info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für 3D-Scanner für Endverbraucher nach Technologie (Laserscannen, Scannen mit strukturiertem Licht, Kontaktscannen, Photogrammetrie), nach Typ (Handscanner, Desktop-Scanner, Stativscanner), nach Anwendung (Spiele, Unterhaltung, Bildung, Gesundheitswesen, Industriedesign), nach Endverwendung (Hobbyisten, Fachleute, Bil...


ID: MRFR/SEM/34862-HCR | 128 Pages | Author: Aarti Dhapte| May 2025

Globaler Marktüberblick für 3D-Scanner für Endverbraucher


Die Marktgröße für 3D-Scanner für Endverbraucher wurde im Jahr 2022 auf 2.28 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für 3D-Scanner für Endverbraucher von 2.47 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 5.0 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für 3D-Scanner für Verbraucher wird im Prognosezeitraum (2024) voraussichtlich bei etwa 8.18 % liegen - 2032).

Wichtige Markttrends für 3D-Scanner für Verbraucher hervorgehoben


Der globale Markt für 3D-Scanner für Endverbraucher verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, das auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist. Die steigende Nachfrage nach Personalisierung in verschiedenen Bereichen wie Inneneinrichtung, Bildung und Gesundheitswesen zwingt Privatpersonen und Unternehmen dazu, die 3D-Scantechnologie einzusetzen. Der Aufstieg des E-Commerce hat auch das Interesse am 3D-Scannen zur Produktvisualisierung beschleunigt und Online-Käufern dabei geholfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Technologie dazu geführt, dass 3D-Scanner erschwinglicher und benutzerfreundlicher geworden sind und ein breiteres Publikum ansprechen, zu dem Hobbyanwender und kleine Unternehmen gehören. Die Chancen in diesem Markt sind nach wie vor groß, insbesondere da Bildungseinrichtungen und Hersteller nach innovativen Lösungen für Design und Prototyping suchen. Interaktive Erlebnisse und Virtual-Reality-Anwendungen stellen ein ungenutztes Potenzial für die Technologie dar und ermöglichen es Benutzern, 3D-Modelle auf ansprechende Weise zu erstellen und zu bearbeiten. < /p>

Darüber hinaus kann das 3D-Scannen, da Nachhaltigkeit immer mehr zur Priorität wird, eine entscheidende Rolle bei Produktentwicklungs- und Recyclingprozessen spielen und effiziente Methoden zur Messung und Nachbildung bestehender Objekte ohne übermäßigen Abfall bieten. Die jüngsten Trends zeigen eine Verlagerung hin zu handgehaltenen und mobilen 3D-Scannern, die speziell auf den Verbrauchermarkt ausgerichtet sind. Mit diesen Geräten können Benutzer Objekte einfach scannen und so Kreativität und Zugänglichkeit fördern. Der Aufschwung bei DIY-Projekten und der Maker-Kultur hat den Einsatz von 3D-Scannern bei Personen, die einzigartige Gegenstände entwerfen möchten, weiter populär gemacht. Social-Media-Plattformen haben auch das Bewusstsein und das Interesse an der 3D-Scan-Technologie verstärkt, sodass Benutzer ihre Kreationen teilen und andere inspirieren können. Dieses Zusammentreffen von technologischen Fortschritten und kulturellen Trends deutet auf eine dynamische Zukunft für den globalen Markt für 3D-Scanner für Endverbraucher hin. Je mehr Verbraucher sich der potenziellen Anwendungen bewusst werden, desto wahrscheinlicher wird es auf dem Markt zu kontinuierlicher Innovation und Expansion kommen.

