Marktübersicht für Single Sign-on
Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Single-Sign-On-Marktes im Jahr auf 5.91 (Milliarden US-Dollar) geschätzt 2022. Der Single-Sign-On-Markt wird voraussichtlich von 6.52 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 15.8 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Single-Sign-On-Marktes wird im Prognosezeitraum (2024–2032) voraussichtlich bei etwa 10.33 % liegen.
Wichtige Single-Sign-on-Markttrends hervorgehoben h3>
Der Single Sign-on-Markt wird durch den zunehmenden Bedarf an Sicherheit und Komfort bei Benutzerauthentifizierungsprozessen angetrieben. Unternehmen legen Wert auf einen optimierten Zugriff, um die Risiken im Zusammenhang mit Passwortüberlastung und Datenschutzverletzungen zu mindern. Da Cyber-Bedrohungen immer raffinierter werden, wächst die Nachfrage nach robusten Sicherheitsmaßnahmen, was Unternehmen dazu veranlasst, SSO einzuführen Lösungen, die das Benutzererlebnis verbessern und gleichzeitig vertrauliche Informationen schützen.
Darüber hinaus hat der Trend zu Remote-Arbeit und Cloud-basierten Anwendungen den Bedarf an effektivem Identitätsmanagement beschleunigt. Förderung der Einführung von SSO-Technologien in verschiedenen Sektoren. Der Markt bietet zahlreiche Möglichkeiten, da Unternehmen ihre betriebliche Effizienz und Benutzerzufriedenheit verbessern möchten. Durch die Implementierung von SSO-Systemen können Unternehmen die IT-Arbeitsbelastung im Zusammenhang mit der Passwortverwaltung reduzieren und die Benutzerproduktivität durch einfacheren Zugriff auf Anwendungen verbessern.
Die zunehmende Integration von biometrischer Authentifizierung und Multi-Faktor-Authentifizierung neben SSO bietet weitere Perspektiven für Innovationen. Da immer mehr Unternehmen auf digitale Plattformen umsteigen, kann die Implementierung von SSO darüber hinaus als zentraler Bestandteil einer umfassenden Sicherheitsstrategie dienen, Investitionen anziehen und Wettbewerbsvorteile verbessern. In letzter Zeit deuten Trends auf eine deutliche Verlagerung hin zu Cloud-basierten SSO-Lösungen hin, da Unternehmen die digitale Transformation annehmen. Die zunehmende Beliebtheit mobiler Anwendungen und des Internets der Dinge (IoT) hat auch die SSO-Entwicklung beeinflusst und zu anpassungsfähigeren und vielseitigeren Identitätsmanagementlösungen geführt.
Darüber hinaus zwingen regulatorische Anforderungen zum Datenschutz Unternehmen dazu, sicherere Authentifizierungsmethoden einzuführen. Da sich Unternehmen auf die Verbesserung der Benutzererfahrung bei gleichzeitiger Gewährleistung der Sicherheit konzentrieren, wird die Entwicklung der SSO-Technologien wahrscheinlich weiterhin die Dynamik globaler Identitätsmanagement- und Zugriffskontrollstrategien prägen. Diese Trends spiegeln eine sich schnell verändernde Landschaft wider und unterstreichen die wesentliche Natur sicherer, effizienter Zugangslösungen in der heutigen Zeit ;s digitale Umgebung.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für Single Sign-on
Steigende Nachfrage nach einer vereinfachten Benutzererfahrung
Der Single Sign-on-Markt verzeichnet einen deutlich steigenden Bedarf an vereinfachten Benutzererlebnissen auf verschiedenen digitalen Plattformen . Da Unternehmen immer mehr auf digitale Lösungen umsteigen, wird die Sicherstellung einer nahtlosen Anmeldeerfahrung für Benutzer immer wichtiger. Single Sign-on (SSO)-Lösungen ermöglichen Benutzern den Zugriff auf mehrere Anwendungen und Dienste mit einem einzigen Satz von Zeugnissen. Dies verringert nicht nur die Belastung durch das Merken mehrerer Passwörter, sondern minimiert auch die damit verbundenen Sicherheitsrisiken durch schwache oder wiederverwendete Passwörter.
