info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für digitale Landwirtschaftssoftware: Nach Anwendung (Pflanzenmanagement, Viehbestandsmanagement, Lieferkettenmanagement, Farmmanagement), nach Bereitstellungstyp (Cloud-basiert, vor Ort), nach Betriebsgröße (kleiner, mittlerer, großer Maßstab), nach Endbenutzer (Landwirte, landwirtschaftliche Berater, Regierungsbehörden) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034.


ID: MRFR/ICT/34984-HCR | 100 Pages | Author: Aarti Dhapte| July 2025

Marktübersicht für digitale Landwirtschaftssoftware


Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für digitale Landwirtschaftssoftware im Jahr 2022 auf 5,59 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Der Markt für digitale Landwirtschaftssoftware wird voraussichtlich von 6,15 Milliarden US-Dollar im Jahr wachsen 2023 auf 14,5 (Milliarden US-Dollar) bis 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für digitale Landwirtschaftssoftware wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich etwa 10,0 % betragen.


Wichtige Markttrends für digitale Landwirtschaftssoftware hervorgehoben


Der globale Markt für digitale Landwirtschaftssoftware verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die zunehmende Einführung präziser landwirtschaftlicher Praktiken angetrieben wird. Landwirte greifen zunehmend auf digitale Landwirtschaftslösungen zurück, um den Ernteertrag und die Effizienz zu steigern und so ihre Abläufe zu rationalisieren. Dieses Streben nach höherer Produktivität und weniger Abfall ist ein entscheidender Markttreiber. Die zunehmende Betonung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken und die Notwendigkeit, die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, motivieren Landwirte zusätzlich, diese Technologien einzusetzen. Da das Bewusstsein für die Probleme des Klimawandels zunimmt, sind viele im Agrarsektor bestrebt, Initiativen zu unterstützen, die sowohl der Produktivität als auch der ökologischen Nachhaltigkeit zugute kommen.


Chancen liegen in der Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Agrarsoftware, die prädiktive Erkenntnisse liefern und datengesteuerte Entscheidungen erleichtern kann . Darüber hinaus kann die Ausweitung des Internetzugangs in ländlichen Gebieten dazu führen, dass mehr Landwirte digitale Landwirtschaftslösungen nutzen. Der Markt verzeichnet auch eine Zunahme von Partnerschaften zwischen Technologieunternehmen und Agrarunternehmen, die die Entwicklung innovativerer Werkzeuge ermöglichen, die auf spezifische landwirtschaftliche Herausforderungen zugeschnitten sind. Darüber hinaus gewinnt das digitalisierte Lieferkettenmanagement zunehmend an Bedeutung und stellt sicher, dass Landwirte effizient mit Märkten und Verbrauchern in Kontakt treten können.


Die jüngsten Trends zeigen eine Verlagerung hin zu mobilen Anwendungen und Cloud-basierten Lösungen, die es Landwirten erleichtern, auf Echtzeitinformationen zuzugreifen und Daten zu analysieren von jedem Ort aus. Auch die zunehmende Verfügbarkeit von Drohnen und Fernerkundungstechnologien stellt einen großen Fortschritt dar und bietet Landwirten verbesserte Überwachungsmöglichkeiten. Da die Weltbevölkerung wächst, erhöht der Bedarf an effizienten Nahrungsmittelproduktionssystemen weiterhin die Nachfrage nach digitaler Landwirtschaftssoftware und macht sie zu einem wichtigen Bestandteil der modernen Landwirtschaft. Diese sich entwickelnde Landschaft deutet auf eine vielversprechende Zukunft für Innovationen hin, die die Agrarindustrie bei der Bewältigung ihrer aktuellen Herausforderungen unterstützen können.