Markt für 3D-Scanner für Endverbraucher

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für 3D-Scanner für Endverbraucher


Steigende Nachfrage nach 3D-Druck


Die wachsende Beliebtheit der 3D-Drucktechnologie ist ein wichtiger Katalysator für den globalen Markt für 3D-Scanner für Endverbraucher. Da sowohl Unternehmen als auch Verbraucher zunehmend auf die additive Fertigung setzen, wird der Bedarf an präzisen und qualitativ hochwertigen 3D-Modellen immer wichtiger. Diese Technologie revolutioniert das Design und ermöglicht eine schnelle Prototypenerstellung und Anpassung, was die Nachfrage nach 3D-Scannern für Endverbraucher steigert, die diesen Prozess erleichtern können. Die Synergie zwischen 3D-Scannen und 3D-Druck verbessert die betriebliche Effizienz in verschiedenen Sektoren, darunter Fertigung, Gesundheitswesen, Mode, und Heimdekoration. Verbraucher suchen zunehmend nach erschwinglichen und benutzerfreundlichen Scanlösungen, die die Lücke zwischen digitalen und physischen Objekten schließen können, was zu einer breiteren Akzeptanz dieser Tools in alltäglichen Szenarien führt. Darüber hinaus werden verbrauchertaugliche 3D-Scanner mit fortschreitenden Innovationen immer zugänglicher und bieten Funktionen wie Echtzeit-Feedback, verbesserte Genauigkeit und verbesserte Tragbarkeit. Dieses Wachstum der Verbraucherbasis spiegelt einen expandierenden Markt wider, da immer mehr Menschen dies erkennen Potenzial, personalisierte Artikel zu erstellen oder sogar kleine Unternehmen auf der Grundlage von 3D-Marketingfunktionen zu gründen.

Fortschritte in der Technologie


Technologische Fortschritte spielen eine entscheidende Rolle bei der Expansion des globalen Marktes für 3D-Scanner für Endverbraucher. Durch rasante Innovationen bei Scantechnologien, darunter verbesserte Auflösung, Geschwindigkeit und Benutzeroberflächen, sind 3D-Scanner für Endverbraucher für ein breiteres Publikum attraktiver geworden. Hochwertige Sensoren, kompakte Designs und benutzerfreundliche Software haben dazu beigetragen, die Technologie intuitiver und zugänglicher zu machen. Darüber hinaus ermöglichen diese Fortschritte den Scannern die Erstellung hochdetaillierter und präziser Modelle, die den unterschiedlichen Anforderungen von Hobbyanwendern, kleinen Unternehmen und Bildungseinrichtungen gerecht werden. Da sich die Technologie weiterentwickelt, wird der Markt wahrscheinlich eine erhöhte Wettbewerbsdynamik erleben, die zu weiteren Innovationen führt Angebote, die den Verbraucherpräferenzen entsprechen.

Steigende Akzeptanz in Bildungs- und DIY-Projekten


Die zunehmende Einbindung von 3D-Scannern in Bildungsprogramme und DIY-Projekte treibt den globalen Markt für 3D-Scanner für Endverbraucher erheblich voran. Institutionen erkennen den Wert an, den Studenten moderne Fertigungs- und Designtechniken beizubringen und so Kreativität und praktische Fähigkeiten zu fördern. Gleichzeitig mit dem Aufkommen der Maker-Space-Bewegung entdecken immer mehr Menschen das 3D-Scannen und -Drucken als Hobby. Dieses wachsende Engagement von Studenten, Lehrkräften und Heimwerkern fördert einen expansiven Markt für 3D-Scanner der Verbraucherklasse und treibt den Verkauf und die Entwicklung voran, die auf die Bedürfnisse und Interessen der Benutzer abgestimmt sind.

Einblicke in das Marktsegment für 3D-Scanner für Endverbraucher:


Einblicke in die Markttechnologie für 3D-Scanner für Endverbraucher


Der globale Markt für 3D-Scanner für Endverbraucher entwickelt sich rasant weiter, insbesondere im Technologiesegment, das verschiedene innovative Scanmethoden umfasst. Im Jahr 2023 wurde der Markt auf 2,47 Milliarden US-Dollar geschätzt, was auf bedeutende technologische Fortschritte und die steigende Verbrauchernachfrage nach präziser 3D-Modellierung zurückzuführen ist. Unter den verschiedenen Methoden dominiert das Laserscanning den Markt mit einem Wert von 0,74 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr, der bis 2032 voraussichtlich auf 1,4 Milliarden US-Dollar steigen wird. Diese Methode wird aufgrund ihrer Präzision und der Fähigkeit, detaillierte Informationen zu erfassen, bevorzugt und ist daher für Anwendungen unverzichtbar Die Bandbreite reicht von der Architektur bis zur virtuellen Realität. Auch das Structured Light Scanning-Verfahren hält einen bedeutenden Marktanteil, der im Jahr 2023 auf 0,88 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2023 voraussichtlich 1,8 Milliarden US-Dollar erreichen wird 2032. Sein Vorteil liegt in seiner Geschwindigkeit und Effizienz, die ein schnelles Scannen von Objekten ermöglicht, was in zeitkritischen Umgebungen von entscheidender Bedeutung ist. Das Kontaktscannen ist mit einem Wert von 0,51 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr zwar die am wenigsten dominierende Methode unter den Methoden, weist jedoch Wachstumspotenzial auf, mit einem geschätzten Anstieg auf 1,0 Milliarden US-Dollar bis 2032. Diese Technik ist von entscheidender Bedeutung in Branchen, die ein hohes Maß an Genauigkeit erfordern, wie z Industrielle Teileinspektion. Die Photogrammetrie, die im Jahr 2023 auf 0,34 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, soll bis 2032 auf 0,8 Milliarden US-Dollar anwachsen. 

Obwohl es derzeit einen kleineren Marktanteil hält, unterstreichen seine Anwendungen in Bereichen wie Gaming und Filmproduktion seine Bedeutung für die Erstellung realistischer 3D-Modelle. Die globale Marktsegmentierung für 3D-Scanner für Endverbraucher zeigt, dass Laserscannen und Strukturlichtscannen den größten Beitrag zum Marktwachstum leisten, während Kontaktscannen und Photogrammetrie zwar wichtig sind, aber spezielle Anforderungen erfüllen. Insgesamt zeichnet sich das Technologiesegment im globalen Markt für 3D-Scanner für Endverbraucher durch schnelle Innovationen und vielfältige Anwendungen aus und zeigt einen klaren Wachstumskurs und eine zunehmende Akzeptanz in verschiedenen Branchen. Dies spiegelt eine robuste Marktlandschaft wider, die reich an Chancen ist, die Unternehmen nutzen möchten diese Technologien für eine verbesserte Produktivität und ein verbessertes Benutzererlebnis.

Einblicke in die Markttechnologie für 3D-Scanner für Endverbraucher

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in den Markttyp für 3D-Scanner für Endverbraucher


In diesem Segment umfasst der Markt Handscanner, Desktop-Scanner und Stativscanner, die jeweils unterschiedliche Funktionen erfüllen. Handscanner erfreuen sich besonders großer Beliebtheit aufgrund ihrer Tragbarkeit und Benutzerfreundlichkeit und eignen sich daher ideal für Verbraucher, die Wert auf Komfort beim Erfassen von 3D-Modellen unterwegs legen. Desktop-Scanner bieten erhebliche Vorteile in Bezug auf Präzision und Detailtreue und sprechen Benutzer an, die hochwertige Ergebnisse für komplexe Projekte benötigen. Stativscanner dominieren bei Anwendungen, bei denen Stabilität und Genauigkeit von größter Bedeutung sind, und bieten eine konstante Leistung bei verschiedenen Scanaufgaben. Während sich diese Gerätetypen weiterentwickeln, treiben technologische Fortschritte und ein zunehmendes Verbraucherbewusstsein für 3D-Scanfunktionen das Marktwachstum voran. Allerdings können Herausforderungen im Zusammenhang mit Kosten und Benutzeranpassung Hürden darstellen. Insgesamt unterstreicht die Segmentierung innerhalb des globalen Marktes für 3D-Scanner für Verbraucher die Bedeutung maßgeschneiderter Lösungen, um den unterschiedlichen Anforderungen der Benutzer in verschiedenen Anwendungen und Umgebungen gerecht zu werden.

