info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

E-Commerce-Marktforschungsbericht „Jetzt kaufen, später zahlen“ nach Zahlungsmethode (Kreditkarte, Debitkarte, digitale Geldbörse, Banküberweisung), nach Verbrauchertyp (Millennials, Generation Z, Generation


ID: MRFR/BFSI/31181-HCR | 128 Pages | Author: Aarti Dhapte| May 2025

Globaler E-Commerce-Marktüberblick: Jetzt kaufen, später bezahlen:


Die Marktgröße des E-Commerce-Marktes „Jetzt kaufen, später zahlen“ wurde auf 5.4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 geschätzt. Es wird erwartet, dass die E-Commerce-Branche „Jetzt kaufen und später bezahlen“ von 6.2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 58.3 Milliarden US-Dollar wachsen wird. bis 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des E-Commerce-Marktes „Jetzt kaufen, später zahlen“ wird im Prognosezeitraum (2024 – 2024) voraussichtlich bei etwa 13.5 % liegen. 2032).

Wichtige E-Commerce-Markttrends „Jetzt kaufen, später bezahlen“ hervorgehoben


Der E-Commerce-Markt „Jetzt kaufen, später zahlen“ erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung, da sich die Einstellung der Verbraucher verändert und der Bedarf an Zahlungsalternativen steigt. Aufgrund des zunehmenden Trends zum Online-Shopping sind Verbraucher heute eher geneigt, nach Optionen zu suchen, die ihnen helfen, ihre finanzielle Belastung zu verringern. Da die Nutzung mobiler Geldbörsen und Plattformen für Zahlungen zunimmt, ziehen diese Dienste leicht die jüngere Generation an, die Dinge sofort möchte und nicht sofort dafür bezahlen möchte. Einzelhändler haben auch Gründe, solche Zahlungsoptionen anzubieten, um Kunden zu gewinnen, den Umsatz zu steigern und die Zahl der Warenkorbabbrüche zu verringern. Dieser Sektor birgt ein enormes Potenzial, insbesondere im Hinblick auf die Marktausweitung der Optionen „Jetzt kaufen, später zahlen“ auf verschiedene Regionen und Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund.

Unternehmen können auch darüber nachdenken, mit verschiedenen Einzelhandelssektoren wie Mode, Elektronik und Reisen zusammenzuarbeiten, um ihre Servicequalität zu verbessern. Es besteht die Möglichkeit einer Störung durch zukunftsweisende Big-Data-Analysen und KI bei der Bewertung des Kreditrisikos, die zu Lösungen auf individueller Ebene führen werden. Darüber hinaus können Unternehmen die sich ändernden regulatorischen Rahmenbedingungen als Chance nutzen, die Transparenz und Sicherheit zu verbessern, die für die Stärkung des Verbrauchervertrauens von entscheidender Bedeutung sind. In jüngster Zeit deuten Trends darauf hin, dass die angebotenen Dienste transparenter und benutzerfreundlicher werden. Anbieter tendieren zunehmend dazu, ihre Plattformen für eine reibungslose Integration mit E-Commerce-Websites zu verbessern.

Das Unternehmen konzentriert sich auch darauf, den Verbrauchern dabei zu helfen, die Notwendigkeit verantwortungsvoller Ausgaben zu verstehen, um das Schuldenproblem anzugehen. Der Wettbewerb verändert sich, da andere Unternehmen in den Sektor eintreten, was den Aspekt der Synergie und Allianz mit sich bringt, der die erbrachten Dienstleistungen verbessert. Dieser Trend unterstreicht den Fokus auf das Kundenerlebnis, das das Hauptziel bei der Maximierung der Einfachheit und Zugänglichkeit der Zahlungsentscheidung ist. Insgesamt sind die Wachstumsaussichten der Branche aufgrund des veränderten Verbraucherverhaltens und der technologischen Innovation gut.

