info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Digital Product Passport Software nach Anwendung (Supply Chain Management, Product Lifecycle Management, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Nachhaltigkeitsverfolgung), nach Bereitstellungsmodus (Cloud-basiert, vor Ort, Hybrid), nach Branche (Fertigung, Einzelhandel, Automobil, Konsumgüter, Pharmazeutik), nach E...


ID: MRFR/ICT/33648-HCR | 128 Pages | Author: Aarti Dhapte| May 2025

Marktübersicht für Digital Product Passport Software


Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Digital Product Passport Software auf 1.22 (Milliarden US-Dollar) geschätzt 2022. Die Marktbranche für digitale Produktpass-Software wird voraussichtlich von 1.41 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 5.0 (Milliarden US-Dollar) wachsen 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für digitale Produktpass-Software wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 15.14 % liegen.

Wichtige Markttrends für Software für digitale Produktpässe hervorgehoben

Der Markt für Software für digitale Produktpässe verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch steigende regulatorische Anforderungen an Produkttransparenz und Nachhaltigkeit angetrieben wird. Unternehmen konzentrieren sich darauf, detaillierte Informationen zu ihren Produkten bereitzustellen, einschließlich Materialien, Verwendung und Entsorgungsanweisungen. Dieser Wandel ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Verbraucher zu stärken und einen verantwortungsvollen Konsum zu fördern. Darüber hinaus ermutigt der Aufstieg der Kreislaufwirtschaft Unternehmen dazu, digitale Produktpasslösungen einzuführen, die eine effiziente Nachverfolgung und Wiederverwertung von Materialien ermöglichen. Da Unternehmen bestrebt sind, neue Umweltvorschriften einzuhalten, steigt die Nachfrage nach Software, die Produktinformationen effektiv verwalten und kommunizieren kann.

Der Markt bietet zahlreiche Möglichkeiten, die es zu erkunden gilt, insbesondere wenn Unternehmen nach Möglichkeiten suchen um ihre Nachhaltigkeitsbilanz zu verbessern. Neue Technologien wie Blockchain können einen wesentlichen Beitrag zur Erstellung sicherer und transparenter Produkthistorien leisten. Dies bietet Unternehmen die Chance, sich durch die Bereitstellung einzigartiger Einblicke in ihre Produkte von anderen abzuheben. Lebenszyklus. Unternehmen, die in diese digitalen Lösungen investieren, können durch eine bessere Bestandsverwaltung und Ressourcenzuteilung von einer höheren Kundenbindung und geringeren Betriebskosten profitieren. Darüber hinaus bieten Partnerschaften zwischen Softwareanbietern und verschiedenen Branchen Möglichkeiten für die Zusammenarbeit, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die auf spezifische regulatorische Anforderungen und Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.

Jüngste Trends deuten auf eine wachsende Betonung des benutzerzentrierten Designs im digitalen Produktpass hin Lösungen. Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, die Informationen für Verbraucher zugänglicher und ansprechender zu machen. Erweiterte Schnittstellenfunktionen wie mobile Anwendungen und interaktive Plattformen werden immer häufiger eingesetzt und erleichtern den Verbrauchern die Interaktion mit Produktinformationen. Darüber hinaus hat der Anstieg des E-Commerce den Bedarf an digitalen Lösungen beschleunigt, die sich nahtlos in Online-Einzelhandelsplattformen integrieren lassen. Der Schwerpunkt verlagert sich auf die Schaffung eines ganzheitlichen Verbrauchererlebnisses, das das Bewusstsein für die Auswirkungen auf die Umwelt widerspiegelt und so die Entwicklung digitaler Produktpasssoftware vorantreibt.

Marktübersicht für Digital Product Passport Software

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für digitale Produktpass-Software