Marktübersicht für digitale Landwirtschaftssoftware


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Markttreiber für digitale Landwirtschaftssoftware


Zunehmende Einführung von Präzisionslandwirtschaftstechniken


Der globale Markt für digitale Landwirtschaftssoftware verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die zunehmende Einführung von Präzisionslandwirtschaftstechniken angetrieben wird. Da die Landwirtschaft immer datengesteuerter wird, nutzen Landwirte Technologien, um die Ernteerträge zu verbessern und Abfall zu reduzieren. Bei der Präzisionslandwirtschaft werden verschiedene Technologien wie GPS, IoT und Datenanalyse eingesetzt, um Echtzeitdaten über den Boden, das Wetter und die Pflanzengesundheit zu sammeln. Anhand dieser Daten können Landwirte fundierte Entscheidungen hinsichtlich Pflanzung, Bewässerung und Düngung treffen. Die Möglichkeit, die Ressourcennutzung zu optimieren, führt zu Kosteneinsparungen und höherer Produktivität, was sie zu einer bevorzugten Wahl moderner Landwirte macht. Angesichts der kontinuierlichen Fortschritte in der Technologie liegt der Schwerpunkt zunehmend auf der Integration fortschrittlicher digitaler Tools in landwirtschaftliche Praktiken, um den Weg für anspruchsvolle Softwarelösungen zu ebnen, die speziell auf die Anforderungen der Präzisionslandwirtschaft zugeschnitten sind. Darüber hinaus stehen die Landwirte aufgrund des zunehmenden Bewusstseins der Verbraucher für Lebensmittelqualität und Nachhaltigkeit unter dem Druck, Praktiken einzuführen, die nicht nur die Erträge verbessern, sondern auch die Umweltgesundheit fördern. Die Kombination aus wirtschaftlichen Vorteilen und Umweltverantwortung treibt das Wachstum digitaler Landwirtschaftssoftware voran, da immer mehr Interessengruppen die Notwendigkeit der Implementierung solcher Lösungen erkennen, um langfristig wettbewerbsfähig und nachhaltig zu bleiben.


Steigende Nachfrage nach nachhaltiger Landwirtschaft


Die Nachfrage nach nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken ist einer der wichtigsten Treiber im globalen Markt für digitale Landwirtschaftssoftware. Landwirte suchen zunehmend nach Möglichkeiten, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern, Wasser zu sparen und die Artenvielfalt zu fördern. Digitale Landwirtschaftssoftware bietet Tools, die dazu beitragen, die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, indem sie den Input optimieren und den Output auf nachhaltige Weise maximieren. Diese Tools unterstützen Entscheidungsprozesse, indem sie Daten analysieren und Erkenntnisse liefern, die zu umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Praktiken führen.


Wachsende Weltbevölkerung und Nahrungsmittelnachfrage


Da die Weltbevölkerung in den kommenden Jahren voraussichtlich bedeutende Meilensteine ​​erreichen wird, ist die Dringlichkeit, die Nahrungsmittelproduktion zu steigern, ausgeprägter denn je. Die globale Marktbranche für digitale Landwirtschaftssoftware profitiert von diesem Trend, da Softwarelösungen zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität beitragen. Landwirte stehen unter dem Druck, mit begrenzten Ressourcen mehr Nahrungsmittel zu produzieren, und digitale Landwirtschaftslösungen bieten die Möglichkeit, dieses Ziel durch effiziente Anbautechniken zu erreichen, die die Ernteerträge steigern und gleichzeitig die Qualität beibehalten können.


Einblicke in das Marktsegment für digitale Landwirtschaftssoftware


Einblicke in Marktanwendungen für digitale Landwirtschaftssoftware


Der globale Markt für digitale Landwirtschaftssoftware hat einen ausgeprägten Fokus auf verschiedene Anwendungen mit erheblichen Umsatzbeiträgen in mehreren Bereichen. Im Jahr 2023 erreichte die Marktbewertung etwa 6,15 Milliarden US-Dollar, was die zunehmende Einführung digitaler Lösungen in der Landwirtschaft widerspiegelt. Innerhalb dieser Landschaft sticht das Pflanzenmanagement als kritisches Segment hervor, das im Jahr 2023 einen Wert von 2,55 Milliarden US-Dollar hat und bis 2032 voraussichtlich auf 6,1 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Die Dominanz dieses Segments wird durch den kontinuierlichen Bedarf der Landwirte an der Optimierung des Ernteertrags bestimmt und Ressourcen effizient in einem wettbewerbsorientierten landwirtschaftlichen Umfeld verwalten.


