DDGS-Feed-Marktübersicht
Die Größe des DDGS-Futtermittelmarktes wurde im Jahr 2022 auf 15,58 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die DDGS-Futtermittelmarktbranche von 16,55 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 28,5 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR des DDGS-Futtermittelmarktes ( Wachstumsrate) wird im Prognosezeitraum (2024 - 2024) voraussichtlich bei rund 6,22 % liegen 2032).

Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Wichtige DDGS-Feed-Markttrends hervorgehoben
In diesem Markt bieten sich zahlreiche Chancen. Da das Produktangebot immer anspruchsvoller wird, könnten spezielle CBD-Formulierungen entwickelt werden, die auf die Bedürfnisse bestimmter Haustiere zugeschnitten sind, beispielsweise für alternde Haustiere oder solche mit chronischen Beschwerden. Durch die Aufklärung der Verbraucher über die optimale Anwendung von CBD bei Haustieren kann ein gut informierter Kundenstamm geschaffen werden, der das Vertrauen in die Produkte des Unternehmens stärkt. Es könnte auch möglich sein, CBD-Produkte über Tierärzte zu empfehlen und deren bestehenden Kundenstamm zu nutzen, um neue Vertriebskanäle zu eröffnen. In der Heimtierbedarfsbranche ist in jüngster Zeit ein zunehmender Trend hin zu biologischen und natürlichen Inhaltsstoffen zu beobachten.
Es gibt einen Anstieg bei Haustierhaltern für Produkte, die CBD enthalten, aber keine unnatürlichen Zusatzstoffe und Chemikalien enthalten. Es ist offensichtlich, dass die Menschen nach Dritten suchen, um die Informationen zu Beschaffungs- und Produktionsprozessen zu überprüfen, die in der Vergangenheit fehlten, wenn Marken mit unzuverlässiger Qualität davonkommen konnten. Insgesamt ist dieser Markt im Wandel und die Veränderungen stehen im Einklang mit umfassenderen Wellness- und Wohlbefindenstrends, die in Haushalten, auch bei Haustieren, immer mehr Anklang finden. Da der Markt immer reifer wird, müssen Unternehmen diese Trends erkennen und in der Lage sein, sie zu erfüllen, da sich die Vorlieben und Bedürfnisse der Verbraucher ständig ändern.
DDGS-Feed-Markttreiber
Steigende Nachfrage nach tierischem Protein
Die wachsende Bevölkerung und die daraus resultierende steigende Nachfrage nach tierischem Protein sind wesentliche Wachstumstreiber in der DDGS-Futtermittelmarktbranche. Da die Verbraucher gesundheitsbewusster werden und nach hochwertigen Proteinquellen suchen, verzeichnet die Vieh- und Geflügelbranche einen Anstieg der Nachfrage. Dieser Wandel führt zu einem wachsenden Bedarf an erschwinglichen und nahrhaften Futtermitteln. DDGS ist ein Nebenprodukt der Ethanolproduktion und bietet eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Futterzutaten wie Mais- und Sojabohnenmehl.
Sein hoher Proteingehalt zusammen mit essentiellen Aminosäuren macht DDGS zu einer attraktiven Wahl für die Tierernährung. Tierhalter erkennen die Vorteile der Einbeziehung von DDGS in ihre Futterrationen, um die Wachstumsleistung zu optimieren, die Futtereffizienz zu steigern und die Gesamtfütterungskosten zu senken. Dieser Trend wird durch den zunehmenden Fokus auf nachhaltige Landwirtschaftspraktiken weiter verstärkt, bei denen DDGS nicht nur als nahrhafte Futterquelle, sondern auch als umweltfreundliche Option dient.
Es wird erwartet, dass die anhaltende Expansion der Viehwirtschaft und der erhöhte Fleischkonsum die Nachfrage nach DDGS-Futter deutlich steigern und sicherstellen, dass es ein zentraler Bestandteil moderner Tierfütterungsstrategien bleibt.
Fortschritte in der Ethanolproduktion
Innovationen und Fortschritte im Ethanolproduktionsprozess haben zu einer Erhöhung der DDGS-Verfügbarkeit geführt. Mit der Umstellung der Industrie auf effizientere Produktionsmethoden hat sich die Ausbeute an DDGS aus jeder Maiseinheit, die bei der Ethanolherstellung verwendet wird, verbessert. Dies hat das Gesamtangebot an DDGS verbessert und zu seiner Erschwinglichkeit und Attraktivität als Futterzutat für Nutztiere beigetragen. Hochwertige Produktionstechniken stellen außerdem sicher, dass das Nährwertprofil von DDGS günstig bleibt, was es zu einem integralen Bestandteil der DDGS-Futtermittelmarktbranche macht.