Steigende Nachfrage nach Produkttransparenz


Die steigende Nachfrage nach Produkttransparenz ist eine wichtige Triebfeder für das Wachstum der Digital Product Passport Software Marktindustrie. Verbraucher werden sich der Herkunft und des Weges der von ihnen gekauften Produkte immer bewusster, was Marken dazu veranlasst, detaillierte Produktinformationen bereitzustellen, einschließlich Nachhaltigkeitspraktiken und verwendeter Materialien. Dieses gestiegene Verbraucherbewusstsein veranlasst Unternehmen dazu, digitale Produktpasssoftware als Lösung einzuführen, um Informationen über Produktlebenszyklus, Rückverfolgbarkeit und Zertifizierungen einfach zu kommunizieren. Da immer mehr Unternehmen bestrebt sind, Vorschriften einzuhalten und das Vertrauen der Kunden zu stärken, wird die Software für digitale Produktpässe immer wichtiger. Der Trend zur Transparenz beschränkt sich nicht nur auf Konsumgüter; Branchen wie die Automobil-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie die Elektronikbranche führen zunehmend Produktpässe ein, um ihren Stakeholdern die Einhaltung von Umwelt- und Ethikstandards zu gewährleisten. Darüber hinaus besteht mit der Zunahme des E-Commerce und des digitalen Einkaufens ein Bedarf für Unternehmen, detaillierte und genaue Produktdaten online einzubinden. Unternehmen, die über digitale Plattformen Klarheit über ihre Produkte vermitteln können, können sich vom Wettbewerbsmarkt abheben, was zu einem Anstieg der Akzeptanz digitaler Produktpass-Softwarelösungen führt. Dieser Treiber wird durch den Trend hin zu Kreislaufwirtschaftspraktiken weiter unterstützt, bei denen Verbraucher dazu ermutigt werden, fundierte Entscheidungen zu treffen und sich auf nachhaltige Konsumgewohnheiten einzulassen. Da Transparenz zu einer grundlegenden Erwartung der Verbraucher wird, steht der Softwaremarkt für digitale Produktpässe vor einem erheblichen Wachstum.

Regulatorische Anforderungen und Compliance


Da Regierungen und Aufsichtsbehörden weltweit weiterhin strenge Vorschriften in Bezug auf Produktinformationen und Nachhaltigkeit erlassen, ist die Einhaltung dieser Anforderungen erforderlich wird für Unternehmen immer wichtiger. Die Marktbranche für Software für digitale Produktpässe wird maßgeblich durch die Notwendigkeit der Einhaltung von Gesetzen in Bezug auf Produktsicherheit, Umweltauswirkungen und Recyclinginitiativen bestimmt. Unternehmen, die Software für digitale Produktpässe verwenden, können leichter Transparenz wahren und die Einhaltung geltender Vorschriften nachverfolgen. Die Nichteinhaltung kann zu hohen Bußgeldern und einer Schädigung des Markenrufs führen, was den Bedarf an robusten Softwarelösungen zur effizienten Verwaltung von Produktdaten noch weiter unterstreicht.

Technologische Fortschritte und digitale Transformation


Der ständige technologische Fortschritt und die digitale Transformationslandschaft tragen wesentlich zum Wachstum der Digital Product Passport Software bei Marktindustrie. Innovationen in der Softwaretechnologie, einschließlich künstlicher Intelligenz, Blockchain und Cloud Computing, ebnen den Weg für effizientere und zuverlässigere digitale Produktpasslösungen. Diese Technologien verbessern die Art und Weise, wie Informationen gespeichert, weitergegeben und überprüft werden, und ermöglichen es Unternehmen so, genauere und umfassendere Produktdaten anzubieten. Da Unternehmen die Bedeutung optimierter Prozesse und einer verbesserten Kundenbindung erkennen, wird die Software für digitale Produktpässe rasch in ihre Abläufe integriert.

Einblicke in das Marktsegment für Digital Product Passport Software


Einblicke in die Marktanwendung von Digital Product Passport Software


Der Markt für Software für digitale Produktpässe, der sich insbesondere auf das Anwendungssegment konzentriert, verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, da die Branchen wachsen Einführung digitaler Lösungen zur Steigerung der betrieblichen Effizienz. Im Jahr 2023 liegt die Gesamtbewertung dieses Segments bei etwa 1,41 Milliarden US-Dollar, mit einer starken Prognose von 5,0 Milliarden US-Dollar bis 2032, was einen gesunden Markttrend widerspiegelt, der durch die Notwendigkeit einer verbesserten Datenzugänglichkeit und Transparenz über die Lieferketten hinweg angetrieben wird. Unter den verschiedenen Anwendungen sticht Supply Chain Management als bedeutender Akteur hervor, der im Jahr 2023 einen Wert von 0,5 Milliarden US-Dollar hat und im Jahr 2032 voraussichtlich auf 1,75 Milliarden US-Dollar steigen wird. Dieses Wachstum ist vor allem auf die steigende Nachfrage nach optimierter Logistik und Nachverfolgung zurückzuführen des Produktflusses, sodass Unternehmen dynamischer auf Marktveränderungen reagieren können.