Globaler E-Commerce-Marktüberblick: Jetzt kaufen, später zahlen

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber im E-Commerce: „Jetzt kaufen, später bezahlen“


Verstärkte Verbraucherakzeptanz flexibler Zahlungsoptionen


Der E-Commerce-Markt „Jetzt kaufen, später zahlen“ erlebt einen erheblichen Wandel in den Zahlungspräferenzen der Verbraucher. Da der E-Commerce weiterhin exponentiell wächst, suchen Verbraucher zunehmend nach flexiblen Zahlungsoptionen, die es ihnen ermöglichen, Einkäufe zu tätigen, ohne den gesamten Betrag sofort zu bezahlen. Dieser Trend ist besonders bei jüngeren Bevölkerungsgruppen wie den Millennials und der Generation Z ausgeprägt, die den Komfort und die einfache Budgetierung bevorzugen, die die BNPL-Dienste (Buy Now Pay Later) bieten. Der Wunsch, persönliche Finanzen effektiver zu verwalten, treibt Verbraucher dazu, sich für BNPL-Lösungen zu entscheiden, die es ihnen ermöglichen, Zahlungen über einen längeren Zeitraum zu verteilen und dennoch sofortigen Zugriff auf Produkte und Dienstleistungen zu genießen. Diese Verhaltensänderung fördert eine wachsende Akzeptanz von BNPL als Mainstream-Zahlungsoption und führt zu einem erhöhten Transaktionsvolumen auf verschiedenen E-Commerce-Plattformen. Während sich der Markt weiterentwickelt, erkennen Einzelhändler den Wettbewerbsvorteil, den diese Zahlungslösungen bei der Gewinnung und Bindung von Kunden bieten, und treiben weitere Investitionen in die BNPL-Integration voran. Verschiedene Akteure in der E-Commerce-Branche „Jetzt kaufen, später zahlen“ verbessern kontinuierlich ihre Angebote durch Partnerschaften mit E-Commerce-Plattformen, wodurch ihre Reichweite vergrößert und BNPL zugänglicher wird. Diese fortlaufende Entwicklung zeigt, wie wichtig die Akzeptanz durch die Verbraucher für das Wachstum und die Nachhaltigkeit des E-Commerce-Sektors ist.

Technologische Fortschritte in der Zahlungsabwicklung


Technologische Innovationen verändern die E-Commerce-Marktbranche „Jetzt kaufen, später zahlen“, indem sie die Zahlungsabwicklungserfahrung sowohl für Verbraucher als auch für Händler verbessern. Die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in BNPL-Plattformen ermöglicht genauere Bonitätsbeurteilungen, ermöglicht nahtlose Genehmigungsprozesse und minimiert gleichzeitig das Risiko für Anbieter. Diese Fortschritte führen zu kürzeren Transaktionszeiten und verbesserten Benutzererlebnissen, was mehr Kunden dazu bringt, die BNPL-Dienste zu nutzen. Die kontinuierliche Entwicklung sicherer und benutzerfreundlicher mobiler Anwendungen erleichtert den sofortigen Zugriff auf Finanzierungsmöglichkeiten und steigert so das Transaktionsvolumen auf verschiedenen E-Commerce-Plattformen. Letztendlich sind diese technologischen Verbesserungen entscheidend, um die Expansion und Zuverlässigkeit des E-Commerce-Marktes „Jetzt kaufen, später zahlen“ voranzutreiben.

Ausbau von E-Commerce und Online-Shopping


Das schnelle Wachstum von E-Commerce und Online-Shopping ist eine grundlegende treibende Kraft hinter der E-Commerce-Marktbranche „Jetzt kaufen, später bezahlen“. Da immer mehr Verbraucher aus Gründen der Bequemlichkeit und Zugänglichkeit auf Online-Einkäufe umsteigen, steigt die Nachfrage nach flexiblen Zahlungslösungen, die diesem Trend Rechnung tragen können. Einzelhändler passen sich diesem Wandel an, indem sie BNPL-Optionen in ihre Zahlungssysteme integrieren, den Kunden mehr Flexibilität bieten und den Kauf größerer Tickets fördern. Dieser Übergang beschränkt sich nicht nur auf traditionelle Einzelhandelssektoren, sondern weitet sich auch auf neue Branchen wie Reisen, Elektronik und Haushaltswaren aus. Da die Beliebtheit des Online-Shoppings immer weiter zunimmt, steigt auch die Bedeutung der Optionen „Jetzt kaufen, später zahlen“ und festigen so ihre wesentliche Rolle in der fortlaufenden Entwicklung des E-Commerce-Marktes „Jetzt kaufen, später zahlen“.

