info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für kabellose Geräte: Nach Produkttyp (schnurlose Elektrowerkzeuge, kabellose Küchengeräte, kabellose Rasen- und Gartengeräte, kabellose Reinigungsgeräte, kabellose Körperpflegegeräte), nach Batterietyp (Lithium-Ionen-Batterien, Nickel-Cadmium-Batterien, Nickel-Metallhydrid-Batterien, Blei-Säure-Batterien), nach Endve...


ID: MRFR/CR/36773-HCR | 100 Pages | Author: Pradeep Nandi| May 2025

Überblick über den globalen Markt für kabellose Geräte

Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für kabellose Geräte im Jahr 2022 auf 49.19 (Milliarden USD) geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für kabellose Haushaltsgeräte von 51.64 (Milliarden USD) im Jahr 2023 auf 80.0 (Milliarden USD) im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für kabellose Geräte wird im Prognosezeitraum (2024) voraussichtlich bei etwa 4.99 % liegen - 2032).

Wichtige Markttrends für kabellose Geräte hervorgehoben

Der Markt für kabellose Geräte verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das von mehreren wichtigen Markttreibern getragen wird. Die zunehmende Betonung von Komfort und Tragbarkeit führt dazu, dass Verbraucher für den täglichen Bedarf kabellose Geräte bevorzugen. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Batterietechnologie die Leistung und Effizienz dieser Produkte verbessert und sie für Verbraucher attraktiver gemacht. Das wachsende Bewusstsein für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit beeinflusst auch das Kaufverhalten und zwingt Hersteller zu Innovationen und der Produktion umweltfreundlicherer kabelloser Lösungen. Dieser sich entwickelnde Markt bietet zahlreiche Möglichkeiten, insbesondere für Unternehmen, die mehr multifunktionale und intelligente kabellose Geräte einführen möchten. Da das Internet der Dinge (IoT) immer stärker in das tägliche Leben integriert wird, steigt die Nachfrage nach Geräten mit Konnektivitätsfunktionen. Dies bietet Herstellern die Möglichkeit, Technologie zu nutzen, um das Benutzererlebnis zu verbessern und Produkte zu entwickeln, die bei technikaffinen Verbrauchern mehr Anklang finden. Es besteht auch Potenzial für eine Expansion in Schwellenländern, wo die Einführung von kabellosen Geräten aufgrund der zunehmenden Urbanisierung und des verfügbaren Einkommens an Bedeutung gewinnt. Jüngste Trends deuten auf eine Verlagerung hin zu kompakteren und leichteren Designs hin, um Verbrauchern gerecht zu werden, die eine einfache Handhabung und Aufbewahrung wünschen. Auch die Beliebtheit vielseitiger Geräte mit mehreren Funktionen nimmt zu, da Verbraucher nach Möglichkeiten suchen, den Komfort in ihrem Zuhause zu maximieren. Energieeffiziente kabellose Geräte liegen nicht nur im Trend, sondern werden zunehmend zur bevorzugten Wahl umweltbewusster Käufer. Dieses wachsende Interesse an benutzerfreundlichen und effizienten kabellosen Produkten spiegelt sich ändernde Verbraucherpräferenzen wider und signalisiert eine vielversprechende Zukunft für den Markt. Während sich diese Landschaft weiterentwickelt, müssen Unternehmen auf diese Veränderungen eingestellt bleiben, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Anforderungen einer vielfältigen Verbraucherbasis gerecht zu werden.

Marktübersicht für kabellose Geräte

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für kabellose Geräte

Steigende Verbrauchernachfrage nach kabellosen Geräten

Einer der Hauptfaktoren für die Expansion des Marktes für kabellose Geräte ist die steigende Nachfrage der Verbraucher nach diesen Geräten. Die Beliebtheit von kabellosen Geräten hat dramatisch zugenommen, da Kunden weiterhin großen Wert auf Mobilität und Komfort in ihrem täglichen Leben legen. Aufgrund der Entwicklungen in der Batterietechnologie können Hersteller jetzt Geräte und Geräte herstellen, die nicht nur leicht sind, sondern auch eine längere Laufzeit haben.

