Markt für gasbefeuerte, luftgekühlte Home-Standby-Generatoren
ID: MRFR/E&P/28277-HCR | 128 Pages | Author: Priya Nagrale| May 2025
Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für gasbefeuerte, luftgekühlte Home-Standby-Generatoren im Jahr 2024 auf 2.35 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Der Markt für gasbefeuerte, luftgekühlte Home-Standby-Generatoren wird voraussichtlich von 2.48 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2025 auf 4.00 (Milliarden US-Dollar) bis 2034 wachsen, bei einer CAGR (Wachstumsrate) von etwa 5.48 % im Prognosezeitraum (2025 - 2034)
Wichtige Markttrends für gasbefeuerte, luftgekühlte Home-Standby-Generatoren hervorgehoben
Der Markt für gasbetriebene, luftgekühlte Home-Standby-Generatoren verzeichnet ein erhebliches Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach zuverlässigen Notstromlösungen angesichts zunehmender wetterbedingter Ausfälle und Stromnetzunterbrechungen. Der Markt wird vor allem durch technologische Fortschritte wie verbesserte Kraftstoffeffizienz, reduzierte Emissionen und verbesserte Sicherheitsfunktionen angetrieben, die gasbetriebene Stromaggregate zu einer umweltfreundlicheren und effizienteren Wahl für Wohnanwendungen machen.
Darüber hinaus steigern die wachsende Beliebtheit von Smart-Home-Systemen und die Integration von mit dem Internet verbundenen Geräten die Nachfrage nach Standby-Generatoren, die Fernüberwachungs- und -steuerungsfunktionen bieten. Der Markt bietet Wachstumschancen durch die Ausweitung des Wohnungsbaus und die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen, die zuverlässige Notstromsysteme erfordern, um eine unterbrechungsfreie Versorgung bei Netzschwankungen sicherzustellen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für gasbefeuerte, luftgekühlte Home-Standby-Generatoren
Steigende Nachfrage nach unterbrechungsfreier Stromversorgung
Die Elektrifizierung zur Stromversorgung lebenswichtiger Haushaltsgeräte, medizinischer Geräte und Heimbüros ist auf dem Vormarsch. Sowohl die zunehmende Häufigkeit als auch die Dauer von Stromausfällen können die Aktivitäten des täglichen Lebens beeinträchtigen, zu Datenverlusten führen und in einigen Fällen das Leben von Menschen gefährden. Gasbetriebene, luftgekühlte Notstromaggregate für Privathaushalte sorgen bei Bedarf für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung.
Aufgrund der zunehmenden Häufigkeit und Dauer von Stromausfällen aufgrund von Naturkatastrophen wie Wirbelstürmen, Hurrikanen und anderen Klimakatastrophen auf der Welt sowie der veralteten Infrastruktur wird die Nachfrage nach Notstromaggregaten für Privathaushalte voraussichtlich steigen. Der Markt für gasbefeuerte, luftgekühlte Notstromaggregate für Privathaushalte wird voraussichtlich einen deutlichen Anstieg der Nachfrage verzeichnen, da der Bedarf an zuverlässigen Notstromversorgungssystemen steigt.
Steigendes Bewusstsein für Energiemanagement zu Hause
Der moderne Verbraucher legt immer mehr Wert auf Energieeffizienz und Autarkie. Wie bereits erwähnt, fungieren gasbetriebene, luftgekühlte Home-Standby-Generatoren aufgrund ihrer Leistung direkt im häuslichen Umfeld als Backup für die Stromversorgung des Hauses. Das heißt, bei Störungen und Ausfällen wird das Aggregat automatisch und verzögerungsfrei umgeschaltet. Es wird parallel zum Stromversorgungsnetz verwendet, sodass der Haushalt insgesamt weniger vom zentralen Energiesystem abhängig ist. Gleichzeitig kann der Hausbesitzer das Aggregat nicht nur zum Betrieb von Gasgeräten nutzen, die im Vergleich zu ihren elektrischen Gegenstücken auch energieeffizienter sind, sondern auch aktiv nach Sonnenkollektoren und anderen erneuerbaren Energiequellen suchen, um bei der Gaslieferung unabhängiger vom zentralen Netz zu werden.