E-Commerce-Marktsegmenteinblicke: Jetzt kaufen, später bezahlen:


E-Commerce: Jetzt kaufen, später bezahlen – Markteinblicke in Zahlungsmethoden


Der E-Commerce-Markt „Jetzt kaufen, später bezahlen“ hat ein deutliches Wachstum verzeichnet, insbesondere im Segment der Zahlungsmethoden, das für die Erleichterung von Verbrauchertransaktionen von entscheidender Bedeutung ist. Im Jahr 2023 wird der Markt auf etwa 16,35 Milliarden US-Dollar geschätzt, was die Verschiebung des Verbraucherverhaltens hin zu Lösungen mit aufgeschobener Zahlung zeigt. Da sich Unternehmen weiterhin an diesen Trend anpassen, wird der Markt in verschiedene Zahlungsmethoden segmentiert, darunter Kreditkarte , Debitkarte, digitale Geldbörse und Banküberweisung, die jeweils ihre eigenen spezifischen Marktbewertungen und Wachstumspotenziale haben. Die Kategorie „Kreditkarten“ nimmt mit einem Wert von 5,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 eine bemerkenswerte Position ein und wird voraussichtlich bis 2032 auf 17,5 Milliarden US-Dollar ansteigen. Dies deutet darauf hin, dass Verbraucher Kreditoptionen bevorzugen, die eine flexible Zahlungsplanung ermöglichen, was sie zu einer dominierenden Zahlungsart macht Methode auf dem Markt. Das Debitkarten-Segment folgt dicht dahinter mit einem Wert von 4,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der bis 2032 voraussichtlich auf 14,0 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Diese Methode spricht Verbraucher an, die innerhalb ihrer Grenzen ausgeben und dabei eine Budgetkontrolle gewährleisten möchten, wodurch sie in der Finanzplanung immer mehr an Bedeutung gewinnt unter E-Commerce-Käufern. Digitale Geldbörsen sind derzeit führend mit einem beeindruckenden Wert von 6,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der bis 2032 voraussichtlich 18,0 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einen wachsenden Trend zu kontaktlosen und mobilen Transaktionen verdeutlicht. Ihre Fähigkeit, Komfort und Schnelligkeit zu bieten, fördert die Kundenbindung und dominiert dadurch den Markt. Obwohl die Banküberweisung im Jahr 2023 mit 1,35 Milliarden US-Dollar die geringste Bedeutung hat und bis 2032 voraussichtlich auf 5,42 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, spielt sie immer noch eine wesentliche Rolle bei Transaktionen, die einen traditionelleren Ansatz erfordern und ein breiteres Spektrum an Präferenzen der Verbraucher widerspiegeln . Diese Segmentierung zeigt die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie Menschen ihre Einkäufe im E-Commerce-Markt „Jetzt kaufen, später zahlen“ finanzieren, und unterstreicht die Bedeutung des Verständnisses dieser Zahlungsmethoden sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen. Das Marktwachstum in diesem Bereich wird durch Trends beim Online-Shopping und die zunehmende Akzeptanz alternativer Zahlungsoptionen vorangetrieben, die enorme Möglichkeiten für Innovationen und maßgeschneiderte Dienstleistungen innerhalb der Branche bieten.