Umgekehrt wird erwartet, dass die Viehwirtschaft, die im Jahr 2023 einen Wert von 1,35 Milliarden US-Dollar hatte, bis 2032 auf 3,3 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Diese Anwendung spielt eine Rolle spielt eine wichtige Rolle, da es den Landwirten ermöglicht, die Tiergesundheit zu überwachen, die Fütterungspraktiken zu optimieren und so die Produktivität zu steigern. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment Supply Chain Management, das im Jahr 2023 einen Wert von 1,15 Milliarden US-Dollar hatte, bis 2032 auf 2,8 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Dieser Teilsektor ist für die Verbesserung der Logistik, die Reduzierung von Verschwendung und die Sicherstellung, dass Produkte effizient auf den Markt gelangen, von entscheidender Bedeutung kritische Herausforderungen wie Lebensmittelsicherheit und -verteilung.


Schließlich soll das Farm Management, das im Jahr 2023 einen Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar hatte, bis 2032 ebenfalls auf 2,3 Milliarden US-Dollar ansteigen. Dieses Segment umfasst umfassende Optimierung des landwirtschaftlichen Betriebs, die die Ressourcenzuweisung, das Finanzmanagement und die allgemeine betriebliche Effizienz unterstützt und so ihre Bedeutung für die landwirtschaftliche Nachhaltigkeit hervorhebt. Jede dieser Anwendungen trägt auf einzigartige Weise zum globalen Markt für digitale Landwirtschaftssoftware bei und zeigt eine Landschaft, die durch technologische Fortschritte und eine zunehmende Verlagerung hin zu datengesteuerten landwirtschaftlichen Praktiken bereichert wird, die für die Deckung des zukünftigen Nahrungsmittelbedarfs und die Verbesserung des Ressourcenmanagements von entscheidender Bedeutung sind.< /p>

Einblicke in den Markttyp von Digital Farming Software


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Einblicke in die Bereitstellungsart des Marktes für digitale Landwirtschaftssoftware


Der globale Markt für digitale Landwirtschaftssoftware verzeichnet ein robustes Wachstum, das hauptsächlich auf die steigende Nachfrage nach innovativen landwirtschaftlichen Lösungen zurückzuführen ist. Besonders hervorzuheben ist das Segment „Bereitstellungstyp“, das Cloud-basierte und On-Premise-Lösungen umfasst, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und technologischen Vorlieben der Landwirte eingehen. Cloudbasierte Lösungen gewinnen aufgrund ihrer Flexibilität, Skalierbarkeit und einfachen Zugänglichkeit an Bedeutung und sind für technisch versierte Landwirte attraktiv, die Echtzeitdaten nutzen möchten. Umgekehrt sind On-Premise-Lösungen für Unternehmen von Bedeutung, die die Kontrolle über ihre Daten und Systeme bevorzugen, was häufig von größeren landwirtschaftlichen Betrieben bevorzugt wird. Beide Bereitstellungstypen spiegeln eine sich entwickelnde Landschaft wider, in der Effizienz und Produktivität an erster Stelle stehen. Da Landwirte zunehmend danach streben, Ressourcen zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen, wird für den globalen Markt für digitale Landwirtschaftssoftware ein erhebliches Umsatzwachstum prognostiziert, wobei laufende Fortschritte und die Integration innovativer Technologien die Markttrends prägen. Die globale Marktstatistik für digitale Landwirtschaftssoftware legt nahe, dass diese Segmentierung eine entscheidende Rolle für das Marktwachstum spielen wird, und unterstreicht die Chancen, die beide Einsatzarten für Interessengruppen in der Agrarindustrie bieten.