Da Unternehmen zunehmend Cloud-basierte Anwendungen und Remote-Arbeitsumgebungen einführen, wächst der Bedarf an effizienten Authentifizierungsmethoden . Die Integration von SSO minimiert Reibungsverluste im Benutzererlebnis und fördert eine stärkere Interaktion mit digitalen Produkten und Diensten, was wiederum das Wachstum im Single-Sign-on-Markt ankurbelt. Da Verbraucher zunehmend technikaffiner werden, erwarten sie darüber hinaus eine problemlose Interaktion mit der Technologie. Wir treiben die Einführung von SSO-Lösungen in verschiedenen Sektoren weiter voran, darunter Gesundheitswesen, Bildung und Finanzen.
Der Anstieg mobiler Anwendungen und Bring-Your-Own-Device (BYOD)-Richtlinien am Arbeitsplatz unterstreicht dies zusätzlich die Notwendigkeit von SSO, da es Benutzern ermöglicht, sicher und bequem durch Apps zu navigieren und so die Produktivität zu steigern. Unternehmen, die SSO implementieren, verbessern nicht nur ihre Benutzerzufriedenheit, sondern senken auch die Betriebskosten im Zusammenhang mit der Benutzerverwaltung und Unterstützung und verbessert gleichzeitig die allgemeine Sicherheitslage, die in der aktuellen Cyber-Bedrohungslandschaft von größter Bedeutung ist. Daher ist die wachsende Nachfrage nach optimierten Benutzererlebnissen ein entscheidender Treiber, der zum exponentiellen Wachstum von beiträgt Single-Sign-on-Markt.
Bedarf an verbesserter Sicherheit und Compliance
In einer Zeit, in der Datenschutzverletzungen und Cyber-Bedrohungen zunehmen, konzentrieren sich Unternehmen zunehmend auf die Verbesserung ihrer Sicherheitsmaßnahmen. Der Single-Sign-on-Markt wird durch die Notwendigkeit fortschrittlicher Sicherheitsprotokolle angetrieben, die SSO-Lösungen von Natur aus bieten. Durch die Reduzierung der Anzahl der Anmeldeversuche über Anwendungen hinweg verringert SSO das Risiko potenzieller Sicherheitsverletzungen erheblich mit passwortbezogenen Schwachstellen.
Darüber hinaus sind SSO-Lösungen oft mit einer Multi-Faktor-Authentifizierung ausgestattet (MFA)-Funktionen, die die Sicherheit weiter erhöhen, indem sie eine zusätzliche Überprüfung durch die Benutzer erfordern. Darüber hinaus werden Unternehmen durch immer strengere Datenschutz- und Datenschutzvorschriften dazu gedrängt, Compliance-Standards einzuhalten. SSO-Lösungen vereinfachen die Benutzerzugriffsverwaltung und erleichtern die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen, was sie zu einer attraktiven Option für Unternehmen macht Sie möchten vertrauliche Informationen schützen und gleichzeitig rechtliche Verpflichtungen erfüllen. Daher ist das Beharren auf erhöhter Sicherheit und Compliance weiterhin ein wichtiger Treiber für das Single Sign- zum Marktwachstum.
Aufkommen von Remote-Arbeit und Cloud Computing
Der anhaltende Trend der Remote-Arbeit und die Einführung von Cloud Computing haben die Funktionsweise von Unternehmen verändert. Da immer mehr Mitarbeiter remote arbeiten und von verschiedenen Standorten aus auf Anwendungen zugreifen, besteht ein dringender Bedarf an robusten Lösungen für das Identitätsmanagement. Der Single-Sign-on-Markt profitiert stark von diesem Wandel, da SSO-Lösungen den Benutzerzugriff effektiv optimieren Cloud-basierte Anwendungen bei gleichzeitiger Gewährleistung der Sicherheit.
Durch den Zugriff auf verschiedene Plattformen mit nur einem Klick steigert SSO die Produktivität und Benutzerzufriedenheit, was in einer flexiblen Arbeitsumgebung unerlässlich ist. Organisationen sind sich bewusst, dass die Implementierung von SSO nicht nur den Arbeitsablauf optimiert, sondern auch eine sichere Methode zur Verwaltung von Benutzeridentitäten bietet. Dieser Wandel in der Arbeitsdynamik hat daher die Einführung von SSO-Lösungen intensiviert und ihre Rolle in der zukünftigen Entwicklung des Single-Sign-on-Marktes gefestigt.
Einblicke in das Marktsegment für Single Sign-on
Einblicke in die Bereitstellungsart des Single Sign-on-Marktes h4>
Im Single-Sign-on-Markt bietet das Segment „Bereitstellungstyp“ wichtige Einblicke in seine Struktur und sein Wachstumspotenzial . Das Segment „Bereitstellungstyp“ ist hauptsächlich in drei Kategorien unterteilt: Cloudbasiert, lokal und Hybrid. Unter diesen hielt der Cloud-basierte Bereitstellungstyp den größten Anteil mit einem Wert von 3,91 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der bis 2032 voraussichtlich auf 9,42 Milliarden US-Dollar ansteigen wird.