E-Commerce Jetzt kaufen, später bezahlen – Markteinblicke in Zahlungsmethoden

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

E-Commerce Jetzt kaufen, später zahlen Markteinblicke in Verbrauchertypen


Der E-Commerce-Markt „Jetzt kaufen, später zahlen“, der im Jahr 2023 einen Wert von 16,35 Milliarden US-Dollar hat, weist verschiedene Verbrauchertypen auf, die zu seinem Wachstum beitragen. Unter diesen stellen Millennials, Generation Z, Generation X und Babyboomer wesentliche demografische Merkmale dar, die die Marktdynamik vorantreiben. Insbesondere die Millennials und die Generation Z haben großes Engagement für BNPL-Optionen gezeigt, was ihre Vorliebe für flexible Zahlungslösungen beim Navigieren im Online-Shopping widerspiegelt. Diese Gruppen sind besonders wichtig, da sie aufgrund ihrer Einkaufsgewohnheiten und ihres digitalen Know-hows von entscheidender Bedeutung für die wachsende Präsenz des Marktes sind. Im Vergleich dazu nutzen die Generation Das Verständnis der Segmentierung des E-Commerce-Marktes „Jetzt kaufen, später bezahlen“ ermöglicht es den Beteiligten, maßgeschneiderte Angebote zu erstellen, die auf das unterschiedliche Finanzverhalten dieser Verbrauchergruppen zugeschnitten sind. Die zunehmende Akzeptanz von mobilen Zahlungslösungen, gepaart mit kontinuierlichen technologischen Fortschritten, birgt Herausforderungen und Chancen Dies verstärkt die Nachfrage im Bereich „Jetzt kaufen und später bezahlen“, da sie sich kontinuierlich weiterentwickelt. Die E-Commerce-Marktdaten „Jetzt kaufen, später bezahlen“ weisen auf ein starkes Wachstumspotenzial in diesen Verbraucherkategorien hin, das zur allgemeinen Expansion der Branche beiträgt.

E-Commerce Jetzt kaufen, später zahlen Einblicke in Marktkaufarten


Der E-Commerce-Markt „Jetzt kaufen, später bezahlen“, der im Jahr 2023 auf 16,35 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, verzeichnet ein robustes Wachstum, das auf die zunehmende Präferenz der Verbraucher für flexible Zahlungsoptionen zurückzuführen ist. Der Aspekt der Kaufart dieses Marktes spielt eine entscheidende Rolle, da er es den Verbrauchern ermöglicht, ihre Ausgaben in verschiedenen Kategorien effektiv zu verwalten. Unter diesen bleibt die Mode eine wichtige treibende Kraft und spricht die jüngere Bevölkerungsgruppe an, die den sofortigen Zugang zu den neuesten Trends ohne finanzielle Vorabbelastung bevorzugt. Elektronik stellt ebenfalls ein bedeutendes Segment dar, da Technikbegeisterte häufig den Erwerb hochwertiger Geräte über Ratenzahlungspläne anstreben, um diese Einkäufe leichter zugänglich zu machen. Haushaltswaren haben eine besondere Bedeutung erlangt, insbesondere angesichts des zunehmenden Trends beim Online-Kauf von Heimdekoration, der Verbraucher durch überschaubare Zahlungen dazu ermutigt, in ihre Wohnräume zu investieren. Auch die Reisebranche hat an Fahrt gewonnen, da die Verbraucher eher zu Finanzierungen neigene ihre Erfahrungen bequem. Dieser Gesamttrend spiegelt das veränderte Verbraucherverhalten wider, das Bequemlichkeit und finanzielle Flexibilität im E-Commerce-Markt „Jetzt kaufen, später zahlen“ in den Vordergrund stellt. Mit einem prognostizierten Wachstumskurs wird erwartet, dass Faktoren wie die Verbreitung von E-Commerce-Plattformen und die Nachfrage nach personalisierten Einkaufserlebnissen die Marktexpansion weiter vorantreiben werden.