Dieser Komfort ermöglicht eine größere Nutzungsflexibilität, da die Unannehmlichkeiten durch verwirrende Anschlüsse und Einschränkungen bei der Steckdose entfallen. Verbraucher fühlen sich zunehmend zu Waren hingezogen, die ihren Lebensstil verbessern und ihre sich ändernden Anforderungen in einer Vielzahl von Branchen erfüllen, darunter Körperpflege, Gartenarbeit und Haushaltsreinigung. Darüber hinaus sind kabellose Geräte eine sinnvolle Option für Menschen, die Wert auf Praktikabilität legen, da ihre Funktionsweise dem weltweiten Trend zu kleineren Wohnbereichen entspricht.

Da das Bewusstsein für Energieeffizienz wächst, tendieren Verbraucher auch immer mehr zu kabellosen Geräten, die sich für nachhaltige Praktiken einsetzen und eine energieeffiziente Leistung ohne Einbußen bei der Leistung bieten. Insgesamt treibt die wachsende Nachfrage nach benutzerfreundlichen, vielseitigen und innovativen Lösungen die Expansion des Marktes für kabellose Geräte voran und sorgt dafür, dass diese Produkte zu einem festen Bestandteil moderner Haushalte werden.

Technologische Fortschritte in der Batterietechnologie

Technologische Fortschritte in der Batterietechnologie haben erhebliche Auswirkungen auf die Marktbranche für kabellose Geräte. Die Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien und anderen fortschrittlichen Energiequellen hat es Herstellern ermöglicht, effizientere und langlebigere kabellose Geräte herzustellen. Diese Innovationen stellen sicher, dass Produkte über einen längeren Zeitraum funktionieren, ohne dass häufiges Aufladen erforderlich ist, und verbessern so direkt das Benutzererlebnis. Da Batterien immer kompakter, kostengünstiger und leistungsfähiger werden, erweitert sich das Angebot an kabellosen Geräten auf dem Markt und zieht ein breiteres Publikum an.

Steigender Trend zu Smart Homes

Der zunehmende Trend zu Smart Homes spielt eine entscheidende Rolle beim Wachstum der Branche für kabellose Haushaltsgeräte. Da Verbraucher das Internet der Dinge (IoT) und Smart-Home-Technologien nutzen, wächst die Erwartung, dass Geräte nicht nur funktionsfähig, sondern auch in ein intelligentes Ökosystem integriert sind. Schnurlose Geräte, die intelligente Funktionen und Konnektivitätsoptionen bieten, entsprechen den Erwartungen der Verbraucher nach nahtloser Automatisierung und Steuerung und fördern ein benutzerfreundlicheres Wohnumfeld.

Einblicke in das Marktsegment für kabellose Geräte:

Einblicke in die Produkttypen des Marktes für schnurlose Geräte

Der Markt für kabellose Geräte, ein schnell wachsendes Segment in der Unterhaltungselektronikbranche, verzeichnete im Jahr 2023 einen erheblichen Wert von 51,64 Milliarden US-Dollar. Dieser Markt ist in mehrere Produkttypen unterteilt, von denen jeder zum Gesamtwachstum beiträgt, das von verschiedenen Verbraucherbedürfnissen und technologischen Fortschritten angetrieben wird. Unter diesen Produkttypen halten schnurlose Elektrowerkzeuge einen beträchtlichen Marktanteil, der im Jahr 2023 auf 12,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, was ihre Dominanz aufgrund der Zunahme von Heimwerkerprojekten und Hausrenovierungen widerspiegelt, bei denen Komfort und Mobilität von entscheidender Bedeutung sind. Dicht dahinter erfreuen sich kabellose Küchengeräte mit einem Wert von 10,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 großer Beliebtheit, da Verbraucher nach effizienten Kochlösungen und vielseitigen Küchengeräten suchen, was die Gesamteffizienz bei der Lebensmittelzubereitung weiter steigert. Darüber hinaus bedienen kabellose Rasen- und Gartengeräte mit einem Wert von 9,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 die steigende Nachfrage nach einfach zu handhabenden Gartengeräten und spiegeln den Wandel hin zur Pflege von Gärten und Außenbereichen mit minimalem körperlichen Aufwand wider. Darüber hinaus sind kabellose Reinigungsgeräte mit einem Wert von 8,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 für Haushalte, die sauberere Lösungen ohne die Einschränkungen durch Kabel suchen, unverzichtbar geworden und passen perfekt zum geschäftigen Lebensstil moderner Verbraucher, die Wert auf Komfort legen. Schnurlose Körperpflegegeräte, deren Wert im Jahr 2023 auf 12,14 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle auf dem Markt, da sie die Selbstpflege ohne lästige Kabel in den Vordergrund stellen und eine gesundheitsbewusste Verbraucherbasis ansprechen, die Wert auf persönliche Pflege und Wohlbefinden legt. Die oben genannten Marktsegmente sind nicht nur repräsentativ für den zunehmenden Trend zur kabellosen Technologie, sondern spiegeln auch eine umfassendere Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu Komfort, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit wider. Da sich der Markt für kabellose Geräte weiterentwickelt, wird erwartet, dass diese Produkttypen das Wachstum vorantreiben werden, gestützt durch Innovationen und eine wachsende Betonung intelligenter Verbraucherlösungen. Die erhöhte Benutzerfreundlichkeit der kabellosen Technologie ermöglicht es den Verbrauchern, erhebliche Verbesserungen in verschiedenen Aspekten des täglichen Lebens zu erleben, was die Bedeutung dieser Produkte in der Marktlandschaft weiter festigt. Letztendlich deuten die Marktdaten für kabellose Geräte auf eine klare Richtung für die weitere Expansion in diesen Segmenten hin, da sowohl technologische Innovationen als auch sich ändernde Verbraucherverhalten zu einem steigenden Umsatzpotenzial beitragen.

