Marktübersicht für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe:
Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für GF- und GFRP-Verbundwerkstoffe im Jahr 2022 auf 36.39 (Milliarden USD) geschätzt. Die GF- und GFRP-Verbundwerkstoffe Es wird erwartet, dass der Industriemarkt von 37.9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 54.7 Milliarden US-Dollar wachsen wird 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 4.16 % liegen.
Wichtige Markttrends für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe hervorgehoben
Der globale Markt für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist. Einer der Hauptmarkttreiber ist die steigende Nachfrage nach leichten und hochfesten Materialien in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie dem Baugewerbe. Diese Sektoren konzentrieren sich auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit und führen zu einer Verlagerung hin zu fortschrittlichen Materialien, die zur Gewichtsreduzierung beitragen können, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Ein weiterer entscheidender Treiber ist das wachsende Bewusstsein für die Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit glasfaserverstärkter Kunststoffe. Dies macht GF- und GFK-Verbundwerkstoffe besonders attraktiv für den Einsatz in rauen Umgebungen und fördert das Marktwachstum weiter.
Chancen liegen in der zunehmenden Anwendung dieser Verbundwerkstoffe in Schwellenländern. Da Entwicklungsländer ihre Infrastruktur und ihre industriellen Kapazitäten verbessern, wird der Bedarf an Materialien, die nicht nur robust, sondern auch kostengünstig sind, immer offensichtlicher. Die laufende Forschung zu biobasierten Verbundwerkstoffen bietet einen weiteren Wachstumspfad im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen. Innovationen bei Herstellungsprozessen und Recyclingmethoden ebnen auch den Weg für eine effizientere Produktion und eine geringere Umweltbelastung, wodurch diese Materialien für ein breiteres Spektrum von Branchen attraktiver werden. Jüngste Trends verdeutlichen einen verstärkten Fokus auf technologische Fortschritte und die Integration intelligenter Materialien in GFK-Verbundwerkstoffe.
In der Industrie werden zunehmend Verbundwerkstoffe mit integrierten Sensoren und Überwachungsfunktionen eingesetzt, die die Funktionalität verbessern und gleichzeitig die Leichtbaueigenschaften beibehalten. Das wachsende Interesse an erneuerbaren Energielösungen erfordert größere und robustere Komponenten, die durch GF- und GFK-Verbundwerkstoffe erfüllt werden können. Insgesamt entwickelt sich die Branche rasant weiter und erschließt neue Anwendungen und Möglichkeiten, die die Vielseitigkeit und das Zukunftspotenzial dieser Materialien in verschiedenen Sektoren unterstreichen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung stark>
Markttreiber für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe
Steigende Nachfrage nach leichten Materialien
Die wachsende Nachfrage nach Leichtbaumaterialien in verschiedenen Sektoren wie Automobil, Luft- und Raumfahrt und Bauwesen ist einer der wesentlichen Treiber für GF und GFK Markt für Verbundwerkstoffe. Hersteller in diesen Schlüsselsektoren sind ständig auf der Suche nach innovativen Lösungen zur Gewichtsreduzierung, ohne Kompromisse bei Festigkeit und Haltbarkeit einzugehen. GF- und GFRP-Verbundwerkstoffe bieten ein außergewöhnliches Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und eignen sich daher ideal für Anwendungen, bei denen Leistung und Effizienz entscheidend sind.
In der Automobilindustrie beispielsweise führt Gewichtsreduzierung zu einer verbesserten Kraftstoffeffizienz und geringeren Emissionen und steht damit im Einklang mit globalen Trends in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung. Auch die Luft- und Raumfahrtbranche profitiert vom Einsatz von Verbundwerkstoffen zur Gewichtsreduzierung von Flugzeugen, was zu niedrigeren Betriebskosten und einer verbesserten Flugleistung führt. Im Bauwesen bieten diese Materialien die Möglichkeit, starke und dennoch leichte Strukturen zu schaffen, die verschiedenen Umweltbedingungen standhalten und gleichzeitig die Transportkosten senken.