Parallel dazu hatte das Product Lifecycle Management im Jahr 2023 einen Wert von 0,3 Milliarden US-Dollar, mit einem prognostizierten Anstieg auf 1,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032, was seine Bedeutung für die Verwaltung von Produkten von der Einführung bis zur Stilllegung unterstreicht. Der Fokus auf die Maximierung des Produktwerts und die Minimierung der Time-to-Market-Strategien unterstützt diesen Wachstumskurs und stärkt seine Rolle auf dem Markt. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, deren Wert im Jahr 2023 bei 0,35 Milliarden US-Dollar liegt, entwickelt sich ebenfalls zu einem kritischen Bereich, wobei ein Anstieg auf 1,25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 erwartet wird. Die zunehmenden Vorschriften in verschiedenen Sektoren verdeutlichen den Bedarf an Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, Compliance-Standards einzuhalten Aufrechterhaltung der betrieblichen Integrität. Obwohl der Wert von Sustainability Tracking im Jahr 2023 derzeit auf 0,26 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, wird bis 2032 ein Anstieg auf 1,9 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Da Umweltbelange an Bedeutung gewinnen, betrachten Unternehmen Nachhaltigkeit als einen wichtigen Aspekt ihrer Geschäftstätigkeit; Daher werden digitale Lösungen, die bei der Verfolgung nachhaltiger Praktiken helfen, immer wichtiger.

Die überzeugenden Wachstumsprognosen für diese Anwendungen im Softwaremarkt für digitale Produktpässe offenbaren erhebliche Chancen für Unternehmen, die dies anstreben ihre operativen Fähigkeiten verbessern. Da Unternehmen zunehmend den Wert datengesteuerter Erkenntnisse für die Verbesserung der Effizienz und die Sicherstellung von Compliance erkennen, wird erwartet, dass sich die Landschaft für digitale Produktpasslösungen schnell weiterentwickeln wird. Diese Marktstatistiken veranschaulichen, wie das Anwendungssegment an vorderster Front dabei ist, entscheidende betriebliche Veränderungen branchenübergreifend zu ermöglichen und letztendlich eine nachhaltigere und konformere Zukunft zu gestalten. Die Dynamik innerhalb dieser Anwendungen zeigt, dass Supply Chain Management und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zwar die frühen Phasen des Wachstums deutlich zu dominieren scheinen, sich aber Sustainability Tracking schnell zu einem wichtigen Akteur entwickelt, der die modernen Verbraucherwerte und den regulatorischen Druck auf dem Markt widerspiegelt.

Digital Product Passport Software Market Application

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in den Bereitstellungsmodus des Digital Product Passport Software-Marktes

Im Jahr 2023 wurde der Markt für Digital Product Passport Software auf 1,41 Milliarden US-Dollar geschätzt und weist ein robustes Wachstum auf, das von angetrieben wird die steigende Nachfrage nach Produkttransparenz und Nachhaltigkeit. Das Deployment-Mode-Segment dieses Marktes spielt eine entscheidende Rolle in seinem oGesamtdynamik, die verschiedene Modelle wie Cloud-basiert, lokal und hybrid umfasst. Cloudbasierte Lösungen gewinnen aufgrund ihrer Skalierbarkeit und Kosteneffizienz an Bedeutung und sind für Unternehmen attraktiv, die Flexibilität bei der Verwaltung ihrer digitalen Assets suchen. Mittlerweile werden lokale Bereitstellungen von Unternehmen mit strengen Sicherheitsanforderungen bevorzugt, da sie eine bessere Kontrolle über die Daten ermöglichen. Das Hybridmodell vereint die Stärken beider und richtet sich an Organisationen mit unterschiedlichen Anforderungen. Diese Segmentierung spiegelt die Anpassung der Branche an unterschiedliche Kundenpräferenzen und die wachsende Bedeutung der Digitalisierung bei der Verbesserung des Produktlebenszyklusmanagements wider und trägt letztendlich zum Umsatz des Marktes für Software für digitale Produktpässe bei. Das Marktwachstum wird außerdem durch Trends wie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Zunahme von Kreislaufwirtschaftsinitiativen unterstützt, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Interessengruppen darstellen, die sich in dieser sich entwickelnden Landschaft zurechtfinden. Während der Markt voranschreitet, wird die Analyse der Marktstatistiken für digitale Produktpässe von entscheidender Bedeutung sein, um seine Zukunft zu verstehen Flugbahn und Wettbewerbspositionierung.