Einblicke in die Produkttypen des Marktes für schnurlose Geräte

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in Batterietypen auf dem Markt für schnurlose Geräte

Das Marktsegment für schnurlose Geräte mit Schwerpunkt auf Batterietypen spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Branchenlandschaft und trägt wesentlich zur Gesamtmarktdynamik bei, die im Jahr 2023 auf 51,64 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Lithium-Ionen-Batterien sind führend, da sie für ihre Zwecke bevorzugt werden Effizienz, Langlebigkeit und geringes Gewicht machen sie zu einer beliebten Wahl für verschiedene kabellose Geräte. Nickel-Cadmium-Batterien sind zwar für ihre Robustheit bekannt, haben jedoch aufgrund von Umweltbedenken und dem Aufkommen besserer Alternativen einen Rückgang erlebt. Nickel-Metallhydrid-Batterien sind aufgrund ihrer verbesserten Kapazität und geringeren Toxizität im Vergleich zu Nickel-Cadmium-Batterien nach wie vor stark vertreten. Bleisäure-Batterien werden hingegen hauptsächlich in größeren kabellosen Geräten verwendet, bei denen Gewicht und Größe weniger eine Rolle spielen, was für eine höhere Kosteneffizienz sorgt und Zuverlässigkeit. Die Markttrends deuten auf eine wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen und leistungsstarken Batterietypen hin, die durch das Verbraucherbewusstsein und den technologischen Fortschritt vorangetrieben wird. Der Fokus auf nachhaltige Optionen bietet Chancen für das Wachstum innovativer Batterielösungen auf dem Markt für kabellose Geräte, die weiterhin durch sich ändernde Vorschriften und Verbraucherpräferenzen hin zu effizienteren und umweltfreundlicheren Produkten beeinflusst werden.

Einblicke in den Endverbrauchsmarkt für schnurlose Geräte

Der Markt für kabellose Geräte wurde nach Endverbrauch kategorisiert, mit Hauptanwendungen in den Bereichen Wohnen, Gewerbe und Industrie. Im Jahr 2023 wurde der Gesamtmarkt auf etwa 51,64 Milliarden US-Dollar geschätzt, was eine starke Nachfrage in verschiedenen Sektoren widerspiegelt. Das Wohnsegment spielt eine entscheidende Rolle und dominiert den Markt aufgrund der zunehmenden Präferenz der Verbraucher für Komfort und Flexibilität bei der Hausarbeit. Mittlerweile ist auch der kommerzielle Sektor von Bedeutung, angetrieben durch den wachsenden Trend zu Effizienz und Kosteneffizienz im Geschäftsbetrieb. Darüber hinaus weist das Industriesegment eine wachsende Reichweite auf, da Unternehmen versuchen, Abläufe zu rationalisieren und die Mobilität in Herstellungsprozessen zu verbessern. Insgesamt trägt jeder dieser Sektoren dynamisch zur Umsatzlandschaft des Marktes für kabellose Haushaltsgeräte bei und weist unterschiedliche Wachstumstreiber auf. sich entwickelnde Verbraucherpräferenzen. Angesichts des erwarteten Wachstums in allen Bereichen ist das Potenzial für technologische Fortschritte und Innovationen bei kabellosen Geräten vielversprechend und sorgt für nachhaltiges Marktwachstum und künftige Chancen.