Da verschiedene Sektoren die erheblichen Vorteile der Einbeziehung von GF- und GFK-Verbundwerkstoffen in ihre Konstruktionen zu schätzen wissen, wird die steigende Nachfrage sicherlich ein Katalysator für ein bemerkenswertes Marktwachstum sein.
Wachsende Nachhaltigkeitsbedenken
Da Umweltprobleme immer dringlicher werden, profitiert die Marktbranche für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe von der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Materialien. Sowohl Verbraucher als auch Hersteller legen Wert auf umweltfreundliche Lösungen, die ihren CO2-Fußabdruck verringern. GF- und GFK-Verbundwerkstoffe verfügen häufig über Prozesse, die ein Recycling oder die Verwendung weniger schädlicher Chemikalien ermöglichen und damit dem globalen Wandel hin zur Nachhaltigkeit entsprechen. Da immer mehr Unternehmen nachhaltige Praktiken anwenden, wird die Attraktivität dieser Materialien zunehmen und die Marktexpansion vorantreiben.
Fortschritte in der Fertigungstechnologie
Die Entwicklung der Fertigungstechnologien hat die Marktbranche für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe erheblich beeinflusst. Innovative Techniken wie die automatisierte Faserplatzierung (AFP) und das fortschrittliche Harztransferformen (RTM) machen die Herstellung hochwertiger Verbundwerkstoffe einfacher und kostengünstiger. Diese Fortschritte steigern nicht nur die Produktionseffizienz, sondern verbessern auch die Eigenschaften der Endprodukte und machen sie für verschiedene Anwendungen in verschiedenen Branchen attraktiver. Während sich diese Technologien weiterentwickeln, eröffnen sie neue Wege für das Marktwachstum.
Einblicke in das Marktsegment für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe
Einblicke in Marktanwendungen für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe
Der Umsatz des GF- und GFRP-Verbundwerkstoffmarktes unterstreicht einen deutlichen Wachstumskurs im Anwendungssegment, der voraussichtlich einen Gesamtwert von 37,9 Milliarden US-Dollar erreichen wird 2023 und soll bis 2032 auf 54,7 Milliarden US-Dollar anwachsen. Dieses Marktwachstum wird in erster Linie durch eine wachsende Nachfrage nach leichten und langlebigen Materialien in verschiedenen Branchen vorangetrieben. einschließlich Luft- und Raumfahrt, Automobil, Bauwesen, Elektronik und Windenergie. Im Bereich der Luft- und Raumfahrt wurde der Markt im Jahr 2023 auf 7,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich bis 2032 auf 11,0 Milliarden US-Dollar anwachsen, da der Schwerpunkt zunehmend auf Treibstoffeffizienz und Leistungssteigerungen im Flugzeugdesign liegt, was dieses Segment zu einem bedeutenden Beitrag zum Gesamtmarkt macht .
Der Automobilsektor nimmt eine herausragende Stellung ein Marktanteil mit einer Bewertung von 10,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der bis 2032 voraussichtlich 15,2 Milliarden US-Dollar erreichen wird, angetrieben durch den Bedarf an fortschrittlichen Materialien, die Effizienz, Sicherheit und Ästhetik in modernen Fahrzeugen unterstützen, und dominieren damit das Anwendungssegment hohe Nachfrage nach GF- und GFK-Verbundwerkstoffen in Fahrzeugherstellungsprozessen. Die Bauindustrie stellt ebenfalls ein Schlüsselsegment dar, das im Jahr 2023 einen Wert von 6,0 Milliarden US-Dollar hat und bis 2032 voraussichtlich auf 8,5 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, da Verbundwerkstoffe aufgrund ihrer überlegenen mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit zunehmend traditionelle Materialien ersetzen, was zu einer längeren Lebensdauer und einem geringeren Wartungsaufwand führt Kosten in Strukturen.