E-Commerce Jetzt kaufen, später zahlen Einblicke in die Markttransaktionsgröße


Der E-Commerce-Markt „Jetzt kaufen, später bezahlen“, der im Jahr 2023 auf 16,35 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch das veränderte Verbraucherverhalten und die zunehmende Beliebtheit flexibler Zahlungsoptionen angetrieben wird. Unter den verschiedenen Faktoren, die dieses Wachstum beeinflussen, spielt die Transaktionsgröße eine entscheidende Rolle, da sie den Markt in verschiedene Stufen wie Small-Ticket-, Medium-Ticket- und Large-Ticket-Transaktionen einteilt. Small-Ticket-Transaktionen sind von Bedeutung, da sie alltägliche Einkäufe abdecken und daher für kostenbewusste Verbraucher äußerst attraktiv sind. Segmente mit mittleren Tickets sind von entscheidender Bedeutung, da sie eine breite Palette von Produkten mit mittlerem Preis abdecken und dabei die Erschwinglichkeit mit der Kaufkraft der Verbraucher in Einklang bringen. Große Tickettransaktionen dominieren den Markt aufgrund ihrer Bedeutung für hochwertige Einkäufe, die häufig für Elektronikartikel, Möbel und Reisen genutzt werden und ein erhebliches Engagement der Verbraucher erfordern. Die Flexibilität, die die „Jetzt kaufen, später zahlen“-Programme bieten, ermöglicht es Kunden, ihre Finanzen effektiver zu verwalten und gleichzeitig größere Einkäufe zu fördern. Es wird erwartet, dass diese Dynamik zusammen mit dem wachsenden Vertrauen der Verbraucher und der zunehmenden Integration von E-Commerce-Plattformen in Zahlungslösungen das Wachstum des E-Commerce-Marktes „Jetzt kaufen, später bezahlen“ bis 2032 stark vorantreiben wird.

E-Commerce Jetzt kaufen, später bezahlen Marktregionale Einblicke


Der E-Commerce-Markt „Jetzt kaufen, später zahlen“ entwickelt sich in verschiedenen Regionen erheblich weiter, wobei die Gesamtmarktbewertung im Jahr 2023 voraussichtlich 16,35 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2032 weiter auf 54,92 Milliarden US-Dollar steigen wird. Unter den Regionen liegt Nordamerika an der Spitze Der Umsatz wird im Jahr 2023 auf 6,0 Milliarden US-Dollar geschätzt, was eine starke Verbraucherakzeptanz und den technologischen Fortschritt bei Zahlungslösungen zeigt. Europa folgt mit einer Bewertung von 4,5 Milliarden US-Dollar dicht dahinter, was einen wachsenden Trend zu flexiblen Zahlungsoptionen bei europäischen Verbrauchern widerspiegelt. Die APAC-Region mit einem Marktwert von 4,0 Milliarden US-Dollar weist aufgrund der zunehmenden Verbreitung des E-Commerce und der Nachfrage nach alternativen Zahlungsmethoden Potenzial auf. Mittlerweile hält Südamerika mit 1,5 Milliarden US-Dollar einen kleineren Anteil, gewinnt aber mit der zunehmenden Verbreitung digitaler Zahlungen an Bedeutung. Der Nahe Osten und Afrika (MEA), dessen Wert auf 0,35 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, befindet sich noch im Anfangsstadium, bietet jedoch Wachstumschancen, da der E-Commerce in diesen Märkten expandiert. Diese Vielfalt der regionalen Leistung unterstreicht das unterschiedliche Verbraucherverhalten und das Potenzial für Marktwachstum in verschiedenen geografischen Landschaften.

E-Commerce Jetzt kaufen, später bezahlen – regionale Einblicke in den Markt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

E-Commerce: Jetzt kaufen, später bezahlen – Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke:


