info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zu KI in der Überwachung: Nach Anwendung (Videoüberwachung, Zugangskontrolle, Einbruchserkennung, Gesichtserkennung, Verhaltensanalyse), nach Bereitstellungsmodell (lokal, cloudbasiert, hybrid), nach Technologie (maschinelles Lernen, Deep Learning, Verarbeitung natürlicher Sprache, Computer Vision), nach Endverwendung...


ID: MRFR/ICT/37130-HCR | 100 Pages | Author: Aarti Dhapte| May 2025

KI in der Überwachungsmarktübersicht


Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des KI-in-Überwachungsmarkts im Jahr 2022 auf 11.1 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die KI-in-Überwachungsmarktbranche von 12.28 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 30.5 (Milliarden US-Dollar) wachsen wird 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) für KI im Überwachungsmarkt wird im Prognosezeitraum (2024) voraussichtlich bei etwa 10.63 % liegen - 2032).

Wichtige KI-Trends im Überwachungsmarkt hervorgehoben


Der KI-in-Überwachungsmarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das vor allem auf den zunehmenden Bedarf an verbesserten Sicherheitsmaßnahmen in verschiedenen Sektoren zurückzuführen ist. Mit fortschreitender Urbanisierung steigt die Nachfrage nach fortschrittlichen Überwachungssystemen zur Überwachung von Aktivitäten in öffentlichen Räumen, Gewerbebetrieben und Wohngebieten. Die wachsende Bedeutung der Kriminalprävention und der Bedarf an einer effizienten Reaktion auf Vorfälle haben dazu geführt, dass Unternehmen KI-gesteuerte Lösungen einführen, die eine verbesserte Genauigkeit und Echtzeit-Überwachungsfunktionen bieten. Darüber hinaus ermöglichen Fortschritte in der KI-Technologie eine bessere Datenanalyse und Mustererkennung, was die Integration von KI-Systemen in die Überwachung weiter vorantreibt.

Auf dem Markt für KI-Überwachung gibt es verschiedene Bereiche, die genutzt werden können, da dies auf viele Branchen angewendet werden kann, in denen ein hoher Sicherheitsbedarf besteht, beispielsweise im Transport-, Finanz- und kritischen Infrastrukturbereich. KI kann darüber hinaus genutzt werden, um noch effizientere, schnelle Überwachungssysteme zu entwickeln, die eine Bedrohung nicht nur erkennen, sondern sie auch vorhersehen. Die Zusammenarbeit von IoT-Geräten und maschinellem Lernen wird es Unternehmen ermöglichen, Produkte zu entwickeln, die effektiver sind und mit der Zeit noch effektiver werden können. Mit diesen Fortschritten geht auch die Entwicklung fortschrittlicher Sicherheitssysteme einher, die den frühen Anwendern dieser Technologien große Wettbewerbsvorteile verschaffen.

In letzter Zeit verdient eine Darstellung die immer größer werdende Spirale der Einführung cloudbasierter Überwachungstechnologien, die die Funktionalität der Speicher- und Datenverarbeitungskapazität erweitern. Diese Tendenz wird durch die zunehmende Nutzung von Gesichtserkennungstechnologie verstärkt, die jedoch ethische Fragen im Hinblick auf Daten und Datenschutzgesetze aufwirft. Da außerdem die Zahl der Organisationen und Staaten, die KI-basierte Kameras einsetzen, weiter steigt, werden verschiedene Gesetze in Bezug auf das Risiko des Missbrauchs und der gezielten Bekämpfung dieser Systeme erlassen. All diese Technologietrends, die durch die gestiegene öffentliche Meinung und den zunehmenden Druck sowie regulatorische Verbesserungen verstärkt werden, geben die Richtung für den KI-in-Überwachungsmarkt vor, der ein unbeständiger Markt ist, der ständige Änderungen erfordert.

