info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte: Nach Gerätetyp (Füller, Verschließer, Etikettierer, Förderer, Mischer, Karbonisatoren), nach Getränketyp (Soda, aromatisiertes Wasser, Energiegetränke, Sportgetränke, Saft), nach Anwendung (Abfüllung, Konservierung, Fassherstellung), nach Kapazität (kleiner Maßstab (...


ID: MRFR/F-B & N/36507-HCR | 100 Pages | Author: Harshita Gorade| May 2025

Überblick über den globalen Markt für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte

Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte im Jahr 2022 auf 29.55 (Milliarden US-Dollar) geschätzt.

 Der Markt für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte wird voraussichtlich von 30,79 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 44,654 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte wird voraussichtlich bei etwa 4,21 % liegen im Prognosezeitraum (2024 - 2032).

Wichtige Markttrends für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte hervorgehoben

Fortschritte in der Automatisierung und Prozessoptimierung steigern die Nachfrage nach Anlagen zur Verarbeitung kohlensäurehaltiger Getränke. Hersteller konzentrieren sich auf die Senkung der Betriebskosten, die Minimierung von Ausfallzeiten und die Verbesserung der Produktqualität durch fortschrittliche Ausrüstung, die automatisiertes Mischen, Abfüllen und Verpacken ermöglicht.

Die zunehmende Akzeptanz nachhaltiger und umweltfreundlicher Lösungen prägt auch die Markttrends. Getränkehersteller setzen auf Geräte, die den Wasser- und Energieverbrauch minimieren, Abfall reduzieren und die Verwendung wiederverwertbarer Materialien fördern.

Darüber hinaus veranlasst die zunehmende Beliebtheit funktioneller und gesunder Getränke Hersteller dazu, in Geräte zu investieren, die unter anderem kalorienarme und kalorienfreie Getränke, angereichertes Wasser und Kombucha verarbeiten können.

Anpassung und Personalisierung haben sich als wichtige Chancen auf dem Markt herausgestellt. Verbraucher verlangen maßgeschneiderte Getränkeerlebnisse, was zu einem Anstieg der Ausrüstung führt, die kleinere Chargen produzieren und Produktexperimente erleichtern kann.

Der Aufstieg von Handwerks- und Kleinbrauereien erhöht auch den Bedarf an Spezialmaschinen, die ihre einzigartigen Produktionsmethoden und Getränke in limitierter Auflage unterstützen.

Globaler Marktüberblick für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte

Steigende Nachfrage nach kohlensäurehaltigen Getränken

Einer der Hauptfaktoren für das Wachstum des Marktes für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte ist die zunehmende Beliebtheit kohlensäurehaltiger Getränke. Heutzutage trinken Verbraucher solche Getränke häufiger, da sie einen erfrischenden Geschmack bieten und in allen Lebensmittelgeschäften sowie an anderen Orten leicht erhältlich sind.

Es ist durchaus zu erwarten, dass die Nachfrage nach kohlensäurehaltigen Getränken in den kommenden Jahren noch weiter steigen wird, und dies hängt von mehreren Faktoren ab, darunter dem steigenden verfügbaren Einkommen, um Geld für solche Produkte auszugeben, dem sich ändernden Lebensstil und der wachsenden Beliebtheit von Getränken für unterwegs.

Die oben genannten Aspekte werden zum Bedarf an leistungsfähigeren und fortschrittlicheren Geräten zur Verarbeitung kohlensäurehaltiger Getränke beitragen, was wiederum dem Markt für Geräte zur Verarbeitung kohlensäurehaltiger Getränke zugute kommen wird.

Technologische Fortschritte

Die Beschleunigung des Marktes für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte ist auch auf das schnelle Tempo des technologischen Fortschritts zurückzuführen.

Geräte und Systeme von Herstellern werden von Tag zu Tag besser und in den kommenden Jahren werden sie höchstwahrscheinlich effizienter, kostengünstiger und automatisierter sein. Es besteht das Versprechen, dass in den kommenden Jahren Robotik in die Ausrüstung integriert wird, was die Leistung weiter verbessern wird.

Steigende Nachfrage aus Schwellenländern

Die steigende Nachfrage nach kohlensäurehaltigen Getränken in Schwellenländern ist ein weiterer wichtiger Treiber für den Markt für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte. Schwellenländer wie China, Indien und Brasilien erleben eine schnell wachsende Mittelschicht mit steigendem verfügbaren Einkommen.