Außerdem die Elektronik Das Segment mit einem Wert von 5,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem Anstieg auf 7,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 unterstreicht die zunehmende Integration von Verbundwerkstoffen in die Produktion von Halbleiterbauelementen und Leiterplatten, da diese Materialien aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer isolierenden Eigenschaften für moderne elektronische Anwendungen unerlässlich sind . Schließlich wird die Windenergiebranche, deren Wert im Jahr 2023 auf 9,9 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 auf 12,5 Milliarden US-Dollar ansteigen soll, von der Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen und nachhaltigen Materialien angetrieben, wobei GF und GFK-Verbundwerkstoffe eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung spielen die Leistung und Lebensdauer von Windturbinenblättern.
Insgesamt zeigt jede Anwendung innerhalb der Marktsegmentierung für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe nicht nur erhebliche finanzielle Beiträge, sondern auch einen Fokus auf Innovation, Chancen und die Anpassung von Verbundwerkstoffen, um den steigenden Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung stark>
Einblicke in den Fasertypmarkt für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe
Dieses Segment umfasst verschiedene Materialien, hauptsächlich Glasfaser, Kohlefaser, Aramidfaser und Naturfaser, die jeweils auf einzigartige Weise zur Gesamtmarktdynamik beitragen. Glasfasern werden aufgrund ihres außergewöhnlichen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses und ihrer Kosteneffizienz weithin geschätzt, was sie in allen Branchen zu einer erstklassigen Wahl macht. Kohlefaser, bekannt für ihre hohe Zugfestigkeit und Steifigkeit, wird zunehmend in Luft- und Raumfahrt- und Automobilanwendungen eingesetzt, was zu einer erheblichen Nachfrage führt.
Aramidfaser, bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit und Hitzebeständigkeit, ist in Schutzausrüstung und militärischen Anwendungen unverzichtbar und unterstreicht ihre Bedeutung. Mittlerweile gewinnen Naturfasern aufgrund ihrer umweltfreundlichen Eigenschaften und Nachhaltigkeit an Bedeutung und sind für umweltbewusste Verbraucher attraktiv. Insgesamt unterstreichen die vielfältigen Eigenschaften und Anwendungen dieser Fasertypen ihre entscheidende Rolle bei der Steigerung des Umsatzes auf dem Markt für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe und erfüllen gleichzeitig die sich verändernden Branchenbedürfnisse, die durch Innovation und Nachhaltigkeitstrends vorangetrieben werden. Während sich der Markt weiter entwickelt, liegen Wachstumschancen in der Integration dieser Materialien in neue, fortschrittliche Anwendungen, wodurch die Marktexpansion und -diversifizierung gefördert wird.
Einblicke in die Produktform des Marktes für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe
Das Segment „Produktform“ spielt in diesem Markt eine entscheidende Rolle und präsentiert vielfältige Anwendungen in verschiedenen Branchen. Schlüsselformen wie Laminate und Prepregs sind aufgrund ihres hervorragenden Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses und ihrer einfachen Verarbeitung besonders wichtig und daher beliebt. cLösungen für Automobil- und Luft- und Raumfahrtanwendungen. Formmassen halten ebenfalls einen bedeutenden Marktanteil, da sie Vielseitigkeit im Design bieten, komplexe Formen ermöglichen und gleichzeitig der Nachfrage nach leichten Materialien gerecht werden.
Textilien hingegen werden zunehmend in Hochleistungsanwendungen integriert, wodurch die Funktionalität von Verbundwerkstoffen weiter verbessert wird. Das Umsatzwachstum auf dem Markt für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe ist zum Teil auf die steigende Nachfrage nach langlebigen und leichten Materialien im Bau-, Automobil- und Elektroniksektor zurückzuführen. Allerdings gibt es Herausforderungen wie hohe Produktionskosten und Recyclingprobleme, sie bieten jedoch auch Chancen für Innovation und Fortschritt innerhalb der Branche. Insgesamt ist das Verständnis der Marktsegmentierung für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe von entscheidender Bedeutung, um Wachstumschancen effektiv zu nutzen.