Wachstum des Aquakultursektors
Die schnelle Expansion der Aquakulturindustrie ist ein weiterer entscheidender Treiber für die DDGS-Futtermittelmarktbranche. Da die Fischzucht weiter wächst, steigt die Nachfrage nach hochwertigem Futter, das auf Wasserarten zugeschnitten ist. DDGS dient als wertvolle Proteinquelle in Futterformulierungen für die Aquakultur und fördert das Wachstum und die Gesundheit von Zuchtfischen. Die steigende Verbraucherpräferenz für Meeresfrüchte und die Nachhaltigkeit der Fischzuchtpraktiken tragen zur Einführung von DDGS in der Aquakultur bei und treiben das Marktwachstum weiter voran.
Einblicke in das DDGS-Feed-Marktsegment
Einblicke in die DDGS-Feed-Marktanwendung
Der Gesamtmarktwert des DDGS-Futtermittelmarktes belief sich im Jahr 2023 auf 16,55 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen, das auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Proteinquellen in der Tierernährung in verschiedenen Anwendungen zurückzuführen ist. Unter diesen nimmt der Bereich Viehfutter mit einem Wert von 6,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 eine bedeutende Position ein und wird bis 2032 voraussichtlich 10,5 Milliarden US-Dollar erreichen, was seine Dominanz unterstreicht. Diese beträchtliche Größe spiegelt die entscheidende Rolle wider, die DDGS bei der Bereitstellung wirtschaftlicher und nahrhafter Futtermittel für Nutztiere spielt und so das Wachstum und die Produktivität in diesem Sektor steigert.
Aquakulturfutter stellt mit einem Wert von 3,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem prognostizierten Wert von 6,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 eine weitere wichtige Anwendung dar, die vom steigenden Fischkonsum und dem Bedarf an hochwertigen Futtermitteln zur Unterstützung des Fischwachstums profitiert Aquakulturbetriebe. Auch das Segment Tiernahrung weist ein bemerkenswertes Potenzial auf, das im Jahr 2023 auf 4,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 voraussichtlich 6,5 Milliarden US-Dollar erreichen wird, da sich Tierhalter zunehmend für eine proteinreiche Ernährung entscheiden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Haustiere zu gewährleisten, und dadurch die Aufmerksamkeit verlagert in Richtung DDGS als alternative Zutat.
Umgekehrt hat Futtermittel für Wiederkäuer im Jahr 2023 einen Wert von 3,05 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 auf 5,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, was seine Bedeutung für die Ernährung von Wiederkäuern trotz eines im Vergleich zu anderen Anwendungen geringeren Marktanteils unterstreicht. Die allgemeinen Trends in der DDGS-Futtermittelmarktsegmentierung zeigen eine zunehmende Akzeptanz von DDGS in verschiedenen Futtermittelanwendungen, angetrieben durch ein größeres Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaftspraktiken und die Notwendigkeit, die Futterkosten zu senken und gleichzeitig die Leistung der Tiere zu verbessern. Herausforderungen wie die Konkurrenz durch alternative Futterzutaten und regulatorische Änderungen können sich jedoch auf das Wachstum bestimmter Marktsegmente auswirken.
Das Marktwachstum bietet den Beteiligten die Möglichkeit, Innovationen zu entwickeln und die Qualität von DDGS-Futtermitteln zu verbessern, um sicherzustellen, dass sie den sich wandelnden Ernährungsbedürfnissen von Nutztieren, Aquakulturen, Haustieren und Wiederkäuern gerecht werden und letztendlich zu einer nachhaltigeren und effizienteren Lebensmittelversorgungskette beitragen .

Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
DDGS Feed Market Source Insights
Der DDGS-Futtermittelmarkt ist ein dynamischer Sektor mit einem prognostizierten Wert von 16,55 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Der Markt wird nach verschiedenen Quellen kategorisiert, wobei Mais den größten Beitrag leistet, was seinen umfangreichen Anbau und seine Verfügbarkeit widerspiegelt. Sorghum stellt einen erheblichen Anteil als kostengünstige Alternative dar, insbesondere in Regionen, in denen die Maisproduktion begrenzt ist. Weizen spielt aufgrund seines hohen Proteingehalts und seiner ernährungsphysiologischen Vorteile oft eine wesentliche Rolle, was ihn zu einer attraktiven Option als Tierfutter macht. Gerste ist zwar weniger dominant, wird aber aufgrund ihres Nährwerts und ihres hohen Energiegehalts auch effektiv genutzt.
