnissen führt. Darüber hinaus revolutionieren kontinuierliche Verbesserungen der Hardware- und Softwaretechnologien, einschließlich dreidimensionaler Bildgebung und automatisierter Analysetools, den Bereich. Solche Verbesserungen rationalisieren nicht nur den Diagnoseprozess, sondern ermöglichen auch eine präzisere Verfahrensplanung. Da Mediziner nach besseren Diagnosewerkzeugen suchen, steigt die Nachfrage nach fortschrittlichen intravaskulären Ultraschallsystemen weiter, was technologische Verbesserungen zu einem wichtigen Treiber in der Branche des intravaskulären Ultraschallmarkts macht.
Steigende Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die zunehmende Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweit hat sich als Haupttreiber in der Branche des intravaskulären Ultraschallmarkts herausgestellt. Da die Bevölkerung immer älter wird und lebensstilbedingte Gesundheitsprobleme häufiger auftreten, ist die Nachfrage nach wirksamen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten gestiegen. Intravaskulärer Ultraschall liefert detaillierte Einblicke in Herz-Kreislauf-Erkrankungen und hilft bei der Erkennung von Problemen wie Arterienstenose und Plaquebildung. Diese wachsende Belastung durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen erfordert zuverlässige und präzise Bildgebungsmodalitäten und treibt so das Marktwachstum voran.
Wachsende geriatrische Bevölkerung
Das schnelle Wachstum der geriatrischen Bevölkerung weltweit hat erheblichen Einfluss auf die Marktbranche für intravaskulären Ultraschall. Ältere Erwachsene haben ein höheres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken, was zu einem erhöhten Bedarf an Diagnoseinstrumenten führt, die eine frühzeitige Erkennung und Behandlung ermöglichen. Der Anstieg älterer Patienten unterstreicht den Bedarf an fortschrittlichen Bildgebungstechnologien wie intravaskulärem Ultraschall, die die Behandlungsplanung und Patientenversorgung verbessern können. Dieser demografische Trend dürfte das Marktwachstum stützen, da sich die Gesundheitssysteme an die Bedürfnisse einer alternden Bevölkerung anpassen.< /span>
Einblicke in das Marktsegment für intravaskulären Ultraschall:
Intravaskuläre Ultraschall-Marktanwendungseinblicke p>
Der intravaskuläre Ultraschallmarkt verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, insbesondere im Anwendungssegment, das eine entscheidende Rolle spielt verschiedene medizinische Fachgebiete. Im Jahr 2023 wurde der Gesamtmarkt auf 2,41 Mrd Gesamtumsatz.
Unter diesen erweist sich die Kardiologie als dominierender Anwendungsbereich mit einem Wert von 1,04 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 Bis 2032 wird ein Wachstum auf 1,58 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Die beträchtliche Größe dieses Segments unterstreicht seine Bedeutung für die Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen. Nutzung fortschrittlicher Bildgebungstechniken, um während der Eingriffe genaue Erkenntnisse zu liefern. In der nächsten Stufe steht auch die Gefäßchirurgie mit einem Wert von 0,78 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 im Vordergrund, der bis 2032 voraussichtlich 1,19 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Zeitdarstellung und Anleitung.
Mittlerweile soll das Segment Onkologie, das im Jahr 2023 einen Wert von 0,45 Milliarden US-Dollar hat, auf 0,68 US-Dollar wachsen Milliarden bis 2032. Dies deutet auf einen zunehmenden Trend zur Nutzung der intravaskulären Bildgebung hin, um die Diagnose und Behandlungsplanung für Krebspatienten zu verbessern, und unterstreicht ihre Bedeutung innerhalb der Onkologiesektor. Schließlich gewinnt das Segment der peripheren Gefäßerkrankungen zwar kleiner, mit einer Bewertung von 0,14 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem prognostizierten Wachstum auf 0,30 Milliarden US-Dollar bis 2032, aufgrund der zunehmenden Prävalenz von Gefäßerkrankungen und des Bedarfs an effektiven Bildgebungslösungen dafür an Bedeutung diese Bedingungen. Zu den Wachstumstreibern bei diesen Anwendungen gehören Fortschritte in der Bildgebungstechnologie, steigende Inzidenzen von Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen sowie die wachsende Präferenz für minimalinvasive Verfahren. Zu den Herausforderungen können jedoch die hohen Kosten im Zusammenhang mit intravaskulären Ultraschallsystemen und der Bedarf an qualifiziertem Personal für die Bedienung dieser fortschrittlichen Geräte gehören.
Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, da laufende Forschung und Entwicklung zu verbesserten Geräten und Techniken führen und dadurch expandieren kann den Umfang des globalen intravaskulären Ultraschallmarktes weiter ausbauen. Folglich hilft das Verständnis der Marktdaten für intravaskulären Ultraschall und des Marktwachstums in diesen Anwendungen dabei, die umfassenderen Trends zu verstehen, die die Branche als Ganzes beeinflussen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review
Einblicke in die Markttechnologie für intravaskulären Ultraschall p>
Der Markt für intravaskulären Ultraschall im Technologiesegment wurde im Jahr 2023 auf 2,41 Milliarden US-Dollar geschätzt und steht vor einer bedeutenden Entwicklung Wachstum, da es sich bis 2032 einem geschätzten Wert von 3,75 Milliarden US-Dollar nähert. Dieses Segment umfasst verschiedene Technologien wie standardmäßigen intravaskulären Ultraschall und intravaskuläre Radiofrequenz Ultraschall und optische Kohärenztomographie. Der standardmäßige intravaskuläre Ultraschall ist weithin für seine Zuverlässigkeit und Genauigkeit bekannt und hält daher einen großen Marktanteil. Mittlerweile gewinnt der hochfrequente intravaskuläre Ultraschall aufgrund seiner Fähigkeiten bei der Gewebecharakterisierung und Behandlungsplanung an Bedeutung.
Die optische Kohärenztomographie ist ebenfalls von Bedeutung, da sie hochauflösende Bildgebung bietet und die Diagnosemöglichkeiten verbessert. Diese Technologien sind von entscheidender Bedeutung, da sie zu besseren Patientenergebnissen beitragen, indem sie eine bessere Visualisierung der Gefäßstrukturen während der Eingriffe ermöglichen. Die steigende Zahl von Herz-Kreislauf-Erkrankungen spielt zusammen mit dem technologischen Fortschritt eine entscheidende Rolle für das Wachstum des globalen Marktes für intravaskuläre Ultraschallgeräte. Allerdings können Herausforderungen wie hohe Kosten und ein begrenztes Bewusstsein in Entwicklungsregionen die Marktexpansion behindern.
Einblicke in den Markt für intravaskuläre Ultraschall-Endanwendungen
Der globale Markt für intravaskulären Ultraschall, der im Jahr 2023 auf 2,41 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, weist ein deutliches Wachstum im Endverbrauch auf Segment, das verschiedene Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäuser, ambulante chirurgische Zentren und Diagnoselabore umfasst. Krankenhäuser machen einen großen Teil dieses Marktes aus, angetrieben durch den zunehmenden Einsatz fortschrittlicher Bildgebungstechnologien für kardiovaskuläre Eingriffe, die die diagnostische Genauigkeit und die Patientenergebnisse verbessern. Aufgrund des wachsenden Trends zu ambulanten Eingriffen und minimalinvasiven Eingriffen, die kürzere Genesungszeiten ermöglichen, erweisen sich auch ambulante chirurgische Zentren als wichtige Nutzer von intravaskulärem Ultraschall.
Diagnostic Laboratories spielen eine zentrale Rolle durch die Bereitstellung spezialisierter Dienstleistungen und tragen zur Genauigkeit und Effizienz von Gefäßuntersuchungen bei. Insgesamt wird die Nachfrage nach fortschrittlichen Bildgebungslösungen in diesen Endanwendungsumgebungen durch Faktoren wie die steigende Inzidenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, den Bedarf an Echtzeit-Bildgebung bei Eingriffen und die laufenden Fortschritte in der Ultraschalltechnologie beeinflusst. Da sich die globale Gesundheitslandschaft ständig weiterentwickelt, stärkt der Fokus auf Präzisionsmedizin und verbesserte Patientenversorgung das Wachstumspotenzial im globalen Markt für intravaskulären Ultraschall weiter.