Einblicke in die Marktbranche für Digital Product Passport Software


Der Markt für Digital Product Passport Software positioniert sich branchenübergreifend als entscheidender Bestandteil mit einer Gesamtbewertung Dieser Markt wird im Jahr 2023 voraussichtlich 1,41 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieser Markt wird voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen, was den zunehmenden Bedarf an Transparenz und Rückverfolgbarkeit im Produktlebenszyklusmanagement widerspiegelt. Die Branche umfasst Schlüsselsektoren wie Fertigung, Einzelhandel, Automobil, Konsumgüter und Pharmazeutik, die jeweils eine entscheidende Rolle bei der Einführung digitaler Lösungen spielen. Der Fertigungssektor zeichnet sich durch seinen Fokus auf betriebliche Effizienz und Lieferkettenoptimierung aus, während im Einzelhandelssegment der Schwerpunkt auf Kundenbindung und Bestandsmanagement liegt. Die Automobilintegration zeigt, wie wichtig es ist, Fahrzeugteile zu verfolgen und die Einhaltung von Umweltvorschriften sicherzustellen. Die pharmazeutische Industrie profitiert stark von der Notwendigkeit einer strengen Nachverfolgung von Medikamenten, um die Sicherheit und Compliance zu verbessern. Zusammengenommen stellen diese Segmente die Mehrheitsbeteiligung am Softwaremarkt für digitale Produktpässe dar, angetrieben durch Trends in Richtung Nachhaltigkeit und Innovation. Da die Wachstumstreiber in regulatorischen Anforderungen und der Nachfrage der Verbraucher nach Transparenz liegen, wird der Markt voraussichtlich florieren, unterstützt durch eine günstige Landschaft, die durch die Zunahme digitaler Transformationsinitiativen in diesen Branchen gekennzeichnet ist.

Endbenutzer-Einblicke in den Digital Product Passport Software-Markt

Der Markt für Software für digitale Produktpässe verzeichnet ein erhebliches Wachstum, insbesondere im Endbenutzersegment, zu dem auch kleine Unternehmen gehören und mittlere Unternehmen, große Unternehmen und Regierungsorganisationen. Im Jahr 2023 wird der Markt auf etwa 1,41 Milliarden US-Dollar geschätzt, was eine wachsende Nachfrage nach digitalen Lösungen widerspiegelt, die die Produkttransparenz und Nachhaltigkeit verbessern. Kleine und mittlere Unternehmen setzen zunehmend digitale Produktpasssoftware ein, um Abläufe zu rationalisieren und die Einhaltung gesetzlicher Standards zu verbessern. Mittlerweile nutzen große Unternehmen diese Technologie für ein umfassendes Lieferkettenmanagement und sorgen so für eine effiziente Verfolgung und Rückverfolgbarkeit von Produkten. Regierungsorganisationen spielen auch eine wichtige Rolle bei der Einführung digitaler Produktpässe, um die Einhaltung öffentlicher Richtlinien zu gewährleisten, die auf ökologische Nachhaltigkeit und Verbrauchersicherheit ausgerichtet sind. Diese starke Betonung von Nachhaltigkeit und Transparenz bei Produktinformationen bietet erhebliche Wachstumschancen auf dem Softwaremarkt für digitale Produktpässe, da Unternehmen nach innovativen Lösungen suchen, um Verbraucheranforderungen, regulatorischen Anforderungen und Wettbewerbsherausforderungen gerecht zu werden. Die Branche ist derzeit für ein robustes Marktwachstum positioniert, gestützt durch Trends, die die digitale Transformation und verbesserte Datenverwaltungsfunktionen begünstigen.