Einblicke in die Endverbrauchsbranche für den Markt für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe
Der Transportsektor leistet einen entscheidenden Beitrag und nutzt diese Verbundwerkstoffe aufgrund ihrer leichten und hochfesten Eigenschaften, die die Kraftstoffeffizienz und Leistung verbessern. Im Konsumgüterbereich treibt die Nachfrage nach ästhetischen und langlebigen Produkten ein erhebliches Marktengagement voran und macht diesen Sektor zu einem wesentlichen Schwerpunkt für Hersteller. Der Industriebereich nutzt GF- und GFK-Verbundwerkstoffe für Geräte und Strukturanwendungen und profitiert von ihrer Korrosionsbeständigkeit und reduzierten Wartungskosten.
In ähnlicher Weise schätzt die Sport- und Freizeitbranche diese Materialien wegen ihrer Fähigkeit, die Produktleistung und das Benutzererlebnis zu verbessern, insbesondere bei Ausrüstung und Bekleidung. Die Analyse der Marktdaten für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe zeigt die vielfältigen Anwendungen in diesen Branchen, was auf einen starken Trend zu Nachhaltigkeit und Innovation hindeutet. Es wird erwartet, dass das Marktwachstum durch die steigende Nachfrage nach Hochleistungsmaterialien unterstützt wird, während auch Herausforderungen wie Kostenwettbewerbsfähigkeit und Umweltvorschriften die Landschaft prägen. Insgesamt zeigt die Segmentierung innerhalb der Endverbrauchsindustrie den weitreichenden Einfluss und das Potenzial von GF- und GFK-Verbundwerkstoffen in modernen Anwendungen.< /span>
Regionale Einblicke in den Markt für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe
Nordamerika führt den Markt mit einer Bewertung von 12,0 Milliarden US-Dollar an, die bis 2032 voraussichtlich 17,0 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was seine dominierende Stellung unterstreicht starke Nachfrage im Automobil- und Luftfahrtsektor. Europa folgt mit 10,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 dicht dahinter und wird voraussichtlich auf 14,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, da es von strengen Vorschriften profitiert, die nachhaltige Materialien begünstigen. Die APAC-Region entspricht mit 12,0 Milliarden US-Dollar der aktuellen Bewertung Nordamerikas, dürfte aber noch schneller wachsen und bis 2032 18,0 Milliarden US-Dollar erreichen, da die rasche Industrialisierung und Infrastrukturprojekte die Nachfrage ankurbeln.
< span style="font-family: arial, helvetica, sans-serif;">Südamerika ist Zeuge davon, wenn auch in kleinerem Maßstab mit 1,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 neue Chancen, die voraussichtlich auf 2,0 Milliarden US-Dollar anwachsen werden, angetrieben durch das sektorale Wachstum im Baugewerbe. Mittlerweile wird erwartet, dass die MEA-Region, deren Wert auf 2,4 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, 3,2 Milliarden US-Dollar erreichen wird, angetrieben durch zunehmende Öl- und Gasaktivitäten, bei denen Verbundwerkstoffe zum Einsatz kommen, was ihre potenziell bedeutende Rolle auf dem Markt unterstreicht.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung stark>
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf den Markt für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe
Der Markt für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe zeichnet sich durch schnelles Wachstum und intensiven Wettbewerb zwischen etablierten und aufstrebenden Akteuren aus, die einen bedeutenden Marktanteil anstreben. Dieser Markt umfasst verschiedene Anwendungen, bei denen die Eigenschaften von Glasfasern und glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK) aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer hohen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Die Nachfrage nach diesen Materialien wird durch den steigenden Bedarf an fortschrittlichen Verbundwerkstoffen in Sektoren wie Luft- und Raumfahrt, Automobil, Bauwesen und Energie angetrieben. Wettbewerbseinblicke zeigen, dass sich Unternehmen nicht nur auf Produktinnovationen zur Verbesserung der Leistungsmerkmale konzentrieren, sondern auch in Forschung und Entwicklung investieren, um nachhaltige Praktiken und alternative Materialien zu erforschen. Die Zusammenarbeit mit Endbenutzern sowie strenge Qualitätsmanagementsysteme spielen eine entscheidende Rolle beim Aufbau eines Wettbewerbsvorteils.