Dies führt zu einem Anstieg der Nachfrage nach kohlensäurehaltigen Getränken, was wiederum die Nachfrage nach Verarbeitungsanlagen für kohlensäurehaltige Getränke ankurbelt. Es wird erwartet, dass der Markt in den Schwellenländern in den kommenden Jahren weiterhin rasant wachsen wird.

Einblicke in das Marktsegment für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte

Einblicke in die Gerätetypen des Marktes für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte

Der Markt für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte verzeichnet ein stetiges Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach kohlensäurehaltigen Getränken. Die Segmentierung der Gerätetypen hebt Schlüsselkomponenten wie Füller, Verschließer, Etikettierer, Förderer, Mischer und Karbonatoren hervor, die jeweils einen wesentlichen Beitrag zur Marktlandschaft leisten.

Im Jahr 2023 stach das Segment Füllstoffe mit einer Bewertung von 10,95 Milliarden US-Dollar hervor und wird bis 2032 voraussichtlich 15,9 Milliarden US-Dollar erreichen, was seine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung präziser und effizienter Abfüllprozesse widerspiegelt, die für die Aufrechterhaltung der Produktqualität und des Verbrauchers von entscheidender Bedeutung sind Zufriedenheit.

Verschließer folgten mit einem Wert von 5,77 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der bis 2032 voraussichtlich auf 8,02 Milliarden US-Dollar steigen wird, was ihre Bedeutung für die Sicherung der Getränkefrische und die Vermeidung von Leckagen unterstreicht.

Das Etikettiersegment, das im Jahr 2023 einen Wert von 4,1 Milliarden US-Dollar hatte und bis 2032 voraussichtlich auf 5,75 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, spielte eine wesentliche Rolle bei der Produktmarke und der Einhaltung von Vorschriften und machte es zu einem wichtigen Aspekt des Marktes.

Förderer zeigten ebenfalls eine solide Position mit einem Wert von 6,36 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Prognosen zufolge werden sie bis 2032 9,08 Milliarden US-Dollar erreichen, was ihre Bedeutung für die Rationalisierung von Produktionslinien und die Verbesserung der Gesamtbetriebseffizienz unterstreicht.

Mixer gehören zwar zu den kleineren Segmenten, haben im Jahr 2023 einen Wert von 3,61 Milliarden US-Dollar und sollen bis 2032 auf 5,94 Milliarden US-Dollar anwachsen, waren jedoch von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung konsistenter Geschmacksprofile in verschiedenen kohlensäurehaltigen Getränken.

Schließlich sind Karbonatoren ein wesentlicher Bestandteil des Produktionsprozesses und tragen zur Karbonisierung von Getränken bei; Obwohl keine konkreten Zahlen angegeben wurden, ist ihre Funktionalität für die Getränkequalität von entscheidender Bedeutung.

Die Segmentierung veranschaulicht eine vielfältige Landschaft innerhalb des Marktes für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte und unterstreicht die Bedeutung dieser Gerätetypen für die Erfüllung sich ändernder Verbraucherpräferenzen und die Förderung des Marktwachstums.

 

Während die Getränkeindustrie weiterhin innovativ ist, bleibt die Nachfrage nach effizienten und zuverlässigen Verarbeitungsgeräten ein treibender Faktor auf dem Markt und schafft Möglichkeiten für Fortschritte bei Technologie und Produktionsmethoden.

Einblicke in Gerätetypen des Marktes für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in die Getränkeart des Marktes für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte

Der Markt für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte verzeichnet ein erhebliches Wachstum, angetrieben durch die steigende Verbrauchernachfrage nach einer Vielzahl von Getränkeoptionen. Innerhalb der Getränkekategorie dominiert weiterhin Limonade, da sie aufgrund ihrer großen Attraktivität und ihres umfangreichen Konsums weltweit eine starke Präsenz aufgebaut hat.

Aromatisiertes Wasser gewinnt an Bedeutung, da gesundheitsbewusste Verbraucher nach erfrischenden Alternativen mit weniger Kalorien suchen und so die Trends auf dem Markt für Verarbeitungsgeräte beeinflussen.

 

Energy-Drinks sind ebenfalls von zentraler Bedeutung, da ihr Wachstum durch die steigende Nachfrage nach funktionellen Getränken angetrieben wird, die verbesserte Leistungsvorteile bieten. Sportgetränke unterstützen die Flüssigkeitszufuhr bei körperlichen Aktivitäten und erhöhen damit ihre Relevanz in der Getränkelandschaft. Saft bleibt aufgrund seines natürlichen Reizes und seiner ernährungsphysiologischen Vorteile von Bedeutung und richtet sich an Verbraucher, die nach einer gesünderen Wahl suchen.