Regionale Einblicke in den Softwaremarkt für digitale Produktpässe


Der Markt für Software für digitale Produktpässe wird voraussichtlich in verschiedenen Regionen ein erhebliches Wachstum verzeichnen, wobei Nordamerika an der Spitze steht Sektor. Im Jahr 2023 hatte Nordamerika eine bedeutende Marktbewertung von 0,56 Milliarden US-Dollar, die bis 2032 voraussichtlich auf 1,89 Milliarden US-Dollar steigen wird, was seine Dominanz und Mehrheitsbeteiligung auf dem Markt unterstreicht. Europa folgt dicht dahinter mit einer Marktbewertung von 0,42 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und demonstriert seine wesentliche Rolle auf dem Markt für digitale Produktpass-Software mit einem Wert von 1,47 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032. Unterdessen ist es auch die APAC-Region mit einem Wert von 0,30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 Bis 2032 soll das Volumen auf 1,05 Milliarden US-Dollar wachsen, was auf eine erhebliche Chance für Marktfortschritte hinweist. Südamerika und MEA sind kleinere Akteure mit Bewertungen von 0,08 Milliarden US-Dollar bzw. 0,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, aber beide Regionen werden voraussichtlich bis 2032 auf 0,28 Milliarden US-Dollar bzw. 0,31 Milliarden US-Dollar wachsen. Der Wachstumspfad in diesen Regionen deutet auf einen Anstieg hin Bewusstsein für digitale Produktfähigkeiten und Nachhaltigkeitstrends, die den Marktfortschritt vorantreiben.

„Digitaler

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf den Markt für digitale Produktpass-Software


Der Markt für Software für digitale Produktpässe entwickelt sich rasant, da Unternehmen zunehmend die Bedeutung von Transparenz, Rückverfolgbarkeit usw. erkennen Nachhaltigkeit im gesamten Produktlebenszyklus. Wettbewerbseinblicke offenbaren wichtige Trends und Dynamiken, die die Landschaft prägen, einschließlich der wachsenden Nachfrage nach effizienter Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen und Verbrauchererwartungen hinsichtlich Produktsicherheit und Umweltauswirkungen. Unternehmen in diesem Markt sind bestrebt, innovative Lösungen zu entwickeln, die die Digitalisierung von Produktinformationen vorantreiben und so eine verbesserte Entscheidungsfindung und ein besseres Ressourcenmanagement ermöglichen. Da digitale Produktpässe für die Ermöglichung von Kreislaufwirtschaften und die Förderung nachhaltiger Praktiken immer wichtiger werden, verschärft sich der Wettbewerb unter Softwarelösungsanbietern, die in diesem vielversprechenden Sektor Fuß fassen wollen.

Oracle sticht bei der Software für digitale Produktpässe heraus Markt aufgrund seiner starken technologischen Fähigkeiten und robusten Plattformangebote. Die Lösungen des Unternehmens sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in bestehende Enterprise-Resource-Planning-Systeme integrieren lassen und Benutzern erweiterte Datenverwaltungs- und Analysefunktionen bieten. Der Schwerpunkt von Oracle auf Benutzererfahrung und Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Unternehmen, ihre digitalen Produktpasslösungen an spezifische Branchenanforderungen anzupassen. Diese Flexibilität, gepaart mit dem langjährigen Ruf von Oracle auf dem Softwaremarkt, positioniert Oracle im Vergleich zu Mitbewerbern positiv. Das Engagement des Unternehmens für kontinuierliche Innovation, das sich auf neue Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen konzentriert, stärkt sein Wertversprechen im Bereich digitaler Produktpässe weiter und ermöglicht es Unternehmen, aufschlussreiche Daten für bessere Nachhaltigkeitsergebnisse zu nutzen.

SAP Ariba spielt auch eine wichtige Rolle im Markt für Digital Product Passport Software. SAP Ariba ist für seine umfassenden Beschaffungs- und Supply-Chain-Management-Lösungen bekannt und nutzt sein umfangreiches Netzwerk und sein umfassendes Fachwissen in der Zusammenarbeit mit Lieferanten, um die Möglichkeiten digitaler Produktpässe zu verbessern. Das Unternehmen bietet Funktionen, die die Sichtbarkeit von Produktinformationen in Echtzeit erleichtern und es Unternehmen ermöglichen, ihre Produkte über den gesamten Lebenszyklus hinweg effektiv zu verfolgen. Der starke Schwerpunkt von SAP Ariba auf der Integration von Nachhaltigkeitskennzahlen in seine digitalen Produktpasslösungen positioniert das Unternehmen als führend bei der Unterstützung der Nachhaltigkeitsziele seiner Kunden. Darüber hinaus verbessern die bestehenden Beziehungen des Unternehmens zu einem riesigen Ökosystem von Lieferanten und Käufern seine Marktpräsenz und ermöglichen es ihm, einen optimierten und effizienten Rahmen bereitzustellen, der die Transparenz und Verantwortlichkeit der Lieferkette verbessert.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Software für digitale Produktpässe gehören