Owens Corning zeichnet sich auf dem Markt für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe durch seinen starken Markenruf und seine gut etablierten Vertriebskanäle aus. Das Unternehmen verfügt über ein umfassendes Produktportfolio, das eine Vielzahl von Glasfaserverstärkungen umfasst und ein vielfältiges Anwendungsspektrum abdeckt. Owens Corning ist für sein Engagement für Innovation bekannt und hat erheblich in fortschrittliche Herstellungsprozesse und neue Technologien investiert, die die Qualität und Leistung seiner Verbundwerkstoffe verbessern. Die bedeutende Präsenz des Unternehmens im Bau- und Automobilsektor stärkt seine Marktposition, da es Lösungen anbietet, die strenge Regulierungs- und Leistungsanforderungen erfüllen. Darüber hinaus legt Owens Corning Wert auf Nachhaltigkeitsinitiativen und nutzt recycelte Materialien in seinen Produktangeboten, was der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Optionen entspricht.
Mitsubishi Chemical Corporation spielt auch eine entscheidende Rolle auf dem Markt für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe, indem es seine umfassende Erfahrung und sein Fachwissen in der chemischen Herstellung nutzt. Das Unternehmen bietet eine vielfältige Palette an Glasfaserprodukten an, die für ihre hervorragenden mechanischen Eigenschaften und ihre Vielseitigkeit in verschiedenen Branchen bekannt sind. Mitsubishi Chemical Corporation ist für seinen starken Fokus auf Forschung und Entwicklung bekannt, der zur Weiterentwicklung leistungsfähigerer Verbundwerkstoffe führt, die den sich verändernden Anforderungen seiner Kunden gerecht werden. Seine globale Reichweite und seine strategischen Partnerschaften ermöglichen es dem Unternehmen, verschiedene Märkte effektiv zu bedienen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die auf spezifische Branchenanforderungen zugeschnitten sind. Das Engagement des Unternehmens für Innovation und kundenorientierte Ansätze trägt zu seiner Wettbewerbsfähigkeit in diesem aufstrebenden Markt bei, da es bestrebt ist, neue Anwendungen zu erforschen und seine Marktpräsenz im GFRP-Segment auszubauen.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe gehören
- Owens Corning
- Mitsubishi Chemical Corporation
- SaintGobain
- Zhongfu Shenying
- Hexcel Corporation
- Toray Industries
- PPG Industries
- Jushi Group
- SABIC
- Chongqing Polycomp International Corp
- Solvay S.A.
- Glass Fiber Europe
- Teijin Limited
Entwicklungen auf dem Markt für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe
Der Markt für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe hat in letzter Zeit bemerkenswerte Entwicklungen erlebt, insbesondere da Unternehmen wie Owens Corning und Mitsubishi Chemical Corporation Fortschritte bei der Entwicklung neuer Produkte gemacht haben Innovationen und Nachhaltigkeitsinitiativen. Saint-Gobain hat seinen Betrieb erweitert, um die Produktionskapazitäten als Reaktion auf die steigende Nachfrage zu erhöhen, während Zhongfu Shenying sich auf die Optimierung seiner Lieferkette konzentriert hat, um Marktschwankungen zu bewältigen. Hexcel Corporation und Toray Industries engagieren sich auch in der fortschrittlichen Verbundwerkstoffforschung, die erhebliche Auswirkungen auf die Luft- und Raumfahrt- und Automobilbranche hat.