Diese beachtliche Bewertung unterstreicht den Trend zur zunehmenden Einführung von Cloud-Technologien, bei denen Unternehmen ihre betriebliche Flexibilität verbessern möchten und Skalierbarkeit bei der Verwaltung von Authentifizierungsprozessen. Unternehmen tendieren aufgrund ihrer Kosteneffizienz und einfachen Integration zunehmend zu Cloud-Lösungen und schaffen so neue Möglichkeiten für Wachstum im Single-Sign-on-Markt. Im Gegensatz dazu wies der On-Premises-Bereitstellungstyp im Jahr 2023 eine Marktbewertung von 1,95 Milliarden US-Dollar auf. Bis 2032 sollen 4,65 Milliarden US-Dollar erreicht werden. Dieses Segment spricht Unternehmen an, die der Kontrolle über ihre Daten und Sicherheitsmaßnahmen Priorität einräumen.
Während der Anteil derzeit im Vergleich zu Cloud-basierten Lösungen geringer ist, bleiben On-Premises-Bereitstellungen für wichtig Unternehmen mit strengen Regulierungs- und Compliance-Anforderungen, was auf eine stetige Nachfrage in spezialisierten Sektoren hinweist. Darüber hinaus werden Hybridbereitstellungen im Jahr 2023 auf 0,66 Milliarden US-Dollar geschätzt und voraussichtlich auf 1,63 Milliarden US-Dollar steigen bis 2032 diente als Brücke und kombinierte die Flexibilität cloudbasierter Systeme mit der Sicherheit lokaler Konfigurationen.
Dieser Bereitstellungstyp ist besonders relevant für Unternehmen, die auf Cloud-Lösungen umsteigen und gleichzeitig Legacy-Systeme beibehalten, was die Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellt Potenzial für inkrementelles Wachstum innerhalb der Single-Sign-on-Marktsegmentierung. Insgesamt werden die Wachstumstreiber für diese Bereitstellungstypen durch Faktoren wie erhöhte Sicherheitsbedenken beeinflusst Bedarf an nahtlosen Benutzererlebnissen und das Streben nach betrieblicher Effizienz. Das robuste Wachstum des Cloud-Marktes, gepaart mit der Entwicklung der Unternehmen. Die Verlagerung hin zu Remote- und Hybrid-Arbeitsmodellen verstärkt die Nachfrage nach Cloud-basierten Single-Sign-On-Lösungen weiter.
Herausforderungen wie Datenschutzprobleme und Integrationskomplexität können jedoch die Akzeptanzraten für beide On-Premises-Umgebungen beeinflussen und Hybridmodelle. Das Verständnis dieser Dynamik innerhalb des Segments „Bereitstellungstyp“ liefert wertvolle Einblicke in die Single-Sign-on-Marktdaten und erleichtert fundierte Geschäftsstrategien und Investitionsentscheidungen, während Unternehmen ihre spezifischen Authentifizierungsanforderungen bewältigen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in Single-Sign-on-Marktauthentifizierungsprotokolle h4>
Das Wachstum wird durch die gestiegene Nachfrage nach sicherer, effizienter Zugriffsverwaltung vorangetrieben, da Unternehmen gleichzeitig versuchen, die Benutzererfahrung zu optimieren Verbesserung der Sicherheitsprotokolle. Authentifizierungsmethoden wie SAML, OAuth, OpenID Connect und WS-Federation spielen in diesem Markt eine entscheidende Rolle. SAML war für die Aktivierung von Single Sign-on in Unternehmensanwendungen von entscheidender Bedeutung, während OAuth auf delegierten Zugriff spezialisiert ist für Mobil- und Webanwendungen, die ihre Bedeutung in modernen digitalen Interaktionen darstellen.
OpenID Connect fügt OAuth eine benutzerfreundliche Ebene hinzu und fördert die Benutzerfreundlichkeit bei der Identitätsauthentifizierung auf verschiedenen Plattformen. Unterdessen bleibt die WS Federation ein integraler Bestandteil der Integration älterer Systeme und fördert die Konsistenz in Unternehmensumgebungen. Die Daten zum Single Sign-on-Markt deuten auf einen starken Trend hin zur Priorisierung von Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit hin und unterstreichen die Bedeutung dieser Protokolle, um sowohl sicheren Zugriff als auch verbesserte Benutzererfahrungen innerhalb von Organisationen zu gewährleisten.