  • Oracle

  • SAP Ariba

  • SAP

  • Honeywell

  • Microsoft

  • GE Digital

  • ai

  • IBM

  • PTC

  • Siemens PLM Software

  • Salesforce

  • Dassault Systemes

  • Schneider Electric

  • Atlassian

  • Siemens


Branchenentwicklungen auf dem Markt für digitale Produktpass-Software


Die jüngsten Entwicklungen auf dem Softwaremarkt für digitale Produktpässe zeigen erhebliche Fortschritte bei wichtigen Akteuren wie Oracle und SAP Ariba , SAP, Honeywell, Microsoft, GE Digital und andere. Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf die Verbesserung ihrer digitalen Lösungen, um das Produktlebenszyklusmanagement zu optimieren und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Jüngste Fusionen und Übernahmen, an denen insbesondere Unternehmen wie IBM und Salesforce beteiligt sind, deuten auf einen Trend zur Konsolidierung hin, der darauf abzielt, ausgefeilte digitale Passfunktionen in umfassendere Unternehmensressourcenplanungssysteme zu integrieren. Darüber hinaus treiben Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz und IoT-Technologien die Innovation in diesem Markt voran und ermöglichen eine Datenintegration in Echtzeit und eine bessere Rückverfolgbarkeit von Produktengout ihren Lebenszyklus. Die Marktbewertung von Unternehmen wie Siemens PLM Software und Dassault Systèmes ist aufgrund der steigenden Nachfrage nach Transparenz in den Lieferketten erheblich gestiegen und hat Unternehmen dazu veranlasst, digitale Produktpasslösungen einzuführen. Darüber hinaus investieren immer mehr Unternehmen stark in diese Technologien, um die Einhaltung neuer Standards sicherzustellen, da der regulatorische Druck in Bezug auf die Einhaltung von Umweltvorschriften zunimmt. Die Kombination dieser Trends zeigt eine starke Entwicklung in der Softwarelandschaft für digitale Produktpässe und versetzt Unternehmen in die Lage, effektiv auf die sich verändernden Anforderungen von Verbrauchern und Regulierungsbehörden einzugehen.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Digital Product Passport Software


Marktanwendungsausblick für Digital Product Passport Software



  • Supply Chain Management

  • Produktlebenszyklusmanagement

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

  • Nachhaltigkeitsverfolgung


Ausblick auf den Bereitstellungsmodus für den Digital Product Passport Software-Markt


  • Cloudbasiert

  • On-Premises

  • Hybrid


Marktausblick für Digital Product Passport Software-Branche



  • Herstellung

  • Einzelhandel

  • Automotive

  • Konsumgüter

  • Pharmazeutisch


Endbenutzerausblick auf den Markt für Digital Product Passport Software


  • Kleine und mittlere Unternehmen

  • Große Unternehmen

  • Regierungsorganisationen


Regionaler Ausblick auf den Markt für Digital Product Passport Software



  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 1.86 (USD Billion)
Market Size 2025 2.14 (USD Billion)
Market Size 2034 7.62 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 15.14% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Oracle, SAP Ariba, SAP, Honeywell, Microsoft, GE Digital, C3.ai, IBM, PTC, Siemens PLM Software, Salesforce, Dassault Systemes, Schneider Electric, Atlassian, Siemens
Segments Covered Application, Deployment Mode, Industry, End User, Regional
Key Market Opportunities Increased regulatory compliance needs, Growing demand for sustainability data, Expansion of circular economy initiatives, Integration with IoT technologies, Enhanced supply chain transparency solutions
Key Market Dynamics Increased regulatory compliance demands, Growing sustainability awareness, Enhanced data transparency requirements, Rising adoption of digitalization, Competitive market landscape
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Digital Product Passport Software Market is projected to reach a value of 7.62 USD Billion by 2034.

The Digital Product Passport Software Market is expected to grow at a CAGR of 15.14% from 2025 to 2034.

North America is expected to have the largest market size, projected at 1.89 USD Billion by 2032.

The market size for Supply Chain Management applications is anticipated to reach 1.75 USD Billion by 2032.

Major players in the market include Oracle, SAP Ariba, SAP, Honeywell, Microsoft, and GE Digital.

The market size for Sustainability Tracking applications is projected to reach 1.9 USD Billion by 2032.

The market for Regulatory Compliance applications is valued at 0.35 USD Billion in 2023.

The market size for Product Lifecycle Management applications is expected to reach 1.1 USD Billion by 2032.

The projected market size for the APAC region is anticipated to be 1.05 USD Billion by 2032.

The main growth drivers include increasing regulatory compliance requirements, supply chain optimization needs, and sustainability initiatives.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.