info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für antiinfektiöse Impfstoffe nach Impfstofftyp (abgeschwächte Lebendimpfstoffe, inaktivierte Impfstoffe, Subunit-Impfstoffe, Konjugatimpfstoffe), nach Zielinfektionskrankheit (bakterielle Infektionen, Virusinfektionen, Pilzinfektionen, parasitäre Infektionen), nach Verabreichungsweg (intramuskulär, subkutan, oral, in...


ID: MRFR/HC/34218-HCR | 128 Pages | Author: Rahul Gotadki| May 2025

Marktübersicht für antiinfektiöse Impfstoffe


Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für antiinfektiöse Impfstoffe auf 54.01 (Milliarden US-Dollar) geschätzt 2022. Der Markt für antiinfektiöse Impfstoffe wird voraussichtlich von 56.17 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf wachsen 80.0 (Milliarden USD) bis 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für antiinfektiöse Impfstoffe wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 4.01 % liegen.

Wichtige Markttrends für antiinfektiöse Impfstoffe hervorgehoben

Der Markt für antiinfektiöse Impfstoffe verzeichnet aufgrund mehrerer wichtiger Markttreiber ein erhebliches Wachstum. Der weltweite Anstieg von Infektionskrankheiten hat die Nachfrage nach wirksamen Präventionsmaßnahmen erhöht. Eine entscheidende Rolle bei diesem Wachstum spielen verstärkte Investitionen in die Forschung und Entwicklung der Impfstofftechnologie sowie Initiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zur Immunisierung. Darüber hinaus erhöhen die alternde Bevölkerung und die Verbreitung chronischer Krankheiten, die das Immunsystem schwächen, den Bedarf an antiinfektiösen Impfstoffen weiter. Kooperationen zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor verbessern auch die Zugänglichkeit und Akzeptanz von Impfstoffen und wirken sich positiv auf die allgemeine Marktexpansion aus. Auf dem Markt für antiinfektiöse Impfstoffe gibt es zahlreiche Möglichkeiten, da sich weiterhin technologische Fortschritte abzeichnen. Innovationen bei Impfstoffverabreichungssystemen, wie nadelfreie Optionen und orale Impfstoffe, bergen das Potenzial, die Compliance der Patienten zu verbessern. 

Die Expansion in Schwellenländer bietet aufgrund der wachsenden Gesundheitsinfrastruktur und Investitionen in Impfprogramme vielfältige Möglichkeiten . Die Deckung ungedeckter Bedürfnisse, insbesondere in Regionen mit eingeschränktem Zugang zur Gesundheitsversorgung, kann zu einer erheblichen Marktdurchdringung führen. Die Integration digitaler Gesundheitstechnologien könnte auch eine bessere Überwachung und Verfolgung der Impfraten ermöglichen und so die Ergebnisse im Bereich der öffentlichen Gesundheit weiter verbessern. In jüngster Zeit gab es einen spürbaren Wandel hin zu personalisierter Medizin und gezielten Impfstrategien, die auf die einzigartigen Gesundheitsprofile von Einzelpersonen reagieren. Die zunehmende Aufmerksamkeit für die Gesundheitsvorsorge hat den Fokus auf Impfstoffe als primäre Methode zur Krankheitsprävention gestrafft. Auch die Nachfrage nach Kombinationsimpfstoffen steigt, die einen umfassenderen Schutz gegen mehrere Krankheitserreger in einer einzigen Verabreichung bieten. Kooperationen, die sich auf globale Gesundheitsherausforderungen wie Pandemien konzentrieren, betonen die Bedeutung einer schnellen Impfstoffentwicklung und unterstreichen einen proaktiven Ansatz für die öffentliche Gesundheit. Eine solche Dynamik bei der Innovation und dem Vertrieb von Impfstoffen prägt die Landschaft des Marktes für antiinfektiöse Impfstoffe.