Staatliche Anreize und Vorschriften
Angesichts der Schwere des Klimawandels sind Länder auf der ganzen Welt bestrebt, eine widerstandsfähige Energieinfrastruktur zu fördern, die eine unterbrechungsfreie Stromversorgung von Wohnanlagen gewährleistet. Zu diesem Zweck haben sie eine Reihe von Richtlinien, Anreizen und Vorschriften entwickelt, die den Einsatz von Notstromaggregaten für Privathaushalte fördern. Steuergutschriften und Ersatzvergütungen sowie vereinfachte Genehmigungen sind nur einige Beispiele. Daher werden die Veränderungen in der Einstellung der Regierungen das Wachstum des analysierten Marktes ankurbeln.
Marktsegmenteinblicke für gasbefeuerte, luftgekühlte Home-Standby-Generatoren:
Einblicke in die Leistungsabgabe des Marktes für gasbefeuerte, luftgekühlte Home-Standby-Generatoren
Der Markt für gasbetriebene, luftgekühlte Notstromaggregate für Privathaushalte wird nach der Leistungsabgabe in fünf Segmente eingeteilt, darunter weniger als 5 kW, 5–10 kW, 10–20 kW, 20–50 kW und mehr als 50 kW. Unter diesen erwirtschaftete das Leistungssegment mit 5–10 kW den höchsten Umsatzanteil für das Jahr 2023 und wird voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum dominieren. Grund dafür ist die wachsende Nachfrage nach Generatoren als Notstromlösungen für Wohnanwendungen, bei denen die Option ein zufriedenstellendes Gleichgewicht zwischen Ausgangsleistung und Investition bietet.
Es wird erwartet, dass das Leistungssegment mit 10 bis 20 kW Ausgangsleistung im Prognosezeitraum erheblich wachsen wird, da die Häuser immer größer werden und die Dichte an Elektrofahrzeugen dazu führt, dass viele Haushalte mit einem Generator ausgestattet sind, der alle Geräte und Beleuchtungsbedürfnisse zum Aufladen der Fahrzeuge versorgen kann. Das Ausgangsleistungssegment mit weniger als 5 kW bedient kleine Wohnanwendungen, hauptsächlich tragbare Generatoren, und wird aufgrund der Nachfrage nach tragbaren Stromversorgungslösungen beim Camping, Tailgating und anderen Outdoor-Aktivitäten auf dem Vormarsch sein.
Das Das Leistungssegment mit 20 bis 50 kW Leistung wird für größere Wohnimmobilien, kleinere Unternehmen und Gewerbebetriebe verwendet und wird daher voraussichtlich in moderatem Tempo wachsen, da Branchen und Hausbesitzer nach Möglichkeiten suchen, die Auswirkungen von Stromausfällen mit zuverlässigen Stromgeneratoren zu minimieren. Das Leistungssegment mit mehr als 50 kW ist für gewerbliche und industrielle Anwendungen gedacht, die eine höhere Leistungsabgabe erfordern, und wird voraussichtlich langsamer wachsen, da die Nachfrage nach Notstromlösungen in Rechenzentren, Krankenhäusern und Produktionsanlagen steigt.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Marktphaseneinblicke für gasbefeuerte, luftgekühlte Home-Standby-Generatoren
Der nach Phasen segmentierte Markt für gasbefeuerte, luftgekühlte Home-Standby-Generatoren wird in einphasige und dreiphasige kategorisiert. Unter diesen Segmenten wird erwartet, dass das Single-Phase-Segment im Prognosezeitraum den größten Marktanteil halten wird. Es wird erwartet, dass das Single-Phase-Segment im Prognosezeitraum ein deutlich höheres Marktwachstum verzeichnen wird als das Three-Phase-Segment. Das einphasige Segment wird aufgrund der geringeren Kosten und des einfacheren Installationsprozesses häufiger in Wohngebäuden eingesetzt. Das dreiphasige Segment wird typischerweise in kommerziellen und industriellen Anwendungen eingesetzt, da es eine höhere Leistungsabgabe und Zuverlässigkeit bietet. Allerdings wird das einphasige Segment aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von gasbetriebenen Generatoren für Privathaushalte voraussichtlich stärker wachsen.