Einblicke in Marktanwendungen für 3D-Scanner für Endverbraucher


Die Marktsegmentierung spiegelt erhebliche Chancen in verschiedenen Bereichen wie Gaming, Unterhaltung, Bildung, Gesundheitswesen und Industriedesign wider. Die Bereiche Gaming und Unterhaltung spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Marktnachfrage, da sie sich auf die Schaffung immersiver Erlebnisse konzentrieren, die fortschrittliche 3D-Scantechnologien nutzen. Das Bildungswesen verlässt sich zunehmend auf diese Tools zur Verbesserung von Lernumgebungen, während das Gesundheitswesen 3D-Scans für verschiedene Anwendungen, einschließlich Prothetik und personalisierter Medizin, einsetzt und damit seine unverzichtbare Rolle in modernen medizinischen Praxen unter Beweis stellt. Industriedesign spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, da Fachleute auf präzise Messungen angewiesen sind und Modelle zur Innovation und Verbesserung der Produktentwicklung. Während sich der Markt weiterentwickelt, tragen Trends wie ein erhöhtes Verbraucherbewusstsein und Fortschritte in der Scantechnologie zu dem bemerkenswerten Wachstumskurs bei und positionieren diese Anwendungen an der Spitze der globalen Marktbranche für 3D-Scanner für Verbraucher.

Einblicke in den Markt für 3D-Scanner für Endverbraucher.


In dieser Landschaft treten Hobbyisten als bemerkenswerte Teilnehmer hervor, die die 3D-Scantechnologie für persönliche Projekte und kreative Unternehmungen nutzen. Fachleute spielen auch eine entscheidende Rolle beim Einsatz dieser Scanner für Industrieanwendungen wie Produktdesign, Prototyping und Qualitätssicherung und steigern so die Produktivität und Präzision. Bildungseinrichtungen setzen zunehmend 3D-Scanner ein, um praktische Lernerfahrungen zu ermöglichen und Studenten praktische Fähigkeiten zu vermitteln, die für aktuelle Technologietrends relevant sind. Gemeinsam unterstreichen diese Segmente das Potenzial des Marktes, indem sie Ressourcen für mehr Engagement, Kreativität und Kompetenzentwicklung umverteilen. Mit der zunehmenden Zugänglichkeit der 3D-Scantechnologie wird erwartet, dass mehr Verbraucher diese Lösungen nutzen werden, was die Gesamtnachfrage auf dem Markt ankurbeln wird. Das zunehmende Interesse verschiedener Benutzergruppen wird den globalen Markt für 3D-Scanner für Endverbraucher in den kommenden Jahren prägen und die Bedeutung von un hervorhebenVerständnis der Marktsegmentierung und ihrer Beiträge zur Branchendynamik.

Regionale Einblicke in den Markt für 3D-Scanner für Endverbraucher


Nordamerika ist führend mit einem beträchtlichen Marktumsatz von 0,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der bis 2032 voraussichtlich auf 1,65 Milliarden US-Dollar steigen wird, was seine Mehrheitsbeteiligung in der Branche unterstreicht. Europa folgt dicht dahinter mit einer Bewertung von 0,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem erwarteten Wachstum auf 1,4 Milliarden US-Dollar, was seine umfangreichen industriellen Anwendungen und die Verbraucherakzeptanz widerspiegelt. In der APAC-Region wird der Markt im Jahr 2023 auf 0,7 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll voraussichtlich auf ansteigen 1,25 Milliarden US-Dollar, was die neuen Technologien und die wachsende Verbraucherbasis hervorhebt. Südamerika hat einen niedrigeren Wert von 0,15 Milliarden US-Dollar und wird bis 2032 einen Wert von 0,3 Milliarden US-Dollar erreichen, was auf einen sich entwickelnden Markt mit Wachstumspotenzial hinweist. Die MEA-Region weist mit 0,07 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 die kleinste Marktgröße auf und wird voraussichtlich 0,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Aufgrund der zunehmenden Innovationen in der 3D-Scantechnologie ergeben sich jedoch neue Chancen. Insgesamt spiegelt diese regionale Dynamik verschiedene Markttrends, Wachstumstreiber und Chancen wider, die sich positiv auf den Umsatz des globalen Marktes für 3D-Scanner für Verbraucher auswirken werden.