Marktüberblick über antiinfektiöse Impfstoffe

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>

Markttreiber für antiinfektiöse Impfstoffe

Steigende Inzidenz von Infektionskrankheiten

Der stetige Anstieg der weltweiten Inzidenz von Infektionskrankheiten treibt das Wachstum des Marktes für antiinfektiöse Impfstoffe erheblich voran Industrie. Mit zunehmender Globalisierung, Urbanisierung und Veränderungen in der Umwelt ist die Entstehung neuer Infektionskrankheiten zu einem dringenden Problem geworden. Faktoren wie antimikrobielle Resistenz, Bevölkerungswachstum und Klimawandel spielen eine entscheidende Rolle bei der Prävalenz dieser Krankheiten. Da sich neue Krankheitserreger entwickeln und verbreiten, wird es zwingend erforderlich, wirksame Impfstoffe zur Bekämpfung dieser Infektionen zu entwickeln. Dieser anhaltende Kampf erfordert eine robuste Pipeline an antiinfektiösen Impfstoffen, die Investitionen und Innovationen in der Branche vorantreiben. 

Darüber hinaus hat die COVID-19-Pandemie das Bewusstsein für die Bedeutung von Impfungen geschärft und sowohl Regierungen als auch Privatpersonen dazu veranlasst Organisationen sollen der Impfstoffforschung und -entwicklung Priorität einräumen. Öffentliche Gesundheitskampagnen und Gesundheitspolitik betonen zunehmend die Impfung als Schlüsselstrategie zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten, was die Nachfrage innerhalb der Marktbranche für antiinfektiöse Impfstoffe weiter steigert. Darüber hinaus erhöht die hohe Belastung durch Krankheiten wie Grippe, Tuberkulose und Hepatitis kontinuierlich den Bedarf neue und verbesserte Impfstoffe. Zusammengenommen stellen diese Faktoren einen starken Anreiz für Impfstoffhersteller, Forscher und Gesundheitsdienstleister dar, die Entwicklung, den Vertrieb und die Verabreichung von Impfstoffen voranzutreiben und letztendlich zum Wachstum des Marktes beizutragen.

Fortschritte in der Impfstofftechnologie

Technologische Fortschritte in der Impfstoffentwicklung spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Marktes für antiinfektiöse Impfstoffe. Innovationen wie die mRNA-Technologie, rekombinante Proteinimpfstoffe und Adjuvantien verbessern die Wirksamkeit und Sicherheit von Impfstoffen. Diese Fortschritte ermöglichen eine schnellere Impfstoffentwicklung und eine wirksamere Reaktion auf neu auftretende Infektionskrankheiten. Verbesserte Herstellungsprozesse ermöglichen auch die Ausweitung der Impfstoffproduktion und können so den weltweiten Bedarf effizienter decken.

Zunehmende Regierungsinitiativen und -finanzierung

Regierungsinitiativen und die Finanzierung der Impfstoffforschung und öffentlicher Gesundheitsprogramme tragen erheblich zum Wachstum des Antiinfektivums bei Impfstoffmarktbranche. Ein erhöhtes öffentliches Bewusstsein für die Vorteile von Impfstoffen, gepaart mit erheblicher finanzieller Unterstützung für die Entwicklung und den Vertrieb von Impfstoffen, sorgt für einen stetigen Zufluss innovativer antiinfektiöser Impfstoffe auf den Markt.