Der E-Commerce-Markt „Jetzt kaufen, später zahlen“ verzeichnete in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum, das auf sich wandelnde Verbraucherpräferenzen und Fortschritte in der Technologie zurückzuführen ist. Da Verbraucher zunehmend nach flexiblen Zahlungsmöglichkeiten suchen, sind verschiedene Akteure in diesem Sektor entstanden, die innovative Lösungen anbieten, die der Nachfrage nach finanzieller Flexibilität gerecht werden. Die Wettbewerbslandschaft ist sowohl dadurch gekennzeichnet, dass sowohl traditionelle Finanzinstitute in diesen Bereich expandieren als auch Fintech-Unternehmen neue Dienstleistungen und Produkte vorstellen. Um Verbraucher anzulocken, werden verschiedene Strategien eingesetzt, darunter Partnerschaften mit E-Commerce-Plattformen, nahtlose Integration in Checkout-Prozesse und gezielte Marketinginitiativen. Dieses dynamische Umfeld entwickelt sich weiter, da Unternehmen bestrebt sind, sich durch die Verbesserung der Benutzererfahrung und die Erweiterung ihres Serviceangebots von anderen abzuheben. PayPal nimmt eine starke Position im E-Commerce-Markt „Jetzt kaufen, später zahlen“ ein und nutzt seinen etablierten Ruf und seinen umfangreichen Kundenstamm. Eine der wesentlichen Stärken von PayPal liegt in der nahtlosen Integration mit einer Vielzahl von Online-Händlern, was es zu einer zugänglichen Option für Kunden macht, die flexible Zahlungslösungen bevorzugen.

Das Unternehmen hat stark in die Verbesserung seiner BNPL-Angebote investiert, um Komfort und Sicherheit zu fördern, die die Verbraucher ansprechen. Das umfassende Ökosystem von PayPal, das einen robusten Betrugsschutz und Kundensupport umfasst, stärkt das Vertrauen und die Loyalität der Benutzer. In Kombination mit seiner breiten Präsenz im E-Commerce-Bereich kann PayPal dadurch effizient Marktanteile gewinnen und flexibel auf sich ändernde Verbraucherpräferenzen reagieren. Raise Financial ist ein aufstrebender Akteur im E-Commerce-Markt „Jetzt kaufen, später bezahlen“ und konzentriert sich auf die Bereitstellung maßgeschneiderter Finanzlösungen zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses der Kunden. Die Stärken des Unternehmens liegen in seinem technologiegetriebenen Ansatz, der darauf abzielt, den Finanzierungsprozess für Verbraucher zu vereinfachen. Raise Financial bietet eine intuitive Plattform, die Benutzern den mühelosen Zugriff auf BNPL-Optionen ermöglicht, was besonders für jüngere Bevölkerungsgruppen attraktiv ist, die bei ihren Transaktionen Wert auf Komfort und Geschwindigkeit legen. Ziel des Unternehmens ist es, starke Partnerschaften mit verschiedenen Händlern aufzubauen und ein kollaboratives Ökosystem zu fördern, das sowohl Verbrauchern als auch Einzelhändlern zugute kommt. Mit einem Fokus auf Transparenz und Kundenservice positioniert sich Raise Financial als Disruptor auf dem Markt und zielt darauf ab, von der wachsenden Nachfrage nach alternativen Zahlungslösungen zu profitieren.

Zu den wichtigsten Unternehmen im E-Commerce-Markt „Jetzt kaufen, später zahlen“ gehören:




  • PayPal



  • Finanzielle Mittel beschaffen



  • Laybuy



  • Zilch



  • Zebit



  • Bestätigen



  • BillEase



  • FuturePay



  • GoCardless



  • Sizzling



  • Clearpay



  • Splitt



  • Klarna



  • Nachzahlung



  • OpenPay



E-Commerce Jetzt kaufen, später zahlen Branchenentwicklungen


Die jüngsten Entwicklungen auf dem globalen E-Commerce-Markt „Buy Now Pay Later“ (BNPL) haben erhebliche Aktivität und Wachstum bei wichtigen Akteuren wie PayPal, Klarna und Affirm gezeigt. PayPal hat sein BNPL-Angebot erweitert, um der steigenden Nachfrage nach flexiblen Zahlungsoptionen gerecht zu werden. Unterdessen meldete Klarna einen Anstieg der Verbrauchertransaktionen und bestätigte damit seine Position als Branchenführer. Im Akquisitionsumfeld gab Affirm die Übernahme von PayBright bekannt und stärkte damit seine Fähigkeiten auf dem kanadischen Markt. Laybuy hat außerdem eine Fusion mit einem lokalen Fintech-Unternehmen abgeschlossen, um seine Dienstleistungen weiter zu optimieren. Aktuelle Marktkräfte, einschließlich der steigenden Verbraucherpräferenz für BNPL-Lösungen, drängen Unternehmen wie Afterpay und Clearpay zu Innovationen und zur Erweiterung ihrer Reichweite. Während diese Unternehmen regulatorische Herausforderungen und zunehmenden Wettbewerb meistern, verzeichnen sie einen erheblichen Anstieg der Marktbewertungen, was auf ein starkes Anlegervertrauen und eine wachsende Nachfrage nach BNPL-Diensten hinweist. Andere namhafte Akteure wie Zilch und Sezzle arbeiten an Partnerschaften, um ihr Serviceangebot zu verbessern, was auf eine dynamische und sich schnell entwickelnde Marktlandschaft im BNPL-Segment hindeutet.

E-Commerce: Jetzt kaufen, später bezahlen – Einblicke in die Marktsegmentierung




  • E-Commerce Jetzt kaufen, später zahlen Markt-Zahlungsmethoden-Ausblick




    • Kreditkarte



    • Debitkarte



    • Digitale Geldbörse



    • Banküberweisung





  • E-Commerce „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Markt Verbrauchertypausblick




    • Millennials



    • Generation Z



    • Generation X



    • Babyboomer





  • E-Commerce Jetzt kaufen, später bezahlen Marktkauftyp Ausblick




    • Mode



    • Elektronik



    • Haushaltswaren



    • Reisen





  • E-Commerce Jetzt kaufen, später zahlen Markttransaktionsgrößenausblick




    • Kleines Ticket



    • Medium-Ticket



    • Großes Ticket





  • E-Commerce Jetzt kaufen, später zahlen Marktregionaler Ausblick




    • Nordamerika



    • Europa



    • Südamerika



    • Asien-Pazifik



    • Naher Osten und Afrika




Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 5.4 (USD Billion)
Market Size 2024 6.2 (USD Billion)
Market Size 2032 58.3 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 13.5% (2024 - 2032)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024 - 2032
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled PayPal, Raise Financial, Laybuy, Zilch, Zebit, Affirm, BillEase, FuturePay, GoCardless, Sezzle, Clearpay, Splitit, Klarna, Afterpay, OpenPay
Segments Covered Payment Method, Consumer Type, Purchase Type, Transaction Size, Regional
Key Market Opportunities Growing consumer adoption rates, Expansion in emerging markets, Integration with mobile payment solutions, Enhanced customer loyalty and retention, Rising demand for flexible payment options.
Key Market Dynamics rising consumer demand, increased merchant adoption, regulatory scrutiny, competition among providers, technological advancements
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The projected market size of the E-Commerce Buy Now Pay Later Market is expected to reach 58.3 USD Billion by 2032.

The expected CAGR for the E-Commerce Buy Now Pay Later Market from 2024 to 2032 is 13.5%.

North America is expected to have the largest market share, projected to reach 20.88 USD Billion by 2032.

The market size of the E-Commerce Buy Now Pay Later Market in Europe is projected to be 15.63 USD Billion by 2032.

Key players in the market include PayPal, Affirm, Klarna, Afterpay, and Clearpay, among others.

The expected market size for Digital Wallets in the E-Commerce Buy Now Pay Later Market is projected to be 18.0 USD Billion by 2032.

The Bank Transfer segment is expected to grow to 5.42 USD Billion in the E-Commerce Buy Now Pay Later Market by 2032.

The projected market size for Debit Cards in the E-Commerce Buy Now Pay Later Market is expected to be 14.0 USD Billion by 2032.

Challenges could include regulatory scrutiny and increased competition among payment providers.

Opportunities for growth include the increasing adoption of online shopping and digital payment solutions.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.