Einblicke in die Vertriebskanäle des Marktes für schnurlose Geräte

Im Jahr 2023 wurde der Markt für kabellose Geräte auf 51,64 Milliarden US-Dollar geschätzt, was ein erhebliches Potenzial im Vertriebskanalsegment darstellt. Dieses Segment besteht aus verschiedenen Kanälen, darunter Online-Einzelhandel, Offline-Einzelhandel und Direktvertrieb, die eine zentrale Rolle in der Marktdynamik spielen. Der Online-Einzelhandel verzeichnete ein erhebliches Wachstum, was auf die zunehmende Präferenz der Verbraucher für Komfort und eine breite Produktpalette zurückzuführen ist, die den Zugang zu kabellosen Geräten erleichtert. Umgekehrt bleibt der Offline-Einzelhandel weiterhin wichtig, da er den Verbrauchern praktische Erfahrungen bietet und das Vertrauen in die Produktqualität und -leistung stärkt. Auch der Direktvertrieb stellt einen bemerkenswerten Kanal dar, da er es Marken ermöglicht, direkt mit Kunden in Kontakt zu treten und so personalisierte Dienstleistungen und Feedback zu ermöglichen . Dieser vielschichtige Ansatz innerhalb der Segmentierung des Marktes für kabellose Geräte spiegelt das sich entwickelnde Verbraucherverhalten und die Kaufgewohnheiten wider, die durch Trends im E-Commerce und verschärften Wettbewerb weiter vorangetrieben werdenunter den Einzelhändlern. Mit einem erwarteten Wachstumskurs von 80,0 Milliarden US-Dollar bis 2032 bietet der Markt Möglichkeiten für Innovation und Kundenbindung über verschiedene Vertriebskanäle hinweg und stärkt deren Rolle bei der Optimierung der Vertriebsleistung und Marktpräsenz.

Regionale Einblicke in den Markt für kabellose Geräte

Der Markt für kabellose Geräte ist stark in verschiedene Regionen segmentiert, was erhebliche Unterschiede in der Marktbewertung und Wachstumsdynamik verdeutlicht. Im Jahr 2023 nimmt Nordamerika mit einem Wert von 18,0 Milliarden US-Dollar eine dominierende Stellung auf dem Markt ein und demonstriert seine Mehrheitsbeteiligung aufgrund der gestiegenen Verbrauchernachfrage nach innovativen Geräten. Europa folgt mit einer Bewertung von 14,5 Milliarden US-Dollar und spiegelt einen starken Trend zu energieeffizienten Produkten wider. Auch die APAC-Region verzeichnet ein vielversprechendes Wachstum im Wert von 12,0 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch die Urbanisierung und eine wachsende Mittelschicht, die sich zunehmend für kabellose Lösungen entscheidet. Südamerika und MEA halten kleinere Marktanteile im Wert von 4,0 Milliarden US-Dollar bzw. 3,14 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, bieten jedoch erhebliche Wachstumschancen, da diese Regionen die Infrastruktur und den Zugang zu Technologie verbessern. Der Umsatz des Marktes für kabellose Geräte spiegelt diese vielfältige regionale Dynamik wider. Zu den Haupttreibern gehören Komfort-, Mobilitäts- und Nachhaltigkeitstrends, die die Präferenzen der Verbraucher prägen. Das allgemeine Marktwachstum deutet auf eine gesunde Kapitalrendite für die Beteiligten hin, insbesondere in Regionen, in denen kabellose Geräte zu einem festen Bestandteil moderner Haushalte werden.