Einblicke in das Marktsegment für antiinfektiöse Impfstoffe


Einblicke in den Markt für antiinfektiöse Impfstoffe und Impfstofftypen

Die Marktsegmentierung für antiinfektiöse Impfstoffe bietet wichtige Einblicke in die Kategorie der Impfstofftypen, die abgeschwächte Lebendimpfstoffe umfasst , inaktivierte Impfstoffe, Subunit-Impfstoffe und Konjugat-Impfstoffe. Im Jahr 2023 hat der Gesamtmarkt einen Wert von 56,17 Milliarden US-Dollar, wobei abgeschwächte Lebendimpfstoffe 15,0 Milliarden US-Dollar ausmachen, während inaktivierte Impfstoffe einen nennenswerten Beitrag von 20,0 Milliarden US-Dollar leisten. Die Leistung dieser Segmente spiegelt ihre entscheidende Rolle bei der weltweiten Bekämpfung von Infektionskrankheiten wider. Das starke Abschneiden inaktivierter Impfstoffe verdeutlicht deren Fähigkeit, eine starke Immunität ohne das Risiko einer Krankheitsauslösung zu bieten, was sie zu einer dominanten Wahl bei Impfstrategien macht. 

Im Vergleich dazu haben abgeschwächte Lebendimpfstoffe einen Wert von 15,0 Milliarden US-Dollar, was ihre Wirksamkeit bei der Auslösung eines starken Immunsystems unterstreicht Ansprechend und häufig mit geringeren Dosen erforderlich, ist dies ein wichtiger Akteur auf dem Markt. Untereinheits-Impfstoffe und Konjugat-Impfstoffe tragen ebenfalls zum Markt bei, der auf 10,0 Milliarden US-Dollar bzw. 11,17 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Das Segment „Subunit Vaccines“ nimmt eine bedeutende Stellung ein, da diese Impfstoffe aus gereinigten Teilen des Krankheitserregers bestehen und für ihre Sicherheit und die Fähigkeit, gezielt auf spezifische Immunreaktionen einzuwirken, bekannt sind. Andererseits sind Konjugatimpfstoffe für die Bekämpfung bestimmter bakterieller Infektionen von entscheidender Bedeutung und angesichts ihrer zunehmenden Anwendung in pädiatrischen Impfprogrammen von entscheidender Bedeutung, da sie so Initiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit unterstützen. Bis 2032 wird der Markt voraussichtlich einen Wert von 80,0 Milliarden US-Dollar erreichen, was auf ein erhebliches Wachstum aufgrund technologischer Fortschritte und der zunehmenden Verbreitung von Infektionskrankheiten hindeutet. 

Das Gesamtwachstum im Markt für antiinfektiöse Impfstoffe wird hauptsächlich durch Faktoren wie ein erhöhtes Impfbewusstsein unterstützt , Regierungsinitiativen und Bemühungen zur Bekämpfung neu auftretender Infektionskrankheiten sowie anhaltende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten mit Schwerpunkt auf innovativen Impfstofflösungen. Insgesamt deutet die Dynamik der Statistiken zum Markt für antiinfektiöse Impfstoffe darauf hin, dass sich der Schwerpunkt hin zu Impfstoffen verlagert, die sowohl Wirksamkeit als auch Sicherheit bieten, was die anhaltenden Trends in der Gesundheitsversorgung und bei Strategien zur Krankheitsprävention widerspiegelt. Das Wachstum der inaktivierten Impfstoffe als größtes Segment unterstreicht deren Bedeutung im Gesundheitswesen, während das Potenzial für Fortschritte bei abgeschwächten Lebendimpfstoffen und Subunit-Impfstoffen Chancen für neue Entwicklungen bietet, die auf bestimmte Krankheitserreger zugeschnitten sind, und breitere Anwendungen in der Immunisierung. Die Marktaussichten bleiben positiv, da das gesamte Impfstoffsegment in der Lage ist, Fortschritte zu nutzen und künftige Herausforderungen im globalen Gesundheitswesen effektiv zu bewältigen.