Intravaskulärer Ultraschall-Markt-Produkttyp-Einblicke < /p>
Der Markt für intravaskuläre Ultraschallgeräte erreichte im Jahr 2023 einen Wert von 2,41 Milliarden US-Dollar, was einen stetigen Wachstumskurs widerspiegelt, der weitgehend von ihm beeinflusst wurde durch Fortschritte in der medizinischen Bildgebungstechnologie. Die Marktsegmentierung nach Produkttyp zeigt wichtige Komponenten wie Katheter, Konsolensysteme und Zubehör. Katheter dienen als wichtige Hilfsmittel bei intravaskulären Eingriffen und verbessern die diagnostischen und therapeutischen Ergebnisse. Konsolensysteme sind für die Verarbeitung von Ultraschallbildern und die Bereitstellung wichtiger Daten für medizinisches Fachpersonal von entscheidender Bedeutung und spielen somit eine Schlüsselrolle für die chirurgische Präzision.
Zubehör wird zwar oft übersehen, unterstützt aber die Hauptfunktionen der oben genannten Geräte und trägt zum Gesamtbild bei Effizienz und Wirksamkeit der Verfahren. Eine zunehmende Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, technologische Innovationen und patientenzentrierte Gesundheitsansätze steigern die Nachfrage nach diesen Produkten. Allerdings steht der Markt auch vor Herausforderungen wie strengen regulatorischen Rahmenbedingungen und hohen Kosten im Zusammenhang mit fortschrittlichen Geräten. Insgesamt deuten die Statistiken zum intravaskulären Ultraschallmarkt auf ein robustes Wachstum hin, das durch sich entwickelnde medizinische Bedürfnisse und Fortschritte bei Bildgebungsmodalitäten gestützt wird.
Regionale Einblicke in den Markt für intravaskulären Ultraschall p>
Der Umsatz des Marktes für intravaskulären Ultraschall weist eine starke regionale Segmentierung auf, wobei Nordamerika mit einem Wert von 1,1 an der Spitze steht Im Jahr 2023 wird das Unternehmen voraussichtlich 1,7 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2032 voraussichtlich 1,7 Milliarden US-Dollar erreichen, was seine Mehrheitsbeteiligung am Markt aufgrund der fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und der hohen Akzeptanzraten innovativer Technologien unterstreicht. Europa folgt als bedeutender Beitragszahler mit einem Wert von 0,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der bis 2032 voraussichtlich auf 1,15 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, was auf die zunehmenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen und eine wachsende ältere Bevölkerung zurückzuführen ist.
Die APAC-Region ist zwar kleiner, aber vielversprechend mit einem Marktwert von 0,45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, Tendenz steigend auf 0,7 Milliarden US-Dollar, was einen expandierenden Gesundheitssektor und ein wachsendes Bewusstsein für Gesundheitstechnologien widerspiegelt. Südamerika und MEA stellen das untere Ende des Marktes dar, der im Jahr 2023 einen Wert von 0,05 Mrd Gesundheitssysteme entwickeln sich weiter und der Zugang verbessert sich. Diese unterschiedliche Leistung in den verschiedenen Regionen unterstreicht die Bedeutung der Marktsegmentierung für intravaskulären Ultraschall bei der Entwicklung maßgeschneiderter Strategien, die auf lokale Herausforderungen und Verbesserungen im Gesundheitswesen eingehen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf den Markt für intravaskulären Ultraschall:< /p>
Der Markt für intravaskulären Ultraschall verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum, das durch Fortschritte in der Bildgebungstechnologie und eine Zunahme getrieben wurde Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wettbewerbseinblicke in diesen Markt heben die Hauptakteure hervor, die ihr Angebot innovieren und erweitern, was zu Verbesserungen der Diagnosemöglichkeiten und der Patientenversorgung führt. Der Markt zeichnet sich durch ein vielfältiges Angebot an Produkten und Dienstleistungen aus, die darauf abzielen, die klinischen Ergebnisse durch minimalinvasive Verfahren zu verbessern. Da Gesundheitssysteme weltweit besseren Diagnosetools und -techniken Priorität einräumen, wird die Wettbewerbslandschaft immer dynamischer.