Übersicht über KI im Überwachungsmarkt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

KI in Überwachungsmarkttreibern


Wachsende Nachfrage nach verbesserten Sicherheitslösungen


Die Branche des KI-in-Überwachungs-Marktes verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach verbesserten Sicherheitslösungen in verschiedenen Sektoren angetrieben wird. Da die Urbanisierung weiter voranschreitet, werden Städte zu immer komplexeren Umgebungen, die robuste Überwachungssysteme erfordern, um Sicherheit und Schutz zu gewährleisten. Dies gilt insbesondere für Hochrisikobereiche wie öffentliche Räume, Verkehrsknotenpunkte und kritische Infrastrukturen.

Die Integration von KI-Technologien in Überwachungssysteme ermöglicht eine Überwachung und Analyse in Echtzeit und ermöglicht so schnellere Reaktionen auf potenzielle Bedrohungen. Darüber hinaus verbessert der Einsatz fortschrittlicher Algorithmen und maschinellen Lernens die Genauigkeit der Bedrohungserkennung und reduziert Fehlalarme, wodurch diese Systeme nicht nur zuverlässiger, sondern auch effizienter werden. Da Unternehmen der Sicherheit und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Priorität einräumen, wird die Verlagerung hin zu automatisierten Überwachungssystemen, die KI-Fähigkeiten nutzen, immer vorherrschender. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Investitionen in KI-gesteuerte Überwachungslösungen erheblich steigen werden, da Kriminalität und Terrorismus weiterhin eine Herausforderung für die öffentliche Sicherheit darstellen. Förderung eines größeren Marktwachstums. 

Die Nachfrage nach umfassenden Überwachungslösungen, die nahtlos funktionieren und umsetzbare Erkenntnisse liefern, treibt die Expansion des Marktes für KI in der Überwachung weiter voran. Insgesamt unterstreicht diese zunehmende Betonung der Sicherheit den Bedarf an innovativen, effektiven Überwachungstechnologien, die KI integrieren, um sicherere Gemeinschaften aufzubauen und wertvolle Vermögenswerte zu schützen.

Fortschritte in KI-Technologien


Rasche Fortschritte in den KI-Technologien haben erhebliche Auswirkungen auf die Marktbranche für KI in der Überwachung. Technologien wie Computer Vision, Gesichtserkennung und prädiktive Analysen werden immer ausgefeilter und verbessern die Fähigkeiten von Überwachungssystemen. Diese Fortschritte verbessern nicht nur die Zuverlässigkeit der Überwachungsprozesse, sondern senken auch die Betriebskosten, wodurch KI-Lösungen für verschiedene Branchen zugänglicher werden. Während sich die KI weiterentwickelt, bietet ihre Integration in Überwachungstechnologien Unternehmen Werkzeuge für eine bessere Bedrohungsbewertung und Ressourcenzuweisung.

Regierungsinitiativen und Regulierungsrahmen


Regierungen auf der ganzen Welt erkennen zunehmend die Bedeutung der Einbeziehung von KI in die Überwachung, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Dies hat zur Entwicklung unterstützender Regulierungsrahmen und Initiativen geführt, die die Einführung von KI-Technologien fördern. Durch Investitionen in Infrastruktur und standardisierte Praktiken ebnen Regierungen den Weg für eine umfassendere Implementierung der KI-gesteuerten Überwachung und tragen so erheblich zum Wachstum der KI-in-Überwachungsmarkt-Branche bei.

Einblicke in das Marktsegment „KI in der Überwachung“


Einblicke in die Anwendung von KI im Überwachungsmarkt


Das Anwendungssegment des KI-in-Überwachungsmarktes weist einen robusten Wachstumskurs mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf, nämlich Videoüberwachung, Zugangskontrolle, Einbrucherkennung, Gesichtserkennung und Verhaltensanalyse. Der Gesamtmarkt wurde im Jahr 2023 auf 12,28 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird in den folgenden Jahren voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Als dominierende Anwendung sticht die Videoüberwachung hervor, die mit einer Bewertung von 5,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 einen bedeutenden Anteil hält und bis 2032 voraussichtlich 12,5 Milliarden US-Dollar erreichen wird. 