Einblicke in den Markt für antiinfektiöse Impfstoffe und Impfstofftypen

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>

Einblicke in den Markt für antiinfektiöse Impfstoffe und gezielte Infektionskrankheiten< /p>

Das Segment „Target Infectious Disease“ innerhalb des Marktes für antiinfektiöse Impfstoffe ist ein wichtiger Schwerpunktbereich und trägt erheblich dazu bei zum Gesamtmarktumsatz bei, der im Jahr 2023 voraussichtlich 56,17 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Dieses Segment umfasst verschiedene Arten von Infektionskrankheiten, zu denen insbesondere bakterielle, virale, Pilz- und Parasiteninfektionen. Bakterielle Infektionen, die für ihre Prävalenz und potenzielle Schwere bekannt sind, spielen weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Impfstrategien. Virusinfektionen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle und treiben die Nachfrage nach Impfstoffen voran, die Krankheiten wie Influenza und Hepatitis vorbeugen können. Pilzinfektionen stellen, obwohl sie oft im Schatten stehen, ein wachsendes Problem dar, insbesondere bei immungeschwächten Personen, und erfordern wirksame Impfstoffe. 


Parasitische Infektionen stellen nach wie vor eine globale Herausforderung dar, insbesondere in tropischen Regionen, was die Notwendigkeit gezielter Impfbemühungen unterstreicht. Zusammengenommen verdeutlichen diese Bereiche die Vielfalt und Bedeutung der Marktsegmentierung für antiinfektiöse Impfstoffe und unterstreichen die Möglichkeiten bei der Impfstoffentwicklung, der Erhöhung der Forschungsfinanzierung und den EinnahmenSensibilisierung für die Vorteile der Impfung bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Das Wachstum des Marktes wird durch technologische Fortschritte und ein unterstützendes regulatorisches Umfeld weiter vorangetrieben und schafft ein günstiges Umfeld für innovative Lösungen bei der Bekämpfung dieser Infektionsbedrohungen.

Einblicke in den Verabreichungsweg des Marktes für antiinfektiöse Impfstoffe< /p>

Der Markt für antiinfektiöse Impfstoffe verzeichnete ein bemerkenswertes Wachstum mit einem starken Fokus auf verschiedene Verabreichungswege verschiedene Liefermethoden, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind. Im Jahr 2023 wurde der Markt auf etwa 56,17 Milliarden US-Dollar geschätzt, was auf die Nachfrage nach Wirksamkeit und Bequemlichkeit bei der Impfstoffverabreichung zurückzuführen ist. Unter den verschiedenen Verabreichungswegen bleibt die intramuskuläre Verabreichung vorherrschend, da sie für ihre höheren Absorptionsraten und Wirksamkeit bekannt ist, während die subkutane Verabreichung aufgrund ihrer einfacheren Anwendung und geringeren Nebenwirkungen an Bedeutung gewinnt.

Die Oral-Route zeichnet sich durch ihre nicht-invasiven Eigenschaften aus und spricht Gruppen wie pädiatrische Bevölkerungsgruppen an, die möglicherweise Angst haben Nadeln. Andererseits entwickelt sich die intranasale Verabreichung zu einer wichtigen Methode, insbesondere für Impfstoffe gegen Atemwegserreger, da sie von einer einfachen Verabreichung und einer schnellen Immunantwort profitiert. Diese unterschiedlichen Methoden unterstreichen die Vielfalt innerhalb der Marktsegmentierung für antiinfektiöse Impfstoffe und gehen auf einzigartige Patientenpräferenzen und klinische Anforderungen ein. Darüber hinaus dürften bei anhaltendem Marktwachstum Überlegungen zu Wirksamkeit, Patientencompliance und neuen Technologien bei Impfstoffverabreichungssystemen die Landschaft der Verabreichungswege neu gestalten und zahlreiche Möglichkeiten für Innovationen und eine größere Reichweite in der Branche bieten.