Einblicke in den Single Sign-on-Markt für Endbenutzer h4>
Der Single-Sign-on-Markt verzeichnet ein erhebliches Wachstum in seinem Endbenutzersegment, das voraussichtlich an Bedeutung gewinnen wird eine entscheidende Rolle bei der Marktexpansion. Verschiedene Branchen wie BFSI, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Bildung und Regierung nutzen in großem Umfang Single Sign- über Lösungen zur Verbesserung der Benutzerzugriffsverwaltung, zur Verbesserung der Sicherheit und zur Rationalisierung von Abläufen. Der BFSI-Sektor ist ein kritisches Segment und betont aufgrund der Sensibilität von Finanzdaten die Bedeutung sicherer Authentifizierungsmechanismen. Ebenso besteht in der Gesundheitsbranche ein starker Bedarf an konformem und effizientem Zugriff auf Patientenakten.
Der Einzelhandel profitiert von Single Sign-on, indem er das Kundenerlebnis und die Kundenbindung durch vereinfachte Anmeldeprozesse verbessert. Bildungseinrichtungen nutzen diese Lösungen, um den Zugang von Studierenden und Lehrkräften nahtlos zu verwalten, während staatliche Stellen sie dafür nutzen sichere Bürgerdienste. Zusammengenommen treiben diese Sektoren den Umsatz des Single Sign-on-Marktes voran und verdeutlichen die steigende Nachfrage nach effizienten Identitätsmanagementlösungen, die die Sicherheit und Zugänglichkeit auf verschiedenen Plattformen verbessern. Der Markt entwickelt sich weiter und bietet zahlreiche Chancen und Herausforderungen, da Unternehmen nach sicheren und dennoch benutzerfreundlichen Authentifizierungsprozessen streben.
Einblicke in die Größe der Single-Sign-on-Marktorganisation h4>
Das Marktsegment besteht aus kleinen Unternehmen, mittleren Unternehmen und großen Unternehmen, die jeweils eine entscheidende Rolle spielen die Gesamtdynamik von Single-Sign-on-Lösungen. Kleine Unternehmen setzen diese Lösungen zunehmend ein, um die Benutzerauthentifizierung zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen, da es ihnen oft an umfassenden Lösungen mangelt IT-Ressourcen. Mittelständische Unternehmen suchen in der Regel nach SSO-Funktionen für die Mitarbeiterproduktivität und Integration, die ihnen die effiziente Verwaltung mehrerer Anwendungen ermöglichen. Große Unternehmen dominieren den Markt aufgrund ihrer umfangreichen IT-Infrastruktur und der höheren Nachfrage nach der Sicherung sensibler Daten Sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Umsatzes des Single-Sign-on-Marktes.
Während sich der Markt weiter entwickelt, bieten diese Organisationsgrößen erhebliche Chancen und verschiedene Herausforderungen, einschließlich der Notwendigkeit skalierbarer Lösungen und effektiver Managementstrategien. Das allgemeine Marktwachstum wird durch Faktoren wie die zunehmende Cyber-Bedrohungslandschaft und die Nachfrage nach verbesserten Benutzern vorangetrieben Erfahrung und die Notwendigkeit der Einhaltung regulatorischer Anforderungen, was erhebliche Auswirkungen auf Marktstatistiken und Wachstumspfade hat.
Regionale Einblicke in den Single-Sign-on-Markt
Nordamerika, das einen Mehrheitsanteil hält, wird auf 3,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll voraussichtlich 7,6 Milliarden US-Dollar erreichen bis 2032, wurde durch hohe Akzeptanzraten in Unternehmen vorangetrieben, die Sicherheit und Benutzererfahrung in den Vordergrund stellen. Europa folgte als bedeutende Region mit einem Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der voraussichtlich 4,2 Milliarden US-Dollar erreichen wird, da sich Unternehmen auf Compliance und ein optimiertes Zugriffsmanagement konzentrieren.