Dieser Anstieg wird durch die steigende Nachfrage nach verbesserten Sicherheitsmaßnahmen in städtischen Gebieten sowie privaten und öffentlichen Einrichtungen angeheizt. Die Zugangskontrolle folgt dicht dahinter und spiegelt den verstärkten Fokus auf sichere Zutrittssysteme wider, deren Wert im Jahr 2023 auf 3,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wird Zukunftsprognose von 7,5 Milliarden US-Dollar. Diese Anwendung ist zu einem festen Bestandteil in Unternehmens- und Regierungsumgebungen geworden, wo die Aufrechterhaltung sicherer Umgebungen von größter Bedeutung ist. Der Bereich Einbruchserkennung wird mit einem Wert von 2,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 aufgrund der wachsenden Sorge um die Sicherheit von Eigentum immer wichtiger und wird bis 2032 voraussichtlich auf 5,0 Milliarden US-Dollar anwachsen. 

Die zunehmende Häufigkeit von Diebstählen und Vandalismus erfordert ausgefeilte Erkennungssysteme, um Sicherheitsverstöße umgehend zu beheben. Die Gesichtserkennung, deren Wert im Jahr 2023 auf 1,78 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 voraussichtlich auf 4,5 Milliarden US-Dollar steigen wird, behält in Identifikationssystemen, insbesondere im juristischen Bereich, weiterhin eine herausragende Stellung Durchsetzung und Flughafensicherheit, wo eine genaue Identifizierung für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist. Unterdessen wird sich der Wert der Verhaltensanalyse, obwohl er derzeit mit 0,5 Milliarden US-Dollar am geringsten ist, bis 2032 voraussichtlich auf 1,0 Milliarden US-Dollar verdoppeln. 

Diese Anwendung gewinnt an Bedeutung, da Unternehmen und Sicherheitsbehörden Einblicke in Verhaltensmuster suchen, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen, bevor sie eskalieren. Die Statistiken zum KI-in-Überwachungsmarkt unterstreichen das Potenzial für segmentübergreifende Integration, wobei Innovationen in der KI-Technologie eine verbesserte Leistung ermöglichen über verschiedene Anwendungen hinweg. Zu den Wachstumstreibern gehören Fortschritte bei maschinellen Lernalgorithmen, die zunehmende Urbanisierung und der wachsende Bedarf an intelligenten Überwachungslösungen in Gefahrensituationen.

Allerdings können Herausforderungen wie Datenschutzbedenken und regulatorische Auswirkungen den Einsatz dieser Technologien beeinträchtigen. Während sich diese Trends weiterentwickeln, bieten sich in jeder Anwendung erhebliche Chancen, Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern und aufkommende Bedrohungen in unterschiedlichen Umgebungen zu bekämpfen. Die Marktdaten spiegeln einen klaren Trend hin zu einem integrierten Ansatz bei Überwachungslösungen wider und verdeutlichen die entscheidende Rolle, die KI bei der Gestaltung von Sicherheitsprotokollen weltweit spielt .

AI in Surveillance Market Type Insights

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in das Marktbereitstellungsmodell für KI im Überwachungsmarkt


Der Markt für KI in der Überwachung wurde maßgeblich von verschiedenen Bereitstellungsmodellen beeinflusst, die eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der gesamten Marktlandschaft spielen. Im Jahr 2023 wurde der Markt auf etwa 12,28 Milliarden US-Dollar geschätzt, was die wachsende Nachfrage nach KI-gesteuerten Sicherheitslösungen widerspiegelt. Unter den verschiedenen Bereitstellungsmodellen ist das On-Premise-Modell von großer Bedeutung, da es Unternehmen eine bessere Kontrolle und Anpassung ihrer Überwachungssysteme bietet. 