Unternehmen konzentrieren sich auf Forschung und Entwicklung, strategische Partnerschaften und Akquisitionen, um ihre Position in diesem sich schnell entwickelnden Umfeld zu festigen Markt.GE Healthcare nimmt eine bemerkenswerte Position auf dem globalen Markt für intravaskulären Ultraschall ein, die sich durch seine robusten technologischen Fähigkeiten und einen starken Schwerpunkt auf Innovation auszeichnet. Das Unternehmen ist für seine fortschrittlichen Bildgebungssysteme bekannt, die eine hervorragende Visualisierung bei intravaskulären Eingriffen ermöglichen. Das Engagement von GE Healthcare für Qualität und Zuverlässigkeit stärkt seinen Ruf bei Gesundheitsdienstleistern und ermöglicht es ihnen, seine Ultraschalllösungen vertrauensvoll zu übernehmen. Darüber hinaus bietet das umfassende globale Vertriebsnetz des Unternehmens einen erheblichen Vorteil, der es ihm ermöglicht, einen breiten Kundenstamm zu bedienen. GE Healthcare investiert weiterhin in Forschung und Entwicklung, um sicherzustellen, dass seine Produkte an der Spitze der Medizintechnik bleiben und so seinen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt behaupten.
Canon Medical Systems ist ein weiterer herausragender Akteur auf dem globalen intravaskulären Ultraschallmarkt, der für seine hochmoderne Bildgebung bekannt ist Technologie und Engagement für die Verbesserung der Patientenversorgung. Die intravaskulären Ultraschallsysteme des Unternehmens sind darauf ausgelegt, hochauflösende Bilder zu liefern, die für eine genaue Diagnose und Behandlungsplanung bei kardiovaskulären Eingriffen von entscheidender Bedeutung sind. Canon Medical Systems nutzt seine starke Erfahrung im Bereich Bildgebungs- und Diagnoselösungen und stellt sicher, dass seine Produkte den höchsten Ansprüchen an Leistung und Zuverlässigkeit genügen. Der Fokus des Unternehmens auf die Entwicklung benutzerfreundlicher Schnittstellen verbessert die Benutzerfreundlichkeit seiner Ultraschallsysteme und ermöglicht es medizinischem Fachpersonal, diese fortschrittlichen Technologien nahtlos zu übernehmen. Der strategische Ansatz von Canon Medical Systems in Kombination mit seinen Investitionen in innovative Forschung positioniert das Unternehmen als wichtigen Wettbewerber auf dem schnell wachsenden Markt für intravaskulären Ultraschall.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für intravaskulären Ultraschall gehören:< /p>
- GE Healthcare
- Canon Medical Systems
- Braun Melsungen
- Fujifilm
- Boston Scientific
- Medtronic
- Abbott Laboratories
- Esaote
- Nihon Kohden
- Herz-Kreislauf-Systeme
- Philips
- Asahi Intecc
- Terumo
- Siemens
- Endochirurgisch
Intravaskuläre Ultraschallmarkt-Branchenentwicklungen
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für intravaskulären Ultraschall haben zu bedeutenden Fortschritten und Kooperationen geführt, die auf eine Verbesserung der Diagnose und Behandlung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen abzielen Pflege. Unternehmen wie GE Healthcare und Philips konzentrieren sich auf die Integration innovativer Bildgebungstechnologien, um die Präzision intravaskulärer Eingriffe zu steigern. Canon Medical Systems hat auch Fortschritte bei der Verbesserung von Ultraschallsystemen gemacht, um eine bessere Auflösung und Funktionalität zu bieten, was sich positiv auf die klinischen Ergebnisse auswirkt. Im Hinblick auf Fusionen und Übernahmen hat Abbott Laboratories sein Portfolio durch strategische Kooperationen mit Unternehmen für Herz-Kreislauf-Systeme erweitert, um die verfahrenstechnischen Fähigkeiten zu verbessern.