Regionale Einblicke in den Markt für 3D-Scanner für Endverbraucher

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für 3D-Scanner für Endverbraucher:


Der globale Markt für 3D-Scanner für Verbraucher verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum, angetrieben durch Fortschritte in der Technologie und die zunehmende Einführung des 3D-Scannens in verschiedenen Anwendungen, einschließlich Design, Fertigung und sogar Freizeitnutzung. Die Wettbewerbslandschaft ist von einer Vielzahl von Akteuren geprägt, die jeweils durch innovative Produkte und strategische Initiativen um Marktanteile wetteifern. Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihre Angebote durch die Integration von Funktionen wie Mobilkompatibilität, verbesserter Präzision und benutzerfreundlichen Schnittstellen zu verbessern. Da der Markt immer gesättigter wird, nutzen Unternehmen auch Partnerschaften und Kooperationen, um ihre Position zu stärken und ihre Reichweite zu erweitern, mit dem Ziel, sowohl professionelle Anwender als auch Hobbyanwender anzusprechen. Leica Geosystems unterhält eine starke Präsenz auf dem globalen Markt für 3D-Scanner für Endverbraucher. bekannt für seine hochwertigen Scanlösungen, die ein breites Spektrum an Benutzeranforderungen abdecken. 

Das Unternehmen hat sich einen Ruf für Präzisionstechnik erworben und stellt sicher, dass seine Scanner außergewöhnliche Genauigkeit und Zuverlässigkeit liefern. Diese Qualitätsstärke wird durch einen innovativen Ansatz ergänzt, da Leica Geosystems weiterhin in Forschung und Entwicklung investiert, um die Eigenschaften und Fähigkeiten seiner Produkte zu verbessern. Darüber hinaus bietet ihr Fokus auf Kundensupport und Schulung den Benutzern eine solide Grundlage, die es ihnen ermöglicht, das Potenzial ihrer 3D-Scangeräte zu maximieren. Diese Mischung aus Zuverlässigkeit, Innovation und Kundenengagement hat Leica Geosystems im Wettbewerbsumfeld gut positioniert. 3D Systems ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem globalen Markt für 3D-Scanner für Endverbraucher und bekannt für sein dynamisches Spektrum an Scanlösungen, die sowohl Verbraucher als auch Profis ansprechen. 

Das Unternehmen zeichnet sich durch eine Kombination aus fortschrittlicher Technologie und einem Engagement für das Benutzererlebnis aus und bietet intuitive Produkte, die den Scanvorgang vereinfachen. Ihr umfangreiches Portfolio ermöglicht vielseitige Anwendungen, sei es für künstlerische Zwecke, Produktdesign oder Bildungszwecke. Mit einem proaktiven Ansatz für Marktbedürfnisse legt 3D Systems Wert auf Vielseitigkeit und Leistung und stellt sicher, dass seine Produkte häufig Funktionen wie Cloud-Konnektivität und kompatible Software enthalten, die die Workflow-Effizienz verbessern. Diese strategische Positionierung unterstreicht ihr Engagement, vielfältige Verbraucheranforderungen zu erfüllen und sich an sich entwickelnde Markttrends anzupassen.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für 3D-Scanner für Verbraucher gehören:




  • Leica Geosystems



  • 3D-Systeme



  • Glänzendes 3D



  • Trimble



  • Sechseck



  • Creaform



  • David Vision Systems



  • 3D erfassen



  • Kanon



  • FARO Technologies



  • Hinterhaupt



  • Surphaser



  • Zebra Technologies



  • Revopoint



  • Artec 3D



Entwicklungen in der 3D-Scanner-Branche für Endverbraucher


Der globale Markt für 3D-Scanner für Endverbraucher hat in jüngster Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt, insbesondere mit wachsenden technologischen Fortschritten und einer steigenden Nachfrage in verschiedenen Sektoren. Unternehmen wie Leica Geosystems, 3D Systems und Shining 3D erneuern ihre Produktlinien, um neue Märkte zu bedienen, und integrieren erweiterte Funktionen wie Portabilität und benutzerfreundliche Schnittstellen. Trimble und Hexagon erweitern aktiv ihre Vertriebskanäle, um mehr Verbraucherinteresse zu wecken, während Creaform und Occipital sich auf die Integration von Softwarelösungen konzentrieren, die Scanprozesse rationalisieren. Jüngste Trends deuten auf einen spürbaren Anstieg der Marktbewertung hin, der auf die zunehmende Einführung des 3D-Scannens in Bildungseinrichtungen und kleinen Unternehmen zurückzuführen ist. Insbesondere FARO Technologies und Canon prüfen Partnerschaften, um ihre technologischen Fähigkeiten im 3D-Scannen zu erweitern.

Darüber hinaus haben sich Artec 3D durch seine strategischen Kooperationen positiv auf dem Markt positioniert. Allerdings gab es in letzter Zeit keine allgemein gemeldeten Fusionen oder Übernahmen zwischen diesen Unternehmen, was darauf hindeutet, dass der Schwerpunkt auf organischem Wachstum und technologischer Weiterentwicklung liegt. Insgesamt bleibt der Markt dynamisch und wettbewerbsintensiv, da Unternehmen bestrebt sind, die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen und ihre globale Reichweite zu erweitern.

Einblicke in die Marktsegmentierung von 3D-Scannern für Endverbraucher


Technologieausblick für den Markt für 3D-Scanner für Endverbraucher




  • Laserscannen



  • Strukturiertes Lichtscannen



  • Kontaktscannen



  • Photogrammetrie



Markttypausblick für 3D-Scanner für Endverbraucher




  • Handscanner



  • Desktop-Scanner



  • Stativscanner



Marktanwendungsausblick für 3D-Scanner für Endverbraucher




  • Gaming



  • Unterhaltung



  • Bildung



  • Gesundheitswesen



  • Industriedesign



Endverbrauchsaussichten für den Markt für 3D-Scanner für Endverbraucher




  • Hobbyisten



  • Profis



  • Bildungseinrichtungen



Regionaler Ausblick auf den Markt für 3D-Scanner für Endverbraucher




  • Nordamerika



  • Europa



  • Südamerika



  • Asien-Pazifik



  • Naher Osten und Afrika


Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 USD 2.88 Billion
Market Size 2025 USD 3.12 Billion
Market Size 2034 USD 6.33 Billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 8.18% (2025-2034)
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025-2034
Historical Data 2020-2023
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Leica Geosystems, 3D Systems, Shining 3D, Trimble, Hexagon, Creaform, David Vision Systems, Capture 3D, Canon, FARO Technologies, Occipital, Surphaser, Zebra Technologies, Revopoint, Artec 3D
Segments Covered Technology, Type, Application, End Use, Regional
Key Market Opportunities Affordable pricing models, Enhanced smartphone integration, Growing DIY and hobbyist communities, Increased adoption in education, Advanced user-friendly features
Key Market Dynamics Technological advancements, Growing DIY culture, Increasing customization demand, Affordability improvements, Rising educational applications
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

By 2034, the Global consumer-grade 3D Scanner Market is expected to be valued at 6.33 USD Billion.

The expected CAGR for the Global Consumer Grade 3D Scanner Market from 2025 to 2034 is 8.18%.

North America is projected to have the highest market value in 2032, estimated at 1.65 USD Billion.

The Structured Light Scanning segment is forecasted to grow the most, with an expected value of 1.8 USD Billion by 2032.

The market value of Laser Scanning in 2023 was 0.74 USD Billion.

Major players include Leica Geosystems, 3D Systems, Shining 3D, and Trimble, among others.

The Contact Scanning segment is expected to reach a market value of 1.0 USD Billion by 2032.

By 2032, the market value for Europe is projected to be 1.4 USD Billion.

Key growth drivers include advances in technology and increasing adoption of various applications.

The Photogrammetry segment is expected to reach a market size of 0.8 USD Billion by 2032.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.