Das Cloud-basierte Modell leistet ebenfalls einen wichtigen Beitrag und bietet skalierbare und flexible Lösungen, die sich ideal für Unternehmen eignen, die ihre Vorlaufkosten senken und Ressourcen effizient verwalten möchten. Darüber hinaus gewinnt der Hybrid-Ansatz, der sowohl On-Premises- als auch Cloud-Lösungen kombiniert, an Bedeutung Traktion, da es Unternehmen anspricht, die eine ausgewogene Strategie suchen, die die Vorteile beider Modelle nutzt. 

Diese Anpassungsfähigkeit der Bereitstellungsmodelle passt direkt zu den Wachstumsfaktoren des Marktes, da sie auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse in verschiedenen Branchen eingehen. Die Einnahmen aus dem KI-in-Überwachungsmarkt spiegeln diese Trends wider, wobei im Prognosezeitraum erhebliche Fortschritte erwartet werden, da Unternehmen weiterhin in innovative Überwachungstechnologien investieren, um die Sicherheit und betriebliche Effizienz zu verbessern.

KI in der Überwachungsmarkttechnologie – Einblicke


Der KI-in-Überwachungsmarkt verzeichnet aufgrund technologischer Fortschritte ein erhebliches Wachstum mit einem erwarteten Marktwert von 12,28 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Dieses Segment umfasst verschiedene technologische Komponenten wie maschinelles Lernen, Deep Learning, Verarbeitung natürlicher Sprache und Computer Vision, die jeweils eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Überwachungsfähigkeiten spielen. Algorithmen des maschinellen Lernens werden aufgrund ihrer Fähigkeit, große Datenmengen zu analysieren und sich im Laufe der Zeit zu verbessern, zunehmend eingesetzt, wodurch die Effizienz bei der Bedrohungserkennung gesteigert wird.

Gleichzeitig spielt die Computer-Vision-Technologie eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und Analyse und ermöglicht die Echtzeiterkennung von Aktivitäten und potenziellen Bedrohungen. Deep Learning verstärkt diese Fähigkeit weiter, indem es genauere Erkennungsprozesse durch neuronale Netze ermöglicht, was die Qualität der Überwachungsergebnisse verbessert. Die Verarbeitung natürlicher Sprache trägt dazu bei, die Benutzerinteraktion mit Überwachungssystemen zu verbessern und gesprochene oder geschriebene Befehle effektiv zu verarbeiten und zu interpretieren. 

Diese Technologien prägen gemeinsam den Markt für KI im Überwachungsbereich und spiegeln die anhaltenden Trends zur Automatisierung und Integration in Sicherheitssysteme wider. Dadurch wird ein robuster Rahmen für kontinuierliche Innovation und Erweiterung geschaffen. Da sich diese Technologien weiterentwickeln, bieten sie zahlreiche Möglichkeiten, stellen aber auch Herausforderungen dar, die es erfordern strategische Navigation durch Branchenakteure.

Einblicke in die Endanwendung von KI im Überwachungsmarkt


Der Markt für künstliche Intelligenz in der Überwachung steht vor einer deutlichen Expansion, mit einem erwarteten Umsatz von 12,28 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem deutlichen Wachstum auf 30,5 Milliarden US-Dollar bis 2032. Dieses Marktwachstum spiegelt eine robuste CAGR von 10,63 von 2024 bis 2032 wider. Öffentlich Sicherheit bleibt ein Hauptschwerpunkt, angetrieben durch den zunehmenden Bedarf an verbesserten Sicherheitsmaßnahmen in städtischen Gebieten. Im Transportsektor sind KI-Überwachungstools von entscheidender Bedeutung für die Steuerung des Verkehrsflusses und die Gewährleistung der Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr. 