Diese Trends spiegeln sich ändernde Verbraucherpräferenzen und Lebensstile wider, prägen die Marktsegmentierung für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte und zeigen Möglichkeiten für Innovation und Expansion innerhalb der Branche auf.

Einblicke in die Marktanwendung für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte

Der Markt für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte weist innerhalb seines Anwendungssegments eine erhebliche Wachstumsdynamik auf, die hauptsächlich durch Abfüll-, Konserven- und Fassprozesse vorangetrieben wird. Das Marktwachstum wird durch den zunehmenden Konsum kohlensäurehaltiger Getränke und die steigende Nachfrage nach praktischen Verpackungslösungen unterstützt.

Die Abfüllung bleibt ein entscheidender Aspekt, da sie einer großen Verbraucherbasis gerecht wird, die Getränke in Flaschen bevorzugt. Das Einmachen in Dosen erfreut sich aufgrund seines geringen Gewichts, seiner Haltbarkeit und seiner Recyclingfähigkeit immer größerer Beliebtheit, was es sowohl für Hersteller als auch für Verbraucher zu einer attraktiven Wahl macht.

 

Das Fassfass ist zwar ein kleineres Segment, aber für die Brauereiindustrie wichtig, insbesondere für Craft- und kommerzielle Bierproduzenten, die Wert auf Frische und Geschmack legen. Die Attraktivität nachhaltiger Praktiken bei Getränkeverpackungen trägt ebenfalls zum potenziellen Wachstum dieser Segmente bei.

Zusammengenommen heben diese Erkenntnisse die vielfältigen Anwendungen auf dem Markt für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte hervor und unterstreichen die Trends, die die zukünftige Landschaft der Branche prägen.

Insgesamt zeigt die Segmentierung enorme Möglichkeiten für Innovation und Marktexpansion, die durch Verbraucherpräferenzen und Branchenentwicklungen bedingt sind.

Einblicke in die Marktkapazität für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte

Der Markt für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte, insbesondere mit Schwerpunkt auf dem Kapazitätssegment, erlebt eine bemerkenswerte Entwicklung. Die Segmentierung des Marktes nach Kapazität zeigt ein vielfältiges Spektrum an Verarbeitungsanforderungen, die unterschiedlichen Produktionsanforderungen gerecht werden.

Kleine Anlagen, die bis zu 100 Dosen pro Minute verarbeiten können, bedienen lokale Brauereien und Hersteller von Craft-Getränken und unterstreichen den Trend zu handwerklich hergestellten und einzigartigen Angeboten.

Eine mittelgroße Verarbeitung mit einer Verarbeitungsleistung zwischen 100 und 500 Dosen pro Minute ist für mittelständische Hersteller, die Flexibilität und Effizienz in ihren Abläufen benötigen, von entscheidender Bedeutung. Vor allem Großanlagen, die über 500 Dosen pro Minute verarbeiten, dominieren den Markt und bedienen große internationale Marken und große Produktionsanforderungen.

Die Dominanz der großtechnischen Verarbeitung spiegelt den wachsenden Bedarf an Automatisierung und Effizienz in der Massenproduktion wider, da Unternehmen darauf abzielen, die steigende Verbrauchernachfrage nach kohlensäurehaltigen Getränken zu befriedigen.

Die Segmentierung innerhalb des Marktes für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte fördert gezielte Innovationen und Optimierungen, die auf bestimmte Produktionsmaßstäbe zugeschnitten sind, was letztendlich zu weiterem Marktwachstum und der Befriedigung sich entwickelnder Verbraucherpräferenzen führt.

Einblicke in den Automatisierungsgrad des Marktes für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte

Der Markt für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte verzeichnete ein bemerkenswertes Wachstum seines Automatisierungsgrads, der eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Produktionsprozessen spielt. Der Automatisierungsgrad wird typischerweise in manuelle, halbautomatische und vollautomatische Systeme kategorisiert.

Während manuelle Vorgänge traditionell vorherrschend waren, verlagert sich der Markt allmählich hin zu halbautomatischen und vollautomatischen Technologien, die die Produktivität erheblich steigern und die Arbeitskosten senken.

Vollautomatische Systeme sind besonders wichtig, da sie eine integrierte Steuerung und Überwachung bieten und es Herstellern ermöglichen, größere Mengen mit größerer Konsistenz zu produzieren. Dieser Übergang wird durch die zunehmende Betonung der Minimierung betrieblicher Ausfallzeiten und der Maximierung der Ausgabequalität gefördert.