Markt für digitale Landwirtschaftssoftware – Einblicke in die Betriebsgröße


Das Segment „Farm Size“ des globalen Marktes für digitale Landwirtschaftssoftware zeichnet sich durch seinen vielfältigen Kundenstamm aus, der kleine und mittlere Unternehmen umfasst und Großoperationen. Kleinbetriebe nutzen zunehmend digitale Landwirtschaftstools, um Ressourcen zu optimieren und die Effizienz zu steigern, und reagieren damit auf den weltweiten Drang nach nachhaltigen Praktiken. Mittlerweile konzentrieren sich mittelgroße landwirtschaftliche Betriebe vor allem auf die Integration fortschrittlicher Technologien, um die Produktivität zu steigern und die Kosten zu senken, und demonstrieren damit ihre wichtige Rolle auf diesem Markt. Großbetriebe dominieren die Landschaft, indem sie stark in umfassende digitale Managementsysteme investieren, die ihnen einen erheblichen Hebel bei der Optimierung ihrer Abläufe und der Sicherung von Wettbewerbsvorteilen bieten. Der anhaltende technologische Fortschritt und die steigende Nachfrage nach datengesteuerten Landwirtschaftslösungen sorgen für reichlich WachstumChancen in diesem Segment des globalen Marktes für digitale Landwirtschaftssoftware. Daher ist es wichtig, die globale Marktsegmentierung für digitale Landwirtschaftssoftware zu verstehen, um die Dynamik zu erfassen, die sich auf das Marktwachstum bei unterschiedlichen Betriebsgrößen auswirkt, angetrieben durch den Bedarf an verbesserten Analysen, Präzisionslandwirtschaft und Nachhaltigkeitsbemühungen.


Endbenutzereinblicke in den Markt für digitale Landwirtschaftssoftware


Das Endbenutzersegment ist von entscheidender Bedeutung, da es wichtige Akteure wie Landwirte, Agrarberater und Regierungsbehörden umfasst. Landwirte nutzen zunehmend digitale Landwirtschaftssoftware, um ihre Produktivität zu steigern und Abläufe zu rationalisieren, was sie zu einer dominierenden Kraft auf dem Markt macht. Agrarberater nutzen diese Tools, um wertvolle Erkenntnisse zu liefern und landwirtschaftliche Praktiken zu optimieren und so ihre wichtige Rolle in der Branche zu unterstützen. Darüber hinaus führen Regierungsbehörden digitale Lösungen ein, um die Politikgestaltung zu erleichtern und landwirtschaftliche Praktiken in allen Regionen zu verbessern. Diese Zusammenarbeit zwischen den einflussreichsten Endbenutzern trägt zur Expansion des globalen Marktes für digitale Landwirtschaftssoftware bei, wobei die sich verändernde Dynamik einen starken Vorstoß für technologische Fortschritte und datengesteuerte Entscheidungsfindung widerspiegelt. Der Fokus auf diese Segmente hebt Möglichkeiten für Innovation und Investitionen hervor, treibt das Marktwachstum weiter voran und geht gleichzeitig Herausforderungen wie Ressourcenmanagement und ökologische Nachhaltigkeit an.


Regionale Einblicke in den Markt für digitale Landwirtschaftssoftware


Der globale Markt für digitale Landwirtschaftssoftware weist im regionalen Segment ein deutliches Wachstum auf, was eine vielversprechende Zukunft für die Agrarindustrie widerspiegelt. Im Jahr 2023 führt Nordamerika mit einer Bewertung von 2,55 Milliarden US-Dollar den Markt an und demonstriert damit eine Mehrheitsbeteiligung an der Softwarelandschaft für digitale Landwirtschaft, die größtenteils auf fortschrittliche landwirtschaftliche Praktiken und die Einführung von Technologien zurückzuführen ist. Europa folgt mit einem Wert von 1,7 Milliarden US-Dollar dicht dahinter, angetrieben durch eine zunehmende Betonung nachhaltiger Landwirtschaftslösungen. Der Marktwert von APAC liegt bei 1,5 Milliarden US-Dollar, was angesichts der rasanten technologischen Fortschritte in der Landwirtschaft in Ländern wie China und Indien von Bedeutung ist. Südamerika stellt einen Wert von 0,8 Milliarden US-Dollar dar und zeigt Wachstumspotenzial bei Initiativen zur digitalen Landwirtschaft. Unterdessen spiegelt das MEA-Segment mit einer Bewertung von 0,6 Milliarden US-Dollar den dringenden Bedarf an verbesserter landwirtschaftlicher Effizienz in Trockengebieten wider. Zusammengenommen unterstreichen diese regionalen Erkenntnisse die vielfältigen Chancen und Wachstumstreiber im globalen Markt für digitale Landwirtschaftssoftware und unterstreichen den Bedarf an Innovation und Technologie zur Bewältigung der einzigartigen landwirtschaftlichen Herausforderungen in verschiedenen Regionen.