Das Einzelhandelssegment nutzt KI-Analysen, um Diebstahl zu verhindern und das Kundenerlebnis zu verbessern, während Bank- und Finanzdienstleistungen diese Technologien nutzen, um Betrug einzudämmen und die Transaktionssicherheit zu erhöhen. Auch im Gesundheitswesen kommt es zu erheblichen Beiträgen der KI-gesteuerten Überwachung zur Patientenüberwachung und Betriebseffizienz. Das Zusammenspiel dieser Segmente unterstreicht ihre entscheidende Rolle bei der Schaffung einer sicheren Umgebung und der Verbesserung der allgemeinen betrieblichen Effektivität in verschiedenen Branchen. 

Die Statistiken zum KI-in-Überwachungs-Markt zeigen ein vielfältiges Anwendungsspektrum und kontinuierliche Investitionen in technologische Fortschritte und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Interessenvertreter in der Branche.

Regionale Einblicke in den KI-Überwachungsmarkt


Der KI-in-Überwachungsmarkt weist eine vielfältige regionale Aufteilung auf, die ein erhebliches Umsatzpotenzial in mehreren Bereichen verdeutlicht. Im Jahr 2023 hielt die nordamerikanische Region die Mehrheit mit einem Wert von 5,2 Milliarden US-Dollar, der bis 2032 voraussichtlich auf 12,2 Milliarden US-Dollar steigen wird, was ihre dominierende Stellung aufgrund der hohen technologischen Akzeptanz und Investitionen in die Sicherheitsinfrastruktur widerspiegelt. 

Europa folgt mit einem Wert von 3,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der voraussichtlich 7,6 Milliarden US-Dollar erreichen wird, da erhöhte Regulierungsstandards die Nachfrage nach KI-gesteuerten Überwachungslösungen ankurbeln. Die APAC-Region wird im Jahr 2023 auf 2,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich wachsen auf 6,2 Milliarden US-Dollar, gewinnt durch die rasche Urbanisierung und Smart-City-Initiativen an Bedeutung. Mittlerweile sind Südamerika und MEA kleinere Märkte mit Bewertungen von 0,8 Milliarden US-Dollar bzw. 0,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023; Es wird erwartet, dass beide Regionen ein Wachstum verzeichnen und bis 2032 2,1 Milliarden US-Dollar bzw. 2,4 Milliarden US-Dollar erreichen werden. 

Die Trends in diesen Regionen zeigen, dass Fortschritte im maschinellen Lernen und in der Datenanalyse für die Verbesserung der Überwachungsfähigkeiten von entscheidender Bedeutung sind, während regulatorische Umgebungen und Budgetbeschränkungen Herausforderungen darstellen. Insgesamt zeigt die regionale Dynamik innerhalb des KI-in-Überwachungs-Marktes sowohl Chancen als auch Wettbewerbslandschaften auf die seine Zukunft prägen.

AI in Surveillance Market Regional Insights

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

KI im Überwachungsmarkt: Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke


Der KI-in-Überwachungsmarkt verzeichnet bemerkenswerte Fortschritte und eine zunehmende Akzeptanz von Technologien der künstlichen Intelligenz, die die Überwachungsfähigkeiten in verschiedenen Sektoren, einschließlich öffentlicher Sicherheit, Transportwesen, Einzelhandel und Unternehmenssicherheit, erheblich verbessern. Dieser Markt zeichnet sich durch eine dynamische Landschaft der Wettbewerbskräfte aus, in der Unternehmen danach streben, ihre Angebote zu erneuern und zu differenzieren.