Einblicke in den Markt für gasbefeuerte, luftgekühlte Home-Standby-Generatoren und Brennstofftypen
Der Markt für gasbefeuerte, luftgekühlte Home-Standby-Generatoren ist nach Brennstofftyp in Erdgas und Propan unterteilt. Erdgas ist der dominierende Brennstofftyp auf dem Markt und macht im Jahr 2023 einen Großteil des Umsatzes mit gasbefeuerten, luftgekühlten Home-Standby-Generatoren aus. Das Wachstum des Erdgassegments ist auf die zunehmende Verfügbarkeit und Erschwinglichkeit von Erdgas sowie auf seine Umweltvorteile zurückzuführen. Propan ist eine beliebte Alternative zu Erdgas, insbesondere in Regionen, in denen Erdgas nicht ohne weiteres verfügbar ist. Es wird erwartet, dass das Propan-Segment in den kommenden Jahren stetig wachsen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach tragbaren und Notstromlösungen. Insgesamt wird erwartet, dass das Segment „Brennstoffarten“ in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach zuverlässigen und effizienten Notstromlösungen.
Einblicke in den Markt für gasbefeuerte, luftgekühlte Home-Standby-Aggregate in Kühlsystemen
Das Kühlsystemsegment des Marktes für gasbefeuerte, luftgekühlte Home-Standby-Generatoren ist in luftgekühlte und wassergekühlte Systeme unterteilt. Aufgrund ihrer geringeren Anschaffungskosten, der einfachen Installation und des geringeren Wartungsaufwands werden luftgekühlte Systeme voraussichtlich im Jahr 2024 den Marktumsatz dominieren. Luftgekühlte Systeme nutzen Ventilatoren, um die Luft über den Generatorkomponenten zirkulieren zu lassen und so die Wärme effektiv abzuleiten. Andererseits wird erwartet, dass wassergekühlte Systeme im Prognosezeitraum ein erhebliches Wachstum verzeichnen, was auf ihre überlegene Kühleffizienz und ihre Fähigkeit, höhere Nennleistungen zu bewältigen, zurückzuführen ist. Wassergekühlte Systeme verwenden einen geschlossenen Kühlkreislauf, bei dem Wasser oder eine Wasser-Glykol-Mischung zur Aufnahme und Ableitung von Wärme verwendet wird. Die Wahl zwischen luftgekühlten und wassergekühlten Systemen hängt von Faktoren wie Leistungsabgabe, Betriebsumgebung und Budgetbeschränkungen ab.
Einblicke in den Marktzweck gasbefeuerter, luftgekühlter Home-Standby-Generatoren
Der Zweck eines gasbetriebenen, luftgekühlten Notstromaggregats für Privathaushalte kann entweder als primäre Stromquelle oder als Notstromquelle dienen. Das Wachstum des Marktes wird auf die steigende Nachfrage nach zuverlässigen und erschwinglichen Notstromlösungen zurückgeführt, insbesondere in Regionen, die anfällig für Stromausfälle sind. Als primäre Stromquelle werden gasbetriebene, luftgekühlte Notstromaggregate für Privathaushalte in abgelegenen Gebieten oder Regionen mit unzuverlässiger Netzinfrastruktur eingesetzt. Sie sorgen für eine kontinuierliche und stabile Stromversorgung wichtiger Geräte und Geräte und sorgen so für Komfort und Sicherheit.