Regionale Einblicke in den Markt für digitale Landwirtschaftssoftware


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf den Markt für digitale Landwirtschaftssoftware:


Der globale Markt für digitale Landwirtschaftssoftware verzeichnete ein erhebliches Wachstum, da sich die landwirtschaftlichen Praktiken mit dem technologischen Fortschritt weiterentwickelten. Die Wettbewerbslandschaft ist geprägt von verschiedenen Unternehmen, die danach streben, innovative Softwarelösungen anzubieten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen von Landwirten und Agrarunternehmen gerecht werden. Die steigende Nachfrage nach Präzisionslandwirtschaft, das Streben nach Effizienz und Nachhaltigkeit sowie der Bedarf an datengesteuerter Entscheidungsfindung haben die Akteure der Branche dazu gezwungen, fortschrittliche digitale Tools und Plattformen zu entwickeln. Die Wettbewerbsdynamik wird durch Faktoren wie technologische Innovation, Partnerschaften, Kundenservice und Produktdifferenzierung beeinflusst, die alle zur schnellen Entwicklung des Marktes beitragen. Unternehmen, die Datenanalysen, IoT und maschinelles Lernen effektiv nutzen können, sind in der Lage, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und einen erheblichen Marktanteil zu erobern. Daher ist es wichtig, sich kontinuierlich an sich ändernde Marktbedingungen und Kundenpräferenzen anzupassen.


Trimble hat eine starke Marktpräsenz auf dem globalen Markt für digitale Landwirtschaftssoftware aufgebaut und ist für seine leistungsstarken Technologielösungen zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität und Rentabilität bekannt . Die Stärken des Unternehmens liegen in seiner Fähigkeit, fortschrittliche Datenanalyse, Satellitenpositionierung und Echtzeitüberwachung in seine Softwareangebote zu integrieren. Mit einem robusten Lösungsportfolio, das Präzisionswerkzeuge für die Landwirtschaft, Software für das Farmmanagement und Geräteoptimierung umfasst, ermöglicht Trimble Landwirten, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem es umsetzbare Erkenntnisse aus umfassenden Datenanalysen liefert. Das Engagement des Unternehmens für Innovation spiegelt sich in seinen kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung wider, die es ihm ermöglichen, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, indem es innovative Lösungen anbietet, die den sich verändernden Anforderungen der modernen Landwirtschaft gerecht werden. Der Ruf von Trimble in der Branche für Zuverlässigkeit und benutzerfreundliche Software in Kombination mit seinen umfassenden Support-Services stärkt seine Wettbewerbsposition auf dem Markt.


Farmers Edge hat sich eine bedeutende Nische im globalen Markt für digitale Landwirtschaftssoftware geschaffen und nutzt Technologie, um Landwirten datengesteuerte Erkenntnisse zu liefern, die zu Verbesserungen führen Betriebseffizienz und Ernteerträge. Das Unternehmen ist auf den Einsatz präziser landwirtschaftlicher Werkzeuge spezialisiert, die Datenanalyse mit Erkenntnissen vor Ort kombinieren, und positioniert sich als zukunftsorientierter Marktführer in der Branche. Die Stärken von Farmers Edge werden durch seine umfassende Plattform deutlich, die eine Reihe von Dienstleistungen bietet, darunter Agronomie, Datenmanagement und Feldprognosen. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit von Big Data und maschinellem Lernen ermöglicht Farmers Edge Landwirten, ihre vorhandenen Ressourcen zu optimieren und proaktive Managemententscheidungen zu treffen. Der kollaborative Ansatz des Unternehmens, der die aktive Zusammenarbeit mit Landwirten und Partnerschaften mit Agrarexperten umfasst, stärkt seine Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die gut auf die Bedürfnisse seiner Kunden abgestimmt sind. Diese Kundenorientierung hat zusammen mit dem Engagement für Innovation die Präsenz von Farmers Edge im Wettbewerbsumfeld der digitalen Landwirtschaftssoftware gefestigt.


Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für digitale Landwirtschaftssoftware gehören




  • Trimble




  • Farmers Edge




  • CNH Industrial




  • Drones4Ag




  • Cropio




  • Topcon




  • Syngenta




  • Bayer




  • Deere and Company




  • Sentera




  • AG Leader Technology




  • Monsanto




  • Raven Industries




  • AgriWebb




  • Farmlogs




Branchenentwicklungen auf dem Markt für digitale Landwirtschaftssoftware


Der globale Markt für digitale Landwirtschaftssoftware hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt, die von Fortschritten wichtiger Akteure wie Trimble, Farmers Edge und CNH Industrial dominiert werden . Die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen durch Unternehmen wie Syngenta und Bayer verbessert die Datenanalysefähigkeiten und verbessert Ernteertragsvorhersagen und Ressourcenmanagement. Darüber hinaus gewinnen Präzisionslandwirtschaftstechnologien an Bedeutung, da Drones4Ag und Topcon ihr Angebot an Luftbildern und Feldkartierungen erweitern und so zu verbesserten Entscheidungsprozessen für Landwirte beitragen. Zu den bemerkenswerten Entwicklungen im Bereich Fusionen und Übernahmen gehört die Übernahme mehrerer Agrartechnologie-Startups durch Bayer mit dem Ziel, seine digitale Suite und Marktpräsenz zu stärken.


In ähnlicher Weise haben Deere und Company aktiv Partnerschaften angestrebt, um ihre digitalen Landwirtschaftslösungen zu stärken. Der Wachstumskurs in diesem Markt spiegelt sich auch in der steigenden Bewertung von Unternehmen wie AG Leader Technology und Raven Industries wider, die ihr Portfolio innovieren und erweitern, was zu einem Wettbewerbsvorteil führt. Insgesamt deuten diese Trends auf eine dynamische und sich weiterentwickelnde Marktlandschaft hin, die von technologischen Innovationen und strategischen Kooperationen zwischen Branchenführern angetrieben wird.


Einblicke in die Marktsegmentierung digitaler Landwirtschaftssoftware




  • Marktanwendungsausblick für digitale Landwirtschaftssoftware




    • Pflanzenmanagement




    • Viehwirtschaft




    • Supply Chain Management




    • Farm Management






  • Ausblick auf den Markt für digitale Landwirtschaftssoftware und Bereitstellungstyp




    • Cloudbasiert




    • Vor Ort






  • Markt für digitale Landwirtschaftssoftware – Ausblick auf die Betriebsgröße




    • Kleinformat




    • Mittelskala




    • Großformat






  • Endbenutzerausblick auf den Markt für digitale Landwirtschaftssoftware




    • Farmers




    • Agricultural Consultants




    • Regierungsbehörden






  • Regionaler Ausblick auf den Markt für digitale Landwirtschaftssoftware




    • Nordamerika




    • Europa




    • Südamerika




    • Asien-Pazifik




    • Naher Osten und Afrika





Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 7.44 (USD Billion)
Market Size 2025 8.19 (USD Billion)
Market Size 2034 19.34 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 10.20% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Trimble, Farmers Edge, CNH Industrial, Drones4Ag, Cropio, Topcon, Syngenta, Bayer, Deere and Company, Sentera, AG Leader Technology, Monsanto, Raven Industries, AgriWebb, Farmlogs
Segments Covered Application, Deployment Type, Farm Size, End User, Regional
Key Market Opportunities Increased precision agriculture adoption, Rising demand for sustainable farming, Integration of IoT technologies, Expansion of mobile farming applications, Growing investment in agri-tech startups
Key Market Dynamics increased adoption of IoT technology, growing need for precision agriculture, rising demand for sustainable farming, government support for digital agriculture, advancements in data analytics tools
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Global Digital Farming Software Market is expected to be valued at 19.34 USD Billion by 2034.

The expected CAGR for the Global Digital Farming Software Market from 2025 to 2034 is 10.20%.

North America is expected to dominate the market, projected to reach 5.9 USD Billion by 2032.

The market value of the Crop Management application is projected to be 6.1 USD Billion by 2032.

Key players include Trimble, CNH Industrial, Bayer, and Deere and Company, among others.

The market size for Livestock Management is expected to reach 3.3 USD Billion by 2032.

The South American market is projected to grow to 2.0 USD Billion by 2032.

The market value for Supply Chain Management is expected to be 2.8 USD Billion by 2032.

The Farm Management application is projected to be valued at 2.3 USD Billion by 2032.

The APAC region shows significant growth potential, expected to reach 3.5 USD Billion by 2032.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.