Die Wettbewerbseinblicke spiegeln eine Kombination aus Technologieintegration, strategischen Partnerschaften, Produktinnovationen und einem verstärkten Fokus auf kundenorientierte Lösungen wider. Da die Nachfrage nach intelligenten Überwachungssystemen steigt, sind die Akteure in diesem Markt gezwungen, aggressive Marketingtaktiken anzuwenden und neue Technologien zu nutzen, um ihre Marktposition zu sichern. Darüber hinaus prägen regulatorische Rahmenbedingungen und Datenschutzbedenken weiterhin die Wettbewerbsstrategien von Unternehmen, die sich mit KI-Überwachung befassen.

Hewlett Packard Enterprise hat sich durch sein Engagement für die Integration fortschrittlicher Analyse- und maschineller Lernfunktionen in Überwachungssysteme ein starkes Standbein auf dem KI-in-Überwachungsmarkt aufgebaut. Die Stärken des Unternehmens liegen in seinem umfangreichen Portfolio an KI-gesteuerten Lösungen, die Echtzeit-Videoanalysen, Gesichtserkennung und Verhaltensanalysen unterstützen. Seine robuste technologische Infrastruktur ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Überwachungsrahmen und bietet Kunden verbesserte Transparenz und proaktive Bedrohungserkennung. Darüber hinaus profitiert Hewlett Packard Enterprise von seiner Reichweite und seinen strategischen Partnerschaften, die seinen Wettbewerbsvorteil stärken. 

Der Fokus auf Innovation und Zuverlässigkeit hat es dem Unternehmen ermöglicht, auf unterschiedliche Kundenbedürfnisse einzugehen und gleichzeitig Industriestandards einzuhalten, und sich als vertrauenswürdiger Anbieter im Bereich der KI-Überwachung zu etablieren. Motorola Solutions nimmt durch seine Vorreiterrolle eine bedeutende Position im KI-in-Überwachungsmarkt ein integrierte Technologielösungen, die Kommunikation und fortschrittliche Videosicherheitssysteme umfassen. Das Unternehmen ist auf die Bereitstellung KI-gestützter Überwachungsausrüstung und -dienste spezialisiert, die darauf zugeschnitten sind, das Situationsbewusstsein und die Notfallreaktion zu verbessern. 

Motorola Solutions zeichnet sich durch die Bereitstellung innovativer Produkte aus, die Videoanalysen mit fortschrittlichen Datenverarbeitungsfunktionen kombinieren, die für die Überwachung öffentlicher Räume und kritischer Infrastrukturen unerlässlich sind. Seine Stärken sind tief in einem langen Engagement für öffentliche Sicherheit und Sicherheitslösungen verwurzelt und fördern so eine starke Markenpräsenz auf Märkten weltweit. Das Unternehmen investiert weiterhin in Forschung und Entwicklung, um seine Überwachungstechnologien zu verfeinern und sicherzustellen, dass es den sich verändernden Anforderungen der Kunden gerecht wird und gleichzeitig die betriebliche Effizienz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei allen seinen Initiativen aufrechterhält.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für KI in der Überwachung gehören:




  • Hewlett Packard Enterprise



  • Motorola-Lösungen



  • IBM



  • Axon Enterprise



  • Microsoft



  • Amazon Web Services



  • Palantir Technologies



  • Verint Systems



  • Unisys



  • Cisco Meraki



  • Hikvision



  • Sensorisch



  • Dahua-Technologie



  • NVIDIA



  • Cisco-Systeme



Entwicklungen der KI in der Überwachungsmarktbranche


Der KI-in-Überwachungsmarkt hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt, die auf technologische Fortschritte und die steigende Nachfrage nach Sicherheitslösungen zurückzuführen sind. Unternehmen wie IBM und Microsoft erweitern ihre KI-Fähigkeiten und integrieren maschinelles Lernen und Analysen, um Überwachungssysteme zu verbessern. Insbesondere hat Motorola Solutions seine Lösungen für die öffentliche Sicherheit verbessert, während Nvidia leistungsstarke GPU-Technologien bereitstellt, die Videoanalysen in Echtzeit ermöglichen. 