Im Jahr 2024 wird der Markt für gasbetriebene, luftgekühlte Notstromaggregate für Privathaushalte als primäre Stromquelle auf 1,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2032 voraussichtlich 1,8 Milliarden US-Dollar erreichen. Als Notstromquelle werden gasbetriebene, luftgekühlte Notstromaggregate für Privathaushalte eingesetzt, um bei Stromausfällen, die durch Naturkatastrophen, Geräteausfälle oder Netzwartungen verursacht werden, vorübergehend Strom bereitzustellen. Sie sind so konzipiert, dass sie sich nach einem Stromausfall innerhalb von Sekunden automatisch einschalten und Strom liefern, was sie zu einer zuverlässigen und praktischen Lösung für Notfälle macht. Der Markt für gasbetriebene, luftgekühlte Notstromaggregate für Privathaushalte als Notstromquelle wird voraussichtlich von 0,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 1,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen.
Regionale Einblicke in den Markt für gasbefeuerte, luftgekühlte Standby-Generatoren für Privathaushalte
Der Markt für gasbefeuerte, luftgekühlte Home-Standby-Generatoren ist in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt. Nordamerika ist der größte Markt für gasbetriebene, luftgekühlte Notstromaggregate für Privathaushalte und macht im Jahr 2023 über 40 % des weltweiten Marktumsatzes aus. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach zuverlässigen Notstromlösungen in der Region wird erwartet, dass die Region im Prognosezeitraum weiterhin den Markt dominieren wird.
Europa ist der zweitgrößte Markt für gasbetriebene, luftgekühlte Notstromaggregate für Privathaushalte und macht im Jahr 2023 über 30 % des weltweiten Marktumsatzes aus. Es wird erwartet, dass die Region im Prognosezeitraum ein stetiges Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach Notstromlösungen in der Region. APAC ist der drittgrößte Markt für gasbetriebene, luftgekühlte Notstromaggregate für Privathaushalte und macht im Jahr 2023 über 20 % des weltweiten Marktumsatzes aus. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Notstromlösungen in der Region wird für die Region im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet. Südamerika und MEA sind zAufgrund der steigenden Nachfrage nach Notstromlösungen in der Region wird im Prognosezeitraum ein moderates Wachstum erwartet.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Gasbefeuerte, luftgekühlte Home-Standby-Generatoren-Markt – Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke:
Große Akteure auf dem Markt für gasbefeuerte, luftgekühlte Home-Standby-Generatoren sind ständig bestrebt, ihren Wettbewerbsvorteil zu behaupten, indem sie sich auf Produktinnovationen, strategische Partnerschaften und geografische Expansion konzentrieren. Führende Marktteilnehmer für gasbefeuerte, luftgekühlte Home-Standby-Generatoren investieren stark in Forschung und Entwicklung, um immer einen Schritt voraus zu sein und auf die sich ändernden Kundenanforderungen eingehen zu können. Die Entwicklungslandschaft des Marktes für gasbefeuerte, luftgekühlte Home-Standby-Aggregate ist durch die Zusammenarbeit zwischen wichtigen Akteuren gekennzeichnet, um Fachwissen und Ressourcen zu nutzen und so ihre Position auf dem Markt zu stärken.
Es wird erwartet, dass sich die Wettbewerbskonkurrenz verschärfen wird, da die Marktteilnehmer weiterhin neue Produkte und Technologien einführen, um Marktanteile zu gewinnen. Generac ist ein wichtiger Akteur auf dem Markt für gasbefeuerte, luftgekühlte Home-Standby-Generatoren. Mit einer starken Markenpräsenz weltweit bietet das Unternehmen eine breite Palette an Notstromgeneratoren an, die auf die Bedürfnisse von Privatkunden zugeschnitten sind. Der kundenorientierte Ansatz von Generac, gepaart mit seinem Fokus auf Innovation und Zuverlässigkeit, hat zu seiner führenden Position auf dem Markt beigetragen. Die Produkte des Unternehmens sind für ihre Langlebigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Erschwinglichkeit bekannt und sorgen für Kundenzufriedenheit und -treue.