Der asiatisch-pazifische Raum (APAC) mit einem Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar spiegelt den rasanten technologischen Fortschritt und das Wachstum wider Cloud-Einführung mit einem prognostizierten Wachstum von 2,8 Milliarden US-Dollar. Südamerika und das Nahe Osten-Afrika (MEA) verzeichneten im Jahr 2023 geringere Bewertungen von 0,2 Mrd. USD bzw. 0,12 Mrd. USD, was auf neue Chancen hinweist, da Unternehmen in diesen Regionen beginnen, die Vorteile von Single-Sign-on-Lösungen zu erkennen. Der Single-Sign-on-Markt ist somit durch ausgeprägte regionale Trends gekennzeichnet, wobei Nordamerika deutlich dominiert und führende Fortschritte in der Sicherheitstechnologie.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Single-Sign-on-Markt
Der Single-Sign-on-Markt zeichnet sich durch eine sich schnell entwickelnde Landschaft aus, die technologische Fortschritte und das Wachstum integriert Bedarf an effizienten Mechanismen zur Benutzerauthentifizierung auf zahlreichen Plattformen. Die Wettbewerbserkenntnisse in diesem Markt zeigen, dass Unternehmen der Benutzererfahrung zunehmend Priorität einräumen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Akteure in diesem Sektor konzentrieren sich auf die Entwicklung von Lösungen, die nicht nur den Zugriff für Benutzer optimieren, sondern auch die verbessern Gesamtsicherheitsrahmen.
Da Datenschutzverletzungen und Cyber-Bedrohungen weiter zunehmen, wird der Schwerpunkt auf robusten Identitätsmanagementsystemen immer wichtiger.mDarüber hinaus steigt mit der Umstellung von Unternehmen auf Hybrid- und Cloud-Umgebungen die Nachfrage nach effektiven Single-Sign-On-Lösungen, was Anbieter zu Innovationen und Anpassungen veranlasst. Microsoft verfügt über eine bedeutende Präsenz auf dem Single-Sign-on-Markt, die auf seinem umfangreichen Portfolio an Identitäts- und Zugriffsverwaltungslösungen basiert.
Die Stärke des Unternehmens beruht auf seinen Integrationsfähigkeiten mit beliebten Unternehmensanwendungen und robuste Sicherheitsprotokolle, die es Unternehmen ermöglichen, ihren Benutzern einen sicheren und nahtlosen Zugriff zu bieten. Microsofts Azure Active Directory dient als Eckpfeiler seiner Angebote und bietet umfassende Single-Sign-On-Dienste sowie erweiterte Funktionen wie Multi-Faktor-Authentifizierung und Richtlinien für bedingten Zugriff.
Dieser gute Ruf für Zuverlässigkeit und Sicherheit hat Microsoft zu einem vertrauenswürdigen Partner für Unternehmen gemacht, die ihre Benutzerauthentifizierung verbessern möchten Prozesse bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der betrieblichen Effizienz. Die kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung positionieren Microsoft an der Spitze der Innovation im Bereich Single Sign-on und stellen sicher, dass seine Lösungen wettbewerbsfähig und skalierbar bleiben, um den vielfältigen Anforderungen seiner globalen Kundschaft gerecht zu werden. Amazon Web Services ist auch auf dem Single-Sign-on-Markt stark vertreten und nutzt dabei seine Cloud-Infrastruktur um skalierbare und zuverlässige Identitätsmanagementlösungen bereitzustellen. Das Unternehmen legt bei seinen Angeboten Wert auf Flexibilität und Integration und ermöglicht es Unternehmen, ein breites Spektrum an Anwendungen und Diensten nahtlos zu verbinden.
AWS bietet Lösungen wie Amazon Cognito, mit denen Entwickler Benutzerregistrierung, Anmeldung usw. hinzufügen können. und Zugriffskontrolle auf Web- und mobile Anwendungen ohne Einbußen bei Sicherheit oder Benutzererfahrung. Die Stärke von Amazon Web Services liegt in seiner Fähigkeit, große Mengen an Authentifizierungsanfragen effizient zu verarbeiten, unterstützt durch die umfangreichen Sicherheitsfunktionen, die in seine Cloud-Plattform integriert sind. Diese Funktion aprichtet sich an Unternehmen, die eine robuste Lösung suchen, die mit ihren sich verändernden Anforderungen mitwachsen kann und die Position von AWS als Wettbewerbskraft im globalen Single-Sign-on-Sektor weiter festigt.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Single-Sign-On-Markt gehören
- Microsoft
- Amazon Web Services
- Duo Security
- Oracle
- F5 Networks
- SailPoint
- IDaptive
- IBM
- OneLogin
- Centrify
- Google
- ForgeRock
- Okta
- Ping Identity
- Auth0
Marktentwicklungen für Single Sign-on
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Single Sign-on-Markt verdeutlichen einen erheblichen Anstieg der Nachfrage nach Lösungen für das Identitäts- und Zugriffsmanagement inmitten der zunehmenden Bedrohung durch Cyberangriffe. Unternehmen wie Microsoft, Amazon Web Services, Okta und IBM konzentrieren sich auf die Verbesserung ihrer SSO-Angebote, um die Sicherheit zu verbessern und Benutzerauthentifizierungsprozesse zu optimieren.In den letzten Monaten gab Okta die Übernahme von Idaptive bekannt, um seine Fähigkeiten im Bereich der sicheren Identitätsverwaltung zu stärken, während ForgeRock sein Portfolio erweitert hat, um umfassendere, auf die Cloud zugeschnittene Lösungen anzubieten. Darüber hinaus prüft F5 Networks strategische Partnerschaften, um seine Sicherheitsfunktionen in gängige SSO-Systeme zu integrieren.