Der Sektor wird durch die steigende Tierproduktion und die steigende Nachfrage nach nahrhaftem Tierfutter vorangetrieben und bietet Wachstumschancen. Allerdings könnten Herausforderungen wie schwankende Ernteerträge und zunehmende Konkurrenz durch alternative Futterquellen die Marktdynamik beeinträchtigen. Insgesamt unterstreicht die DDGS-Futtermarktsegmentierung nach Quellen die strategische Bedeutung jedes Getreides und prägt Markttrends und Wachstumspfade in der Branche.
Einblicke in DDGS-Feed-Marktformulare
Der DDGS-Futtermarkt, der im Jahr 2023 einen Wert von 16,55 Milliarden US-Dollar hat, weist eine starke Segmentierung innerhalb der Formkategorie auf, einschließlich Pellets, Mehl und Maische. Pellets haben sich aufgrund ihrer Bequemlichkeit und besseren Verdaulichkeit als bevorzugte Option herausgestellt und sind für zahlreiche Tierhalter attraktiv. Mehl zeichnet sich durch seinen hohen Proteingehalt aus und ist daher ein wesentlicher Bestandteil der Tierernährung, insbesondere in der Geflügel- und Schweineernährung, während Mash aufgrund seiner einfachen Mischbarkeit mit anderen Futterkomponenten Anklang gefunden hat. Zusammengenommen tragen diese Formen erheblich zur Marktdynamik bei und spiegeln sich ändernde Verbraucherpräferenzen und Fortschritte in der Futtermitteltechnologie wider.
Da die Nachfrage nach nachhaltigem Viehfutter wächst, zeigen die Daten des DDGS-Futtermarkts, dass die Vielseitigkeit und das Nährwertprofil dieser Formen entscheidende treibende Faktoren sind. Die Marktstatistiken deuten darüber hinaus darauf hin, dass Innovationen zur Verbesserung der Qualität dieser Futtermittelarten das Wachstum in den kommenden Jahren voraussichtlich ankurbeln und es den Herstellern ermöglichen werden, die Futtereffizienz und Tiergesundheit zu optimieren. .
DDGS-Einblicke in den Nährwertgehalt des Futtermittelmarkts
Der DDGS-Futtermarkt, der im Jahr 2023 einen Wert von 16,55 Milliarden US-Dollar hat, weist einen bemerkenswerten Fokus auf das Segment der Nährstoffinhalte auf, das eine entscheidende Rolle in der Tierernährung spielt. Dieses Segment umfasst Kategorien wie „High Protein“, „High Ballaststoffe“ und „Low Fat“, die jeweils erheblich zur Marktdynamik beitragen. Ein hoher Proteingehalt ist besonders wichtig, da er das optimale Wachstum des Viehbestands unterstützt und dadurch einen erheblichen Marktanteil sichert. Darüber hinaus erfüllen Optionen mit hohem Ballaststoffgehalt die Ernährungsbedürfnisse und fördern die Verdauung und die allgemeine Gesundheit der Tiere.
Mittlerweile befasst sich die Kategorie „Low Fat“ mit dem Bedarf an gesünderen Futteralternativen in einer Welt, die zunehmend auf Tiergesundheit und Produktqualität achtet. Das Marktwachstum in diesem Segment wird außerdem durch die steigende Nachfrage nach hochwertigen Proteinen und Nährstoffverbesserungen in Tierfutter vorangetrieben, da die Verbraucher zunehmend gesundheitsbewusst in Bezug auf Nahrungsquellen sind. Insgesamt deuten die DDGS-Futtermarktdaten auf ein starkes Wachstumspotenzial aufgrund dieser Ernährungstrends hin, da sich die Branche an die sich ändernden Ernährungsbedürfnisse und -standards in allen Nutztiersektoren anpasst.
Regionale Einblicke in den DDGS-Feed-Markt
Der Umsatz des DDGS-Feed-Marktes verzeichnet in verschiedenen Regionen ein starkes Wachstum und trägt erheblich zur gesamten Branchenlandschaft bei. Im Jahr 2023 dominierte Nordamerika den Markt mit einer Bewertung von 7,5 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 12,6 Milliarden US-Dollar erreichen, was die beträchtliche Produktionskapazität der Region und die starke Nachfrage nach Tierfutteralternativen widerspiegelt. Europa folgt mit einem Wert von 4,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der voraussichtlich auf 6,7 Milliarden US-Dollar anwachsen wird und vom zunehmenden Bewusstsein für nachhaltige Ernährungspraktiken profitiert.