Im Hinblick auf Fusionen und Übernahmen war Solvay S.A. an strategischen Partnerschaften beteiligt, die darauf abzielten, seine Marktpräsenz zu stärken. Diese Aktivität unterstreicht die Wettbewerbslandschaft, in der Unternehmen wie PPG Industries und Jushi Group aktiv nach neuen Wachstumsmöglichkeiten suchen. Die Marktbewertung in diesem Sektor verzeichnet eine Aufwärtsdynamik, beeinflusst durch eine zunehmende branchenübergreifende Anwendung und ein steigendes Interesse an Leichtbaumaterialien. SABIC und Chongqing Polycomp International Corp konzentrieren sich auf die Erweiterung ihrer Produktportfolios, um Chancen in aufstrebenden Märkten zu nutzen. Diese Dynamik spiegelt die fortlaufende Entwicklung und die Investitionen im Bereich GF- und GFK-Verbundwerkstoffe wider und treibt Wettbewerbsstrategien und Marktwachstum voran.
Einblicke in die Marktsegmentierung von GF- und GFK-Verbundwerkstoffen
- Marktanwendungsausblick für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe
- Luft- und Raumfahrt
- Automotive
- Konstruktion
- Elektronik
- Windenergie
- Ausblick auf den Fasertypmarkt für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe
- Glasfaser
- Kohlefaser
- Aramidfaser
- Natural Fiber
- Produktformausblick für den Markt für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe
- Laminate
- Prepregs
- Formmassen
- Textilien
- Ausblick auf den Endverbrauchsmarkt für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe
- Transport
- Konsumgüter
- Industrial
- Sport und Freizeit
- Regionaler Ausblick auf den Markt für GF- und GFK-Verbundwerkstoffe
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
GF and GFRP Composites Market Report Scope
Report Attribute/Metric
|
Details
|
Market Size 2024 |
41.13 (USD Billion)
|
Market Size 2025 |
42.84 (USD Billion)
|
Market Size 2034 |
61.83 (USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
4.2% (2025 - 2034)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2024 |
Market Forecast Period
|
2025 - 2034 |
Historical Data
|
2020 - 2024 |
Market Forecast Units
|
USD Billion
|
Key Companies Profiled
|
Owens Corning, Mitsubishi Chemical Corporation, SaintGobain, Zhongfu Shenying, Hexcel Corporation, Toray Industries, PPG Industries, Jushi Group, SABIC, Chongqing Polycomp International Corp, Solvay S.A., Glass Fiber Europe, Teijin Limited
|
Segments Covered
|
Application, Fiber Type, Product Form, End Use Industry, Regional
|
Key Market Opportunities
|
1. Increasing demand in the automotive industry,
2. Growing applications in renewable energy,
3. Advancements in manufacturing technologies,
4. Rising need for lightweight materials,
5. Expanding construction sector applications
|
Key Market Dynamics
|
1. Increasing automotive applications,
2. Rising construction demand,
3. Growing aerospace industry,
4. Advancements in recycling technologies,
5. Cost competitiveness against metals
|
Countries Covered
|
North America, Europe, APAC, South America, MEA
|
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The GF and GFRP Composites Market is expected to be valued at 61.83 USD Billion in 2034.
The expected CAGR for the GF and GFRP Composites Market from 2025 to 2034 is 4.2%.
North America is estimated to have the largest market size at 17.0 USD Billion in 2034.
In 2024, the automotive segment was valued at 10.5 USD Billion.
Major players in the market include Owens Corning, Mitsubishi Chemical Corporation, and Saint-Gobain.
The aerospace application is anticipated to be valued at 11.0 USD Billion in 2034.
The construction segment is projected to grow to 8.5 USD Billion by 2034.
The expected market size of the GFRP composites in the APAC region in 2034 is 18.0 USD Billion.
The wind energy segment was valued at 9.9 USD Billion in 2024.
The projected value of the electronics segment by 2034 is 7.5 USD Billion.