Da sich der Markt an diese Fortschritte anpasst, bietet er zahlreiche Möglichkeiten für Innovationen und Investitionen und stellt sicher, dass der Markt für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte wettbewerbsfähig bleibt und auf den sich entwickelnden Konsum reagiertr Vorlieben. Die zugrunde liegenden Trends signalisieren einen Wandel hin zu stärker automatisierten Lösungen, die zu einer höheren Effizienz in der gesamten Branche führen.

Regionale Einblicke in den Markt für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte

Nordamerika dominierte diesen Markt mit einer Bewertung von 10,23 Milliarden US-Dollar und zeigte seine Mehrheitsbeteiligung aufgrund einer robusten Getränkeindustrie und Verbrauchernachfrage. Europa folgte mit 9,87 Milliarden US-Dollar knapp dahinter, was auf eine bedeutende Verbraucherbasis für kohlensäurehaltige Getränke hinweist.

Südamerika war mit 3,85 Milliarden US-Dollar zwar kleiner, spiegelte jedoch angesichts der steigenden Konsumtrends ein wachsendes Marktpotenzial wider.

 Die Region Asien-Pazifik mit einem Wert von 5,32 Milliarden US-Dollar gewann an Bedeutung, angetrieben durch die zunehmende Urbanisierung und sich verändernde Lebensstile.

Mittlerweile hatten der Nahe Osten und Afrika einen Wert von 1,52 Milliarden US-Dollar, was ein geringeres, aber bemerkenswertes Interesse an kohlensäurehaltigen Getränken zeigt.

Das Verständnis dieser Dynamik innerhalb der Marktsegmentierung für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte offenbart wichtige Wachstumstreiber wie das Bevölkerungswachstum und veränderte Verbraucherpräferenzen, während zu den Herausforderungen wirtschaftliche Schwankungen und Preisvolatilität zählen.

Insgesamt unterstreichen diese Statistiken die Bedeutung regionaler Märkte für die Gestaltung der Zukunft des Marktes für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte.

Regionale Einblicke in den Markt für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte

Der Markt für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte ist hart umkämpft, und eine Reihe wichtiger Akteure wetteifern um Marktanteile. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte gehören Krones AG, GEA Group AG, Tetra Laval Group, Sidel und Alfa Laval.

Diese Unternehmen bieten eine breite Palette an Geräten an, darunter Karbonisierer, Abfüller, Verschließer und Etikettierer. Es wird erwartet, dass die Wettbewerbslandschaft des Marktes für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte in den kommenden Jahren fragmentiert bleibt und kein einzelner Anbieter einen dominanten Marktanteil innehat.

Von den führenden Akteuren wird jedoch erwartet, dass sie weiterhin in Innovation und Expansion investieren, um ihre Marktposition zu behaupten. Es wird erwartet, dass der Markt für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte in den kommenden Jahren aufgrund der steigenden Nachfrage nach kohlensäurehaltigen Getränken stetig wachsen wird. Es wird erwartet, dass dieses Wachstum sowohl für Neueinsteiger als auch für bestehende Spieler Chancen schafft.

Die Krones AG ist ein weltweit führender Anbieter von Getränkeproduktions- und Verpackungstechnologie. Das Unternehmen bietet ein komplettes Sortiment an Geräten für die kohlensäurehaltige Getränkeindustrie, einschließlich Karbonisatoren, Abfüllern, Verschließern und Etikettierern. Die Krones AG verfügt über eine starke globale Präsenz mit Niederlassungen in über 100 Ländern.

Das Unternehmen blickt auf eine lange Innovationsgeschichte zurück und hat eine Reihe patentierter Technologien entwickelt. Die Krones AG ist bestrebt, ihren Kunden die neueste und effizienteste Technologie zur Verfügung zu stellen. Das Unternehmen legt außerdem Wert auf Nachhaltigkeit und hat eine Reihe umweltfreundlicher Produkte entwickelt.

 

GEA Group AG ist ein weiterer weltweit führender Anbieter von Getränkeproduktions- und Verpackungstechnologie. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Geräten für die kohlensäurehaltige Getränkeindustrie an, darunter Karbonisierer, Abfüller, Verschließer und Etikettierer. Die GEA Group AG verfügt über eine starke globale Präsenz mit Niederlassungen in über 50 Ländern.

Das Unternehmen blickt auf eine lange Innovationsgeschichte zurück und hat eine Reihe patentierter Technologien entwickelt. Die GEA Group AG ist bestrebt, ihren Kunden die neueste und effizienteste verfügbare Technologie zur Verfügung zu stellen.