Die APAC-Region, deren Wert im Jahr 2023 auf 3,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, wird voraussichtlich ein Wachstum von bis zu 5,9 Milliarden US-Dollar verzeichnen, angetrieben durch die steigende Viehproduktion und den Bedarf an kostengünstigen Futterlösungen. In Südamerika wird der Markt im Jahr 2023 auf 1,2 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei erwartet wird, dass er 2,0 Milliarden US-Dollar erreichen wird, angetrieben durch die Ausweitung der Agrarexporte. Die MEA-Region ist mit 0,35 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 zwar relativ kleiner, wird aber voraussichtlich deutlich auf 1,3 Milliarden US-Dollar wachsen, was neue Möglichkeiten in der Futtermittelproduktion aufzeigt. Die DDGS-Daten zum Futtermittelmarkt deuten auf unterschiedliche Wachstumsverläufe in den verschiedenen Regionen hin, die von lokalen landwirtschaftlichen Praktiken und Futtermittelvorschriften beeinflusst werden, wobei Nordamerika den größten Anteil hält.

Quelle: Primärforschung, SekundärforschungSuche, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem DDGS-Feed-Markt
Der DDGS-Futtermarkt hat sich zu einem wichtigen Bestandteil des Tierfuttersektors entwickelt, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach kostengünstigen und nahrhaften Futteroptionen. Als Nebenprodukt der Ethanolproduktion sind Dry Distillers Grains with Solubles (DDGS) reich an Proteinen und Energie, was sie zu einer attraktiven Wahl für die Vieh- und Geflügelindustrie macht. In diesem Wettbewerbsumfeld wetteifern verschiedene Akteure um Marktanteile, wobei jeder einzelne seine einzigartigen Stärken und Strategien in den Vordergrund stellt. Faktoren wie technologischer Fortschritt, Produktdiversifizierung und strategische Partnerschaften spielen eine entscheidende Rolle bei der Erzielung eines Wettbewerbsvorteils. Der wachsende Fokus auf Nachhaltigkeit und der steigende Bedarf an hochwertigen Tierfuttermitteln verschärfen den Wettbewerb unter den Marktteilnehmern weiter. Das Verständnis dieser Dynamik ist für Stakeholder, die die Komplexität des DDGS-Futtermittelmarktes effektiv bewältigen möchten, von entscheidender Bedeutung.
Archer Daniels Midland ist ein wichtiger Akteur auf dem DDGS-Futtermittelmarkt und nutzt seine umfangreiche Lieferkette und sein großes Netzwerk an Produktionsanlagen, um eine starke Marktpräsenz aufrechtzuerhalten. Die robusten Forschungs- und Entwicklungskapazitäten des Unternehmens ermöglichen es ihm, Innovationen zu entwickeln und die Qualität seiner DDGS-Produkte zu verbessern und so den sich verändernden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Bemerkenswert ist auch das Engagement von Archer Daniels Midland für Nachhaltigkeit, da das Unternehmen bestrebt ist, qualitativ hochwertige DDGS herzustellen, die den Industriestandards entsprechen und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren. Darüber hinaus festigen die engen Beziehungen zu landwirtschaftlichen Erzeugern und der Fokus auf Kundenservice die Position des Unternehmens auf dem Markt weiter und ermöglichen es dem Unternehmen, ein vielfältiges Kundenspektrum effektiv zu bedienen. Die Kombination dieser Stärken verschafft Archer Daniels Midland einen Wettbewerbsvorteil und positioniert das Unternehmen angesichts der wachsenden Marktnachfrage günstig.
CHS ist auch auf dem DDGS-Futtermittelmarkt stark vertreten und zeichnet sich durch seinen integrierten Ansatz bei Produktion und Vertrieb aus. Als Genossenschaft hat sich CHS durch die enge Zusammenarbeit mit Landwirten und Viehzüchtern etabliert und so eine nachhaltige und effiziente Lieferkette ermöglicht. Der Fokus des Unternehmens auf Qualitätskontrolle stellt sicher, dass seine DDGS-Angebote stets zuverlässig sind und die erforderlichen Nährwertstandards für Tierfutter erfüllen. CHS legt Wert auf innovative Verarbeitungstechniken, die das Nährwertprofil seiner Produkte verbessern und so deren Attraktivität für Vieh- und Geflügelproduzenten erhöhen. Darüber hinaus stärken die strategischen Investitionen des Unternehmens in seine Infrastruktur und Anlagen seine Fähigkeit, der steigenden Nachfrage nach DDGS in verschiedenen Märkten gerecht zu werden. Durch die Nutzung seines Kooperationsmodells und seines Engagements für Qualität stärkt CHS effektiv seine Position im Wettbewerbsumfeld des DDGS-Futtermittelmarkts.