Endbenutzer-Einblicke in den Markt für antiinfektiöse Impfstoffe

Im Jahr 2023 wird der Markt für antiinfektiöse Impfstoffe voraussichtlich einen Wert von etwa 56,17 Milliarden US-Dollar haben erhebliches Wachstumspotenzial im Endverbrauchersektor. Dieses Segment umfasst verschiedene Unternehmen, darunter Krankenhäuser, Kliniken, Apotheken und Forschungslabore, die jeweils eine entscheidende Rolle bei der Verteilung und Verabreichung von Impfstoffen spielen. Krankenhäuser gehören zu den bedeutendsten Akteuren auf diesem Markt, da sie umfassende Impfdienstleistungen anbieten und gleichzeitig den technologischen Fortschritt bei den Impfmethoden nutzen. Kliniken spielen auch eine Schlüsselrolle, indem sie Patienten den Zugang zu Impfstoffen erleichtern, insbesondere in unterversorgten Gebieten, was das allgemeine Marktwachstum unterstützt. Apotheken werden zunehmend zu beliebten Impfstellen, da Bequemlichkeit und Zugänglichkeit das Engagement der Patienten fördern. Forschungslabore hingegen sind für die Entwicklung und Erprobung neuer Impfstoffe von entscheidender Bedeutung und fördern die Innovation auf dem Markt für antiinfektiöse Impfstoffe weiter. Da der Schwerpunkt weiterhin auf der Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur und der Sensibilisierung für Präventionsmaßnahmen liegt, entwickelt sich die Dynamik dieses Segments weiter und bietet den Interessengruppen zahlreiche Möglichkeiten, ihre Dienstleistungen effektiv anzupassen.

Regionale Einblicke in den Markt für antiinfektiöse Impfstoffe


Der Markt für antiinfektiöse Impfstoffe weist in verschiedenen regionalen Segmenten einen erheblichen Wert auf. Im Jahr 2023 führt Nordamerika mit einer Bewertung von 22,5 Milliarden US-Dollar den Markt an, was auf seine Mehrheitsbeteiligung und Dominanz aufgrund der fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und starken Investitionen in die Impfstoffentwicklung hinweist. Europa folgt als bedeutender Akteur mit einem Wert von 15,0 Milliarden US-Dollar, der robuste regulatorische Rahmenbedingungen und Initiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit widerspiegelt. Die APAC-Region weist mit einer Bewertung von 12,0 Milliarden US-Dollar ein vielversprechendes Wachstum auf, das durch das zunehmende Impfbewusstsein und aufstrebende Märkte angetrieben wird. Südamerika und MEA haben Bewertungen von 4,0 Milliarden US-Dollar bzw. 2,67 Milliarden US-Dollar, was kleinere, aber wichtige Segmente hervorhebt, die Chancen für bieten Wachstum, insbesondere bei der Verbesserung des Zugangs zu Impfstoffen. Wenn der Markt wächst, können diese Regionen von Kooperationen und innovativen Technologien profitieren, um die Ergebnisse im Bereich der öffentlichen Gesundheit und die Marktdurchdringung zu verbessern. Die Marktsegmentierung für antiinfektiöse Impfstoffe veranschaulicht eine unterschiedliche regionale Dynamik, wobei jeder Bereich auf einzigartige Weise zum Gesamtwachstum der Branche beiträgt und verschiedene Herausforderungen im Bereich Infektionskrankheiten angeht

Regionale Einblicke in den Markt für antiinfektiöse Impfstoffe

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review< /span>

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf den Markt für antiinfektiöse Impfstoffe:

Der Markt für antiinfektiöse Impfstoffe erfährt dynamische Veränderungen, da er sich als Reaktion auf neu auftretende Infektionskrankheiten weiterentwickelt Bedarf an wirksamen Präventionsmaßnahmen. Die Wettbewerbslandschaft ist durch eine Mischung aus etablierten Pharmariesen und innovativen Biotech-Unternehmen gekennzeichnet, die alle bestrebt sind, neuartige Formulierungen gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern zu entwickeln. Das Zusammenspiel zwischen technologischen Fortschritten in der Impfstoffentwicklung, sich ändernden regulatorischen Rahmenbedingungen und veränderten Verbraucherpräferenzen treibt die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt an. Unternehmen konkurrieren nicht nur um die Wirksamkeit und Sicherheit ihrer Impfstoffe, sondern auch um Preise, Vertriebsnetze und öffentliche Wahrnehmung. Dieser Innovationswettlauf wird von strategischen Partnerschaften, Kooperationen und Fusionen begleitet, da wichtige Akteure darauf abzielen, ihre Forschungskapazitäten zu verbessern und ihre Produktportfolios zu erweitern. Johnson & Johnson hat sich durch die Nutzung seiner umfassenden Erfahrung eine bemerkenswerte Position auf dem Markt für antiinfektiöse Impfstoffe erarbeitet in der Impfstoffentwicklung und seinen robusten Forschungs- und Entwicklungskapazitäten. 