Ein weiterer führender Wettbewerber auf dem Markt für gasbetriebene, luftgekühlte Home-Standby-Generatoren ist Briggs Stratton. Das Unternehmen blickt auf eine lange Geschichte in der Herstellung innovativer Energielösungen zurück und ist für sein Engagement bei der Bereitstellung hochwertiger Produkte bekannt. Die Standby-Generatoren von Briggs Stratton sind so konzipiert, dass sie bei Stromausfällen zuverlässig Strom liefern und Hausbesitzern ein sicheres Gefühl geben. Durch seinen kundenorientierten Ansatz und die Betonung der Zuverlässigkeit hat das Unternehmen eine starke Präsenz auf dem Markt aufgebaut und erweitert sein Produktportfolio kontinuierlich, um den sich verändernden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für gasbefeuerte, luftgekühlte Home-Standby-Generatoren gehören:
Marktentwicklungen für gasbefeuerte, luftgekühlte Home-Standby-Generatoren in der Branche
Der Markt für gasbetriebene, luftgekühlte Notstromaggregate verzeichnet ein stetiges Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach zuverlässigen Notstromlösungen in Wohngebieten. Der Markt soll von 2,48 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 4,00 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,48 %. Die zunehmende Häufigkeit und Schwere von Stromausfällen sowie die zunehmende Verbreitung von Smart Homes und elektronischen Geräten sind Schlüsselfaktoren für das Marktwachstum. Darüber hinaus tragen auch staatliche Initiativen und Anreize zur Förderung der Einführung erneuerbarer Energiequellen zur Expansion des Marktes bei.
Einblicke in die Marktsegmentierung gasbefeuerter, luftgekühlter Home-Standby-Generatoren
Ausblick auf den Markt für gasbefeuerte, luftgekühlte Standby-Generatoren für die StromerzeugungReport Attribute/Metric | Details |
Market Size 2024 | 2.35 (USD Billion) |
Market Size 2025 | 2.48 (USD Billion) |
Market Size 2034 | 4.00 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 5.48% (2025 - 2034) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2034 |
Historical Data | 2019 - 2023 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | Cummins, CAT, Socomec, Generac Power Systems, Champion Power Equipment, Eaton Corporation, Emerson Electric, Briggs Stratton, Mitsubishi Electric Corporation, Honda Power Equipment, Skyline Products, Wacker Neuson, Kohler, Hertz Equipment Rental |
Segments Covered | Power Output, Phase, Fuel Type, Cooling System, Purpose, Regional |
Key Market Opportunities | Smart home integration Energy resilience Infrastructure modernization Rising frequency of extreme weather events Government incentives |
Key Market Dynamics | Increasing demand for home energy security Government incentives and regulations Rising grid instability Advancements in technology Growing awareness of environmental sustainability |
Countries Covered | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Gas Fired Air Cooled Home Standby Genset Market is expected to be worth around 2.35 billion USD in 2024.
The Gas Fired Air Cooled Home Standby Genset Market is projected to grow at a CAGR of 5.48% from 2025 to 2034.
Increasing demand for reliable backup power during power outages, growing awareness about the benefits of home standby generators, and government incentives are driving the growth of the Gas Fired Air Cooled Home Standby Genset Market.
North America is expected to hold the largest share of the Gas Fired Air Cooled Home Standby Genset Market in 2023.
Some of the key competitors in the Gas Fired Air Cooled Home Standby Genset Market include Generac, Briggs Stratton, Kohler, and Eaton.
Gas Fired Air Cooled Home Standby Genset are primarily used to provide backup power to homes during power outages.
The Gas Fired Air Cooled Home Standby Genset Market is expected to reach a valuation of around 4.00 billion USD by 2032
Increasing environmental concerns are leading to the development of more energy-efficient and environmentally friendly Gas Fired Air Cooled Home Standby Genset.
The Gas Fired Air Cooled Home Standby Genset Market faces challenges such as high upfront costs and competition from other backup power solutions.
Growing demand for reliable backup power, increasing awareness about the benefits of home standby generators, and government incentives present opportunities for growth in the Gas Fired Air Cooled Home Standby Genset Market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)