Regionale Einblicke in den Markt für kabellose Geräte

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für kabellose Geräte:

Der Markt für schnurlose Geräte verzeichnete aufgrund des technologischen Fortschritts und der gestiegenen Verbrauchernachfrage nach Komfort bei der Hausarbeit ein deutliches Wachstum. Faktoren wie der zunehmende Fokus auf Energieeffizienz, die Bequemlichkeit der Mobilität und innovative Designs haben die Verbreitung von kabellosen Geräten vorangetrieben. Die Wettbewerbslandschaft dieses Marktes ist durch eine Flut neuer Marktteilnehmer und etablierter Akteure gekennzeichnet, die kontinuierlich nach kreativen Produktentwicklungen und strategischen Partnerschaften suchen. Da sich Verbraucher für ihre Reinigungs-, Koch- und andere Haushaltsbedürfnisse zu kabellosen Lösungen hingezogen fühlen, nutzen Unternehmen ihre Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, um eine Vielzahl hochwertiger, benutzerfreundlicher kabelloser Produkte auf den Markt zu bringen. Dieses dynamische Umfeld birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen, da Marken mit einzigartigen Wertversprechen auftauchen, um Marktanteile zu gewinnen und auf die sich verändernden Vorlieben der Verbraucher einzugehen. Electrolux zeichnet sich auf dem Markt für kabellose Geräte durch sein robustes Portfolio leistungsstarker, kabelloser Lösungen aus, die für entwickelt wurden maximale Effizienz und Benutzerkomfort. Durch den Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und Qualität hat sich das Unternehmen erfolgreich als Key Player etabliert. Seine kabellosen Angebote, die von Staubsaugern bis hin zu Küchengeräten reichen, verkörpern fortschrittliche Technologien, die das Benutzererlebnis verbessern und gleichzeitig zu Energieeinsparungen und einer Verringerung des ökologischen Fußabdrucks beitragen. Electrolux ist für sein starkes Engagement in Forschung und Entwicklung bekannt, das kontinuierliche Produktverbesserungen vorantreibt und die Einführung intelligenter Funktionen ermöglicht, die technisch versierte Verbraucher ansprechen. Darüber hinaus machen die starke globale Präsenz und der Ruf der Marke für Zuverlässigkeit und Leistung die Marke zu einer vertrauenswürdigen Wahl und fördern die Markentreue von Verbrauchern, die hochwertige kabellose Geräte suchen. SharkNinja hat durch das Angebot vielseitiger und wirkungsvoller Produkte erhebliche Fortschritte auf dem Markt für kabellose Geräte gemacht die bei Verbrauchern Anklang finden, die Effizienz in ihren täglichen Routinen anstreben. Mit seinen innovativen Akku-Staubsaugern und Küchengeräten, die Funktionalität mit benutzerfreundlichen Funktionen verbinden, hat sich das Unternehmen eine Nische geschaffen. Der Wettbewerbsvorteil von SharkNinja beruht auf der starken Betonung von Design und Leistung, die sich häufig in einer starken Saugleistung und optimalen Reinigungsfunktionen niederschlägt. Durch einen gezielten Marketingansatz und das Engagement für die Kundenzufriedenheit hat SharkNinja seine Marktpräsenz schnell ausgebaut und einen treuen Kundenstamm aufgebaut. Die Fähigkeit des Unternehmens, kontinuierlich verbesserte Modelle einzuführen, die den unterschiedlichen Verbraucherbedürfnissen gerecht werden, festigt seine Position als wichtiger Wettbewerber im Segment der kabellosen Geräte weiter und ermöglicht es ihm, in einem überfüllten Markt an der Spitze zu bleiben.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für kabellose Geräte gehören:


  • Electrolux

  • SharkNinja

  • Bissell

  • Vax

  • Tineco

  • Bosch

  • Panasonic

  • Dyson

  • Whirlpool

  • Samsung

  • Schwarz und  Decker

  • Hoover

  • LG Electronics

  • Philips

  • Xiaomi


Branchenentwicklungen auf dem Markt für kabellose Geräte

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für kabellose Geräte haben zu erheblichen Fortschritten und Wettbewerbsbewegungen bei wichtigen Akteuren wie Dyson, Samsung und LG Electronics geführt. Jedes dieser Unternehmen konzentriert sich auf innovative Technologie, um das Benutzererlebnis und die Energieeffizienz seiner kabellosen Geräte zu verbessern. Ein bemerkenswerter Trend ist die Zunahme benutzerfreundlicher Funktionen, insbesondere bei Staubsaugern. Marken wie SharkNinja und Bissell führen Modelle ein, die sich durch eine längere Akkulaufzeit und erweiterte Saugfunktionen auszeichnen. Der Markt verzeichnet auch einen Anstieg der Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkten, was Hersteller wie Electrolux und Philips dazu veranlasst, in umweltfreundlichere Technologie zu investieren. Im Hinblick auf Fusionen und Übernahmen richten sich Unternehmen strategisch aus, um ihre Marktpräsenz zu stärken, obwohl die jüngsten Übernahmen, die sich speziell auf diese Hauptakteure beziehen, nach wie vor begrenzt sind. Der Anstieg der Marktbewertung von Unternehmen wie Tineco und Bosch spiegelt die steigende Verbraucherpräferenz nach leistungsstarken kabellosen Geräten wider und steigert damit den Wettbewerb. Diese sich entwickelnde Landschaft ist ein Zeichen für einen robusten Markt, der für weitere Innovationen und Expansion bereit ist, angetrieben sowohl von Verbraucherpräferenzen als auch von technologischen Fortschritten.

Einblicke in die Marktsegmentierung von schnurlosen Geräten


  • Produkttyp-Ausblick für den Markt für kabellose Geräte

    • Akku-Elektrowerkzeuge

    • Kabellose Küchengeräte

    • Akku-Rasen- und Gartengeräte

    • Kabellose Reinigungsgeräte

    • Schnurlose Körperpflegegeräte




 


  • Ausblick auf den Batterietypmarkt für schnurlose Geräte

    • Lithium-Ionen-Batterien

    • Nickel-Cadmium-Batterien

    • Nickel-Metallhydrid-Batterien

    • Blei-Säure-Batterien




 


  • Endverbrauchsaussichten für den Markt für kabellose Geräte

    • Wohnbereich

    • Kommerziell

    • Industriell




 


  • Ausblick auf den Vertriebskanalmarkt für kabellose Geräte

    • Online-Einzelhandel

    • Offline-Einzelhandel

    • Direktvertrieb




 



  • Regionaler Ausblick auf den Markt für kabellose Geräte



    • Nordamerika



    • Europa



    • Südamerika



    • Asien-Pazifik



    • Naher Osten und Afrika




Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 56.93 (USD Billion)
Market Size 2025 59.77 (USD Billion)
Market Size 2034 92.66 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 4.99% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2023
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Electrolux, SharkNinja, Bissell, Vax, Tineco, Bosch, Panasonic, Dyson, Whirlpool, Samsung, Black  and  Decker, Hoover, LG Electronics, Philips, Xiaomi
Segments Covered Product Type, Battery Type, End Use, Distribution Channel, Regional
Key Market Opportunities Growing consumer demand for convenience, Increasing adoption of smart home technology, Expansion in emerging markets, Advancement in battery technology, Rising focus on sustainability and energy efficiency
Key Market Dynamics Growing consumer demand for convenience, Technological advancements in battery efficiency, Increasing focus on eco-friendly products, Rising adoption of smart home devices, Expanding e-commerce channels for distribution
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Cordless Appliances Market is expected to be valued at 92.66 USD Billion by 2034.

In 2023, the Cordless Appliances Market is valued at 54.52 USD Billion.

The expected CAGR for the Cordless Appliances Market from 2024 to 2034 is 4.99%.

North America is expected to dominate the Cordless Appliances Market with a value of 27.0 USD Billion by 2032.

The market size for Cordless Kitchen Appliances is projected to reach 16.0 USD Billion by 2032.

Major players in the Cordless Appliances Market include Electrolux, SharkNinja, Bissell, and Dyson.

The market size for Cordless Power Tools is anticipated to be 19.5 USD Billion by 2032.

The projected market value for Cordless Cleaning Appliances is estimated to be 12.0 USD Billion by 2032.

The Cordless Appliances Market is valued at 12.0 USD Billion in the APAC region for 2023.

The expected market value of Cordless Personal Care Appliances is forecasted to reach 18.0 USD Billion by 2032.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.