Das umfassende Portfolio des Unternehmens umfasst innovative Impfstoffe, die gegen mehrere Infektionskrankheiten wirken und so auf unterschiedliche öffentliche Gesundheitsbedürfnisse eingehen Bedürfnisse. Johnson & Johnson profitiert von einer starken globalen Präsenz, die eine flächendeckende Verteilung und den Zugang zu seinen Impfstoffen erleichtert. Sein etablierter Ruf im Gesundheitssektor stärkt das Vertrauen bei Gesundheitsdienstleistern und Patienten gleichermaßen. Das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Praktiken und Initiativen zur Bekämpfung globaler Gesundheitsherausforderungen stärkt seine Stärken weiter, da es Chancen nutzt, seinen Einfluss in unterversorgten Märkten auszubauen. Dieser strategische Fokus stärkt nicht nur seine Marktpräsenz, sondern positioniert Johnson & Johnson auch als Vordenker im Bereich der antiinfektiösen Impfstoffe. Eli Lilly ist zwar vor allem für sein pharmazeutisches Angebot bekannt, nimmt aber auch einen bedeutenden Platz auf dem Markt für antiinfektiöse Impfstoffe ein durch seine strategischen Investitionen und Kooperationen zur Weiterentwicklung der Impfstofftechnologien. 

Das Engagement des Unternehmens in Forschung und Entwicklung hat zu neuartigen Ansätzen bei der Impfstoffformulierung geführt, was die Bedeutung der Bekämpfung unterstreicht Neu auftretende Infektionskrankheiten effizient bekämpfen. Eli Lillys Schwerpunkt auf dem Aufbau von Partnerschaften mit akademischen Institutionen und anderen Biotech-Unternehmen verdeutlicht seinen proaktiven Ansatz bei der Impfstoffinnovation. Durch die Nutzung seiner bestehenden Plattformen und seines Fachwissens ist das Unternehmen in der Lage, wettbewerbsfähige antiinfektiöse Impfstofflösungen einzuführen, die den globalen Gesundheitsbedürfnissen gerecht werden. Die starke finanzielle Lage von Eli Lilly ermöglicht es dem Unternehmen, in Spitzenforschung zu investieren, die darauf abzielt, die Wirksamkeit und Sicherheit von Impfstoffen zu verbessern und so letztlich zu öffentlichen Gesundheitsinitiativen weltweit beizutragen.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für antiinfektiöse Impfstoffe gehören


  • Johnson und  Johnson

  • Eli Lilly

  • Roche

  • AbbVie

  • Pfizer

  • Novartis

  • Takeda Pharmaceutical

  • Mylan

  • Vaxart

  • GlaxoSmithKline

  • Regeneron Pharmaceuticals

  • Merck und  Co

  • BristolMyers Squibb

  • Sanofi

  • AstraZeneca


Entwicklungen in der Branche für antiinfektiöse Impfstoffe


Der Markt für antiinfektiöse Impfstoffe hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt, insbesondere aufgrund der anhaltenden Bemühungen großer Pharmaunternehmen wie Pfizer, Johnson & Johnson und AstraZeneca bei der Weiterentwicklung ihrer Impfstoffportfolios. Diese Unternehmen beteiligen sich aktiv an der Produktion von Impfstoffen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten, insbesondere als Reaktion auf die anhaltenden Auswirkungen verschiedener Infektionen, die durch globale Gesundheitskrisen verstärkt werden. In jüngsten Ankündigungen hat Merck & Co. und Novartis haben gemeinsam ihre Absicht zum Ausdruck gebracht, Innovationen rund um die Impfstoffentwicklung zu beschleunigen und Kooperationen zu fördern, um klinische Studien und Zulassungsprozesse zu beschleunigen. 