Der Markt hat auch erhebliche Investitionen und Kooperationen erlebt; Beispielsweise erregt der benutzerfreundliche Ansatz von Duo Security die Aufmerksamkeit von Finanzinstituten, die nach besseren Cybersicherheitsmaßnahmen suchen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung der Sicherung von Benutzeridentitäten wird erwartet, dass die Gesamtmarktbewertung deutlich ansteigt, was einen Aufwärtstrend widerspiegelt, da Unternehmen zunehmend die Bedeutung von SSO in ihren Sicherheitsrahmen erkennen. Bemerkenswert ist auch, dass Ping Identity und Auth0 Fortschritte bei der Verbesserung der Interoperabilität zwischen verschiedenen Anwendungen machen und sich weiter dafür einsetzen die Einführung von SSO-Lösungen in verschiedenen Branchen.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Single Sign-on
-
Single Sign-on Market Deployment Type Outlook h4>
- Cloudbasiert
- On-Premises
- Hybrid
-
Single Sign-on Market Authentication Protocols Outlook h4>
- SAML
- OAuth
- OpenID Connect
- WS-Federation
-
Single Sign-on Market End User Outlook h4>
- BFSI
- Gesundheitswesen
- Einzelhandel
- Bildung
- Regierung
-
Outlook der Marktorganisation für Single Sign-on h4>
- Kleine Unternehmen
- Mittelgroße Unternehmen
- Große Unternehmen
-
Regionaler Ausblick auf den Single-Sign-on-Markt
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika li>
Report Attribute/Metric
|
Details
|
Market Size 2024
|
USD 7.30 Billion
|
Market Size 2025
|
USD 8.77 Billion
|
Market Size 2034
|
USD 19.98 Billion
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
10.59% (2025-2034)
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025-2034
|
Historical Data
|
2020-2023
|
Market Forecast Units |
USD Billion |
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Key Companies Profiled |
Microsoft, SecureAuth, Auth0, ForgeRock, CyberArk, Duo Security, RSA Security, IBM, OneLogin, Saviynt, Ping Identity, SailPoint, Oracle, Okta |
Segments Covered |
Deployment Mode, Authentication Type, Industry Vertical, Organization Size, Regional |
Key Market Opportunities |
1. Growing cloud adoption, 2. Increased cybersecurity concerns, 3. Demand for user-friendly solutions, 4. Integration with AI technologies, 5. Regulatory compliance requirements |
Key Market Dynamics |
1. Increasing cybersecurity threats, 2. Demand for user convenience, 3. Adoption of cloud-based solutions, 4. Regulatory compliance requirements, 5. Need for cost-effective identity management |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Enterprise Single Sign-On Market is expected to reach a value of 19.98 USD Billion by 2034.
The anticipated CAGR for the Enterprise Single Sign-On Market from 2025 to 2034 is 10.59%.
North America is projected to dominate the Enterprise Single Sign-On Market with an estimated value of 5.75 USD Billion by 2032.
The Cloud-based segment of the Enterprise Single Sign-On Market is expected to reach 6.9 USD Billion by 2032.
Key players in the Enterprise Single Sign-On Market include Microsoft, SecureAuth, Auth0, ForgeRock, and CyberArk.
The market size for the On-Premises segment is projected to be 6.0 USD Billion in 2032.
The expected market value of the Enterprise Single Sign-On Market in 2023 is 5.97 USD Billion.
The projected market size for the APAC region in 2032 is 2.6 USD Billion.
The Hybrid segment is expected to show significant growth, with a market value of 1.86 USD Billion by 2032.
Key growth drivers for the Enterprise Single Sign-On Market include the increasing need for secure access and user convenience.