Das Unternehmen legt außerdem Wert auf Nachhaltigkeit und hat eine Reihe umweltfreundlicher Produkte entwickelt.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte gehören

 


  • Alfa Laval

  • GEA-Gruppe

  • SPX FLOW, Inc.

  • ProMach, Inc.

  • BarryWehmiller-Gruppe

  • Sidel International AG

  • Enpro Industries

  • KHS GmbH

  • Tetra Pak

  • Bühler Holding AG

  • Pentair plc

  • Graham Corporation

  • PepsiCo

  • The CocaCola Company

  • Krones AG


 

Marktentwicklungen für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte verdeutlichen wichtige Trends, die die Branche prägen. Wichtige Akteure investieren zunehmend in nachhaltige Technologien, um die Effizienz zu steigern und die Umweltbelastung zu reduzieren, und reagieren so auf veränderte Verbraucherpräferenzen und regulatorischen Druck.

Insbesondere Fortschritte in der Automatisierung und der intelligenten Fertigung ermöglichen es Unternehmen, Produktionsprozesse zu rationalisieren, die Produktqualität zu verbessern und die Betriebskosten zu senken.

Der anhaltende Wandel hin zu gesünderen Getränkeoptionen veranlasst Gerätehersteller dazu, ihre Angebote anzupassen und Funktionen zu integrieren, die die Produktion von zuckerarmen und funktionellen kohlensäurehaltigen Getränken unterstützen.

Darüber hinaus erweitern steigende verfügbare Einkommen in Schwellenländern die Kundenbasis für kohlensäurehaltige Getränke und bieten Wachstumschancen in Regionen, die in diesem Sektor bisher unterrepräsentiert waren.

 


  • Einblicke in die Marktsegmentierung für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte


 

 


  • Ausblick auf den Markt für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte und Ausrüstungstyp

    • Füllstoffe

    • Cappers

    • Beschrifter

    • Förderer

    • Mischer

    • Karbonatoren




 

 

 


  • Ausblick für den Markt für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte Getränkeart

    • Soda

    • Aromatisiertes Wasser

    • Energy-Drinks

    • Sportgetränke

    • Saft




 

 

 


  • Marktanwendungsaussichten für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte

    • Abfüllung

    • Einmachen

    • Fass




 

 

 


  • Marktkapazitätsausblick für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte

    • Kleiner Maßstab (bis zu 100 Dosen pro Minute)

    • Mittelgroß (100–500 Dosen pro Minute)

    • Großformat (über 500 Dosen pro Minute)




 

 

 


  • Ausblick auf den Automatisierungsgrad des Marktes für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte

    • Handbuch

    • Halbautomatisch

    • Vollautomatisch




 

 



  • Regionaler Ausblick auf den Markt für kohlensäurehaltige Getränkeverarbeitungsgeräte



    • Nordamerika



    • Europa



    • Südamerika



    • Asien-Pazifik



    • Naher Osten und Afrika




Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024  33.44 (USD Billion)
Market Size 2025  34.85 (USD Billion)
Market Size 2034  50.52 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 4.2% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Alfa Laval, GEA Group, SPX FLOW, Inc., ProMach, Inc., BarryWehmiller Group, Sidel International AG, Enpro Industries, KHS GmbH, Tetra Pak, Buhler Holding AG, Pentair plc, Graham Corporation, PepsiCo, The CocaCola Company, Krones AG
Segments Covered Equipment Type, Beverage Type, Application, Capacity, Automation Level, Regional
Key Market Opportunities Growing demand for carbonated beverages, technological advancements increasing health consciousness, rising disposable income, and expansion of the food and beverage industry
Key Market Dynamics Increased demand for healthy beverages Technological advancements Growing popularity of craft beverages Rising disposable income Expansion of emerging markets
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Carbonated Beverage Processing Equipment Market is expected to be valued at 50.52 USD Billion in 2034.

The market is expected to grow at a CAGR of 4.2% from 2025 to 2034.

The market size for Fillers was valued at 33.44 USD Billion in 2024 .

North America had the largest market size, valued at 10.23 USD Billion in 2024.

The market value for Cappers is expected to reach 50.52 USD Billion by 2034.

The Labelers segment was valued at 4.1 USD Billion in 2024.

Some key players include Alfa Laval, GEA Group, and SPX FLOW, Inc.

The market size for Conveyors is expected to be valued at 505.52 USD Billion in 2034.

The Asia Pacific region had a market value of 5.32 USD Billion in 2024.

The market size for Mixers is expected to be valued at 5.94 USD Billion by 2034.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.