Darüber hinaus hat Roche im Hinblick auf Fusionen und Übernahmen Partnerschaften geprüft, um seine Fähigkeiten im Bereich Antiinfektiva zu verbessern , während AbbVie strategische Akquisitionen ins Auge fasst, um seine Marktposition zu stärken. Die Bewertung dieser Unternehmen steigt, da Fortschritte in der Impfstofftechnologie und die zunehmende weltweite Nachfrage nach wirksamen Impfstoffen positiv zur Marktdynamik beitragen. Dieses Wachstum fördert eine Wettbewerbslandschaft und zwingt Unternehmen wie GlaxoSmithKline und Takeda Pharmaceutical dazu, ihre Forschungs- und Entwicklungsstrategien zu verbessern, um ihren Vorsprung zu behauptene auf dem Markt.

Einblicke in die Marktsegmentierung von antiinfektiösen Impfstoffen


Marktausblick für antiinfektiöse Impfstoffe Impfstofftypausblick


  • Lebendimpfstoffe

  • Inaktivierte Impfstoffe

  • Subunit Vaccines

  • Konjugierte Impfstoffe


Anti-Infective Vaccine Market Target Infectious Disease Outlook


  • Bakterielle Infektionen

  • Virusinfektionen

  • Pilzinfektionen

  • Parasitische Infektionen


Ausblick auf den Verabreichungsweg des Antiinfektiva-Impfstoffmarktes


  • Intramuskulär

  • Subkutan

  • Oral

  • Intranasal


Endbenutzerausblick auf den Markt für antiinfektiöse Impfstoffe


  • Krankenhäuser

  • Kliniken

  • Apotheken

  • Research Laboratories


Regionaler Ausblick auf den Markt für antiinfektiöse Impfstoffe


  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024   60.77 (USD Billion)
Market Size 2025   63.21 (USD Billion)
Market Size 2034   90.07 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR)    4.01 % (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2020 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Johnson  and  Johnson, Eli Lilly, Roche, AbbVie, Pfizer, Novartis, Takeda Pharmaceutical, Mylan, Vaxart, GlaxoSmithKline, Regeneron Pharmaceuticals, Merck  and  Co, BristolMyers Squibb, Sanofi, AstraZeneca
Segments Covered Vaccine Type, Target Infectious Disease, Route of Administration, End User, Regional
Key Market Opportunities Innovative vaccine development technologies, Rising demand for preventative healthcare, Increased government funding initiatives, Expanding therapeutic use of vaccines, Growing awareness of vaccine benefits
Key Market Dynamics Rising prevalence of infectious diseases, Increasing investment in vaccine development, Government initiatives and funding, Growing focus on preventive healthcare, Technological advancements in vaccine production
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

North America is projected to have the highest market value at 33.0 USD Billion in 2032.

The market value of Live Attenuated Vaccines was 15.0 USD Billion in 2023.

Key players in the market include Johnson and Johnson, Eli Lilly, Roche, and Pfizer among others.

The market size for Inactivated Vaccines is expected to reach 28.0 USD Billion by 2032.

The market for Subunit Vaccines is expected to grow to 14.0 USD Billion by 2032.

The projected market size for Conjugate Vaccines in 2023 is 11.17 USD Billion.

The expected market value for the APAC region is 18.0 USD Billion in 2032.

The market faces challenges such as regulatory hurdles and competition from alternative therapies.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.