In ähnlicher Weise hat Boston Scientific Akquisitionen getätigt, um sein Produktangebot in der intravaskulären Bildgebung zu erweitern und sich so als Wettbewerber zu positionieren Player auf dem Markt. Das allgemeine Wachstum der Marktbewertung wird durch die zunehmende Einführung minimalinvasiver Verfahren und technologische Fortschritte bei bildgebenden Verfahren vorangetrieben. Da Unternehmen wie Medtronic und Esaote erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung tätigen, ist mit einem Innovationsschub zu rechnen, der sich positiv auf die Marktdynamik auswirken wird. Die Verbesserungen der Bildgebungsfähigkeiten zielen darauf ab, die Patientenversorgung zu verbessern, die Verfahrenseffizienz zu steigern und letztendlich das Wachstum auf dem Markt für intravaskulären Ultraschall zu fördern.
Einblicke in die Marktsegmentierung von intravaskulärem Ultraschall
- Marktanwendungsausblick für intravaskulären Ultraschall
- Kardiologie
- Gefäßchirurgie
- Onkologie
- Periphere Gefäßerkrankung
- Intravaskulärer Ultraschall-Markttechnologieausblick
- Standard Intravaskulärer Ultraschall
- Radiofrequenz-Intravaskulärer Ultraschall
- Optische Kohärenztomographie
- Ausblick auf die Endverwendung des Marktes für intravaskulären Ultraschall
- Krankenhäuser
- Ambulatory Surgical Centers
- Diagnostic Laboratories
- Ausblick auf den Produkttyp des Marktes für intravaskulären Ultraschall
- Katheter
- Konsolensysteme
- Zubehör
- Regionaler Ausblick auf den Markt für intravaskulären Ultraschall
-
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2024
|
2.65 (USD Billion)
|
Market Size 2025
|
2.79 (USD Billion)
|
Market Size 2034
|
4.34 (USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
5.04 % (2025 - 2034)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025 - 2034
|
Historical Data
|
2020 - 2024
|
Market Forecast Units |
USD Billion |
Key Companies Profiled |
GE Healthcare, Canon Medical Systems, B. Braun Melsungen, Fujifilm, Boston Scientific, Medtronic, Abbott Laboratories, Esaote, Nihon Kohden, Cardiovascular Systems, Philips, Asahi Intecc, Terumo, Siemens, Endosurgical |
Segments Covered |
Application, Technology, End Use, Product Type, Regional |
Key Market Opportunities |
Increasing prevalence of cardiovascular diseases, Technological advancements in imaging devices, Rising demand for minimally invasive procedures, Growing geriatric population and healthcare awareness, and.Expansion of healthcare infrastructure in emerging markets |
Key Market Dynamics |
Technological advancements, prevalence of cardiovascular diseases, A growing aging population, Rising preference for minimally invasive procedures, and Expansion of diagnostic imaging techniques |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
By 2034, the Intravascular Ultrasound Market is expected to be valued at 4.34 USD Billion.
The Intravascular Ultrasound Market is expected to grow at a CAGR of 5.04% from 2025 to 2034.
In 2032, North America is expected to hold the largest market share, valued at 1.1 USD Billion.
The market value for the Cardiology application is projected to reach 1.58 USD Billion in 2032.
Major players in the market include GE Healthcare, Canon Medical Systems, B. Braun Melsungen, and Fujifilm, among others.
The market size for Vascular Surgery is expected to grow to 1.19 USD Billion by 2032.
The Oncology segment is expected to be valued at 0.45 USD Billion in 2023.
The Peripheral Vascular Disease segment is anticipated to reach a market value of 0.3 USD Billion in 2032.
The MEA region is expected to have a market value of 0.1 USD Billion by 2032.