Fusionen und Übernahmen zwischen wichtigen Akteuren waren ebenfalls von großer Bedeutung; So war Verint Systems beispielsweise an strategischen Partnerschaften beteiligt, um sein Angebot an Sicherheitssoftware zu verbessern, und Hikvision arbeitet weiterhin an Innovationen bei KI-gesteuerten Sicherheitslösungen. Darüber hinaus verändert der Aufstieg cloudbasierter Überwachungslösungen von Amazon Web Services und Palantir Technologies das Datenmanagement in der Branche neu. 

Das Marktwachstum beeinflusst verschiedene Sektoren, darunter Einzelhandel, Transport und öffentliche Sicherheit, da Unternehmen in KI-integrierte Überwachungssysteme investieren, um die betriebliche Effizienz und Sicherheit zu verbessern. Die Wettbewerbslandschaft entwickelt sich mit diesen Fortschritten weiter und stellt sicher, dass etablierte Akteure wie Cisco Systems und Hikvision ihre Positionen auf dem wachsenden Markt behaupten, der weiterhin eine zunehmende Finanzierung und Innovation verzeichnet.

Einblicke in die Marktsegmentierung von KI in der Überwachung


KI im Überwachungsmarkt-Anwendungsausblick




  • Videoüberwachung



  • Zugriffskontrolle



  • Einbruchserkennung



  • Gesichtserkennung



  • Verhaltensanalyse



Ausblick auf das Bereitstellungsmodell für KI im Überwachungsmarkt




  • Vor Ort



  • Cloudbasiert



  • Hybrid



KI im Überwachungsmarkt-Technologieausblick




  • Maschinelles Lernen



  • Deep Learning



  • Verarbeitung natürlicher Sprache



  • Computer Vision



Aussichten zur Endverwendung von KI im Überwachungsmarkt




  • Öffentliche Sicherheit



  • Transport



  • Einzelhandel



  • Bank- und Finanzdienstleistungen



  • Gesundheitswesen



KI im Überwachungsmarkt – regionaler Ausblick




  • Nordamerika



  • Europa



  • Südamerika



  • Asien-Pazifik



  • Naher Osten und Afrika


Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 15.30 (USD Billion)
Market Size 2025 16.62 (USD Billion)
Market Size 2034 41.28 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 10.63% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Hewlett Packard Enterprise, Motorola Solutions, IBM, Axon Enterprise, Microsoft, Amazon Web Services, Palantir Technologies, Verint Systems, Unisys, Cisco Meraki, Hikvision, Sensory, Dahua Technology, NVIDIA, Cisco Systems
Segments Covered Application, Deployment Model, Technology, End Use, Regional
Key Market Opportunities Advanced threat detection solutions, Smart city integration prospects, Growing cybersecurity demands, Enhanced facial recognition technology, Regulation-driven surveillance enhancements
Key Market Dynamics Rapid technology advancements, Growing security concerns, Increasing adoption in various sectors, Regulatory compliance demands, Rising investment in smart cities
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The AI in Surveillance Market is projected to reach a value of 41.28 USD Billion by 2034.

In 2025, the AI in Surveillance Market was valued at 12.28 USD Billion.

The expected CAGR for the AI in Surveillance Market from 2025 to 2034 is 10.63%.

In 2023, North America holds the largest market share in the AI in Surveillance Market, valued at 5.2 USD Billion.

The market value for Video Surveillance is expected to reach 12.5 USD Billion by 2032.

Major players in the AI in Surveillance Market include Hewlett Packard Enterprise, IBM, Microsoft, and Amazon Web Services, among others.

The market value of Access Control is anticipated to be 7.5 USD Billion by 2032.

The market size for Intrusion Detection is expected to reach 5.0 USD Billion by 2032.

The Facial Recognition application segment is projected to grow to 4.5 USD Billion by 2032.

The APAC region is valued at 2.5 USD Billion in the AI in Surveillance Market for the year 2023.

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.