Zu den wichtigsten Unternehmen im DDGS-Futtermarkt gehören
Entwicklungen der DDGS-Futtermittelmarktbranche
Die jüngsten Entwicklungen auf dem DDGS-Futtermittelmarkt haben dazu geführt, dass große Akteure wie Archer Daniels Midland, Cargill und Bunge erhebliches Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Verbesserungen der Lieferkette legen. Diese Unternehmen erneuern ihre Produktionsprozesse, um den CO2-Fußabdruck zu verringern, und konzentrieren sich dabei auf umweltfreundliche landwirtschaftliche Praktiken. Unterdessen erhöhen POET und Green Plains ihre Produktionskapazitäten, was einen positiven Wachstumstrend in der Branche widerspiegelt. Aufgrund verschiedener Faktoren, darunter Ernteerträge und Nachfrageverschiebungen, kommt es auf dem Markt auch zu schwankenden Preisen. Zu den aktuellen Ereignissen gehören Entwicklungen in internationalen Handelsabkommen, die die Lieferwege für DDGS beeinflussen, insbesondere unter Beteiligung wichtiger Exporteure wie Louis Dreyfus Company und JBS USA. Die Fusions- und Übernahmeaktivitäten bleiben bemerkenswert, da die Unternehmen versuchen, ihre Marktpositionen zu stärken. Beispielsweise werden potenzielle strategische Partnerschaften in den Bereichen Technologie und Logistik zwischen führenden Unternehmen geprüft. Darüber hinaus verzeichnet der Wert der Unternehmen in diesem Sektor ein Wachstum, das durch eine verbesserte Futterqualität und eine gesteigerte Tierproduktion angetrieben wird, was zu einem optimistischen Ausblick für den gesamten DDGS-Markt beiträgt.
Einblicke in die Marktsegmentierung von DDGS-Feeds
DDGS Feed Market Application Outlook
Viehfutter
Aquakulturfutter
Tierfutter
Wiederkäuerfutter
DDGS Feed Market Source Outlook
Mais
Sorghum
Gerste
Weizen
DDGS Feed Market Form Outlook
Pellets
Mahlzeit
Mash
Ausblick auf den Nährstoffgehalt des DDGS-Futtermittelmarktes
Hoher Proteingehalt
Hoher Ballaststoffgehalt
Fettarm
Regionaler Ausblick auf den DDGS-Futtermarkt
Nordamerika
Europa
Südamerika
Asien-Pazifik
Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2024 |
18.67 (USD Billion) |
Market Size 2025 |
19.83 (USD Billion) |
Market Size 2034 |
34.15 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
6.2% (2025 - 2034) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year |
2023 |
Market Forecast Period |
2025 - 2034 |
Historical Data |
2019 - 2023 |
Market Forecast Units |
USD Billion |
Key Companies Profiled |
Archer Daniels Midland, CHS, POET, Louis Dreyfus Company, Cargill, AgriStats, The Andersons, Dried Fruits of America, Nutrien, Quaker Oats Company, Green Plains, Valero Energy, JBS USA, Sunflower Farms, Bunge |
Segments Covered |
Application, Source, Form, Nutritional Content, Regional |
Key Market Opportunities |
Rising livestock feed demand, Expanding aquaculture sector, Growth in biofuel production, Increasing feed quality standards, Sustainable agriculture trends |
Key Market Dynamics |
Increasing livestock production, Rising demand for protein, Cost-effective feed alternative, Environmental sustainability concerns, Fluctuating raw material prices |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The DDGS Feed Market is expected to be valued at 34.15 USD Billion in 2034.
The expected CAGR for the DDGS Feed Market from 2025 to 2034 is 6.2%.
North America is projected to have the largest market share, valued at 12.6 USD Billion in 2034.
The Livestock Feed application is expected to reach a market size of 10.5 USD Billion in 2034.
Major players include Archer Daniels Midland, CHS, POET, Louis Dreyfus Company, and Cargill.
The Aquaculture Feed application is projected to reach a market value of 6.0 USD Billion in 2034.
The DDGS Feed Market is valued at 16.55 USD Billion in 2024.
By 2034, the Pet Food application is expected to grow to 6.5 USD Billion.
Ruminant Feed is expected to be valued at 5.5 USD Billion in 2034.
The South America region is projected to grow to a market value of 2.0 USD Billion by 2034.